Und das, obwohl ich glaube, dass aus ihm auch mal ein 10 bis 15 Mio RAV-Kandidat werden könnte …
Aber nur bei ner 3er-Kette …
Und nicht bei uns …
Weil wir uns – immer an der Klippe hangelnd – gar keine nachhaltigen Experimente erlauben können.
Auch wenn es mir unerträglich scheint, aber: Lieber runter, als auf Teufel komm raus so zu tun, als könnte/müsste/sollte man zum Konzert der ›Großen‹ dazugehören.
Also sorry, mal ganz ehrlich, hab knappe zehn Jahre auf der Zülp gewohnt: Da war es mein Fehler, zu früh nach Hause zu gehen. Nur die Letzten haben ihre Notdurft wieder im trauten Heim erledigt …
Aber um wieder auf‘s Thema »Schnee«, in meinem Fall »Schneeeifel« zu kommen — alias Rodler, Jodler, Superspreader: Irgendwie fehlt mir hier (wie überall) jegliche Form der (tatsächlichen) Differenzierung.
Politik vs. Eigenverantwortung. Äpfel vs. Birnen. Aber alles im selben Regal …
Henne oder Ei? Zuerst wird gefressen, dann kommt die Moral
Ich unterstelle jedem hier einen selbst erhaltenden Sozialinstinkt und den dazugehörigen Intellekt, sich sicher durch das Mienenfeld zu bewegen. Sprich: Einjeder weiß sich und seine Mitmenschen zu schützen. Das nennt sich gemeinhin »gesunder Menschenverstand« …
Nichtsdestotrotz sind wir iwie alle angepisst; einjeder mehr oder minder auf seine Weise. Dann verflucht der eine die Äpfel, der andere zermatscht die Birnen. Vielleicht sollten wir erstmal alle ein Communiqué dieser Art unterschreiben, bevor wir uns weiter mit verdorrtem Fallobst beschmeissen …
Eine ordentliche Schneeballschlacht macht mehr Spaß — und ist ›sauberer‹ 😜
Nur mal ganz kurz umrissen:
1) Das Virus agiert. Der Mensch reagiert.
2) Der Mensch reagiert individuell – gemäß seiner psychosozialen Determination (seiner wie auch immer zustande gekommenen respektive altersbedingten Fähig- und Erkenntnismöglichkeiten).
3) (Hatte ich aber, glaub‘ ich, schonmal geschrieben) Die Einen treffen sich outdoor auf der Glühweinmeile zum Party-machen, die Anderen auf nem schilligen Plätzchen, um dezent der süßen Zweisamkeit zu fröhnen … Gleichzeitig versuchen landwirtschaftliche Kleinbetriebe mit vernünftig beherbergten Auslandskräften für eine gesunde Ernährung zu sorgen, während (tschuldigung für die Verflüchtigung meiner Artikulationsbereitschaft) einer ‹Schweinemafia‹ die Verweigerung eines jeglichen Präventionsgedankens durchgehen gelassen wird …
4) Hier Idioten, da Idioten. Dazwischen wir Normalos — die sich mal mehr über die fauligen Äpfel, mal über die unreifen Birnen ärgern.
5) Und weil das Ganze (ohne wohlschmeckende Äpfel und Birnen) so unerträglich wie unverständlich ist, kotzen wir es einfach nur noch aus — und uns (gegenseitig) an.
Apfel und Birne. Henne und Ei. So simpel geht die Welt entzwei
Zitat von derpapa im Beitrag #14312Krass, ich war mal 9 Monate als diplomierter Sozialarbeiter unterwegs. War nix, obwohl ne nette Beamtenlaufbahn möglich gewesen wäre. Und jetzt kriege ich die Covid-Quittung für meinen Starrsinn. Rubio, ich hab mal ne Freizeit für verkorkste Jugendliche gemacht, sowas ähnliches wie du. Aber nur 3 Wochen. Das war großartig. Leider nicht Spanien wie du, aber immerhin Worpswede, irgendwo bei Bremen.
Heute ist alles so seltsam. Die CSU ist AfD, die Grünen machen gemeinsame Sache mit Söder, meine SPD ist ein Trümmerhaufen wie der FC und son Kackvirus spaltet die Menschen. Meine Kinder dürfen nur noch einzeln vorbeikommen und ich muss mich mit dem Joker streiten, den ich immer so bewundert habe.
Aber diese (medial gepushte) Fixierung auf Einzelpersonen (DT) oder »Naturkatastrophen« entlastet das ›Volk‹ in seiner Eigenverantwortung – für ein Virus, für das er nichts kann — und für ein Sozialverhalten, bei dem er der erste ist, der was ändern könnte 🦄
p.s. Was mir aber auch auf den … geht: Die (schon bei einer Institution wie der GEZ beginnende) Polarisierung.
Medien, lffentlich-rechtliche erst recht, haben einen Auftrag … Wenn ich mir die Berichterstattung selbst bei SZ, Zeit, taz und Co im letzten Jahr angucke, sehe ich auch hier eine nicht gehaltene Verantwortung …
Joergi, dreh die Maske jedes Mal beim Umziehen einfach um. Da ich extrem kurzsichtig bin (und ein Faible für alle Kleinstlebewesen hab), konnte ich beobachten, wie froh die Viren waren, dass sie sich endlich von meiner Mundfäule verabschieden konnten 🤪
Paps, (ohne Ironie) ich wusste das wir ähnlich ticken 🤠
Und ansonsten: 49, ehemaliger Student der Soziologie, Philosophie, Musikwissenschaft, Anglistik und Germanistik, Lebemann und Feigling, Bessersituierter und Gefahrensucher — sprich: eine grundsolide Basis des Unwissens 🤪✊🏽
So abartig es sein mag: DT wird wohl als Gewinner aus der ganzen ›Geschichte‹ herausgehen … Sollten die Nebensätze in den Medien stimmen, dass er ein eigenes ›Medienimperium‹ (ersatzweise von der DB finanziert) aufbauen, hat er sich über die letzten vier Jahre ein so großes wie fanatisches Publikum (Follower) aufgebaut — worüber er locker seine Schulden ausgleichen können wird … und sich gleichzeitig auf eine Stufe mit Assange stellen wird 🥶
Kann mich im Grunde – was Impfungen betrifft – nur dem Joga anschließen: Ich wälze das Thema für mich hin und her; und bin damit noch lange nicht fertig.
Die Grundidee der Impfung ist zutiefst sozial vs. Impfstoffe sind ein extrem ertragreiches Wirtschaftsgut …
Für die Impfdiskussion zwischen ›Schulmedizinern‹ und ›Anthroposophen‹ (die meines Erachtens beide ihre Berechtigung haben) fehlt mir jegliches Basiswissen (wie vermutlich den meisten von uns).
Und dann gibt‘s da noch die statistischen, nicht personifizierbaren Zahlenspiele hinsichtlich Gefährdung, Wirkung etc.
Dazu die wenigen (veröffentlichten) sozialwissenschaftlichen Erkenntnisse.
Stattdessen für das Individuum z.T. schwer verständliche/immer nur (vermeintlich der Natur der Sache geschuldete) allgemeine Beschränkungen.
…
Mal abgesehen davon, dass ein ›Allgemeinheitsgedanke‹ (und damit Solidarität) nicht in eine Zeit des Egozentrismus (also der liberalen Gewinnmaximierung) passt,
scheint mir die (leider nur über mein immerhin sehr heterogenes privates wie berufliches Umfeld verifizierbare) Impfbereitschaft soziale Schichten übergreifend extrem gering.
Wenn sich dann noch (von den Fake News publiziert) ein immenser Anteil des medizinischen (also mit generell mehr Fachwissen als zumindest meine Wenigkeit ausgestatteten) Personal, muss man eigentlich ins Zweifeln geraten …
Und wenn ich mir dann noch vergegenwärtige, dass alle individuellen Entscheidungsfindungen auch noch bio-sozio-psychologische Hintergründe haben …
müssen Debatten über dieses (und andere) Themen ja regelrecht ›ausarten‹ 😈
Bevor‘s hier also nach kurzer Verschnaufpause wieder losgeht:
Nicht ›ich‹ bin der ›Begreifer‹, sondern einjeder begreift etwas aus seiner Position. Erst, wenn wir wieder einen kleinen Schritt in dieses Verständnis gemacht haben, können wir nochmal den erhobenen Zeigefinger über die Staaten und Co. erheben.
Und was Impfungen betrifft: Ich verfolge die Debatte hier hellhörig 🤓🌈
Unfassbar! Selbst gegen Freiburg weisen wir trotz unserer ruhmreichen Historie eine negative Statistik auf. Ach ja, gegen Augsburg auch. Mainz & Co. prüf‘ ich lieber nicht nach …
Mut macht mir im Moment nur der ›Frühe Vogel‹ (Dank dir, Pääd, dass wenigstens du nicht den Humor verloren hast 😁).
Die Freiburger haben wieder ihre ›Mitte‹ gefunden, ihren festen Stand, ihre ureigene Spielkontrolle, aus der man zu jeder Zeit den entscheidenden Punch landen kann …
Wunderbarster Weise sind wir genau dafür anfällig: Nix sicherer Stand, (bei der offensiven Stümperei) nicht mal die Chance auf nen Lucky Punch …
Sehe keine Chance — aber die werden wir nutzen 😈✊🏽
Managementtechnisch (und als entscheidender Beurteiler auch trainertechnisch), weil wir für die IV als Linksfuß nur Czichos oder Bruder Johannes haben.
In einer 4er-Kette funktionieren da auf LIV auch noch einigermaßen Rechtsfüße. In einer 3er-Kette plus zwei offensive AV im Sinne des Spielaufbaus ein solcher aber nicht mehr.
In diesem Sinne kommt also auch noch ›Verletzungspech‹ dazu: Eine IV mit Meré/Cestic – Bornauw – Hector hätte schon auch spielerische Qualität …
p.s. Ist die Cobra eigentlich damals noch Meister geworden? 🙄
Zitat von Rubio im Beitrag #14169@MaKo Ehrlich gesagt, finde ich deine Idee so simpel wie genial: Keine Möchte-gern-Konstrukte mehr, sondern ein Spiegelbild des Wählerwillens.
Ich hoffe MoKo ist gnädig mit mir, aber ich halte die Idee für das genaue Gegenteil von genial.
Ich aber nicht 😎
Erinnere mich noch zu gut an die FDP als Fähnlein im Wind. Diese Form der Regierungsbildung hat doch zu der null-standhaften Politik im Sinne des Neoliberalismus geführt – wie als wenn ein Imperator immer zuerst die Kutschenbauer fragen müsste 😜
Die GroKo wird sich mit der nächsten Wahl erledigt haben – weil sie durch die nächste GroKo ersetzt wird – und dann durch die nächste, noch widersprüchliche …
Würden Parteien aber dafür handeln, wofür sie stehen (wollen), hätten wir tatsächlich wieder ›Parteien‹ – und als Volk reale, demokratische Entscheidungsbeteiligung …
Ich versteh‘s nicht, ich versteh‘s nicht, ich versteh‘s nicht …
Ja, wir liegen extrem über einem Inzidenswert, der keine personelle Nachverfolgung mehr möglich macht.
Ja, die Zahlen (gerade) in GB sind wahrlich katastrophal (die Nachrichten aus den Staaten, z.B. L.A., z.T. sogar noch katastrophaler.
Ja, ich verstehe auch den EU-geregelten Impfstoffankauf (War lange genug in Malaria-Ländern unterwegs, um die Wirksamkeit von Prophylaxen vs. Mutationen einigermaßen zu kennen … ).
Alles plausible Argumente, aber:
Das erscheint mir ›forschungsmäßig‹ unfassbar banal. Auch bei hohen Inzidenswerten lassen sich zumindest ›Hotspots‹ noch eroieren, rein sozialwissenschaftlich gesehen perfekte Vermehrungsbedingungen für das Virus lokalisieren …
Und dabei geht es nicht um Schuldzuweisungen oder Diffamierungen (bildungstechnisch) bestimmter sozialer Gruppen (und damit sind nicht die Schneewanderlustigen oder Glühweinliebhaber gemeint).
Ich fürchte, dass sich mal wieder nur das lobbystarke Kapital durchsetzen wird. 🤪🚀✊🏽
Die Rechnung kennen wir doch aus dem T-Rex-Transfer: Wir ›gewinnen‹ nichts, sparen dafür aber ein wenig – was wir dann wieder ›gewinn-‹ oder wohl eher ›verlustbringend‹ reinvestieren können 😜 Vorschläge gab‘s ja schon 🤪
Ehrlich gesagt, finde ich deine Idee so simpel wie genial: Keine Möchte-gern-Konstrukte mehr, sondern ein Spiegelbild des Wählerwillens.
Hieße: Die Parteien müssten entsprechend ihrer Platzierung eine Koalition eingehen, bis gemäß ihrer Stimmenzahl die 50+ erreicht sind.
Aller Voraussicht nach hätten wir dann allerdings eine ganze Reihe an GroKos der besonders kontroversen Art (womöglich sogar auf Bundesebene).
Inwieweit dann noch ›regieren‹ möglich sein wird, sei dahingestellt. Spannend wäre auf jeden Fall zu sehen, wie die Parteien und ihre Politiker dann ›tatsächlich‹ positionieren würden 🤓🙋🏼♂️
Zitat von Joganovic im Beitrag #105Zu Modeste: Nun, der verschenkt im Moment viele Situationen, weil er sich ungeschickt an der Abseitslinie bewegt und so manchen Angriff durch Abseitsposition zerstört.
Zu Czichos - an dem lags heute doch ganz sicher nicht. Für mich waren Wolf und Katterbach die schlechtesten FC-Spieler, auch Elvis war sehr schwach. Die Dreierkette hinten war ok, fand ich. Das Gegentor - und nicht nur das, es gab mehrere Chancen, die er eingeleitet hat durch Ballverluste - ging auf die Kappe von Katterbach. Ich mag den Jungen, aber der hat soooo viele Böcke in seinem Spiel, das ist wirklich ein Problem. Zumindest in dem 3-5-2 heute als alleiniger Spieler links war er, genau wie Wolf rechts, der zentrale Schwachpunkt. Danach kam Thielmann als nächster schwacher Spieler - diese 4 Spieler (Katterbach, Wolf, Elvis, Thielmann) waren der zentrale Grund für unsere offensive Harmlosigkeit, für die miserable Passquote. Ich verstehe wirklich nicht, wie man da an Czichos rummeckern kann. Vielleicht am 3-5-2, aber doch nicht an ihm.
… und darum steh' ich auf den Tannenbaum. Offensive AVs wie Katterbach oder Jakobs, auf der anderen Seite Wolf oder Easy kannst du mit einem gut zusammengestellten 3er-DM absichern. Salih und Elvis aber auf ne vermeintliche Doppel-8 zu ziehen und Skhiri dann die 6alleine machen zu lassen, funktioniert auch bei ner 3er-IV nicht …
Yep, ein Schmitz auf RV wäre defensive Stabilität. Aber Überlaufen, Doppelpass, Flanken … Schade … Also nur "hinten sicher" …
Auf LV, da korrigiere ich mich tatsächlich gerne, würde ich noch einmal (bis zum Saisonende, mit seinem ureigenen Herzblut) Jonas sehen. Nix gegen Katterbach oder Jakobs. Aber die beiden Jungs sind und können eigentlich noch gar nicht soweit "gereift" sein, auf BuLi-Niveau ständig Systemverschiebungen umzusetzen.
Zitat von derpapa im Beitrag #14071Irgendeiner muss ja schuld haben. Ich lese das hier seit 9 Monaten. Warum die Zahlen nicht runtergehen, keine Ahnung. Die sind Karneval, Ostern, Pfingsten und im Sommer nicht hochgegangen und jetzt gehen sie eben nicht runter. Zuwenig Strenge, würde ich vermuten. Die ganzen lockdowns haben irgendwie nie was gebracht. In England nicht, in Frankreich und Spanien nicht, nirgendwo. Aber man muss ja was machen, egal was. Auch wenn's sinnlos ist. Und wenn nix hilft, dann braucht man einen Schuldigen. Heute eben die asozialen Skifahrer und morgen die asozialen Spaziergänger. Hexen verbrennen geht ja nicht mehr, das wäre frauenfeindlich.
Paps, ich liebe dich 😘
Aber unser "Gelaber" wird uns zumindest – einem jeden für sich – den Seelenfrieden zurückgeben 😜