Ich denke, man kann aber auch ohne das viele Geld der Top-Clubs darauf achten, kampfstarke und durchsetzungsfähige Spieler zu verpflichten. Das sind dann eben nicht 1A-Drecksäcke, sondern 1B- oder 1C-Drecksäcke. Hauptsache Drecksäcke, die Angst und Schrecken verbreiten, ohne dauernd Rot zu sehen.
Ich finde, es gibt mehrere deutlich wichtigere Aspekte als die Drecksackigkeit eines Spielers. Teamfähigkeit ist m.E. wichtiger, auch wenn man sich in manchen Spielen natürlich Aggro-Typen wünscht. Kainz oder Uth sind beides hyper-ehrgeizige Typen, technisch stark, mit viel Qualität - aber keine Drecksäche, obwohl sie fies werden können. Oder unsere Jungspunde - wer erwartet von Jakobs, Katterbach oder Thielmann, dass die als Drecksäche über den Platz laufen? Ich nicht.
Wenn ein Klub sehr limitierte finanzielle Mittel hat, muss er Spieler verpflichten, die eben nicht in allen Gebieten top sind. Spieler, die rundum sehr gut sind, spielen bei Bayern oder Dortmund, ich befürchte auch in Leipzig. Bei uns spielen Spieler, die auch Schwächen haben. Und das lässt sich nur ändern, indem man es macht wie die Hertha. Das aber finde ich zumindest nicht attraktiv, daher akzeptiere ich, dass die FC-Spieler halt bestenfalls mittelmäßig sind (in der Bundesliga).
Wenn wir nicht nach 10 Minuten schon 0-3 zurückliegen dann eben zur Pause. Für HZ 2 erwarte ich auch nichts besseres. Mein Tip 1-6 Das gute heute. Uth kann keinen 11er verschießen.
Zwei Dinge wundern mich in der aktuellen Debatte, erstens die Untergangsstimmung. Natürlich bin ich lange genug im Forum, um die Standards hier zu kennen. Manche wundern mich dennoch. Die zweite Verwunderung ensteht aus der Forderung nach Drecksäcken. Jedesmal wenn einer unserer Jungs auch nur Andeutung in dieser Richtung macht, werden hier Statements veröffentlicht, die erst knapp vor :Hängt Ihn" stoppen. @Joga Nagel versenkt
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #32....Sommerfussball in Coronazeiten as ist best.
Über Inhalte mag ich gar nicht mehr mit Dir diskutieren. Aber tue mir doch bitte einen Gefallen: Vergewaltige nicht auch noch ständig die englische Sprache. Obigen Satz hast Du schon tausendmal gepostet - tausendmal falsch. Ich helfe gern, zumal Du ihn sicher noch weitere tausendmal wiederholst.
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #32....Sommerfussball in Coronazeiten as ist best.
Über Inhalte mag ich gar nicht mehr mit Dir diskutieren. Aber tue mir doch bitte einen Gefallen: Vergewaltige nicht auch noch ständig die englische Sprache. Obigen Satz hast Du schon tausendmal gepostet - tausendmal falsch. Ich helfe gern, zumal Du ihn sicher noch weitere tausendmal wiederholst.
So ist es richtig: "at its best"
Ach Gottchen! Ich glaube du solltest dir besser mal ans eigene Nüsschen fassen was deine Fehler in deinen recht respektlosen Absonderungen betrifft!
Solange das Volk von diesem Dreckspolitikerpack der Länge nach verarscht wird hat der Profifußball keinen Sonderstatus zu genießen,basta! [/quote]
@Drop kannst du nicht einfach weiter bei neospace.de posten? Da findest du politisch Gleichgesinnte. Schreib weiter am Tagebuch und allen ist geholfen, auch dir. Denn du bist ein Revoluzzer, da kann doch 2015 nicht der letzte Eintrag gewesen sein. Basta, Sonderstatus, das Volk
Ich denke, man kann aber auch ohne das viele Geld der Top-Clubs darauf achten, kampfstarke und durchsetzungsfähige Spieler zu verpflichten. Das sind dann eben nicht 1A-Drecksäcke, sondern 1B- oder 1C-Drecksäcke. Hauptsache Drecksäcke, die Angst und Schrecken verbreiten, ohne dauernd Rot zu sehen.
Ich finde, es gibt mehrere deutlich wichtigere Aspekte als die Drecksackigkeit eines Spielers. Teamfähigkeit ist m.E. wichtiger, auch wenn man sich in manchen Spielen natürlich Aggro-Typen wünscht. Kainz oder Uth sind beides hyper-ehrgeizige Typen, technisch stark, mit viel Qualität - aber keine Drecksäche, obwohl sie fies werden können. Oder unsere Jungspunde - wer erwartet von Jakobs, Katterbach oder Thielmann, dass die als Drecksäche über den Platz laufen? Ich nicht.
Wenn ein Klub sehr limitierte finanzielle Mittel hat, muss er Spieler verpflichten, die eben nicht in allen Gebieten top sind. Spieler, die rundum sehr gut sind, spielen bei Bayern oder Dortmund, ich befürchte auch in Leipzig. Bei uns spielen Spieler, die auch Schwächen haben. Und das lässt sich nur ändern, indem man es macht wie die Hertha. Das aber finde ich zumindest nicht attraktiv, daher akzeptiere ich, dass die FC-Spieler halt bestenfalls mittelmäßig sind (in der Bundesliga).
Also wenn wir auch ohne Drecksäcke in unserem Rahmen erfolgreich sein können, akzeptiere ich das auch.
Ich denke, man kann aber auch ohne das viele Geld der Top-Clubs darauf achten, kampfstarke und durchsetzungsfähige Spieler zu verpflichten. Das sind dann eben nicht 1A-Drecksäcke, sondern 1B- oder 1C-Drecksäcke. Hauptsache Drecksäcke, die Angst und Schrecken verbreiten, ohne dauernd Rot zu sehen.
Ich finde, es gibt mehrere deutlich wichtigere Aspekte als die Drecksackigkeit eines Spielers. Teamfähigkeit ist m.E. wichtiger, auch wenn man sich in manchen Spielen natürlich Aggro-Typen wünscht. Kainz oder Uth sind beides hyper-ehrgeizige Typen, technisch stark, mit viel Qualität - aber keine Drecksäche, obwohl sie fies werden können. Oder unsere Jungspunde - wer erwartet von Jakobs, Katterbach oder Thielmann, dass die als Drecksäche über den Platz laufen? Ich nicht.
Wenn ein Klub sehr limitierte finanzielle Mittel hat, muss er Spieler verpflichten, die eben nicht in allen Gebieten top sind. Spieler, die rundum sehr gut sind, spielen bei Bayern oder Dortmund, ich befürchte auch in Leipzig. Bei uns spielen Spieler, die auch Schwächen haben. Und das lässt sich nur ändern, indem man es macht wie die Hertha. Das aber finde ich zumindest nicht attraktiv, daher akzeptiere ich, dass die FC-Spieler halt bestenfalls mittelmäßig sind (in der Bundesliga).
Also wenn wir auch ohne Drecksäcke in unserem Rahmen erfolgreich sein können, akzeptiere ich das auch.
Abstieg akzeptiere ich nicht - mit oder ohne Drecksäcken.
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #32....Sommerfussball in Coronazeiten as ist best.
Über Inhalte mag ich gar nicht mehr mit Dir diskutieren. Aber tue mir doch bitte einen Gefallen: Vergewaltige nicht auch noch ständig die englische Sprache. Obigen Satz hast Du schon tausendmal gepostet - tausendmal falsch. Ich helfe gern, zumal Du ihn sicher noch weitere tausendmal wiederholst.
So ist es richtig: "at its best"
Ach Gottchen! Ich glaube du solltest dir besser mal ans eigene Nüsschen fassen was deine Fehler in deinen recht respektlosen Absonderungen betrifft!
Da meint man es gut und will helfen, dann ist das auch nicht recht. Dann eben nicht. 😭
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #32....Sommerfussball in Coronazeiten as ist best.
Über Inhalte mag ich gar nicht mehr mit Dir diskutieren. Aber tue mir doch bitte einen Gefallen: Vergewaltige nicht auch noch ständig die englische Sprache. Obigen Satz hast Du schon tausendmal gepostet - tausendmal falsch. Ich helfe gern, zumal Du ihn sicher noch weitere tausendmal wiederholst.
So ist es richtig: "at its best"
Was Ihr alle nicht kapieren wollt: Wenn Drop sagt, das ist Englisch, ist das eben Englisch. Basta. English at his best.
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #32....Sommerfussball in Coronazeiten as ist best.
Über Inhalte mag ich gar nicht mehr mit Dir diskutieren. Aber tue mir doch bitte einen Gefallen: Vergewaltige nicht auch noch ständig die englische Sprache. Obigen Satz hast Du schon tausendmal gepostet - tausendmal falsch. Ich helfe gern, zumal Du ihn sicher noch weitere tausendmal wiederholst.
So ist es richtig: "at its best"
Was Ihr alle nicht kapieren wollt: Wenn Drop sagt, das ist Englisch, ist das eben Englisch. Basta. English at his best.
Ihr habt das alle nicht kapiert! Der Drop hat sich verschrieben, hat ein "s" vergessen. Es sollte : Sommerfussball in Coronazeiten "ass ist best" heißen. Ihr wisst schon von wegen Scheißdrecks- politiker, -Sky usw.
Zum Spiel: Bürgi, ich werde immer irgendwie besonders nervös, wenn du für uns 7:1 tippst. Das klappt so nieeeeeeeee Allerdings habe ich mir gestern extra einen Sekt gekauft, um nach dem Spiel den FC hochleben zu lassen, soll ich den jetzt etwa wegkippen? Ne, heute ist es an der Zeit, dass die mal zeigen, dass sie einen Arsch in der Hose haben. Ich will heute jeden auf dem Platz rennen sehen bis ihnen die Zunge aus dem Hals hängt und kämpfen natürlich, bis zum Umfallen. Ich hoffe, dass die heute mal bzgl. der Pässe etwas genauer spielen. Und bitte nicht wieder nur weite Bälle nach vorne, dass geht mir echt auf die Nerven.
So, meine Tipp, da ich ja noch einen Sekt trinken möchte: 2:1, vielleicht auch 3:1 (Tor in der Nachspielzeit könnte mir gefallen).