FC-Absprache mit dem Gegner Linus Meyer: „Wollen wir nicht auf uns sitzen lassen“
Etliche Fußballfans kennen Linus Meyer (28 ) seit seinem Tor gegen den FC Bayern München im DFB-Pokal. Sein neuer Klub Altglienicke wurde durch die Quotientenregelung lediglich Zweiter. Im Sommer sollte der Wechsel in die dritte Liga folgen, doch die abgebrochene Regionalliga-Saison machte den Plänen einen Strich durch die Rechnung. Den ganzen Frust ließen die Berliner beim Pokalfinale gegen Viktoria raus: Mit 6:0 schoss man sich eindrucksvoll in den DFB-Pokal und trifft nun auf den 1. FC Köln. Herr Meyer, nun wartet im DFB-Pokal der 1. FC Köln. Was sagen Sie zu dem Los? Meyer: "Über das Los habe ich mich sehr gefreut. Nach dem Finale gab es allerdings Berichte, dass der 1. FC Köln sich vorab mit Viktoria über das Heimrecht geeinigt hat und nicht mal mit uns als potenziellen Gegner gerechnet hat. Das spornt uns natürlich umso mehr an, dem 1. FC Köln eins auszuwischen. Das wollen wir nicht auf uns sitzen lassen."
Erste Runde findet in Köln statt Pokalgegner tauscht Heimrecht
Die erste Runde des DFB-Pokals tragen der 1. FC Köln und die VSG Altglienicke im RheinEnergieStadion in Köln aus. Üblicherweise finden die ersten Runden jeweils bei dem entsprechenden Amateurverein statt. Doch aufgrund der nach wie vor geltenden Corona-Auflagen bat der Berliner Regionalligist um den Tausch des Heimrechtes. Wie der 1. FC Köln am Mittwochabend bekannt gab, wird die erste DFB-Pokalrunde im RheinEnergieStadion in Köln ausgetragen. „Ausschlaggebend dafür sind die Corona-Auflagen und der enorme Organisationsaufwand, der in der Kürze der Zeit nicht zu bewältigen gewesen wäre“, erklärte die VSG Altglienicke. Der FC wird sich derweil über einen kurzen Anfahrtsweg freuen.
Zitat von fidschi im Beitrag #33Geissblog erinnert heute an Sternstunden des FC im Pokal - z.B. an die Niederlage bei der Spvgg Beckum!
Gut, dass wir gegen Altglienike Heimrecht haben!
Der Rausschmiss Olsens zu diesem Zeitpunkt damals war einer (zugegeben, von vielen) der größten Fehler, die man machen konnte. Was dabei rauskam, konnte man danach ja sehr gut beobachten....
Mitte September steht die erste Runde des DFB-Pokals an. Dabei sind vonseiten des Verbands auch Zuschauer in den Stadien erlaubt. Letztendlich entscheiden aber die lokalen Behörden. ..... Somit könnten einige Spiele in der ersten Pokalrunde am zweiten September-Wochenende mit Publikum stattfinden, während andere Partien vor leeren Rängen ausgetragen werden müssen. Definitiv keinen Zugang erhalten bis zum Ende des Jahres Fans des jeweiligen Gastvereins.
Ob beim FC-Spiel Zuschauer zugelassen werden, steht damit noch nicht fest. Interessant dürfte im Falle der Öffnung die Frage sein, welche Zuschauer zugelassen werden. Eigentlich haben ja die Berliner Heimrecht.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von fidschi im Beitrag #33Geissblog erinnert heute an Sternstunden des FC im Pokal - z.B. an die Niederlage bei der Spvgg Beckum!
Gut, dass wir gegen Altglienike Heimrecht haben!
Der Rausschmiss Olsens zu diesem Zeitpunkt damals war einer (zugegeben, von vielen) der größten Fehler, die man machen konnte. Was dabei rauskam, konnte man danach ja sehr gut beobachten....
Korrekt, es war der Beginn des schleichenden Abstiegs, der dann drei Jahre später (erstmalig) vollendet wurde. Morten Olsen war danach erfolgreich als Ajax-Trainer und als dänischer Nationalcoach.
Zitat von fidschi im Beitrag #33Geissblog erinnert heute an Sternstunden des FC im Pokal - z.B. an die Niederlage bei der Spvgg Beckum!
Gut, dass wir gegen Altglienike Heimrecht haben!
Der Rausschmiss Olsens zu diesem Zeitpunkt damals war einer (zugegeben, von vielen) der größten Fehler, die man machen konnte. Was dabei rauskam, konnte man danach ja sehr gut beobachten....
Korrekt, es war der Beginn des schleichenden Abstiegs, der dann drei Jahre später (erstmalig) vollendet wurde. Morten Olsen war danach erfolgreich als Ajax-Trainer und als dänischer Nationalcoach.
.
Ich war immer ein großer Fan von Morton Olsen, selbst innem blauen Pulli auf der Tribüne hätte der dem FC noch mehr helfen können als die meisten anderen mit zehn Laptops an der Seitenlinie.
Zitat von fidschi im Beitrag #33Geissblog erinnert heute an Sternstunden des FC im Pokal - z.B. an die Niederlage bei der Spvgg Beckum!
Gut, dass wir gegen Altglienike Heimrecht haben!
Der Rausschmiss Olsens zu diesem Zeitpunkt damals war einer (zugegeben, von vielen) der größten Fehler, die man machen konnte. Was dabei rauskam, konnte man danach ja sehr gut beobachten....
Korrekt, es war der Beginn des schleichenden Abstiegs, der dann drei Jahre später (erstmalig) vollendet wurde. Morten Olsen war danach erfolgreich als Ajax-Trainer und als dänischer Nationalcoach.
.
Ich war immer ein großer Fan von Morton Olsen, selbst innem blauen Pulli auf der Tribüne hätte der dem FC noch mehr helfen können als die meisten anderen mit zehn Laptops an der Seitenlinie.
Das Schlimme ist, dass wir diese Kategorie von Trainer am GBH nicht mehr erleben werden.
Suche mal ob Puma noch solch einen Lattek Pullover im Angebot hat! Meinen gebe ich nicht ab, vielleicht mal eine Neuauflage, Retro ist angesagt! Horsti in blau würde passen, Gisdol in einem Hemd und Zettelblock vielleicht auch!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Kölns Gegner Altglienicke: „Eine Chance haben wir, wenn uns der FC nicht ernst nimmt“
Der Fußball-Regionalligist und frischgebackene Berliner Landespokal-Gewinner VSG Altglienicke verzichtet in der ersten Runde des DFB-Pokals gegen den Bundesligisten 1. FC Köln auf sein Heimrecht. Stattdessen wird die Partie am Samstag (15.30 Uhr) im Rheinenergiestadion ausgetragen. Mit VSG-Geschäftsführer Marco Schröder sprach Tobias Carspecken. Herr Schröder, verspüren Sie nach dem Heimrechttausch mit dem 1. FC Köln überhaupt richtige DFB-Pokalstimmung? Schröder: "Unsere Mannschaft spürt dieses Pokal-Fieber schon, weil sie heiß auf das Spiel ist. In Teilen des Vereinsumfeldes ist dagegen eine gewisse Enttäuschung darüber zu vernehmen, dass die Partie nicht in Berlin stattfinden kann." Rechnen Sie sich eine Chance für ein Weiterkommen in die zweite Pokalrunde aus? Schröder: „Eine Chance haben wir, wenn uns der FC nicht ernst nimmt.“
Zur Zeit und aufgrund der aktuellen Ereignisse find ich das das Spiel 1. FC Köln - VSG Altenglinienke oder so in die Verlängerung gehen sollte. Wäre der Situation doch angepasst
Langsam packe ich mir an die Rübe, was die Zulassung von Zuschauern im Pokal betrifft! Mal sind bis zu 7500, mal um 300 und auch 0 Besucher erlaubt! Welch bescheuertes Regelwerk in einem Land!
@Nobby Löte Dir mal richtig die Rübe zu, möchte Dich wieder in Siegerlaune lesen! Wir schaffen das! Also Liga Verbleibt und 2te Pokal Runde, ich habe vom Feeling her ein gutes Gefühl!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
FC: Vorsicht vor Altglienicke! Dieser Pokalschreck ärgerte schon die großen Bayern
Für den 1. FC Köln ist es die Pflichtaufgabe zum Start, für die VSG Altglienicke aber ist es die große Kür: Die Partie der ersten DFB-Pokal-Hauptrunde (Samstag, 15.30 Uhr, live auf Sky) findet wie immer unter total unterschiedlichen Voraussetzungen statt. Zusätzlicher Nachteil für die Amateure: Das Heimrecht wurde getauscht, die Hygieneauflagen waren zu kompliziert, Köln kann zuhause spielen. Doch vorher aufstecken will der Berliner Pokalsieger nicht. Zumal da einer ist, der weiß, wie man die Großen ärgert: Linksaußen Linus Meyer gelang mit Rödinghausen am 18. August 2018 in der ersten Runde der Pokalcoup über Dynamo Dresden. Schütze des 1:0? Genau: Meyer: Ich habe bis jetzt nur im Franz-Kremer-Stadion gespielt, jetzt mal in der geilen Hütte. Schade, dass nur 300 Zuschauer da sein dürfen. Aber freuen tun wir uns trotzdem drauf.“ Zeit zu feiern wäre auch. „Es geht kein Zug mehr zurück, wir bleiben über Nacht“, grinst der gebürtige Hamburger. „Die Prämien sind ausgehandelt, unsere Mediziner freuen sich von Sponsoren im Fall eines Siegs über neues Gerät. Eigentlich haben wir keine Chance, aber die wollen wir nutzen!“
Heldt in PK vor Pokalspiel: „Qualität im Kader reicht nicht, da muss noch was kommen“
Der 1. FC Köln startet am Samstag (15.30 Uhr) in der ersten DFB-Pokalrunde gegen die VSG Altglienicke in die Saison – und das noch ohne Feldspieler-Neuzugang. Lediglich Ron-Robert Zieler wurde bisher auf der Torhüter-Position als Konkurrent für Timo Horn verpflichtet. Mit Dimitrios Limnios, der an Covid-19 erkrankt ist und erst danach nach Köln reist, ist aber schon alles klar. „Wenn er einreisen darf, geht alles ganz schnell“, sagte FC-Sportchef Horst Heldt auf der Pressekonferenz vor der Partie. Mit der Vorbereitung sind sowohl Heldt, als auch FC-Coach Gisdol zufrieden. „Wir haben eine intensive Vorbereitung absolviert, sind noch nicht ganz durch. Die Mannschaft hat ein hohes Pensum absolviert. Gratulation an die Jungs, sie waren gewissenhafte Profis“, sagte der Trainer. Zwar spielt Altglienicke „nur“ in der Regionalliga, trotzdem warnt Gisdol vor den Berlinern: „Wir konnten schon ein paar Wettkampfspiele vom Gegner sehen, sie sind ein Aufstiegskandidat. Das ist vom Niveau eine Drittliga-Mannschaft.“ Sportboss Heldt sagte noch zu weiteren Transfers: „Wir sind aktiv auf dem Markt. Bei dem ein oder anderen ist es konkreter, bei anderen ist es eine Luftblase. Alle, die schon in der Zeitung standen, vielleicht auch noch ein paar andere, mit denen beschäftigen wir uns.“
Wenn ich das schon wieder lese: "Qualität reicht nicht". Selbst wenn es so wäre, kann er das Maul halten. Oder er kann mehr versuchen als Hack für Terodde oder Leistner für Merè zu verpflichten. Hauptsache, erstmal den eigenen Vertrag verlängert.
Ich fände es auch gut, wenn sich Heldt ohne große Nebengeräusche um die Neuverpflichtungen kümmern würde. Mir ist allerdings nicht ganz klar, von welcher Seite die sehr konkreten Transfergerüchte beim FC immer kommen.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."