Am Sonntag werden bereits die Lose für die erste Runde im DFB-Pokal 2020/2021 gezogen. Die Auslosung wird am Sonntag ab 18.30 Uhr live aus dem "Sportschau"-Studio in Köln übertragen. Zuschauer sind wegen Corona dieses Mal nicht im Studio zugelassen.
Folgende 64 Teams sind dabei:
• die 18 Mannschaften aus der Bundesliga • die 18 Mannschaften aus der 2. Bundesliga • die vier besten Drittligisten ohne Bayern Münchens zweite Mannschaft • die 21 Landespokalsieger der 21 Landesverbände • drei Vereine aus den Landesverbänden, die die meisten Mannschaften im Spielbetrieb haben (Bayern, Westfalen und Niedersachsen)
Unklar ist aber noch, welche Amateur-Teams das genau sind. Wegen der Coronavirus-Pandemie wurden die Landes-Pokalwettbewerbe bundesweit unterbrochen. Ob und wie sie zu Ende gespielt werden können, ist derzeit noch unklar. Für die noch nicht feststehenden Teilnehmer werden bei der Auslosung Platzhalter eingesetzt. Die Landespokal-Endspiele sollen am 22. August ausgetragen werden.
Neuerungen beim Heimrecht
Amateurvereine und die jeweils zuerst gezogene Mannschaft haben eigentlich Heimrecht. Weil jedoch das Hygienekonzept des DFB an manchen Spielorten nicht durchsetzbar sein wird, könnte das Heimrecht getauscht werden. Möglich ist auch, dass die Amateurvereine, die das Hygienekonzept nicht umsetzen können, in nahegelegene Stadien von Profiteams ausweichen.
Wann wird gespielt?
• 11. bis 14. September 2020: 1. Runde • 22./23. Dezember 2020: 2. Runde • 2./3. Februar 2021: Achtelfinale • 2./3. März 2021: Viertelfinale • 1./2. Mai 2021: Halbfinale (Wochenende) • 13. Mai 2021: Finale (Donnerstag, Christi Himmelfahrt)
Der Effzeh als vierfacher Pokalsieger hat sich in den letzten Jahren wahrlich nicht mit Ruhm im DFB-Pkal bekleckert. In der 2. oder 3. Runde war meistens schon „Ende Gelände“. Mal sehen, ob wir dieses Mal schon in der 1. Runde ausscheiden oder doch länger mitspielen wollen.
Kwasniok zum Einstand: "Ich will mit dem FC für Furore sorgen."
kommt drauf an , wie gelost wird ! kriegen wir einen 8-ligisten kommen wir weiter ! kriegen wir aber wieder solch einen " kracher " wie Saarbrücken wird wohl wieder alles vorbei sein !
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Zitat von Für immer FC ! im Beitrag #2kommt drauf an , wie gelost wird ! kriegen wir einen 8-ligisten kommen wir weiter ! kriegen wir aber wieder solch einen " kracher " wie Saarbrücken wird wohl wieder alles vorbei sein !
Ach, mein Buddy, wir brauchen Gegner, keine Opfer! Erste Runde in Osna mit Zuschauern, da wäre ich dabei!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Beim der letzten Finalteilnahme des FC hatte die DDR gerade das Zeitliche gesegnet, der Golfkrieg zur Befreiung Kuwaits fand statt und in den Alpen war Ötzi gefunden worden.
Ötzi .... das passt gut im Hinblick auf FC und Titel.
DFB-Pokal: FC muss in der ersten Runde wieder nach Berlin
Der 1. FC Köln trifft in der ersten Runde des DFB-Pokals auf den Gewinner des Länderpokals Berlin. Das ergab die Auslosung am Sonntagabend. Dabei könnte es zum Wiedersehen mit dem BFC Dynamo kommen, auf den die Geißböcke bereits 2018 getroffen sind. Die Spiele finden vor dem ersten Bundesliga-Spieltag vom 11. bis zum 14. September statt.
So eine Auslosung der ersten DFB-Pokalrunde hatte es in der Geschichte des Wettbewerbs wohl noch nicht gegeben. Statt im Deutschen Fußball Museum in Dortmund fand die Ziehung der Spielpaarungen am Sonntagabend im Studio der Sportschau statt. Zudem durften aufgrund der Einschränkungen aufgrund der Coronavirus-Pandemie weder Zuschauer noch Vereinsvertreter die Auslosung live vor Ort verfolgen. Doch vor allem die Ziehung der Mannschaften war in diesem Jahr besonders, denn längst noch nicht alle Teilnehmer der ersten Runde stehen auch bereits schon fest.
FC erneut nach Berlin
Neben den jeweils 18 Erst- und Zweitligisten sind wie gewohnt auch die vier besten Drittligisten zur Teilnahme am DFB-Pokal berechtigt. Die 24 weiteren Teilnehmer ergeben sich aus den 21 Landesverbänden. Da die meisten Landespokalwettbewerbe wegen Corona aber bislang nicht zu Ende gespielt wurden, stehen einige Teilnehmerentscheidungen noch aus. Lediglich der 1. FC Magdeburg wurde nach dem Pokalabbruch in Sachsen-Anhalt als Drittligisten bereits als Teilnehmer festgelegt. Die 23 weiteren teilnehmenden Mannschaften müssen zunächst noch ausgespielt werden und wurden bei der Erstrunden-Auslosung durch Platzhalter ersetzt. Dass mit der Auslosung von Seiten des DFB nicht bis zum Finaltag der Amateure abgewartet wurde, liegt an dem hohen organisatorischen Aufwand, den vor allem die kleineren Vereine angesichts der Hygiene- und Sicherheitsvorschriften gerecht werden müssen.
Die Wahrscheinlichkeit, dass der 1. FC Köln seinen genauen Gegner nach der Auslosung also noch überhaupt nicht kennt, war demnach relativ hoch. Und so sollte es am Sonntagabend dann auch kommen. Dem FC wurde ein Teilnehmer aus dem Landesverband Berlin zugelost. Dort müssen aber zunächst noch die Halbfinalspiele absolviert werden. Damit können die Geißböcke in der ersten Runde auf den Berliner SC, Viktoria Berlin, VSG Altglienicke oder den BFC Dynamo treffen. Bei letzterem waren die Kölner bereits vor zwei Jahren in der ersten Runde zu Gast. Damals siegten die Kölner nach Rückstand am Ende noch deutlich mit 9:1.
Mögliche FC-Gegner im Pokal Altglienicke und Viktoria denken noch gar nicht an Köln
Der VSG Altglienicke und Viktoria 89 Berlin beschäftigen sich noch nicht mit dem möglichen Vereins-Höhepunkt gegen den 1. FC Köln in der ersten DFB-Pokalrunde. „Wir befassen uns nicht mit Dingen, die in den Sternen stehen“, sagte Altglienickes Trainer Karsten Heine (63) auf einer Videokonferenz im Hinblick auf das Berliner Landespokal-Finale am Samstag im Jahnsportpark (16.45 Uhr/ARD). Der Sieger trifft in der ersten nationalen Pokalrunde, die am Wochenende vom 11. bis 13. September ausgetragen wird, auf den FC.
1. FC Köln trifft im DFB-Pokal auf VSG Altglienicke
Jetzt steht auch der Gegner fest: Der 1. FC Köln trifft in der ersten Runde des DFB-Pokals auf die VSG Altglienicke. Der Regionalligist setzte sich am Samstag im Finale des Berliner Landespokals souverän mit 6:0 gegen Viktoria Berlin durch.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Die VSG Altglienicke freut sich auf den 1. FC Köln – aber Köln nicht auf Altglienicke
Im Duell um den Berliner Landespokal setzt sich Altglienicke deutlich gegen Titelverteidiger Viktoria mit 6:0 durch. Als Belohnung wartet im DFB-Pokal ein großer Name. Altglienicke nimmt nun erstmals am DFB-Pokal teil. Gegner am zweiten Septemberwochenende ist der 1. FC Köln. Am Rhein hielt sich die Freude darüber aber in Grenzen: „Wir hatten mit Viktoria Berlin ausgemacht, dass wir in Köln spielen, falls sie weiterkommen sollten“, erklärte Kölns Sportchef Horst Heldt. „Die anderen haben sich nicht gemeldet. Jetzt müssen wir doch einen Flug nach Berlin buchen. Da haben wir uns mit den Falschen ausgetauscht. Scheiße.“ Der VSG dürfte es egal sein.