Zitat von smokie im Beitrag #96 Ich denke, dass Rangnick auch Low-Budget kann, wenn er will. Gerade hinsichtlich seiner Tätigkeit für die RedBull Nachwuchsakademien müsste der so gut vernetzt sein, dass er auch günstigere, gute Spieler finden kann. Zweifel hege ich da eher am Spiel-Intellekt der vorhandenen Spieler...
Rangnick hätte aber auch erst einmal einen dicken Sack voll Spielern, die mit satten Verträgen ausgestattet sind.....
Man braucht sich doch nur vorzustellen, dieses Forum voller Experten würde der Mitgliederrat sein. Was für eine Harmonie und welche Einheit im Bewerten der angestellten Experten im Lieblingsverein. Was dabei in echt rauskommt, erlebt man gerade wieder: Sörensen, Hörner und Höger, dazu einen Trainer und Spodi im Defensivmodus und Erklärungsnotstand wegen Erfolglosigkeit.
Bei „oder ein besseres Duplikat“ frage ich mich gerade, ob eigentlich nie sein ehemaliger Co mal eine Überlegung wert gewesen wäre?! Ein flüchtiger Gedanke, auf den ich auch keine ad hoch Antwort habe...
Ich will Neururer und sonst keinen.Quadratisch,praktisch,gut!Dürfte auch nicht zu teuer sein! Oder wenn schon einen von denen,die jetzt arbeitslos sind,den,der heute als Sky-Experte beim 1.Spiel da war.Diesen Langhaarigen Schlaumeier,komm jetzt nicht auf den Namen,der mit dem lustigen Akzent!Ich weiss gar nicht mehr,wo der mal war,Augsburg oder so was!
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.
Neururer? Das kann nicht euer Ernst sein! Der Mann ist von Vorvorgestern. Wann war der denn letztmalig erfolgreich? In den Neunzigern mit Bochum? Da kann man auch die anderen üblichen Verdächtigen wie Slomka, Korkut oder Weinzierl nehmen. Genau das wird aber leider auch geschehen.
Im Moment ist „alter deutscher“ Fußball das Gebot der Stunde. Zweikampfzweikampf,hinten dicht, vorne hilft der liebe Gott, demoralisieren, wehtun. Gelegentlich ein Konter, zwischendurch mal ein bisschen höher pressen. Über Kampf zum Spiel nannte man das. Das Selbstbewusstsein wächst mit der Zeit, wenn mal ohne Rückstand gespielt wird. Darauf muss man dann aufbauen. Anders geht’s erstmal nicht. Hässlich und dreckig ohne Horn.., so wird ein Schuh draus
Zitat von The Dude im Beitrag #117Im Moment ist „alter deutscher“ Fußball das Gebot der Stunde. Zweikampfzweikampf,hinten dicht, vorne hilft der liebe Gott, demoralisieren, wehtun. Gelegentlich ein Konter, zwischendurch mal ein bisschen höher pressen. Über Kampf zum Spiel nannte man das. Das Selbstbewusstsein wächst mit der Zeit, wenn mal ohne Rückstand gespielt wird. Darauf muss man dann aufbauen. Anders geht’s erstmal nicht. Hässlich und dreckig ohne Horn.., so wird ein Schuh draus
Zitat von smokie im Beitrag #114Heldts Kandidaten-Liste, wenn er anfängt über Gisdol nachzudenken:
Breitenreiter Büskens Slomka Korkut Weinzierl
Mir is schlecht...
Mit Koschniat nach Stöger hätten wir jetzt Ruhe (oder auch nicht). Aber von der Fortuna nimmt der große FC keinen Trainer. Lieber Anfang, Beierlorzer und Gisdol.
@papa Ich hätte auch nichts gegen Koschinat. Nur muss man sowas auch mal „durchziehen“. Und ja, damit meine ich auch, bei einem möglichen Abstieg mal den Coach nicht zu wechseln. Ich meine, man hätte Stani die Ehrenrunde zweite Liga zugestanden, wenn er nicht gegangen wäre. Warum dann nicht auch mal sowas machen?
Für die Frage bin ich der falsche Adressat. Ich wäre mit Stöger in Liga 2 gegangen, überhaupt keine Frage. Mir ist der Koschniat aufgefallen, weil der ne Graupentruppe hatte und irgendwie die Klasse gehalten hat. Keine großen Sprüche, sondern Leistung. Als er weg war, ging's direkt runter. Ich war noch dabei, als zu Hause 0:7 verloren wurde, ohne Koschniat. Ich glaube, in Sandhausen bestätigt sich das gerade. Aber das ist wohl einer, der den Fans und auch den Medien zu unspektakulär ist. Kann ja auch sein, dass er völlig verkackt hätte. Hat beim FC noch jeder.
Koschinat wäre mein Wunschkandidat! Schon nach dem lorzer. Jetzt erst recht. Genau so einen brauchen unsere Ballerinas. Und weil es zu sinnvoll wäre, wird er nicht kommen.
Ob es die von euch genannten Trainer tatsächlich mit diesen Spielern besser machen würden als Gisdol, sei mal dahingestellt.
Dass Gisdol über eine auch funktionierende Spielidee verfügt, haben wir deutlich während des Zwischenhochs in der letzten Saison gesehen. Der FC kam einem da unschlagbar vor, mal von den Bayern, dem BVB und BMG abgesehen.
Ist eine erneute 'Auferstehung' der Mannschaft, wie letzte Saison nach dem unsäglichen Union-Spiel mit Gisdol, noch einmal möglich?
Ich wüsste nicht, wieso es nicht möglich sein sollte. Gisdol hat in Köln gezeigt, dass es mit ihm funktionieren kann. Von daher plädiere ich angesichts der vorhandenen Alternativen dafür, dass er mindestens weitere 5 Spiele Zeit bekommt eine Mannschaft aus dem Haufen zu formen.
Eine Entlassung zum jetzigen Zeitpunkt fände ich daneben, denn jeder andere Trainer muss mit den gleichen Spielern auskommen, mit dem Unterschied, dass dieser erst einmal Zeit braucht um die einzelnen Spieler richtig kennen zu lernen.
Diese Zeit würde ich lieber in jenen Trainer investieren, dessen Mannschaft letzte Saison phasenweise regelrecht zu begeistern wusste ...
Den muss man aber auch machen lassen. Da würde es richtig krachen im Gebälk. Er hat aber zuviel Charakter für unser weißes Ballett und die Führungsetage.