Warum lässt Favre wohl seinen Vertrag in Dortmund auslaufen? Der träumt doch heimlich vom FC. Hier würde man ihm ein Denkmal bauen. Er ist jemand, der unseren Bambinis die große weite Welt des Fußballs öffnen würde. Auch wenn er keine Titel holt, CL-Quali reicht mir vollkommen. Ein Traum wäre auch der Trainer von Sassuolo. Bin dort vor Corona öfter im Stadion gewesen. Erinnerte mich so ein bischen an den frühen Weisweiler, hat eine No-Name Truppe mit modernem Fuppes ins gesicherte Mittelfeld und bis in die EL geführt.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
@Joker Mangels Alternativen und deiner Begründung bin ich da erstmal bei dir. Ganz davon ab, dass Gisdol die 5 Spiele sowieso bekommt und ich Heldt eben genau die Liste zutraue, die ich aufgeschrieben habe. Der macht nix unpopuläres in Sachen neuer Trainer.
Zitat von Joker im Beitrag #124Ob es die von euch genannten Trainer tatsächlich mit diesen Spielern besser machen würden als Gisdol, sei mal dahingestellt.
Dass Gisdol über eine auch funktionierende Spielidee verfügt, haben wir deutlich während des Zwischenhochs in der letzten Saison gesehen. Der FC kam einem da unschlagbar vor, mal von den Bayern, dem BVB und BMG abgesehen.
Ist eine erneute 'Auferstehung' der Mannschaft, wie letzte Saison nach dem unsäglichen Union-Spiel mit Gisdol, noch einmal möglich?
Ich wüsste nicht, wieso es nicht möglich sein sollte. Gisdol hat in Köln gezeigt, dass es mit ihm funktionieren kann. Von daher plädiere ich angesichts der vorhandenen Alternativen dafür, dass er mindestens weitere 5 Spiele Zeit bekommt eine Mannschaft aus dem Haufen zu formen.
Eine Entlassung zum jetzigen Zeitpunkt fände ich daneben, denn jeder andere Trainer muss mit den gleichen Spielern auskommen, mit dem Unterschied, dass dieser erst einmal Zeit braucht um die einzelnen Spieler richtig kennen zu lernen.
Diese Zeit würde ich lieber in jenen Trainer investieren, dessen Mannschaft letzte Saison phasenweise regelrecht zu begeistern wusste ...
Das wäre wünschenswert, ich weiß aber nicht, ob und wie Gisdol das schaffen will. Es ist von seiner Kreativität, während des Zwischenhochs letzte Saison, nicht mehr viel übrig. Höger als RV und nun als Dauereinwechselung, Persilschein für T Horn, Dreierkette gegen Gladbach, das noch mit völlig un-eingespielten Spielern wie Sörensen, Katterbach keine Chance mehr. Mir kommen ernsthafte Zweifel. Sollte er zurückfinden und den FC wieder in die Spur bringt, würde ich mich freuen. Sein total konsternierter Blick während des DERBYS gestern, gibt mir wenig Hoffnung, dass er noch Lösungen bringt. Was mal wieder noch mehr Angstschweiß treibt, ist, wer soll es (besser) machen??????
Ich denke nicht das wir in nächster Zeit damit rechnen können das Gisdol gefeuert wird . Wer soll das denn tun ? HH hat seinen Vertrag kürzlich erst verlängert , also des Trainers Vertrag ( ) , würde er ihn entlassen müsste er selbst gehen . Das halte ich für sehr unwahrscheinlich . Bliebe also nur das Szenario das Vorstand / Präsidium beide feuert .
Dafür müsste aber ein alternativ Team zur Verfügung stehen und um das zu finden reicht der Sachverstand nicht aus .
Bei den ganzen Trainer Alternativen ruft im übrigen niemand mehr nach Andre`Pawlak , ntzz
Zitat von Westerwald-Jupp im Beitrag #131Pawlak, Schmid, Ruthenbeck - glaubt wirklich jemand, dass die es schlechter gemacht hätten als Anfang, Lorzer und Gisdol?
Bin grundsätzlich kein Fan von kurzfristigen Trainerwechseln – und ein solcher wäre das. Hat sich doch weder von FC-, noch von Trainer-Seite Einer ernsthaft damit beschäftigt.
Grübel allerdings ernsthaft, ob von Gisdol tatsächlich wahrhaft Kreatives erwartbar ist 🙄 Vor dem Derby eine eh schon verunsicherte Abwehr samt Torwart umzustellen, war auf jeden Fall Russisch Roulette. Und ob das dereinst mit den Jungen Wilden so phantasievoll war (im Angesicht der trotz Trainerwechsel anhaltenden Null-Leistungen der Etablierten), sei mal dahingestellt …
De facto scheint Gisdol damals die Mannschaft erreicht zu haben. Sie hat nicht geglänzt – aber geKämpft. Davon ist allerdings seit Monaten nichts mehr zu sehen.
Würde mir tatsächlich für unsere ›überbemittelten‹ Profis einen Charakterkopf mit Wumms à la Koschinat wünschen, der scheinbar aus Wenig Viel, also ein ›Team‹, zu machen vermag. Abgesehen davon würde eine solch irdische, grundsolide ›Dampframme‹ der BuLi mehr als guttun 😜
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Zitat von Westerwald-Jupp im Beitrag #131Pawlak, Schmid, Ruthenbeck - glaubt wirklich jemand, dass die es schlechter gemacht hätten als Anfang, Lorzer und Gisdol?
Ist nur meine Meinung, aber ich muss da unter anderem auch immer an Elgert und seine Knappenschmiede denken. Lasst unsere sehr guten Jugendtrainer doch bitte da, wo sie wirklich sehr gute Arbeit machen.
Ein neuer Trainer hätte auf jeden Fall auch seine Freude mit unseren real existierenden Spielern.
Gisdol beklagt sich im EXPRESS über die ewigen Patzer seiner Hintermannschaft. Mal patzt Horn1, dann Horn2, Easy, Schmitz oder Czichos. Czichos hat uns schon durch ungestümes Verhalten zwei dumme Elfmeter beschert. Da wirst du als Trainer verrückt.
Zitat von Flohe im Beitrag #136Calistra, DU BIST RAUS!
Och menno, wieso das denn?
Wäre dir Stefan "der Tiger im Tank" Effenberg lieber?
Ich denke, als Trainer haben beide bisher den Nachweis ihrer Klasse nicht erbracht.
Bei Effenberg bin ich bei dir, Matthäus hatte jedoch auch Erfolge zu verzeichnen. Nur traut sich niemand in den etablierteren Ligen ihn zu verpflichten ....... wahrscheinlich haben alle Angst um ihre Frauen
Mehrere Ritter Der erste, scheinbar der Anführer: "Männer, heute muss es klappen"
Der zweite: "Nu bau doch nicht so einen Druck auf"
Der dritte: "Vielleicht sollten wir es morgen noch einmal probieren"
Und bevor jemand auf den Gedanken kommt, das wäre beim FC in der Kabine aufgenommen worden, Nein es geht lediglich um Potenzprobleme. Aber erstaunlich, wie sich die Sätze gleichen.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von Flohe im Beitrag #136Calistra, DU BIST RAUS!
Er hätte ja gleich nach Torsten Legat brüllen können.... Kasalla kann Kraft und Kondition... also rennen könnten die danach
Zitat des Spiels: „Wir hätten an Stuttgart ranspringen können, das war unser großes Ziel. Das hat nicht funktioniert, weil wir zu wenig nach vorne investiert haben.“ (Timo Horn)
Zitat des Spiels: „Wir hätten an Stuttgart ranspringen können, das war unser großes Ziel. Das hat nicht funktioniert, weil wir zu wenig nach vorne investiert haben.“ (Timo Horn)
Zurück zur Sache! Ich glaube schon, dass wir eine konkurrenzfähige Mannschaft haben, wenn......... .....wenn die Spieler laufen, kämpfen und konzentriert von der ersten bis zur 96. Minute sind. .....wenn sie eine gemeinsame Spielidee umsetzen. .....wenn sie endlich einen Anführer hätten, der auch im Spiel mal dazwischenhaut. Jonas Hector ist ein netter, intelligenter Kerl, aber niemals ein Anführer. Vielleicht wächst ja einer der jungen bald in diese Rolle. Vielleicht Salih Özcan (warum spielt der eigentlich nicht?)