Zum Elfmeter , natürlich war das einer, der Regel entsprechend , nur sollte diese Regel schnellstens geändert werden . Man sieht doch deutlich , dass er versucht den Arm und den Körper weg zu drehen , nur ist halt die Entfernung zu kurz . Im Umkehrschluss heißt das , wenn du als Stürmer keine Chance hat das Tor zu machen dann versuche einfach aus kurzer Entfernung dienen Gegenspieler am Arm zu treffen . Für mich ist die Regel vollkommen daneben
Ich meine bezüglich der Regelauslegung zu Saisonbeginn gelesen zu haben, dass wenn der Ball vor der Handberührung vom eigenen Körper abprallt/an die Hand gelenkt wird dies nicht als Handspiel zu ahnden ist.
Für mich war der Ball zuerst am Körper und dann an der Hand, ich hätte, die vorstehende Auslegung zugrundelegend, nicht gepfiffen.
Wir sind nicht vom Glück geküsst und das kostet wertvolle Punkte. Die Leistung wird scheinbar besser, doch Punkte gibt es nicht. Es gab noch kein Spiel, in dem alle FC-Kicker überzeugt hätten.
Wir verlieren und verlieren und verlieren - und stehen dennoch nicht abgeschlagen am Tabellenende. Demnächst steht Mainz gegen Schalke an und die Mainzelmännchen könnten uns überholen.
Wenn der FC aus den nächsten beiden Begegnungen in Bremen und gegen Union nicht endlich einen Dreier holt, sieht es ziemlich finster aus.
Ich meine bezüglich der Regelauslegung zu Saisonbeginn gelesen zu haben, dass wenn der Ball vor der Handberührung vom eigenen Körper abprallt/an die Hand gelenkt wird dies nicht als Handspiel zu ahnden ist.
Für mich war der Ball zuerst am Körper und dann an der Hand, ich hätte, die vorstehende Auslegung zugrundelegend, nicht gepfiffen.
herzlichen Dank "Hoher Norden", dass es noch zumindest einen gibt, der Augen im Kopf hat. Der Ball prallte von der Hüfte an den Arm und hätte niemals zum Elfmeter führen dürfen. Dass der "Super-Schiri Willenburg" eine andere Wahrnehmung hatte, kann man vielleicht noch akzeptieren, aber dass VAR Zeyer stumm blieb, ist und war ein Frechheit. Das einzige was mich gestern bei unseren Helden etwas geärgert hat, war speziell in der zweiten HZ der "Corona-Sicherheitsabstand" bei möglichen aber viel zu selten geführten Zweikampfmöglichkeiten.
Das mag ja sein,nur wenn der Arm dabei zu weit vom Körper weg ist und somit der Wirkungsradius des Körpers vergrößert,ergo die Flugbahn des Balles entscheidend beeinflußt wird dann muss Elfmeter gepfiffen werden.
Kann ja sein, dass der Elfer zweifelhaft war. Ich hatte trotzdem nie das Gefühl, wir könnten mal ein Tor schießen. Das Tor am Ende war ja auch ein Zufallsding. Ganz ehrlich, die Bayern schienen mir genau das zu tun was gerade nötig war. Und das war nicht viel, dafür sind sie selbst mit einer halben B-Mannschaft ne Klasse besser als wir. Soll den halbwegs guten Auftritt jetzt nicht schmälern, aber was für eine Entwicklung Gisdol gesehen hat, werden wir in beiden nächsten Spielen erleben. Ich bleibe skeptisch, besonders, wenn ich an Andersson und Skhiri denke.
Zitat von HoherNorden im Beitrag #204Ich meine bezüglich der Regelauslegung zu Saisonbeginn gelesen zu haben, dass wenn der Ball vor der Handberührung vom eigenen Körper abprallt/an die Hand gelenkt wird dies nicht als Handspiel zu ahnden ist.
Abgesehen von den genannten Vergehen liegt in folgenden Situationen, in denen der Ball an die Hand/den Arm eines Spielers springt, in der Regel kein Vergehen vor: - Der Ball springt direkt vom Kopf oder Körper (einschließlich des Fußes) des Spielers an dessen Hand/Arm.
- Der Ball springt direkt vom Kopf oder Körper (einschließlich des Fußes) eines Spielers an die Hand/den Arm eines anderen, nahestehenden Spielers.
- Die Hand/der Arm ist nahe am Körper, und die Hand-/Armhaltung vergrößert den Körper nicht unnatürlich.
- Ein Spieler berührt den Ball im Fallen mit der Hand/dem Arm, wobei sich seine Hand/sein Arm dabei zum Abfangen des Sturzes zwischen Körper und Boden befindet und nicht seitlich oder senkrecht vom Körper weggestreckt wird. Demnach war es nach meiner Meinung kein Elfer. Man muss auch nicht immer den Kommentatoren glauben. Bei MG-RB gestern Abend regte sich Kommentator Buschmann auf, dass Sabitzer für Trikothalten nicht nachträglich Gelb gekriegt hat. Der Schiri hatte Vorteil laufen lassen. Die neue Regel besagt aber, dass bei einem Vorteil nach taktischem Foul keine Gelbe gezeigt wird. Dieser Komiker Buschmann ist mir schon öfter wegen fehlender Regelkunde aufgefallen.
Fazit-Jakobs ist eine Perle, Katterbach wird nach Verletzung wieder heran geführt, Tiehlmann kann Liga 1! Özcan ist im kommen, Duda kann Zweikämpfe, Wolf ist Geil(nicht jeder findet die Haare schön), Anderson braucht Druck von Modeste, wie auch Czichos von Söre!
Leider war meine Lieblings Arbeitsbiene gestern wirklich scheiße drauf!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Leider ist in jedem Spiel mindestens einer der Spieler nicht gut drauf. So gibt es eben keine Siege.
Capitano Hector wird wohl noch länger fehlen. Andersson hat Knie und ist nicht bei 100 Prozent. Modeste hat jetzt Rücken und steht auch nicht zur Verfügung. Wir müssen wohl Terodde doch zurückholen.
Zitat von fidschi im Beitrag #215Leider ist in jedem Spiel mindestens einer der Spieler nicht gut drauf. So gibt es eben keine Siege.
Capitano Hector wird wohl noch länger fehlen. Andersson hat Knie und ist nicht bei 100 Prozent. Modeste hat jetzt Rücken und steht auch nicht zur Verfügung. Wir müssen wohl Terodde doch zurückholen.
Zitat von fidschi im Beitrag #215Leider ist in jedem Spiel mindestens einer der Spieler nicht gut drauf. So gibt es eben keine Siege.
Capitano Hector wird wohl noch länger fehlen. Andersson hat Knie und ist nicht bei 100 Prozent. Modeste hat jetzt Rücken und steht auch nicht zur Verfügung. Wir müssen wohl Terodde doch zurückholen.
Es war das Dümmste den nach Hamburg zu schicken. Der Torlusdings hat kein BULI Format und die 2 Anderen sind kaputt.
Dumm wäre gewesen es nicht zu tun. Dass Terodde kein Bundesligaformat hat, weist er bei jedem BuLi-Intermezzo nach. Die „Kaputten“ haben Bundesligaformat, nachweislich, wenn sie eben nicht kaputt sind. Die ganze Bundesliga übersieht seit fast zehn Jahren sein Potential. Die Tore, die er im Unterhaus in Serie macht, macht er nun mal in Liga eins nicht, weil er die Räume nicht bekommt. Zudem ist er nicht schnell genug. Tolu wurde als junger Entwicklungsspieler geholt und hilft uns derzeit in der Tat ebensowenig, wie es ein Terodde täte.
Zu Toluwalase Arokodare Ich war froh als er endlich ins Spiel kam. Dann aber kam schnell die Ernüchterung. Bei dem Kopfball gleich nach seiner Einwechslung hat er leider in aussichtsreichster Position überhaupt keinen Druck auf den Ball bekommen. Auch bei den nächsten hohen Bällen im Mittelfeld fand ich seinen Bewegungsablauf mindestens merkwürdig, irgendwie ist der in der Lage, sich beim Springen kleiner zu machen, das sah ganz komisch aus. Wir brauchen aber unbedingt einen Stürmer, der auch außerhalb des Strafraums zu irgendetwas zu gebrauchen ist. Mit Anderson kann man irgendwie kein Fußball spielen, sobald der auf die Flügel ausweicht, ist der Angriff kaputt, der kann wohl nur köpfen. An unseren Stürmern sieht man, wie gut Lewandowski oder Klose sind/waren. Die können knipsen, köpfen, dribbeln, passen uws. Habe ich bei uns ewig nicht gesehen, am ehesten noch bei Modeste früher.
Ich sah für Guirassy eine rosige Zukunft, nicht nur wegen der Freistöße, trotzdem habe ich verstanden, warum man ihn wegschickte. Wenn ich jetzt bedenke, wie schlecht Coroba in seinem ersten Jahr in Köln war, werde ich bei Arokodare die Hoffnung nicht aufgeben.
Irgendwann müssen wir auch mal mit zwei Spitzen spielen, sowohl Anderson als auch Modeste schaffen das alleine nicht da vorne.
"Abseits ist, wenn das lange Arschloch wieder zu spät abspielt". Hennes Weisweiler
Natürlich ist Terodde nicht der Schnellste und in der Bundesliga sind die Verteidiger besser und schneller.
Trotzdem macht Terodde aufgrund seines Instinkts und Kopfballstärke auch in der Bundesliga seine Tore!
Es wird ja meist so getan als ob der in der Bundesliga kein Scheunentor trifft. Das ist schlicht falsch! Terodde wäre zum Beispiel der beste Back Up für Lewandowski bei den Bayern. Der kommt von der Bank und wenn man den füttert macht der auch seine Nüsse!
Was ist denn ein Scherz Mentor? Jemand, der Büttenredner ausbildet, oder eher jemand, der den alten Matthias Scherz reaktivieren möchte? Ich nehme an, Du hattest eigentlich Scheunentor geschrieben. Immer wieder erstaunlich, was die blöde Autokorrektur sich so alles ausdenkt...
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin