Zitat von Prof. Boerne im Beitrag #149https://www.youtube.com/watch?v=6e01nNA02vw
Außer dem Aixbock nur "Refugees", öhm "Terroristen, Islamisten und Verbrecher Welcome Schreiberlinge hier.
Ein guter Tag für Amerika und die Welt.
Dank an das amerikanische Volk!
Du bist aber ein sehr intelligenter Schreiberling, trägst den "Professorentitel" bestimmt zurecht, deiner Meinung nach........ Wenn man dich für voll nehmen könnte, könnte man sich glatt über deinen Post aufregen, aber so.......
Die Kommunisten unter Biden könnten tatsächlich verlieren, da aber noch etliche Staaten und Stimmen ausgezählt werden ist gar nix sicher. Auch da will Trump wieder betrügen und tricksen. Seine Amigos wurden überall in Stellung gebracht.
Sollten, und so sieht es ja aus -sonst wird es eben so initiiert-, die Republikaner um den größenwahnsinnigen Trump, Wahlsiger werden, haben diese weniger die Wahl gewonnen sondern mehr die Demokraten, wie schon 2016, durch die Fehlbesetzung des eigenen Kandidaten, die Wahl verloren. Gegen Trump zu gewinnen wäre, meiner Meinung nach, die leichteste Wahl, man muß nur entsprechend fähige Kandidaten dagegen setzen. Wieder einmal, Chance verpasst.
Was ganz bitter ist, es wird langsam einsam um Länder, welche noch versuchen, eine Demokratie aufrecht zu halten. Wenn man sich in der Welt umguckt, sieht´s duster aus. Polen, Ungarn, Rumänien, Russland, Türkei, Belarus, Philippinen, USA, Brasilien, Syrien,..... es gibt wohl noch einige mehr. Alles Autokraten die es schaffen, die Macht an sich zu reissen bzw. zu behalten.
Mal sehen, was jetzt in Amerika passiert. Ich denke, der Surpreme Court, wird´s schon richten......
Besteht die Möglichkeit aus Sicht des 1.FC Köln die letzten Spielzeiten in der Bundesliga anzuzweifeln und über Anwälte uns in die CL zu setzen, dadurch Mio Beträge an TV Geldern nachgezahlt zu bekommen, und die aktuelle Saison aufgrund falscher 11mtr Entscheidungen zu stoppen, und uns nochmals mit den TV Geldern auf dem Transfermarkt tätig werden zu lassen, nochmals eine 6wöchige Vorbereitung machen zu lassen, und dann mit 5 Heimspielen hintereinander in die neue Saison starten zu lassen?
Zitat von tap-rs im Beitrag #155Sollten, und so sieht es ja aus -sonst wird es eben so initiiert-, die Republikaner um den größenwahnsinnigen Trump, Wahlsiger werden, haben diese weniger die Wahl gewonnen sondern mehr die Demokraten, wie schon 2016, durch die Fehlbesetzung des eigenen Kandidaten, die Wahl verloren. Gegen Trump zu gewinnen wäre, meiner Meinung nach, die leichteste Wahl, man muß nur entsprechend fähige Kandidaten dagegen setzen. Wieder einmal, Chance verpasst.
Was ganz bitter ist, es wird langsam einsam um Länder, welche noch versuchen, eine Demokratie aufrecht zu halten. Wenn man sich in der Welt umguckt, sieht´s duster aus. Polen, Ungarn, Rumänien, Russland, Türkei, Belarus, Philippinen, USA, Brasilien, Syrien,..... es gibt wohl noch einige mehr. Alles Autokraten die es schaffen, die Macht an sich zu reissen bzw. zu behalten.
Mal sehen, was jetzt in Amerika passiert. Ich denke, der Surpreme Court, wird´s schon richten......
Ein 77 jähriger Greis gegen einen 74 jährigen Greis Das sagt doch alles.
Amerika war schon immer sehr fortschrittlich. Halt ein Land der unbegrenzten Möglichkeiten
Zitat von Prof. Boerne im Beitrag #153Können die linken Sozen ihre offensichtliche Biden - Niederlage nicht eingestehen?
Wenn die Republikaner den Arsch in der Hose haben und ohne Tricks bzw. Surpreme Court die Wahl gewinnen, ist es das amerikanische Volk, das so entschieden hat. Deswegen solltest du, ebenso wie deine Sympathieträger hüben und drüben, das endgültige Ergebnis abwarten und dann auch akzeptieren. Müssen wir doch alle, oder? Und solche Leute wie dich, muß und wird eine Demokratie aushalten müssen. Wie dein Lieblingspräsident dich übrigens abkanzeln würde, solltest du nicht seine Meinung vertreten oder ihn gar kritisieren, das weißt du schon, oder?
Zitat von tap-rs im Beitrag #155Sollten, und so sieht es ja aus -sonst wird es eben so initiiert-, die Republikaner um den größenwahnsinnigen Trump, Wahlsiger werden, haben diese weniger die Wahl gewonnen sondern mehr die Demokraten, wie schon 2016, durch die Fehlbesetzung des eigenen Kandidaten, die Wahl verloren. Gegen Trump zu gewinnen wäre, meiner Meinung nach, die leichteste Wahl, man muß nur entsprechend fähige Kandidaten dagegen setzen. Wieder einmal, Chance verpasst.
Was ganz bitter ist, es wird langsam einsam um Länder, welche noch versuchen, eine Demokratie aufrecht zu halten. Wenn man sich in der Welt umguckt, sieht´s duster aus. Polen, Ungarn, Rumänien, Russland, Türkei, Belarus, Philippinen, USA, Brasilien, Syrien,..... es gibt wohl noch einige mehr. Alles Autokraten die es schaffen, die Macht an sich zu reissen bzw. zu behalten.
Mal sehen, was jetzt in Amerika passiert. Ich denke, der Surpreme Court, wird´s schon richten......
Ganz genauso ist es! Nur der Aixbock hat hier auf das Alter des Opis Biden hingewiesen.
Hätten die Demokraten einen vernünftigen Kandidaten gehabt, hätte sich das Thema bereits im Vorfeld erledigt.
Und: Ich fand die Demokraten Clinton und Obama übrigens auch besser, als deren republikanischen Gegner.
Aber bei Trump, weiß man was man hat. Im Gegensatz zu vielen Anderen hat er Kriege nicht begonnen, sondern beendet und Friedensverträge abgeschlossen.
Machen wir uns nichts vor: Trump wird gewinnen. Es ist alles darauf ausgelegt. Vor 4 Jahren konnte man für sich persönlich noch argumentieren, dass da jemand dem politischen Establishment ordentlich den Mittelfinger gezeigt hat. Nun nach 4 Jahren mit ausgiebig ausgelebten Narzissmus, Fake News Feuerwerk, zerstörten Handelspartnerschaften, unermesslicher Staatsverschuldung und quasi nicht existierenden Gesundheitssystem, könnte man meinen, dass viele Amerikaner eine gewisse Todessehnsucht begleitet. Man könnte jetzt Sachen schreiben wie "God bless A.......", aber das wäre wohl zu plakativ. Zumal sich allmählich mein Mitgefühl für die amerikanische Bevölkerung deutlich gen 0 bewegt.
"Moralische Empörung ist die Strategie von Idioten, sich selbst Würde zu verleihen."
Zitat von nobby stiles im Beitrag #156Besteht die Möglichkeit aus Sicht des 1.FC Köln die letzten Spielzeiten in der Bundesliga anzuzweifeln und über Anwälte uns in die CL zu setzen, dadurch Mio Beträge an TV Geldern nachgezahlt zu bekommen, und die aktuelle Saison aufgrund falscher 11mtr Entscheidungen zu stoppen, und uns nochmals mit den TV Geldern auf dem Transfermarkt tätig werden zu lassen, nochmals eine 6wöchige Vorbereitung machen zu lassen, und dann mit 5 Heimspielen hintereinander in die neue Saison starten zu lassen?
Wir könnten das späte Gegentor gegen Hoffenheim anfechten - es fiel nach dem Ende der regulären Spielzeit.
Zitat von Prof. Boerne im Beitrag #149https://www.youtube.com/watch?v=6e01nNA02vw
Außer dem Aixbock nur "Refugees", öhm "Terroristen, Islamisten und Verbrecher Welcome Schreiberlinge hier.
Ein guter Tag für Amerika und die Welt.
Dank an das amerikanische Volk!
und du hast die Chuzpe deinen Post mit einem Beatles-Song zu untermalen? Was meinst du was die dir erzählen, was die von deinem widerlichen Post halten würden?
Als ich 5 Jahre alt war, erzählte mir meine Mutter, dass glücklich sein der wahre Schlüssel zu einem erfüllten Leben ist. Mit 6 wurde ich schließlich in der Schule gefragt, was ich den werden möchte, wenn ich mal groß bin. Ich antwortete “glücklich”. Meine Lehrerin meinte, ich hätte die Frage falsch verstanden. Ich wusste aber, sie hatte das Leben falsch verstanden. John Lennon
So ein paar Dinge gibt es dann doch, gegen die auch Republikaner etwas sagen, obwohl es gegen ihren Präsidenten geht:
"... Kritik daran, dass Trump bereits vor Bekanntwerden des offiziellen Ergebnisses den Wahlsieg für sich reklamiert, kommt derweil auch von einem bekannten Republikaner. "Ich stimme dem, was er heute Nacht gemacht hat, nicht zu", sagte der frühere Gouverneur von New Jersey, Chris Christie. "Das ist eine schlechte strategische Entscheidung. Das ist eine schlechte politische Entscheidung", erklärte der Republikaner beim Sender ABC. Für Trumps Argumente gebe es zum momentanen Zeitpunkt "keine Basis". ..." https://www.spiegel.de/politik/ausland/u...5e-4c561dfd30aa
Zitat von tap-rs im Beitrag #155Sollten, und so sieht es ja aus -sonst wird es eben so initiiert-, die Republikaner um den größenwahnsinnigen Trump, Wahlsiger werden, haben diese weniger die Wahl gewonnen sondern mehr die Demokraten, wie schon 2016, durch die Fehlbesetzung des eigenen Kandidaten, die Wahl verloren. Gegen Trump zu gewinnen wäre, meiner Meinung nach, die leichteste Wahl, man muß nur entsprechend fähige Kandidaten dagegen setzen. Wieder einmal, Chance verpasst.
Was ganz bitter ist, es wird langsam einsam um Länder, welche noch versuchen, eine Demokratie aufrecht zu halten. Wenn man sich in der Welt umguckt, sieht´s duster aus. Polen, Ungarn, Rumänien, Russland, Türkei, Belarus, Philippinen, USA, Brasilien, Syrien,..... es gibt wohl noch einige mehr. Alles Autokraten die es schaffen, die Macht an sich zu reissen bzw. zu behalten.
Mal sehen, was jetzt in Amerika passiert. Ich denke, der Surpreme Court, wird´s schon richten......
Ganz genauso ist es! Nur der Aixbock hat hier auf das Alter des Opis Biden hingewiesen.
Hätten die Demokraten einen vernünftigen Kandidaten gehabt, hätte sich das Thema bereits im Vorfeld erledigt.
Und: Ich fand die Demokraten Clinton und Obama übrigens auch besser, als deren republikanischen Gegner.
Aber bei Trump, weiß man was man hat. Im Gegensatz zu vielen Anderen hat er Kriege nicht begonnen, sondern beendet und Friedensverträge abgeschlossen.
Opi Trump ist 74. Ja, Biden ist ein suboptimaler Kandidat aber gegen Trumps Lügen-Netzwerk hätte jeder Kandidat Probleme bekommen. Die Trump-Wähler werden getäuscht.
Zu Trump. Dieser Arsch ist ein Lügner, Heuchler, Betrüger, Rassist, Sexist und wohl auch ein Vergewaltiger. Er hat fast gegen alle zehn Gebote verstoßen, doch die Evangelikalen wählen ihn, weil sie seinen Lügen glauben. Er bescheißt das Finanzamt und kungelt mit schmierigen russischen Oligarchen bei Immobiliengeschäften in Moskau. Putin hat ihn wahrscheinlich dadurch in der Hand.
Trump ist ein ungehobelter Rüpel, ohne Empathie und Bildung. Der hat keine Ahnung von Geschichte, Politik, Geographie oder Diplomatie. Die Aufnahmeprüfung ans College hat er nur geschafft, weil ein Anderer für ihn gegen Bezahlung den Aufnahmetest gemacht hat.
Alles was Trump interessiert, sind die Börsenkurse seiner Aktien und die Gewinne seiner Unternehmen. Dafür macht er Politik, nicht für die Menschen in Amerika.
Seine Steuersenkung hat er auf Pump gemacht, was dem Land große Schulden beschert. Gewinner dieser Steuersenkung sind in erster Linie eher die Reichen - also er.
Corona hat er stets klein geredet (er wollte nicht, dass seine Hotels leer bleiben) und den Menschen in den USA massiv geschadet.
Allein seine ständigen Lügen sind schon widerlich.
Zitat von smokie im Beitrag #166So ein paar Dinge gibt es dann doch, gegen die auch Republikaner etwas sagen, obwohl es gegen ihren Präsidenten geht:
"... Kritik daran, dass Trump bereits vor Bekanntwerden des offiziellen Ergebnisses den Wahlsieg für sich reklamiert, kommt derweil auch von einem bekannten Republikaner. "Ich stimme dem, was er heute Nacht gemacht hat, nicht zu", sagte der frühere Gouverneur von New Jersey, Chris Christie. "Das ist eine schlechte strategische Entscheidung. Das ist eine schlechte politische Entscheidung", erklärte der Republikaner beim Sender ABC. Für Trumps Argumente gebe es zum momentanen Zeitpunkt "keine Basis". ..." https://www.spiegel.de/politik/ausland/u...5e-4c561dfd30aa
Ist leider nur eine Stimme. Die große Mehrheit dieser abgehalfterten Partei unterstützt den Gauner Trump.
Der Gouverneur von Pennsylvania hat soeben versichert, dass in seinem Staat eine faire Wahl stattfinden und jede Stimme ausgezählt wird. Trumps Ansprache bezeichnet er als "Partisanen-Angriff auf die Wahl in Pennsylvania, unsere Stimmen und die Demokratie".
Biden hat Arizona gewonnen und führt mit 231 zu 213. Trump sollte die Fresse halten! Sich vorzeitig zum Wahlsieger zu erklären, ist einfach nur krank. Das erinnert an Lukaschenko.
Zitat von smokie im Beitrag #169Mich würde ja schon interessieren, was aus der Sicht eines Europäers PRO Trump spricht. Und falls es Biden ist: Was genau spricht gegen ihn?
Pro Trump nix Gegen Biden das Alter. Der hat gerade erst seinen toten Sohn mit seinem Enkel verwechselt und auch schon mal George Bush und Donald Trump verwechselt.
"... Es ist übrigens nicht so, als hätte niemand die aktuelle Situation vorhergesehen: Der US-amerikanische Sänger und Bestseller-Autor Mikel Jollett beschrieb das nun eingetretene Szenario bereits am Sonntag in einem Tweet. Trump werde in der Wahlnacht zunächst in Pennsylvania und Michigan vorne liegen, weil die traditionell vor allem von Wählern der Demokraten abgegebenen "Early Votes" dort erst später ausgewertet würden. Zu dem Zeitpunkt werde Trump die Auszählung dieser Stimmen verhindern wollen. Fast genau so ist es nun gekommen. ..." https://www.spiegel.de/politik/ausland/u...5e-4c561dfd30aa
gestern wurde ein irgendeiner US-Wahl-Sendung gezeigt, wie sich John Mc Cain verhalten hat, als er gegen Obama verloren hatte. Sinngemäß "ich bedanke mich bei meinem Kontrahenten für einen fairen Kampf, ich sichere nun meinem Präsidenten meine Unterstützung und Loyalität zu"
und das ist erst 4 Jahre her.....
Als ich 5 Jahre alt war, erzählte mir meine Mutter, dass glücklich sein der wahre Schlüssel zu einem erfüllten Leben ist. Mit 6 wurde ich schließlich in der Schule gefragt, was ich den werden möchte, wenn ich mal groß bin. Ich antwortete “glücklich”. Meine Lehrerin meinte, ich hätte die Frage falsch verstanden. Ich wusste aber, sie hatte das Leben falsch verstanden. John Lennon
„Sie können uns nicht einholen“, behauptet Trump – das sagen die Zahlen
... Michigan (16 Wahlleute): Aktuell sind hier 75 Prozent der Stimmen ausgezählt, derzeit liegt Trump (52 Prozent) in Führung, Biden (46,3) gewann zuletzt aber stetig an Boden. Einige Schlüssel-Wahlbezirke wie Detroit, das traditionell demokratisch wählt, sind darin noch nicht berücksichtigt, ein Sieg für Biden ist also weiterhin möglich.
Pennsylvania (20 Wahlleute): Hier liegt nach Auszählung von 74 Prozent der Stimmen Trump deutlich mit 55,7 Prozent der Stimmen vorn. Pennsylvania könnte einer der letzten Bundesstaaten sein, deren Ergebnis feststehen wird – offizielle Ergebnisse wurden erst in der Nacht zum Donnerstag erwartet. Insbesondere die Auszählung der Briefwählerstimmen, die in höherem Anteil demokratisch gestimmt haben dürften, verzögerte sich zusätzlich. Aktuell flossen lediglich 39 Prozent dieser Stimmen in den aktuellen Zwischenstand ein.
Wisconsin (10 Wahlleute): 83 Prozent der Stimmen sind aktuell ausgezählt, Trump liegt knapp mit 50,9 Prozent vor Biden (47,3). Noch fehlen mehr als die Hälfte der Stimmen aus der Demokraten-Bastion Milwaukee und viele Briefwahlstimmen.
Ebenfalls spannend ist die Wahl in Georgia (16 Wahlleute), wo zwar schon 92 Prozent der Stimmen ausgezählt sind, aber Trump derzeit mit 50,5 Prozent nur hauchdünn vor Biden (48,3 Prozent) liegt. Aktuell ändert sich hier nicht mehr viel, der Bezirk Fulton County, in dem auch die Großstadt Atlanta liegt, kündigte eine Zählpause bis 14 Uhr MEZ an.
Auch North Carolina (15 Wahlleute) ist, anders als von Trump reklamiert, noch nicht entschieden. Hier sind zwar schon 95 Prozent der Stimmen ausgezählt – aktuell liegt Trump aber mit 50,1 Prozent nur ganz knapp vor Biden (48,7). Als Trump in seiner Rede vor Anhängern im Weißen Haus von einem „großen Sieg“ in dem Staat spricht, fällt der Applaus entsprechend dürftig aus. 2016 gingen Georgia und North Carolina an Trump.