Der Negativrekord von ???? ohne selbst geschossenes Tor von irgendwas um die 1048 Minuten ist in Gefahr. Negativrekordhalter: 1. FC Köln, nächster ernsthafter Bewerber um diesen Rekord zu brechen: 1. FC Köln. Man tut was man kann. Danke, keine weiteren Fragen. Weiter so.
Ich meine es wären 1049 gewesen wir sind echt das letzte, da kanns keine 2 Meinungen geben. Wir sind so dermaßen Scheisse, so kann man eigentlich gar nicht sein
Ich bin mittlerweile und zum Glück soweit das es bei mir nur noch Häme hervorruft. Schade, aber is so. Ich freu mich jetzt aus ganz anderen Gründen aufs Schalke Spiel. Es lässt sich jetzt sooo schön drüber lästern, herrlich, wenn man zB in die leere und hilflose Fratze von Gisela auf der Bank schaut, so wunderbar aussageunkräftig, so gelangweilt, so ergeben ins nichts, in die absolute Aufgabe. Und in Hottes genervte Fre...., nach dem Motto, alles Blindgänger, keiner versteht mich, eigentlich hat mich der Verein garnicht verdient. Aber ich zieh das hier durch.
PS mir hilft das bei der Bewältigung des Untergangs
Zitat von nobby stiles im Beitrag #178Ich bin mittlerweile und zum Glück soweit das es bei mir nur noch Häme hervorruft. Schade, aber is so. Ich freu mich jetzt aus ganz anderen Gründen aufs Schalke Spiel. Es lässt sich jetzt sooo schön drüber lästern, herrlich, wenn man zB in die leere und hilflose Fratze von Gisela auf der Bank schaut, so wunderbar aussageunkräftig, so gelangweilt, so ergeben ins nichts, in die absolute Aufgabe. Und in Hottes genervte Fre...., nach dem Motto, alles Blindgänger, keiner versteht mich, eigentlich hat mich der Verein garnicht verdient. Aber ich zieh das hier durch.
PS mir hilft das bei der Bewältigung des Untergangs
Für die Bundesliga wäre es auch nicht gut, wenn große Clubs wie Schalke absteigen würden. In der Rückrunde kriegen diese Vereine (siehe Dortmund, Leverkusen und Gladbach bei ihrer Schwächephase vor einigen Jahren) immer noch irgendwie rechtzeitig die Kurve. Bei einem Fahrstuhlclub wie dem 1. FC Köln hat sich die Liga an regelmäßige Abstiege gewöhnt. Außer den FC-Fans ist darüber dann auch niemand traurig.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von nobby stiles im Beitrag #178Ich bin mittlerweile und zum Glück soweit das es bei mir nur noch Häme hervorruft. Schade, aber is so. Ich freu mich jetzt aus ganz anderen Gründen aufs Schalke Spiel. Es lässt sich jetzt sooo schön drüber lästern, herrlich, wenn man zB in die leere und hilflose Fratze von Gisela auf der Bank schaut, so wunderbar aussageunkräftig, so gelangweilt, so ergeben ins nichts, in die absolute Aufgabe. Und in Hottes genervte Fre...., nach dem Motto, alles Blindgänger, keiner versteht mich, eigentlich hat mich der Verein garnicht verdient. Aber ich zieh das hier durch.
PS mir hilft das bei der Bewältigung des Untergangs
Für die Bundesliga wäre es auch nicht gut, wenn große Clubs wie Schalke absteigen würden. In der Rückrunde kriegen diese Vereine (siehe Dortmund, Leverkusen und Gladbach bei ihrer Schwächephase vor einigen Jahren) immer noch irgendwie rechtzeitig die Kurve. Bei einem Fahrstuhlclub wie dem 1. FC Köln hat sich die Liga an regelmäßige Abstiege gewöhnt. Außer den FC-Fans ist darüber dann auch niemand traurig.
Als willkommener Punktelieferant und Aufbaugegner zur Beendigung von schlechten Serien sowie Torschützen mit Ladehemmung, gibt es bestimmt einige, die dem FC nachtrauern.
Also die Klepper würden uns bei aller Schadenfreude sicher schon vermissen. Unter normalen Umständen freuen die sich nämlich immer auf 6 Punkte, Derby und volle Hütte.
Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #185Also die Klepper würden uns bei aller Schadenfreude sicher schon vermissen. Unter normalen Umständen freuen die sich nämlich immer auf 6 Punkte, Derby und volle Hütte.
Aber die Schadenfreude würde bei den Klepper-Fans wohl deutlich überwiegen.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von tap-rs im Beitrag #176Der Negativrekord von ???? ohne selbst geschossenes Tor von irgendwas um die 1048 Minuten ist in Gefahr. Negativrekordhalter: 1. FC Köln, nächster ernsthafter Bewerber um diesen Rekord zu brechen: 1. FC Köln. Man tut was man kann. Danke, keine weiteren Fragen. Weiter so.
Gisdol hat den Negativrekord von 18 sieglosen Spielen eingestellt und einen neuen Heimnegativ-Rekord aufgestellt: bisher 14 Heimspiele ohne Sieg. Wird sicher noch ausgebaut. In elf Monaten hat man 2 Siege geschafft und in der laufenden Saison in 16 spielen 13 Tore erzielt.
Was muss denn noch passieren, dass der Vorstand diesem Elend endlich ein Ende bereitet?
Zitat von fidschi im Beitrag #187(...) Gisdol hat den Negativrekord von 18 sieglosen Spielen eingestellt und einen neuen Heimnegativ-Rekord aufgestellt: bisher 14 Heimspiele ohne Sieg. Wird sicher noch ausgebaut. In elf Monaten hat man 2 Siege geschafft und in der laufenden Saison in 16 spielen 13 Tore erzielt. Was muss denn noch passieren, dass der Vorstand diesem Elend endlich ein Ende bereitet?
Gisdol hat den FC in weitgehend aussichtsloser Lage vom Abstieg gerettet mit einer Serie von 8 Siegen in 10 Spielen. Das gehört genauso zur Wahrheit wie das, was du schreibst. Wenn ich so argumentieren würde wie du, würde ich schreiben: Das ist der Weg zur Meisterschaft, 8 Siege aus 10 Spielen hat zuletzt (keine Ahnung wer) geholt.
Insofern: Die Mannschaft und Gisdol spielen häufig grenzwertig schlecht, ja. Aber sie haben auch ordentliche Leistungen und eben diesen Lauf gezeigt, der uns die Klasse gehalten hat. Alles zusammen ist die Wahrheit. Und aktuell - muss man eben sehen, wie die Mannschaft und das Trainerteam miteinander arbeiten, um das beurteilen zu können.
Ja, Gisdol und der FC hatten einen sensationellen Lauf, der uns überraschenderweise gerettet hatte. Das ist aber verdammt lange her, Schnee von gestern. Darauf können sich Gisdol und der FC nicht ausruhen.
Die Realität seit elf Monaten ist eine andere. Wir spielen mies, punkten kaum, fahren Negativrekorde ein. Es ist erschreckend zu sehen, wie schlecht Profis performen können. Das soll alles nichts mit dem Trainer zu tun haben?
Ich würde mich sehr freuen, wenn Gisdol wieder eine Erfolgsserie starten würde - glaube es aber nicht mehr.
Zitat von fidschi im Beitrag #187(...) Gisdol hat den Negativrekord von 18 sieglosen Spielen eingestellt und einen neuen Heimnegativ-Rekord aufgestellt: bisher 14 Heimspiele ohne Sieg. Wird sicher noch ausgebaut. In elf Monaten hat man 2 Siege geschafft und in der laufenden Saison in 16 spielen 13 Tore erzielt. Was muss denn noch passieren, dass der Vorstand diesem Elend endlich ein Ende bereitet?
Gisdol hat den FC in weitgehend aussichtsloser Lage vom Abstieg gerettet mit einer Serie von 8 Siegen in 10 Spielen. Das gehört genauso zur Wahrheit wie das, was du schreibst. Wenn ich so argumentieren würde wie du, würde ich schreiben: Das ist der Weg zur Meisterschaft, 8 Siege aus 10 Spielen hat zuletzt (keine Ahnung wer) geholt.
Insofern: Die Mannschaft und Gisdol spielen häufig grenzwertig schlecht, ja. Aber sie haben auch ordentliche Leistungen und eben diesen Lauf gezeigt, der uns die Klasse gehalten hat. Alles zusammen ist die Wahrheit. Und aktuell - muss man eben sehen, wie die Mannschaft und das Trainerteam miteinander arbeiten, um das beurteilen zu können.
Wenn man, was richtig ist, das aktuelle "miteinander arbeiten" beurteilen soll dann kann ich aktuell (ich beurteile nur das bisher in 2021 Gesehene) für mich nur zu dem Ergebnis kommen das ich eigentlich wohlwollend nur sehr sehr wenig Positives gesehen habe.
Augen zu und weiter so, also wieder auf ein Wunder hoffend, darf es nicht geben, es muß sich etwas ändern, ansonsten ist das bisherige "Wegducken" jedenfalls für mich GROBFARHRLÄSSIG!
Zitat von fidschi im Beitrag #187(...) Gisdol hat den Negativrekord von 18 sieglosen Spielen eingestellt und einen neuen Heimnegativ-Rekord aufgestellt: bisher 14 Heimspiele ohne Sieg. Wird sicher noch ausgebaut. In elf Monaten hat man 2 Siege geschafft und in der laufenden Saison in 16 spielen 13 Tore erzielt. Was muss denn noch passieren, dass der Vorstand diesem Elend endlich ein Ende bereitet?
Gisdol hat den FC in weitgehend aussichtsloser Lage vom Abstieg gerettet mit einer Serie von 8 Siegen in 10 Spielen. Das gehört genauso zur Wahrheit wie das, was du schreibst. Wenn ich so argumentieren würde wie du, würde ich schreiben: Das ist der Weg zur Meisterschaft, 8 Siege aus 10 Spielen hat zuletzt (keine Ahnung wer) geholt.
Insofern: Die Mannschaft und Gisdol spielen häufig grenzwertig schlecht, ja. Aber sie haben auch ordentliche Leistungen und eben diesen Lauf gezeigt, der uns die Klasse gehalten hat. Alles zusammen ist die Wahrheit. Und aktuell - muss man eben sehen, wie die Mannschaft und das Trainerteam miteinander arbeiten, um das beurteilen zu können.
Stimmt. Bedingt. Gisdol hat uns letzte Saison gerettet. Dafür gebührt ihm Dank! Nur, seit nunmehr 11 Monaten spielt die Mannschaft eben nicht mehr so und der Fußball ist überwiegend unterirdisch. Gisdol spricht immer wieder von kleinen Schritten die es braucht um voranzukommen. Leider kann ich, neben vielen anderen, weder kleine Schritte noch irgendwelche anderen positiven Dinge erkennen die MIR Mut machen würden. Selbst wenn ich als sportlicher Leiter das tägliche Training sehe, den Umgang miteinander und hierdurch meine Schlüsse ziehe, nämlich der Trainer erreicht das Team noch und wird die Wende schaffen, müssen doch irgendwann einmal positive Ergebnisse meinen Eindruck widerspiegeln. Wenn dies nicht der Fall ist muss ich als Verantwortlicher andere Wege suchen um den Verein vor einem Gang in die 2. Liga zu bewahren. Trennungen tun meistens weh, sind manchmal auch teuer, um seine eigenen Ziele zu erreichen, hier die Ziele des effzeh, sind sie mitunter erforderlich. Warten wir also noch einmal die Partie gegen Schalke ab. Lt. Gisdol werden die sowieso zu positiv beurteilt und haben mehr zu verlieren als wir.
Wir haben gegen Hertha, eine der wohl schlechtesten Mannschaft der Liga, keine Torchance erspielt. Wie soll man da Hoffnung raus schöpfen? Wenn ich diese Rück- und Querpassorgien sehe, kann ich mir nicht vorstellen, dass da unter diesem Trainer noch was kommt. So etwas einfallsloses habe ich noch nicht gesehen. Und Gisdol sitzt da wie beim Kaffeekränzchen und versucht gar nicht erst auf das Spiel Einfluss zu nehmen. Wie auch, ist er doch mit seinem Latein am Ende.
Ich kann die "Erklärungen" von Heldt und Gisdol nicht mehr hören. Selbst Zweitligamannschaften würden gegen Hertha und Co. Chancen herausspielen, wahrscheinlich auch Drittligisten!
Mit diesem offensiv- und niveaulosen Gegurke würde der 1.FC Köln in der 2.Liga nicht um den Aufstieg spielen können.
Ich bin ja nun auch nicht begeistert über die spielerische Armut, die wir da geboten bekommen.
Nur: Ich sehe einen verletzten Andersson (und denke: Mist, haben wir richtig Pech gehabt). Ich sehe einen Hector, der monatelang verletzt war, der davor seinen Berater mit weniger als 50 Jahren und dann seinen Bruder mit 31 verloren hat (und denke: Mist, das wird dem so richtig zusetzen). Ich sehe Modeste, der in der Vorbereitung nur verletzt ist, der danach nur verletzt ist, übrigens auch seinen Vater verloren hat und jetzt so langsam wieder kommt (und denke, wenn ich ihn sehe: WIe kann man so schlecht spielen? Wo ist der Modeste geblieben, den ich so gerne gesehen habe?)
Wird das alles besser mit nem neuen Trainer? Wird ein neuer Trainer die zwangsläufigen Formkurven bei Jakobs, Katterbach, Thielmann usw. durch Handauflegen wegbeamen? Wir sehen doch alle, wie schlecht die auch spielen können (und wie sehr sie uns in der Serie vor 1 Jahr begeistert haben). Wir sehen doch, warum man Easy verpflichtet hat und raufen uns die Haare über seine manchmal gruseligen Pässe.
Ich weiß also nicht, was ein neuer Trainer da ändern soll, WENN (!!!) es zwischen Gisdol und dem Team stimmt. Uns fehlt so viel - ja. Nur glaube ich halt nicht, dass die potenziell verfügbaren und machbaren (am FC auch interessierten) Trainer das besser hinbekommen als Gisdol. Auf Schalke sieht man doch, dass der mittlerweile 4. Trainer in dieser Saison die immergleichen Probleme nicht verhindern kann. Am Ende ist die Schalker Mannschaft halt nicht so gut, wie man denken könnte - das ist meine Erklärung. Und bei uns bin ich sicher, dass ne Menge Spieler den Gisdol recht gut finden: Die jungen Spieler, die durch Gisdol in die erste Elf gerutscht sind (immerhin Cestic, Katterbach, Jakobs und Thielmann, zudem auch in gewisser Weise Özcan und J. Horn); Czichos, an dem er festhält; alle anderen, die nen Stammplatz recht sicher haben.
Aber natürlich: Ich weiß das so wenig wie alle anderen hier auch. Wenn es aber Ärger geben würde, dann muss der Heldt das mitbekommen. Und wenn er dann den Gisdol nicht entlässt, wäre er so fahrlässig dumm, wie ich es mir nicht vorstellen kann. Ich gebe allerdings zu, dass ich mir einiges andere (Veh z.B., auch der Zoff zwischen Stöger und Schmadtke) auch nicht vorstellen konnte.
Alles klar und verständlich, aber im ernst, schlechter wie die letzten 3 Spiele kann man als Bundesligist glaub ich nicht spielen. Reden wir nur über die Torgefahr, bei allem Verständnis was du zu unsern 9ern schreibst, da ist NICHTS. Null Gefahr fürs gegnerische Tor. Null. 1x aufs Tor schießen oder wenns hoch kommt 3x???? Das kann mir keiner verkaufen, dafür gibt's keine Entschuldigung und Erkläuung, ausser, die Truppe ist dermaßen mies eingestellt, aufgestellt, vorbereitet. Nochmal im ernst, für sowas was die uns anbieten, brauchst du weder einen Trainer noch eine Vobereitung. Das ist die unterste der untersten Schublade was die aktuell unter Gisdol abliefern
Zitat von nobby stiles im Beitrag #196 [...] Das ist die unterste der untersten Schublade was die aktuell unter Gisdol abliefern
Ein hoher Prozentsatz unserer Spieler sind nach Bundesligamaßstäben allerhöchstens "unterste Schublade". Vor allem alles, was aus unserem Nachwuchszentrum und aus schwächeren Liegen aus dem Ausland kommt. Ist völlig normal, wie sollte es bei Jungspielern ohne jegliche Bundesligaerfahrung auch sonst sein, wenn man seine echten Juwelen an die Konkurrenz verliert? Das, was wir jetzt jenseits vom Wirtz noch haben, kann in 2-3 Jahren allenfalls BuLi-Durchschnitt werden, mehr beim besten Willen nicht.
Von daher haben wir im Durchschnitt realistisch betrachtet auch nichts anderes zu erwarten als Fußball der "untersten Schublade".
Gelingen Mannschaft und Trainer innerhalb einer Saison dann mal so eine Serie, wie wir sie letzte Saison erleben durften, kann es für den Klassenerhalt bei aller Schwäche des Kaders reichen.
Wenn nicht - dann eben leider nicht.
Mag sein, dass ich das zu einfach sehe, wer aber für die andauernd schlechten und sehr schwankenden Leistungen eine bessere Erklärung hat, der haue bitte in die Tasten.
Und bitte - nur alles am Trainer fest zu machen, ist mir zu billig. Und viel zu einfach.
Angesichts der noch zu erwartenden ökonomischen Verwerfungen wird sich in den nächsten Monaten eh die Frage stellen, wie viel Mannschaft sich der FC noch leisten kann - und nicht nur der. Ich befürchte dabei, dass vor allem die von ihren Fans lebenden Vereine darunter leiden werden, während die Fernsehmillionäre relativ ungeschoren davonkommen.
Joker, natürlich sind wir von der Klasse der Spieler gesehn in den unteren Laden. Aber, Mainz, Bielefeld, akt Schalke, Augsburg sind bei uns in der selben, andere zB Union sind dsbzgl nah bei uns. Aber gerade da stimmt nun mal die Mischung, Stimmung, jeder geht in jedem Spiel über sein Maß hinaus. Woran liegt das? Das liegt am Trainer UND der Mannschaft. Klar. Der Trainer ist trotzdem das Zünglein an der Waage. Der Unioner hat sie im Griff und man sieht was er verlangt und wie die Truppe das erfüllt. Und die sind im Vergleich qualitativ nah bei uns
Ein Trainer ist auch dafür zuständig Spieler besser zu machen. Gisdol hat nicht einen Spieler besser gemacht. Stöger (gegen dessen Wiederbeschäftigung ich bin) hat zuerst Ujah und dann Modeste deutlich besser gemacht. Das muss ein Trainer einfach können. Er kann nicht jeden Spieler besser machen, aber keinen einzigen? Andere Trainer geben während des Spiels lautstark Anweisungen, geben Einwechselspielern Zettel für die Mitspieler mit. Das fehlt mir alles bei Gisdol. Irgendwie passt mir die Mixtur Trainer/Mannschaft nicht oder nicht mehr. Ich kann es nicht genau erklären.