Zitat von nobby stiles im Beitrag #80Ohne hier jetzt alles gelesen zu haben, ohne HH und Giselas Kommentare gelesen zu haben muss ich sagen das ich auf diese Art unterirdischen, katastrophalen Anfängerfussball mit Amateuren als Trainer und Spodi absolut keine Lust mehr habe. Alle Spieler werden schlechter, keine geordnete Mannschaftsleistung, unterirdischstes rumgestolpere ohne geringste Torgefahr etc pp ...... Diese ganze dumme unansehnliche , und trotzdem wahrscheinlich halbwegs schön geredete Scheisse will ich nicht mehr. ICH HABE DIE SCHNAUZE SOOOOO DERMAßEN VOLL, von diesen VOLLIDIOTEN die u.a HELDT und GISDOL heißen
Ich weiß nicht, ob unsere Spieler überhaupt noch schlechter werden können. Laut Experteneinschätzung vor der Saison haben wir den zweitschlechtesten Spielerkader der Liga, nur Bielefelds Kader ist noch schlechter. Unser Kader wurde in den letzten zwei Jahren wild (ohne Sinn und Verstand) zusammengestellt. Bei einzelnen Spielern kam auch noch Verletzungspech hinzu. Jetzt sehen wir den miesen Fußball, der in dieser Saison im Grunde zu erwarten war. Ein schwacher Trainer Gisdol passt zu diesem Spielermaterial. Ein neuer Trainer müsste schon wahre Wunderdinge vollbringen, um mit diesem Kader noch den Klassenerhalt zu schaffen. Ich gehe schon lange vom siebten Abstieg aus. Nur Mainz und Schalke haben bislang noch eine Resthoffnung geschürt.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von Joganovic im Beitrag #58Ich vermute (leider), dass wir lzentral kein Trainerproblem haben, sondern der Kader einfach zu schwach besetzt ist bzw. zu viele Ausfälle ihn zu sehr geschwächt haben (Hector, Andersson, Kainz sind drei Spieler, die wir schlicht brauchen, um uns von den Plätzen 16-18 fernzuhalten). Stattdessen halt viele junge Spieler mit den üblichen Schwankungen und Formkrisen wie bei Modeste, die ja auch das Resultat einer langen Verletztung ist (der hat keinerlei Vorbereitung mitgemacht). Dazu die eher klamme Kasse aufgrund der vielen Altverträge - das ist eben ein klein wenig Pech, wenig Geld und insgesamt die Kombi, mit der man eben völlig gegen den Abstieg spielt. Übrigens haben das alle Verantwortliche und Kenner der Liga vor der Saison gesagt: Neben Bielefeld ist der FC Abstiegskandidat Nr. 2. Hier im Forum weigert sich eine Mehrheit von Usern halt, das wahrzunehmen - und schießt sich halt auf Heldt und Gisdol ein. Ich befürchte: Mit nem anderen Trainer könnte es durchaus merklich schlechter laufen. Zumindest mit den Trainern, die da denkbar sind.
Und ja: Ich sehe, wie grottig der FC spielt. Das habe ich letzte Saison und in weiten Teilen diese Saison auch in Bremen gesehehen, das sehe ich auf Schalke, in Mainz weniger (die spielen ansehnlicher, muss ich zugeben - haben aber 5 Punkte weniger als wir, weil sie gegen uns mit Pech verloren haben), in Bielefeld natürlich auch, sogar in Hoffenheim (die aber mehr Verletzungspech haben als wir). So sieht Abstiegskampf eben aus. Komisch, dass man das sagen muss - wenn eine Mannschaft anders nach vorne spielt als wir, hat sie in der Regel mehr als 12 Punkte nach 16 Spielen.
Das ist leider nur zu wahr! Aber sarkastisches Kommentieren und den Rauswurf aller Verantwortlichen und des halben Teams zu fordern nach schlechten Spielen macht vielen einfach mehr Spaß! Oder es entlastet die geschundene Psyche ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Also, Ich finde, Gisela sollte sich zumindest mal auf einen Stamm festlegen und nicht jedes Spiel wieder komplett umzustellen.
Jetzt spielte Easy rechts hinten, davor Schmitz und davor Wolf. Links hinten Bruder Johannes oder Katterbach oder Dreierkette, Viererkette, Fahrradkette. Innenverteidigung mal Cestic, Mere oder Porno.Czichos als einziger meist gesetzt. Im Mittelfeld wird ebenso oft gewechselt und im Sturm genauso.
Wie soll so ein eingespieltes Team entstehen, wo der eine die Laufwege des anderen kennt. Im Training 3mal die Woche lernt man das auch nicht ausreichend.
Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #107Also, Ich finde, Gisela sollte sich zumindest mal auf einen Stamm festlegen und nicht jedes Spiel wieder komplett umzustellen.
Jetzt spielte Easy rechts hinten, davor Schmitz und davor Wolf. Links hinten Bruder Johannes oder Katterbach oder Dreierkette, Viererkette, Fahrradkette. Innenverteidigung mal Cestic, Mere oder Porno.Czichos als einziger meist gesetzt. Im Mittelfeld wird ebenso oft gewechselt und im Sturm genauso.
Wie soll so ein eingespieltes Team entstehen, wo der eine die Laufwege des anderen kennt. Im Training 3mal die Woche lernt man das auch nicht ausreichend.
wem sagst du das ?
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Zitat von sauerland im Beitrag #84Nur ein Beispiel: "Nach dem Spiel gegen Freiburg war es heute oberste Pflicht, wieder in der Defensive eine stablie Mannschaft zu sehen, die gut verteidigt." Das ist der Anfang von Gisdols Aussaugen. Defensive stabil? Wir haben Glück gehabt, ein Pfostenschuss, ein klares Handspiel im Strafraum, meint dieser Idiot, uns verarschen zu können. WIR haben dieses Spiel leider gesehen.
In der Tat ein sehr gutes aktuelles Beispiel für die Realitätsverleugnung unserer Verantwortlichen. Dabei spielt es auch keine Rolle, ob sie das wirklich glauben, was sie da so absondern, oder es in Wahrheit besser wissen und aus höchst eigennützigen Gründen so daher schwafeln. Beides ist in höchstem Maße besorgniserregend, zumal es im ganzen FC-Gebilde keine "Autorität" mehr zu geben scheint, die da Einhalt gebieten könnte. Man scheint das Schicksal des FC in die Hände der beiden Nachbarn gelegt zu haben. Das hatten wir in dieser Ausprägung noch nie. Aber wir wollten ja "Ruhe im Verein", jetzt haben wir sie.
Der ganze Driss von wegen "defensiver Stabilität" ist a) verlogen, weil wir nur nicht mehr Gegentore kriegen als der Gegner, wenn dieser reihenweise beste Chancen versiebt wie etwa Leipzig/Dortmund/Mainz und/oder jede Menge "Spielglück" dazu kommt wie gestern der Pfostenschuss der Berliner, der mehr drin als draußen war und b) Ausdruck von Ideenlosigkeit/Versagen der sportlichen Leitung. Man fragt sich, was die Verantwortlichen wohl gesagt hätten, wenn die Berliner dieses eine (mehr verdiente) Tor gemacht hätten. Jetzt feiert man sich für ein torloses Unentschieden, zu Hause gegen das aktuell wohl (nach uns) zweitschwächste Team der Liga.
Es war und ist für mich diese Einstellung, nichts dafür zu tun, ein Fußballspiel gewinnen zu wollen, die Wurzel allen Übels. Mir ist in allen 3 Profiligen kein vergleichbarer Fall bekannt. Alle versuchen wenigstens nach vorne zu spielen, weil man ohne eigene Tore nun mal kein Fußballspiel gewinnen und 3 Punkte gutschreiben kann, weil man weiß, dass man anders sein Ziel, selbst wenn das nur der Klassenerhalt sein sollte, nicht erreichen kann. Wenn jetzt der Einwand kommen sollte, dass wir es letztlich mit Konzentration auf die "defensive Stabilität" unter Stöger immerhin bis nach Europa geschafft haben, möchte ich dagegen halten, dass wir damals, im Gegensatz zu heute, wirklich souverän verteidigt haben (ohne massenweise individuelle Aussetzer von Behelfspersonal auf den relevanten Positionen), ein funktionierendes "Kollektiv" auf und neben dem Platz hatten und vorne einen Stürmer drin hatten, der die beste Performance seiner gesamten Karriere hinlegte und zudem wenigstens hin und wieder von kreativen Ideen und der Laufarbeit seiner Mitspieler profitierte. Von alldem ist heute nichts zu sehen. Und das ganze planlose Gebolze mit der Kaderqualität begründen zu wollen, erscheint mir auch keine ausreichende Erklärung, zumal der Kader - sieht man mal von den Veh'schen Altlasten ab - schließlich von den aktuell Verantwortlichen zusammengestellt worden ist. Nein, wenn da nicht schleunigst gegengesteuert wird (von wem?) steigen wir sicher ab und das mit Fug und Recht, weil wir dauerhaft die schlechteste Performance alle 18 Erstligisten auf den Platz gebracht haben werden. Einen verdienteren Absteiger hätte es wohl selten gegeben.
Zitat von nobby stiles im Beitrag #90Und was für einen, einen 89 Bordeaux, ein Geschenk meines Bruders zu Weihnachten. Heute morgen aus der Flasche befreit, und eben genossen. Dazu gab's alte Sachen von Jethro Tull, Pink Floyd, EL&P, King Crimson, Procul Harum etc pp.....
Zitat von munichfalcon im Beitrag #103Sie von der Kommandobrücke zu verjagen ist aber Aufgabe der FC-Führung. Diese ist mindestens genauso Schuld an der jetzigen Lage.
Unser Vorstand ist seit einem Jahr komplett abgetaucht. Was soll man von denen jetzt erwarten?
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Wir sind mMn am absoluten Tiefpunkt angelangt. Wir spielen keinen Fussball. Das dargebotene und anscheinend vom Trainer ausgegeben System hat nichts mit Fußball zu tun. Nichts!!! Es beinhaltet weder das man Ball und Gegner wenigstens mal phasenweise kontrolliert, es beinhaltet das man ohne den sog. 9er spielt, man stolpert vorallem im MF rum weil keiner, aber auch wirklich keiner weiß was er zu tun hat. Daher immer erstmal zurück. Und dann hast du auf der Bank einen Trainer der das alles so ganz ruhig sich ansieht und nicht einschreitet. Und der dann dummblöderweise auch noch nach dem Spiel (0:5) hingeht und behauptet die Truppe habe ihr bestes gegeben. Danke für diese unglaubliche Verarschung. Und offensichtlich ist er ja immer noch in Amt und Würden. Vollkommen unverständlich das da nicht eingegriffen wird. Vom Vorstand. Die sehen sich doch die Spiele an, oder??? Sehn die was anderes als wir? Oder lassen die sich von der Unfähigkeit in Person, von HH zulabern???
Zitat von sauerland im Beitrag #26Im Freiburgspiel hatte Mere eine sensationelle Passquote von 95%. Zur Strafe war er heute noch nicht einmal im Kader. Wer auf so eine Idee kommt, ist nicht zurechnungsfähig, das meine ich so wie ich es schreibe.
Nun ja - der Gegentreffer in Freiburg zum 0:1, der Anfang des Desasters, bestand darin, dass Meré sich überlupfen lässt wie ein absoluter Anfänger und dann in den entscheidenden Kopfball in einer Weise geht, die aus meiner Sicht eine bodenlose Frechheit darstellte. Mir ist da jede Passquote egal, wer in solch einen Zweikampf geht und nur die eigene Frisur im Sinn hat, der hat im Profifußball mal nen gehörigen Denkzettel verdient.
https://www.youtube.com/watch?v=8FkAofLSNO8 Nein, Joga, das stimmt so nicht. Mere wird in dieser Szene in keiner Weise gelupft, sonder muss einer Kerze seine Torwarts hinterher rennen. Er muss den Gegenspieler von hinten beim Kopfball attackieren, das hätte Elfer und evtl. sogar Rot bedeutet. Schau des dir bitte noch mal an und beurteile noch einmal.
Ich habe es mir angeschaut und Meré wird - bevor der Freiburger Stürmer alleine vor Horn auftaucht, der dann die Kerze schießt, was er ganz sicher hätte besser und konsequenter machen müssen - überlupft. Meine Meinung: Er muss damit genauso wie mit einem Pass rechnen und der Freiburger Stürmer agiert gut, Meré schlecht. Dann die Kerze und dann das Kopfballduell. Ich gebe lediglich zu: In dieser Situation hätten Bornauw und auch Czichos schon mal nen Elfer produziert, das ist möglich. Aber sie wären nicht so in diesen dann offenkundig entscheidenden Zweikampf gegangen wie Meré. Wer so wie Meré in entscheidende Zweikämpfe geht, sollte besser in Spanie spielen als in der Bundesliga gegen den Abstieg kämpfen - meine ich.
Zitat von Hau rein is Tango im Beitrag #66Wenn man 14 Heimspiele hintereinander nicht gewinnt und bei 28 Spielen nur 2 Siege schafft, dann hat man kein Trainerproblem, da muss man erst mal drauf kommen. Boahh hier kann man echt noch was lernen.
Dann kann man doch auch überlegen, ob die Qualität des Kaders nicht ein wenig zu wünschen übrig lässt - oder? Meinst du in der Tat, der Trainer sei so wichtig, dass wegen ihm nur 2 von 28 Spielen gewonnen werden? Ich meine: Der Trainer macht mal 10% der Leistung aus, in anderen Situationen 15%, insgesamt fast immer maximal diese 15%. Vielleicht liege ich da falsch - aber in meinem Verständnis ist es in der Regel so, dass der allergrößte Teil dessen, was eine Fußballmannschaft spielt, abhängt von den Spielern, die auf dem Platz stehen und ihr gesamtes Leben täglich Fitness, Taktik, Passspiel, Schuss, Kopfball usw. üben. Man muss doch einen Spieler wie Hektor oder Modeste nicht erklären, was die in welchem System tun müssen, dass die kommunizieren müssen usw. Das können die doch nach so vielen Jahren.
Ich meine das genau so: Die Bedeutung der Trainer ist nicht so groß - gute Fitness-Coachs und eine gute medizinische Abteilung sind vermutlich wichtiger als Gisdol. Vielleicht ist das zu extrem formuliert, vielleicht auch falsch - aber so in diese Richtung sehe ich das schon.
Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #107Also, Ich finde, Gisela sollte sich zumindest mal auf einen Stamm festlegen und nicht jedes Spiel wieder komplett umzustellen.
Jetzt spielte Easy rechts hinten, davor Schmitz und davor Wolf. Links hinten Bruder Johannes oder Katterbach oder Dreierkette, Viererkette, Fahrradkette. Innenverteidigung mal Cestic, Mere oder Porno.Czichos als einziger meist gesetzt. Im Mittelfeld wird ebenso oft gewechselt und im Sturm genauso.
Wie soll so ein eingespieltes Team entstehen, wo der eine die Laufwege des anderen kennt. Im Training 3mal die Woche lernt man das auch nicht ausreichend.
Dir ist schon klar, was hier im Forum los wäre, wenn Gisdol nach dem Freiburg-Desaster die gleiche Elf wieder gebracht hätte? Wir sind mitten in der Saison, da spielen Profis - da muss ein Trainer doch Schmitz durch Easy ersetzen können, ohne dass da Eingespieltheit flöten geht - oder?
Zitat von Hau rein is Tango im Beitrag #66Wenn man 14 Heimspiele hintereinander nicht gewinnt und bei 28 Spielen nur 2 Siege schafft, dann hat man kein Trainerproblem, da muss man erst mal drauf kommen. Boahh hier kann man echt noch was lernen.
Dann kann man doch auch überlegen, ob die Qualität des Kaders nicht ein wenig zu wünschen übrig lässt - oder? Meinst du in der Tat, der Trainer sei so wichtig, dass wegen ihm nur 2 von 28 Spielen gewonnen werden? Ich meine: Der Trainer macht mal 10% der Leistung aus, in anderen Situationen 15%, insgesamt fast immer maximal diese 15%. Vielleicht liege ich da falsch - aber in meinem Verständnis ist es in der Regel so, dass der allergrößte Teil dessen, was eine Fußballmannschaft spielt, abhängt von den Spielern, die auf dem Platz stehen und ihr gesamtes Leben täglich Fitness, Taktik, Passspiel, Schuss, Kopfball usw. üben. Man muss doch einen Spieler wie Hektor oder Modeste nicht erklären, was die in welchem System tun müssen, dass die kommunizieren müssen usw. Das können die doch nach so vielen Jahren.
Ich meine das genau so: Die Bedeutung der Trainer ist nicht so groß - gute Fitness-Coachs und eine gute medizinische Abteilung sind vermutlich wichtiger als Gisdol. Vielleicht ist das zu extrem formuliert, vielleicht auch falsch - aber so in diese Richtung sehe ich das schon.
Wer zum Teufel hat denn diese Mannschaft zusammengestellt ? Wer trainiert sie, wer gibt einen Spielplan vor?
Ja, beim FC ist niemand für die Misere verantwortlich - nur die Spieler! Das ist mir nach wie vor zu billig.
Der Kader ist nicht gut zusammengestellt. Da haben Veh und auch Heldt sich nicht mit Ruhm bekleckert. Dennoch ist mir ein solcher Angsthasenfußball mit häufig wechselnden Spielern und Systemen unverständlich. Es gibt keine eingespielte Elf, keine wirkliche Konstanz, keine Offensive, keine Flanken, kaum Torschüsse, keine eingeübten Laufwege........Selbst Bielefeld liegt vor uns. Kiel hat eine bessere Leistung gezeigt - und die haben keine besseren Kader als wir. 2 Siege in einem Jahr, 18 Spiele ohne Sieg, 14 Heimspiele ohne Sieg.......Erbärmlich!
Jeder Trainer hätte mit diesem Kader Probleme und Ziel kann höchstens Platz 15/16 sein. Ich habe aber die Hoffnung, dass ein neuer Trainer mehr Stabilität, Konstanz, System und Mumm in diese Truppe bringen könnte. Am Ende könnte ein Pünktchen über Abstieg und Verbleib entscheiden. Gisdol verliert zu viele Punkte.
Joga, ein Trainer ist eminent wichtig. Ob Klopp oder Gisdol/Beierlorzer den FC trainieren macht einen Unterschied!
Zitat von derpapa im Beitrag #117(...) Wer zum Teufel hat denn diese Mannschaft zusammengestellt ? Wer trainiert sie, wer gibt einen Spielplan vor?
Zu 50% ein Typ namens Veh und zu 50% Horst Heldt, der aus dem Chaos von ca. 40 Spielern mit teils unverschämten Verträgen versucht hat, das Beste zu machen. Dahinter steht kein Typ, sondern die Tatsache, dass der FC wenig Geld hat, wofür weder Veh noch Heldt verantwortlich zu machen sind. Trainiert wird die Mannschaft von einem Trainerteam, nicht nur von Gisdol und einen Spielplan vorgeben ist nun so was von simpel, dass das ganz gewiss nicht die Kernkompetenz von Bundesligatrainern darstellt (das kann jeder Feld- Wald- und Wiesentrainer).
Zitat von derpapa im Beitrag #117(...) Wer zum Teufel hat denn diese Mannschaft zusammengestellt ? Wer trainiert sie, wer gibt einen Spielplan vor?
Zu 50% ein Typ namens Veh und zu 50% Horst Heldt, der aus dem Chaos von ca. 40 Spielern mit teils unverschämten Verträgen versucht hat, das Beste zu machen. Dahinter steht kein Typ, sondern die Tatsache, dass der FC wenig Geld hat, wofür weder Veh noch Heldt verantwortlich zu machen sind. Trainiert wird die Mannschaft von einem Trainerteam, nicht nur von Gisdol und einen Spielplan vorgeben ist nun so was von simpel, dass das ganz gewiss nicht die Kernkompetenz von Bundesligatrainern darstellt (das kann jeder Feld- Wald- und Wiesentrainer).
Na gut, dann fällt es ja nicht auf, wenn er weg ist.
Zitat von derpapa im Beitrag #117(...) Wer zum Teufel hat denn diese Mannschaft zusammengestellt ? Wer trainiert sie, wer gibt einen Spielplan vor?
Zu 50% ein Typ namens Veh und zu 50% Horst Heldt, der aus dem Chaos von ca. 40 Spielern mit teils unverschämten Verträgen versucht hat, das Beste zu machen. Dahinter steht kein Typ, sondern die Tatsache, dass der FC wenig Geld hat, wofür weder Veh noch Heldt verantwortlich zu machen sind. Trainiert wird die Mannschaft von einem Trainerteam, nicht nur von Gisdol und einen Spielplan vorgeben ist nun so was von simpel, dass das ganz gewiss nicht die Kernkompetenz von Bundesligatrainern darstellt (das kann jeder Feld- Wald- und Wiesentrainer).
Dass der FC jetzt kein Geld hat, dürfte auch an Veh liegen. Der hat uns einen 40-Mann-Kader zusammengestellt und mittelmäßigen Kickern teure und langfristige Verträge angedient, an denen wir immer noch zu knabbern haben!
Zitat von derpapa im Beitrag #117(...) Wer zum Teufel hat denn diese Mannschaft zusammengestellt ? Wer trainiert sie, wer gibt einen Spielplan vor?
Zu 50% ein Typ namens Veh und zu 50% Horst Heldt, der aus dem Chaos von ca. 40 Spielern mit teils unverschämten Verträgen versucht hat, das Beste zu machen. Dahinter steht kein Typ, sondern die Tatsache, dass der FC wenig Geld hat, wofür weder Veh noch Heldt verantwortlich zu machen sind. Trainiert wird die Mannschaft von einem Trainerteam, nicht nur von Gisdol und einen Spielplan vorgeben ist nun so was von simpel, dass das ganz gewiss nicht die Kernkompetenz von Bundesligatrainern darstellt (das kann jeder Feld- Wald- und Wiesentrainer).
Dass der FC jetzt kein Geld hat, dürfte auch an Veh liegen. Der hat uns einen 40-Mann-Kader zusammengestellt und mittelmäßigen Kickern teure und langfristige Verträge angedient, an denen wir immer noch zu knabbern haben!
Und an Heldt nicht? Wieviel Geld hat er verballert diese Saison. Wem hat er die Verträge ohne jede Not verlängert? Na, wem?
Zitat von derpapa im Beitrag #117(...) Wer zum Teufel hat denn diese Mannschaft zusammengestellt ? Wer trainiert sie, wer gibt einen Spielplan vor?
Zu 50% ein Typ namens Veh und zu 50% Horst Heldt, der aus dem Chaos von ca. 40 Spielern mit teils unverschämten Verträgen versucht hat, das Beste zu machen. Dahinter steht kein Typ, sondern die Tatsache, dass der FC wenig Geld hat, wofür weder Veh noch Heldt verantwortlich zu machen sind. Trainiert wird die Mannschaft von einem Trainerteam, nicht nur von Gisdol und einen Spielplan vorgeben ist nun so was von simpel, dass das ganz gewiss nicht die Kernkompetenz von Bundesligatrainern darstellt (das kann jeder Feld- Wald- und Wiesentrainer).
Na gut, dann fällt es ja nicht auf, wenn er weg ist.
Ich stelle fest: Für den Kader sind weder Veh noch Heldt so richtig verantwortlich und ein Trainer ist eigentlich weniger wichtig. So ähnlich sieht es unser Präsidium wohl auch.