Hallo FC-Fans. Ich lese gerade den Bericht von dropkick murphy und muss sagen, dies ist genau meine Meinung. Ich bin FC-Mitglied und Fan von diesen Verein mit HÖHEN und TIEFEN, als Fan schon seit 1948. Die Bilder die ich bei der Abfahrt des Busses zum Spiel gegen Gladbach gesehen habe, haben mir auch nicht gefallen, da ich grundsätzlich gegen Phyro Show und Raketen in diesem Fall am Buss und vor allem in den Stadien bin, da dies nicht gerade ungefährlich ist. Der Spieler Drexler hat mit der Aussage "Spacken" in dem Augenblick die Phrto und Raketenwerfer gemeint und nicht alle anderen über 110000 Mitglieder. Die Mitglieder die sich jetzt über die Aussage "Spacken" beschweren, werden wohl Beführworter von Phyro und Raketen sein. Man sollte in diesem Fall die Ruhe bewahren und die Füße still halten, denn es gibt gerade in der heutigen Zeit schlimmeres zu beachten. In diesem Sinne , Fans steht zum !.FC-Köln zu den Spielern und bedenkt im Augenblick ist jeder Spieler für den Verein mehr als wichtig. Grüße vom Mitglied "alter FC-Fan" der die Angelegenheit gerne in ruhigere Bahnen lenken möchte.
Dafür dass die zuschauerlose Zeit nun fast ein Jahr dauert, finde ich, dass die Fans sich vorbildlich verhalten.
Wer sich das Video anschaut, sieht ausschließlich einzelne Fans, die in mindestens 5 m Abstand stehen, die Fackeln schwenken und dann auch noch eine Maske tragen. Das ist ja wohl etwas anderes als die Pyroscheiße in enem engen Fanblock.
Ich fand die Aktion richtig gut, die Mannschaft war beeindruckt, der Trainer äußerte sich auch in der Richtung.
Um die Spacken-Aussage mitzubekommen, muss man schon mit Rauschfiltern o.ä arbeiten, wie man die Aussage einem Spieler zuordnen kann, verstehe ich nicht.
Wenn Thielmann gefilmt hat, dann weil er begeistert war von der Aktion.
Der, der den Blödsinn dann analysiert und verbreitet hat, der ist für mich der einzige Übeltäter bei der Sache.
Ich sehe das ganze wie der Zeigler gestern, so ein Spackenspruch kann jedem rausrutschen, der meint, er ist unter seinesgleichen und der davon ausgeht, dass keiner mithört. Der Filmende hat das sicher auch nicht gehört. Wie gesagt, ich habe das Video mehrmals mit Kopfhörer angehört und den Spruch nicht mitbekommen.
Das Problem ist selbstgemacht. Sowohl die Fans als auch der Verein haben vollkommen überreagiert.
"Abseits ist, wenn das lange Arschloch wieder zu spät abspielt". Hennes Weisweiler
Als beim Spiel Köln gegen Gladbach ein Fan (wie angeblich nachgewiesen) vom FC mehrere Ordner und Reporter verletzte, konnte man hautnah erleben wie gefährlich solche Taten im Stadion und auch in freier Natur sein können. Pyro und Raketen sind unnötig und gerade in der heutigen Zeit schon garnicht angebracht, wenn überhaupt. So nun meine Frage??? Wie nennt man solche Menschen ? Drexler ist für den FC ein guter Spieler, auf dem Platz schon mal einer der sich rein wirft. Man kann auch alles übertreiben!!!
Drexler kann mal ab nach Hannover...wegen meiner... aber lass mal weiter Karten spielen geht gar nicht! Nicht Spacken ist der Skandal sondern dieser unsägliche Nachsatz sagt mehr als tausend Worte über die Millionäre in der heutigen Zeit. Ich will Drexler nie mehr im FC Trikot sehen oder wie schrieb jemand ... man hätte ihn beim letzten Auswärtsspiel einfach aussetzen sollen !!
Zitat von alter FC-Fan im Beitrag #131Als beim Spiel Köln gegen Gladbach ein Fan (wie angeblich nachgewiesen) vom FC mehrere Ordner und Reporter verletzte, konnte man hautnah erleben wie gefährlich solche Taten im Stadion und auch in freier Natur sein können. Pyro und Raketen sind unnötig und gerade in der heutigen Zeit schon garnicht angebracht, wenn überhaupt.
Das war ein in die Gruppe (Innenraum) geworfener Polenböller, der bei vielen ein Knalltrauma verursacht hat. Ich habe das auch noch im Ohr. Riesenarschloch!!
Kann man aber nicht vergleichen mit einem Bengalo, den ein Erwachsener in der Hand schwenkt und dabei einige Meter Abstand zum Nebenmann einhält.
"Abseits ist, wenn das lange Arschloch wieder zu spät abspielt". Hennes Weisweiler
Aus der Kölnischen Rundschau: Staatsanwaltschaft kritisiert FC für Umgang mit Drexler
"Wir sehen eindeutig einen Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz und Verstöße gegen die Corona-Schutzmaßnahmen", sagte Oberstaatsanwalt Ulf Willuhn auf Anfrage gegenüber der Rundschau.
Die Diskussion in dem Fall laufe in eine falsche Richtung. "Ultras müssen sich an Recht und Gesetz halten und dies ist nicht geschehen......Es ist verboten, Pyrotechnik abzubrennen. ....Ich kann nicht nachvollziehen, dass Herr Drechsler zum Sündenbock gemacht wird und noch eine Geldstrafe vom Verein bekommt."
Das "Spacken-Zitat" sei unglücklich, aber dass der Spieler nun wegen dieser Äußerungen intern Ärger mit den FC-Verantwortlichen bekomme, sei schwer nachzuvollziehen. Die Utras hätten Ordnungswidrigkeiten begangen und dies nicht zum ersten Mal. Anlass für konkrete Ermittlungsverfahren gegen die Ultras sieht Willuhn aber nicht."
Etliche FC-Ultras sind einfach Spacken und der FC ist denen wieder mal in den Arsch gekrochen! Drexler kann bleiben. Die Ultras sollten nach Hannover - oder Sibirien!
Danke Rehbock auch von mir! Geile Aktion der Fans und unglückliche Aussage von meiner Drecksau! Wir haben gerade wohl gerade andere Probleme als diese Kinderkacke!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Die Ansichten des Kölner Staatsanwaltes (Rundschau-Artikel) finde ich völlig überzogen. Drexler hat ja offenbar die Ultras nicht wegen der Pyro-Aktion mit "Spacken" tituliert, sondern weil er sich offenbar beim Kartenspielen gestört fühlte. Dafür hat er sich auch entschuldigt. Über die Anschuldigung "Verstoß gegen Corona-Maßnahmen" kann ich nur lachen. Die Polizei sollte besser mal in die Skigebiete fahren und dort für Ordnung sorgen. Und das geordnete Abbrennen von Pyros durch die Ultras an der frischen Luft kann ich auch nicht verurteilen. Das war doch eine schöne Geste vor dem Derby, was wohl auch die meisten Spieler und das Trainerteam so gesehen haben. Und die vielen Rentner in diesem Forum sollten mal darüber nachdenken, was sie so getrieben haben, als sie noch Jugendliche bzw. junge Männer waren und ihnen noch die nötige Reife fehlte.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #91Aber sicherlich nicht wegen einzelner Aktionen wie es gestern der Fall war.
Das Bundesligakonzept bezieht sich lediglich darauf was rund um die Profis und deren Hygiene-Regeln betrifft.
Selbst wenn sich nun ein Profi bei der gestrigen Aktion durch nen Fan infiziert haben sollte so wird das durch einen Schnelltest sichtbar und das Konzept ist in keinster Weise gefährdet.
WO und durch WEN sich letztendlich ein Profi infiziert ist doch völlig egal.
Sorry, aber dass die Bundesliga spielen darf, ist ein absolutes Privileg.
Das muss mir mal jemand erklären - wieso ist es ein Privileg, dass die Bundesliga ihren Spielbetrieb aufrecht erhält?
Wir reden über Spiele, die unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden. Den Fußballern das Spielen zu verbieten, kommt einem Berufsverbot gleich, das völlig überzogen wäre, weil kein Unbeteiligter irgend einer Gefahr ausgesetzt wird. Auch das Argument, sie könnten sich gegenseitig anstecken, zieht nicht. Diese Gefahr ist in jedem Fleischverarbeitungsbetrieb oder Schlachthof mindestens genauso hoch. Warum ist es in Ordnung, dass sie bei Ford & Co. Schulter an Schulter am Band stehen, dass in schlecht gelüfteten Büros exakt so gearbeitet wird, wie es vor der Pandemie der Fall war? Sind die alle auch privilegiert?
Würde die Bundesliga vor Publikum spielen, wären sie für mein Empfinden tatsächlich privilegiert. Aber so spaßbefreit, wie das derzeit organisiert ist und stattfindet? Meiner Meinung erledigen die Spieler wie es im Moment Millionen andere auch tun lediglich Ihren Job. Ich kann da beim besten Willen kein Privileg erkennen.
Die Amateur-Kicker dürfen seit Monaten nicht spielen. Sämtliche Jugendmannschaften spielen nicht. Ich finde schon, dass die hochbezahlten Profis absolut privilegiert sind. Meine Meinung ist, dass sie spielen, um der von der Pandemie genervten Bevölkerung eine Beruhigungspille zu servieren.
Die Aktion selber fand ich völlig harmlos, aber irgendwer hat immer was zu meckern.
Zitat von fidschi im Beitrag #135Aus der Kölnischen Rundschau: Staatsanwaltschaft kritisiert FC für Umgang mit Drexler
"Wir sehen eindeutig einen Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz und Verstöße gegen die Corona-Schutzmaßnahmen", sagte Oberstaatsanwalt Ulf Willuhn auf Anfrage gegenüber der Rundschau.
Die Diskussion in dem Fall laufe in eine falsche Richtung. "Ultras müssen sich an Recht und Gesetz halten und dies ist nicht geschehen......Es ist verboten, Pyrotechnik abzubrennen. ....Ich kann nicht nachvollziehen, dass Herr Drechsler zum Sündenbock gemacht wird und noch eine Geldstrafe vom Verein bekommt."
Das "Spacken-Zitat" sei unglücklich, aber dass der Spieler nun wegen dieser Äußerungen intern Ärger mit den FC-Verantwortlichen bekomme, sei schwer nachzuvollziehen. Die Utras hätten Ordnungswidrigkeiten begangen und dies nicht zum ersten Mal. Anlass für konkrete Ermittlungsverfahren gegen die Ultras sieht Willuhn aber nicht."
Etliche FC-Ultras sind einfach Spacken und der FC ist denen wieder mal in den Arsch gekrochen! Drexler kann bleiben. Die Ultras sollten nach Hannover - oder Sibirien!
Was hat denn die Staatsanwaltschaft hier zu kamellen ? Oder handelt es sich um eine private Äußerung des Herrn W. ? Er hat zudem den Hintergrund nicht verstanden.
Es ist schwierig. Es gibt verdammt viele in diesem Land, die gerne arbeiten würden, die aber nicht arbeiten dürfen und die weniger als 100.000 € im Monat verdienen. Keine Ahnung, ob der Vergleich hinkt. Ich glaube nicht, dass die Profis ihr Umfeld so gestalten, dass sie niemand gefährden. NIcht mehr und nicht weniger als alle anderen. Den Amateuren wird von vorne herein das Spielen verboten, nach Umfeld wird nicht gefragt. Besonders den Kindern/Jugendlichen gegenüber empfinde ICH das als total ungerecht. Ich will aber hier keine Corona-Diskussion. Wenn die Liga nicht spielen würde, gäbe es mehr Aufruhr gegen die Maßnahmen. Meine Theorie, die kann auch komplett falsch sein.
Zitat von Heupääd im Beitrag #139Die Ansichten des Kölner Staatsanwaltes (Rundschau-Artikel) finde ich völlig überzogen. Drexler hat ja offenbar die Ultras nicht wegen der Pyro-Aktion mit "Spacken" tituliert, sondern weil er sich offenbar beim Kartenspielen gestört fühlte. Dafür hat er sich auch entschuldigt. Über die Anschuldigung "Verstoß gegen Corona-Maßnahmen" kann ich nur lachen. Die Polizei sollte besser mal in die Skigebiete fahren und dort für Ordnung sorgen. Und das geordnete Abbrennen von Pyros durch die Ultras an der frischen Luft kann ich auch nicht verurteilen. Das war doch eine schöne Geste vor dem Derby, was wohl auch die meisten Spieler und das Trainerteam so gesehen haben. Und die vielen Rentner in diesem Forum sollten mal darüber nachdenken, was sie so getrieben haben, als sie noch Jugendliche bzw. junge Männer waren und ihnen noch die nötige Reife fehlte.
Es ist doch in der heutigen Zeit Usus dass bei jeder noch so kleinen Gelegenheit gegen diejenigen die gegen die teils verschissenen Verordnungen in Deutschland verstoßen das Moralzeigefingerchen geschwungen wird...
Das sah/sieht man auch hier im Forum!
Die Jugend vergessend nun mit aller Gewalt Moral predigen....das sind mir die "Richtigen"
Zitat von derpapa im Beitrag #145Es ist schwierig. Es gibt verdammt viele in diesem Land, die gerne arbeiten würden, die aber nicht arbeiten dürfen und die weniger als 100.000 € im Monat verdienen. Keine Ahnung, ob der Vergleich hinkt. Ich glaube nicht, dass die Profis ihr Umfeld so gestalten, dass sie niemand gefährden. NIcht mehr und nicht weniger als alle anderen. Den Amateuren wird von vorne herein das Spielen verboten, nach Umfeld wird nicht gefragt. Besonders den Kindern/Jugendlichen gegenüber empfinde ICH das als total ungerecht. Ich will aber hier keine Corona-Diskussion. Wenn die Liga nicht spielen würde, gäbe es mehr Aufruhr gegen die Maßnahmen. Meine Theorie, die kann auch komplett falsch sein.
Dabei bleibt zu bemerken wieviel Fußballprofis,Prominente und Politiker mit sämtlichen "Privilegien" sich das Virus schon gefangen,und wohlmöglich auch noch x andere Personen infiziert haben.
...aber Schuld is eh' an allem der doofe Ottonormalverbraucher!
Die jetten durch die Gegend, unsere Profis. Jede Woche. Jeder andere (Normalo) wird als Solidaritätsverweigerer beschimpft, wenn er mal an den Baldeneysee in Essen fährt. Zeche Zollverein ist ja geschlossen. Aber gut, wenn man den Solidaritätsverweigerern auch noch ihren Lieblingssport nimmt, dann könnte es zum Aufstand kommen. Dann sollen die Profis eben ihre Siegprämien einstreichen. Die Amateure interessiert doch niemand. Die Kinder nicht und die Familien sowieso nicht. Aber die, die ein paar Fackeln in die kalte Winterluft halten , um ihre verwöhnten und bevorzugten Lieblinge zu pushen...die sind die Bösen. Nicht meine Welt.