Die Spacken haben den Spielern einen tollen Empfang geboten . Auf jeder Brücke , an der Straße überall standen Fans mit Pyro . Das Video ist einfach geil und da bleibt auch bei den Spielern was hängen , da bin ich mir sicher . Übrigens , tolle Planung diese Aktion !
Zitat von Joganovic im Beitrag #32Ich nenne eigentlich niemanden Spacken, das ist kein Teil meines aktiven Wortschatzes. Aber:
Die Typen, die den Bus bei der Fahrt nach Gladbach und bei der Ankunft mit Pyros begleitet bzw. empfangen haben, sind für mich allesamt Spackos. Ich könnte auch sagen: Idioten. Vereinsschädigendes, dummes Pack, die da eine egozentrische Kackaktion abfeiern, die, wenn sie mehrfach geschieht, dazu führt, dass dann MIT RECHT eben kein Bundesligafußball mehr gespielt wird im Lockdown. Deren Treffen ist verboten, genau wie Silvester solche Treffen verboten waren. Das produziert evt. Corona-Hotspots und sollte vom FC scharf kritisiert werden. Und bei der Ankunft wollen diese Vollhonks wissen, wo der Drexler ist. Ich könnte kotzen! Und ich könnte kotzen, dass der FC denen in den Allerwertesten kriecht. Drexler kann sich entschuldigen, das finde ich ok (um klarzustellen: Ich achte die FC-Fans, ich stelle mich nicht arrogant über die). Der FC aber muss sich von diesen Typen distanzieren, weil die etwas Verbotenes tun in Coronazeiten und weil die beginnen, einen FC-Spieler (wie mal Pezzoni) im Grunde zu bedrohen. Ein solches Verhalten - wo ist Drexler, wir wollen mal mit dem Tacheles reden - muss von allen mit Klarheit zurückgewiesen werden: Ihr habe den Allerwertesten offen!
Ein FC ohne all diese Fans wäre ein mir sympathischerer Verein. Und erneute hat der FC (Vorstand insb., Öffentlichkeitsarbeit) versagt in der "Spacken"-Geschichte.
Podolski, nebenbei, gießt da Öl ins Feuer, weil er nicht kapiert, was da passiert. Er ist völlig ungeeignet, einen Verein öffentlich zu repräsentieren, wie er es beim FC vorhat, weil ihm da scheinbar jede Reflexionsfähigkeit und Distanz fehlt. Als Spieler muss er doch wissen, wie sehr er Drexler damit ins Abseits stellt, was da passiert im Umgang mit Drexler. Insofern ist das ein ziemlich böses Verhalten von ihm.
Ohne dich persönlich angreifen zu wollen Joga aber man merkt dass du kein Kölner bist und weit,weit vom "Schuss" lebst.
An deinem Beitrag merkt man wie verschieden die Menschen sein können,die entweder ganz nah am Geschehen leben oder eben aus einer großen(räumlichen) Distanz sachlich/nüchtern an das Geschehene gehen.
Und nein,ich war gestern nicht am GBH auch wenn ich gar mit dem Rädchen da hinfahren könnte.
Was glaubst du hätten denn die "monsterähnlichen Wesen" von Ultras nach seiner Rückkehr gemacht?
Ihn gefressen?
Man Joga komm' mal runter!
Die hätten sich mit ihm unterhalten und wohlmöglich alles geklärt,dann wäre die Sache aus der Welt gewesen.
Ich bin auch weit weg von Köln und sehe das wie du.
Sorry,wollte das auch nicht allzu pauschal darstellen wollen,aber ich bin nunmal ne Großstadtratte da kann ich dem ein oder anderen Bewohner vom Land eventuell mal unbeabsichtigt "auf die Füße treten".
Der Spruch von Drexler kam einfach arrogant und abgehoben rüber. Und absolut gehirnbefreit. Aber wenn er sich im persönlichen Gespräch entschuldigt, die Fans das akzeptieren und er jetzt noch 'ne Geldstrafe (für Fanprojekte, das schrieb hier einer - eine charmante Idee) vom Verein aufgedrückt bekommt, sollte das damit auch gut sein. Dann nehme ich auch die Kündigungsforderung zurück ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von M. Lee im Beitrag #103Der Spruch von Drexler kam einfach arrogant und abgehoben rüber. Und absolut gehirnbefreit. Aber wenn er sich im persönlichen Gespräch entschuldigt, die Fans das akzeptieren und er jetzt noch 'ne Geldstrafe (für Fanprojekte, das schrieb hier einer - eine charmante Idee) vom Verein aufgedrückt bekommt, sollte das damit auch gut sein. Dann nehme ich auch die Kündigungsforderung zurück ...
Naja, Wenn dem so wäre, dass er selber ohne Druck von oben, selbst so reagiert hat und es auch wirklich so meint, ja dann.
Ich hab da so meine Zweifel! Also ein wirklicher FC Fan war der jedenfalls nie im Leben, da kann der erzählen was er will!
Drexler sollte still sein und sich weiter selbst beschimpfen lassen, das ist in seinem Gehalt doch mit enthalten. Wie war das mit Pezzoni damals, der an seiner Haustür abgefangen und bedroht wurde. Hat der Feigling doch einfach den Verein verlassen. Ach Fussballer sind Menschen, mit menschlichen Reaktionen? Hätt ich fast vergessen.
Zitat von joergi im Beitrag #41(...) Da könnte ich bestimmt Über! Durfte als Dorftrottel Kind damals schon in zarten Jahren Kühe zum Melkstand treiben! Ja wirklich, die standen da noch auf einer Wiese! Beim Schweine treiben, auch Außengeläuf, habe ich geflucht, wie ein Kesselflicker! Was meinst Du was sich meine Enten und Hühner täglich anhören müssen!
Na, das sind beste Voraussetzungen dafür, FC-Fan zu werden. Menschen, die sich so schön gewählt ausdrücken wie meinereiner, neigen eher dazu, den Fußball in Leverkusen süß zu finden.
Nebenbei, du Ahnungsvoller: Was geschieht nächsten Sonntag in Frankfurt? Wie schlägt sich der olle Kack-FC bei der Eintracht? Wie ne Kuh, die zum Punktemelkstand getrieben wird? Wie Schweinchen Dick - oder wie ein stolzer Bock?
Zitat von Stralsunder im Beitrag #110Aber Goethe hatte nie was gegen Podolski.
Meines Wissens war er Fan von Eintracht Frankfurt. Deswegen habe ich ihn nie gemocht. Mein Liebling ist Heine, der aus Düsseldorf stammt, nach Frankreich fliehen musste und dennoch immer Fan vom FC blieb. Obwohl es damals noch kein sky gab!!!
Zitat von Grottenhennes im Beitrag #106Drexler hatte ja auch Geleitschutz. Ich könnte mir vorstellen, daß Timo Horn sich den geschnappt hat und für klare Verhältnisse sorgte.
Kann ich mir auch vorstellen. Dafür hat man eben einige Führungskräfte im Kader und Horn gehört gewiss dazu.
Zitat von Stralsunder im Beitrag #110Aber Goethe hatte nie was gegen Podolski.
Meines Wissens war er Fan von Eintracht Frankfurt. Deswegen habe ich ihn nie gemocht. Mein Liebling ist Heine, der aus Düsseldorf stammt, nach Frankreich fliehen musste und dennoch immer Fan vom FC blieb. Obwohl es damals noch kein sky gab!!!
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #54(...) An deinem Beitrag merkt man wie verschieden die Menschen sein können,die entweder ganz nah am Geschehen leben oder eben aus einer großen(räumlichen) Distanz sachlich/nüchtern an das Geschehene gehen.
Und nein,ich war gestern nicht am GBH auch wenn ich gar mit dem Rädchen da hinfahren könnte.
Was glaubst du hätten denn die "monsterähnlichen Wesen" von Ultras nach seiner Rückkehr gemacht?
Ihn gefressen?
Man Joga komm' mal runter!
Die hätten sich mit ihm unterhalten und wohlmöglich alles geklärt,dann wäre die Sache aus der Welt gewesen.
Klar, wir beide sind da vermutlich sehr unterschiedlich. Insb. was die Bewertung der Ultras angeht - und natürlich bedeutet räumliche Distanz, dass ich wenig Gelegenheiten habe, die von mir gepflegten Vorurteile (oder auch anders formuliert: Kritik) am Verhalten ´der Ultras` einer Überprüfung zu unterziehen.
Dennoch fand ich die Pyro-Aktion daneben - die Argumente wurden hier genannt: Wir brauchen den Ligabetrieb zum Überleben. Das ist kein Witz, das ist schlimme Realität. Und solche Aktionen, wenn sie gehäuft vorkommen, werden den Ligabetrieb zum Erliegen bringen. Daraus folgere ich: Die Aktion war für den FC schlecht und fürs Ego der Aktionisten gut.
Ähem, könnte es vielleicht sein, dass der Diskussion verschiedene Blickwinkel aus einer Perspektive (sic! 🤓) gut stünden:
Fand die Aktion der Ultras – gerade im Kontrast zu den Reaktionen auf das Pokaldesaster hier im Forum – erstaunlich und (in ihrer Grundidee) extrem positiv. Erst recht, weil es keine rationale sondern eine rein emotionale Geschichte war.
Diese jetzt rational als im Rahmen der grassierenden Pandemie "verfehlt" zu verurteilen, fällt mir persönlich schwer. Finde es sogar eher beeindruckend (auch, weil mir ein solch gelebtes Herzblut, erst recht nach dieser Schlappe, abgeht), die eigenen Spieler immer und immer wieder – trotz des Fanauschlusses – mit allem was ihnen, den Ultras, bleibt, zu unterstützen.
Umso krasser, dass ein Spieler das nicht zu honorieren weiß. Kann natürlich daran liegen, dass er in seiner Jugend Bayer-04- oder Bonner-SC-Fan war 😉
So, wie ich Drex als Motivator und "kleines Arschloch" in einer bei unserem Team nicht unbedingt verbreiteten Malochermentalität einschätze, halte ich den Spruch mit den "Spacken" aber eher für nen dummen Spruch, den man leider manchmal unbedacht raushaut.
Jetzt ist er rausgekommen. Also muss er ihn geraderücken. Dann is aber auch gut
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Habe gerade noch mal gelesen, daß die intern zu verhängende Strafe für Drexler und den weiteren Spieler für karitative Zwecke gespendet werden sollen. Kann Drexler dann die Strafe/Spende von der Steuer absetzen? Ist die Zahlung an den FC angesichts der Finanzlage auch ein karitativer Zweck?
Das sind Fragen, die mich nicht schlafen lassen.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von Joganovic im Beitrag #32Ich nenne eigentlich niemanden Spacken, das ist kein Teil meines aktiven Wortschatzes. Aber:
Die Typen, die den Bus bei der Fahrt nach Gladbach und bei der Ankunft mit Pyros begleitet bzw. empfangen haben, sind für mich allesamt Spackos. Ich könnte auch sagen: Idioten. Vereinsschädigendes, dummes Pack, die da eine egozentrische Kackaktion abfeiern, die, wenn sie mehrfach geschieht, dazu führt, dass dann MIT RECHT eben kein Bundesligafußball mehr gespielt wird im Lockdown. Deren Treffen ist verboten, genau wie Silvester solche Treffen verboten waren. Das produziert evt. Corona-Hotspots und sollte vom FC scharf kritisiert werden. Und bei der Ankunft wollen diese Vollhonks wissen, wo der Drexler ist. Ich könnte kotzen! Und ich könnte kotzen, dass der FC denen in den Allerwertesten kriecht. Drexler kann sich entschuldigen, das finde ich ok (um klarzustellen: Ich achte die FC-Fans, ich stelle mich nicht arrogant über die). Der FC aber muss sich von diesen Typen distanzieren, weil die etwas Verbotenes tun in Coronazeiten und weil die beginnen, einen FC-Spieler (wie mal Pezzoni) im Grunde zu bedrohen. Ein solches Verhalten - wo ist Drexler, wir wollen mal mit dem Tacheles reden - muss von allen mit Klarheit zurückgewiesen werden: Ihr habe den Allerwertesten offen!
Ein FC ohne all diese Fans wäre ein mir sympathischerer Verein. Und erneute hat der FC (Vorstand insb., Öffentlichkeitsarbeit) versagt in der "Spacken"-Geschichte.
Podolski, nebenbei, gießt da Öl ins Feuer, weil er nicht kapiert, was da passiert. Er ist völlig ungeeignet, einen Verein öffentlich zu repräsentieren, wie er es beim FC vorhat, weil ihm da scheinbar jede Reflexionsfähigkeit und Distanz fehlt. Als Spieler muss er doch wissen, wie sehr er Drexler damit ins Abseits stellt, was da passiert im Umgang mit Drexler. Insofern ist das ein ziemlich böses Verhalten von ihm.
Corona-Hotspots .... Völlig übertrieben, was du da schreibst. Entspann dich.
Immer nur artig sein, macht doch nicht wirklich Spaß. Oder ??
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #91Aber sicherlich nicht wegen einzelner Aktionen wie es gestern der Fall war.
Das Bundesligakonzept bezieht sich lediglich darauf was rund um die Profis und deren Hygiene-Regeln betrifft.
Selbst wenn sich nun ein Profi bei der gestrigen Aktion durch nen Fan infiziert haben sollte so wird das durch einen Schnelltest sichtbar und das Konzept ist in keinster Weise gefährdet.
WO und durch WEN sich letztendlich ein Profi infiziert ist doch völlig egal.
Sorry, aber dass die Bundesliga spielen darf, ist ein absolutes Privileg. Die Politik kann das ganz schnell stilllegen. Du fändest das wahrscheinlich sogar gut, so vehement wie Du noch vor Monaten gegen Geisterspiele gewettert hast. Die Vereine fänden das aber überhaupt nicht gut. Und an die Fans wurde gebetsmühlenartig appelliert, dass sie bitte zuhause bleiben sollen. Wenn sich das nicht tun, weil es gegen die "Bauern" geht, kann das der ganzen Liga aber mindestens dem FC schaden. Letztlich läuft hier ein Countdown. Das kann man ignorieren, aber wir stehen am Ende nicht vor dem Tribunal, sondern die, die sich für das Gesamtkonzept den Arsch aufgerissen haben. Man sollte auch manchmal über die Folgen nachdenken, schaden kann das nicht.
Zitat von Stralsunder im Beitrag #110Aber Goethe hatte nie was gegen Podolski.
Meines Wissens war er Fan von Eintracht Frankfurt. Deswegen habe ich ihn nie gemocht. Mein Liebling ist Heine, der aus Düsseldorf stammt, nach Frankreich fliehen musste und dennoch immer Fan vom FC blieb. Obwohl es damals noch kein sky gab!!!
Ich dachte immer Brecht? Dynamo Berlin - igittigitt ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von Grottenhennes im Beitrag #119Habe gerade noch mal gelesen, daß die intern zu verhängende Strafe für Drexler und den weiteren Spieler für karitative Zwecke gespendet werden sollen. Kann Drexler dann die Strafe/Spende von der Steuer absetzen? Ist die Zahlung an den FC angesichts der Finanzlage auch ein karitativer Zweck?
Das sind Fragen, die mich nicht schlafen lassen.
Klar kann der das absetzen. Bzw. wenn der FC das vom Gehalt abzieht, wird es automatisch nicht versteuert. Was er nicht bekommt, muss er auch nicht versteuern, ist doch klar! Kannst Dich also wieder hinlegen ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Die Mannschaft des 1. FC Köln hat sich gegen einen Verbleib ihres Teamkollegen Dominick Drexler gestellt. Der ‚Bild‘ zufolge durfte Drexler trotz einer Beleidigung der eigenen Fans bleiben, da sich das Team für ihn stark machte. Rund einen Tag vor dem Derby-Sieg gegen Borussia Mönchengladbach hatte Drexler die eigenen Fans in einem Video als ‚Spacken‘ bezeichnet und damit für Wut bei den Anhängern gesorgt. Nach diesem Eklat wurden mehrere Sitzungen mit der Mannschaft gehalten. Er entschuldigte sich schließlich bei allen Beteiligten. Er und die Profis, die das Video verbreiteten, wurden mit einer Geldstrafe belegt. Durch den Sieg im Derby gegen Gladbach (2:1) sind die Wogen vorerst geglättet. Dennoch: Drexler, der noch einen Vertrag bis 2022 besitzt, hat bei den Fans seinen Kredit verspielt.
Dass das ne rein wirtschaftliche "Angelegenheit" ist warum die Clubs weiterspielen sollen bzw. müssen braucht wohl hier niemand anzweifeln.
Ich war für einen ruhenden Spielbetrieb weil diese Geisterspiele nicht den Spielverlauf widerspiegeln wie es vor einer voller Hütte der Fall wäre deshalb haben die für mich einen geringeren "Nährwert".