Ich stimme dem Drop zu. Man muss verbale Äußerungen und deren Wirkung/Einordnung immer im Kontext der jeweiligen Situation sehen. Die Ursprungssituation war die, dass die Fans zur motivierenden Einstimmung auf das Derby eine tolle Aktion durchgeführt haben. Umso positiv bemerkenswerter, wenn man bedenkt, welche Stimmung im Vorfeld - auch hier im Forum - gegen Mannschaft, Trainer und sonstige Verantwortliche gemacht wurde. Gefühlt war die Stimmung rund um den FC selbst zu düstersten Zweitligazeiten nie schlechter. Die Botschaft der "Spacken" hingegen: Alles vergessen, gebt alles im Derby!
Das Derby, einige hier mögen das nicht verstehen, ist für Hardcore-Fans 'ne bedeutsame Sache, der Höhepunkt einer jeden Saison, emotional besetzt wie kein anderes Spiel. Die älteren werden sich vielleicht noch erinnern, was für bizarre und teilweise echt kriminelle Formen das früher annahm. Dagegen war das Feuerwerk vom Freitag doch einfach nur schön. Man muss das alles nicht mögen, man kann solche Inszenierungen als längst überholte, archaisch anmutende, Rituale abtun und auch ablehnen. Man findet bei rationaler Betrachtung gewiss eine Menge guter Gründe gegen solche Aktionen und gegen die aktive Fankultur insgesamt.
Hat man ja auch hier immer wieder gelesen, dass der ganze Rahmen eines Fußballspiels doch egal ist - Emotion, Stimmung - alles nice to have, aber nicht wirklich wichtig. Ein Sky-Abo tut's auch und es geht ja um das Spiel an sich und nicht um das Drumherum. Das sind die einen, die immer mehr werden und gar nicht wissen, wie es ist, bei jedem Wetter und in jeder Verfassung bis zu den Knöcheln auf Stehrängen dichtgedrängt im Matsch zu stehen, wenn du für deinen Verein das Gros der Freizeit, des Engagements und Geldes investierst, und bisweilen sogar deine Gesundheit riskierst. Es gibt da noch die anderen, die immer weniger werden, die Nostalgiker und Romantiker, für die Fußball in erster Linie Emotion und Leidenschaft und ja, in jungen Jahren auch Gruppengefühl, bedeutet. In der Rückschau wird der ein oder andere vielleicht den Kopf schütteln über sich selbst in diesen, vergangenen, Zeiten oder auch nur milde lächeln.
Was man m.E. nicht ganz vergessen sollte ist dass der FC immer noch -trotz Fahrstuhl und relativer jahrzehntelanger sportlicher Erfolgslosigkeit - eine positive öffentliche Wahrnehmung erfährt, was er seiner Fankultur verdankt, die sich - allen gelegentlichen Ausfällen zum Trotz - doch deutlich positiv abhebt von den meisten Vereinen in Deutschland, ja sogar weit darüber hinaus. Das RES ist für Stimmungs- entwöhnte, Fußballatmosphäre suchende in - und ausländische groundhopper eine bevorzugte Adresse. Im Ranking bzgl. Zuschauerzahlen, Treue, Stimmung, Leidenschaft der Fanszene nimmt der FC regelmäßig Spitzenplätze ein, sonst nirgendwo, jedenfalls von oben betrachtet. Und die Ultras sind Teil dieser Fanszene, und wer sie auf Krawalle reduziert, will die andere Seite nicht sehen.
Doch zurück zum aktuellen Thema und den "Spacken" die ihre Mannschaft eindrucksvoll ins Derby verabschiedet haben, was wohl niemand mit einem Rest an Jeföhl bestreiten wird. In dieser Situation- so wurde es jedenfalls kommuniziert - beschweren sich Spieler über das gelöschte Licht im Bus und ihr deswegen unterbrochenes Kartenspiel und einem entfährt genau so oder sinngemäß: "Nee, wat für Spacken" Damit werden ja nicht nur die Personen abqualifiziert, sondern deren ganze Inszenierung (die - neben dem legitimen Eigengewinn, den man aus der Inszenierung wahrscheinlich auch gezogen hat - in bester motivierender Absicht geschah und von den allermeisten wohl auch so verstanden - und wichtiger noch - empfunden wurde) ignoriert und ins Gegenteil verkehrt. Und das eben nicht vor irgendeinem Spiel, sondern vor dem Spiel des Jahres.
Ich finde, mit ein wenig Empathie kann man da den Ärger der Fans schon nachvollziehen. War ja hier im Forum - zunächst jedenfalls - nicht anders. Mit ein wenig Empathie - oder ersatzweise Verstand - hätte sich Drexler auch seine Spacken- Aussage verkneifen können, wenn er die Inszenierung - wie wohl die meisten anderen - denn richtig verstanden und eingeordnet hätte. Alles was dann folgte, war eine Mischung aus - von der Inszenierung berauschter - Gedankenlosigkeit junger Männer (ob wohl künftig noch aus dem Bus heraus Aufnahmen gemacht und dann auch noch verschickt werden dürfen? ) verfehlter Kommunikation irgendwie von allen Beteiligten und medialer Inszenierung, wobei der Stoff natürlich für einige Interessierte ein gefundenes Fressen war. Das mit der angeblichen "Macht" der Ultras, denen der reuige Sünder "zum Fraß vorgeworfen" wurde, wird, so fürchte ich, wohl noch weiteren Stoff für Schlagzeilen liefern. Tja, so wird aus einer eigentlich banalen Geschichte ein Drama in mehreren Akten mit noch offenem Ausgang,
Zitat von Joganovic im Beitrag #170 Es ist selten, aber ich bin völlig deiner Meinung. Und ich für meinen Teil stelle mir ernsthaft die Frage, die du für Drexler stellst: Wie kann ich diesen Kackverein so schnell wie möglich verlassen? Es fällt mir sehr schwer, aber alles, was nicht emotionale Bindung ist, sagt mir: Dieser KACKverein hat mich nicht verdient. Spacken als Bezeichnung für die Führungsmannschaft wäre ein Lob, sage ich deswegen nicht. Dieser Vorstand ist peinlicher als Overath es je war - der war schlimm, hatte aber zumindest so was Ähnliches wie Eier in den Hosen. Dieser Vorstand ist eine einzige Lachnummer.
Aber nicht, dass Dir das zur Gewohnheit wird;)
Werde mir Mühe geben, denn wenn sich hier alle immer einig sind, schlafe ich ein. Wer so hübsche Hunde als Avatarbild hat - der muss ein so guter Mensch sein, dass ich mich auch mal mit ihm streiten kann.
Zitat von fidschi im Beitrag #192Drop, wer andere Menschen als "Hurensohn" bezeichnet, hat kein Recht sich beim "Spacken" derart aufzuspielen, die beleidigte Leberwurst zu mimen und gar den Transfer von Drexler zu fordern. 😐
Prinzipell hast du recht.....NUR:
Wer im öffentlichen Leben steht sollte IMMER Vorbild sein,es ging hier auch nicht um einen nonverbalen Angriff,es ging hier um eine ANFEUERUNG die aus organisatorischer Sicht viel Mühe und auch Geld(Pyros) gekostet hat!
Wenn ich mir so eine Mühe geben würde und mich würde jemand dann als Spacken bezeichnen wüsste ich nicht was ich tun würde stünde derjenige mir gegenüber!
Wenn also jemand von einer Tribüne aus einen Spieler als "Hurensohn" beschimpft weil der Spieler entweder:
-den Club bei Transfergeschichten verarscht hat,sprich den Club unrühmlich verlässt -im allgemeinen nur mit miesen Leistungen auftritt und wohlmöglich ein Stinkstiefel ist -oder sich eben abfällig über den Club sowie Fans äußert
sind das alles NEGATIVE Erscheinungen die dem Club/Menschen mentalen "Schaden" bringen könnten.
Zudem hört der Spieler von der Tribüne iaR diese vereinzelten Rufe nicht also erfährt er es eben nicht was ihn psychisch belasten könnte.
Was ich damit sagen will ist,dass es schon einen großen Unterschied zwischen dem Geschehenen macht und dem was ich aufzählte.
Ultras haben Dietmar Hopp in Sprechchören und auf Plakaten häufig als "Hurensohn " beschimpft. Das war eindeutig! Wer derart austeilt, sollte auch einstecken können! Wir wissen nicht mal, wie Drexler sein "Spacken" überhaupt gemeint hat. Meiner Meinung nach, ist der Vorstand den Ultras in den Arsch gekrochen.
Die Forderung, Drexler aus dem Kader zu streichen ,ist völlig idiotisch.
Wegen eines ähnlichen "Vorfalls" ermittelt der DFB gegen den FCK (EXPRESS). Das könnte auch dem 1.FC Köln drohen. Wie viele Strafen musste der FC wegen einiger Ultras bisher hinnehmen? Was haben uns Ultras bisher an Strafzahlungen gekostet? Geld, das der FC anderweitig hätte besser gebrauchen können. Wenn der FC wegen der Pyros und des Auflaufs in Corona-Zeiten wieder blechen muss, bezahlen das die Ultras?
Ich habe generell nichts gegen Ultras, nur gegen die unbelehrbaren Chaoten unter ihnen, die dem 1.FC Köln eher schaden.
Die Aktion am Sonntag war vielleicht nett gemeint, könnte für den 1.FC Köln aber wieder teuer werden! Vielleicht könnten die Jungs mal ihr Gehirn einschalten, bevor sie wieder was unternehmen!
Diesmal hatten se aber nix jemacht. Sie haben ein Feuerwerk veranstaltet, um der Mannschaft ihre Unterstützung fürs Derby zu zeigen. Kann man wegen Corona für falsch halten, muss man aber nicht. Bescheuert war dann, dass der Spacken raus aus dem Bus kam. Und noch bescheuerter ist, was sich die Spacken nach der Rückkehr erlaubt haben. Wirklich daneben finde ich dann aber unseren Vorstand und seinen Umgang mit der Posse.
Zitat von derpapa im Beitrag #207Diesmal hatten se aber nix jemacht. Sie haben ein Feuerwerk veranstaltet, um der Mannschaft ihre Unterstützung fürs Derby zu zeigen. Kann man wegen Corona für falsch halten, muss man aber nicht. Bescheuert war dann, dass der Spacken raus aus dem Bus kam. Und noch bescheuerter ist, was sich die Spacken nach der Rückkehr erlaubt haben. Wirklich daneben finde ich dann aber unseren Vorstand und seinen Umgang mit der Posse.
Papa, der DFB könnte das für falsch halten. Gegen den FCK wird bereits ermittelt (EXPRESS). Kann für den FC teuer werden. Da Drexler ein cleveres Kerlchen ist, war ihm vielleicht bewusst, dass diese Aktion für den 1.FC Köln wieder Ärger bedeutet. Sein Ausspruch "Spacken" wäre vor diesem Hintergrund völlig korrekt. Wegen einiger Spacken, wird der 1.FC Köln vielleicht wieder bezahlen können........
3 Punkte in Gladbach sind mehr wert, als die DFB-Strafe, die nicht kommen wird. So wußten unsere Millionäre , was von uns Spacken erwartet wurde: Punkte beim sportlichen Feind! Mission erfüllt.
Die halbe Liga lacht sich über diese Posse kaputt.
Irgendwie kann man die Windel-Horde ja auch verstehen, solch primitive Begriffe wie Spacken sind sie halt nicht gewohnt, das muss ein regelrechter Schock gewesen sein.
Und dann das hier, aus dem Link, Zitat:
"Da sitzt nach einem Derbysieg ein völlig fertiger, den Tränen naher Fußballprofi vor einer Art Tribunal. Gegenüber Fanvertretern soll er sogar seinen Rücktritt angeboten haben, weil er einen ziemlich dummen wie vermeidbaren Fehler begangen hat. Doch die Wortführer der FC-Anhänger zeigen sich gnädig: „Jung, du darfst wigger spelle, ävver nit mieh d'r Geißbock bütze…“
Ich brech ab 😂 - das Tribunal wäre ne Nummer für die Stunksitzung 😆
"In Köln haben sie vier Tage lang die Geschäftsstelle abgeschlossen und jede halbe Stunde eine Flasche Sekt entkorkt, als sie den Toni Polster für 1,8 Millionen Mark nach Gladbach verkauft hatten." (Hans Meyer)
Ich frage mal ganz simpel, was interessiert das den DFB?
Die ganze Aktion fand weder im Stadion, während eines Spiels oder auf dem FC - Gelände statt. Oder will man demnächst auch den FC für eine Tempoüberschreitung auf der Autobahn vor das DFB-Gericht zerren? Das ganze könnte lediglich das Ordnungsamt interessieren wegen Nichteinhaltung von Corona-Maßnahmen. Aber das trauen die sich nicht, die kontrollieren lieber Mütter mit Säuglingen oder Rentner, die vom Einkauf kommen und an einer Bank kurz die schweren Taschen abstellen.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Der DFB hat dank VAR jetzt die oberste Staatsgewalt inne.
"In Köln haben sie vier Tage lang die Geschäftsstelle abgeschlossen und jede halbe Stunde eine Flasche Sekt entkorkt, als sie den Toni Polster für 1,8 Millionen Mark nach Gladbach verkauft hatten." (Hans Meyer)
Zitat von Netzer im Beitrag #213Der DFB hat dank VAR jetzt die oberste Staatsgewalt inne.
Die Denkweise beim DFB ist doch folgende: "Also, dem FC ist in Regensburg ein reguläres Tor aberkannt worden. Tut und leid. Aber Pyrotechnik vor einem Spiel ist ein klarer Regelverstoß, selbst wenn der Spielort 35 km entfernt ist. Deshalb wird das Spiel mit 2:0 für Borussia Mönchengladbach gewertet."
Bin dafür, wenn im Gegenzug Gisdol weiter Effzeh Trainer bleiben darf.
"In Köln haben sie vier Tage lang die Geschäftsstelle abgeschlossen und jede halbe Stunde eine Flasche Sekt entkorkt, als sie den Toni Polster für 1,8 Millionen Mark nach Gladbach verkauft hatten." (Hans Meyer)
Zitat von derpapa im Beitrag #207Diesmal hatten se aber nix jemacht. Sie haben ein Feuerwerk veranstaltet, um der Mannschaft ihre Unterstützung fürs Derby zu zeigen. Kann man wegen Corona für falsch halten, muss man aber nicht. Bescheuert war dann, dass der Spacken raus aus dem Bus kam. Und noch bescheuerter ist, was sich die Spacken nach der Rückkehr erlaubt haben. Wirklich daneben finde ich dann aber unseren Vorstand und seinen Umgang mit der Posse.
Papa, der DFB könnte das für falsch halten. Gegen den FCK wird bereits ermittelt (EXPRESS). Kann für den FC teuer werden. Da Drexler ein cleveres Kerlchen ist, war ihm vielleicht bewusst, dass diese Aktion für den 1.FC Köln wieder Ärger bedeutet. Sein Ausspruch "Spacken" wäre vor diesem Hintergrund völlig korrekt. Wegen einiger Spacken, wird der 1.FC Köln vielleicht wieder bezahlen können........
Dann lassen wir gg den DFB ermitteln wegen Unfähigkeit in Regensburg und fordern die Prämie nach !
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Zitat von Netzer im Beitrag #213Der DFB hat dank VAR jetzt die oberste Staatsgewalt inne.
Die Denkweise beim DFB ist doch folgende: "Also, dem FC ist in Regensburg ein reguläres Tor aberkannt worden. Tut und leid. Aber Pyrotechnik vor einem Spiel ist ein klarer Regelverstoß, selbst wenn der Spielort 35 km entfernt ist. Deshalb wird das Spiel mit 2:0 für Borussia Mönchengladbach gewertet."
So sieht es aus! Der Drecks-DFB wird nur dann tätig wenn es um eigene Interessen geht,sprich deren Kassen zu füllen.
Shirt-Botschaft beim FC-Training Drexler macht sich selbst zum „Spacken“
Dominick Drexler sagt noch mal „Sorry“ – und macht sich jetzt selbst zum „Spacken“! Nach dem riesigen Ärger um das Bus-Video im Vorfeld des Derbys in Gladbach gibt der FC-Profi alles, um sich bei den Kölner Fans zu entschuldigen. Am Mittwochmorgen am Geißbockheim: Express erwischt Drexler auf dem Weg zum ersten FC-Training nach dem sensationellen Sieg am Niederrhein. Als der gebürtige Bonner gegen 9.45 Uhr mit Kumpel Rafael Czichos vom Wald-Parkplatz am Franz-Kremer-Stadion in Richtung Kabinentrakt schlendert, hat er eine eindeutige Botschaft dabei. Auf seinem Pulli stehen die Worte: „Nur Spacken nennen andere Spacken #sorry!#ausfehlernlernen“. Drexler veralbert sich selbst! Eine starke Aktion, mit der Drexler zeigt, wie leid ihm seine Worte tun!
Zitat von fidschi im Beitrag #222Sollte die Ultra-Aktion dem FC wieder Strafen seitens des DFB einbringen, hätte Drexler natürlich Recht mit seiner Aussage.
Mensch fidschi, was hast Du ständig mit dem DFB? Der DFB hat mit dieser Aktion weniger als Nichts zu tun. Wenn überhaupt, wäre dies eine Sache des Ordnungsamts, evtl. könnte man auf die Mithilfe der Polizei zurückgreifen. Aber zur Vorsicht: Pass beim nächsten Mal auf, wenn Du bei Rot über die Ampel gehst. Als FC - Fan könnte der DFB vielleicht den Verein bestrafen.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)