Zitat von Ersatzreifen im Beitrag #38711,8 Millionen für einen jungen, entwicklungsfähigen Buli IV und wir haben sie nicht, sondern wollen die abstottern. Herje sind wir pleite. Danke Wehrle...
Ja, der Wehrle, der hat eigenhändig das Virus aus China eingekauft und dann 80 Millionen Minus gemacht damit.
Corona hat Herr Wehrle nicht zu verantworten. Ungeachtet dessen stehen wir nach seiner langjährigen Amtszeit - gefühlt - finanziell quasi mit dem Allerwertesten an der Wand. Diese jahrelange Misswirtschaft ist durchaus auch Herrn Wehrle anzukreiden. Kein anderer Bundesligist jammert dermaßen auf Grund seiner finanziellen Lage. Corona hat alle getroffen; pleite ist aber offensichtlich nur der FC. Die neue Saison kann sehr spannend werden. Evtl. Doppelbelastung dazu zumindest zwei Aufsteiger, die keine "klassischen" Aufsteiger wie Fürth sein werden. Hoffentlich ereilt uns kein Déjà-vu wie nach unserem letzten Europapokal(Alb)traum.
“Die Gespräche laufen” Auch Leipzig steigt ins Rennen um Özcan ein
Salih Özcan gehört in dieser Saison zu den unersetzlichen Leistungsträgern beim 1. FC Köln. Kein Wunder, dass längst auch andere Vereine auf den türkischen Nationalspieler aufmerksam geworden sind. Nun soll auch RB Leipzig ins Rennen um den Mittelfeldspieler eingestiegen sein. Verlängert Salih Özcan seinen Vertrag im Sommer samt Gehaltserhöhung oder verlässt das Eigengewächs den Klub? Klar ist: Nach der starken Saison des 24-Jährigen stehen Özcan die Türen im Sommer wohl offen. Zuletzt wurde bereits das Interesse von Borussia Dortmund an dem Kölner bekannt. Der Vizemeister hat nach dem Abgang von Axel Witsel erhöhten Bedarf in der Defensivzentrale. Ein Arbeiter wie Özcan würde dabei genau in das Anforderungsprofil der Schwarzgelben passen. Doch wie die Sport Bild nun berichtet, soll auch RB Leipzig an dem neuen türkischen A-Nationalspieler interessiert sein.
Zitat von Ersatzreifen im Beitrag #38711,8 Millionen für einen jungen, entwicklungsfähigen Buli IV und wir haben sie nicht, sondern wollen die abstottern. Herje sind wir pleite. Danke Wehrle...
Ja, der Wehrle, der hat eigenhändig das Virus aus China eingekauft und dann 80 Millionen Minus gemacht damit.
Natürlich hat Wehrle Corona nicht zu verantworten. Allerdings höre ich niemanden in der ersten und in der zweiten Bundesliga so sehr jammern wie uns. Sein durchwinken von 5 Jahres Verträgen mit absurden Gehältern hat aber ganz offensichtlich dazu geführt, dass Corona uns viel härter getroffen hat als andere Vereine. Wir haben in den letzten zwei Jahren einige Spieler abgegeben, bei denen wir am Ende noch drauf gezahlt haben, damit sie ihre Verträge auflösen. Als Beispiele Höger, Clemens, Terodde, Risse. Und wenn ich jetzt lese, dass wir als Bundesligist, der sich fürs internationale Geschäft qualifiziert hat, eine läppische Summe von 1,8 Millionen in Raten zahlen wollen, dann muss in der Vergangenheit schon sehr viel falsch gelaufen sein.
Zitat von Ersatzreifen im Beitrag #38711,8 Millionen für einen jungen, entwicklungsfähigen Buli IV und wir haben sie nicht, sondern wollen die abstottern. Herje sind wir pleite. Danke Wehrle...
Ja, der Wehrle, der hat eigenhändig das Virus aus China eingekauft und dann 80 Millionen Minus gemacht damit.
Natürlich hat Wehrle Corona nicht zu verantworten. Allerdings höre ich niemanden in der ersten und in der zweiten Bundesliga so sehr jammern wie uns. Sein durchwinken von 5 Jahres Verträgen mit absurden Gehältern hat aber ganz offensichtlich dazu geführt, dass Corona uns viel härter getroffen hat als andere Vereine. Wir haben in den letzten zwei Jahren einige Spieler abgegeben, bei denen wir am Ende noch drauf gezahlt haben, damit sie ihre Verträge auflösen. Als Beispiele Höger, Clemens, Terodde, Risse. Und wenn ich jetzt lese, dass wir als Bundesligist, der sich fürs internationale Geschäft qualifiziert hat, eine läppische Summe von 1,8 Millionen in Raten zahlen wollen, dann muss in der Vergangenheit schon sehr viel falsch gelaufen sein.
Nun gut, dann sehe ich nur eine Alternative: Nach einer außergewöhnlich guten Saison muss der FC finanziell die Früchte einfahren. Also 4, 5 Stammspieler wie Özcan z.B. verkaufen und Spieler wie Ljubicic kaufen. Ich bin gespannt, auf wie viel Begeisterung das hier stoßen wird. Union Berlin macht das, macht das richtig gut - und jedes Jahr ist es riskant, weil es keine Garantien gibt, dass ablösefreie Spieler sich wie Ljubicic entwickeln.
Zum zweiten: Ich weiß nicht, ob Wehrle für diese Verträge verantwortlich ist. Er ist für die Finanzen, den Rahmen zuständig gewesen - was damit an Ablösen, Gehältern usw. gezahlt wurde haben doch eher andere bestimmt. Wobei ich nicht sicher bin, wie da die Zuständigkeiten waren bzw. sind - es war dann eher Horst Heldt, dem man das vorwerfen kann. Und bei dem weiß ich noch genau, dass er kam und auf vielen ganz miesen Verträgen ´saß`, die ihm sein Vorgänger hinterlassen hat.
Zitat von Joganovic im Beitrag #3881 Nun gut, dann sehe ich nur eine Alternative: Nach einer außergewöhnlich guten Saison muss der FC finanziell die Früchte einfahren. Also 4, 5 Stammspieler wie Özcan z.B. verkaufen und Spieler wie Ljubicic kaufen. Ich bin gespannt, auf wie viel Begeisterung das hier stoßen wird. Union Berlin macht das, macht das richtig gut - und jedes Jahr ist es riskant, weil es keine Garantien gibt, dass ablösefreie Spieler sich wie Ljubicic entwickeln.
Zum zweiten: Ich weiß nicht, ob Wehrle für diese Verträge verantwortlich ist. Er ist für die Finanzen, den Rahmen zuständig gewesen - was damit an Ablösen, Gehältern usw. gezahlt wurde haben doch eher andere bestimmt. Wobei ich nicht sicher bin, wie da die Zuständigkeiten waren bzw. sind - es war dann eher Horst Heldt, dem man das vorwerfen kann. Und bei dem weiß ich noch genau, dass er kam und auf vielen ganz miesen Verträgen ´saß`, die ihm sein Vorgänger hinterlassen hat.
Anders gehts nicht, es muß jedes Jahr mindestens ein Leistungsträger verkauft werden, und das wenns geht für richtig Geld.
Dieses Jahr wird das wahrscheinlich Özcan sein, bei ihm ist der Zeitpunkt am günstigsten, und vielleicht Modeste wenn man für den nochmal gutes Geld kriegt.
Özcan hat eine super Saison gespielt, wurde Nationalspieler und ist begehrt, für ihn dürfte es eine gute Ablöse geben, das Geld braucht der FC um den Stamm der Mannschaft zusammenzuhalten.
Der ein oder andere Spieler wird auch gehen wollen, zb. Duda und Andersson, ein paar Mill. sollten da auch noch drin sein, für die ein oder andere Ablöse braucht der FC ja auch etwas Geld.
Schade fänd ich es wenn Skhiri auch gehen würde, mit ihm würde ich versuchen zu verlängern, das Argument Europa ist dabei vielleicht ganz hilfreich.
Aber egal wie es kommt, Bewegung wird es im Kader sicher geben, und ich bin schon sehr gespannt auf die Neuzugänge .
Wehrle hat die Verträge zumindesten abgenickt, zustimmen mußte er soweit ich weiß immer.
Das ist für mich aber Vergangenheit, was zählt ist das jetzt, und im Moment sehe ich den FC gut aufgestellt.
Zitat von Joganovic im Beitrag #3881 Nun gut, dann sehe ich nur eine Alternative: Nach einer außergewöhnlich guten Saison muss der FC finanziell die Früchte einfahren. Also 4, 5 Stammspieler wie Özcan z.B. verkaufen und Spieler wie Ljubicic kaufen. Ich bin gespannt, auf wie viel Begeisterung das hier stoßen wird. Union Berlin macht das, macht das richtig gut - und jedes Jahr ist es riskant, weil es keine Garantien gibt, dass ablösefreie Spieler sich wie Ljubicic entwickeln.
Zum zweiten: Ich weiß nicht, ob Wehrle für diese Verträge verantwortlich ist. Er ist für die Finanzen, den Rahmen zuständig gewesen - was damit an Ablösen, Gehältern usw. gezahlt wurde haben doch eher andere bestimmt. Wobei ich nicht sicher bin, wie da die Zuständigkeiten waren bzw. sind - es war dann eher Horst Heldt, dem man das vorwerfen kann. Und bei dem weiß ich noch genau, dass er kam und auf vielen ganz miesen Verträgen ´saß`, die ihm sein Vorgänger hinterlassen hat.
Anders gehts nicht, es muß jedes Jahr mindestens ein Leistungsträger verkauft werden, und das wenns geht für richtig Geld.
Dieses Jahr wird das wahrscheinlich Özcan sein, bei ihm ist der Zeitpunkt am günstigsten, und vielleicht Modeste wenn man für den nochmal gutes Geld kriegt.
Özcan hat eine super Saison gespielt, wurde Nationalspieler und ist begehrt, für ihn dürfte es eine gute Ablöse geben, das Geld braucht der FC um den Stamm der Mannschaft zusammenzuhalten.
Der ein oder andere Spieler wird auch gehen wollen, zb. Duda und Andersson, ein paar Mill. sollten da auch noch drin sein, für die ein oder andere Ablöse braucht der FC ja auch etwas Geld.
Schade fänd ich es wenn Skhiri auch gehen würde, mit ihm würde ich versuchen zu verlängern, das Argument Europa ist dabei vielleicht ganz hilfreich.
Aber egal wie es kommt, Bewegung wird es im Kader sicher geben, und ich bin schon sehr gespannt auf die Neuzugänge .
Wehrle hat die Verträge zumindesten abgenickt, zustimmen mußte er soweit ich weiß immer.
Das ist für mich aber Vergangenheit, was zählt ist das jetzt, und im Moment sehe ich den FC gut aufgestellt.
Im Grundsatz alles korrekt - mir wäre es allerdings lieber, wenn Özcan bleibt und Skhiri verkauft wird. Einfach weil ich denke, dass Özcan mehr am Verein hängt als Skhiri das macht.
Zitat von Ersatzreifen im Beitrag #38711,8 Millionen für einen jungen, entwicklungsfähigen Buli IV und wir haben sie nicht, sondern wollen die abstottern. Herje sind wir pleite. Danke Wehrle...
Ja, der Wehrle, der hat eigenhändig das Virus aus China eingekauft und dann 80 Millionen Minus gemacht damit.
Natürlich hat Wehrle Corona nicht zu verantworten. Allerdings höre ich niemanden in der ersten und in der zweiten Bundesliga so sehr jammern wie uns. Sein durchwinken von 5 Jahres Verträgen mit absurden Gehältern hat aber ganz offensichtlich dazu geführt, dass Corona uns viel härter getroffen hat als andere Vereine. Wir haben in den letzten zwei Jahren einige Spieler abgegeben, bei denen wir am Ende noch drauf gezahlt haben, damit sie ihre Verträge auflösen. Als Beispiele Höger, Clemens, Terodde, Risse. Und wenn ich jetzt lese, dass wir als Bundesligist, der sich fürs internationale Geschäft qualifiziert hat, eine läppische Summe von 1,8 Millionen in Raten zahlen wollen, dann muss in der Vergangenheit schon sehr viel falsch gelaufen sein.
Neben den hohen Spielergehältern mit langen Laufzeiten haben wir in den letzten Jahren auch wahnsinnig viel Geld für Trainer und Sportchefs (incl. Abfindungen) ausgegeben, die alle kamen und relativ schnell wieder gingen. Die Hauptschuld tragen die jeweiligen Sportchefs gemeinsam mit Finanzchef Wehrle und dem Vorstand, die die Verträge alle mit abgesegnet haben. Dies sind zugleich auch die Gründe, warum wir finanziell viel schlechter als die meisten anderen Clubs durch die Corona-Zeit gekommen sind.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von Ziegenpeter im Beitrag #3884 Wehrle hat die Verträge zumindesten abgenickt, zustimmen mußte er soweit ich weiß immer. Das ist für mich aber Vergangenheit, was zählt ist das jetzt, und im Moment sehe ich den FC gut aufgestellt.
Stimmt schon - nur: Wehrle ist Finanzfachmann beim FC. Er hat keine sonderliche Expertise in Bezug auf Fußball, auf Spieler, auf Spielsysteme ... - das ist der Job von anderen gewesen. Ich habe es so in Erinnerung, dass er sich sehr eingesetzt hat für die Rückkehr von Modeste - der hat ja einen sehr teuren Vertrag bekommen, aber das fanden alle (ich auch) nicht nur gut, sondern sehr gut: Für 30 Mio. verkaufen, dann für 0 zurückholen.
Zitat von Gastspieler im Beitrag #3885 Im Grundsatz alles korrekt - mir wäre es allerdings lieber, wenn Özcan bleibt und Skhiri verkauft wird. Einfach weil ich denke, dass Özcan mehr am Verein hängt als Skhiri das macht.
Klar hängt er mehr am Verein, aber wenn er wirklich international Karriere machen will muß er den FC über kurz oder lang verlassen.
Zitat von Ziegenpeter im Beitrag #3884 Wehrle hat die Verträge zumindesten abgenickt, zustimmen mußte er soweit ich weiß immer. Das ist für mich aber Vergangenheit, was zählt ist das jetzt, und im Moment sehe ich den FC gut aufgestellt.
Stimmt schon - nur: Wehrle ist Finanzfachmann beim FC. Er hat keine sonderliche Expertise in Bezug auf Fußball, auf Spieler, auf Spielsysteme ... - das ist der Job von anderen gewesen. Ich habe es so in Erinnerung, dass er sich sehr eingesetzt hat für die Rückkehr von Modeste - der hat ja einen sehr teuren Vertrag bekommen, aber das fanden alle (ich auch) nicht nur gut, sondern sehr gut: Für 30 Mio. verkaufen, dann für 0 zurückholen.
Aber er hat Ahnung von gehältern, Vertragslaufzeiten usw. da hätte er schon das ein oder andere Mal einschreiten können.
Das hätten andere aber auch tun können, deshalb halte ich nichts davon auf einen drauf zu hauen, zumal der eh nicht mehr da ist.
Zitat von Gastspieler im Beitrag #3885 Im Grundsatz alles korrekt - mir wäre es allerdings lieber, wenn Özcan bleibt und Skhiri verkauft wird. Einfach weil ich denke, dass Özcan mehr am Verein hängt als Skhiri das macht.
Klar hängt er mehr am Verein, aber wenn er wirklich international Karriere machen will muß er den FC über kurz oder lang verlassen.
Zitat von Gastspieler im Beitrag #3885 Im Grundsatz alles korrekt - mir wäre es allerdings lieber, wenn Özcan bleibt und Skhiri verkauft wird. Einfach weil ich denke, dass Özcan mehr am Verein hängt als Skhiri das macht.
Klar hängt er mehr am Verein, aber wenn er wirklich international Karriere machen will muß er den FC über kurz oder lang verlassen.
Ne, er wird ja der neue Jonas!
Ich habe nichts dagegen, aber das ist reines Fandenken, ein Spieler mit Özcans Potential denkt wahrscheinlich anders.
Da würde ein Wechsel zum BVB eigtl. gut passen, Championleague, dazu deutlich mehr Geld, und er könnte sogar weiter zuhause wohnen.
Als Berater würde ich ihm zum Wechsel raten, das wäre das beste für seine Karriere.
Vereinstreue und Fanliebe ist ja gut und schön, aber die selben Fans jagen dich auch durchs Stadion wenns nicht läuft.
Der 1. FC Köln hat offenbar den ersten Transfer für die kommende Saison eingetütet: Linton Maina wechselt laut Bild-Angaben in die Domstadt!
In den vergangenen Wochen war Maina, der seinen auslaufenden Vertrag bei Hannover 96 nicht verlängert und somit ablösefrei zu haben ist, mit mehreren Bundesligisten in Verbindung gebracht worden. Unter anderem der FC Augsburg und Borussia Mönchengladbach galten als interessiert - doch den Zuschlag erhält der 1. FC Köln!
Die Bild-Zeitung vermeldet, dass der Wechsel des 22-Jährigen zum Effzeh hinter den Kulissen fix ist; somit fehlt eigentlich nur noch die offizielle Bestätigung der Geißböcke, die in der kommenden Saison international vertreten sein werden und somit ein starkes Argument auf ihrer Seite hatten.
Interessant: Laut Bericht wollte Ex-Sportchef Horst Heldt den Youngster schon im vergangenen Jahr nach Köln locken - damals scheiterte der Wechsel des Offensivspielers noch.
Maina gilt als hochveranlagter Spieler, der über eine fulminante Geschwindigkeit verfügt. In der letzten Saison ist seine Entwicklung jedoch ins Stocken geraten; auch, weil er immer wieder mit kleineren körperlichen Problemen zu kämpfen hatte.
Nach Timo Hübers im Vorjahr, ist Maina der zweite Hannoveraner, der ablösefrei von den 96ern nach Köln wechselt.
"Lukas, ich bin die Oma, aber dass weisst Du. Du kennst mich ja!"
Zitat von Gastspieler im Beitrag #3885 Im Grundsatz alles korrekt - mir wäre es allerdings lieber, wenn Özcan bleibt und Skhiri verkauft wird. Einfach weil ich denke, dass Özcan mehr am Verein hängt als Skhiri das macht.
Klar hängt er mehr am Verein, aber wenn er wirklich international Karriere machen will muß er den FC über kurz oder lang verlassen.
Ne, er wird ja der neue Jonas!
Ich habe nichts dagegen, aber das ist reines Fandenken, ein Spieler mit Özcans Potential denkt wahrscheinlich anders.
Da würde ein Wechsel zum BVB eigtl. gut passen, Championleague, dazu deutlich mehr Geld, und er könnte sogar weiter zuhause wohnen.
Als Berater würde ich ihm zum Wechsel raten, das wäre das beste für seine Karriere.
Vereinstreue und Fanliebe ist ja gut und schön, aber die selben Fans jagen dich auch durchs Stadion wenns nicht läuft.
Das er zu Hause (also in seinem geliebten Köln) wohnen bleiben kann, könnte DAS Argument für einen Wechsel zum BVB sein. Warten wir es ab - verübeln würde ich es ihm nicht. Und wenn schon innerhalb der Liga, dann bitte nach Dortmund.
Aus sportlichen Gründen wäre selbst ein Wechsel nach Leipzig nachvollziehbar. Kann mir aber auch absolut nicht vorstellen, dass er darüber ernsthaft nachdenkt.
Maina finde ich übrigens spannend! Wenn der mal gesund bleibt, könnte das passen! Sehr starke Parallelen zu Hübers...
Zitat von Ziegenpeter im Beitrag #3896Warum auch verübeln, er wird schon das für ihn richtige tun.
Außer einen Wechsel zu RB, das würde mich schon ärgern
Das kann ich mir aber nicht vorstellen, zu denen wechselt er denke ich nicht
Warum sollte er denn nicht darüber nachdenken? Leipzig ist ein Club, der das Ziel hat, jedes Jahr international zu spielen...und zahlt ganz sicher ne Menge mehr als der klamme EFFZEH.
Die Zeiten eines Uwe Seeler oder Charly Körbel sind passe. Jeder ist käuflich....,
Zitat von Koebes68 im Beitrag #3894https://www.90min.de/posts/fc-koln-transfer-news-linton-maina
Der 1. FC Köln hat offenbar den ersten Transfer für die kommende Saison eingetütet: Linton Maina wechselt laut Bild-Angaben in die Domstadt!
In den vergangenen Wochen war Maina, der seinen auslaufenden Vertrag bei Hannover 96 nicht verlängert und somit ablösefrei zu haben ist, mit mehreren Bundesligisten in Verbindung gebracht worden. Unter anderem der FC Augsburg und Borussia Mönchengladbach galten als interessiert - doch den Zuschlag erhält der 1. FC Köln!
Die Bild-Zeitung vermeldet, dass der Wechsel des 22-Jährigen zum Effzeh hinter den Kulissen fix ist; somit fehlt eigentlich nur noch die offizielle Bestätigung der Geißböcke, die in der kommenden Saison international vertreten sein werden und somit ein starkes Argument auf ihrer Seite hatten.
Interessant: Laut Bericht wollte Ex-Sportchef Horst Heldt den Youngster schon im vergangenen Jahr nach Köln locken - damals scheiterte der Wechsel des Offensivspielers noch.
Maina gilt als hochveranlagter Spieler, der über eine fulminante Geschwindigkeit verfügt. In der letzten Saison ist seine Entwicklung jedoch ins Stocken geraten; auch, weil er immer wieder mit kleineren körperlichen Problemen zu kämpfen hatte.
Nach Timo Hübers im Vorjahr, ist Maina der zweite Hannoveraner, der ablösefrei von den 96ern nach Köln wechselt.