Natürlich ist Dortmund sportlich und finanziell ein Sprung uns gegenüber. Auch ggü. anderen Clubs in D - siehe Freiburg/Schlotterbeck. Wenn die einen holen wollen, können wir nicht mitbieten ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von Gastspieler im Beitrag #3850 Vielleicht will ich es aber ja auch einfach nur nicht wahrhaben?! ;(
Ich würde ihn auch gerne weiterhin beim FC sehen und wenn er sich gegen das Geld für den FC entscheidet, dann entschuldige ich mich bei ihm. Allerdings bin ich auch verwandt mit einem Spieler aus der dritten Liga, der mit ihm zusammen in der U16 gespielt hat und ihn ganz gut kennt Wie auch immer, ich könnte ihn verstehen, wenn er zu Doofmund gehen würde aber das ganze Gelaber von Herzensangelegenheiten und Heimatverbundenheit usw geht mir echt auf den Keks.
Zitat von fidschi im Beitrag #3853Da wir Geld brauchen, müssen wir ja Spieler abgeben - aber bitte nicht zu viele. Wir wären dann finanziell saniert, doch sportlich nicht mehr konkurrenzfähig.
Andersson würde ich gerne abgeben oder Easy aber nicht Özcan.
Bei der Wahl für welche Nati er spielt, war doch mit Sicherheit die Aussicht bei den Türken auch wirklich spielen zu können. Die Konkurrenz in der deutschen Nationalmannschaft ist viel größer.
Ich denke er wird auch nächste Saison noch hier spielen. So einen Förderer wie Baumgart es für ihn war muss er woanders erst einmal finden. Das wird Bestandteil seiner Überlegungen sein.
Zitat von fidschi im Beitrag #3847Wenn wir Shkiri und Özcan abgeben, kann der FC wieder von vorne anfangen. Bundesliga und internationale Spiele mit einem schwächeren Kader - das könnte erneut in die Hose gehen. Eigentlich verstärkt man seinen Kader für internationale Spiele, der FC schwächt sich. Wir brauchen zwar Geld, dürfen aber nicht alle Leistungsträger verscherbeln- und dann auch noch an den Scheiß-BvB und die Giftmischer. Kotzen...
So ist es. Die Millionen, die man duch solche Verkäufe verdient, verliert man wieder durch einen Abstieg. Damit ist nichts gewonnen. Einer mag gehen, der andere muß bleiben.
Zitat von munichfalcon im Beitrag #3856@Tequila Özcan als Legionär zu bezeichnen ist echt drüber!
Ich sagte ja schon, wenn ich mich (hoffentlich) irre, dann werde ich um Entschuldigung bitten.
Zitat von munichfalcon im Beitrag #3856Bei der Wahl für welche Nati er spielt, war doch mit Sicherheit die Aussicht bei den Türken auch wirklich spielen zu können. Die Konkurrenz in der deutschen Nationalmannschaft ist viel größer.
Sag` ich doch .... es hieß aber von ihm "Herzensangelegenheit" (wie ich dieses Wort hasse ...)
Zitat von munichfalcon im Beitrag #3856Ich denke er wird auch nächste Saison noch hier spielen. So einen Förderer wie Baumgart es für ihn war muss er woanders erst einmal finden. Das wird Bestandteil seiner Überlegungen sein.
Na, hoffentlich !!! Ich hätte ihn gerne auch weiterhin beim FC.
Ich denk' mal, es werden - wie immer - Spieler kommen und gehen. Wir haben natürlich bessere Karten bei Verpflichtungen und Verlängerungen, wenn wir international spielen ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Bochum, der 1. FC Köln, Mainz und die gerade wieder aufgestiegenen Schalker waren an Freiburgs Janik Haberer interessiert. Doch das Rennen um den 28-jährigen, ablösefreien Mittelfeldspieler macht wohl Union Berlin. Haberer, der seit 2016 für den Sport-Club 169 Pflichtspiele absolvierte und dabei 13 Tore erzielte, sucht an der Alten Försterei eine neue Herausforderung.
Köln-Kandidat? Mikelbrencis will wechseln FC hat zudem zwei U17-Talente auf dem Zettel
William Mikelbrencis (18 ) will laut „RMC“ den FC Metz verlassen. Der französische U18-Nationalspieler gilt als Kandidat für einen Wechsel zum 1. FC Köln. Auch der VfB Stuttgart, Eintracht Frankfurt und Atalanta Bergamo sollen an dem auf der rechten Seite flexibel einsetzbaren Talent interessiert sein. Mikelbrencis wurde in Forbach (nahe der deutschen Grenze) geboren, absolvierte in dieser Saison seine ersten Ligue-1-Spiele. Sein Vertrag in Metz läuft bis Juni 2023, dem Klub droht als Tabellenvorletzter der Abstieg. Ebenfalls ein FC-Kandidat ist Maurice Krattenmacher (16). In 20 Partien erzielte er für die SpVgg Unterhaching 23 Treffer. Nach Informationen des Express ist es äußerst unwahrscheinlich, dass es Krattenmacher tatsächlich nach Köln verschlägt. Ein weiteres Talent, das der FC auf dem Zettel hat, ist Fortuna Düsseldorfs Karim Affo (16). Der Rechtsaußen traf dreimal in der regulären Saison der U17-Bundesliga West.
FC-Saison soll keine Ausnahme bleiben “Wenn wir im Kern zusammenbleiben…”
Der 1. FC Köln gehört wohl zu den größten Überraschungen der Saison. Mit einem Sieg am Samstag und der Chance auf Platz sechs wollen die Geißböcke ihre Spielzeit zudem noch krönen. Mit den Erfolgen soll nach der Sommerpause jedoch nicht Schluss sein. Trotz geschaffter Qualifikation für das internationale Geschäft gibt man sich beim 1. FC Köln noch nicht zufrieden. Erst nach dem letzten Spieltag am Samstag in Stuttgart will die Mannschaft feiern – egal, ob es am Ende zu Platz sechs reichen sollte oder nicht. “Wir haben immer noch das eine Spiel vor der Brust. Danach kann jeder zufrieden zurück schauen”, sagte daher auch Benno Schmitz am Mittwoch nach dem Training. Wenn es geht würden die Geißböcke die PlayOffs für die Conference League Ende August gerne vermeiden und sich direkt für die Gruppenphase der Europa League qualifizieren. “Es gibt noch die theoretische Chance Platz sechs zu schaffen."
Zitat von Quogeorge im Beitrag #3866Angeblich hat die Brausepisse auch Salih im Visier . Kann mir eigentlich nicht vorstellen . dass er da hingeht !
Ich habe mich von „kann mir nicht vorstellen“ verabschiedet, ist alles ne Geldfrage. RB hat Sabitzer schon abgegeben, jetzt baggert Bayern am Laimer. Wenn RB ihm die richtigen Zahlen auf den Tisch legen geht der auch dahin.
Laut Stadtanzeiger muss der FC jetzt im Mai die Kaufoption für Luca Kilian ziehen. Offenbar fällt es dem klammen FC schon schwer, die vereinbarten 1,8 Mio. Ablöse aufzubringen. Manager Heidel von Mainz gibt sich entspannt: "Entweder der FC verpflichtet Luca zu den vereinbarten Konditionen oder er kommt zu uns zurück. Dann würden wir gemeinsam einen zweiten Versuch in Mainz starten."
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
1,8 Millionen für einen jungen, entwicklungsfähigen Buli IV und wir haben sie nicht, sondern wollen die abstottern. Herje sind wir pleite. Danke Wehrle...
FC Union, Köln und Schalke mit Interesse an Tom Krauß
Vor ein paar Jahren polarisierte Union Berlins Präsident Dirk Zingler mit der Aussage, dass er keine Spieler von RB Leipzig verpflichten würde. Bei Personalentscheidungen müsse man auch „die Ablehnung bei unseren Zuschauern und Mitgliedern zu bestimmten Entwicklungen im deutschen Profifußball – nehmen wir ruhig das Thema Leipzig“, berücksichtigen, so Zingler 2017. Der damalige Zweitligist hatte Berichten zufolge einen Deal für Ex-RB-Profi Georg Teigl abgelehnt - aus ideologischen Gründen. Ein Bericht des Sportbuzzer legt nahe, dass es bei den Eisernen zum Thema RB-Einkäufe ein Umdenken gegeben haben könnte. Demnach sollen die Köpenicker neben Bundesliga-Rückkehrer Schalke 04 und dem 1. FC Köln ein Auge auf Tom Krauß geworfen haben. Der 20 Jahre alte Mittelfeldspieler von RB Leipzig war die vergangenen zwei Jahre an Zweitligist Nürnberg ausgeliehen. Ihn zieht es nun aber zurück ins Oberhaus.
Wenn man so liest an welchen Spielertypen der FC angeblich interessiert ist kann man davon ausgehen das E.S. und/oder S.Ö. den Verein verlassen werden.
Zitat von Ersatzreifen im Beitrag #38711,8 Millionen für einen jungen, entwicklungsfähigen Buli IV und wir haben sie nicht, sondern wollen die abstottern. Herje sind wir pleite. Danke Wehrle...
Mir ist etwas mulmig vor der nächsten Saison. Folgt wieder ein Absturz? Was passiert mit Shkiri, Özcan oder Modeste, der aber auch schon 35 wird. Baumgart ist ein guter Trainer aber er kann auch nicht zaubern - siehe Paderborn. Wird unser Kader zu schwach, geht es nur gegen den Abstieg.