FC-Gerüchteküche Kommt William Mikelbrencis für Baumgarts Außenbahn?
Ein Frankreich-Talent für den FC? Laut „Fussballtransfers.com“ soll Köln genau wie Eintracht Frankfurt und der VfB Stuttgart an William Mikelbrencis interessiert sein. Der 18-Jährige wurde in Forbach, nahe der deutsch-französischen Grenze, geboren und steht bis 2023 beim FC Metz unter Vertrag. In dieser Saison debütierte der Rechtsverteidiger, der auch auf der offensiven Außenbahn zum Einsatz kommen kann, in der Ligue 1. Metz‘ Abstieg in die Zweitklassigkeit ist allerdings nur noch eine Frage der Zeit und könnte angesichts von sieben Punkten Rückstand auf den Relegationsrang bei nur noch vier Partien bereits am Sonntagnachmittag (1. Mai 2022) traurige Gewissheit sein. Die Tabellenletzten aus Metz spielen am Sonntag in Montpellier. Mikelbrencis ist französischer U18-Nationalspieler und soll auch den italienischen Spitzen-Klub Atalanta Bergamo auf sich aufmerksam gemacht haben.
Zitat von Heupääd im Beitrag #3828FC-Gerüchteküche Kommt William Mikelbrencis für Baumgarts Außenbahn?
Ein Frankreich-Talent für den FC? Laut Fussballtransfers.com soll Köln genau wie Eintracht Frankfurt und der VfB Stuttgart an William Mikelbrencis interessiert sein. Der 18-Jährige wurde in Forbach, nahe der deutsch-französischen Grenze, geboren und steht bis 2023 beim FC Metz unter Vertrag. In dieser Saison debütierte der Rechtsverteidiger, der auch auf der offensiven Außenbahn zum Einsatz kommen kann, in der Ligue 1. Metz Abstieg in die Zweitklassigkeit ist allerdings nur noch eine Frage der Zeit und könnte angesichts von sieben Punkten Rückstand auf den Relegationsrang bei nur noch vier Partien bereits am Sonntagnachmittag (1. Mai 2022) traurige Gewissheit sein. Die Tabellenletzten aus Metz spielen am Sonntag in Montpellier. Mikelbrencis ist französischer U18-Nationalspieler und soll auch den italienischen Spitzen-Klub Atalanta Bergamo auf sich aufmerksam gemacht haben.
Heißt es in diesem Forum nicht immer: Absteiger brauchen wir nicht 😜
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
p.s. Hrgota wäre womöglich der »bessere« Schwede als Back-up für oder Ergänzung zu Tony.
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
In der nachstehenden Quelle werden einige Transfergerüchte für den FC genannt: Tim Skarke von Darmstadt 98 für den rechten Flügel, für den linken Flügel denkt man an eine Leihe von Ismail Jakobs, für den Sturm Branimir Hrgota von Fürth und für das defensive Mittelfeld eine Leihe von Tom Krauß (RB Leipzig). Alles wie immer ohne Gewähr!
Interessante Namen. Ohne volle Kassen muss man kreativ sein. Hrgota löst bei mir keine Begeisterungsstürme aus, er wäre aber wohl nicht schlechter als Andersson und ist zudem etwas jünger. Für Andersson sehe ich keine Zukunft am GBH.
Jakobs ist für mich LV und eine Notlösung auf dem linken Flügel.
Laut Medienberichten (u.a. transferinsider.de und fussballupdate.de) soll es konkrete Hinweise für einen Wechsel von Ellyes Skhiri zu den Pillen geben. Als Ablöse sollen 11,5 Mio. Euro im Raum stehen.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von fidschi im Beitrag #3833Interessante Namen. Ohne volle Kassen muss man kreativ sein. Hrgota löst bei mir keine Begeisterungsstürme aus, er wäre aber wohl nicht schlechter als Andersson und ist zudem etwas jünger. Für Andersson sehe ich keine Zukunft am GBH.
Jakobs ist für mich LV und eine Notlösung auf dem linken Flügel.
Vielleicht plant man bei Abgang shkiri mit Hector auf der sechs und Jakobs als LV. An Hrgota will ich nicht glauben. Die anderen kann ich wenig beurteilen.
Zitat von Heupääd im Beitrag #3834Laut Medienberichten (u.a. transferinsider.de und fussballupdate.de) soll es konkrete Hinweise für einen Wechsel von Ellyes Skhiri zu den Pillen geben. Als Ablöse sollen 11,5 Mio. Euro im Raum stehen.
Klar. Aber in Verhandlungen muss da noch was draufgehen werden. Jede Million zählt. Köln sagt 15, Bayer 11,5. Das müssen schon um die 13 werden. Hoffentlich kommt ein englischer Club um die Ecke. Sind die blind? Ein Wechsel innerhalb der Liga ist schon bitter. Aber Leverkusen?
Der FC ist seit Jahren dafür bekannt, seine Spieler gegen Spendenbeleg, unter Wert, und oft noch mit Picknickkorb abzugeben.
So langsam sollte man sich mal damit beschäftigen, was die betreffenden Spieler den interessierten Vereinen wert sind. Wenn ich die Ablöse eines Schnotter weck sehe, und dann lesen muss, was ein Skhiri oder Salih wert sein sollen, schüttelt mich mein Kopf. Etwas Selbstvertrauen würde dem FC gut zu Gesicht stehen
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
BVB heiß auf Özcan FC nimmt Leipzig-Duo ins Visier
Während die Saison bald endet, beginnt auf dem Transfermarkt erst die heiße Phase. Beim 1. FC Köln glühen in diesen Tagen auch schon die Drähte. Christian Keller hat eine Mammut-Aufgabe vor sich. Der neue Sportboss muss den Spieler-Etat von 58 Mio. auf 46 Mio. Euro senken und ein achtstelliges Transfer-Plus erzielen. Gleichzeitig muss er Trainer Steffen Baumgart eine schlagkräftige Truppe zusammenstellen, die kommende Saison den Spagat zwischen Europa und der Liga meistern kann. Für finanziellen Spielraum sollen vor allem Skhiri oder Özcan sorgen. Eine ernsthafte Option ist dabei Borussia Dortmund. Der BVB will nach dem Abgang von Witsel einen Umbruch auf der Sechs einleiten und zeigt konkretes Interesse an Özcan. Der FC ist aber vorbereitet und hat das Bullen-Duo Eric Martel und Tom Krauß (beide 20) im Blick.
Man muss nicht gleich den Teufel an die Wand malen. Trotzdem hoffe ich, dass wir aus unserer letzten Europa League-Saison etwas gelernt haben. Damals ist uns insbesondere das unglaubliche Verletzungspech vor die Füße gefallen. Wer international spielen möchte, benötigt einen größeren, ausgewogenen Kader. Insbesondere im Mittelfeld sollte zumindest einer der Beiden auch nächste Saison unser Trikot tragen.
Wenn wir Shkiri und Özcan abgeben, kann der FC wieder von vorne anfangen. Bundesliga und internationale Spiele mit einem schwächeren Kader - das könnte erneut in die Hose gehen. Eigentlich verstärkt man seinen Kader für internationale Spiele, der FC schwächt sich. Wir brauchen zwar Geld, dürfen aber nicht alle Leistungsträger verscherbeln- und dann auch noch an den Scheiß-BvB und die Giftmischer. Kotzen...
Nur die Ruhe - bis jetzt ist noch gar nix passiert. Ich könnte mir vorstellen, dass die Spieler abwarten, in welchem EC wir nächste Saison spielen. Und der Verein auch, das beeinflusst schließlich unsere Zahlungsfähigkeit ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von Gastspieler im Beitrag #3844Einer von beiden sollte schon bleiben. Wenn ich aussuchen dürfte, dann gerne Özcan. Für ihn ist der FC mehr als ein Verein und Arbeitgeber.
So sehr ich seine Spielweise mag aber Özcan schätze ich als Söldner ein. In Deutschland geboren, alle U-Nationalmannschaften mitgenommen (und da für viel Geld ausgebildet) und dann will er für die türkische N11 spielen. "Herzensangelegenheit" kann ich seit Christoph Daum nicht mehr hören. "Geld oder Liebe" (Express) - drauf gepfiffen. Wenn er für die Türken spielt, hat er es einfacher, zum Stammspieler zu werden, auf sich aufmerksam zu machen und seinen (eigenen) Wert zu erhöhen. Der wird im Sommer fürein paar Taler den FC verlassen und bei den 012ern ein mehrfaches verdienen. Der bleibt nicht aus Heimatliebe beim FC, der "Ihrefelder Jung"
Genau das glaube ich nicht. Den "Wechsel" vom DFB zur Türkei empfinde ich nicht als tragisch, das haben schon so viele vor ihm nicht anders gemacht. Gerade bei Türken spielt die Heimatverbundenheit doch eine große Rolle. Ein Wechsel nach Dortmund ist halt möglich, da er nicht mal mehr umziehen müsste - das könnte die größte Gefahr sein. Das er nur wegen des Geldes geht glaube ich wie gesagt nicht. Vielleicht will ich es aber ja auch einfach nur nicht wahrhaben?! ;(