Zitat von fidschi im Beitrag #700Bei der Arminia läuft es nicht so richtig. Die neuen Spieler scheinen sich bisher nicht als Verstärkungen zu erweisen und die Trainer werden alle paar Monate gewechselt. Meine Zweifel an Arabi wachsen.
Alle paar Monate? Gibt es denn in Bielefeld eine Trainerwechsel? Davon habe ich noch nichts gehört.
Keller neuer FC-Sportboss? „Dann werde ich mich für eine neue Aufgabe entscheiden“
Am Sonntag hatte Christian Keller seinen letzten offiziellen Arbeitstag bei Jahn Regensburg. Die Spieler des Zweitliga-Zweiten schenkten dem Geschäftsführer zum Abschied einen 3:0-Sieg beim FC Ingolstadt und ließen ihn anschließend hochleben. Fliegt Keller jetzt zum 1. FC Köln? Neben den Geißböcken, die seit der Entlassung von Horst Heldt auf der Suche nach einem neuen Sportchef sind, soll auch der VfB Stuttgart heiß auf den Erfolgsmanager aus Regensburg sein. Angesprochen auf Köln und Stuttgart sagt Keller zur „Sport Bild“: „Ich werde mir im November darüber Gedanken machen und mich dann für eine neue Aufgabe entscheiden.“ Nicht ausgeschlossen, dass es sogar noch mehr Interessenten gibt. „Wenn möglich, werde ich im Fußball bleiben, aber ganz sicher vor April 2022 keine Tätigkeit anfangen. Alles andere wird man sehen“, so Keller, der eine mehrmonatige Pause angekündigt hat.
Zitat von fidschi im Beitrag #704Ob der FC bis April warten kann und will?
Keller wird es wohl eher nicht.
Laut Präsident Wolf haben wir diese Zeit, da Jacobs noch bis Ende der Saison weiter machen will und wir den Kader erst 2023 richtig umbauen können, wenn viele Verträge auslaufen. Im Sommer 2022 haben wir ohnehin keine Kohle für Neuzugänge (außer Leihen).
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
FC-Kandidat Keller Das muss sein neuer Klub mitbringen
Beim 1. FC Köln steht Christian Keller weit oben auf der Liste der Kandidaten für den Posten des Sport-Geschäftsführer. Doch wird der 42-jährige tatsächlich Nachfolger von Horst Heldt und Interims-Sportchef Jörg Jakobs? Keller hat nun in einem Interview mit der Mittelbayrischen Zeitung erklärt, er werde sich zwar noch im November entscheiden, einen neuen Job aber nicht vor April 2022 antreten. Doch einige Aussagen zu seinem Profil und seinen Ansprüchen dürften den FC-Verantwortlichen gefallen haben. Seit dem 1. November ist Christian Keller nicht mehr Geschäftsführer des SSV Jahn Regensburg. Roger Stilz wurde als Nachfolger bestimmt. Keller wird in den kommenden Wochen noch in Regensburg zur Übergabe bleiben. Im Dezember soll dann der erste Urlaub erfolgen, nach Madeira.
Sollte Jakobs bis April noch weitermachen, dann können wir auf Keller warten. Scheint ein guter Mann zu sein.
Keller hat das Thema seiner Doktorarbeit "Steuerung von Fußballunternehmen - Finanziellen und sportlichen Erfolg langfristig gestalten" in Regensburg erfolgreich umgesetzt. "In seiner Amtszeit konnte der Umsatz um das Achtfache gesteigert und die zuvor völlig untaugliche Infrastruktur modernisiert werden. Der Jahn hat ein neues Funktionsgebäude und Trainingsgelände, von dem der FC aktuell weiter nur träumen kann."(KStA)
Ich denke, dass ist genau der Spodi, den wir brauchen.
Bringt uns nichts, wenn Reeker und Stadt nicht mitmachen! Wie wohl der Wurst Uli mit der Situation umgegangen wäre? Schleimspur wie Wehrle hätte der bestimmt nicht hinterlassen!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von joergi im Beitrag #709Bringt uns nichts, wenn Reeker und Stadt nicht mitmachen! Wie wohl der Wurst Uli mit der Situation umgegangen wäre? Schleimspur wie Wehrle hätte der bestimmt nicht hinterlassen!
Die Bayern hätten sich in einem vergleichbaren Fall bestimmt nicht an der Nase durch den Ring ziehen lassen.
Wehrle kapiert nicht, dass man mit Unterwürfigkeit nicht vorankommt.
Neuer Geschäftsführer Sport beim FC ab April 2022 Christian Keller kommt zum FC
Der 1. FC Köln hat einen neuen Geschäftsführer Sport. Christian Keller wird die Position zum 1. April 2022 übernehmen und im Team mit Thomas Kessler zusammenarbeiten. Jörg Jakobs, der seit Juni 2021 interimsmäßig die sportliche Verantwortung für den FC trägt, wird dann wieder in beratende Funktion zurückkehren. „Jörg Jakobs, meine Vorstandskollegen und ich konnten in der aktuellen Konstellation in Ruhe einen Nachfolger für den Geschäftsführer Sport suchen und hatten Zeit, intensive und gute Gespräche zu führen. Dabei hat uns Christian Keller absolut überzeugt. Wir haben dabei ausführlich den Weg beleuchtet, den wir nun gemeinsam mit ihm einschlagen wollen. Nach unserem Auswahlprozess bin ich fest davon überzeugt, dass wir mit ihm einen ausgezeichneten Fußballmanager gefunden haben. Seine detaillierten Analysen und sein umfassendes Fachwissen sind wirklich beeindruckend“, sagt FC-Vizepräsident Eckhard Sauren.
Hauptsache der Nachname gehört nicht zum Programm! Bin gespannt ob gute Arbeit in Regensburg auch in Köln umsetzbar ist! Bei neuen Sachen bin ich immer sehr skeptisch! Hoffe ich werde positiv überrascht! Drücke die Daumen ganz FEST!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Der Haubrichs meint: "Nach unseren Informationen hat der ehemalige Manager von Jahn Regensburg in Köln einen langfristigen Vertrag unterschrieben, über die konkrete Laufzeit schweigt der FC."
Zitat von joergi im Beitrag #714Hauptsache der Nachname gehört nicht zum Programm! Bin gespannt ob gute Arbeit in Regensburg auch in Köln umsetzbar ist! Bei neuen Sachen bin ich immer sehr skeptisch! Hoffe ich werde positiv überrascht! Drücke die Daumen ganz FEST!
Wir hoffen mal, dass der FC-Vorstand diesmal beim Spodi ein gute Wahl getroffen hat. Arbeitsbeginn 1.4.22 ist schon merkwürdig aber bisher hat Jakobs seinen Job gut gemacht.
Ich denke (und hoffe), dass er im Hintergrund schon deutlich früher startet. Er wird wohl kaum dann erst mit Transfers starten. Gerade Spieler deren Verträge auslaufen müssen im Januar angesprochen werden - egal ob unsere oder die von anderen Clubs.
Zitat von Gastspieler im Beitrag #719Ich denke (und hoffe), dass er im Hintergrund schon deutlich früher startet. Er wird wohl kaum dann erst mit Transfers starten. Gerade Spieler deren Verträge auslaufen müssen im Januar angesprochen werden - egal ob unsere oder die von anderen Clubs.
Ist ja nicht so, dass die Arbeit liegen bleibt - Jakobs wird das schon lückenlos bis zur Übergabe (und wahrscheinlich in Absprache mit Keller) bearbeiten ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von joergi im Beitrag #714Hauptsache der Nachname gehört nicht zum Programm! Bin gespannt ob gute Arbeit in Regensburg auch in Köln umsetzbar ist! Bei neuen Sachen bin ich immer sehr skeptisch! Hoffe ich werde positiv überrascht! Drücke die Daumen ganz FEST!
... also beim FC wäre ich eher bei den "alten Sachen" skeptisch!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von Gastspieler im Beitrag #719Ich denke (und hoffe), dass er im Hintergrund schon deutlich früher startet. Er wird wohl kaum dann erst mit Transfers starten. Gerade Spieler deren Verträge auslaufen müssen im Januar angesprochen werden - egal ob unsere oder die von anderen Clubs.
Ist ja nicht so, dass die Arbeit liegen bleibt - Jakobs wird das schon lückenlos bis zur Übergabe (und wahrscheinlich in Absprache mit Keller) bearbeiten ...
Genau das meine ich ja - es wäre halt verrückt Jakobs die Transfers zu überlassen, die Keller dann nachher alleine verantworten müsste. Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass er wirklich erst im April startet.
Zitat von Gastspieler im Beitrag #719Ich denke (und hoffe), dass er im Hintergrund schon deutlich früher startet. Er wird wohl kaum dann erst mit Transfers starten. Gerade Spieler deren Verträge auslaufen müssen im Januar angesprochen werden - egal ob unsere oder die von anderen Clubs.
Ist ja nicht so, dass die Arbeit liegen bleibt - Jakobs wird das schon lückenlos bis zur Übergabe (und wahrscheinlich in Absprache mit Keller) bearbeiten ...
Genau das meine ich ja - es wäre halt verrückt Jakobs die Transfers zu überlassen, die Keller dann nachher alleine verantworten müsste. Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass er wirklich erst im April startet.
Laut Wehrle und Jakobs wird der FC bei den Sommer-Transfers 2022 ohnehin nicht viel machen, da schlicht und einfach die Kohle fehlt. Das Hauptaugenmerk wird wohl auf der Abgangsseite liegen, um weiter die Kaderkosten zu reduzieren. Ansonsten dürfte es sicherlich auch kein Problem sein, sich bei den wenigen Transfers (Ausleihen) telefonisch abzustimmen. Ich weiß auch nicht, ob Keller selbst die Kaderplanung macht oder er hierfür noch einen Kaderplaner (Chefscout) holt. Jakobs war früher als Scout für Schmadtke tätig und kann deshalb Kaderplanung. Von daher sehe ich kein Problem, wenn er sich nochmals federführend um die nächsten Sommertransfers kümmert.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Wegweisende FC-Wochen bis Weihnachten Verspielt der 1. FC Köln seine Super-Hinrunde?
Wieder viel Lob, wieder keine drei Punkte – ein Gefühl, das der 1. FC Köln in dieser Saison nur zu gut kennt! Das 1:1 in Mainz war nicht nur das fünfte Spiel in Serie ohne Sieg – es war auch erneut zu wenig Ertrag für die eigene, überzeugende Leistung. Verspielt der FC so noch seine Super-Hinrunde? Platz zwölf war Steffen Baumgarts Ziel vor der Saison, vor dem Derby gegen Borussia Mönchengladbach (Samstag, 15.30 Uhr) steht der FC erstmals „nur“ auf dieser Position. Immer noch beachtlich, wenn man bedenkt, wo Fast-Absteiger Köln herkommt. Oder eben zu wenig, wenn man nachrechnet, was schon möglich gewesen wäre. Sportchef Jörg Jakobs sagt: „Von der Spielanlage her ist das Glas halb voll, von den Ergebnissen her müssen wir uns mehr belohnen – dann zeigt die Tendenz eindeutig nach oben.“ Der FC macht so viel Spaß wie seit Jahren nicht mehr, da sind sich alle einig.
VfB Stuttgart will Alexander Wehrle zurückholen FC-Boss Favorit auf Hitzlsperger-Nachfolge
Streckt der VfB Stuttgart mal wieder seine Fühler nach Alexander Wehrle aus? Kaum ist mit Christian Keller ein neuer Geschäftsführer Sport gefunden, gibt es neue Gerüchte um den zweiten FC-Boss: Kölns Finanzchef gilt als Top-Kandidat auf die Nachfolge von Thomas Hitzlsperger als Vorstandsvorsitzender der Schwaben. Laut „Sport Bild“ hat sich der Aufsichtsrat des VfB am Sonntagabend getroffen, um über die Personalie zu beraten – und favorisiert Wehrle, der nicht abgeneigt sein soll. Der FC-Geschäftsführer arbeitete bereits vor seiner Zeit am Geißbockheim, von 2003 bis 2013, als Referent des Vorstands für die Stuttgarter, ist selbst gebürtiger Schwabe. Ein weiterer Kandidat: Bayern-Campus-Chef Jochen Sauer. Fest steht aber, dass es an der FC-Spitze über Christian Keller hinaus Bewegung gibt. Der Vorstand hat mehrfach durchblicken lassen, dass man intern über eine neue Geschäftsführer-Struktur nachdenkt.