Hoffe Wehrle bleibt uns noch lange erhalten und dreht gemeinsam mit Keller den Verein auf links! Warum sollte der uns jetzt verlassen? Kompetenzen sind doch klar abgesteckt!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Keller: Sanierer und Reformer So tickt der neue Geschäftsführer des 1. FC Köln
Der 1. FC Köln hat ab April 2022 mit Christian Keller einen neuen Geschäftsführer Sport. In seinem letzten Verein belehrte er seine Kritiker schnell eines Besseren. Die Zusammenarbeit zwischen Keller und Jahn Regensburg klingt nach einer wahren Erfolgsgeschichte: Zweimal war der Klub aus Bayern mit dem Fußballmanager aufgestiegen und liegt inzwischen als ernsthafter Konkurrent zu den großen Namen wie Schalke 04 oder dem HSV in Schlagdistanz zu den Aufstiegsrängen. Fakt ist: Der einst sanierungsbedürftige Verein aus der Provinz hat sich unlängst zu einem professionell geführten Zweitligisten entwickelt. Und doch lief es für Keller nicht immer so rund, wie in den vergangenen Jahren. Denn zunächst war der SSV Jahn unter ihm in die Regionalliga abgestiegen. Die Anhänger forderten zwischenzeitlich derart vehement seinen Rauswurf, dass Keller damals im Stadion Polizeischutz benötigt haben soll. Keller wurden die Theoretisierung des Fußballs sowie Selbstherrlichkeit vorgeworfen.
Zitat von joergi im Beitrag #727Hoffe Wehrle bleibt uns noch lange erhalten und dreht gemeinsam mit Keller den Verein auf links! Warum sollte der uns jetzt verlassen? Kompetenzen sind doch klar abgesteckt!
Mal sehen, ob Stuttgart überhaupt die Liga hält ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Wenn ich bei Keller etwas von SELBSTHERRLICHKEIT lese, wird mir etwas anders! Einen neuen Feldherren wie Veh brauchen wir wirklich nicht! Hoffe da gibt es dann noch Jemanden, der Ihm auf die Finger schaut!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von joergi im Beitrag #727Hoffe Wehrle bleibt uns noch lange erhalten und dreht gemeinsam mit Keller den Verein auf links! Warum sollte der uns jetzt verlassen? Kompetenzen sind doch klar abgesteckt!
Mal sehen, ob Stuttgart überhaupt die Liga hält ...
Schätze Wehrle jetzt nicht so als Heimatverbundenen Familienmensch ein! Zudem ist er auch noch nicht in dem Alter ,wo ich Ihm das zutraue! Der passt schon noch ganz gut in die Partystadt Köln!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Bleibt zu hoffen! Denke sein Lebensstil passt einfach besser nach Köln, denke das hat er in den letzten Jahren doch gemerkt. Andererseits, Stuttgart ist halt seine Heimat. Möglich, dass er nochmal zurück möchte. Aber er ist ja noch jung, das kann er in 10 Jahren immer noch machen.
Zitat von joergi im Beitrag #730Wenn ich bei Keller etwas von SELBSTHERRLICHKEIT lese, wird mir etwas anders! Einen neuen Feldherren wie Veh brauchen wir wirklich nicht! Hoffe da gibt es dann noch Jemanden, der Ihm auf die Finger schaut!
Ich weiß nicht, was Du so sehr an Veh bemängelst.
Er hat u.A. mit Skhiri, Porno, Schaub und T-Rex richtig gute Transfers gemacht.
Zitat von joergi im Beitrag #730Wenn ich bei Keller etwas von SELBSTHERRLICHKEIT lese, wird mir etwas anders! Einen neuen Feldherren wie Veh brauchen wir wirklich nicht! Hoffe da gibt es dann noch Jemanden, der Ihm auf die Finger schaut!
Ich weiß nicht, was Du so sehr an Veh bemängelst.
Er hat u.A. mit Skhiri, Porno, Schaub und T-Rex richtig gute Transfers gemacht.
Das sollte man ihm auch mal positiv anrechnen.
Er hätte auch Messi, Ronaldo und Lewandowski verpflichten können, seine Bilanz wäre weiterhin desaströs. Die wichtigste Position, nämlich die auf der Bank (oder davor) hat er katastrophal besetzt. Wie wichtig das ist, sehen wir zur Zeit.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von joergi im Beitrag #730Wenn ich bei Keller etwas von SELBSTHERRLICHKEIT lese, wird mir etwas anders! Einen neuen Feldherren wie Veh brauchen wir wirklich nicht! Hoffe da gibt es dann noch Jemanden, der Ihm auf die Finger schaut!
Ich weiß nicht, was Du so sehr an Veh bemängelst.
Er hat u.A. mit Skhiri, Porno, Schaub und T-Rex richtig gute Transfers gemacht.
Das sollte man ihm auch mal positiv anrechnen.
Er hätte auch Messi, Ronaldo und Lewandowski verpflichten können, seine Bilanz wäre weiterhin desaströs. Die wichtigste Position, nämlich die auf der Bank (oder davor) hat er katastrophal besetzt. Wie wichtig das ist, sehen wir zur Zeit.
Es gibt einen Artikel im effzeh-forum (aus fußballtransfers.com) , in dem darüber spekuliert wird, ob Spodi Keller beim FC eine Gehaltsobergrenze für die Profis einführt. In Regensburg soll kein Spieler mehr als 400 000 bekommen.
Das wäre für den FC ein zweischneidiges Schwert. Wie hoch sollte eine solche Grenze bei uns sein? Bekommen wir dann noch interessante Spieler ans GBH?
Zitat von fidschi im Beitrag #741Es gibt einen Artikel im effzeh-forum (aus fußballtransfers.com) , in dem darüber spekuliert wird, ob Spodi Keller beim FC eine Gehaltsobergrenze für die Profis einführt. In Regensburg soll kein Spieler mehr als 400 000 bekommen.
Das wäre für den FC ein zweischneidiges Schwert. Wie hoch sollte eine solche Grenze bei uns sein? Bekommen wir dann noch interessante Spieler ans GBH?
Ich glaube einerseits, dass sich die Regenburger Verhältnisse nicht eins zu eins auf den FC übertragen lassen. Das hat schon Beierlorzer festgestellt. Andererseits hat der FC in der Corona-Zeit bereits einen Riesenberg an Schulden (rd. 70 Mio. Verluste) angesammelt, die sich durch die künftige Zuschauerbegrenzung im Stadion auf max. ein Drittel des Fassungsvermögens noch weiter erhöhen werden (rd. 1,2 Mio. Euro pro Heimpspiel). Von daher könnte eine Gehaltsobergrenze beim FC zum Überleben unumgänglich werden.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
eine Gehaltsobergrenze dürfte nicht nur für den FC zum überleben wichtig werden, ich denke das hier auch noch eine Reihe von anderen Clubs auf ihre Finanzen achten müssen, ausgenommen die Werks und Dosenclubs
Finde die Idee mit den Gehaltsobergrenzen grundsätzlich nicht verkehrt. Wer überdurchschnittlich performt, kriegt auch entsprechende Werbeverträge – oder darf nicht mehr bei der Rasierschaum-Werbung mitmachen😜 Andererseits sehen wir, dass der Salary-Cap in den Staaten nicht viel – außer einer Ein-Klassen-Gesellschaft, bei der Vereine lieber den Standort wechseln – bewirkt hat … 🥶 Trotzdem: Lieber Haudraufs mit Empathie, Idee und Einverständnis – wie unsere derzeitige Trainergilde von SeB über Zimmermann und Ruthenbeck bis hin zu den Us – statt Schämpienslieg-Träume.
p.s. Heißt nicht, dass ich Keller nicht zustimme ✊🏽
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Haben Mannschaften wie der FC nicht de facto schon eine Gehaltsobergrenze aufgrund ihrer finanziellen Vorraussetzungen ? Generell sehe ich das Thema in der BL nicht so als ein Problem an, selbst die Bayern haben ja eine Obergrenze gemessen an ihren Möglichkeiten. Die komplett aus dem Rahmen fallen sind doch die Vereine mit Geld aus dem Sandkasten bzw. Ländern mit Gas/ Ölfeldern im Garten. Deshalb finde ich das jetzt nicht so eine „grandiose Idee“ wie sie von der Presse verkauft wird.
Wie der Sportchef den FC umbaut Keller führt Gehalts-Obergrenze ein!
Die Herren im Vorstand und im Kontrollgremium „Gemeinsamer Ausschuss“, denen sich der neue Geschäftsführer Sport vorgestellt hatte, wünschen sich, dass Keller seine Regensburger Grundsätze auf den FC überträgt. Etwa die Gehaltsobergrenze! Wirtschaftsprofessor Keller gilt als extrem kostenbewusster Fußball-Manager. Drei weitere Grundsätze von Keller:
1. Volles Vertrauen in die eigene Jugend – auch mit dem Risiko kurzfristiger Rückschläge.
2. Bei Zugängen ist die Teamfähigkeit der Kandidaten mindestens genauso wichtig wie die sportliche Qualität.
3. Ablösen sollen bestenfalls gar nicht gezahlt werden – und wenn, nur in geringer Höhe. Trainer Steffen Baumgart, der den Manager in diesen Tagen trifft, teilt die Werte.
Der neue Kölner Weg mag nach Fußball-Romantik klingen, in Regensburg hat er funktioniert. Und wenn nicht: Beide Seiten wünschten sich eine kurze Vertragslaufzeit bis 2024.
Zitat von Heupääd im Beitrag #747[b][style=font-size:14pt]Wie der Sportchef den FC umbaut
1. Volles Vertrauen in die eigene Jugend – auch mit dem Risiko kurzfristiger Rückschläge.
2. Bei Zugängen ist die Teamfähigkeit der Kandidaten mindestens genauso wichtig wie die sportliche Qualität.
3. Ablösen sollen bestenfalls gar nicht gezahlt werden – und wenn, nur in geringer Höhe. Trainer Steffen Baumgart, der den Manager in diesen Tagen trifft, teilt die Werte.l
zu 1 - auch mit dem Risiko kurzfristiger Abstiege?
zu 2 - ja, sehe ich auch so
zu 3 - ohne Ablöse werden wir uns langfristig im unteren Mittelfeld bewegen - wenn überhaupt