Ich bin gerade aus dem Koma erwacht. Ich habe erstmal panisch auf dem Handy geschaut ob ich das nicht alles nur geträumt hab...
Stark. Den Klassenerhalt haben wir dem Funkel zu verdanken. Mit welcher Ruhe er das gewuppt hat, und das obwohl der Heldt ihm das so schwer wie möglich gemacht hat.
Ich hoffe sehr das beim FC die Saison mit allem drum und dran kritisch aufgearbeitet wird. Jetzt darf es kein Glück gehabt und Corona war Schuld usw. Geben.
Ein anständiger Sportdirektor muss her. Wenn es nach Heldt gegangen wäre, hätten wir den Fink als Trainer mit Perspektive auf wiederaufstieg verpflichtet statt Funkel. Das sollte so wie es gelaufen ist sein letzter offenbarungseid gewesen sein. Ich traue ihm wirklich nichts mehr zu. Er wäre ohne den FC wahrscheinlich, genau wie Gisdol, nicht mehr im bezahlten Fußball aufgetaucht. Und das zurecht. Und die Struckturen müssen auch an den professionellen Profisport angepasst werden. Fan Romatik darf da keine Rolle spielen.
Da können die gleich heute Anfangen dran zu arbeiten. Gerne auch mit Funkel statt Rutemöller als Berater. Während ich heute natürlich das schöne Wetter nutze und wieder Grille
[align=center]"Wir haben in dieser Saison bereits zweimal gezeigt, dass wir mit Wolfsburg auf Augenhöhe spielen können", sagte Soldo in Erinnerung an die Niederlage im Hinspiel (1:3) und den Pokalsieg (3:2). Und es klang wieder wie der Weg zum Bahnhof.[/align]
Zitat von Henneschen VIII. im Beitrag #53Ich bin gerade aus dem Koma erwacht. Ich habe erstmal panisch auf dem Handy geschaut ob ich das nicht alles nur geträumt hab...
Stark. Den Klassenerhalt haben wir dem Funkel zu verdanken. Mit welcher Ruhe er das gewuppt hat, und das obwohl der Heldt ihm das so schwer wie möglich gemacht hat.
Ich hoffe sehr das beim FC die Saison mit allem drum und dran kritisch aufgearbeitet wird. Jetzt darf es kein Glück gehabt und Corona war Schuld usw. Geben.
Ein anständiger Sportdirektor muss her. Wenn es nach Heldt gegangen wäre, hätten wir den Fink als Trainer mit Perspektive auf wiederaufstieg verpflichtet statt Funkel. Das sollte so wie es gelaufen ist sein letzter offenbarungseid gewesen sein. Ich traue ihm wirklich nichts mehr zu. Er wäre ohne den FC wahrscheinlich, genau wie Gisdol, nicht mehr im bezahlten Fußball aufgetaucht. Und das zurecht. Und die Struckturen müssen auch an den professionellen Profisport angepasst werden. Fan Romatik darf da keine Rolle spielen.
Da können die gleich heute Anfangen dran zu arbeiten. Gerne auch mit Funkel statt Rutemöller als Berater. Während ich heute natürlich das schöne Wetter nutze und wieder Grille
Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #542. Und 3. Von Kainz 4. Kopfballvorlage Hector 5. Thielmann
Ja, genau so hatte ich das auch in Erinnerung. Vielleicht musste die FAS schnell in den Druck (und Duda und Wolf sehen sich ja auch zum Verwechseln ähnlich, fast wie Jakobs und Horn).
Gestern hat man gesehen, wie wichtig Andersson vorne und wie unglaublich wichtig Kainz (der kann, anders als Jacobs oder auch Wolf, richtig geile Flanken!) sind. Wenn man bedenkt, dass wir meist keinen Strürmer hatten, meist keinen Kainz, lange keinen Hector, eine durchaus relevant lange Zeit auch keinen Bornauw, dann kann man sich schon mal zusammenreimen, warum der FC so sehr in Abstiegsnöte gekommen ist.
Gestern war ein besonderer Tag . Unser jüngster Sohn hat uns zum ersten Mal seine Freundin vorgestellt . Ich hatte vorher kommuniziert , dass ich das Spiel nicht schaue und wir zu der Zeit Grillen können . Ich schaue auch nur alle 15 Minuten aufs Handy , wegen dem Ergebnis . Da schaue ich nach 15 Minuten drauf und es steht 3:1 . Ich nenne es "fassungslos begeistert " und das Grillen hat dann mein Sohn übernommen , damit ich schauen konnte . Jetzt habe ich seine Freundin zu meinem Glücksbringer erklärt !
Ich war wirklich sehr skeptisch , habe immer nur gedacht , wer gegen 2 CL Teilnehmer jeweils 4 Punkte holt , der kann auch in Kiel gewinnen . Trotzdem war die Skepsis nach dem Hinspiel da . Danke Friedhelm Funkel und ich hoffe , dass er nochmal zur neuen Saison zu einem FC Spiel mit Zuschauern eingeladen wird !
Ja, was soll ich sagen? Ich hatte gestern einen unaufschiebbaren Termin und war darüber eigentlich auch ganz froh; denn so ließ sich der wahrscheinliche Untergang ohne schlechtes Gewissen elegant verpassen. Währen der Besprechung ist es auch gelungen, das Thema Fußball in möglichst weitem Bogen zu umschiffen, zumal dort für alle Sommerpause war, da außer mir niemand sich um die Geschicke des glorreichen Effzeh irgendwelche Gedanken machen mußte. Aber es hätte einer fragen, nachsehen, Mitleid haben können. Das hätte ich wohl nicht durchgestanden. So habe ich erst abends daheim den Rechner hochgefahren....... Der Rest ist diesmal Rotwein.
Vielleicht ist das ein Rezept für die kommende Saison.
Zitat von fidschi im Beitrag #61So sieht es aus. Immer nur Auf-und Abstiegskampf muss aufhören.
Wenn das aufhört, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass wir uns stabil in Liga 2 etablieren, so ne Art Fürth oder Bochum. Mir ist Auf- und Abstiegskampf lieber. Etwas Drittes sehe ich nicht.
Baumgarten steht wohl für den Fußball, den die Mannschaft gestern gezeigt hat. Hohes Anlaufen und versuchen dem Gegner mit frühem Gegenpressing den Zahn zu ziehen. Hätte sich Jakobs unter Baumgart in einem so wichtigen Spiel wie am Mittwoch in den letzten Sekunden so einen Rückpass erlaubt, würden dem Jungen wahrscheinlich noch heute die Ohren klingeln.
Der FC muss 20 Millionen Transferüberschuss erwirtschaften (EXPRESS). Es werden also mit Sicherheit wichtige Spieler abgegeben werden müssen. Spieler, die uns das nötige Geld einbringen, können nur Shkiri, Bornauw, Duda, Meré oder Jakobs sein. Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass jemand die kolportierten Summen für Jakobs bezahlt.
Unser Spodi, Heldt oder Nachfolger, muss noch etliche der Rückkehrer von der Gehaltsliste bekommen und den Kader sinnvoll verstärken, vor allem im Angriff und auf RV.
Ljubicic und Schwäbe haben wir bisher ablösefrei verpflichtet. Diese Spieler könnten uns weiterhelfen. Sollte Duda gehen, könnten wir Uth gebrauchen, obwohl er ja eher Stürmer ist. OM kann er aber auch.
Cestic, gerade in den A-Nationalelf-Kader von Serbien berufen, könnte für Bornauw oder Meré spielen.
Mit Thielmann, Obuz und Lemperle haben wir drei talentierte Stürmer, die Baumgart hoffentlich weiterentwickeln und integrieren kann. Dann ist da noch der 16jährige Justin Diehl, der aber sicherlich noch Zeit braucht.
Ich hoffe, dass die Trainingsanlagen endlich optimiert werden können, wo auch immer.
Zitat von Joganovic im Beitrag #57Gestern hat man gesehen, wie wichtig Andersson vorne und wie unglaublich wichtig Kainz (der kann, anders als Jacobs oder auch Wolf, richtig geile Flanken!) sind. Wenn man bedenkt, dass wir meist keinen Strürmer hatten, meist keinen Kainz, lange keinen Hector, eine durchaus relevant lange Zeit auch keinen Bornauw, dann kann man sich schon mal zusammenreimen, warum der FC so sehr in Abstiegsnöte gekommen ist.
Auch auf die Gefahr hin, mich unbeliebt zu machen: das sind eigentlich auch Argumente pro Horst Heldt. Zwar sind die vielen Verletzungen kein Alleinstellungsmerkmal des FC, aber die Grundzusammenstellung der Mannschaft stimmt. Das hat sie gestern deutlich gezeigt. Und viele Probleme hat Heldt ja von seinem unsäglichen Vorgänger, dessen Name nicht genannt werden sollte, geerbt. Schlecht waren eindeutig die Wintertransfers, aber: die Aufgabe war ja auch fast unmöglich. Immer müssen wir die besten verkaufen und haben dann die Auswahl auf dem Markt zwischen schwierigen Charakteren und Wundertüten (vor allem im Winterfenster). Jetzt im Sommer ist das anders und der Transfer von Ljubicic macht mir schon mal Mut, genauso wie die Verpflichtung von Baumgart. Natürlich kommen einige Leihspieler zurück. Wieder ein Problem, für das Heldt Lösungen finden muss, weil er diese Spieler eben auch geerbt hat...
Zitat von fidschi im Beitrag #61So sieht es aus. Immer nur Auf-und Abstiegskampf muss aufhören.
Wenn das aufhört, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass wir uns stabil in Liga 2 etablieren, so ne Art Fürth oder Bochum. Mir ist Auf- und Abstiegskampf lieber. Etwas Drittes sehe ich nicht.
Das Dritte wäre die Entwicklung, die die Südviersener nach ihrer letzten Relegation genommen haben. Die knapp bestandenen Relegation gegen Bochum (Funkel) und das mit dieser verbundene Schockmoment des "nie wieder" war die Grundlage dafür, daß wir Gladbach in der Tabelle quasi aus den Augen verloren haben. DAS war die richtige Reaktion, SO muß es laufen. Tertium datur.
Zitat von l#seven im Beitrag #68Ja klar gibts Argumente pro Heldt. Und hunderte dagegen. Da muss Schluss sein in der nächsten Woche.
Bisher sehe ich keine Alternative, die mich überzeugt. Außerdem müsste die bezahlbar sein und auch unbedingt wollen. Klar, wir sind der spürbar andere Verein. Aber alle Namen, die so im Orbit kreisen, sind unter Vertrag. Eine Lösung aus den eigenen Reihen ist immer eine Idee, aber ich gehe eigentlich davon aus, dass zB Heidrich ohnehin mit den SpoDi in Dauerkontakt steht und eingebunden war und ist.
Eine Trennung von Heldt kostet auf jeden Fall Geld. Geld, das wir ohnehin nicht haben. Und ich finde, trotz Fehler, die Bilanz von Heldt ist nicht nur katastrophal. Die von dem, der nicht genannt werden soll, dagegen schon...
Nachdem ich mir schon mit Fleiß die zweite Liga schön geredet habe und mich mit dem Abstieg abgefunden hatte, muss ich nun sagen:
Ich bin mit dem Spiel gestern nicht unzufrieden.
Aber im Ernst...
Weil ich in diesem Rausch immer noch nicht klar denken kann, habe ich hier nur ein paar Ideen:
Die frühen Tore waren geil, aber sehr beeindruckt war ich davon, dass nach dem 1:2 NICHT Höger kam und man sich endlich mal NICHT hinten reinstellte, sondern mit großem Eifer weiter nach vorne spielte.
Genau so musste das sein: abschießen sollten sie dieses dämliche Pack, das nur mit Glück das erste Spiel gewonnen hat!
Kainz kann flanken wie Beckham, und zwar mit BEIDEN Füßen. WELTKLASSE !!!
Hector reiht sich nun ein in die Reihe der ganz großen FC-Idole wie Weber, Overath, Litti, Schumacher, von mir aus auch Poldi. Ich liebe unseren Jonas. Mit welchem Willen er gestern das erste Tor gemacht hat, ganz großes Kino.
Wir haben gestern zum ersten mal mit voller Kapelle gespielt, keiner war verletzt oder angeschlagen. Sollen wir das jetzt zum Maßstab nehmen? Dürfen wir das?
Was habe ich über Andersson geflucht!!! Der hat gestern seine Schulden beglichen, aber voll und ganz. Nun ist er vielleicht doch Helds Königstransfer.
Ich bin echt begeistert von der Leistung gestern.
"Abseits ist, wenn das lange Arschloch wieder zu spät abspielt". Hennes Weisweiler
Zitat von Joganovic im Beitrag #57Gestern hat man gesehen, wie wichtig Andersson vorne und wie unglaublich wichtig Kainz (der kann, anders als Jacobs oder auch Wolf, richtig geile Flanken!) sind. Wenn man bedenkt, dass wir meist keinen Strürmer hatten, meist keinen Kainz, lange keinen Hector, eine durchaus relevant lange Zeit auch keinen Bornauw, dann kann man sich schon mal zusammenreimen, warum der FC so sehr in Abstiegsnöte gekommen ist.
Auch auf die Gefahr hin, mich unbeliebt zu machen: das sind eigentlich auch Argumente pro Horst Heldt. Zwar sind die vielen Verletzungen kein Alleinstellungsmerkmal des FC, aber die Grundzusammenstellung der Mannschaft stimmt. Das hat sie gestern deutlich gezeigt. Und viele Probleme hat Heldt ja von seinem unsäglichen Vorgänger, dessen Name nicht genannt werden sollte, geerbt. Schlecht waren eindeutig die Wintertransfers, aber: die Aufgabe war ja auch fast unmöglich. Immer müssen wir die besten verkaufen und haben dann die Auswahl auf dem Markt zwischen schwierigen Charakteren und Wundertüten (vor allem im Winterfenster). Jetzt im Sommer ist das anders und der Transfer von Ljubicic macht mir schon mal Mut, genauso wie die Verpflichtung von Baumgart. Natürlich kommen einige Leihspieler zurück. Wieder ein Problem, für das Heldt Lösungen finden muss, weil er diese Spieler eben auch geerbt hat...
Dann mach ich mich mal mit dir unbeliebt. Horstis Königstransfer hat gestern gezeigt, was hätte sein können und wie es wohl auch geplant war. Für die Verletzungen kann er ja nix (im Übrigen auch nix für Veh's Altlasten) So was haben wir doch seit Ewigkeiten nicht mehr gesehen - beidfüßige Traumflanken mit genau dem richtigen Drill und platzierte Kopfballtore. Fußball kann so einfach sein!
Ich würde auch an Held festhalten, wenn sich keine klar bessere Alternative darstellt. Aktionismus hilft nicht weiter! Natürlich ist eine schonungslose Analyse für alle Ebenen von Nöten, aber Tabularasa ohne qualitativ höherwertige Alternativen wäre aus meiner Sicht nicht die Grundlage für eine bessere Zukunft. Heldt hat mit einigen Transfers so richtig daneben gelegen und Freund Markus zu lange die Stange gehalten, das stimmt. Vielleicht sieht er das ja auch selber ein. In seiner ersten Halbsaison hat er aber ja offenkundig mit Transfers und Trainerverpflichtung alles richtig gemacht, so dass ich die Gesamtbilanz eher ausgeglichen sehe. Zudem - und das halte ich ihm im Gegensatz zu wohl allen anderen hier - zugute, ich nehme ihm ab, dass er eine emotionale Bindung zum Verein hat und ihm nicht - wie bspw. einem Veh - hier alles am Arsch vorbeigeht. Und wenn man Spielern, die schon als vermeintliche Fehleinkäufe gelten, Zeit und mehrere Chancen gibt (siehe Nova oder Cordoba) bevor sie dann zu Fanlieblingen reifen, warum sollte nicht auch ein Sportchef die Chance bekommen, es besser zu machen?
Gestern hat der Fußball wieder so schöne Geschichten geschrieben. Funkel wird seine Trainervita statt mit Abstieg/Entlassung/Undankbarkeit mit Rettung/Dankbarkeit/Heldenstatus beenden. Er wird auf ewig einen Platz in den Herzen der FC-Fans haben! Ich glaube, dass ihm das sehr wichtig war, wie auch seine Reaktion gestern zeigte. Und dann, nicht minder "märchenhaft": Der dauerhaft verletzte Anderson leistet im entscheidenden Spiel, einem der wichtigsten in der FC-Historie, mit 2 schnellen und blitzsauberen Kopfballtoren einen wesentlichen Beitrag zur Rettung. Rein wirtschaftlich gesehen hat er wohl gestern seine hohe Ablöse reingeholt. Und zuguterletzt: Unser Capitano, den viele schon als für den Fußball verloren angesehen haben, hat just als es darauf ankam gezeigt, welch ein großartiger Spieler er ist und zudem die Führungsqualitäten gezeigt, die ihm viele nicht zugetraut hätten. Nää, wat es datt schööööön! To be continued.......
Ich würde auch gerne den Wolf weiterhin beim fc sehen, ich finde er hat Mentalität und ist in den letzten Spielen immer voran gegangen auch wenn nicht alles geklappt hat er stand immer wieder auf.
Zitat von Gerry im Beitrag #72Ich würde auch gerne den Wolf weiterhin beim fc sehen, ich finde er hat Mentalität und ist in den letzten Spielen immer voran gegangen auch wenn nicht alles geklappt hat er stand immer wieder auf.
Ich glaube gelesen zu haben, dass der gute Marius in Dortmund nochmal angreifen will. Der sieht sich wohl ganz woanders als beim FC. Den Bericht müsste ich suchen.
Aber ansonsten, klar. Der wäre natürlich gut für den FC. Besser als die Kategorie Drexler o.ä.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von fidschi im Beitrag #61So sieht es aus. Immer nur Auf-und Abstiegskampf muss aufhören.
Wenn das aufhört, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass wir uns stabil in Liga 2 etablieren, so ne Art Fürth oder Bochum. Mir ist Auf- und Abstiegskampf lieber. Etwas Drittes sehe ich nicht.
Das Dritte wäre die Entwicklung, die die Südviersener nach ihrer letzten Relegation genommen haben. Die knapp bestandenen Relegation gegen Bochum (Funkel) und das mit dieser verbundene Schockmoment des "nie wieder" war die Grundlage dafür, daß wir Gladbach in der Tabelle quasi aus den Augen verloren haben. DAS war die richtige Reaktion, SO muß es laufen. Tertium datur.
Bei aller Euphorie kommt mir eines hier zu kurz, nämlich Holstein Kiel. Wie die such gestern trotz der erkennbaren Erschöpfung gegen die Niederlage gestemmt haben, selbst als es spätestens nach dem 1-4 hoffnungslos war, fand ich klasse. Wie die Fans im Anschluss die Mannschaft gefeiert haben war aller ehren wert. Kiel hat eine super Saison gespielt und hätte den Aufstieg absolut verdient gehabt. Gescheitert sind sie letztendlich an der Coronabedingten Belastung zum Ende der Saison. Beeindruckt hat mich deshalb auch, wie reflektiert Spieler und Trainer das trotz aller Enttäuschung in den Interviews nach dem Spiel bewertet haben. Ich finde den Verein außerordentlich sympathisch und es deshalb schade, dass sie nicht direkt aufgestiegen sind. Mir wäre es lieber gewesen, der FC hätte den Klassenerhalt gegen Fürth klar gemacht.
Das Spiel gestern wird endlich mal als positive Erinnerung an den FC bleiben.
Jetzt heißt es mund abwischen und aufräumen. Es ist nichts geschafft, außer dem Klassenerhalt.