Irgendwie komme ich mit dem gestrigem Auftritt nicht klar! Hat uns die Mannschaft diese Saison in bestimmt 20 Spielen verarscht und hatte keinen Bock? Machen 2-3 Ausfälle aus dem Team eine Thekentruppe? Gestern waren fast alle aus Horstis Kaderplanung dabei, also doch nicht so Schlecht der Napoleon? Hat er jetzt doch eine zweite Chance verdient, auch wenn er im Winter komplett verpeilt war? Wie viel Tafelsilber sollten wir jetzt verkaufen, Markt ist durch Corona ziemlich am Boden!
Ich freue mich gerade recht Still, Saison war doch sehr hart!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von trotzdemfan im Beitrag #75Bei aller Euphorie kommt mir eines hier zu kurz, nämlich Holstein Kiel. Wie die such gestern trotz der erkennbaren Erschöpfung gegen die Niederlage gestemmt haben, selbst als es spätestens nach dem 1-4 hoffnungslos war, fand ich klasse. Wie die Fans im Anschluss die Mannschaft gefeiert haben war aller ehren wert. Kiel hat eine super Saison gespielt und hätte den Aufstieg absolut verdient gehabt. Gescheitert sind sie letztendlich an der Coronabedingten Belastung zum Ende der Saison. Beeindruckt hat mich deshalb auch, wie reflektiert Spieler und Trainer das trotz aller Enttäuschung in den Interviews nach dem Spiel bewertet haben. Ich finde den Verein außerordentlich sympathisch und es deshalb schade, dass sie nicht direkt aufgestiegen sind. Mir wäre es lieber gewesen, der FC hätte den Klassenerhalt gegen Fürth klar gemacht.
Das Spiel gestern wird endlich mal als positive Erinnerung an den FC bleiben.
Jetzt heißt es mund abwischen und aufräumen. Es ist nichts geschafft, außer dem Klassenerhalt.
Holstein Kiel mag ich auch. Sie wären eine mehr als würdige Nordvertretung in der Bundesliga gewesen.
als Zukunftsvision benutzte ich mal die Worte von Dr. Martin Luther King: I HAVE A TREAM ............... und der wäre, dass unser FC den gleichen qualiitativen Aufstiegsweg geht, wie vor 10 Jahren Gladbach nach erfolgreicher Reli gegen Bochum oder vor 2 Jahren Wolfsburg. Come on FC (und bitte nicht das Tafelsilber verscherbeln, kein Verkaufserlös könnte die Verluste eines Abstieges auffangen, dessen muss man sich bewußt sein)
Zitat von joergi im Beitrag #76Irgendwie komme ich mit dem gestrigem Auftritt nicht klar! Hat uns die Mannschaft diese Saison in bestimmt 20 Spielen verarscht und hatte keinen Bock? Machen 2-3 Ausfälle aus dem Team eine Thekentruppe? Gestern waren fast alle aus Horstis Kaderplanung dabei, also doch nicht so Schlecht der Napoleon? Hat er jetzt doch eine zweite Chance verdient, auch wenn er im Winter komplett verpeilt war? Wie viel Tafelsilber sollten wir jetzt verkaufen, Markt ist durch Corona ziemlich am Boden!
Ich freue mich gerade recht Still, Saison war doch sehr hart!
Es geht leider nicht um „wieviel Tafelsilber wir verkaufen soll“ oder wollen. Wir MÜSSEN einen Transferüberschuss von 20 Mio erreichen. Wie Du richtig sagst sind Höchstpreise aktuell schwer zu erzielen. Das wird nicht einfach überhaupt 20 einzunehmen und dann auch noch Überschuss… puuuh
Jetzt gilt die Frage, ob mögliche Gehaltseinsparungen da mit eingerechnet werden können? Unsere Leihspieler Resterampe liegt uns ja auch auf der Tasche, glaube nicht das die aufnehmenden Vereine da das komplette Gehalt zahlen! Sind ja Veh Verträge!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von Gerry im Beitrag #72Ich würde auch gerne den Wolf weiterhin beim fc sehen, ich finde er hat Mentalität und ist in den letzten Spielen immer voran gegangen auch wenn nicht alles geklappt hat er stand immer wieder auf.
Ich glaube gelesen zu haben, dass der gute Marius in Dortmund nochmal angreifen will. Der sieht sich wohl ganz woanders als beim FC. Den Bericht müsste ich suchen.
Aber ansonsten, klar. Der wäre natürlich gut für den FC. Besser als die Kategorie Drexler o.ä.
Ich denke das ist zum Teil auch der Vertragssituation geschuldet. Er hat noch Vertrag beim BVB (wo es einen neuen Trainer gibt) und "muss" dort ja erst einmal antanzen, wenn es keine anderweitigen Verträge gibt. Es gab bestimmt noch keine Gespräche mit den neuen Trainern (ob nun beim BVB oder beim FC) und danach weiß er vielleicht, ob und wie mit ihm geplant wird. Bis dahin ist alles offen
Zitat von joergi im Beitrag #76Irgendwie komme ich mit dem gestrigem Auftritt nicht klar! Hat uns die Mannschaft diese Saison in bestimmt 20 Spielen verarscht und hatte keinen Bock? Machen 2-3 Ausfälle aus dem Team eine Thekentruppe? Gestern waren fast alle aus Horstis Kaderplanung dabei, also doch nicht so Schlecht der Napoleon? Hat er jetzt doch eine zweite Chance verdient, auch wenn er im Winter komplett verpeilt war? Wie viel Tafelsilber sollten wir jetzt verkaufen, Markt ist durch Corona ziemlich am Boden!
Ich freue mich gerade recht Still, Saison war doch sehr hart!
Ich sehe das so: Einerseits sind diese 2-3 Ausfälle zeitweise mehr gewesen: Ungefähr die Hälfte aller Spiele ohne Mittelstürmer - wo hat es so was schon mal gegeben? Wenn er denn da war, hat Andersson nicht trainiert, auch das ist doch nicht egal für die Leistung. Modeste war für mich ein Totalausfall. Kainz der beste Außenspieler, den wir haben, fehlte den Großteil. Hector war die Hälfte der Saison nicht einsetzbar. Bornauw fehlte auch lange. Das kann der FC nicht ersetzen - mal 1, 2 Spiele, aber nicht über einen längeren Zeitraum. Dann manövriert man sich halt in einen Negativlauf.
Und daneben: So ist Fußball. Man sieht ein Team in zwei Spielen und die laufen völlig anders. Man sieht Mainz in der Hinrunde mit ihren 7 oder 8 Punkten und in der Rückrunde. Wer soll das erklären? Das ist nicht zu erklären, zumindest nicht von außen. Und gestern: Wenn eine Mannschaft nach 3 Minuten das Tor schießt, das sie braucht - na klar läuft das dann gut. Siehe Bremen - Gladbach (Spieltag 34). Wenn das nicht geschieht - wird Kiel stärker und der FC nervöser. Dann läuft das Spiel anders. Von daher hatten wir das Matchglück, das uns Zwayer mit seiner grottigen Leistung im Hinspiel genommen hat. Da hätten wir zur Halbzeit 1:0 führen MÜSSEN und Kiel hätte mit 10 Spielern in die 2. Halbzeit gehen MÜSSEN. Gestern hatten wir einen der wenigen richtig, richtig geilen Schiedsrichter - der macht Fehler wie jeder, aber ist unglaublich souverän, kein Selbstdarsteller und kommunikativ. Das merkt man am Fernsehgerät, im Stadion, als Spieler ganz sicher auch. Wie z.B. Zwayer so weit kommen konnte - erschließt sich mir nicht.
Und zum Tafelsilber: Der Gladbacher Weg war der, so ziemlich alles, was überragend war (ter Stegen z.B.), zu verkaufen für viel Geld. Und sich dafür mehrere talentierte und sehr gute Spieler zu kaufen, die besser zu machen und dann - wieder zu verkaufen. Also: 1. Alle Spieler verkaufen, für die es viel Geld gibt. 2. Fähig sein, dafür andere ebenfalls sehr gute Spieler zu verpflichten. Das ist der Weg - und da gibt es kein Tafelsilber, sondern da wird verkauft, was Geld bringt. Wenn der Markt am Boden ist - hat man halt Pech, wenn man gezwungen ist, zu verkaufen. Dann hat man sich vorher in eine Scheiß-Lage gebracht. Wenn man wissen will, wie das ausschaut: Halt so wie beim ruhmreichen 1. FC Köln. Die müssen verkaufen, alle wissen es. So sehn Verlierer aus, würde ich sagen.
Gladbach hat Spieler verkauft, richtig. Und dabei Summen erzielt, bei denen alle den Kopf geschüttelt haben. Aber - sie haben immer nur einen Spieler verkauft. Eberl würde niemals auf die Idee kommen, Skhiri, Jacobs, Bornouw und Meré in einer Transferperiode zu verkaufen. Auch nach dem Abgang eines Leistungsträgers sollte die Mannschaft nicht geschwächt werden. Was nützt mir ein ausgeglichenes Bankkonto (bei Minuszinsen) wenn ich danach nur noch Spieler wie Drexler, Limnios, Dennis usw. auf dem Platz stehen habe? Wichtiger wäre jetzt den Kader ausmisten, auch damit kann man sparen.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Das mit Transfererlösüberschuss muss mir mal einer erklären. Ist das VERPFLICHTEND, oder nur errechneter Bedarf an Geld, um handlungsfähig zu sein/bleiben? Die Verantwortlichen sollten sich bemühen diese Summe durch besseres Marketing und evtl risikoarme Kapitalbeschaffungsmassnahmen zu generieren.
Genau whammer! War ja auch meine Frage bei Verwertung unserer Spieler Resterampe! Mit Veh Verträgen bestimmt nicht günstig im Unterhalt und für Bundesliga ungeeignet! Schaub, Sobich, Hauptmann, Frosch und Schindler spielen ja nicht für Luft und Liebe!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Also ich kann mich erinnern das der FC für beide Ligen die Lizenz ohne Auflagen erhalten hat- also muss der Wehrle in seiner Buchhaltung wohl irgendwelche anderen Löcher stopfen
Zitat von l#seven im Beitrag #68Ja klar gibts Argumente pro Heldt. Und hunderte dagegen. Da muss Schluss sein in der nächsten Woche.
Bisher sehe ich keine Alternative, die mich überzeugt. Außerdem müsste die bezahlbar sein und auch unbedingt wollen. Klar, wir sind der spürbar andere Verein. Aber alle Namen, die so im Orbit kreisen, sind unter Vertrag. Eine Lösung aus den eigenen Reihen ist immer eine Idee, aber ich gehe eigentlich davon aus, dass zB Heidrich ohnehin mit den SpoDi in Dauerkontakt steht und eingebunden war und ist.
Eine Trennung von Heldt kostet auf jeden Fall Geld. Geld, das wir ohnehin nicht haben. Und ich finde, trotz Fehler, die Bilanz von Heldt ist nicht nur katastrophal. Die von dem, der nicht genannt werden soll, dagegen schon...
Alleine die Tatsache mit einem dauerverletzten Stürmer (Anderssson), dazu einen dem man nichts (Arokadore) zutraut zu haben, dazu Modeste abgibt, keinen aus der U nachzuziehen, dazu Dennis verpflichten anstatt Ibisevic, der nachweislich zuvor seine Qualitäten unter Beweis gestellt hat, dann noch den Trainer viel zu spät entlassen hat, von den Gremien seinen eigenen Favoriten (Fink) nicht durchbekommt, der soll weiter beim FC die Geschicke leiten?
Zitat von Gerry im Beitrag #72Ich würde auch gerne den Wolf weiterhin beim fc sehen, ich finde er hat Mentalität und ist in den letzten Spielen immer voran gegangen auch wenn nicht alles geklappt hat er stand immer wieder auf.
Ich glaube gelesen zu haben, dass der gute Marius in Dortmund nochmal angreifen will. Der sieht sich wohl ganz woanders als beim FC. Den Bericht müsste ich suchen.
Aber ansonsten, klar. Der wäre natürlich gut für den FC. Besser als die Kategorie Drexler o.ä.
Wolf ist einer der unangenehmen Gegenspieler. Solche Leute brauchst du. Leute wie Wolf sollten den kreativen Spielern, die Fußball spielen können (so was fehlt ja noch was beim FC), den Rücken freihalten. Ewig kämpfend und sich nicht zu schade zu sein dahin zu gehen, wo es weh tut. Natürlich muß man diesen auch auf der richtigen Position spielen lassen. Er hat die Drecksackmentalität, die eine Mannschaft auch dringend braucht.
Zitat von Gerry im Beitrag #72Ich würde auch gerne den Wolf weiterhin beim fc sehen, ich finde er hat Mentalität und ist in den letzten Spielen immer voran gegangen auch wenn nicht alles geklappt hat er stand immer wieder auf.
Ich glaube gelesen zu haben, dass der gute Marius in Dortmund nochmal angreifen will. Der sieht sich wohl ganz woanders als beim FC. Den Bericht müsste ich suchen.
Aber ansonsten, klar. Der wäre natürlich gut für den FC. Besser als die Kategorie Drexler o.ä.
Wolf ist einer der unangenehmen Gegenspieler. Solche Leute brauchst du. Leute wie Wolf sollten den kreativen Spielern, die Fußball spielen können (so was fehlt ja noch was beim FC), den Rücken freihalten. Ewig kämpfend und sich nicht zu schade zu sein dahin zu gehen, wo es weh tut. Natürlich muß man diesen auch auf der richtigen Position spielen lassen. Er hat die Drecksackmentalität, die eine Mannschaft auch dringend braucht.
Wolf hat noch Vertrag in Dortmund, die auch einen Teil seines Gehalts weiterhin gezahlt haben. Und jeder weiß, ein Vertrag in Dortmund bedeutet, daß man sein Gemüse nicht mehr in der Tafel holen muss. Ich bin überzeugt, daß der FC nicht in der Lage und bereit ist, dieses Gehalt selbst bei einem ablösefreien Wechsel zu übernehmen.
Aber man hätte einen Spieler, der für den FC die Stelle sucht, wo es besonders weh tut, halten können. Aber Özcan passte wohl nicht in die Denke eines Gisdol. Das der die Schnauze von der Bank voll hat, verständlich.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von Grottenhennes im Beitrag #93 Wolf hat noch Vertrag in Dortmund, die auch einen Teil seines Gehalts weiterhin gezahlt haben. Und jeder weiß, ein Vertrag in Dortmund bedeutet, daß man sein Gemüse nicht mehr in der Tafel holen muss. Ich bin überzeugt, daß der FC nicht in der Lage und bereit ist, dieses Gehalt selbst bei einem ablösefreien Wechsel zu übernehmen.
Aber man hätte einen Spieler, der für den FC die Stelle sucht, wo es besonders weh tut, halten können. Aber Özcan passte wohl nicht in die Denke eines Gisdol. Das der die Schnauze von der Bank voll hat, verständlich.
Laut Heldt hat man Özcan einen neuen Vertrag angeboten, aber sein Berater hat abgelehnt und über einen Vereinswechsel (vermutlich Türkei) gesprochen. Özcan hat zwar Talent, aber nur selten wirklich gute Leistungen gezeigt. Für seine weitere Entwicklung ist eine Veränderung wahrscheinlich sinnvoll. Nur blöd, dass wir ohne Ablöse dastehen.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Und zum Tafelsilber: Der Gladbacher Weg war der, so ziemlich alles, was überragend war (ter Stegen z.B.), zu verkaufen für viel Geld. Und sich dafür mehrere talentierte und sehr gute Spieler zu kaufen, die besser zu machen und dann - wieder zu verkaufen. Also: 1. Alle Spieler verkaufen, für die es viel Geld gibt. 2. Fähig sein, dafür andere ebenfalls sehr gute Spieler zu verpflichten. Das ist der Weg - und da gibt es kein Tafelsilber, sondern da wird verkauft, was Geld bringt. Wenn der Markt am Boden ist - hat man halt Pech, wenn man gezwungen ist, zu verkaufen. Dann hat man sich vorher in eine Scheiß-Lage gebracht. Wenn man wissen will, wie das ausschaut: Halt so wie beim ruhmreichen 1. FC Köln. Die müssen verkaufen, alle wissen es. So sehn Verlierer aus, würde ich sagen.
Wir müssen jetzt darauf hoffen, dass die britischen oder italienischen Vereine für Borauw, Jakobs und Skhiri ein ordentliches Sümmchen bezahlen, obwohl es keine überragenden Spieler sind. Vielleicht reicht das Geld ja, um den angepeilten Transferüberschuss von 20 Mio. Euro zu erzielen.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von fidschi im Beitrag #95Özcan täte eine Luftveränderung wirklich gut, beim FC war er "verbrannt" und in einer Schublade. Von ihm kam auch zu wenig.
Ich glaube, dass Özcan und Baumgart ganz gut passen könnten...
Zitat von fidschi im Beitrag #95Özcan täte eine Luftveränderung wirklich gut, beim FC war er "verbrannt" und in einer Schublade. Von ihm kam auch zu wenig.
Ich glaube, dass Özcan und Baumgart ganz gut passen könnten...
Das habe ich mir auch schon so gedacht! Zu den Warmduschern zähle ich Özcan nicht! Leider werden wir das wohl nicht erleben!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!