Der VfL Wolfsburg ist mit seiner Berufung gegen die Wertung des Erstrundenspiels im DFB-Pokal gegen Preußen Münster gescheitert. Das DFB-Bundesgericht bestätigte am Donnerstag die erstinstanzliche Entscheidung des Sportgerichts. "Es zählt zu den Grundpflichten der Vereine, sich umfassend und rechtzeitig über die Regularien zu informieren", begründete Achim Späth, Vorsitzender des DFB-Bundesgerichts, die Entscheidung. "Verstößt ein Verein dagegen, liegt ein schuldhaftes Verhalten vor. Ausschließlich der Verein ist verantwortlich für die Auswechslung. Der Schiedsrichter entscheidet dabei gar nichts. Die Verletzung der Kontrollpflicht des Schiedsrichters ändert somit nichts am Verschulden des Vereins." Die Umwertung des Spiels zu einem 2:0 für Münster sei daher die spieltechnische Rechtsfolge und "zwingend vorgesehen".
Zitat von Stralsunder im Beitrag #140Zur vollständigen Glückseligkeit fehlt dann nach dem gestrigen Heimsieg nur noch eine Heimspiel-Pokalauslosung gleich 18:30 Uhr in der Sportschau.
Und wenn es dann gegen die Bayern geht, wird auch der FC mal im TV gezeigt.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #146Stuttgart ist machbar, aber für mich ein 50:50 Ding- bei nem Heimspiel wäre ich optimistischer .
Eigentlich gewinnen wir meist in Stuttgart, während wir die jeweiligen Heimspiele oft vergeigt haben… von daher ist es in dem Fall sogar ein Vorteil das wir auswärts spielen. So rede ich mir das jedenfalls schön!