Die eigentliche Eröffnung ist ja erst am Freitag ( 13 Uhr MEZ ) , allerdings beginnt morgen schon das Fußball - Turnier Damen .
Zu sehen sind die Spiele bei ARD / ZDF / Eurosport
Livestreams sind unter den bekannten Adressen zu finden zb Sportschau oder ZDF / Sport usw.
Fußball der Herren läuft dann ab Donnerstag .
Unser Team startet dann auch mit dem " Kracher " Deutschland - Brasilien um 13 : 25 Uhr ( MEZ )
Durch die leidige Zeit Verschiebung werden wohl nur wenige in den Genuss einer Live Übertragung kommen , ich denke aber das die entsprechenden Sender Re -Live Konserven vorhalten werden .
Wer es dann noch spannend haben will muss sich vor den Live - Medien schützen .
Tel aus , kein Radio an und beim Besuch im Netz sofort auf die entsprechenden Seiten .
Die Veranstaltung ist voll für den Allerwertesten. Wegen Corona dürfen überhaupt keine Zuschauer zu den Wettkämpfen kommen. Was soll das alles? Warum hat man Olympia nicht um ein weiteres Jahr verschoben?
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Habe Japan immer für ein hochentwickeltes Land gehalten.
Gesundheitspolitik scheint dort aber eher unter ferner liefen zu rangieren.
Die haben Corona ja überhaupt nicht ansatzweise im Griff. Gleichzeitig gibt es Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe, die nur dazu eingestellt sind, die Leute mit Gewalt in die Bahnen zu schieben.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Die Spiele fallen der weltweiten Hysterie zum Opfer. So kann man auch Püppchen auf einem Computerbildschirm animieren. Ich plädiere für eine Verlegung nach Texas, Florida oder jetzt England, dort hat man noch alle Latten am Zaun.
Ja, die Spiele ohne Zuschauer sind Mist , das stimmt .
Eine weitere Verschiebung , denke ich , wäre aber nicht möglich gewesen . Das hätte zufolge gehabt das weitere Großveranstaltungen hätten verschoben werden müssen , zb Leichtathletik WM 22 ....
Man hätte Olympia schlicht absagen müssen .
Das aber wäre richtig ins Geld gegangen . Der IOC kann sich das nicht leisten ( ) .
Ich persönlich glaube das sich aus dem fehlen der Zuschauer , die sportlichen Leistungen nicht schmälern lassen .
Gewinnt immer der/die, die am meisten Geld haben oder am besten/unauffälligsten gedopt sind. Interessiert mich nicht wirklich. Ohne Zuschauer überhaupt nicht. Man hätte die Spiele ausfallen lassen sollen, finde ich. Aber die Fernsehverträge... Aufs Gewichtheben der Frauen freue ich mich, da darf jetzt ein ehemaliger Mann mitmachen.
Zitat von joergi im Beitrag #10Die Freude an Olympia lasse ich mir nicht nehmen!
Getrübt ist sie schon , da hat das Heupääd nicht unrecht , die Zuschauer fehlen .
Allerdings und das ist mein Ansatz , die Sportler die dort aktiv sind geben ihr bestes .
Ich denke das sollte anerkannt werden .
Das Thema Doping ist , wie ich fürchte , auf extrem viele Sportarten anwendbar , nimmt man es als Argument dem Sport nicht mehr folgen zu wollen , wird es recht " dunkel " auf dem Bildschirm .
Aber jeder wie er will , ich freue mich drauf und werde dann halt allein mit dem Joergi evtl. Erfolge feiern .
Ich freu' mich auch auf den ein oder anderen Wettbewerb. Zeitverschiebung ist Mist, ohne Publikum ist auch Mist. Aber wir haben ja auch die Geisterspiele überstanden. Für die Sportler tut's mit leid ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Deutsche Olympia-Fußballer setzen auf den "Kuntz-Effekt" von Dirk Burkhardt
Mit der Neuauflage des Finales von Rio 2016 starten die deutschen Fußballer am Donnerstag (22.07.21 ab 13.30 Uhr live in der ARD und im Livecenter von sportschau.de) in das olympische Turnier.
Drei Bundesliga-Legionäre bei Brasilien Die Südamerikaner zählen als Titelverteidiger auch bei diesem olympischen Turnier zu den Favoriten. Trainer Andre Jardine hat zwar nicht die ganz großen Stars dabei. Mit dem 38 Jahre alten Routinier Dani Alves sowie den Bundesliga-Legionären Matheus Cunha (Hertha BSC), Reinier (Borussia Dortmund) und Paulinho (Bayer 04 Leverkusen) sowie dem 20 Jahre alten Flügelstürmer Gabriel Martinelli vom FC Arsenal hat er aber einen hoch veranlagten Kader, der neben Spanien zu den ersten Anwärtern auf die Goldmedaille gehört.