Nun ist es ja so, daß der Spieler Heintz von seiner Klausel gar keinen Gebrauch machen wollte, bzw. gerne geblieben wäre. Dafür hätte man nur mal mit ihm sprechen müssen. Gleiches gilt für J. Meré, der sich vor 2 Wochen dahingehend geäussert hat, daß man mit ihm ein Gespräch über seine Zukunft immer wieder hinausschiebt. Ich bin davon überzeugt, natürlich ohne Vertragsinhalte zu kennen, daß man in Freiburg nicht so blöde ist, eine Ausstiegsklausel in Höhe der Sonntagskollekte der benachbarte Kirche festzuschreiben. Hier wollten viele ja den Freiburger Weg gehen. Dafür sollte man erst mal das Management ins Breisgau zwecks Nachhilfe schicken. Dort kauft man nämlich Spieler günstig ein und lässt sie nur gegen ein Vielfaches gehen. Beim FC knallen die Champagnerkorken schon, wenn die vorher bezahlte Ablösesumme zurück erstattet wird. Vor ein paar Jahren nannte man diesen Weg "Erlöse generieren"
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Keiner kennt wohl im Detail jeden Vertrag. Aber wahrscheinlich sind die Ausstiegsklauseln doch bestimmt nur im Fall eines Abstieges anwendbar. Wären wir in Liga 1 geblieben, hätte Det FC bei einem Wechselwunsch von Heintz sicherlich andere Beträge aufrufen können. Von der Seite betrachtet, halte ich manche Kritik an den Verantwortlichen (auch an Schmadtke) für reichlich überzogen.
Zitat von GrottenhennesNun ist es ja so, daß der Spieler Heintz von seiner Klausel gar keinen Gebrauch machen wollte, bzw. gerne geblieben wäre. Dafür hätte man nur mal mit ihm sprechen müssen. Gleiches gilt für J. Meré, der sich vor 2 Wochen dahingehend geäussert hat, daß man mit ihm ein Gespräch über seine Zukunft immer wieder hinausschiebt. Ich bin davon überzeugt, natürlich ohne Vertragsinhalte zu kennen, daß man in Freiburg nicht so blöde ist, eine Ausstiegsklausel in Höhe der Sonntagskollekte der benachbarte Kirche festzuschreiben. Hier wollten viele ja den Freiburger Weg gehen. Dafür sollte man erst mal das Management ins Breisgau zwecks Nachhilfe schicken. Dort kauft man nämlich Spieler günstig ein und lässt sie nur gegen ein Vielfaches gehen. Beim FC knallen die Champagnerkorken schon, wenn die vorher bezahlte Ablösesumme zurück erstattet wird. Vor ein paar Jahren nannte man diesen Weg "Erlöse generieren"
Bittencourt hat mehr als das Dreifache seiner damaligen Ablösesumme eingebracht. Bei Osako wird es auch etwa das Dreifache sein. Klünter kam aus der eigenen Jugend, seine Ablöse ist in meinen Augen ein Geschenk der Berliner. Rausch kam für umme und brachte auch ein paar Euro ein, obwohl fast das komplette Forum ihn die ganzen Jahre gern verschenkt hätte. Bei Heintz wurde jetzt etwa das Doppelte der damaligen Ablösesumme generiert.
Das sind somit allesamt Gewinngeschäfte gewesen. In der Summe sind wir bei diesen Spielern deutlich im zweistelligen Millionenbereich, ohne Modeste herangezogen zu haben. Aber wen interessieren derzeit Fakten?
Zitat von GrottenhennesNun ist es ja so, daß der Spieler Heintz von seiner Klausel gar keinen Gebrauch machen wollte, bzw. gerne geblieben wäre. Dafür hätte man nur mal mit ihm sprechen müssen. Gleiches gilt für J. Meré, der sich vor 2 Wochen dahingehend geäussert hat, daß man mit ihm ein Gespräch über seine Zukunft immer wieder hinausschiebt. Ich bin davon überzeugt, natürlich ohne Vertragsinhalte zu kennen, daß man in Freiburg nicht so blöde ist, eine Ausstiegsklausel in Höhe der Sonntagskollekte der benachbarte Kirche festzuschreiben. Hier wollten viele ja den Freiburger Weg gehen. Dafür sollte man erst mal das Management ins Breisgau zwecks Nachhilfe schicken. Dort kauft man nämlich Spieler günstig ein und lässt sie nur gegen ein Vielfaches gehen. Beim FC knallen die Champagnerkorken schon, wenn die vorher bezahlte Ablösesumme zurück erstattet wird. Vor ein paar Jahren nannte man diesen Weg "Erlöse generieren"
Bittencourt hat mehr als das Dreifache seiner damaligen Ablösesumme eingebracht. Bei Osako wird es auch etwa das Dreifache sein. Klünter kam aus der eigenen Jugend, seine Ablöse ist in meinen Augen ein Geschenk der Berliner. Rausch kam für umme und brachte auch ein paar Euro ein, obwohl fast das komplette Forum ihn die ganzen Jahre gern verschenkt hätte. Bei Heintz wurde jetzt etwa das Doppelte der damaligen Ablösesumme generiert.
Das sind somit allesamt Gewinngeschäfte gewesen. In der Summe sind wir bei diesen Spielern deutlich im zweistelligen Millionenbereich, ohne Modeste herangezogen zu haben. Aber wen interessieren derzeit Fakten?
Gerhardt für 13 Mios war schon ne Nummer und die 30 für Modeste auch nicht so schlecht. Ich bitte doch trotzdem zu bedenken, was man mit den ganzen Gewinnen aus Transfers am Ende erreicht hat: Den Abstieg, und damit jede Menge Geld verbrannt. Ist auch ein Fakt, oder?
Die Gewinne bei Osako, Heintz, Bittencourt, Rausch usw. mögen ja für einen Hartz 4-Empfänger riesige Summen darstellen, wobei ich hier explizit niemanden damit meine. Aber wenn ich die Summen sehe, die wir im vergangenen Jahr alleine für Horn, Meré, Queiros, Cordoba berücksichtige, dann hinken wir bei Verkäufen in der Entwicklung um mindestens 3 Jahre hinter dem Trend her. Aber als ehemaliger Aufsteiger dürfen wir unsere Erwartungen natürlich nicht zu hoch schrauben.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von GrottenhennesNun ist es ja so, daß der Spieler Heintz von seiner Klausel gar keinen Gebrauch machen wollte, bzw. gerne geblieben wäre. Dafür hätte man nur mal mit ihm sprechen müssen. Gleiches gilt für J. Meré, der sich vor 2 Wochen dahingehend geäussert hat, daß man mit ihm ein Gespräch über seine Zukunft immer wieder hinausschiebt. Ich bin davon überzeugt, natürlich ohne Vertragsinhalte zu kennen, daß man in Freiburg nicht so blöde ist, eine Ausstiegsklausel in Höhe der Sonntagskollekte der benachbarte Kirche festzuschreiben. Hier wollten viele ja den Freiburger Weg gehen. Dafür sollte man erst mal das Management ins Breisgau zwecks Nachhilfe schicken. Dort kauft man nämlich Spieler günstig ein und lässt sie nur gegen ein Vielfaches gehen. Beim FC knallen die Champagnerkorken schon, wenn die vorher bezahlte Ablösesumme zurück erstattet wird. Vor ein paar Jahren nannte man diesen Weg "Erlöse generieren"
Bittencourt hat mehr als das Dreifache seiner damaligen Ablösesumme eingebracht. Bei Osako wird es auch etwa das Dreifache sein. Klünter kam aus der eigenen Jugend, seine Ablöse ist in meinen Augen ein Geschenk der Berliner. Rausch kam für umme und brachte auch ein paar Euro ein, obwohl fast das komplette Forum ihn die ganzen Jahre gern verschenkt hätte. Bei Heintz wurde jetzt etwa das Doppelte der damaligen Ablösesumme generiert.
Das sind somit allesamt Gewinngeschäfte gewesen. In der Summe sind wir bei diesen Spielern deutlich im zweistelligen Millionenbereich, ohne Modeste herangezogen zu haben. Aber wen interessieren derzeit Fakten?
Gerhardt für 13 Mios war schon ne Nummer und die 30 für Modeste auch nicht so schlecht. Ich bitte doch trotzdem zu bedenken, was man mit den ganzen Gewinnen aus Transfers am Ende erreicht hat: Den Abstieg, und damit jede Menge Geld verbrannt. Ist auch ein Fakt, oder?
Bei Modeste stimme ich dir absolut zu, den hätten wir behalten müssen, wie du als einer der wenigen hier vehement gefordert hast. Das Geld wäre im Nachhinein hervorragend angelegt gewesen.
Gerhardt finde ich jetzt nicht schade, da waren die 13 Millionen echt gut.
Was mich richtig ärgert, sind so Summen wie bei Heintz. Drei Millionen sind ein Witz! Was ist da passiert, dass er so eine günstige Ausstiegsklausel bekommen hat? Wollte er so dringend weg und wäre sonst nicht zu halten gewesen?
Powerandi - in unregelmäßigen Abständen habe ich das Bedürfnis, mich bei den Menschen, die uns hier mit Pressemeldungen versorgen (die schauen viele, ich auch, als erstes), zu bedanken. Daher ein großes Dankeschön an dich für die viele Mühe, die du dir da machst!
Stöger unter den Trainern der Saison zum Absteiger des Jahres gewählt. Find ich gut. Späte Belohnung für das Spielchen das er da mit uns, dem Verein, der Mannschaft UND dem BvB getrieben hat
Ich denke,dass die 248 Profis in der Bewertung weniger irren können als einige Experten hier im Forum,das allein bestätigt mich schon in der eigenen Bewertung,die ich bisher über diesen Trainer schrieb.
Zitat von dropkick murphyIch denke,dass die 248 Profis in der Bewertung weniger irren können als einige Experten hier im Forum,das allein bestätigt mich schon in der eigenen Bewertung,die ich bisher über diesen Trainer schrieb.
Bei aller Liebe Drop. Bei dem was DU im letzten halben Jahr über Stöger geschrieben hast, hatten diese ganzen Experten nur in dieser Saison Recht. Davor, wo sie ihn viel höher bewertet haben, hatten sie dann wohl eher keine Ahnung...Oder?
Im Übrigen ist natürlich vollkommen klar, dass er INSGESAMT einer der absoluten Absteiger der Saison ist. Wie im Übrigen auch völlig zu Recht die vielen BVB-Spieler
Zitat von dropkick murphyIch denke,dass die 248 Profis in der Bewertung weniger irren können als einige Experten hier im Forum,das allein bestätigt mich schon in der eigenen Bewertung,die ich bisher über diesen Trainer schrieb.
Bei aller Liebe Drop. Bei dem was DU im letzten halben Jahr über Stöger geschrieben hast, hatten diese ganzen Experten nur in dieser Saison Recht. Davor, wo sie ihn viel höher bewertet haben, hatten sie dann wohl eher keine Ahnung...Oder?
Im Übrigen ist natürlich vollkommen klar, dass er INSGESAMT einer der absoluten Absteiger der Saison ist. Wie im Übrigen auch völlig zu Recht die vielen BVB-Spieler
Natürlich ist Stöger DER Absteiger der Saison, das wird auch niemand ernsthaft bestreiten wollen. Das hat aber nur am Rande mit der unsäglichen Diskussion, die Drop, und einige andere User hier permanent geführt haben, zu tun.
Zitat von PowerandiAnfang in der "Sport Bild": "Wenn man Köln die letzten Jahre verfolgt hat, konnte man sehen, dass ein großer Geist in dieser Mannschaft war."
Humor hat der Mann auch noch.
Der Mann hat dabei sicher an so etwas wie Weingeist gedacht. Aixbock
Zitat von dropkick murphyIch denke,dass die 248 Profis in der Bewertung weniger irren können als einige Experten hier im Forum,das allein bestätigt mich schon in der eigenen Bewertung,die ich bisher über diesen Trainer schrieb.
Bei aller Liebe Drop. Bei dem was DU im letzten halben Jahr über Stöger geschrieben hast, hatten diese ganzen Experten nur in dieser Saison Recht. Davor, wo sie ihn viel höher bewertet haben, hatten sie dann wohl eher keine Ahnung...Oder?
Im Übrigen ist natürlich vollkommen klar, dass er INSGESAMT einer der absoluten Absteiger der Saison ist. Wie im Übrigen auch völlig zu Recht die vielen BVB-Spieler
Natürlich ist Stöger DER Absteiger der Saison, das wird auch niemand ernsthaft bestreiten wollen. Das hat aber nur am Rande mit der unsäglichen Diskussion, die Drop, und einige andere User hier permanent geführt haben, zu tun.
Wie dem auch sei , ICH finde dass der Peter in den ersten Jahren hier sehr gute Arbeit geleistet hat ! Wir sind aufgestiegen und waren in der EL ! Wer nu´entgegnet dass das grösstenteils die Mannschaft geleistet hat ; Stöger war ein teil dieser Mannschaft ! Ja , ich weiss , die Mannschaft ist auch abgestiegen und ein teil davon war dann auch PS ! Bleibt zu konstatieren , dass das letzte jahr dann vieles kaputt gemacht hat ! trotzallem möchte ich PS nicht als völligfen flop bewerten , zumindest nicht beim FC !
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Zitat von dropkick murphyIch denke,dass die 248 Profis in der Bewertung weniger irren können als einige Experten hier im Forum,das allein bestätigt mich schon in der eigenen Bewertung,die ich bisher über diesen Trainer schrieb.
Der Unterschied zwischen 248 Profis und dir: Bei den Profis steigt einer ab, hat also eine gewisse Höhe erreicht. Bei dir war ein Abstieg nicht mehr möglich, weil er sich immer schon in seinen Qualitäten auf Meeresspiegelniveau befand. Von daher bestätigen diese 248 Profis - gar nichts.
Zitat von shiwawaEr hat sich und den FC nicht weiterentwickelt, vllt konnte er es nicht, oder wollte nicht
find ich schon , aus liga zwo bis in die EL !
Ja, das ist eine Kontroverse, die den springenden Punkt (der Ausdruck stammt übrigens von Aristoteles ) ganz präzise bezeichnet. Meine Meinung ist, daß schon eine beträchtliche Weiterentwicklung stattgehabt hat, daß diese aber nicht beständig, nicht substantiell genug war. Die Entwicklung ließ sich nicht verfestigen in dem Sinne, daß der FC endgültig aus dem Fahrstuhl ausgestiegen wäre; und so ist das ursprüngliche Projekt, den FC fest in der 1. Liga zu etablieren, leider gescheitert. Es muß neu begonnen werden, und das muß konsequenterweise auch ein neuer Trainer tun. Aixbock