Zitat von nobby stiles im Beitrag #48Für die Kappe sind Pokalspiele tatsächlich nur eine Zugabe. Gewinnt man, is ok, verliert man, is auch ok. Diese Startaufstellung hat's deutlich gemacht. Und diese Phrasen von alle sind wichtig und gut und haben unsrer Vertrauen..... bei aller Liebe, hohles Gequatsche.[...]l
Hallo Nobby,
Der von mir zitierte Teil Deines Posts entspricht so in Etwa dem hiesigen allgemeinen Tenor, weswegen ich da gerne mal etwas zu schreiben möchte.
Das Vorgehen Baumgarts signalisiert mir nicht, dass er "einfach so" auf den internationalen Pokal freiwillig verzichtet. Er setzt nur andere Prioritäten, weil wir den Europapokal nicht zum Überleben brauchen. Wohl aber die Zugehörigkeit der 1. Liga! Zwingend, egal wie, mit allen Mitteln und gerade in der jetzigen so chaotisch wie schwierigen wirtschaftlichen Zeit. Jetzt ist die Zeit, in der elementare Fehler und Fehlentscheidungen die Existenzen von Vereinen kosten. In Zeiten, in denen fast jedes Unternehmen egal welcher Branche die Kohle zusammenhalten muss, ist es schwierig, adäquate Einnahmequellen zu generieren. Diese Einnahmequellen verlieren wir nämlich mitunter beim Abstieg. Da dann wieder hochzukommen ist schwierig genug - unter den dann gegebenen Umständen wieder einmal von vorne zu beginnen eine Herkulesaufgabe. Frag mal in Hamburg nach.
In meinen Augen hat diese Denke Baumgarts meinen aller höchsten Respekt verdient. Denn wer könnte außer ihm, dem verantwortlichen Chefcoach des 1. FC Köln, mehr Interesse daran haben, sich mit einem internationalen Titel zu schmücken? Schaut man sich die Spiele und die Zuschauer an, kann man längst nicht mehr von einem drögen "Verlierer-Cup" reden - die UEFA Europa Conference League ist ein ernst zu nehmender Wettbewerb geworden, dessen Gewinn jedem Trainer eine Menge Reputation bringt. Vor allem innerhalb der Branche. Er persönlich hat dann ganz andere Möglichkeiten als ... Köln.
Interessiert den Burschen aber nicht. Ihm ist es wichtiger, seine wichtigsten Spieler so gezielt einzusetzen, dass sie a) in der BuLi ihr Maximum abrufen und liefern können und b) im Falle dessen fit genug für einen entscheidenden Kurzeinsatz á la "gestern Abend" sind. Des Weiteren kommt er auch noch seiner Aufgabe und seinem Auftrag nach, den jungen und neuen Spielern, die er entwickeln und ins Gefüge einbauen soll, nicht nur Spielpraxis zu verschaffen, sondern so sinnvoll wie irgend möglich in ein trotz allen Erfolgen relativ fragilem Gesamtgebilde einzubauen.
Hey, Leute - dass kann nicht fehlerfrei über die Bühne gehen! Natürlich sind die Unterschiede zu jenen Spielern, die jede Woche auf dem Platz stehen gravierend - wäre erschreckend, wenn es nicht so wäre! Aber je häufiger die weniger eingesetzten Spieler spielen, desto mehr werden sie die Abläufe verinnerlichen und desto kleiner wird der Abstand zu den erfahrenen Spielern. Desto besser wird das Team dann insgesamt!
Wie Baumgart offen aussprach: "Wir können uns keine BuLi-tauglichen Spieler kaufen." Backen kann er sich auch keine.
Nein, Baumgart wird wohl nicht alles richtig machen. Aber er setzt eindeutig schon mal die richtigen Prioritäten, was ich als Voraussetzung dafür halte, sportlich zu überleben.
Natürlich ist Kritik an Baumgart, dem FC, den Spielern immer willkommen - ohne trocknet jedes Fußball-Forum ruckzuck aus. Wir sollten aber vor allem Baumgart unterstützen und den Rücken für diesen alternativlosen Weg freihalten. Und sei es nur dadurch, Niederlagen so schmerzhaft sie auch seien, zu akzeptieren, ohne ihn gleich infrage zu stellen. Das hat er verdient, das hat die Mannschaft verdient. Ich für meinen Teil habe nicht vergessen wo wir herkommen und bin Steffen Baumgart, seinem Team und der Mannschaft unendlich dankbar dafür, was ich seit letztem Sommer mit meinem Verein erleben darf. Für mich wäre ein anderer Trainer - egal wer - die reinste Horrorvorstellung!
Danke Joker, auch ich kann mich dem nur anschließen. Manchen Szenen gestern im Spiel waren von der Tribüne aus zum Haare raufen. Es stand aber eine Mannschaft auf dem Platz, die so noch kein Spiel bestritten hat. Es gibt also für viele Spieler eine Menge Anschauungsmaterial, was man in Zukunft besser machen kann. Pedersen zum Beispiel wirkt noch sehr nervös, hat viele falsche Entscheidungen getroffen. Manchmal war er zu langsam manchmal zu voreilig mit seinen Entscheidungen. Die Ruhe eines Jonas Hector geht ihm vollumfänglich ab. Die bekommt man aber nicht, wenn man sich jedes Spiel von der Bank aus anguckt. Das gleiche gilt für Meina. Super Antritte aber beim finalen Pass oft zu ungenau. Würde er diese beherrschen, wäre er sicherlich nicht vom Hannover nach Köln gewechselt.
Für mich zählt, dass wir gestern 2 Millionen Euro eingenommen haben, junge Spieler ihre Chance bekommen haben und wir zur Krönung momentan Spitzenreiter in unserer Gruppe sind.
Keiner will SB in Frage stellen. Dennoch werden Spieler aus der 2. Reihe auch nur besser, wenn sie nicht mit einem Hühnerhaufen zusammen spielen müssen, sondern wenn sie von ein zwei erfahrenen Spielern durch das Spiel "geführt" werden. Das war gestern nicht der Fall, da muss SB besser werden.
Zitat von kölnsturm im Beitrag #54Keiner will SB in Frage stellen. Dennoch werden Spieler aus der 2. Reihe auch nur besser, wenn sie nicht mit einem Hühnerhaufen zusammen spielen müssen, sondern wenn sie von ein zwei erfahrenen Spielern durch das Spiel "geführt" werden. Das war gestern nicht der Fall, da muss SB besser werden.
Wer sollen denn die "erfahrenen Spieler" sein? Gerade, dass er den besten Spielern (Shkiri, Hector, Kainz, Hübers) eine Pause gegeben hat, sie dann in den letzten 30 Minuten noch brachte - war doch genau richtig. Unerfahren sind Dietz und Tigges, vielleicht noch Maina. Duda ist doch erfahren, Schwäbe, Pedersen, selbst Kilian oder Martel, Ljubicic sowieso. Das sind schon mal 6 Spieler aus der Startelf. Schindler, Soldo oder Adamyan spielen auch schon einige Jahre im Profibereich, die sollten doch auch wissen, wie es geht. Haben sie in Halbzeit 1 ja auch weitgehend gezeigt.
Kurz und gut: SB macht das nicht perfekt, weil er nicht Gott ist. "Perfekt" geht nicht mit diesem Kader. Aber er macht es für mich sehr gut nachvollziehbar, er kommuniziert ja auch, dass das ein Entwicklungsprozess ist und Tigges oder Soldo sich nur entwickeln, wenn sie spielen und dabei eben mehr falsch machen als Modeste oder Hübers. Es gibt keine Alternative dazu - und im Zweifel ist das Bochum-Spiel natürlich erheblich wichtiger als das gestern (siehe den Post vom Joker!).
Die Priorisierung auf die BuLi halte ich auch für richtig - schließlich bringt uns nicht nur die ConfLeauge sondern auch jeder Platz in der BuLi bares Geld!
Außerdem schenken wir ja nichts ab - ich hab' gestern 'ne sehr engagierte Mannschaft gesehen und 'nen Trainer, der mit seinen Wechseln auf Sieg gespielt hat!
@ Joga, ... haben sie doch in der 1. Halbzeit gezeigt..... Gerade die 1. Halbzeit hat mich doch sehr an das Qualispiel gegen die Ungarn erinnert. Mit dem Unterschied das wir uns keine rote Karte eingefangen haben, und die Tschechen unfähig waren ihre Chanzen zunutzen. Das lag nicht an den FC Spielern, das die Wechsel nötig waren konnte man in der 1. Halbzeit sehen, und hätten zur Pause erfolgen müssen. Was wäre denn passiert häten die Gäste den möglichen Elfmeter bekommen ? Ob der FC dann noch zurück gekommen wäre ? Stimmt Fahrradkette.
Ich habe mir das gesamte Spiel noch mal angesehen und muss ein wenig Abbitte bei Adamyan und Dietz bzw. ihren Toren machen, die ich im Stadion eher als reingestolpert bzw. völlig ungedeckt wahrgenommen hatte. Nein, waren ja doch sehenswerte Tore. Auch Maina sah für mich im TV besser aus als live. Oder es war doch ein anderes Spiel, was ich mir da angeguckt habe.
Hallo Joker, bei aller Emotionalität während der Spiele, danke für deinen Kommentar. Ich möchte ihn noch um eines ergänzen. SB sagte, er muss Spieler besser machen. Dazu müssen gerade die Perspektivspieler auch Einsatzzeiten bekommen. Um Erfahrungen zu sammeln, ist die CL da richtig gut geeignet. Wenn ich z.B. die Leistung von Martel oder Mains gestern sehr, sind die auf einem guten Weg. Klar, dass noch nicht alles auf hohem Niveau klappt. Aber die Anlagen sind gut. Leider sehe ich die bei Dietz nicht.
Hey Joker, ich kann das durchaus unterschreiben, und natürlich MUSS die Liga Vorrang haben. Und ich bin natürlich auch froh das er unser Trainer ist, keine Frage !!!
Ich gehe ja in vielen Punkten innerhalb deiner Sicht mit , mir stellt sich allerdings die Frage ob es immer so ein radikaler Bruch sein muss innerhalb der sensiblen Ketten .
In der Abwehr zb ...
Das Pedersen zurzeit seiner besten Form hinterherläuft war doch in den Spielen zuvor schon abzusehen , das er weiter Minuten braucht ist unbestritten , warum aber zusammen mit Soldo ? Hätte man nicht zuerst 40 min Hector spielen lassen können um dem Gefüge Zeit zu geben sich zu finden , um dann Pedersen zu bringen ? Du Argumentierst ( so wie Baumgart ) das wir die Spieler weiter bringen sollen , das sie Spielpraxis brauchen um Selbstbewusstsein aufzubauen , um Abläufe zu verstehen und Routinen zu entwickeln . Meine Vermutung ist das er sich , also Pedersen und oder Soldo , in einem stabileren Gefüge besser fühlen würde und auch mit einem gestärkten " Ich " aus den Spielen geht , wenn er nicht nach zwei ( mehr oder weniger ) überflüssigen Toren vom Platz geht und sieht ..... wie Hector die Situation löst .
Ich für meinen Teil hätte , gerade in der Abwehr , dieses Experiment vermieden .
Entweder oder Soldo / Pedersen .
Hinzu kommt ( aus meiner Sicht ) die Entscheidung das Martel die alleinige 6 spielen soll , zusammen mit MF die so auch noch nicht auf dem Platz standen . Ich kann doch nicht zwei neue in die Abwehr einbauen und mein defensives Mittelfeld schwächen . Hätte da nicht zumindest Skhiri stehen können ?
Mir ist der " Bruch " einfach immer zu stark den Baumgart einbaut .
Zitat von RvG im Beitrag #61Auch von mir ein an Joker .
Ich gehe ja in vielen Punkten innerhalb deiner Sicht mit , mir stellt sich allerdings die Frage ob es immer so ein radikaler Bruch sein muss innerhalb der sensiblen Ketten .
In der Abwehr zb ...
Das Pedersen zurzeit seiner besten Form hinterherläuft war doch in den Spielen zuvor schon abzusehen , das er weiter Minuten braucht ist unbestritten , warum aber zusammen mit Soldo ? Hätte man nicht zuerst 40 min Hector spielen lassen können um dem Gefüge Zeit zu geben sich zu finden , um dann Pedersen zu bringen ? Du Argumentierst ( so wie Baumgart ) das wir die Spieler weiter bringen sollen , das sie Spielpraxis brauchen um Selbstbewusstsein aufzubauen , um Abläufe zu verstehen und Routinen zu entwickeln . Meine Vermutung ist das er sich , also Pedersen und oder Soldo , in einem stabileren Gefüge besser fühlen würde und auch mit einem gestärkten " Ich " aus den Spielen geht , wenn er nicht nach zwei ( mehr oder weniger ) überflüssigen Toren vom Platz geht und sieht ..... wie Hector die Situation löst .
Ich für meinen Teil hätte , gerade in der Abwehr , dieses Experiment vermieden .
Entweder oder Soldo / Pedersen .
Hinzu kommt ( aus meiner Sicht ) die Entscheidung das Martel die alleinige 6 spielen soll , zusammen mit MF die so auch noch nicht auf dem Platz standen . Ich kann doch nicht zwei neue in die Abwehr einbauen und mein defensives Mittelfeld schwächen . Hätte da nicht zumindest Skhiri stehen können ?
Mir ist der " Bruch " einfach immer zu stark den Baumgart einbaut .
Der vorstehende Beitrag trifft genau meine Meinung, Rotation ja, aber bitte mit Augenmaß, es braucht egal in welchem Spiel/Wettbewerb immer auch einige routinierte Spieler die führen können.
Die Unerfahrenen allein rein zu werfen birgt zudem das Risiko den ein oder anderen stark zu verunsichern und vielleicht sogar zu "verbrennen".
Baumgart ist ein Guter, keine Frage, aber macht ihn bitte zu keinem MESSIAS, das ist er nicht und das will er auch gar nicht sein.
Zitat von l#seven im Beitrag #21Der Kicker schreibt, dass Hector und co am Sonntag geschont werden sollen. Wofür das denn bitte? Ich erwarte eine A-Elf und sonst nichts. Keinen Pedersen (als LV, da ist er einfach nur schlecht), keinen Adamyan und auch keinen Schindler.
Der Kicker schreibt Blödsinn - wenn keiner von denen angeschlagen oder platt ist, werden die Stammkräfte auch spielen! Adamyan scheint mir wirklich (noch) nicht reif für die Startelf, aber Schindler war bislang meistens gut ...
Schindler gehörte auch gestern nicht zu den Schlechtesten.
Aus meiner Sicht leider schon. Ich mag den Schindler, aber sein Passspiel (lang und kurz) ist sein größtes Defizit. Wäre Slovacko nicht so unfähig gewesen, hätte es da noch richtig Probleme gegeben. Guter Backup, für die letzten Minuten immer gut - aber mehr wirklich nicht.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Noch was zu Baumgarts Sicht der Dinge in den Pokalwettbewerben. Was mich echt stört sind die Sprüche vor den jeweiligen Spielen. Zuletzt gegen Regensburg fand ich es schon zäh..... und im nachhinein auch verlogen. "Klar muss es unser Ziel sein nach Berlin ins Finale zu kommen, und das wollen wir auch". Der Rest ist bekannt, und noch schlimmer war's letztes Jahr gegen die Übermannschaft aus Hamburg. Da komm ich mir leider verarscht vor. Mehr Ehrlichkeit sollte man schon erwarten können. Das alles hat aber nichts damit zu tun das ich glücklich bin ihn als Trainer zu haben. Nä Jahr im Pokal werd ich mich anders orientieren, obwohl es mir als Fan schwer fallen wird Spiele abzuschenken bzw nicht so ernst zu nehmen wie ich es als Anhänger gewohnt bin
Das ist alles richtig, was ihr über SB schreibt. Eines wird aber übersehen. Wenn er sagt, er müsse seine Spieler entwickeln, so gilt dies auch für ihn. Wir haben keinen „fertigen“ Trainer, sondern einen, was er sympathischerweise auch einräumt, der selber noch in einer gewissen Lernphase steckt. Der FC ist seine erste Station auf höherem Niveau mit einem gigantischen aber auch anspruchsvoll launischen Umfeld. Er trainiert zum ersten Mal in einem europäischen Wettbewerb. Heißt, die ganzen Abläufe, vor allem fehlende Trainigseinheiten, dafür mehr Spiele sind auch ihm noch nicht bekannt und er muss sich dorthin selber erst einfinden. Und dazu gehört eben auch eine ausgewogene Belastungssteuerung zu finden. Ich glaube, die ein oder andere Entscheidung würde er im Nachhinein auch nicht mehr treffen. Er aber muss seine Entscheidung vor dem Spiel treffen. Wir hingegen sind in der luxuriösen Situation es hinterher immer vorher gewusst zu haben. Das SB so ins Risiko geht, hat letztlich mit seinem Urvertrauen zu tun, welches er jedem seiner Spieler entgegenbringt. Dabei sieht er wohl oft auch Dinge in den Spielern, die und zunächst verborgen bleiben. Özcan oder Modeste, aber auch ein Lubi sind dafür gute Beispiele. Ich finde, wir, mich eingeschlossen, sollten einfach unsrem Trainer etwas mehr Vertrauen schenken. Auch wenn er selber noch in der Lernphase steckt bin ich von einem überzeugt. Er weiß, was er tut.
Noch einmal zu Donnertag. Ich glaube, er hat den Gegner unterschätzt und sich von der glücklichen Pausenführung blenden lassen. Vielleicht hat er aber auch nur gehofft, die junge, uneingespielte und in Teilen nervöse Mannschaft würde sich in der zweiten HZ ob des Ergebnisses stabilisieren. Das dem nicht so war gehört eben dann auch zu seinen Lernergebnissen genau wie die späteren Umstellungen und dem hierdurch bedingten Erfolg. Es gibt aber auch positives daran. Ich finde z.B. dass Maina und auch Martel gezeigt haben, was in ihnen steckt. Selbst als Martel noch alleine auf der sechs stand, hat er seine Sache trotz einer erkennbaren Überforderung ganz gut und später neben Shkiri fast schon souverän gemacht. Maina hat seine Schwächen selber in Interview nach dem Spiel schon treffend analysiert. Das sind doch gute Beispiele dafür, dass die Spieler genau wissen, was SB erwartet und bereit sind, dafür zu arbeiten. Kritik an Soldo verbietet sich aus meiner Sicht. Der Junge ist 21 und wird aber sowas von ins Eiswasser geworfen. Das konnte eigentlich kein wirklich gutes Ende nehmen, zumal er in eine Abwehr eingebaut wurde, in der es keinen Leader gab, an dem er sich ausrichten konnte. Und das dann auch noch im ersten Spiel ohne Eingewöhnung vor voller Hütte in Köln. Bei der Kulisse alleine hätte ich mich mit 21 vermutlich schon eingenässt.
Zitat von Bergische Jung im Beitrag #68Warum gibt es hier eigentlich keinen Dankeschön Button? Es gibt ja durchaus Beiträge, die ein Danke verdient haben, so wie der vom trotzdemfan.
Seine Aufstellung war mutig, hat in weiten Teilen die Erwartungen nicht erfüllt und war dennoch richtig. Wie schon geschrieben, brauchen gerade junge Leute wie Martel, Maina, Soldo,Dietz etc genau solche Spielerfahrungen um sich entwickeln zu können. Dazu gehört eben auch, dass vieles nicht funktioniert. Wie heißt es doch so schön, es sind Fehler, aus denen man lernt. Das gelingt aber nicht oder nur eingeschränkt im Training. Wenn es wen zu kritisieren gibt, dann sind es die älteren Spieler. Ein Duda, Peterson, Adamyan und auch ein Schindler müssen einfach gegen solch einen Gegner in der Lage sein, ein Spiel an sich zu reißen, vorweg zugehen und die Jungen mitzunehmen. Dass vor allem Duda und Peterson dabei auf ganzer Linie versagt haben, finde ich wesentlich dramatischer als ob ein Mains erst die fünfte Flanke an den Mann gebracht hat.
Zitat von trotzdemfan im Beitrag #73Seine Aufstellung war mutig, hat in weiten Teilen die Erwartungen nicht erfüllt und war dennoch richtig. Wie schon geschrieben, brauchen gerade junge Leute wie Martel, Maina, Soldo,Dietz etc genau solche Spielerfahrungen um sich entwickeln zu können. Dazu gehört eben auch, dass vieles nicht funktioniert. Wie heißt es doch so schön, es sind Fehler, aus denen man lernt. Das gelingt aber nicht oder nur eingeschränkt im Training. Wenn es wen zu kritisieren gibt, dann sind es die älteren Spieler. Ein Duda, Peterson, Adamyan und auch ein Schindler müssen einfach gegen solch einen Gegner in der Lage sein, ein Spiel an sich zu reißen, vorweg zugehen und die Jungen mitzunehmen. Dass vor allem Duda und Peterson dabei auf ganzer Linie versagt haben, finde ich wesentlich dramatischer als ob ein Mains erst die fünfte Flanke an den Mann gebracht hat.
Stimme Dir zu, vor allem Duda und Pedersen rauszugreifen. Adamyan hat wenigstens getroffen und und Schindler ist noch gar nicht so lange Startelfspieler (nämlich erst seit Schmitz' Verletzung), wie es manchmal scheint - von dem erwarte ich noch keine Führungsrolle ...
Aber ich wiederhole mich - bitte nicht so viele aus Reihe 2 gleichzeitig bringen!
Zitat von M. Lee im Beitrag #74[quote=trotzdemfan|p314101]
Aber ich wiederhole mich - bitte nicht so viele aus Reihe 2 gleichzeitig bringen!
Nur so ist aber sichergestellt, dass Du alle entscheidenden Spieler in den entscheidenden Spielen auf dem Platz hast. Ich bin ziemlich sicher, dass Du der Mannschaft den Donnerstag nicht anmerken wirst. Eben wegen dieser extremen Rotation. Weiterer Vorteil: Du verschaffst relativ vielen Leuten Spielpraxis, die sie sonst nicht auf diesem Niveau bekommen können.
Ich glaube, Baumi kann die Risiken inzwischen ganz gut abschätzen - wie man gesehen hat.