Ich kann mich noch gut an den Rockpalast erinnern, war 1978 Dickie Betts and Great Southern. Mit Mothers Finest zuvor war das ne Sternstunde des Deutschen Fernsehen
Mike Pinder, Gründungsmitglied und Keyboarder der Moody Blues ist gestern im Alter von 83 Jahren verstorben. Damit ist keiner der ursprünglichen Band mehr am Leben.
Der Filmemacher Michael Verhoeven („Die weiße Rose“) – und seit über 60 Jahren auch Mann an der Seite der Schauspielerin Senta Berger – starb bereits Anfang der Woche nach langer Krankheit im Alter von 85 Jahren in München.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von Heupääd im Beitrag #1407Der Filmemacher Michael Verhoeven („Die weiße Rose“) – und seit über 60 Jahren auch Mann an der Seite der Schauspielerin Senta Berger – starb bereits Anfang der Woche nach langer Krankheit im Alter von 85 Jahren in München.
Simon Verhoevens (Regisseur von "Willkommen bei den Hartmanns", "Nightlife", "Girl You Know It's True") letzter Brief an seinen Vater Michael Verhoeven:
Irgendwie scheint die Literatur hier im Gegensatz zu Film, Musik oder TV ein Stiefmütterchendasein zu fristen 😉
Gebe zu, dass ich in den letzten Jahrzehnten nichts mehr von ihm gelesen hab’. In meiner ›Jugend‹ war Paul Auster aber maßgeblich an meiner Leselust mitbeteiligt. Danke dafür ✊🏽🚀🌈
Und für die Filmliebhaber: Vermeintlich nur ›Abfallprodukt‹ von »Smoke«, gehört »Blue in the face« für mich in eine Reihe mit Jarmuschs »Coffee and cigarettes« 🤠
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Zitat von Rubio im Beitrag #1410Irgendwie scheint die Literatur hier im Gegensatz zu Film, Musik oder TV ein Stiefmütterchendasein zu fristen 😉
Gebe zu, dass ich in den letzten Jahrzehnten nichts mehr von ihm gelesen hab’. In meiner ›Jugend‹ war Paul Auster aber maßgeblich an meiner Leselust mitbeteiligt. Danke dafür ✊🏽🚀🌈
Und für die Filmliebhaber: Vermeintlich nur ›Abfallprodukt‹ von »Smoke«, gehört »Blue in the face« für mich in eine Reihe mit Jarmuschs »Coffee and cigarettes« 🤠
Das hier ist ein Kondolenzthread, also höchstens für kürzlich verstorbene Schriftsteller und Literaten. Einen echten Literaturthread würde ich begrüßen. Mach doch mal einen!
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Zitat von Rubio im Beitrag #1410Irgendwie scheint die Literatur hier im Gegensatz zu Film, Musik oder TV ein Stiefmütterchendasein zu fristen 😉
Gebe zu, dass ich in den letzten Jahrzehnten nichts mehr von ihm gelesen hab’. In meiner ›Jugend‹ war Paul Auster aber maßgeblich an meiner Leselust mitbeteiligt. Danke dafür ✊🏽🚀🌈
Und für die Filmliebhaber: Vermeintlich nur ›Abfallprodukt‹ von »Smoke«, gehört »Blue in the face« für mich in eine Reihe mit Jarmuschs »Coffee and cigarettes« 🤠
Das hier ist ein Kondolenzthread, also höchstens für kürzlich verstorbene Schriftsteller und Literaten. Einen echten Literaturthread würde ich begrüßen. Mach doch mal einen!
Aixbock
Paul Auster (3.2.1947 – 30.4.2024) RIP 🙏🏼🦄
’nen ›echten‹ Literaturthread würde ich allerdings nicht ›wagen‹ 🤓 Aber wenn ich nicht unterwegs nach Petushki sein sollte, erinnere ich vielleicht am 11.5. an Wenedikt Wassiljewitsch Jerofejews Todestag ✊🏽🤠
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Zitat von Rubio im Beitrag #1410Irgendwie scheint die Literatur hier im Gegensatz zu Film, Musik oder TV ein Stiefmütterchendasein zu fristen 😉
Gebe zu, dass ich in den letzten Jahrzehnten nichts mehr von ihm gelesen hab’. In meiner ›Jugend‹ war Paul Auster aber maßgeblich an meiner Leselust mitbeteiligt. Danke dafür ✊🏽🚀🌈
Und für die Filmliebhaber: Vermeintlich nur ›Abfallprodukt‹ von »Smoke«, gehört »Blue in the face« für mich in eine Reihe mit Jarmuschs »Coffee and cigarettes« 🤠
Das hier ist ein Kondolenzthread, also höchstens für kürzlich verstorbene Schriftsteller und Literaten. Einen echten Literaturthread würde ich begrüßen. Mach doch mal einen!
Aixbock
Paul Auster (3.2.1947 – 30.4.2024) RIP 🙏🏼🦄
’nen ›echten‹ Literaturthread würde ich allerdings nicht ›wagen‹ 🤓 Aber wenn ich nicht unterwegs nach Petushki sein sollte, erinnere ich vielleicht am 11.5. an Wenedikt Wassiljewitsch Jerofejews Todestag ✊🏽🤠
Paul Auster (3.2.1947 – 30.4.2024) - Das hattest Du zuvor ja nicht mitgeteilt. Jetzt weiß ich es auch.
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Ein Literaturthread wäre ein echtes Highlight, gerade jetzt nachdem der Nachtmusikthread offenbar kaum mehr Zuspruch findet.
Der Anfang könnte mit Paul Auster gemacht werden......
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Der wohl erfolgloseste Feuerwehrmann aller Zeiten interessierte sich schon früh für das Löschen, seit seine Mutter seine Windeln versehentlich angezündet hatte. Nach dem Eintritt in eine Freiwillige Feuerwehr machte er Schlagzeilen, als er versuchte einen Wohnhausbrand mit Löschpapier zu bekämpfen. Auch ansonsten löschte er mehr seinen Brand als das Feuer anderer. Seine wissenschaftlichen Veröffentlichungen “Luftröhrenschnitte mit Schere und Spreizer” und “Die Schattenwelt des Funks” fanden keine Anerkennung. Darauf versuchte er sich mit einer Fangleine zu erhängen. Es misslang. Danach war er nie wieder der Alte, sondern Derrick. Er sprang dem Tod ein zweites Mal von der Schippe, weil er überlebte als er von einer Rheinbrücke fiel, weil er den Spruch “Vorbeugen musst Du” falsch verstanden hatte. Uns allen wird seine “Wie lösche ich einen Metallbrand mit Gegenfeuer” – Übung gut in Erinnerung bleiben. Karl Ranseier verstarb gestern im Alter von 112 bei einer Gasexplosion nach den Worten: “Ich mach’ schon mal Licht.”
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Karl-Heinz Schnellinger ist in Mailand im Alter von 85 Jahren verstorben. Eben noch mal nachgeschlagen, was der FC mit ihm für eine tolle Abwehr hatte (Hemmersbach, Pott, Regh, Wilden), bevor er nach Italien wechselte.
Mein Gott, ausgerechnet Schnellinger 😢 Ich seh noch seine Grätsche zum 1: 1 gegen Italien. Selten hat jemand solch einen Freudenausbruch erzeugt als er mit diesem sensationellen Tor, ich glaub es war die 92. Min. Heute würde es wenigstens 20 Min Nachspielzeit geben, wer es nicht gesehen hat kann sich diese Schauspieleinlagen der Italiener nach dem frühen 1:0 durch Boninsegna nicht vorstellen. Es hat damals meinen Vater und mich an unsre Grenzen getrieben. Und der Schiedsrichter ließ alles durchgehn.
Und dann kam er......
KARL HEINZ SCHNELLINGER
Und erlöste uns.
Nicht ahnend das das erst der Startschuss für das größte Drama aller Zeiten war