Ich mag die Stones nicht. Außer Keith Richard. Den muss man einfach mögen. Ich jedenfalls. Aber auch das meiste ihrer Musik mag ich nicht. Und Mick Jagger kann ich überhaupt nicht leiden.
Aber was der im Alter von 78 Jahren inklusiver stimmlicher Leistung noch auf die Bühne bringt, das nötigt mir einfach nur aller höchsten Respekt ab. Unabhängig davon, ob man deren Mucke mag oder auch nicht - auf diesem Niveau so lange tätig zu sein, ist fast schon "nicht von dieser Welt"!
Mögen sie noch jahrelang so weiter machen, wenn sie Fans wie Dir damit eine Freude bereiten. Ich muss es mir ja nicht antun.
Ich mag die Stones nicht. Außer Keith Richard. Den muss man einfach mögen. Ich jedenfalls. Aber auch das meiste ihrer Musik mag ich nicht. Und Mick Jagger kann ich überhaupt nicht leiden.
Aber was der im Alter von 78 Jahren inklusiver stimmlicher Leistung noch auf die Bühne bringt, das nötigt mir einfach nur aller höchsten Respekt ab. Unabhängig davon, ob man deren Mucke mag oder auch nicht - auf diesem Niveau so lange tätig zu sein, ist fast schon "nicht von dieser Welt"!
Mögen sie noch jahrelang so weiter machen, wenn sie Fans wie Dir damit eine Freude bereiten. Ich muss es mir ja nicht antun.
Genauso sehe ich das auch!
Die quäkende Stimme vom Jagger geht gar nicht!
Bewundernswert ansonsten dass diese Oppas trotz teilweise sehr exessiven Lebens immer noch soviel Energie in ihren knöchernen Ärschen haben.
Wir waren Oberrang-Nord und da war der Sound relativ bescheiden.
Da ich schon ein alter Sack bin sind mir die alten Klassiker zu kurz gekommen!
Bei „Mein kleiner Liebling“ kam kaum Stimmung auf…..wahrscheinlich kennen die meisten jüngeren Leute den Song gar nicht.
"Alte Klassiker"?? Das ist doch Teeny-Mucke.
Naja,
als "Mein kleiner Liebling" 1984 rauskam warst selbst du noch ein junger Spritzer....noch Fragen?
Ach was! 1984 war die Entwicklung der Rockmusik im Grunde abgeschlossen. Der Rest ist epigonal, manches großartig, sicher, aber dennoch in weiten Teilen auf den ausgetretenen Pfaden wandelnd. Die größten waren und sind für mich die Stones, Hendrix und Dylan. Die beste Band, der größte Gitarrist, der herausragende Songwriter. Von diesen ist m.E. keiner wirklich übertroffen worden, auch wenn sie heute, sofern sie noch leben, selbst nur noch die Erinnerung an bessere Tage wachhalten.
Inzwischen habe ich nun doch eine Karte für Gelsenkirchen bekommen, das wird dann auch für mich ein Abgesang werden.
der einzige der hier die Ärzte mit der alten,"epochalen" Rockgeschichte vergleicht bist DU!
Ansonsten macht das niemand und NIEMAND will auch die Ärzte mit deiner klassischen Rockwelt von damals in Verbindung bringen...warum auch?
Sonst noch Fragen?
Über die Ärzte lasse ich mich doch gar nicht aus. Die sind mir egal, wie dem Joker die Stones. Ich bin einfach nur etwas ins Plaudern geraten. Habe hier Kaffee und Kuchen auf dem Schreibtisch. Alles klar?
der einzige der hier die Ärzte mit der alten,"epochalen" Rockgeschichte vergleicht bist DU!
Ansonsten macht das niemand und NIEMAND will auch die Ärzte mit deiner klassischen Rockwelt von damals in Verbindung bringen...warum auch?
Sonst noch Fragen?
Über die Ärzte lasse ich mich doch gar nicht aus. Die sind mir egal, wie dem Joker die Stones. Ich bin einfach nur etwas ins Plaudern geraten. Habe hier Kaffee und Kuchen auf dem Schreibtisch. Alles klar?
Aixbock
Naja ok....jedenfalls waren am Samstag im Stadion ne Menge "Teenies" Ü-50!
Ähnlich sieht das am Freitag auch bei den Hosen aus.
So war das Konzert der Rolling Stones in München Am Sonntag kamen die Rolling Stones in das Münchner Olympiastadion: Dabei erinnerte die älteste Rockband der Welt nicht nur an ihren verstorbenen Drummer Charlie Watts, sondern begab sich auch auf eine musikalische Zeitreise.1
Joker, du hast vor ein paar Tagen "Mornung Dew" von Nazareth reingestellt. Das scheint wohl ein uraltes Lied zu sein. Ich hatte das mal recherchiert, aber wieder gelöscht. Das erste habe ich hier schon einmal reingestellt. Das war die Gruppe "Episode Six" mit Ian Gillan und Roger Glover. Auch eine Version von Jeff Beck und Rod Steward ist dabei. Robert Plants Version ist natürlich toll. Hör einfach mal rein: https://www.youtube.com/watch?v=Vk7AtDmagmI https://www.youtube.com/watch?v=yK86g9HONDA https://www.youtube.com/watch?v=-c6qmsL_Qto
Ich bin ja ein Fan von Neil Young, insbesondere von seinem "Like a hurricane" Aber diese Version des Stückes mit Brian Ferry und seiner Band toppt alles: https://www.youtube.com/watch?v=hTOcbONX5rs Hört und seht es euch an.