Wenn die Verantwortlichen in den Vereinen konsequent wären, dürfte Kimmich, wie auch andere ungeimpfte Spieler, in keinem 2G-Stadion spielen. So etwas scheinheiliges. Kimiich wirbt im Fernsehspot für die Impfung, ist aber selbst nicht geimpft. Angeblich sind 10% der Bundesligaspieler nicht geimpft.
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #5974Also während meines Studiums/Vorlesungen damals konnte ICH es mir nicht leisten mit dem Handy rumzuspielen da musste stramm mitgeschrieben werden um den Inhalt der Vorlesungen daheim rekapitulieren zu können.
Schön mal darüber nachgedacht, dass ich nicht in einem Seminar saß, als ich schrieb? Ausserdem besteht der Großteil des Studiums aus Sprachunterricht... Und ich studiere Gebärdendolmetschen.. da schreibt man nicht mit.. warum? Da kommst DU natürlich nicht drauf..
So ein Studium kann man sicher auch in der Kneipe gut gebrauchen. Wenn die Gäste zu blau sind , kann man sich so auch per Gebärdensprache unterhalten Passt
Nach dem Studium arbeitet man als Gebärdendolmetscher. Nicht in einer Kneipe. Der Studiengang nennt sich " Dolmetscher der deutschen Gebärdensprache", nicht " Gastronomie" Man dolmetscht vor Gericht/Polizei/Ämtern/Vorträgen/Geschäfts-Vertragsverhandlungen uvm. Das sprengt logischerweise dein Vorstellungsvermögen... klar.
Zitat von DUKIE im Beitrag #6006Nach dem Studium arbeitet man als Gebärdendolmetscher. Nicht in einer Kneipe. Der Studiengang nennt sich " Dolmetscher der deutschen Gebärdensprache", nicht " Gastronomie" Man dolmetscht vor Gericht/Polizei/Ämtern/Vorträgen/Geschäfts-Vertragsverhandlungen uvm. Das sprengt logischerweise dein Vorstellungsvermögen... klar.
Nö, Du kannst mein Vorstellungsvermögen nicht beurteilen
Zitat von DUKIE im Beitrag #6006Nach dem Studium arbeitet man als Gebärdendolmetscher. Nicht in einer Kneipe. Der Studiengang nennt sich " Dolmetscher der deutschen Gebärdensprache", nicht " Gastronomie" Man dolmetscht vor Gericht/Polizei/Ämtern/Vorträgen/Geschäfts-Vertragsverhandlungen uvm. Das sprengt logischerweise dein Vorstellungsvermögen... klar.
Gibt's denn für so eine Nische Bedarf? Hab ein paar Bekannte/Freunde, die haben auch so exotische (ich nenne es einfach mal so) Studiengänge mit viel Aufwand durchgezogen und verdienen heute sehr wenig oder machen was anderes. (Bsp Germanistik, heute Krankenpfleger)
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von DUKIE im Beitrag #6006Nach dem Studium arbeitet man als Gebärdendolmetscher. Nicht in einer Kneipe. Der Studiengang nennt sich " Dolmetscher der deutschen Gebärdensprache", nicht " Gastronomie" Man dolmetscht vor Gericht/Polizei/Ämtern/Vorträgen/Geschäfts-Vertragsverhandlungen uvm. Das sprengt logischerweise dein Vorstellungsvermögen... klar.
Nö, Du kannst mein Vorstellungsvermögen nicht beurteilen
Natürlich kann ich das. Es lässt sich aus deinen letzten Beiträgen ja trefflich ableiten. Mit einem Betrunkenen, der nicht mehr sprechen kann, soll ich in Gebärdensprache kommunizieren? Selbst wenn er die Sprache beherrschte, wäre er ja dann auch dazu zu betrunken. Akzeptiere einfach, dass es nicht reicht...
Wenn man mit Händen und Füssen reden kann und andere Menschen "lesen" kann, braucht man Gebärdensprache nicht zu studieren. Ich habe diese Gabe bereits als Kind in mir entdeckt. Nutze das oft.
Was anderes: Pele, der beste Fußballer ever, wird heute 81. Glückwunsch.
Habe ihn als Kind zum ersten Mal im Endspiel 1958 auf dem Schwarzweiss-TV zusammen mit meinem Opa und Vater sehen dürfen. Brasilien wurde Weltmeister. Da war Pele 19 und stach mir sofort ins Auge. Ein Ausnahmfussballer, bis heute nicht erreicht. Nicht von Beckenbauer, nicht von Cruyff, nicht von Messi, nicht von Ronaldo.
1958, so mein Opa, hätten die Schweden das Essen unserer Fussballer vergiftet, daher unser logisches Ausscheiden im Halbfinale gegen Schweden. Gut, dass es nicht Russland war. Das war dann Thema 1966 beim Endspiel in Wembley. Bachramov. Opa und mein Alter Herr waren kaum noch zu bremsen. Die Traumatas der Russischen Gefangenschaft kamen hoch und die Emotionen waren nicht zu bremsen. Ich saß dabei, unschuldig und jung, und staunte mit offenem Mund. Da sind wir wieder beim diskutierten Thema: Gebärdensprache...jo.
Zitat von DUKIE im Beitrag #6006Nach dem Studium arbeitet man als Gebärdendolmetscher. Nicht in einer Kneipe. Der Studiengang nennt sich " Dolmetscher der deutschen Gebärdensprache", nicht " Gastronomie" Man dolmetscht vor Gericht/Polizei/Ämtern/Vorträgen/Geschäfts-Vertragsverhandlungen uvm. Das sprengt logischerweise dein Vorstellungsvermögen... klar.
Nö, Du kannst mein Vorstellungsvermögen nicht beurteilen
Natürlich kann ich das. Es lässt sich aus deinen letzten Beiträgen ja trefflich ableiten. Mit einem Betrunkenen, der nicht mehr sprechen kann, soll ich in Gebärdensprache kommunizieren? Selbst wenn er die Sprache beherrschte, wäre er ja dann auch dazu zu betrunken. Akzeptiere einfach, dass es nicht reicht...
Also ich hab früher etwas ähnliches studiert. Ich war dadurch durchaus in der Lage mich mit betrunkenen Gästen zu verständigen.Zu betrunken gab es nicht. Dir fehlt dazu offenbar die Kompetenz
Sorry almöhi, aber das stimmt einfach nicht. Informiere dich mal zur Thematik der "Gehörlosencommunity" in Deutschland. Dein erster Satz zum Thema zeugt einfach von grenzenloser Unwissenheit.
Zitat von DUKIE im Beitrag #6017Sorry almöhi, aber das stimmt einfach nicht. Informiere dich mal zur Thematik der "Gehörlosencommunity" in Deutschland. Dein erster Satz zum Thema zeugt einfach von grenzenloser Unwissenheit.
Ich will nicht in Eure never ending Diskussion eindringen. Will auch nicht mein Zelt auf Euer Kriegsgebiet stellen.
#6019 | RE: OT
23.10.2021 11:55 (zuletzt bearbeitet: 23.10.2021 11:56)
Kölsche Ostfriese
(
gelöscht
)
Beim Zivildienst habe ich übrigens ein Jahr lang einen gehörlosen 8 Jährigen autistischen Jungen betreut. Wir beide haben uns prima verstanden. Dessen 16 Jährige Schwester war auch gehörlos. Mit der hab ich mich auch verstanden.
Manchen ist es in die Wiege gelegt, andere müssen dafür jahrelang studieren.
#6022 | RE: OT
23.10.2021 12:04 (zuletzt bearbeitet: 23.10.2021 12:33)
dropkick murphy
(
gelöscht
)
Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #6005So ein Studium kann man sicher auch in der Kneipe gut gebrauchen. Wenn die Gäste zu blau sind , kann man sich so auch per Gebärdensprache unterhalten Passt
Zitat von DUKIE im Beitrag #6006Nach dem Studium arbeitet man als Gebärdendolmetscher. Nicht in einer Kneipe. Der Studiengang nennt sich " Dolmetscher der deutschen Gebärdensprache", nicht " Gastronomie" Man dolmetscht vor Gericht/Polizei/Ämtern/Vorträgen/Geschäfts-Vertragsverhandlungen uvm. Das sprengt logischerweise dein Vorstellungsvermögen... klar.
Gibt's denn für so eine Nische Bedarf? Hab ein paar Bekannte/Freunde, die haben auch so exotische (ich nenne es einfach mal so) Studiengänge mit viel Aufwand durchgezogen und verdienen heute sehr wenig oder machen was anderes. (Bsp Germanistik, heute Krankenpfleger)