Zitat von Bürgersteig im Beitrag #11283Warum man diese Shisha-Bars überhaupt erlaubt ist mir ein Rätsel. Entweder es gilt Rauchverbot oder eben nicht. Ansonsten sind das für mich die gleichen Geldwäscheläden wie jede 2. Pizzeria in diesem Land
Denk mal scharf nach. Die traditionellen Kneipen verschwinden mehr und mehr. Dafür schießen die Sisha-Bars aus dem Boden. Wer und was wird da verdrängt bzw. neu etabliert ?
Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass es derlei Einrichtungen z.B. in der Türkei so gut wie nicht gibt.
.
Is klar. Denk mal scharf nach. Im übrigen gibt's in der Türkei auch keine Dönerimbisse. Scharf nachdenken. Aber ganz scharf, wirklich. Vor allem über deine Botschaft.
Keine Dönerbuden in der Türkei ? Diese Meinung hast du exklusiv. Aber weniger als in in Deutschland, das stimmt schon
In der Türkei gibt es wunderbare Grillrestaurants, Mangal genannt. Dort hat jeder Tisch seinen offenen Grill mit Rauchabzug. Glühende Kohle wird über den Tisch gereicht, entweder im Grill selbst oder auf offenen (!) Schaufeln. Das Fleisch (Lamm, Rind, Hühnchen in allen möglichen Varianten) ist vom feinsten, wird an der Fleischtheke ausgesucht und zum selber Grillen an den Tisch gebracht.
So etwas wäre fein in Deutschland. Ich bin mir sicher, dass etliche Türken dies umsetzen wollten und dabei an den deutschen Brandschutz-/Arbeitsschutz-/Emissionsschutz-/ -Bestimmungen und an diversen Haftungsfragen gescheitert sind.
@Topa Solche Restaurants gibts hier in China auch ohne Ende, speziell im Norden. Mein Favorit ist Lammkeule die du dir selbst am Tisch „am Spieß grillst“, so nach dem Döner Prinzip.
Es war ja klar dass die damliche Links-Rechts Diskussion wieder aufkommt wenn es sich um Lokalitäten handelt,die nicht mit deutscher Hand "geführt" werden!
Fakt ist aber dass diese scheiss Shisha-Läden wie Unkraut aus dem Boden sprießen und immer mehr alteingesessene "Kneipen" bzw. Kleinrestaurants schliessen müssen.
Die Gründe hierfür sind wohl mannigfaltig ohne dabei explizit etwas zu vermuten da ich mit der Materie des "Aneignens von Immobilien" nicht vertraut bin.
Vermutlich sind die "Herren" aus wärmeren Ländern besser "organisiert" um ihre "Existenzen" in solch' einem "Format" zu erweitern.
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #11303Es war ja klar dass die damliche Links-Rechts Diskussion wieder aufkommt wenn es sich um Lokalitäten handelt,die nicht mit deutscher Hand "geführt" werden!
Fakt ist aber dass diese scheiss Shisha-Läden wie Unkraut aus dem Boden sprießen und immer mehr alteingesessene "Kneipen" bzw. Kleinrestaurants schliessen müssen.
Die Gründe hierfür sind wohl mannigfaltig ohne dabei explizit etwas zu vermuten da ich mit der Materie des "Aneignens von Immobilien" nicht vertraut bin.
Vermutlich sind die "Herren" aus wärmeren Ländern besser "organisiert" um ihre "Existenzen" in solch' einem "Format" zu erweitern.
Ne Drop, so einfach nicht.
Wer sagt denn, dass die Lokale denen alle gehören? Warum sollten die nicht genau so gepachtet sein wie die Kneipen? Also mal ehrlich, vor der Erfindung der CD gab es an jeder Ecke 25 Videotheken, die sind auch verschwunden, weil schlichtweg die Nachfrage nicht mehr da war. Aber auf meine Frage warum die Läden überhaupt eine Konzession bekommen, da wurde mir geraten mal 'scharf nachzudenken'. Vielleicht fällt dir ja was ein. Ich bin dafür scheinbar zu einfach gestrickt.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
@drop Es gab mal eine Reportage bei den öffentlich rechtlichen Sendern über diese „Lokalitäten“. Dort wurde ganz klar gesagt das der überwiegende Teil dieser Lokalitäten von bekannten „Familienunternehmen“ (Clans darf man ja nicht sagen) geführt werden und zur Geldwäsche benutzt werden. Aber wahrscheinlich wird mir gleich jemand sagen das ARD/ZDF keine verlässliche Quelle ist
@Bürgersteig Da hast du ja recht, Stichwort „Angebot und Nachfrage“. Aber jetzt mal ehrlich: warum darf da rumgequalmt“ werden und in normalen Kneipen nicht ? Das die Dinger auch gesundheitsschädlich sind steht doch außer Frage - wo ist da der Unterschied zu ner E-Zigarette zum Beispiel ?
#11307 | RE: OT
24.01.2022 18:09 (zuletzt bearbeitet: 24.01.2022 18:15)
dropkick murphy
(
gelöscht
)
Bürgi,
also ich drück' es mal vorsichtig aus:
Die Pächter oder eben Käufer von Immobilien dieser "Art" sind wohl besser organisiert(und das eher im Kollektiv) als der "Willi vun dr Eck".
Ich denke soweit sind wir uns einig.
Warum es diese Shisha-Läden gibt?
Vermutlich werden die "Emissionen" des Shisha-Tabaks nicht annähernd so schädlich sein/bewertet wie der "aggressive" Chemiecoktail einer Zigarette,deshalb erhalten diese Läden eine Konzession von der Stadt.
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #11306@Bürgersteig Da hast du ja recht, Stichwort „Angebot und Nachfrage“. Aber jetzt mal ehrlich: warum darf da rumgequalmt“ werden und in normalen Kneipen nicht ? Das die Dinger auch gesundheitsschädlich sind steht doch außer Frage - wo ist da der Unterschied zu ner E-Zigarette zum Beispiel ?
Na das frage ich doch die ganze Zeit?
Ich verstehe es nicht. Für mich gehören die Dinger geschlossen. So oder so. Aber scheinbar sind die Läden gewollt, so wurde mir sugeriert, ich müsste nur scharf nachdenken.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zitat von Bürgersteig im Beitrag #11283Warum man diese Shisha-Bars überhaupt erlaubt ist mir ein Rätsel. Entweder es gilt Rauchverbot oder eben nicht. Ansonsten sind das für mich die gleichen Geldwäscheläden wie jede 2. Pizzeria in diesem Land
Denk mal scharf nach. Die traditionellen Kneipen verschwinden mehr und mehr. Dafür schießen die Sisha-Bars aus dem Boden. Wer und was wird da verdrängt bzw. neu etabliert ?
Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass es derlei Einrichtungen z.B. in der Türkei so gut wie nicht gibt.
.
Is klar. Denk mal scharf nach. Im übrigen gibt's in der Türkei auch keine Dönerimbisse. Scharf nachdenken. Aber ganz scharf, wirklich. Vor allem über deine Botschaft.
Keine Dönerbuden in der Türkei ? Diese Meinung hast du exklusiv. Aber weniger als in in Deutschland, das stimmt schon
In der Türkei gibt es wunderbare Grillrestaurants, Mangal genannt. Dort hat jeder Tisch seinen offenen Grill mit Rauchabzug. Glühende Kohle wird über den Tisch gereicht, entweder im Grill selbst oder auf offenen (!) Schaufeln. Das Fleisch (Lamm, Rind, Hühnchen in allen möglichen Varianten) ist vom feinsten, wird an der Fleischtheke ausgesucht und zum selber Grillen an den Tisch gebracht.
So etwas wäre fein in Deutschland. Ich bin mir sicher, dass etliche Türken dies umsetzen wollten und dabei an den deutschen Brandschutz-/Arbeitsschutz-/Emissionsschutz-/ -Bestimmungen und an diversen Haftungsfragen gescheitert sind.
. .
Das sind keine Dönerläden, von denen Du da sprichst. "Unseren Döner" gibt es in der Türkei so nicht, ist gar kein türkisches Gericht.freiwillig würde das kein Türke essen, servkertest du es ihm in einem von dir beschriebenen Restaurant in der Türkei. Sie wurden sich fremdschämen. Über dessen durchschnittliche Fleischqualität hier kannst du dich gerne selber schlau machen.
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #11306wo ist da der Unterschied zu ner E-Zigarette zum Beispiel ?
Du kannst ne E-Zigarette nikotinfrei erwerben aber eben auch mit Nikotin,das ist wohl der gravierensde Unterschied zum Shisha-Tabak.
Ich gehe mal davon aus dass sich die Behörden ausschließlich bzw. primär mit der Nikotinkonzetration auseinandersetzen anstatt mit den restlichen Substanzen die sicherlich auch nicht ganz schadensfrei auf die Lunge wirken.
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #11306wo ist da der Unterschied zu ner E-Zigarette zum Beispiel ?
Du kannst ne E-Zigarette nikotinfrei erwerben aber eben auch mit Nikotin,das ist wohl der gravierensde Unterschied zum Shisha-Tabak.
Ich gehe mal davon aus dass sich die Behörden ausschließlich bzw. primär mit der Nikotinkonzetration auseinandersetzen anstatt mit den restlichen Substanzen die sicherlich auch nicht ganz schadensfrei auf die Lunge wirken.
Ne Drop, der Shisha-Tabak ist keine E-Zigarette, das ist ganz normaler Tabak. Und der enthält auch Nikotin. Und nur weil die da nen Stück Apfel reinschmeissen wird der auch nicht gesünder. Übrigens darf dieser Tabak ab jetzt auch nur noch in 25gr Packungen verkauft werden. Genau wie normaler Tabak. Also warum zum Geier dürfen die überhaupt öffnen?
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #11302@Topa Solche Restaurants gibts hier in China auch ohne Ende, speziell im Norden. Mein Favorit ist Lammkeule die du dir selbst am Tisch „am Spieß grillst“, so nach dem Döner Prinzip.
Das klingt sehr gut. Ich war geschäftlich einige Male im Raum Peking unterwegs. Das war wohl nicht nördlich genug, denn wir wurden zu so etwas nicht eingeladen. Und weiter im Süden ist es ja nicht üblich.
Da fällt mir ein, kennst du den "Mongolian Hotpot" aus Sichuan ? Das war zu viel für mich, muss ich gestehen.
Aber wie kann es sein, dass in einer Shisha-Bar Shisha rauchen verboten ist? Die Stadt Dortmund hat das Problem näher erläutert: "Viele Shisha-Bars verstoßen durch die Verwendung von Tabak gegen das Gesetz. Da gibt es dann eine doppelte Problematik: Einmal ist der Tabak häufig unversteuert. Zweitens ist Tabak in Shishas auf Grund des Nichtraucherschutzgesetzes so oder so nicht erlaubt. In Gaststätten darf nämlich nicht geraucht werden."
Die legale Alternative: Shiazo- bzw. Dampfsteine oder getrocknete Früchte können in Shisha-Bars problemlos verwendet werden. Die Realität sieht aber oft anders aus. Laut Angaben der Stadt Dortmund liegt die Beanstandungsquote in Bezug auf Tabak während der Kontrollen bei fast 100 Prozent. Shiazo-Steine und getrocknete Früchte werden also kaum oder nur vereinzelt von Shisha-Rauchern nachgefragt.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zitat von Bürgersteig im Beitrag #11283Warum man diese Shisha-Bars überhaupt erlaubt ist mir ein Rätsel. Entweder es gilt Rauchverbot oder eben nicht. Ansonsten sind das für mich die gleichen Geldwäscheläden wie jede 2. Pizzeria in diesem Land
Denk mal scharf nach. Die traditionellen Kneipen verschwinden mehr und mehr. Dafür schießen die Sisha-Bars aus dem Boden. Wer und was wird da verdrängt bzw. neu etabliert ?
Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass es derlei Einrichtungen z.B. in der Türkei so gut wie nicht gibt.
.
Is klar. Denk mal scharf nach. Im übrigen gibt's in der Türkei auch keine Dönerimbisse. Scharf nachdenken. Aber ganz scharf, wirklich. Vor allem über deine Botschaft.
Keine Dönerbuden in der Türkei ? Diese Meinung hast du exklusiv. Aber weniger als in in Deutschland, das stimmt schon
In der Türkei gibt es wunderbare Grillrestaurants, Mangal genannt. Dort hat jeder Tisch seinen offenen Grill mit Rauchabzug. Glühende Kohle wird über den Tisch gereicht, entweder im Grill selbst oder auf offenen (!) Schaufeln. Das Fleisch (Lamm, Rind, Hühnchen in allen möglichen Varianten) ist vom feinsten, wird an der Fleischtheke ausgesucht und zum selber Grillen an den Tisch gebracht.
So etwas wäre fein in Deutschland. Ich bin mir sicher, dass etliche Türken dies umsetzen wollten und dabei an den deutschen Brandschutz-/Arbeitsschutz-/Emissionsschutz-/ -Bestimmungen und an diversen Haftungsfragen gescheitert sind.
. .
Das sind keine Dönerläden, von denen Du da sprichst. "Unseren Döner" gibt es in der Türkei so nicht, ist gar kein türkisches Gericht.freiwillig würde das kein Türke essen, servkertest du es ihm in einem von dir beschriebenen Restaurant in der Türkei. Sie wurden sich fremdschämen. Über dessen durchschnittliche Fleischqualität hier kannst du dich gerne selber schlau machen.
Guten Appetit.
Ja, das Döner-Fleisch ist anders in der Türkei (oft Rind oder Pute, auch anders gewürzt und kein Preßfleisch), die Art der Zubereitung am Spieß jedoch nicht.
@Topalovic Stimmt, in der Region Peking ist das nicht so populär- was isst du denn in Sichuan „Mongolian Hot Pot“ ? Speziell Sichuan ist doch berühmt für ihren Hot Pot- jedoch ist der ja so scharf das alles gleich schmeckt. Aber davon ab, was die Mongolen alles in den Topf werfen ist auch nicht mein Ding.
Hinzu kommt Steuerhinterziehung wegen Tabak, sowie Verstoß gegen das Rauchverbot.
Denn auch der Tabak Konsum in shisha Bars ist verboten.
Die legale Alternative: Shiazo- bzw. Dampfsteine oder getrocknete Früchte können in Shisha-Bars problemlos verwendet werden. Die Realität sieht aber oft anders aus. Laut Angaben der Stadt Dortmund liegt die Beanstandungsquote in Bezug auf Tabak während der Kontrollen bei fast 100 Prozent. Shiazo-Steine und getrocknete Früchte werden also kaum oder nur vereinzelt von Shisha-Rauchern nachgefragt.
Es werden da zwei genannte Punkte genannt,insbesondere einer nämlich dass der Qualm im Vergleich zur Zigarette angeblich nicht so schädlich für den Passivraucher sei'......
Darauf wird das wohl hinauslaufen warum diese Läden Konzessionen erhalten.
Zitat von Bacardi im Beitrag #11316Keine Geldwäsche, eher illegales Glücksspiel. Laut Angaben der Stadt Dortmund liegt die Beanstandungsquote in Bezug auf Tabak während der Kontrollen bei fast 100 Prozent. Shiazo-Steine und getrocknete Früchte werden also kaum oder nur vereinzelt von Shisha-Rauchern nachgefragt.
Wenn dem so ist, warum werden die Buden dann nicht dicht gemacht ?
#11319 | RE: OT
24.01.2022 18:29 (zuletzt bearbeitet: 24.01.2022 18:30)
Topalovic
(
gelöscht
)
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #11315@Topalovic Stimmt, in der Region Peking ist das nicht so populär- was isst du denn in Sichuan „Mongolian Hot Pot“ ? Speziell Sichuan ist doch berühmt für ihren Hot Pot- jedoch ist der ja so scharf das alles gleich schmeckt. Aber davon ab, was die Mongolen alles in den Topf werfen ist auch nicht mein Ding.
Es wurde uns dort als Mongolian Hot Pot angeboten. Es war in einem Restaurant in Chengdu, in das wir von Geschäftspartnern eingeladen wurden. Ein Tisch mit Loch in der Mitte und darunter ein großer Topf mit einer zu erhitzenden Soße/Brühe. Hineinkommen sollte frische Schlange, die ich in den umliegenden Aquarien, in denen es nur so wimmelte, vorab begutachten durfte und konnte. Nein, das ging nicht, bei aller Freundschaft. Da bin ich fies vor.
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #11315@Topalovic Stimmt, in der Region Peking ist das nicht so populär- was isst du denn in Sichuan „Mongolian Hot Pot“ ? Speziell Sichuan ist doch berühmt für ihren Hot Pot- jedoch ist der ja so scharf das alles gleich schmeckt. Aber davon ab, was die Mongolen alles in den Topf werfen ist auch nicht mein Ding.
Es wurde uns dort als Mongolian Hot Pot angeboten. Es war in einem Restaurant in Chengdu. Tisch mit Loch in der Mitte und darunter der großer Topf mit einer zu erhitzenden Soße/Brühe. Hineinkommen sollte frische Schlange, die ich in den umliegenden Aquarien, in denen es nur so wimmelte, vorab begutachten durfte und konnte. Nein, das ging nicht, bei aller Freundschaft. Da bin ich fies vor. .
Ok, keine Ahnung warum die das „Mongolian“ nannten- aber egal. Jo, Sichuan oder auch weiter südlich in den Provinzen ist Schlange üblich. Im Hot Pot habe ich die noch nie gesehen/gehabt, aber vom Grill- konnte man sich vorher auch aussuchen. Vom Grill war ok, kann man nix sagen
#11322 | RE: OT
24.01.2022 18:38 (zuletzt bearbeitet: 24.01.2022 18:42)
dropkick murphy
(
gelöscht
)
Zitat von Topalovic im Beitrag #11314 Ja, das Döner-Fleisch ist anders in der Türkei (oft Rind oder Pute, auch anders gewürzt und kein Preßfleisch), die Art der Zubereitung am Spieß jedoch nicht.
Ne Pita inner griechischen Provinz sieht ja sicherlich auch anders aus als ne Pita im Ferkulum auf der Zülpicher.
Zitat von DUKIE im Beitrag #11324https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-01/usa-leistungsgesellschaft-durchschnittseinkommen-eiliteuniversitaeten-soziale-ungleichheit
Und jetzt ? Das dies bei den privaten Elite Uni‘s so abläuft ist doch keine neue Erkenntnis, oder ? Ist kein aktuelles Thema sondern läuft speziell in den USA seit Jahrzehnten so.