#14452 | RE: OT
03.04.2022 20:28 (zuletzt bearbeitet: 03.04.2022 20:51)
DUKIE
(
gelöscht
)
Ich stimme dir im Grundsatz zu. Allerdings sind natürlich jene am härtesten betroffen, die sich das nicht wie du zB, aus der Portokasse leisten können. Ich sage aber auch:
Nur mit sofortigen konsequenten Massnahmen, Inclusive eigener Opfer lassen sich hier Zeichen setzen, auch für zukünftige Gedankenspiele anderer Ärsche. Nutzen wir das gleichzeitig unter aufbringung aller Mittel und allen Willens, unsere Energieversorgung und Nutzung neu aufzustellen, bringt uns das nicht nur mehr Autonomie, sondern auch wirtschaftlich Vorteile. Hier ist "die Wirtschaft" dahinter stehen Raffzähne) gefragt, die jetzt wegen entgangener Gewinne jammert und den Zusammenbruch eines Systems fürchtet, welches einzig und allein auf ihren Erhalt abzielt. Die müssen jetzt persönliche Opfer bringen, nach Jahrzehnten des Ausbeutens und der Gewinnmaximierung auf Kosten der Bevölkerung. "die Wirtschaft" war kurz nach dem Krieg dennoch stinkreich, als die Bevölkerung noch gegen Hunger und frost ohne Obdach kämpfte.,und nach einem Jahrzehnt noch reicher..Krupp lässt grüßen. Ein generelles umdenken ist überfällig. Aber solange auch hier im Grunde puritanisches Denken vorherrscht, ändert sich nichts.
Stattdessen regelt eben der Markt alles. Für "die Wirtschaft" Wer nicht zur "Wirtschaft" gehört, ist deren Sklave, welcher sich in Freiheit wähnt, weil die ketten des Systems nicht sichtbar sind, spürbar nur für die, die in der Pyramide den Bodensatz gründen. Auf denen fusst der Reichtum der "Wirtschaft" Gewinner brauchen notwendig Verlierer um überhaupt gewinnen zu können. Die meisten leben doch in der Matrix. Wir sind nur die Batterien für das System und werden verlacht. Von " der Wirtschaft" Lehnt die Benzinalmosen ab und kündigt die Jobs, sage ich denen, die jetzt dafür arbeiten gehen um zur Arbeit fahren zu können. Die erarbeiten die Gewinne. Soll doch " die Wirtschaft" selbst ihre Pakete ausfahren und am Band stehen. Geht zum Arbeitsamt und hört auf deren Grossbildfernseher zu kaufen, die nur dazu dienen euch vom Denken abzuhalten. Auch an diesem Krieg gewinnt wieder ein Teil der "Wirtschaft" und wird reicher, während die Verlierer im Kampf verrecken. Die kümmert das einen Scheiss.
Zitat von Almöhi2 im Beitrag #14451Energieembargo durch die gesamte EU! Wenn nicht jetzt, wann dann? Verdammt, was muss noch alles passieren?
Wohlstandsverlust? Na und? Hatten wir alles schon.
Wir kommen wieder auf die Beine. Punkt
Bei jemanden der sich in der Position des " Schlemmers " befindet , der sich geradezu in Wurst , Fleisch und Eierspeisen wälzt , klingt das sehr nach verblendeter Dekadenz . Der Verlust von Wohlstand mag sich bei dir womöglich auf den Verzicht der nächsten " Orgie " von Sauerbraten , Fasan und Preiselbeeren beziehen . Andere jedoch erleiden bei " Wohlstandsverlust " tatsächliche und wichtige Defizite . Einige erhöhen jetzt schon freiwillig die Abschlagszahlungen an den Energieversorger um Nachzahlungen zu vermeiden . Das reißt Löcher in errechnete Budgets in denen weder Restaurantbesuche noch der Verzicht auf andere Luxusgewohnheiten verbucht waren .
#14456 | RE: OT
03.04.2022 21:01 (zuletzt bearbeitet: 03.04.2022 21:01)
ma_ko68
(
gelöscht
)
20.29 Uhr Habeck weiter gegen Energie-Embargo Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) plädiert für eine rasche Verschärfung der Sanktionen gegen Russland, lehnt einen von Deutschland selbst verhängten Importstopp etwa für russische Gas- und Öllieferungen aber weiter ab. Dies machte der Grünen-Politiker am Sonntagabend im ZDF deutlich. „Wir verfolgen ja eine Strategie, uns unabhängig von russischem Gas, von Kohle, vom Öl zu machen, nur eben nicht sofort“, sagte Habeck. Habeck sagte, die nächsten Schritte seien, die Energie-Infrastruktur in Händen russisches Eigentümer wie Gazprom oder Rosneft „nicht der russischen Willkür auszusetzen“. Habeck fügte hinzu: „Das müssen wir als erstes lösen, damit wir die Versorgungssicherheit gewährleisten können, auch für Polen. Und wir arbeiten daran.“
Zitat von DUKIE im Beitrag #14452Auch an diesem Krieg gewinnt wieder ein Teil der "Wirtschaft" und wird reicher, während die Verlierer im Kampf verrecken. Die kümmert das einen Scheiss.
#14458 | RE: OT
03.04.2022 21:08 (zuletzt bearbeitet: 03.04.2022 21:15)
DUKIE
(
gelöscht
)
Das passiert, wenn man der "Wirtschaft" den Finger zeigt. Natürlich müsste das kompromisslos geschehen.. ein Pott ohne Geldhafen reicht da nicht aus. Das schmerzt zumindest mal jemanden in der Portokasse und verleiht der Eitelkeit einen Kratzer. https://www.focus.de/finanzen/tanker-wen...d_78164675.html
#14460 | RE: OT
03.04.2022 21:22 (zuletzt bearbeitet: 03.04.2022 21:23)
ma_ko68
(
gelöscht
)
@Dukie Du meinst sicherlich diese Passagen mit „das passiert wenn…“:
Nur eine Minderheit der globalen Gemeinschaft trägt die Sanktionen gegen das Land und Putins Regierung. So hat sich die Europäische Union als einer der größten Abnehmer für fossile Energieträger aus Russland bislang nicht auf ein Boykott einigen können.…
vor allem die beiden asiatischen Großmächte Indien und China. Der Nachrichtenagentur Reuters zufolge hat Indien seit Ende Februar mehr als 13 Millionen Barrel (jeweils 159 Liter) russisches Rohöl gekauft. Zum Vergleich: Im gesamten letzten Jahr importierte das Land nur gut 16 Millionen Barrel aus Russland.……
Diese würden zeigen, dass die wichtigsten russischen Häfen zumindest auf dem Papier planen, im April pro Tag 2,9 Millionen Barrel zu verschiffen, deutlich mehr als im Vormonat und im gleichen Zeitraum des Vorjahres.…….
Zuletzt ankerte das Schiff am Ölterminal von Santa Panagia in Sizilien, zeigt der Tracker „Vesselfinder“. Der „Times“ zufolge habe das Schiff aber nicht mehr signalisiert, dass seine Ladung noch zum Verkauf stehe.…….
Dann lese mal meinen Post #14435, dann weißt du warum die das auch sofort können. Aber ihre wirtschaftlich überlebenswichtigen Rohstoffimporte kommen weiterhin aus Russland.
Es geht darum, zu begreifen dass es sinnlos ist permanent nach Ausreden dafür zu suchen, keine drastischen Massnahmen zu ergreifen, weil andere dies oder jenes tun oder haben.. Es geht nur um Erhalt der eigenen Pfründe, dabei geht es eigentlich um viel mehr... Was uns schmerzt, tut anderen richtig weh.. wir wollen aber alles Negative vermeiden und dadurch erreichen wir zu wenig um denen weh zu tun, die eigentlich verantwortlich sind.. Wir müssen vorangehen und verstecken uns hinter der Angst vor Verlust von Wohlstand. Das bringt nichts.. Nur die "Wirtschaft" freut's..
#14463 | RE: OT
03.04.2022 21:54 (zuletzt bearbeitet: 03.04.2022 21:55)
DUKIE
(
gelöscht
)
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #14460@Dukie Du meinst sicherlich diese Passagen mit „das passiert wenn…“:
Nur eine Minderheit der globalen Gemeinschaft trägt die Sanktionen gegen das Land und Putins Regierung. So hat sich die Europäische Union als einer der größten Abnehmer für fossile Energieträger aus Russland bislang nicht auf ein Boykott einigen können.…
vor allem die beiden asiatischen Großmächte Indien und China. Der Nachrichtenagentur Reuters zufolge hat Indien seit Ende Februar mehr als 13 Millionen Barrel (jeweils 159 Liter) russisches Rohöl gekauft. Zum Vergleich: Im gesamten letzten Jahr importierte das Land nur gut 16 Millionen Barrel aus Russland.……
Diese würden zeigen, dass die wichtigsten russischen Häfen zumindest auf dem Papier planen, im April pro Tag 2,9 Millionen Barrel zu verschiffen, deutlich mehr als im Vormonat und im gleichen Zeitraum des Vorjahres.…….
Zuletzt ankerte das Schiff am Ölterminal von Santa Panagia in Sizilien, zeigt der Tracker „Vesselfinder“. Der „Times“ zufolge habe das Schiff aber nicht mehr signalisiert, dass seine Ladung noch zum Verkauf stehe.…….
Ja ja... immer weiter wie bisher... Weil alles nichts bringt... es gilt, Haltung zu zeigen und sich selbst von Russland zu emanzipieren... Und die eigene energiepolitik und Versorgung komplett umzustrukturieren, brachial. Unter Schmerzen, aber schnell und effektiv. Nebenbei wird dies auch schnell der Wirtschaft zugute kommen. Das ist eine mögliche Zeitenwende.. aber nur, wenn man es auch wahrnimmt. Und aufhört, Windeln zu tragen.
Zitat von Almöhi2 im Beitrag #14455....aber dennoch wird ein Energieembargo kommen....
Bei Öl und Kohle wahrscheinlich , jedoch nicht bei Gas . Die Forderung danach hat viele Gründe , ich verstehe einige . In erster Linie natürlich die der Empathischen Motivation . Die Bilder sind " zerfetzend " , diese Bilder sind nicht nur Zeitdokumente , sie sind ein ausgesprochener Vorwurf an uns alle . Eine Anklage einerseits , anderseits aber auch schon eine Verurteilung . Die Menschen die dort ihren ungerechten , ungerechtfertigten , Tod gefunden haben werden nicht mehr aufstehen . Werden nicht mehr für sich und ihre liebsten sorgen können . Die Grausamkeit ist maßlos .
Diese Bilder sind allerdings , betrachtet man die Welt , Alltag . Aus Syrien kamen ständig solche Bilder , oft auch noch schlimmere . Dort hat Putin unzählige Massaker betrieben . Die Forderungen nach Sanktionen waren spärlich bis kaum vorhanden . Ein Energie Embargo illusorisch . Die jetzt besonders empörten konnten diese Grausamkeiten wesentlich besser verarbeiten , es waren keine Europäer . Da waren Menschen schlicht Zahlen . Putin war noch Geschäftspartner und das Gewissen erlaubte den Fluss von Gas und Geld . Jetzt sehen die toten so aus wie wir , der Krieg ist vor der Türe und Gewissen ist ... " wenn man erwischt wird " .... Was für ein Bigotter Dreck !!
Das Gewissen sind immer nur die " kleinen Leute " .
Für ein Gewissen , für einen Moralischen Standard , für das Bewusstsein Empathischer Normen , scheint mir der " Geldadel " , nicht nur in Deutschland , einfach nicht mehr geeignet zu sein .
Fragt man mich nach einem Gas- Embargo würde ich dem gerne zustimmen , wenn die richtigen bezahlen .
Ein wenig Realität ?
... Insgesamt besitzen die wohlhabendsten zehn Prozent der Haushalte zusammen etwa 60 Prozent des Gesamtvermögens, netto, also abzüglich Schulden. Die unteren 20 Prozent besitzen gar kein Vermögen. Etwa neun Prozent aller Haushalte haben negative Vermögen, sie sind verschuldet.... ( In Deutschland ) Gut , da steckt potential in Hülle und Fülle .
„Ich lade Frau Merkel und Herrn Sarkozy ein, Butscha zu besuchen und zu sehen, wozu die Politik der Zugeständnisse an Russland in 14 Jahren geführt hat“, sagte Selenskyj. „Sie werden die gefolterten Ukrainer und Ukrainerinnen mit eigenen Augen sehen.“
Eben in den Tagesthemen vernommen, daß Butscha nur die Spitze des Eisberges ist. Mariopol, Charkiv u.a. Städte werden noch grausamere Bilder zeigen, wenn von dort berichtet werden kann....wenn
Wieviel rote Linien darf der Schlächter denn noch übertreten?
Auch heute die Demonstration der Russen in Berlin. Geht's noch?
Zitat von Almöhi2 im Beitrag #14455....aber dennoch wird ein Energieembargo kommen....
Bei Öl und Kohle wahrscheinlich , jedoch nicht bei Gas . Die Forderung danach hat viele Gründe , ich verstehe einige . In erster Linie natürlich die der Empathischen Motivation . Die Bilder sind " zerfetzend " , diese Bilder sind nicht nur Zeitdokumente , sie sind ein ausgesprochener Vorwurf an uns alle . Eine Anklage einerseits , anderseits aber auch schon eine Verurteilung . Die Menschen die dort ihren ungerechten , ungerechtfertigten , Tod gefunden haben werden nicht mehr aufstehen . Werden nicht mehr für sich und ihre liebsten sorgen können . Die Grausamkeit ist maßlos .
Diese Bilder sind allerdings , betrachtet man die Welt , Alltag . Aus Syrien kamen ständig solche Bilder , oft auch noch schlimmere . Dort hat Putin unzählige Massaker betrieben . Die Forderungen nach Sanktionen waren spärlich bis kaum vorhanden . Ein Energie Embargo illusorisch . Die jetzt besonders empörten konnten diese Grausamkeiten wesentlich besser verarbeiten , es waren keine Europäer . Da waren Menschen schlicht Zahlen . Putin war noch Geschäftspartner und das Gewissen erlaubte den Fluss von Gas und Geld . Jetzt sehen die toten so aus wie wir , der Krieg ist vor der Türe und Gewissen ist ... " wenn man erwischt wird " .... Was für ein Bigotter Dreck !!
Das Gewissen sind immer nur die " kleinen Leute " .
Für ein Gewissen , für einen Moralischen Standard , für das Bewusstsein Empathischer Normen , scheint mir der " Geldadel " , nicht nur in Deutschland , einfach nicht mehr geeignet zu sein .
Fragt man mich nach einem Gas- Embargo würde ich dem gerne zustimmen , wenn die richtigen bezahlen .
Ein wenig Realität ?
... Insgesamt besitzen die wohlhabendsten zehn Prozent der Haushalte zusammen etwa 60 Prozent des Gesamtvermögens, netto, also abzüglich Schulden. Die unteren 20 Prozent besitzen gar kein Vermögen. Etwa neun Prozent aller Haushalte haben negative Vermögen, sie sind verschuldet.... ( In Deutschland ) Gut , da steckt potential in Hülle und Fülle .
Ich schreibe hier zum Ukrainekrieg erst wieder, wenn der Gashan zu ist. Er wird zugedreht, von welcher Seite wird sich zeigen.
Wer Putin mal genau zugehört hat, wird wissen, daß es bald soweit ist. In diesem Krieg sind wir so schnell wie Putin das will. Und das ist vollkommen unabhängig davon welche Sanktionen wir ihm und Russland auferlegen. Jeder Tag an dem er kein Blut-Geld mehr bekommt ist ein guter Tag.
Der Westen muß sich endlich von den Abhängigkeiten Russlands, Chinas und auch Indiens trennen. Ja, das wird wirtschaftlich sehr, sehr weh tun. Aber wenn nicht jetzt, wann dann?
Übrigens schrob ich hier oder in dem Politikfred bereits im November, daß Putin mit uns spielt. Es ging um bereits damals extrem steigende Preise an der Zapfsäule, Gas und Strom. Als ich orakelte, daß der Russe das Ganze, wenn er will noch teurer macht, war vom Überfall auf die Ukraine noch nicht die Rede.
Ich sage voraus, die EU wird geschlossen dafür stimmen müssen, ein Energieembargo zu verhängen - daran führt kein Weg vorbei. Mit allen bitteren Folgen. Danke dafür an Schröder und Merkel. Doppelpunkt
@Dukie Vorab- Dies ist keine Provokation sondern eine ernsthafte Frage: Nehmen wir an ab morgen werden alle Rohstoffimporte (Öl, Gas, Kohle) gestoppt, wie sieht dann deiner Ansicht nach der Plan aus. Wie sollen die von Habeck genannten zu erwartenden wirtschaftlichen Verwerfungen abgefedert werden ? Ich rede hier nicht von den Verlusten der Unternehmen sondern den Menschen die dadurch u.U. ihre Arbeit verlieren, durch die steigende Inflation ihren Lebensunterhalt nicht mehr auf aufbringen können, ihre Kredite nicht mehr Bedienen können etc. Wie wird zeitgleich der nötige „Umbau“ der Energiewende finanziert ? Wie stellst du dir das vor ? Ich würde es gerne Nachvollziehen können.
@Bürgersteig Orban hat die Wahl in Ungarn gewonnen und der Oppositionsführer die Wahlniederlage eingeräumt. Zum Glück ist der „Kessel nicht geplatzt“ - was jetzt aus Ungarn wird ist abzusehen, mal sehen wann hier die EU konsequent ein-/durchgreift. Wahrscheinlich nie, sonst könnte das „EU Haus“ ja Risse kriegen.
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #14468@Dukie Vorab- Dies ist keine Provokation sondern eine ernsthafte Frage: Nehmen wir an ab morgen werden alle Rohstoffimporte (Öl, Gas, Kohle) gestoppt, wie sieht dann deiner Ansicht nach der Plan aus. Wie sollen die von Habeck genannten zu erwartenden wirtschaftlichen Verwerfungen abgefedert werden ? Ich rede hier nicht von den Verlusten der Unternehmen sondern den Menschen die dadurch u.U. ihre Arbeit verlieren, durch die steigende Inflation ihren Lebensunterhalt nicht mehr auf aufbringen können, ihre Kredite nicht mehr Bedienen können etc. Wie wird zeitgleich der nötige „Umbau“ der Energiewende finanziert ? Wie stellst du dir das vor ? Ich würde es gerne Nachvollziehen können.
Es geht noch weiter. Ein Importstopp von Gas würde nicht nur jeden einzelnen und die Industrie mächtig treffen, auch die Produktion von neuen Waffen wäre kaum mehr möglich. Und die wollen ja scheinbar alle in der Politik haben. Windräder gäbe es dann wohl auch erstmal nicht und produzierende Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer könnte man dann in Verwaltungen überführen. Verwaltungen produzieren aber nichts. Nein, nein, Habeck hat schon recht mit dem, was er versucht. Auch wenn es teilweise ein Kampf gegen Windmühlen ist, er muss versuchen, was möglich ist.
Klassisches Dilemma eben. Eigentlich kann man von Russland nichts, aber auch gar nichts mehr kaufen - und zwar nicht erst seit gestern sondern seit Kriegsbeginn! Andererseits geht's hier nicht nur um DAX Konzerne wie BASF, deren Eigentümer das wohl wegstecken könnten, sondern auch um viele Kleine und Mittelständler, die mit Kopf und Arsch und allem was sie haben in ihren Betrieben stecken und die nix mal eben so zusätzlich locker machen könnten. Und bei denen es tatsächlich um die Extstenz der Betriebe und den Jobs geht. Die dürften dann höchstens an die Konzerne verkaufen, wenn ihnen die Luft ausgeht, klasse! Außerdem muss natürlich der Staat flüssig bleiben, um die Ukraine weiter und bestmöglich unterstützen zu können ...
Habeck hat gestern im TV gesagt, dass der Gasimport aus Vlaculas Fürstentum seit Kriegsbeginn um etwa ein Drittel zurückgefahren wurde. Sicher ist der erste Kubikmeter Einsparung leichter als die nächsten, aber das ist mMn ein Weg - den es noch zu beschleunigen gilt! Außerdem sollte man schnellstens die Importe bei Öl und anderen Rohstoffen stoppen, wo es tatsächlich "nur" um Geld und Preise geht und nicht um die komplette Existenz der Produktionen ...
Mit jedem neu entdeckten und veröffentlichten Kriegsverbrechen dürfte der öffentliche Druck wachsen ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...