Zitat von ma_ko68 im Beitrag #14400@Bürgersteig Das ist ja auch eine Unverschämtheit wenn man ein Treibstofflager der Russen angreift- schließlich sind die Russen der Angreifer, nicht der Verteidigende. Man kann ja nicht einfach mittendrin die Regeln ändern. Was kommt als nächstes ? Der Sturm auf Moskau
Die hatten keine Zeit, die Defense einzuwechseln ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Sollten hier also nicht nur die Gasreserven knapp werden, sondern auch die Industrie in die Knie gehen, dann wird es auch in der EU zappenduster.
So sehe ich das ja auch- und für den Wiederaufbau der Ukraine hat Deutschland ja auch schon zugesagt 1/3 der Kosten zu tragen. Wenn Deutschland wirtschaftlich angeschlagen ist dann kann man das „starke eigenständig Europa“ auf mehrere Jahre abschreiben. Die Chinesen wird’s freuen, und wenn dann noch Trump 2024 wiedergewählt ist kannste auf dem Kontinent das Licht ausmachen. Und lass wohlmöglich Le Pen die Wahl in Frankreich gewinnen dann ist es mit der Solidarität eh vorbei !!
Sorry - ich habe das Gefühl, Ihr versteht das ganze Konzept EU nicht richtig ...
Es ist hier - das kennen wir ja auch anderswoher - 'ne Frage der Erwartungshaltung!
Die EU ist 'ne Wirtschaftsgemeinschaft (Wertschöpfungsgemeinschaft, nicht Wertegemeinschaft ... ). Und als solche funktioniert sie auch recht gut bzw. in etwa so, wie gewollt ... Da hängt dann der noch der ganze Binnenmarkt dran mit gewissen qualitativen, technischen und rechtlichen Regeln, spezifischen Regeln für Teilmärkte (wie Landwirtschaft, Energie, Verkehr etc.), gemeinsame Forschungsvorhaben usw.
Und das war's dann!
Es gibt keine politische Union o.ä., für die meisten Fragen ist die EU gar nicht zuständig! Sie kann dann das tun, worauf die Mitgliedsländer sich verständigen, nicht mehr und nicht weniger! Entweder delegiert man weitere Kompetenzen oder man wirft diese sachfremden Erwartungen über Bord!
Und natürlich leistet das größte und reichste Land die höchsten Beiträge zu gemeinsamen Töpfen (vgl. NATO/USA), wer denn sonst! Ärmer sind wir in der EU über die Jahre jedenfalls nicht geworden ....
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Dein Post: „ Und natürlich leistet das größte und reichste Land die höchsten Beiträge zu gemeinsamen Töpfen (vgl. NATO/USA), wer denn sonst! Ärmer sind wir in der EU über die Jahre jedenfalls nicht geworden ....“
Und um nix anderes geht es doch bei meinem Post- wenn das reichste Land wirtschaftliche Probleme bekommt bricht diese Gemeinschaft auseinander- die anderen („ärmeren“) Länder werden ja automatisch mit an Wirtschaftskraft verlieren. Hat doch nix mit „nicht verstehen“ des Systems zu tun.
Zitat von DUKIE im Beitrag #14403So isses. Die Vorteile nimmt hier jeder gerne, ohne sie zu kennen, beim Bezahlen glaubt jeder, ihm werde persönlich in die Tasche gegriffen.
Lese dir die Ausgangsposts durch dann wirst du erkennen das diese damit absolut nix zu tun hat. Es ging darum das auch in Zukunft gewährleistet ist das z.B. Deutschland genug für die anstehenden Aufgaben beitragen kann. Aber Hauptsache du konntest mal wieder den „Besserwisser“ raushängen lassen !!
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #14400@Bürgersteig Das ist ja auch eine Unverschämtheit wenn man ein Treibstofflager der Russen angreift- schließlich sind die Russen der Angreifer, nicht der Verteidigende. Man kann ja nicht einfach mittendrin die Regeln ändern. Was kommt als nächstes ? Der Sturm auf Moskau
Sturm auf Moskau?
Das hat weder Adolf noch Napoleon geschafft. Aber mir würde es schon gefallen, wenn wer auch immer mit seinen Kriegsgeräten den Roten Platz mal kurz besetzen würde...
Zitat von DUKIE im Beitrag #14403So isses. Die Vorteile nimmt hier jeder gerne, ohne sie zu kennen, beim Bezahlen glaubt jeder, ihm werde persönlich in die Tasche gegriffen.
Lese dir die Ausgangsposts durch dann wirst du erkennen das diese damit absolut nix zu tun hat. Es ging darum das auch in Zukunft gewährleistet ist das z.B. Deutschland genug für die anstehenden Aufgaben beitragen kann. Aber Hauptsache du konntest mal wieder den Besserwisser raushängen lassen !!
Komm mal runter, die Ursprungsposts zu kennen ist deine Stärke nicht. Diese Argumentation "der Wirtschaft" ist immer gleich. Du bist eben auch " die Wirtschaft"
Dein Post: „ Und natürlich leistet das größte und reichste Land die höchsten Beiträge zu gemeinsamen Töpfen (vgl. NATO/USA), wer denn sonst! Ärmer sind wir in der EU über die Jahre jedenfalls nicht geworden ....“
Und um nix anderes geht es doch bei meinem Post- wenn das reichste Land wirtschaftliche Probleme bekommt bricht diese Gemeinschaft auseinander- die anderen („ärmeren“) Länder werden ja automatisch mit an Wirtschaftskraft verlieren. Hat doch nix mit „nicht verstehen“ des Systems zu tun.
Damit hast Du auch völlig recht. Hier wurde an anderer Stelle schon viel Blödsinn zum Thema EU geschrieben - deshalb hatte ich ein Schreibbedürfnis!
Wobei ich nicht unbedingt von "auseinanderbrechen" ausgehen würde, wie ja auch frühere Wirtschaftskrisen zeigen ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von DUKIE im Beitrag #14403So isses. Die Vorteile nimmt hier jeder gerne, ohne sie zu kennen, beim Bezahlen glaubt jeder, ihm werde persönlich in die Tasche gegriffen.
Lese dir die Ausgangsposts durch dann wirst du erkennen das diese damit absolut nix zu tun hat. Es ging darum das auch in Zukunft gewährleistet ist das z.B. Deutschland genug für die anstehenden Aufgaben beitragen kann. Aber Hauptsache du konntest mal wieder den „Besserwisser“ raushängen lassen !!
Komm mal runter, die Ursprungsposts zu kennen ist deine Stärke nicht. Diese Argumentation "der Wirtschaft" ist immer gleich. Du bist eben auch " die Wirtschaft"
Falsch, du haust immer irgendwelche Posts in laufende Diskussionen ohne den Anfang zu kennen. Diese hier bezogen sich auf eine Diskussion von heute- und ja ich bin auch „die Wirtschaft“, wie wir alle.
Sollten hier also nicht nur die Gasreserven knapp werden, sondern auch die Industrie in die Knie gehen, dann wird es auch in der EU zappenduster.
So sehe ich das ja auch- und für den Wiederaufbau der Ukraine hat Deutschland ja auch schon zugesagt 1/3 der Kosten zu tragen. Wenn Deutschland wirtschaftlich angeschlagen ist dann kann man das „starke eigenständig Europa“ auf mehrere Jahre abschreiben. Die Chinesen wird’s freuen, und wenn dann noch Trump 2024 wiedergewählt ist kannste auf dem Kontinent das Licht ausmachen. Und lass wohlmöglich Le Pen die Wahl in Frankreich gewinnen dann ist es mit der Solidarität eh vorbei !!
Sorry - ich habe das Gefühl, Ihr versteht das ganze Konzept EU nicht richtig ...
Es ist hier - das kennen wir ja auch anderswoher - 'ne Frage der Erwartungshaltung!
Die EU ist 'ne Wirtschaftsgemeinschaft (Wertschöpfungsgemeinschaft, nicht Wertegemeinschaft ... ). Und als solche funktioniert sie auch recht gut bzw. in etwa so, wie gewollt ... Da hängt dann der noch der ganze Binnenmarkt dran mit gewissen qualitativen, technischen und rechtlichen Regeln, spezifischen Regeln für Teilmärkte (wie Landwirtschaft, Energie, Verkehr etc.), gemeinsame Forschungsvorhaben usw.
Und das war's dann!
Es gibt keine politische Union o.ä., für die meisten Fragen ist die EU gar nicht zuständig! Sie kann dann das tun, worauf die Mitgliedsländer sich verständigen, nicht mehr und nicht weniger! Entweder delegiert man weitere Kompetenzen oder man wirft diese sachfremden Erwartungen über Bord!
Und natürlich leistet das größte und reichste Land die höchsten Beiträge zu gemeinsamen Töpfen (vgl. NATO/USA), wer denn sonst! Ärmer sind wir in der EU über die Jahre jedenfalls nicht geworden ....
Bei einem Wirtschaftsgemeinschaft wäre der Ausfall des größten Netto Einzahlers aber schon ein Problem - oder? Leider hat sich Deutschland mit Alleingängen der Energiebeschaffung aus Russland selber in Richtung Abseits manövriert. Da könnte man ruhig auch mal bei unserem Bundespräsidenten nachfragen. oder bei den Ex-Kanzlernden. Oder bei Altmaier... da war schon viel einseitiges Denken und Ausrichten bei. Auf andere EU Länder hat man hier nicht gehört. Nun muss es eventuell die ganze Wirtschaftsgemeinschaft ausbaden.
Von einer Wertegemeinschaft war die EU schon immer weit weg.
Sollten hier also nicht nur die Gasreserven knapp werden, sondern auch die Industrie in die Knie gehen, dann wird es auch in der EU zappenduster.
So sehe ich das ja auch- und für den Wiederaufbau der Ukraine hat Deutschland ja auch schon zugesagt 1/3 der Kosten zu tragen. Wenn Deutschland wirtschaftlich angeschlagen ist dann kann man das „starke eigenständig Europa“ auf mehrere Jahre abschreiben. Die Chinesen wird’s freuen, und wenn dann noch Trump 2024 wiedergewählt ist kannste auf dem Kontinent das Licht ausmachen. Und lass wohlmöglich Le Pen die Wahl in Frankreich gewinnen dann ist es mit der Solidarität eh vorbei !!
Sorry - ich habe das Gefühl, Ihr versteht das ganze Konzept EU nicht richtig ...
Es ist hier - das kennen wir ja auch anderswoher - 'ne Frage der Erwartungshaltung!
Die EU ist 'ne Wirtschaftsgemeinschaft (Wertschöpfungsgemeinschaft, nicht Wertegemeinschaft ... ). Und als solche funktioniert sie auch recht gut bzw. in etwa so, wie gewollt ... Da hängt dann der noch der ganze Binnenmarkt dran mit gewissen qualitativen, technischen und rechtlichen Regeln, spezifischen Regeln für Teilmärkte (wie Landwirtschaft, Energie, Verkehr etc.), gemeinsame Forschungsvorhaben usw.
Und das war's dann!
Es gibt keine politische Union o.ä., für die meisten Fragen ist die EU gar nicht zuständig! Sie kann dann das tun, worauf die Mitgliedsländer sich verständigen, nicht mehr und nicht weniger! Entweder delegiert man weitere Kompetenzen oder man wirft diese sachfremden Erwartungen über Bord!
Und natürlich leistet das größte und reichste Land die höchsten Beiträge zu gemeinsamen Töpfen (vgl. NATO/USA), wer denn sonst! Ärmer sind wir in der EU über die Jahre jedenfalls nicht geworden ....
Bei einem Wirtschaftsgemeinschaft wäre der Ausfall des größten Netto Einzahlers aber schon ein Problem - oder? Leider hat sich Deutschland mit Alleingängen der Energiebeschaffung aus Russland selber in Richtung Abseits manövriert. Da könnte man ruhig auch mal bei unserem Bundespräsidenten nachfragen. oder bei den Ex-Kanzlernden. Oder bei Altmaier... da war schon viel einseitiges Denken und Ausrichten bei. Auf andere EU Länder hat man hier nicht gehört. Nun muss es eventuell die ganze Wirtschaftsgemeinschaft ausbaden.
Von einer Wertegemeinschaft war die EU schon immer weit weg.
Ja, natürlich wäre das ein Problem. Viel gravierender als die Wirkung auf den EU-Haushalt wären die Effekte, die eine Krise (bspw. Energiekrise) in Deutschland als Kunde, Lieferant, Kreditgeber und -nehmer etc. auf den ganzen Wirtschaftsraum der EU hätte ....
Und natürlich war die Rolle, die man Russland als dominierendem Lieferanten zugedacht hat in der Rückschau ein Fehler ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Bei solchen Artikeln ist es nicht verwunderlich, dass die EU in der jetzigen Form skeptisch gesehen wird.
Genau das meine ich! Hier geht's um die EZB, also die Eurozone, nicht die EU! Ganz andere Aufgaben und Zuständigkeiten! Auch viel weniger Mitglieder. Natürlich kann man die aktuelle Geldpolitik der EZB kritisch sehen. Vieles was die EU macht auch. Aber hier wird eben munter und kenntnisfrei alles durcheinander geworfen! Sowas macht mich kirre!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Bei solchen Artikeln ist es nicht verwunderlich, dass die EU in der jetzigen Form skeptisch gesehen wird.
Genau das meinte ich in meinem Post #14398- die EZB will bzw. kann nix gegen die Inflation machen da sie sonst eine weitere Finanzkrise auslöst. Durch das exzessive Fluten des Marktes mit Geld und die Anleihenkäufe hat die EZB sich selbst in die Ecke getrieben. Ich befürchte es kommt in Zukunft zu einer Währungsreform (z.B. Digitaler Euro) und der ist dann nur noch die Hälfte wert.
Wahnsinn! Mann in Sachsen ließ sich 87 Mal gegen Corona impfen – und DAS ist der Grund!
Die Menschen im Bundesland Sachsen waren bisher nicht dafür bekannt, dass sie sich in großer Zahl und besonders gerne haben gegen Corona impfen lassen. Fast jeder Dritte ist hier noch ohne die Schutz-Spritze. Da fällt dieser 61-jährige Mann natürlich besonders auf.
Er soll sich seit Juli 2021 allein in Sachsen 87 Corona-Impfungen abgeholt haben. Das berichtet zumindest die Zeitung Freie Presse. Es klingt total verrückt, aber an einzelnen Tagen soll der Verdächtige zu unterschiedlichen Zeiten bis zu drei Impfungen am Tag in verschiedenen Impfzentren erhalten haben. Und das nur in Sachsen. Denn eigentlich stammt der Mann aus Magdeburg in Sachsen-Anhalt. Nun muss ermittelt werden, ob er auch in seinem Heimat-Bundesland regelmäßig zum Impfen gegangen ist.
Im Ernst. Hab mich 4 Mal impfen lassen. Der Doc meines Vertrauens meinte, das sei bei meiner außergewöhnlich guten Konstitution nicht nötig. Die Impfung werde nicht viel bringen.
Hab mir die Nadel trotzdem reinrammen lassen. Mein Revuekörper hat es 1A ausgehalten und ich fühle mich wie weiland Spartacus.