Der derzeit günstigste Stromanbieter bei Verivox kostet bei gleichem Verbrauch incl. aller Boni 1764€/Jahr....normalerweise werden Stromanbieter im 2. Jahr immer teurer...meiner ist jetzt sogar günstiger als im 1.Jahr geworden.
Da frage ich mich allen ernstes wie die das machen?
Oder im Umkehrschluss warum die anderen Anbieter soviel kassieren wollen?
@Dukie Wen oder was ich bevorzuge sollte nicht dein Problem sein, lass mich bitte bei deinen Gedankenspielen raus. Bist ja anscheinend wieder ok, gestern noch um Antworten gedrückt und heute wieder voll dabei „Spitzen“ zu verteilen.
@Almöhi Das du an der Börse Geld verdienst darfst du hier nicht sagen, das ist bäh !!! Bei mir läufts auch wie „Schmitz Katze“, allerdings Konzentriere ich mich auf Rohstoffe wie Graphit, Nickel, Vanadium etc. Sollten wir uns mal per PN austauschen, wie gesagt - hier ist Geld machen an der Börse verpönt.
#14554 | RE: OT
05.04.2022 15:44 (zuletzt bearbeitet: 05.04.2022 16:10)
DUKIE
(
gelöscht
)
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #14552@Dukie Wen oder was ich bevorzuge sollte nicht dein Problem sein, lass mich bitte bei deinen Gedankenspielen raus. Bist ja anscheinend wieder ok, gestern noch um Antworten gedrückt und heute wieder voll dabei „Spitzen“ zu verteilen.
Mein Freund und Kupferstecher, solange es dein Ziel ist, mich zum Kommunisten zu stempeln, während du mir aus einem Hochhaus in China weismachen möchtest, dass die Entwicklung Deutschlands unumgänglich ist, hier schon alles super läuft, ist jede Silbe deinerseits zum Thema Nichts anderes als eine Spitze. In zwanzig Jahren fliegt dir jede deiner geäußerten Ansichten massiv um die Ohren, ebenso dem Weizenhändler Öhi. Allein schon die Börsen/Aktienmärkte werden für den nächsten Untergang sorgen und dann wird wieder rumgeheult. Der Kleinanleger schreit dann wieder nach seinem verlorenen Erspartem! Dem fallen dann wieder ein paar der global player zum Opfer, die sich die wenigen Verbliebenen einverleiben. Vielleicht muss das dann noch einmal geschehen und du wirst dich für jedes deiner Worte im marktliberalisierten FDP-Gewäschstils in Grund und Boden schämen. Jeder will Geld "machen", ohne dafür zu arbeiten und ohne Gegenwerte zu schaffen. Nenn' mich Oberlehrer oder sonst wie, die wahren Klugscheißer sind wohl Typen wie du. Du wirst das leider nicht mehr erleben, wenn spätestens deine Enkel sich für diese Generation der "oberschlauen Minimöchtegernbroker" und Marktfetischisten schämen müssen. Ein System der sozialen Marktwirtschaft könnte ein gutes und gerechtes System sein. KÖNNTE. Ist es aber nicht. Warum? Weil fünf Prozent der Bevölkerung im Land den Hals nicht vollkriegen und weitere fünf Prozent, darunter auch du und ein zB Öhi unbedingt zu den erstgenannten gehören wollen. Tendenz steigend. Ich finde das abstoßend, pervertiert und dekadent, angesichts dessen, was auf der Welt geschieht. Unser System gibt mehr Geld dafür aus, Menschen daran zu hindern zu uns zu kommen, als dafür, ihnen zu helfen. Es gibt keine Gleichheit im Bildungssystem. Bald ist jeder zweite Rentner in altersarmut gefangen und findet sich wegen schwarzfahrens vor Gericht wieder. Ein Gesetz aus der Nazizeit, am Rande sei es erwähnt. Dir egal, Du wirst nicht dazu gehören. Beamte dürfen sich das vorherige, ins Rentensystem eingezahlten Geld bis auf den letzten Cent auszahlen lassen, bei ohnehin maximal privilegiertem Dasein, das geht noch auf Bismarck zurück. (Beamtentum) Ich könnte stundenlang weitermachen, aber das lohnt beim besten Willen nicht, euch Finanzgeiern entlockt das nur ein mildes Lächeln, obwohl Tränen angezeigt wären. Wo leben wir denn? Du magst ja privat ein netter Kerl sein, aber komm' mal von deiner rosa Wolke runter. Jetzt kann hier wegen des Krieges jeder wieder wunderbar betroffen fühlen, ohne Konsequenzen für irgendetwas zu tragen. Und alles ist wieder unzumutbar. Weil ja alles sowieso nichts bringt. Hoffentlich haben einige rechtzeitig auf Aktien von Waffenschmieden, Weizen und Energie gesetzt, das gibt fette Gewinne, jawoll!! Und alles schön legaaaal.., jawoll!! Ich kotze, ihr gewinnorientierten Demokraten auch, aber aus verschiedenen Gründen. Ich wegen der Befindlichkeit des Landes. Ihr, weil euer Bauch und Hals so voll sind, dass alles überläuft. Darauf zwölf Hoalbe und vierzig Eier mit Speck, damit noch Platz für den Italiener bleibt.
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #14553@Almöhi Das du an der Börse Geld verdienst darfst du hier nicht sagen, das ist bäh !!! Bei mir läufts auch wie „Schmitz Katze“, allerdings Konzentriere ich mich auf Rohstoffe wie Graphit, Nickel, Vanadium etc. Sollten wir uns mal per PN austauschen, wie gesagt - hier ist Geld machen an der Börse verpönt.
Das ist doch Quatsch. Aber der Einfluss von Lebensmittelspekulationen auf das Leben anderer Menschen ist doch nicht zu besteiten.
03.03.2022 | 17:03 | Getreidemärkte Mühlenbetriebe warnen vor Spekulation mit Weizen
Sagberger wirft die Frage auf, ob ein Gut wie Weizen, das ein Basis-Rohstoff in der globalen Lebensmittelversorgung ist, an internationalen Börsen gehandelt werden dürfe. „Sollte es nicht Leitplanken vom Staat geben, damit die Preise nicht exorbitant in die Höhe schießen?“, regt Sagberger eine Diskussion hierüber an. Wohlstandsgesellschaften könnten sich die aktuellen Preiserhöhungen noch leisten, für ärmere Länder könnten sie drastische Folgen haben und letztlich die Versorgung der Bevölkerung gefährden.
Laut Studien der Weltbank, der UNCTAD und des International Food Policy Research Institute (IFPRI) trieben Finanzspekulanten in den Jahren 2007/2008 die Getreidepreise in die Höhe. In Äthiopien stiegen die Maispreise um 100 Prozent, in Uganda um 65 Prozent und in Tansania um 54 Prozent. Die Weizenpreise stiegen in Somalia um 300 Prozent, im Senegal um 100 Prozent und im Sudan um 90 Prozent. Nahrungsmittel wurden für viele Familien unbezahlbar. Die rasant steigenden Preise für Lebensmittel führten zu Hungerprotesten in 61 Ländern. Die Zahl der Hungernden stieg um mehr als 100 Millionen und überschritt im Jahr 2009 erstmals die Rekordmarke von einer Milliarde Menschen.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
#14556 | RE: OT
05.04.2022 15:49 (zuletzt bearbeitet: 05.04.2022 15:54)
dropkick murphy
(
gelöscht
)
Ach komm'!
Bin auch Aktionär meiner Firma,bin froh dass ich wieder Rendite bekomme und dass die Aktie nun wieder genauso viel wert ist wie vor dem Ausbruch des Dingens.
Ein Bekannter von mir wollte ein Paket Würstchen holen....er hatte vor Hitlin dafür 1,79 gezahlt...jetzt kostet das Päckchen 3,39...
Man kann ja gewisse Preise durch diesen Genozid und deren Umstände bis zu einem gewissen Grad rechtfertigen aber solch' hohe Preissteigerungen hat imho lediglich was mit Raffgier zu tun und diese elende Situation im Osten will man dazu als Ausrede nutzen.
Ich denke solch' ein Beispiel kann man endlos fortsetzen!
#14560 | RE: OT
05.04.2022 16:11 (zuletzt bearbeitet: 05.04.2022 16:17)
ma_ko68
(
gelöscht
)
@Dukie Danke für die ausführliche Antwort, das war doch mal ne klare Ansage. Auch wenn ich den ein oder anderen persönlichen Seitenhieb nicht gut finde, aber geschenkt. Du hast auch einige Punkte wo ich dir sogar 100%ig zustimme, nur sind unsere „Wege/Systeme“ dahin unterschiedlich.
P.S.: Woher willst du eigentlich wissen zu welchen 5% ich gehöre ?
FRÜHER ALS GEPLANT Griechenland begleicht vorzeitig Schulden beim IWF
05.04.2022 - 15:26 Uhr Athen – Griechenland hat am Montag seine gesamten Schulden beim Internationalen Währungsfonds (IWF) zurückgezahlt – fast zwei Jahre früher als geplant. Die Rückzahlung „schließt das Kapitel“ der Staatsschuldenkrise von 2010, erklärte Finanzminister Christos Staikouras. Das Land spare sich durch die vorzeitige Rückzahlung von 1,85 Milliarden Euro Notkrediten zudem 230 Millionen Euro an Zinsen. Griechenland hatte Ende März grünes Licht vom Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) und der Europäischen Finanzstabilisierungsfazilität (EFSF) dafür erhalten. Diese neu kreierten EU-Institutionen hatten das Land ab 2010 zusammen mit dem IWF mit Milliardenhilfen vor dem Staatsbankrott gerettet.
Zitat von DUKIE im Beitrag #14495Dann frage ich dich ganz vernünftig, warum das nicht gehen soll. Ich wette, jetzt kommen Phrasen.. Hundert Milliarden für die Bundeswehr gehen. Fünf Milliarden für Schulen gehen nicht. Hunderte Milliarden für Banken gehen. Bürger vor der Insolvenz retten geht nicht. Ein paar Milliarden für das Gesundheitssystem gehen nicht. Hunderte Milliarden für Griechenland gehen. Bedingungsloses Grundeinkommen geht nicht. Eine Reichensteuer geht nicht. Höhere Löhne gehen nicht. Damit verbundene Altersarmut der Rentenempfänger geht. Diätenerhöhung geht immer. Konzerne schütten Dividende an Aktionäre aus geht. Gleichzeitig coronahilfen kassieren geht. Gleichzeitig kurzarbeit geht. Gleichzeitig Rekordgewinne gehen. Einzelunternehmer und Selbstständige gleichzeitig in Hartz4 schicken geht. 20 Milliarden für Rückbau von AKW geht. Geld für Stromtrassen geht nicht. Sich totsaufen geht. Kiffen geht nicht. Alles eine Frage der Priorisierung.
Hast Du nicht noch ein paar Probleme vergessen?
Es geht doch nicht darum was "geht", sondern was man will! Und zwar dann, wenn man die damit verbundenen Konsequenzen abwägt! Alles "geht", nur Alternativlosigkeit geht nicht! Es kommt darauf an, wie man welche Ziele erreichen will. Und dass man Mehrheiten dafür organieren kann ...
Das ist so nicht richtig. Das bestehende System schimpft sich soziale Marktwirtschaft. Davon entfernt es sich immer weiter hin zum reinen Kapitalismus. Was ich präferiere, setzt mehr voraus, als sich zum Sklaven des Marktes zu machen. Das ist noch reine Utopie. Solange muss Bestehendes wieder menschlich gemacht werden. Du bist auch ein Profiteur des Systems und daher blind für die Missstände. Möge die Luft mal dünner werden für dich. Ich zerpflücke deine Beiträge mitnichten, du reagierst lediglich dünnhäutig auf eindeutig allgemein gehaltene Aussagen, die dich eindeutig nicht persönlich ansprechen. Sieh dir die USA an, dann weißt du wo es hinführt, wenn wir so weitermachen. Wo ich hinwill kannst du nicht hindenken, bis dich das System mal selber f....
Du reagierst mal wieder wir der letzte Oberlehrer. Vom Zerpflücken hab' ich gar nichts geschrieben. Ich fand Deine Missstands-Liste jetzt übertrieben lang - die meisten Punkte natürlich durchaus diskutabel. Ich hätte das durchaus vernünftig mit Dir diskutieren mögen - ich sehe mal wieder, dass das keinen Zweck hat ...
Der Einwand vom Mako war übrigens richtig - das wären Änderung im bestehenden System. Zurück zur Sozialen Marktwirtschaft - damit könnte ich mich durchaus anfreunden ...
Wenn Du Lenin oder Roddenberry bevorzugst, ist das Deine Sache ...
Interessant, dass dann direkt stilistisch zu Mitteln gegriffen wird, die an McCarthy erinnern. Gut. In den USA ist man Kommunist, wenn man eine Krankenversicherung für alle fordert.
Zitat von DUKIE im Beitrag #14495Dann frage ich dich ganz vernünftig, warum das nicht gehen soll. Ich wette, jetzt kommen Phrasen.. Hundert Milliarden für die Bundeswehr gehen. Fünf Milliarden für Schulen gehen nicht. Hunderte Milliarden für Banken gehen. Bürger vor der Insolvenz retten geht nicht. Ein paar Milliarden für das Gesundheitssystem gehen nicht. Hunderte Milliarden für Griechenland gehen. Bedingungsloses Grundeinkommen geht nicht. Eine Reichensteuer geht nicht. Höhere Löhne gehen nicht. Damit verbundene Altersarmut der Rentenempfänger geht. Diätenerhöhung geht immer. Konzerne schütten Dividende an Aktionäre aus geht. Gleichzeitig coronahilfen kassieren geht. Gleichzeitig kurzarbeit geht. Gleichzeitig Rekordgewinne gehen. Einzelunternehmer und Selbstständige gleichzeitig in Hartz4 schicken geht. 20 Milliarden für Rückbau von AKW geht. Geld für Stromtrassen geht nicht. Sich totsaufen geht. Kiffen geht nicht. Alles eine Frage der Priorisierung.
Hast Du nicht noch ein paar Probleme vergessen?
Es geht doch nicht darum was "geht", sondern was man will! Und zwar dann, wenn man die damit verbundenen Konsequenzen abwägt! Alles "geht", nur Alternativlosigkeit geht nicht! Es kommt darauf an, wie man welche Ziele erreichen will. Und dass man Mehrheiten dafür organieren kann ...
Das ist so nicht richtig. Das bestehende System schimpft sich soziale Marktwirtschaft. Davon entfernt es sich immer weiter hin zum reinen Kapitalismus. Was ich präferiere, setzt mehr voraus, als sich zum Sklaven des Marktes zu machen. Das ist noch reine Utopie. Solange muss Bestehendes wieder menschlich gemacht werden. Du bist auch ein Profiteur des Systems und daher blind für die Missstände. Möge die Luft mal dünner werden für dich. Ich zerpflücke deine Beiträge mitnichten, du reagierst lediglich dünnhäutig auf eindeutig allgemein gehaltene Aussagen, die dich eindeutig nicht persönlich ansprechen. Sieh dir die USA an, dann weißt du wo es hinführt, wenn wir so weitermachen. Wo ich hinwill kannst du nicht hindenken, bis dich das System mal selber f....
Du reagierst mal wieder wir der letzte Oberlehrer. Vom Zerpflücken hab' ich gar nichts geschrieben. Ich fand Deine Missstands-Liste jetzt übertrieben lang - die meisten Punkte natürlich durchaus diskutabel. Ich hätte das durchaus vernünftig mit Dir diskutieren mögen - ich sehe mal wieder, dass das keinen Zweck hat ...
Der Einwand vom Mako war übrigens richtig - das wären Änderung im bestehenden System. Zurück zur Sozialen Marktwirtschaft - damit könnte ich mich durchaus anfreunden ...
Wenn Du Lenin oder Roddenberry bevorzugst, ist das Deine Sache ...
Missstände aufzuführen bedeutet Kommunist zu sein. Und MaKo bevorzugt dann McCarthy, nehme ich an.. Du könntest dich mit einem "zurück zur sozialen Marktwirtschaft" anfreunden? Die haben wir ja angeblich. Nur haben wir sie eben nicht.
Zitat von DUKIE im Beitrag #14495Dann frage ich dich ganz vernünftig, warum das nicht gehen soll. Ich wette, jetzt kommen Phrasen.. Hundert Milliarden für die Bundeswehr gehen. Fünf Milliarden für Schulen gehen nicht. Hunderte Milliarden für Banken gehen. Bürger vor der Insolvenz retten geht nicht. Ein paar Milliarden für das Gesundheitssystem gehen nicht. Hunderte Milliarden für Griechenland gehen. Bedingungsloses Grundeinkommen geht nicht. Eine Reichensteuer geht nicht. Höhere Löhne gehen nicht. Damit verbundene Altersarmut der Rentenempfänger geht. Diätenerhöhung geht immer. Konzerne schütten Dividende an Aktionäre aus geht. Gleichzeitig coronahilfen kassieren geht. Gleichzeitig kurzarbeit geht. Gleichzeitig Rekordgewinne gehen. Einzelunternehmer und Selbstständige gleichzeitig in Hartz4 schicken geht. 20 Milliarden für Rückbau von AKW geht. Geld für Stromtrassen geht nicht. Sich totsaufen geht. Kiffen geht nicht. Alles eine Frage der Priorisierung.
Hast Du nicht noch ein paar Probleme vergessen?
Es geht doch nicht darum was "geht", sondern was man will! Und zwar dann, wenn man die damit verbundenen Konsequenzen abwägt! Alles "geht", nur Alternativlosigkeit geht nicht! Es kommt darauf an, wie man welche Ziele erreichen will. Und dass man Mehrheiten dafür organieren kann ...
Das ist so nicht richtig. Das bestehende System schimpft sich soziale Marktwirtschaft. Davon entfernt es sich immer weiter hin zum reinen Kapitalismus. Was ich präferiere, setzt mehr voraus, als sich zum Sklaven des Marktes zu machen. Das ist noch reine Utopie. Solange muss Bestehendes wieder menschlich gemacht werden. Du bist auch ein Profiteur des Systems und daher blind für die Missstände. Möge die Luft mal dünner werden für dich. Ich zerpflücke deine Beiträge mitnichten, du reagierst lediglich dünnhäutig auf eindeutig allgemein gehaltene Aussagen, die dich eindeutig nicht persönlich ansprechen. Sieh dir die USA an, dann weißt du wo es hinführt, wenn wir so weitermachen. Wo ich hinwill kannst du nicht hindenken, bis dich das System mal selber f....
Du reagierst mal wieder wir der letzte Oberlehrer. Vom Zerpflücken hab' ich gar nichts geschrieben. Ich fand Deine Missstands-Liste jetzt übertrieben lang - die meisten Punkte natürlich durchaus diskutabel. Ich hätte das durchaus vernünftig mit Dir diskutieren mögen - ich sehe mal wieder, dass das keinen Zweck hat ...
Der Einwand vom Mako war übrigens richtig - das wären Änderung im bestehenden System. Zurück zur Sozialen Marktwirtschaft - damit könnte ich mich durchaus anfreunden ...
Wenn Du Lenin oder Roddenberry bevorzugst, ist das Deine Sache ...
Interessant, dass dann direkt stilistisch zu Mitteln gegriffen wird, die an McCarthy erinnern. Gut. In den USA ist man Kommunist, wenn man eine Krankenversicherung für alle fordert.
Zitat von DUKIE im Beitrag #14495Dann frage ich dich ganz vernünftig, warum das nicht gehen soll. Ich wette, jetzt kommen Phrasen.. Hundert Milliarden für die Bundeswehr gehen. Fünf Milliarden für Schulen gehen nicht. Hunderte Milliarden für Banken gehen. Bürger vor der Insolvenz retten geht nicht. Ein paar Milliarden für das Gesundheitssystem gehen nicht. Hunderte Milliarden für Griechenland gehen. Bedingungsloses Grundeinkommen geht nicht. Eine Reichensteuer geht nicht. Höhere Löhne gehen nicht. Damit verbundene Altersarmut der Rentenempfänger geht. Diätenerhöhung geht immer. Konzerne schütten Dividende an Aktionäre aus geht. Gleichzeitig coronahilfen kassieren geht. Gleichzeitig kurzarbeit geht. Gleichzeitig Rekordgewinne gehen. Einzelunternehmer und Selbstständige gleichzeitig in Hartz4 schicken geht. 20 Milliarden für Rückbau von AKW geht. Geld für Stromtrassen geht nicht. Sich totsaufen geht. Kiffen geht nicht. Alles eine Frage der Priorisierung.
Hast Du nicht noch ein paar Probleme vergessen?
Es geht doch nicht darum was "geht", sondern was man will! Und zwar dann, wenn man die damit verbundenen Konsequenzen abwägt! Alles "geht", nur Alternativlosigkeit geht nicht! Es kommt darauf an, wie man welche Ziele erreichen will. Und dass man Mehrheiten dafür organieren kann ...
Das ist so nicht richtig. Das bestehende System schimpft sich soziale Marktwirtschaft. Davon entfernt es sich immer weiter hin zum reinen Kapitalismus. Was ich präferiere, setzt mehr voraus, als sich zum Sklaven des Marktes zu machen. Das ist noch reine Utopie. Solange muss Bestehendes wieder menschlich gemacht werden. Du bist auch ein Profiteur des Systems und daher blind für die Missstände. Möge die Luft mal dünner werden für dich. Ich zerpflücke deine Beiträge mitnichten, du reagierst lediglich dünnhäutig auf eindeutig allgemein gehaltene Aussagen, die dich eindeutig nicht persönlich ansprechen. Sieh dir die USA an, dann weißt du wo es hinführt, wenn wir so weitermachen. Wo ich hinwill kannst du nicht hindenken, bis dich das System mal selber f....
Du reagierst mal wieder wir der letzte Oberlehrer. Vom Zerpflücken hab' ich gar nichts geschrieben. Ich fand Deine Missstands-Liste jetzt übertrieben lang - die meisten Punkte natürlich durchaus diskutabel. Ich hätte das durchaus vernünftig mit Dir diskutieren mögen - ich sehe mal wieder, dass das keinen Zweck hat ...
Der Einwand vom Mako war übrigens richtig - das wären Änderung im bestehenden System. Zurück zur Sozialen Marktwirtschaft - damit könnte ich mich durchaus anfreunden ...
Wenn Du Lenin oder Roddenberry bevorzugst, ist das Deine Sache ...
Missstände aufzuführen bedeutet Kommunist zu sein. Und MaKo bevorzugt dann McCarthy, nehme ich an.. Du könntest dich mit einem "zurück zur sozialen Marktwirtschaft" anfreunden? Die haben wir ja angeblich. Nur haben wir sie eben nicht.
... oder nicht mehr. GENAU DAS MEIN ICH DOCH!!!! Stell Dich doch nicht so vernagelt!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Wie hättest du es denn gerne ? Gewinne erzielen ? Hört sich das ok für dich an ? Dann nehmen wir das !! Merkst du was nicht ? Wo ist das Problem wenn ich Summe x Investiere und daraus Summe x + Gewinne MACHE ? So wie Milliarden von Menschen auf der ganzen Welt.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #14553@Almöhi Das du an der Börse Geld verdienst darfst du hier nicht sagen, das ist bäh !!! Bei mir läufts auch wie „Schmitz Katze“, allerdings Konzentriere ich mich auf Rohstoffe wie Graphit, Nickel, Vanadium etc. Sollten wir uns mal per PN austauschen, wie gesagt - hier ist Geld machen an der Börse verpönt.
Das ist doch Quatsch. Aber der Einfluss von Lebensmittelspekulationen auf das Leben anderer Menschen ist doch nicht zu besteiten.
03.03.2022 | 17:03 | Getreidemärkte Mühlenbetriebe warnen vor Spekulation mit Weizen
Sagberger wirft die Frage auf, ob ein Gut wie Weizen, das ein Basis-Rohstoff in der globalen Lebensmittelversorgung ist, an internationalen Börsen gehandelt werden dürfe. „Sollte es nicht Leitplanken vom Staat geben, damit die Preise nicht exorbitant in die Höhe schießen?“, regt Sagberger eine Diskussion hierüber an. Wohlstandsgesellschaften könnten sich die aktuellen Preiserhöhungen noch leisten, für ärmere Länder könnten sie drastische Folgen haben und letztlich die Versorgung der Bevölkerung gefährden.
Laut Studien der Weltbank, der UNCTAD und des International Food Policy Research Institute (IFPRI) trieben Finanzspekulanten in den Jahren 2007/2008 die Getreidepreise in die Höhe. In Äthiopien stiegen die Maispreise um 100 Prozent, in Uganda um 65 Prozent und in Tansania um 54 Prozent. Die Weizenpreise stiegen in Somalia um 300 Prozent, im Senegal um 100 Prozent und im Sudan um 90 Prozent. Nahrungsmittel wurden für viele Familien unbezahlbar. Die rasant steigenden Preise für Lebensmittel führten zu Hungerprotesten in 61 Ländern. Die Zahl der Hungernden stieg um mehr als 100 Millionen und überschritt im Jahr 2009 erstmals die Rekordmarke von einer Milliarde Menschen.
Sorry, wenn ich vielleicht gerade doof bin. Aber sind 4.400 Tonnen nicht 4,4 Millionen Tonnen? Also Millionen und Milliarden ist doch ein Unterschied, oder? Ja, steht so im Link vom Brotexperten.
Aber natürlich ist vieles vom dem was du schreibst korrekt.
Wie hättest du es denn gerne ? Gewinne erzielen ? Hört sich das ok für dich an ? Dann nehmen wir das !! Merkst du was nicht ? Wo ist das Problem wenn ich Summe x Investiere und daraus Summe x + Gewinne MACHE ? So wie Milliarden von Menschen auf der ganzen Welt.
Weil die Börsen mehr und mehr mit Geld und Gütern handeln, die real nicht existieren. Weil ein Gerücht, eine Aussage Menschen arm oder reich werden lässt. Weil die Geschwindigkeit von Rechnern darüber entscheidet, ob jemand gewinnt oder verliert. Weil durch die Abstraktion und die Reduzierung auf ein paar Zahlen jeglicher Wert, jedweder Sinn, jede Realität auf diesem Planeten Inclusive jedweder Konsequenzen für die Bewohner desselben ad absurdum geführt werden, irreal werden. Weil die Folgen dieses Handels an Börsen nicht spürbar werden für die die handeln und gewinnen. Spüren tun es die, die weder Rechner, PC, Handy oder gar Strom haben, um zu "handeln", so sie denn lesen oder schreiben können. Wenn hier einer Geld mit Spekulation auf weizen "macht" , hat irgendwo auf der Welt einer den nicht auf dem Teller, selbst wenn er neben einem vollen Speicher wohnt, weil der Weizen zu höherem Preis nach China oder sonstwohin in die Tiermast geht. Wer sich darüber freuen kann.. es sei ihm gegönnt, auf seinem Konto wächst eine Zahl, auf einem kontinent das Elend. Jetzt steigt hier mal der brotpreis wegen genau dieser Effekte und es wird rumgeheult und es gibt Hamsterkäufe. Jetzt denke das mal ein paar Schritte weiter...
@Dukie Habe deinen Einwand/Einstellung zur Börse verstanden. Jetzt zur Gretchenfrage: Bisher lag deine Argumentation auf das fehlgeleitete System in Deutschland- jetzt prangerst du ein weltweites Finanzsystem an. Wie lautet da dein Vorschlag ? Sollen weltweit die Börsen abgeschafft werden oder soll sich nur Deutschland von diesem System abkoppeln ?
#14571 | RE: OT
05.04.2022 17:31 (zuletzt bearbeitet: 05.04.2022 17:55)
DUKIE
(
gelöscht
)
Kann man Dinge, die eingeleitet wurden nicht wieder rückgängig machen? Müssen Grundnahrungsmittel an der Börse gehandelt werden? Darf das sein? Dass der Ertrag eines Landes nicht zuerst zur Ernährung der Bevölkerung dient, sondern lieber teurer an der Börse verhökert wird? Damit Rinder irgendwo fett werden können, die bei uns auf dem Teller landen? Damit ein paar Leutchen noch reicher werden? Da sind wir beim Veganismus, das ist kein ernährungsprogramm für Spinner sondern eine Haltung. Auch politisch. Dürfen Konzerne den Bewohnern ihr eigenes Grundwasser in Flaschen verkaufen, welches sie ihnen vorher abgruben? Damit sie an ihrem eigenen kostenlosen Restwasser erkranken und er blinden. Ist das wie mit steuererhöhungen, die mal notwendig waren, angeblich, und niemals zurückgenommen wurden? Tu nicht so, als wäre der Mensch nur Opfer seines eigenen Handelns. Er ist der Täter. Allerdings nur eine handvoll davon. Beantworte dir doch deine Fragen an mich erstmal selbst, damit wir eine Gesprächsebene haben. Es ist ein Umdenken erforderlich. Der Markt regelt alles. So ist es tatsächlich. Markt interessiert sich nicht für Menschen. Wir müssen den Markt regeln.
@Dukie Ich habe hier bereits in einem anderen Post erwähnt das die Grundbedürfnisse nicht vom freien Markt geregelt werden sollten. Nur ist das kein deutsches Problem sondern ein weltweites- deshalb ja meine Frage wie das bewerkstelligt werden kann. Du wirst mit Sicherheit nicht alle Nationen dieser Welt davon überzeugen können dies mitzugehen.
Dukie, ich handle u. a. auch mit Aktien, allerdings nicht mit solchen, die du ansprichst (Nahrungsmittel, Wohnbaugesellschaften etc). Früher habe ich gelernt, dass man für das Alter vorsorgen muss, da die Rente allein nicht reicht. Das habe ich beherzigt (habe damit aber auch beruflich 10 Jahre in meinem ersten Leben zu tun gehabt) und lege Geld fürs Alter an. Zinsen gibt es nicht mehr, also muss ich natürlich auch Aktien handeln. Ein Großteil der Deutschen tut das nicht (mit Aktien handeln) und ist dann neidisch oder schadenfroh - je nachdem Ich handle sehr bewusst, mir reichen 5% Rendite locker aus, will sagen ich zocke nicht (außer einmal 2013/2014). Meinem Ziel, im Alter das über das gleiche Einkommen verfügen zu können wie im Berufsleben, bin ich sehr nahe.
Zu deinem Satz: ist wie mit Steuererhöhungen, die nie zurückgenommen wurden. Das ist der Grund, warum ich gegen ein (angeblich) „befristetes“ Tempolimit bin
Dann wird sich das regeln. Über Fluchtlingsströme. Über Kriege. Weil ein globaler Handel von Gütern der grundversorgung zwar vom Menschen initiiert, aber nicht rückgängig gemacht werden kann? Weil er ein Opfer eines selbst errichteten Systems ist? Wel also wirklich nichts geändert werden kann, was einmal beschlossen wurde? Weil der Mensch zu einem Rad im Getriebe der Marktmaschinerie degradiert wurde? Interessant. Der Mensch kann nichts ändern. Weil.. Warum doch gleich nochmal?
Was willst du jetzt eigentlich ? Ich gebe dir ja auch recht in vielen Punkten. Ich sage auch Unternehmen wie Nestle sollten vom Markt verschwinden- was die mit ihrer Wasserpolitik treiben ist kriminell. Ich sage lediglich das ich Zweifel habe das sich die ganze Welt deiner Meinung zu notwendigen Veränderungen anschließen wird. Geh raus, Gründe ne Partei und komme mit nem vernünftigen Parteiprogramm- vielleicht Wähle ich dich sogar.