Zitat von ma_ko68 im Beitrag #14468@Dukie Vorab- Dies ist keine Provokation sondern eine ernsthafte Frage: Nehmen wir an ab morgen werden alle Rohstoffimporte (Öl, Gas, Kohle) gestoppt, wie sieht dann deiner Ansicht nach der Plan aus. Wie sollen die von Habeck genannten zu erwartenden wirtschaftlichen Verwerfungen abgefedert werden ? Ich rede hier nicht von den Verlusten der Unternehmen sondern den Menschen die dadurch u.U. ihre Arbeit verlieren, durch die steigende Inflation ihren Lebensunterhalt nicht mehr auf aufbringen können, ihre Kredite nicht mehr Bedienen können etc. Wie wird zeitgleich der nötige Umbau der Energiewende finanziert ? Wie stellst du dir das vor ? Ich würde es gerne Nachvollziehen können.
Es ist bezahlbar. So wie es immer bezahlbar war Banken zu retten. Oder ganze Nationen. Man muss es machen und wollen. Nie ist Geld da. Nur wenn man es dann dringend braucht, für "die Wirtschaft" zB, kommt es wie von Zauberhand in dreistelligen Milliardenbetragen irgendwoher. Es ist ja nicht so, als stünde dem nachher kein Wert entgegen. Und dann ollte Energie zurück in staatliche Hand. Das hat in privaten Händen nix verloren.
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #14468@Dukie Vorab- Dies ist keine Provokation sondern eine ernsthafte Frage: Nehmen wir an ab morgen werden alle Rohstoffimporte (Öl, Gas, Kohle) gestoppt, wie sieht dann deiner Ansicht nach der Plan aus. Wie sollen die von Habeck genannten zu erwartenden wirtschaftlichen Verwerfungen abgefedert werden ? Ich rede hier nicht von den Verlusten der Unternehmen sondern den Menschen die dadurch u.U. ihre Arbeit verlieren, durch die steigende Inflation ihren Lebensunterhalt nicht mehr auf aufbringen können, ihre Kredite nicht mehr Bedienen können etc. Wie wird zeitgleich der nötige „Umbau“ der Energiewende finanziert ? Wie stellst du dir das vor ? Ich würde es gerne Nachvollziehen können.
Es ist bezahlbar. So wie es immer bezahlbar war Banken zu retten. Oder ganze Nationen. Man muss es machen und wollen. Nie ist Geld da. Nur wenn man es dann dringend braucht, für "die Wirtschaft" zB, kommt es wie von Zauberhand in dreistelligen Milliardenbetragen irgendwoher. Es ist ja nicht so, als stünde dem nachher kein Wert entgegen. Und dann ollte Energie zurück in staatliche Hand. Das hat in privaten Händen nix verloren.
Nochmal, damit ich es richtig Verstehe: Der Staat übernimmt dann den finanziellen Ausgleich für jemanden der seine Arbeit verloren hat und z.B. seine Kredite sagen wir mal für Haus oder Auto nicht mehr Bezahlen kann ? Die Raten zahlt dann der Staat, korrekt ?
Warum "darf" eine Privatperson in Insolvenz gehen, unverschuldet und eine Bank wird gerettet? Selbst verschuldet. Die Frage, warum eine Bank systemrelevant ist, während es Millionen Bürger nicht sein sollen, muss erlaubt sein. Weil es um "das System" und " die Wirtschaft" geht?
So, heute das erste Mal seit 2 Jahren ohne Maske einkaufen - wie schön
Geschätzt hatten 70% der Kunden noch Maske auf. Interessant: Alle Angestellten, ob Kasse oder Laden, hatten keine Maske auf. Ich denke, die sind mega froh. Hatten das Teil ja viele Stunden am Stück an. Meine Frau kann ein Lied davon singen. Denke, bis zum WE werden es 50% werden. Und bis Mai tragen dann nur noch vereinzelte eine Maske. Aber gut, hier in Deutschland kann das auch anders sein...
Apotheke Draußen stand "Eintritt nur mit FFP2 Maske". Lustig: die beiden Angestellen rannten ohne rum, war kurz nach 9. Als der Chef um die Ecke kam, zogen sie schnell die Masken auf.
TOOM 70% (geschätzt) der Kunden mit Maske. ALLE Mitarbeiter mit Maske. War aber, so meine Nachfrage, kein Zwang des AG
REWE Auch geschätzt 70-80% mit Maske, Angestellte 50/50
Ich sag mal so. Jeder sollte eigenverantwortlich handeln, wie es ihm gefällt, ohne "die andere Seite" anzumachen. So geschehen beim Bäcker, als einer meinte den Lulli raushängen zu lassen. Gut diese Leute gab es auch schon vor Corona.
BTW: gestern zwei meiner vielen Enkel gesehen und nachgefragt. Sie brauchen ab heute keine Masken mehr in der Schule, meinten aber unisono, sie werden sie weiter aufsetzen. Sind beide sogar schon geboostert. Ich habe sie gelobt, daß sie das aus eigener Überzeugung machen, ohne Vorgaben der Eltern.
...und Opi setzt auch weiter seine Maske auf.Punkt
Zitat von Almöhi2 im Beitrag #14481War auch unterwegs.
Apotheke Draußen stand "Eintritt nur mit FFP2 Maske". Lustig: die beiden Angestellen rannten ohne rum, war kurz nach 9. Als der Chef um die Ecke kam, zogen sie schnell die Masken auf.
TOOM 70% (geschätzt) der Kunden mit Maske. ALLE Mitarbeiter mit Maske. War aber, so meine Nachfrage, kein Zwang des AG
REWE Auch geschätzt 70-80% mit Maske, Angestellte 50/50
Ich sag mal so. Jeder sollte eigenverantwortlich handeln, wie es ihm gefällt, ohne "die andere Seite" anzumachen. So geschehen beim Bäcker, als einer meinte den Lulli raushängen zu lassen. Gut diese Leute gab es auch schon vor Corona.
BTW: gestern zwei meiner vielen Enkel gesehen und nachgefragt. Sie brauchen ab heute keine Masken mehr in der Schule, meinten aber unisono, sie werden sie weiter aufsetzen. Sind beide sogar schon geboostert. Ich habe sie gelobt, daß sie das aus eigener Überzeugung machen, ohne Vorgaben der Eltern.
...und Opi setzt auch weiter seine Maske auf.Punkt
So sehe ich das auch. Ich mache niemanden wegen seiner Maske(n) an. Erwarte ich umgekehrt natürlich ebenso, sonst gibt´s nen Spruch zurück.
Süßwarenindustrie warnt wegen Ukrainekrieg vor leeren Regalen
Die Branche fürchtet Produktionsausfälle bei einer Unterbrechung der Gasversorgung. Dabei hätten Schokolade, Kekse oder Salzstangen eine »herausragende Bedeutung für die Versorgung der Bevölkerung«.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
#14485 | RE: OT
04.04.2022 16:30 (zuletzt bearbeitet: 04.04.2022 16:30)
DUKIE
(
gelöscht
)
So langsam könnte vielleicht verständlich werden, was mich an "der Wirtschaft" ankotzt. Durchaus möglich, dass es deswegen zu Fackelzügen kommt. Und was wird aus unseren Kindern?
Zitat von Bürgersteig im Beitrag #14484Süßwarenindustrie warnt wegen Ukrainekrieg vor leeren Regalen
Die Branche fürchtet Produktionsausfälle bei einer Unterbrechung der Gasversorgung. Dabei hätten Schokolade, Kekse oder Salzstangen eine »herausragende Bedeutung für die Versorgung der Bevölkerung«.
Spiegel.de
Nur noch Zyniker auf diesem Planeten........
jetzt will wohl jeder an der neuen Hamsterei profotieren
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zitat von DUKIE im Beitrag #14478Warum "darf" eine Privatperson in Insolvenz gehen, unverschuldet und eine Bank wird gerettet? Selbst verschuldet. Die Frage, warum eine Bank systemrelevant ist, während es Millionen Bürger nicht sein sollen, muss erlaubt sein. Weil es um "das System" und " die Wirtschaft" geht?
Kannst du mir bitte noch meine Frage beantworten wie das mit den privaten Kreditausfällen bei eventueller Arbeitslosigkeit laufen soll ? Übernimmt der Staat die Raten und zahlt diese an die Gläubiger ?
#14492 | RE: OT
04.04.2022 17:41 (zuletzt bearbeitet: 04.04.2022 17:47)
DUKIE
(
gelöscht
)
WIR sind der Staat. Es gibt nicht den Staat und den Bürger. Die Bürger sollten systemrelevant sein. Sind es aber nicht.
Du bist Befürworter dieses bestehenden Systems. Deine Fragen beziehen sich auf den Erhalt oder den Zusammenbruch desselben. Ich bin der Meinung, es sollte zusammenbrechen, es muss es sogar.
Aber warum sollten Bürger als Opfer einer Wirtschaftskrise nicht gerettet werden? Wie die Bonzen auch?
Zitat von DUKIE im Beitrag #14492WIR sind der Staat. Es gibt nicht den Staat und den Bürger. Die Bürger sollten systemrelevant sein. Sind es aber nicht.
Du bist Befürworter dieses bestehenden Systems. Deine Fragen beziehen sich auf den Erhalt oder den Zusammenbruch desselben. Ich bin der Meinung, es sollte zusammenbrechen, es muss es sogar.
Aber warum sollten Bürger als Opfer einer Wirtschaftskrise nicht gerettet werden? Wie die Bonzen auch?
Du sagst immer nur es geht, es muss, etc……Ich habe dich vernünftig gefragt wie es denn deiner Meinung nach gehen soll und dann kommst du immer mit den gleichen Phrasen. Du meinst dass das System zusammenbrechen soll- ok, und dann ? Erkläre doch bitte mal wie dein neues System nach dem Zusammenbruch aussehen bzw. funktionieren soll ?
Das würde mich auch interessieren. Und wenn ein Konzern gerettet wird, werden dann meist nicht auch die Arbeitsplätze gerettet? Und wann soll Privatpersonen bei einer Insolvenz geholfen werden? Wenn diese kein Auto finanziert haben? Wenn sie maximal 80qm gebaut und finanziert haben? Keine Ratenzahlung bei Otto? Wird ihm durch das Insolvenzrecht nicht eh schon ziemlich gut geholfen? Ich denke da an die starke Verkürzung der Wohlverhaltensphase auf bis zu drei Jahre???
Dann frage ich dich ganz vernünftig, warum das nicht gehen soll. Ich wette, jetzt kommen Phrasen.. Hundert Milliarden für die Bundeswehr gehen. Fünf Milliarden für Schulen gehen nicht. Hunderte Milliarden für Banken gehen. Bürger vor der Insolvenz retten geht nicht. Ein paar Milliarden für das Gesundheitssystem gehen nicht. Hunderte Milliarden für Griechenland gehen. Bedingungsloses Grundeinkommen geht nicht. Eine Reichensteuer geht nicht. Höhere Löhne gehen nicht. Damit verbundene Altersarmut der Rentenempfänger geht. Diätenerhöhung geht immer. Konzerne schütten Dividende an Aktionäre aus geht. Gleichzeitig coronahilfen kassieren geht. Gleichzeitig kurzarbeit geht. Gleichzeitig Rekordgewinne gehen. Einzelunternehmer und Selbstständige gleichzeitig in Hartz4 schicken geht. 20 Milliarden für Rückbau von AKW geht. Geld für Stromtrassen geht nicht. Sich totsaufen geht. Kiffen geht nicht. Alles eine Frage der Priorisierung.
@Dukie Schon wieder meinen Fragen ausgewichen - nochmal:
Du meinst dass das System zusammenbrechen soll- ok, und dann ? Erkläre doch bitte mal wie dein neues System nach dem Zusammenbruch aussehen bzw. funktionieren soll ?
Du wünscht dir dass das aktuelle System kollabiert, oben meine Fragen. Das was du Geschrieben hast sind Änderungen eines bestehenden Systems. Ergo, keine Antwort auf meine Fragen.
Zitat von Bürgersteig im Beitrag #14484Süßwarenindustrie warnt wegen Ukrainekrieg vor leeren Regalen
Die Branche fürchtet Produktionsausfälle bei einer Unterbrechung der Gasversorgung. Dabei hätten Schokolade, Kekse oder Salzstangen eine »herausragende Bedeutung für die Versorgung der Bevölkerung«.
Spiegel.de
Nur noch Zyniker auf diesem Planeten........
In der Tat ist das nur lächerlich. Ohne dieses ganze Zeug wäre Deutschland viel gesünder.
Zitat von DUKIE im Beitrag #14495Dann frage ich dich ganz vernünftig, warum das nicht gehen soll. Ich wette, jetzt kommen Phrasen.. Hundert Milliarden für die Bundeswehr gehen. Fünf Milliarden für Schulen gehen nicht. Hunderte Milliarden für Banken gehen. Bürger vor der Insolvenz retten geht nicht. Ein paar Milliarden für das Gesundheitssystem gehen nicht. Hunderte Milliarden für Griechenland gehen. Bedingungsloses Grundeinkommen geht nicht. Eine Reichensteuer geht nicht. Höhere Löhne gehen nicht. Damit verbundene Altersarmut der Rentenempfänger geht. Diätenerhöhung geht immer. Konzerne schütten Dividende an Aktionäre aus geht. Gleichzeitig coronahilfen kassieren geht. Gleichzeitig kurzarbeit geht. Gleichzeitig Rekordgewinne gehen. Einzelunternehmer und Selbstständige gleichzeitig in Hartz4 schicken geht. 20 Milliarden für Rückbau von AKW geht. Geld für Stromtrassen geht nicht. Sich totsaufen geht. Kiffen geht nicht. Alles eine Frage der Priorisierung.
Hast Du nicht noch ein paar Probleme vergessen?
Es geht doch nicht darum was "geht", sondern was man will! Und zwar dann, wenn man die damit verbundenen Konsequenzen abwägt! Alles "geht", nur Alternativlosigkeit geht nicht! Es kommt darauf an, wie man welche Ziele erreichen will. Und dass man Mehrheiten dafür organieren kann ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #14496@Dukie Schon wieder meinen Fragen ausgewichen - nochmal:
Du meinst dass das System zusammenbrechen soll- ok, und dann ? Erkläre doch bitte mal wie dein neues System nach dem Zusammenbruch aussehen bzw. funktionieren soll ?
Du wünscht dir dass das aktuelle System kollabiert, oben meine Fragen. Das was du Geschrieben hast sind Änderungen eines bestehenden Systems. Ergo, keine Antwort auf meine Fragen.