Zitat von ma_ko68 im Beitrag #14523@Bürgersteig Bei den dir genannten Beispielen stimme ich dir zu- Unternehmen die für die Grundbedürfnisse der Menschen beitragen (Strom, Wasser, Gesundheit) sollten bis zu einem gewissen Level (etwas Rücklagen brauchen die auch für Instandhaltung etc.) unterm Strich „non profit“ Organisationen sein. Auch beim Thema Mieten bin ich für staatlich festgelegte Obergrenzen. Das sind alles Themen wo man dran Arbeiten sollte, was aber nicht bedeuten muss das man das gesamte System über den Haufen werfen muss.
Du meinst enteignen, alles in die Hand des Staates? Interessanter Gedanke. Aber so läuft es nicht.
Wer jetzt noch nicht versteht, daß der Mittelstand bald nicht mehr existiert. Die Reichen werden immer reicher......in 15-20 Jahren wird es eine oder mehrere Revolutionen geben. Geht garnicht anders.
Das war mein allerletzter Post.
Kaninchenzüchtermentalität liegt mir nicht. Viel Spaß in Eurer eigenen kleinen Welt.Punkt
@ Bürgermeister
Bitte lösch mich, THX
Für die Grundversorgung kann ich mir meine Vorschläge vorstellen- was das allerdings mit dem Mittelstand und Kaninchenzüchtermentalität zu tun hat erschließt sich mir nicht wirklich.
Zitat von fidschi im Beitrag #14520 Wir bräuchten in der jetzigen Situation z.B. schnellstens ein Tempo-Limit auf den Straßen, um Energie zu sparen. Die "liberale" FDP möchte dies verhindern….
Soso……
Ein Tempolimit also ein Verbot mehr für den ach so mündigen Bürger soll her um die Welt zu retten…..
Wieviel % war das nochmal um das Blutöl vom Hitlin einzusparen?
5 oder gar 10%?
Wer denkt das sei‘ die Lösung um uns unabhängig davon zu machen täuscht sich gewaltig!
Ich mag die FDP ja sonst nicht aber die hat wenigstens erkannt dass dieser Weg keine Lösung sein kann!
Zudem sich viele Menschen bei einem erneuten Verbot eh‘ nicht dran halten werden weil die mal wieder gegängelt werden anstatt auf freiwilliger Basis vom Pin zu gehen.
Btw:
Was bin ich froh dass ich ab gestern meist SELBST entscheiden kann wann und wo ich das Ding im Gesicht trage!
Drop, ein Tempolimit ist nicht die Lösung unseres Problems.
Es sollte befristet sein, bis wir auf russische Lieferungen verzichten können.
Sind denn 5-10 Prozent Einsparungen nichts? Wo willst du denn anfangen mit dem Sparen von Energie ?
Alle wollen sparen - aber keiner will irgendwo anfangen?!
Tempolimit, immer diese Scheindebatte. Es soll wirklich eingespart werden, dann fangt zu Hause an. Ich lebe in einer Provinz im hohen Norden wo es im Winter -10 bis -35 Grad hat. Leider sind letztes Jahr die Minen der Zulieferer für die örtlichen Heizkraftwerke abgesoffen. Aufgrund des Kohle Mangel wurde die Leistung der HKW‘s angepasst so das die maximale Temperatur in den Haushalten 18 Grad betrug. Und wir haben immer noch 0 bis -10 Grad- dreht mal alle Heizungen in Deutschland sofort ab, dann hat man ne massive Einsparung. Auch sofort.
Komm mal wieder runter. Weder ich noch ma_ko haben ein Wort von Enteignung gesagt. Es geht um Grenzen des Profitstrebens in gewissen Bereichen des Lebens. Grenzen die eben auch deinen Mittelstand schützen. Die Preistreiberei beim Weizen oder der Energie führen doch schlußendlich ebenfalls zur Zerstörung des Mittelstandes, wenn der Bürger finanziell nicht mehr in der Lage ist sich sein Brot beim Bäcker zu kaufen. Warum darf ich mit Weizen handel betreiben, den ich niemals vorhabe zu verkaufen oder gar zu verbrauchen? Am Markt würde sich auch so ein Preis bilden, allerdings dann aufgrund von Nachfrage und nicht aufgrund von Spekulationen. Selbiges bei der Energie oder Wohnraum. Es geht darum, in existenziellen Bereichen den Menschen Luft zum Atmen zu lassen.
Ich verstehe nicht ganz, warum du grade so drastisch reagierst? Es kann sich ja auch weiterhin jeder sein völlig überteuertes I-Phone made unter menschenverachtenden Bedingungen in XY kaufen?
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #14528Tempolimit, immer diese Scheindebatte. Es soll wirklich eingespart werden, dann fangt zu Hause an. Ich lebe in einer Provinz im hohen Norden wo es im Winter -10 bis -35 Grad hat. Leider sind letztes Jahr die Minen der Zulieferer für die örtlichen Heizkraftwerke abgesoffen. Aufgrund des Kohle Mangel wurde die Leistung der HKW‘s angepasst so das die maximale Temperatur in den Haushalten 18 Grad betrug. Und wir haben immer noch 0 bis -10 Grad- dreht mal alle Heizungen in Deutschland sofort ab, dann hat man ne massive Einsparung. Auch sofort.
Das ist keine Scheindebatte. Wir werden einiges ändern müssen:
-Häuser besser dämmen -Wind-und Solarenergie ausbauen etc.
Das geht aber nicht über Nacht. Ein befristetes Tempolimit ist schnell umsetzbar und spart uns 5-10 Prozent an Sprit!
Mit irgendeiner Maßnahme müssen wir anfangen, statt immer nur zu labern.
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #14528Tempolimit, immer diese Scheindebatte. Es soll wirklich eingespart werden, dann fangt zu Hause an. Ich lebe in einer Provinz im hohen Norden wo es im Winter -10 bis -35 Grad hat. Leider sind letztes Jahr die Minen der Zulieferer für die örtlichen Heizkraftwerke abgesoffen. Aufgrund des Kohle Mangel wurde die Leistung der HKW‘s angepasst so das die maximale Temperatur in den Haushalten 18 Grad betrug. Und wir haben immer noch 0 bis -10 Grad- dreht mal alle Heizungen in Deutschland sofort ab, dann hat man ne massive Einsparung. Auch sofort.
Bei mir zu Hause wird die Heizung nie über 21 Grad gestellt - wenn überhaupt. Ich hasse diese Wärme. Aber ich bin da auch anders gestrickt. Ab 12 Grad ist bei mir T-Shirt angesagt (also draußen). Man kann das aber auch trainieren. Im Badezimmer habe ich seit 16 Jahren genau 2 mal kurz geheizt. In Schlafzimmer und Küche ist ebenfalls die Heizung so gut wie aus. Eigentlich heize ich nur Wohnzimmer und TV Raum (die dann maximal 20/21 Grad). Ein guter Freund von mir heizt das Haus auf, als gäbe es kein morgen. Mindestens 25 Grad! Der saß auf Ibiza abends bei 22 Grad frierend mit Thermojacke auf der Hotelterasse . Unter 25 Grad fängt der an zu sterben Bei dem zu Hause geht man ein. Der meint aber auch, ein Tempolimit wäre jetzt unabdingbar...
Ich bin so ein menschenverachtender I-Phone-Käufer und bin froh dass es Gutmenschen gibt die etwas dagegen tun und sich ein völlig,gewaltfrei geklöppeltes Samsung Handy kaufen um die Menschheit zu retten.
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #14528Tempolimit, immer diese Scheindebatte. Es soll wirklich eingespart werden, dann fangt zu Hause an. Ich lebe in einer Provinz im hohen Norden wo es im Winter -10 bis -35 Grad hat. Leider sind letztes Jahr die Minen der Zulieferer für die örtlichen Heizkraftwerke abgesoffen. Aufgrund des Kohle Mangel wurde die Leistung der HKW‘s angepasst so das die maximale Temperatur in den Haushalten 18 Grad betrug. Und wir haben immer noch 0 bis -10 Grad- dreht mal alle Heizungen in Deutschland sofort ab, dann hat man ne massive Einsparung. Auch sofort.
Das ist keine Scheindebatte. Wir werden einiges ändern müssen:
-Häuser besser dämmen -Wind-und Solarenergie ausbauen etc.
Das geht aber nicht über Nacht. Ein befristetes Tempolimit ist schnell umsetzbar und spart uns 5-10 Prozent an Sprit!
Mit irgendeiner Maßnahme müssen wir anfangen, statt immer nur zu labern.
Einen Großteil deiner 5-10% sparen wir schon, da eben die meisten jetzt schon vom Gas gehen. Der weitere Spareffekt bei einem Tempolimit wäre wahrscheinlich sehr gering
Ich sehe da keinen Widerspruch. Natürlich kann man auch beim Heizen sparen. Das wäre toll. Beim Heizen und beim Autofahren Energie sparen, wäre noch besser.
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #14528Tempolimit, immer diese Scheindebatte. Es soll wirklich eingespart werden, dann fangt zu Hause an. Ich lebe in einer Provinz im hohen Norden wo es im Winter -10 bis -35 Grad hat. Leider sind letztes Jahr die Minen der Zulieferer für die örtlichen Heizkraftwerke abgesoffen. Aufgrund des Kohle Mangel wurde die Leistung der HKW‘s angepasst so das die maximale Temperatur in den Haushalten 18 Grad betrug. Und wir haben immer noch 0 bis -10 Grad- dreht mal alle Heizungen in Deutschland sofort ab, dann hat man ne massive Einsparung. Auch sofort.
Das ist keine Scheindebatte. Wir werden einiges ändern müssen:
-Häuser besser dämmen -Wind-und Solarenergie ausbauen etc.
Das geht aber nicht über Nacht. Ein befristetes Tempolimit ist schnell umsetzbar und spart uns 5-10 Prozent an Sprit!
Mit irgendeiner Maßnahme müssen wir anfangen, statt immer nur zu labern.
Einen Großteil deiner 5-10% sparen wir schon, da eben die meisten jetzt schon vom Gas gehen. Der weitere Spareffekt bei einem Tempolimit wäre wahrscheinlich sehr gering
Blueeye, jeder Spareffekt bringt etwas! Jedes Prozent Ersparnis ist wichtig.
Der Spareffekt beim Tenpolimit wäre gering, der Spareffekt beim Heizen wäre wohl auch gering, der Spareffekt beim Dämmen der Häuser wäre wohl gering. Na, dann machen wir doch weiter wie bisher.
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #14532Ich bin so ein menschenverachtender I-Phone-Käufer und bin froh dass es Gutmenschen gibt die etwas dagegen tun und sich ein völlig,gewaltfrei geklöppeltes Samsung Handy kaufen um die Menschheit zu retten.
….es wird immer abstruser hier!
Es geht doch nur ums Prinzip.
Aber wer sich Produkte von einem Hersteller kauft, die mit jeder Generation weniger Anschlüße hat, weil man diese Extra kaufen soll, der lebt halt im Überfluß. Deswegen sind Samsung Handys noch keine Bio-Produkte. Aber auch hier ein Beispiel - die EU hat ein Gesetz erlassen, wonach diese Geräte länger halten müssen, bzw. 1. der Akku austauschbar wird und 2. die Geräte durch das Vorhalten von Ersatzteilen besser reparierbar werden sollen.
Das ist ein Beispiel wie Gesetze es schaffen können Rohstoffe / Energie zu sparen bzw. Verschwendung einzugrenzen. In meinen Augen ein sinnvolles Gesetz. Rate wer dagegen ist und rumpoltert.
Übrigens, dein 'Gutmenschen' kannst du dir in die Haare schmieren.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zitat von fidschi im Beitrag #14534Ich sehe da keinen Widerspruch. Natürlich kann man auch beim Heizen sparen. Das wäre toll. Beim Heizen und beim Autofahren Energie sparen, wäre noch besser.
Ich lese was von Dämmung, das geht nicht so schnell- ich habe hier in meiner Bude (Hochhaus) so gut wie gar keine Dämmung, trotzdem drehen die die Heizung aus wegen Mangel an Kohle. Alle sofort aus die Heizung !! Und zum Tempolimit- Google mal etwas, da gibt es Studien zum Tempolimit. 70% der Menschen fahren eh schon zwischen 110 und 130, selbst vor dem Krieg. Deshalb sage ich Scheindebatte.
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #14528Tempolimit, immer diese Scheindebatte. Es soll wirklich eingespart werden, dann fangt zu Hause an. Ich lebe in einer Provinz im hohen Norden wo es im Winter -10 bis -35 Grad hat. Leider sind letztes Jahr die Minen der Zulieferer für die örtlichen Heizkraftwerke abgesoffen. Aufgrund des Kohle Mangel wurde die Leistung der HKW‘s angepasst so das die maximale Temperatur in den Haushalten 18 Grad betrug. Und wir haben immer noch 0 bis -10 Grad- dreht mal alle Heizungen in Deutschland sofort ab, dann hat man ne massive Einsparung. Auch sofort.
Das ist keine Scheindebatte. Wir werden einiges ändern müssen:
-Häuser besser dämmen -Wind-und Solarenergie ausbauen etc.
Das geht aber nicht über Nacht. Ein befristetes Tempolimit ist schnell umsetzbar und spart uns 5-10 Prozent an Sprit!
Mit irgendeiner Maßnahme müssen wir anfangen, statt immer nur zu labern.
Ich habe in der Wohnung 6 Heizungen….
Davon steht eine kleine Heizung(von 2) im Wohnzimmer auf das Mond-Zeichen und die Andere(Kinderzimmer) max. auf Stufe 3. Damit heize ich die komplette Wohnung!
Alle anderen sind davon immer aus.
Zum Strom:
Letztes Jahr hab ich zum Vergleich davor knapp 700kwH weniger Verbrauch….
Mein Fahrstil ist ebenso moderat,ich verbrauche mit nem RS max. 10l/100km.
Ergebnis:
Ich denke dass ich nicht gerade der Verschwender auf Erden bin,deshalb nehme ich mir auch mal heraus hier und da mal auf den Pin zu drücken.
Zitat von fidschi im Beitrag #14534Ich sehe da keinen Widerspruch. Natürlich kann man auch beim Heizen sparen. Das wäre toll. Beim Heizen und beim Autofahren Energie sparen, wäre noch besser.
Ich lese was von Dämmung, das geht nicht so schnell- ich habe hier in meiner Bude (Hochhaus) so gut wie gar keine Dämmung, trotzdem drehen die die Heizung aus wegen Mangel an Kohle. Alle sofort aus die Heizung !! Und zum Tempolimit- Google mal etwas, da gibt es Studien zum Tempolimit. 70% der Menschen fahren eh schon zwischen 110 und 130, selbst vor dem Krieg. Deshalb sage ich Scheindebatte.
Ma, wenn wir nur 2 Prozent an Energie sparen, ist das schon etwas! Diese (temporäre) Maßnahme ist quasi sofort umsetzbar - auf alle anderen müssen wir länger warten.
Ist es denn so furchtbar, unerträglich und unmenschlich, einige Zeit nicht schneller als 100 zu fahren?
@fidschi Unabhängig davon das Öl ja garnicht das große Problem ist (laut Habeck), das können wir Organisieren. Gas ist das große Dilemma, und da würde ich JETZT schon agieren als wenn das Lieferembargo da wäre. Alles nicht notwendige bzw. was abzufedern ist runterfahren und sehen das ich soviel wie möglich von dem was jetzt noch kommt in die Speicher pumpen bis sie randvoll sind.
#14544 | RE: OT
05.04.2022 13:17 (zuletzt bearbeitet: 05.04.2022 13:20)
dropkick murphy
(
gelöscht
)
Fidschi,
wie gesagt,ich fahre iaR sehr moderat zur Arbeit aber auch im privaten Bereich….
Sobald aber jemand mit so ner besagen Knutschkugel vor mir meint sein „eigenes“ Tempo(also ein gutes Stück unter Höchstgeschwindigkeit) aufdrücken zu müssen geht es kurz in den Spochtgang,der Klappenauspuff geht auf und bretter dann mit sehr guter Beschleunigung an dem vorbei.
Das ist der Sinn eines sicheren Autos um nich den Gegenverkehr zu gefährden.
ich bin schon sehr lange ein „i-phone Jünger“ und kann deinen Argumenten gegen i-phone nur bedingt folgen da sich in den letzten Jahren einiges bei denen getan hat was diese „Eigenarten“ betrifft.
Deren Geräte werden Stück für Stück kompatibler was den Datenaustausch mit anderen Geräten betrifft bspw.
Apple bewegt sich da schon in die richtige Richtung.
Was den Akkutausch betrifft so müssen sich derzeit auch andere große Hersteller an den eigenen Kopf fühlen da sind die keinen Deut besser als Apple.
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #14543@fidschi Unabhängig davon das Öl ja garnicht das große Problem ist (laut Habeck), das können wir Organisieren. Gas ist das große Dilemma, und da würde ich JETZT schon agieren als wenn das Lieferembargo da wäre. Alles nicht notwendige bzw. was abzufedern ist runterfahren und sehen das ich soviel wie möglich von dem was jetzt noch kommt in die Speicher pumpen bis sie randvoll sind.
Ich würde auch gerne beim Öl sparen aber auf deine anderen Vorschläge können wir uns einigen.
Ich hoffe, dass die Politik wirklich Entschlüsse fasst und nicht nur daherredet. Es geht nur langsam voran bei der Energiewende und die Bürokratie behindert viele Bemühungen. Warum können wir nicht auf öffentlichen Gebäuden Solaranlagen anbringen (da, wo es sich rentiert)? Man könnte vorschreiben, dass Neubauten Solaranlagen oder Wärmepumpen haben müssten etc.
Komm mal wieder runter. Weder ich noch ma_ko haben ein Wort von Enteignung gesagt. Es geht um Grenzen des Profitstrebens in gewissen Bereichen des Lebens. Grenzen die eben auch deinen Mittelstand schützen. Die Preistreiberei beim Weizen oder der Energie führen doch schlußendlich ebenfalls zur Zerstörung des Mittelstandes, wenn der Bürger finanziell nicht mehr in der Lage ist sich sein Brot beim Bäcker zu kaufen. Warum darf ich mit Weizen handel betreiben, den ich niemals vorhabe zu verkaufen oder gar zu verbrauchen? Am Markt würde sich auch so ein Preis bilden, allerdings dann aufgrund von Nachfrage und nicht aufgrund von Spekulationen. Selbiges bei der Energie oder Wohnraum. Es geht darum, in existenziellen Bereichen den Menschen Luft zum Atmen zu lassen.
Ich verstehe nicht ganz, warum du grade so drastisch reagierst? Es kann sich ja auch weiterhin jeder sein völlig überteuertes I-Phone made unter menschenverachtenden Bedingungen in XY kaufen?
Na gut, auf dem falschen Fuß erwischt.
Aber zu Deiner Aussage des Profitstrebens. Warum kann ich nicht Kohle machen an der Energie- oder Getreidebörse? Mach ich schon seit über 30 Jahren. Geschäftlich und auch privat. Völlig legal. Finde ich nicht unmoralisch. Wer das know how hat, durchblickt und sogar nur defensiv daran geht, lässt seine Rubel rollen. Ist meine Portokasse....auch Krypto, seit von Beginn an dabei, warum denn nicht? Wird zudem versteuert und der Staat (die Bevölkerung) erhält seinen Anteil, von dem was ich generiere. Was kann ich denn dafür, wenn andere sich nicht trauen und dann neidisch sind und es verbieten wollen? Also....
Dann muß - um zum Fußball zu kommen - auch sofort mit dem "Handel" der Spieler aufgehört werden. Oder?
Sorry für meine Kaninchenzüchteransage, war etwas überzogen.
Zitat von Almöhi2 im Beitrag #14547 Dann muß - um zum Fußball zu kommen - auch sofort mit dem "Handel" der Spieler aufgehört werden. Oder?
Deinen Gewinn am Weizen wirst du brauchen um die teureren Brötchen zu bezahlen. Denn der muß ja irgendwoher kommen. Und irgendwann können wegen deinem Gewinn - natürlich nicht nur deinem - ärmere Menschen sich das Brot nicht mehr leisten. In manchen Ländern dann eine Frage von Leben und Tod. Beim Fußballer juckt das glaube ich weniger. Beim Goldhandel auch nicht. Das ist eben für niemanden existenziell.
Und jetzt stell dir vor was passiert, wenn große Fonds einen bedeutenden Teil des Weizens aufkaufen und den einfach mal ein paar Wochen rumliegen lassen, so als gäbe es ihn nicht.....
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zitat von DUKIE im Beitrag #14495Dann frage ich dich ganz vernünftig, warum das nicht gehen soll. Ich wette, jetzt kommen Phrasen.. Hundert Milliarden für die Bundeswehr gehen. Fünf Milliarden für Schulen gehen nicht. Hunderte Milliarden für Banken gehen. Bürger vor der Insolvenz retten geht nicht. Ein paar Milliarden für das Gesundheitssystem gehen nicht. Hunderte Milliarden für Griechenland gehen. Bedingungsloses Grundeinkommen geht nicht. Eine Reichensteuer geht nicht. Höhere Löhne gehen nicht. Damit verbundene Altersarmut der Rentenempfänger geht. Diätenerhöhung geht immer. Konzerne schütten Dividende an Aktionäre aus geht. Gleichzeitig coronahilfen kassieren geht. Gleichzeitig kurzarbeit geht. Gleichzeitig Rekordgewinne gehen. Einzelunternehmer und Selbstständige gleichzeitig in Hartz4 schicken geht. 20 Milliarden für Rückbau von AKW geht. Geld für Stromtrassen geht nicht. Sich totsaufen geht. Kiffen geht nicht. Alles eine Frage der Priorisierung.
Hast Du nicht noch ein paar Probleme vergessen?
Es geht doch nicht darum was "geht", sondern was man will! Und zwar dann, wenn man die damit verbundenen Konsequenzen abwägt! Alles "geht", nur Alternativlosigkeit geht nicht! Es kommt darauf an, wie man welche Ziele erreichen will. Und dass man Mehrheiten dafür organieren kann ...
Das ist so nicht richtig. Das bestehende System schimpft sich soziale Marktwirtschaft. Davon entfernt es sich immer weiter hin zum reinen Kapitalismus. Was ich präferiere, setzt mehr voraus, als sich zum Sklaven des Marktes zu machen. Das ist noch reine Utopie. Solange muss Bestehendes wieder menschlich gemacht werden. Du bist auch ein Profiteur des Systems und daher blind für die Missstände. Möge die Luft mal dünner werden für dich. Ich zerpflücke deine Beiträge mitnichten, du reagierst lediglich dünnhäutig auf eindeutig allgemein gehaltene Aussagen, die dich eindeutig nicht persönlich ansprechen. Sieh dir die USA an, dann weißt du wo es hinführt, wenn wir so weitermachen. Wo ich hinwill kannst du nicht hindenken, bis dich das System mal selber f....
Du reagierst mal wieder wir der letzte Oberlehrer. Vom Zerpflücken hab' ich gar nichts geschrieben. Ich fand Deine Missstands-Liste jetzt übertrieben lang - die meisten Punkte natürlich durchaus diskutabel. Ich hätte das durchaus vernünftig mit Dir diskutieren mögen - ich sehe mal wieder, dass das keinen Zweck hat ...
Der Einwand vom Mako war übrigens richtig - das wären Änderung im bestehenden System. Zurück zur Sozialen Marktwirtschaft - damit könnte ich mich durchaus anfreunden ...
Wenn Du Lenin oder Roddenberry bevorzugst, ist das Deine Sache ...
Interessant, dass dann direkt stilistisch zu Mitteln gegriffen wird, die an McCarthy erinnern. Gut. In den USA ist man Kommunist, wenn man eine Krankenversicherung für alle fordert.
Zitat von DUKIE im Beitrag #14495Dann frage ich dich ganz vernünftig, warum das nicht gehen soll. Ich wette, jetzt kommen Phrasen.. Hundert Milliarden für die Bundeswehr gehen. Fünf Milliarden für Schulen gehen nicht. Hunderte Milliarden für Banken gehen. Bürger vor der Insolvenz retten geht nicht. Ein paar Milliarden für das Gesundheitssystem gehen nicht. Hunderte Milliarden für Griechenland gehen. Bedingungsloses Grundeinkommen geht nicht. Eine Reichensteuer geht nicht. Höhere Löhne gehen nicht. Damit verbundene Altersarmut der Rentenempfänger geht. Diätenerhöhung geht immer. Konzerne schütten Dividende an Aktionäre aus geht. Gleichzeitig coronahilfen kassieren geht. Gleichzeitig kurzarbeit geht. Gleichzeitig Rekordgewinne gehen. Einzelunternehmer und Selbstständige gleichzeitig in Hartz4 schicken geht. 20 Milliarden für Rückbau von AKW geht. Geld für Stromtrassen geht nicht. Sich totsaufen geht. Kiffen geht nicht. Alles eine Frage der Priorisierung.
Hast Du nicht noch ein paar Probleme vergessen?
Es geht doch nicht darum was "geht", sondern was man will! Und zwar dann, wenn man die damit verbundenen Konsequenzen abwägt! Alles "geht", nur Alternativlosigkeit geht nicht! Es kommt darauf an, wie man welche Ziele erreichen will. Und dass man Mehrheiten dafür organieren kann ...
Das ist so nicht richtig. Das bestehende System schimpft sich soziale Marktwirtschaft. Davon entfernt es sich immer weiter hin zum reinen Kapitalismus. Was ich präferiere, setzt mehr voraus, als sich zum Sklaven des Marktes zu machen. Das ist noch reine Utopie. Solange muss Bestehendes wieder menschlich gemacht werden. Du bist auch ein Profiteur des Systems und daher blind für die Missstände. Möge die Luft mal dünner werden für dich. Ich zerpflücke deine Beiträge mitnichten, du reagierst lediglich dünnhäutig auf eindeutig allgemein gehaltene Aussagen, die dich eindeutig nicht persönlich ansprechen. Sieh dir die USA an, dann weißt du wo es hinführt, wenn wir so weitermachen. Wo ich hinwill kannst du nicht hindenken, bis dich das System mal selber f....
Du reagierst mal wieder wir der letzte Oberlehrer. Vom Zerpflücken hab' ich gar nichts geschrieben. Ich fand Deine Missstands-Liste jetzt übertrieben lang - die meisten Punkte natürlich durchaus diskutabel. Ich hätte das durchaus vernünftig mit Dir diskutieren mögen - ich sehe mal wieder, dass das keinen Zweck hat ...
Der Einwand vom Mako war übrigens richtig - das wären Änderung im bestehenden System. Zurück zur Sozialen Marktwirtschaft - damit könnte ich mich durchaus anfreunden ...
Wenn Du Lenin oder Roddenberry bevorzugst, ist das Deine Sache ...
Missstände aufzuführen bedeutet Kommunist zu sein. Und MaKo bevorzugt dann McCarthy, nehme ich an.. Du könntest dich mit einem "zurück zur sozialen Marktwirtschaft" anfreunden? Die haben wir ja angeblich. Nur haben wir sie eben nicht.
Zitat von Almöhi2 im Beitrag #14547 Dann muß - um zum Fußball zu kommen - auch sofort mit dem "Handel" der Spieler aufgehört werden. Oder?
Deinen Gewinn am Weizen wirst du brauchen um die teureren Brötchen zu bezahlen. Denn der muß ja irgendwoher kommen. Und irgendwann können wegen deinem Gewinn - natürlich nicht nur deinem - ärmere Menschen sich das Brot nicht mehr leisten. In manchen Ländern dann eine Frage von Leben und Tod. Beim Fußballer juckt das glaube ich weniger. Beim Goldhandel auch nicht. Das ist eben für niemanden existenziell.
Und jetzt stell dir vor was passiert, wenn große Fonds einen bedeutenden Teil des Weizens aufkaufen und den einfach mal ein paar Wochen rumliegen lassen, so als gäbe es ihn nicht.....
Das geschieht doch schon. In Afrika wird Getreide unbezahlbar für den Menschen, weil knapp, während die Speicher voll waren. Der Eigentümer wartet lieber auf noch "bessere" Preise. In Mexiko wird Mais knapp und unbezahlbar l, weil der Mais nicht für die Menschen, sondern für die Tiermast verwendet wird. Und sorry, Öhi, mir wird bei deiner Argumentation wirklich speiübel. Legalität... Vielen Dank.