Zitat von ma_ko68 im Beitrag #14418@M. Lee Leider beeinflusst das Wirken der EZB auch die EU Staaten und deren handeln. Du kannst das eine nicht zu 100% vom anderen abkoppeln.
Natürlich kannst Du das nicht "abkoppeln". Die EZB ist die Zentralbank der Eurozone. Du kannst aber auch nicht EU und EZB gleichsetzen - nicht die gleichen Aufgaben, Kompetenzen und Mitglieder eben ...
Ähnlich wie bei der Maastricht-Zone ...
Das bedeutet noch lange keine Zustimmung zur aktuellen Geldpolitik der EZB!
Bei Sauerland hieß es: Bei solchen Artikeln ist es nicht verwunderlich, dass die EU in der jetzigen Form skeptisch gesehen wird.
Und in dem Artikel ging's um die EZB!
Wenn Du's ganz spitzfindig haben willst, dann beeinflusst auch die Politik der Fed und der chinesischen Zentralbank die Wirtschaft in der EU ....
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Russen begehen in Kiewer Vorort offenbar massive Kriegsverbrechen
Nach einem Monat Belagerung haben ukrainische Truppen den Ort Butscha bei Kiew zurückerobert. Auf den Straßen finden sie viele tote Zivilisten. Alles spricht für ein russisches Kriegsverbrechen. Die Bilder sind entsetzlich.
Und von 'Putins Krieg' können wir uns glaube ich verabschieden. Der mag ihn angefangen haben, aber über 80% seiner Landsleute halten ihn für richtig. Und das sind nicht nur alte uninformierte Landbewohner....
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zitat von Bürgersteig im Beitrag #14429Ich bin übrigens auf das Wahlergebnis in Ungarn gespannt. Da könnte heute Abend der nächste Kessel platzen....
Warum sollte da der Kessel platzen ? Wird’s wieder Orban fährt er seinen Kurs konsequent weiter, wird’s die Opposition müssen die sich erstmal einig werden wie es weitergehen soll. Das wird aus meiner Sicht wohl etwas dauern bei diesem Sammelsurium, aber ich sehe keinen „Kessel platzen“.
Ich weiß beim besten Willen nicht wie man darauf kommen kann dass Deutschland damals bei der Vergabe von Krediten an Griechenland im Verhältnis mehr an den Zinsen verdient haben soll als dass man dabei Risiken tragen musste bei Kreditabschlüssen die Deutschland bei völliger Pleite des Landes nie wieder gesehen hätte.
Deshalb ist und bleibt Deutschland für mich innerhalb Europas die Melkkuh dabei.
Zitat von Bürgersteig im Beitrag #14428Russen begehen in Kiewer Vorort offenbar massive Kriegsverbrechen
Nach einem Monat Belagerung haben ukrainische Truppen den Ort Butscha bei Kiew zurückerobert. Auf den Straßen finden sie viele tote Zivilisten. Alles spricht für ein russisches Kriegsverbrechen. Die Bilder sind entsetzlich.
Und von 'Putins Krieg' können wir uns glaube ich verabschieden. Der mag ihn angefangen haben, aber über 80% seiner Landsleute halten ihn für richtig. Und das sind nicht nur alte uninformierte Landbewohner....
Das ist grausam. Aber solche Dinge passieren in jedem Krieg. In jedem....
Soldaten sind das Abbild der Menschen aller coleur.....gib Menschen Waffen und Macht, dann wird es schrecklich.
Hier mal nur eines von hunderten Kriegsverbrechen Deutscher Soldaten
Aber wie kann man diesem Schlächter weiter Gas abkaufen? Macht den Hahn zu und .
Wir reden immer davon warum Deutschland nicht den Hahn zudreht, oder wie du sagst dann müssen wir die Arschbacken zusammenkneifen.
Interessante Aussage gerade dazu im „Presseclub“- wir dürfen das nicht nur regional sehen. Auf der südlichen Halbkugel fängt der Winter an- Europa kauft jetzt schon aufgrund eines möglichen Embargos überall Gas auf wo es nur geht. Wenn das Russen Gas wegfällt verringert sich die Verfügbare Gasmenge auf dem Weltmarkt nochmal und die Preise gehen ab wie „Schmitz Katze“. Argentinien kann jetzt schon wegen der hohen Preise kein Gas mehr kaufen, von noch ärmeren Ländern ganz zu schweigen. D.h. es wird möglicherweise eine Weltwirtschaftskrise geben die einige Länder gar nicht durchstehen können.
Und wer Deutschland vorwirft es würde nur an sich und seine Wirtschaft denken- die Oststaaten (speziell die Baltischen Staaten) die jetzt von Deutschland ein Embargo für Gas fordern beziehen 50% der benötigten Rohstoffe wie Nickel, Vanadium, Palladium aus Russland. Ein Embargo geht nicht da sonst deren ganze Industrie stillsteht- und die Baltischen Staaten die jetzt beim Gasembargo vorpreschen und Druck auf Deutschland machen haben bereits LNG Terminals, die können locker drauf verzichten und auf Flüssiggas umsteigen. Jede Medaille hat 2 Seiten.
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #14435Und wer Deutschland vorwirft es würde nur an sich und seine Wirtschaft denken- die Oststaaten (speziell die Baltischen Staaten) die jetzt von Deutschland ein Embargo für Gas fordern beziehen 50% der benötigten Rohstoffe wie Nickel, Vanadium, Palladium aus Russland. Ein Embargo geht nicht da sonst deren ganze Industrie stillsteht- und die Baltischen Staaten die jetzt beim Gasembargo vorpreschen und Druck auf Deutschland machen haben bereits LNG Terminals, die können locker drauf verzichten und auf Flüssiggas umsteigen. Jede Medaille hat 2 Seiten.
Schön und gut. Was ist aber, wenn der Schlächter das alles weiß (tut er) und die ganze Welt mitreißen will, wenn er halt mal den Hahn zudreht?
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #14435Und wer Deutschland vorwirft es würde nur an sich und seine Wirtschaft denken- die Oststaaten (speziell die Baltischen Staaten) die jetzt von Deutschland ein Embargo für Gas fordern beziehen 50% der benötigten Rohstoffe wie Nickel, Vanadium, Palladium aus Russland. Ein Embargo geht nicht da sonst deren ganze Industrie stillsteht- und die Baltischen Staaten die jetzt beim Gasembargo vorpreschen und Druck auf Deutschland machen haben bereits LNG Terminals, die können locker drauf verzichten und auf Flüssiggas umsteigen. Jede Medaille hat 2 Seiten.
Schön und gut. Was ist aber, wenn der Schlächter das alles weiß (tut er) und die ganze Welt mitreißen will, wenn er halt mal den Hahn zudreht?
...und dann?
Natürlich besteht die Gefahr, aber muss ich ihm dann zuvorkommen und das ganze Forcieren ? Ich habe den Eindruck das ist auch die Strategie der deutschen Politik, alles mitnehmen solange es möglich ist.
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #14431Deshalb ist und bleibt Deutschland für mich innerhalb Europas die Melkkuh dabei.
Die Eurozone ist ein Uni-Center. Ein Wohnkomplex mit eigenen Geschäften und einer eigenen Währung. Der Besitzer des größten Supermarktes innerhalb dieses Gebäudes ist Deutschland. Und wenn es in dem Gebäude Mieter gibt, die es sich nicht leisten können dort einzukaufen (weil man sie streng genommen NIEMALS hätte einziehen lassen dürfen), dann leiht ihnen der Besitzer des Supermarktes Geld, damit der Supermarkt weiter floriert. Wenn dann diesem Mieter ob all seiner Schulden plus Zins und Zinseszins die Pleite droht, dann sorgt der Supermarktbesitzer dafür, das auch alle anderen Mieter zusammenlegen und dafür sorgen, dass dieser Mieter seine Schulden bezahlen und gleichzeitig weiter bei ihm einkaufen kann. Das der Mieter inzwischen keine Möbel mehr in seiner Wohnung hat, weil man ihm die zur Tilgung seiner Schulden weggenommen hat, interessiert den Supermarktbesitzer wenig. Wichtig ist lediglich, dass der Mieter dort auf Biegen und Brechen wohnen bleibt und verdammt nochmal weiter in diesem Supermarkt einkauft. Und zwar mit der Währung, die dem Supermarkt angenehm ist.
Jetzt die Preisfrage: Wer ist in diesem Spiel der Melker und wer die Melkkuh?
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zitat von Bürgersteig im Beitrag #14429Ich bin übrigens auf das Wahlergebnis in Ungarn gespannt. Da könnte heute Abend der nächste Kessel platzen....
Warum sollte da der Kessel platzen ? Wird’s wieder Orban fährt er seinen Kurs konsequent weiter, wird’s die Opposition müssen die sich erstmal einig werden wie es weitergehen soll. Das wird aus meiner Sicht wohl etwas dauern bei diesem Sammelsurium, aber ich sehe keinen „Kessel platzen“.
Du glaubst Orban akzeptiert eine Niederlage? Du glaubst die Opposition akzeptiert eine Niederlage? Diese Wahl gilt gemeinhin als letzte Chance Orban abzusetzen. Noch eine Amtszeit und der Staat ist dermaßen umgebaut, dass es keine Wahlen mehr brauch....
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
@Bürgersteig Das ist jetzt die 4. Wahl mit Orban, und bisher ist der „Kessel nicht geplatzt“. Und ja, ich glaube er wird auch diesmal nicht Platzen- was eine weitere Amtszeit Orbans bedeutet stimme ich dir zu. Übrigens hat die EU zum ersten mal Wahlbeobachter in ein Mitgliedsstaat geschickt, bin gespannt was die berichten werden.
Nachtrag: Ein Freund von mir lebt seit 5 Jahren in Ungarn, und soooooo unbeliebt wie es die EU vielleicht gerne hätte ist Orban da gar nicht. Ob es heute für ihn reicht ist aufgrund des Zusammenschlusses der Opposition sicher nicht, aber eindeutig wird das sicherlich nicht.
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #14431Ich weiß beim besten Willen nicht wie man darauf kommen kann dass Deutschland damals bei der Vergabe von Krediten an Griechenland im Verhältnis mehr an den Zinsen verdient haben soll als dass man dabei Risiken tragen musste bei Kreditabschlüssen die Deutschland bei völliger Pleite des Landes nie wieder gesehen hätte.
Deshalb ist und bleibt Deutschland für mich innerhalb Europas die Melkkuh dabei.
Ganz andere Baustelle - die EZB hat wegen der Finanznot der Südländer die Zinsen in der Eurozone gedrückt, damit die sich Schulden überhaupt leisten können. Profitiert haben davon aber alle Länder mit hoher Staatsverschuldung. Und die betreffenden Firmen auch. Alles klar ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #14431Deshalb ist und bleibt Deutschland für mich innerhalb Europas die Melkkuh dabei.
Die Eurozone ist ein Uni-Center. Ein Wohnkomplex mit eigenen Geschäften und einer eigenen Währung. Der Besitzer des größten Supermarktes innerhalb dieses Gebäudes ist Deutschland. Und wenn es in dem Gebäude Mieter gibt, die es sich nicht leisten können dort einzukaufen (weil man sie streng genommen NIEMALS hätte einziehen lassen dürfen), dann leiht ihnen der Besitzer des Supermarktes Geld, damit der Supermarkt weiter floriert. Wenn dann diesem Mieter ob all seiner Schulden plus Zins und Zinseszins die Pleite droht, dann sorgt der Supermarktbesitzer dafür, das auch alle anderen Mieter zusammenlegen und dafür sorgen, dass dieser Mieter seine Schulden bezahlen und gleichzeitig weiter bei ihm einkaufen kann. Das der Mieter inzwischen keine Möbel mehr in seiner Wohnung hat, weil man ihm die zur Tilgung seiner Schulden weggenommen hat, interessiert den Supermarktbesitzer wenig. Wichtig ist lediglich, dass der Mieter dort auf Biegen und Brechen wohnen bleibt und verdammt nochmal weiter in diesem Supermarkt einkauft. Und zwar mit der Währung, die dem Supermarkt angenehm ist.
Jetzt die Preisfrage: Wer ist in diesem Spiel der Melker und wer die Melkkuh?
Wunderschöne Metapher. Ich kapier's nicht, dass das in so viele Schädel nicht reingeht!!!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #14442Nachtrag: Ein Freund von mir lebt seit 5 Jahren in Ungarn, und soooooo unbeliebt wie es die EU vielleicht gerne hätte ist Orban da gar nicht. Ob es heute für ihn reicht ist aufgrund des Zusammenschlusses der Opposition sicher nicht, aber eindeutig wird das sicherlich nicht.
Bislang hat die Mehrheit ihn jedenfalls immer gewählt. Klar, das lag bislang auch an der zersplitterten Opposition. Deshalb wird's heute vielleicht mal spannend ....
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #14435Und wer Deutschland vorwirft es würde nur an sich und seine Wirtschaft denken- die Oststaaten (speziell die Baltischen Staaten) die jetzt von Deutschland ein Embargo für Gas fordern beziehen 50% der benötigten Rohstoffe wie Nickel, Vanadium, Palladium aus Russland. Ein Embargo geht nicht da sonst deren ganze Industrie stillsteht- und die Baltischen Staaten die jetzt beim Gasembargo vorpreschen und Druck auf Deutschland machen haben bereits LNG Terminals, die können locker drauf verzichten und auf Flüssiggas umsteigen. Jede Medaille hat 2 Seiten.
Is' so! Ich hab' das auch gesehen. Auch noch die Runde danach. Es hieß aber auch, dass man Öl und andere Rohstoffe ohne größere Schäden auch kurzfristig boykottieren könnte. Das sollte man auch tun!
Es wurde auch gesagt, dass man die Ukraine weniger unterstützen kann, wenn man die Wirtschaft abwürgt. Und was einige Branchen betrifft - bzgl. Gas - wäre das wohl auch so ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
#14447 | RE: OT
03.04.2022 17:37 (zuletzt bearbeitet: 03.04.2022 18:01)
dropkick murphy
(
gelöscht
)
@Lee,
ich hab bürgis Post schon vorher verstanden da bedarf es keiner „Metapher“.
Deutschland hat Griechenland Kredite vermittelt wo zweifelsohne Zinsen kassiert wurden die ertragbringend waren oder gar noch sind.
Deutschland hat aber auch Kredite vermittelt die bei einem Bankrott Griechenlands komplett weg gewesen wären also sollte man nicht so tun als ob Deutschland von Anfang an vorgehabt hätte Griechenland „auszusaugen“!
ich hab bürgis Post schon vorher verstanden da bedarf es keiner „Metapher“.
Deutschland hat Griechenland Kredite vermittelt wo zweifelsohne Zinsen kassiert wurden die ertragbringend waren oder gar noch sind.
Deutschland hat aber auch Kredite vermittelt die bei einem Bankrott Griechenlands komplett weg gewesen wären also sollte man nicht so tun als ob Deutschland von Anfang an vorgehabt hätte Griechenland „auszusagen“!
Es geht nicht in erster Linie um die Kredite und deren Zinsen, sondern auch um die Frage, wo diese Gelder hingeflossen sind (bzw. hinfließen ...). Rum wie num ist das Geschäft allenfalls (bestenfalls) win-win, aber garantiert keine Melkkuh-Position!
Und - wie schon geschrieben - darfst Du diese Kredite nicht isoliert betrachten, sondern musst auch die flankierende Geldpolitik berücksichtigen!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #14447.... man nicht so tun als ob Deutschland von Anfang an vorgehabt hätte Griechenland „auszusagen“!
Was glaubst du eigentlich warum Kohl unbedingt den Euro wollte? Es ging um eine gemeinsame Währung, die eben nicht mehr gegeneinander Auf oder Abgewertet werden konnte. Die Griechen z.B. hätten sich beim Umtauschkurs Drachme zu D-Mark nicht mal mehr das Rücklicht eines deutschen Panzers leisten können.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #14447.... man nicht so tun als ob Deutschland von Anfang an vorgehabt hätte Griechenland „auszusagen“!
Was glaubst du eigentlich warum Kohl unbedingt den Euro wollte? Es ging um eine gemeinsame Währung, die eben nicht mehr gegeneinander Auf oder Abgewertet werden konnte. Die Griechen z.B. hätten sich beim Umtauschkurs Drachme zu D-Mark nicht mal mehr das Rücklicht eines deutschen Panzers leisten können.
Natürlich, das war der eigentliche Grund für die Währungsunion. Die dauernden Aufwertungen der DM mögen schön für Touristen gewesen sein, keinesfalls aber für die deutsche Exportwirtschaft und den Arbeitsmarkt! Die Euro-Einführung war für dessen Sanierung mMn wichtiger als Schröders tolle Reformen ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus