Zitat von fidschi im Beitrag #4971Träumt mal weiter davon , dass die Hertha sich mit 200 Millionen ruiniert.
Ich wäre mir da nicht so sicher.
Das mag sein, aber ich bin mir sicher, das Hertha in den nächsten 10 Jahren keine Champions Leaque spielen wird! Alleine jetzt schon das Ziel DFB Pokal auszugeben, ist schon ziemlich grosskotzig! Klar, jeder will den Pott, aber das so nach aussen so zu kommunizieren, ist schon sehr gewagt
Hertha fand ich immer furchtbar langweilig: Wenig Zuschauer, ungemütliches Stadion. Pure Langeweile. Jetzt Klinsmann und ein Investor. Klinsmann liebt Katar und der Investor hat keine Ahnung vom Fußball. Coole Voraussetzungen. Am besten an dem ganzen Theater um Hertha finde ich den erfolgreichen Fußball von Union Berlin. Man kann eigentlich nur hoffen, dass Union die Klasse hält und die Hertha noch absteigt. Damit würde man das Ausufern vom Kommerz zwar nicht verhindern, aber es wäre eine wirklich schöne Episode.
Der Kreis unserer direkten Konkurrenz, gemeint sind die Team, welche ebenfalls noch nicht bzw. aller Voraussicht nach gerettet sind. Dazu eine kleine Einschätzung meinerseits. Meine Prämisse: 35 Punkte* reichen, um am Ende nicht zu den letzten 3 zu gehören. Dazu zählen für mich: Platz 10 FC Augsburg 23 Punkte Tordifferenz -3 (Die Puppenkiste sollte die notwendigen 11 Punkte erreicht, ein Punkteschnitt von 0,65 muss möglich sein.)
Platz 11 Union Berlin 20 Punkte Tordifferenz -4 (Die Unioner scheinen in einer komfortablen Ausgangsposition, Betonung auf „scheinen“. Die Berliner verlassen sich offensiv auf ihre Stürmer. 18 ihrer 19 selbst erzielten Tore gehen auf das Konto von 5 Stürmern. Was sie vom FC unterscheidet, das gewonnene Hinspiel und ein objektiv schlechterer Kader. Der benötigte Punkteschnitt beträgt 0,88 Punkte, ambitioniert aber nicht unmöglich)
Platz 12 Hertha BSC 19 Punkte Tordifferenz -7 (Klinsmania an der Spree, große Träume aber noch wenig Punkte. Mal schauen, wer im Winter noch kommt und ob der Motivator ein Team formen kann. Sollte die Hertha am Ende zu den letzten 3 zählen, wird es nicht am Kader liegen. Die Hauptstädter brauchen 0,94 Punkte pro Partie)
Platz 13 SGE Frankfurt 18 Punkte Tordifferenz -2 (Ganz schwierig einzuschätzen, denn der Kader ist auf dem Papier nicht in diesen Regionen zu vermuten. Papier ist allerdings geduldig, Fußball nicht. Zudem ist der Pokal und die Europa League Zwischenrunde noch auf dem Zettel. Es wird auf den Kopf aller Aktiven ankommen, mit der veränderten Situation vernünftig umzugehen. Der Punkteschnitt beträgt genau 1,0.)
Platz 14 FSV Mainz 05 18 Punkte Tordifferenz -14 (Was soll man am Main befürchten, mit diesem Trainer? Ganz sicher läuft in Mainz und um Mainz rum so einiges in die verkehrte Richtung. Allerdings sind sie finanziell deutlich besser aufgestellt, als beispielsweise der FC. Zudem haben sie ihre Pechsträhne schon gehabt und einen Kader der auch einen einstelligen Platz in der Liga belegen könnte.
Platz 16 Fortuna D`dorf 15 Punkte Tordifferenz -18 (Die Fortuna steht eigentlich ziemlich genau da, wo sie viele erwartet haben, auf dem Relegationsplatz. Der Klassenerhalt in der letzten Saison war, auch in der Art, erstaunlich, weil der Verein zeitweise auf sehr seltsamen Pfaden wandelte. Ohne Friedhelm Funkel wäre die Fortuna wahrscheinlich nicht da, wo sie heute ist. Friedhelm Funkel ist wohl die stärkste Waffe, die Landeshauptstädter vorweisen können. Bis zum Rückrundenstart wird es eng für Rouwen Hennings, den in der Hinrunde mit Abstand treffsichersten Düsseldorfer Angreifer. In der Hinrunde erzielte Hennings elf der 18 Düsseldorfer Treffer, da lässt sich also ungefähr ausmalen, wie schwer Fortuna gerade im Treffen mit dem Tabellen-Nachbarn der Ausfall ihres Top-Torjägers treffen würde. Der benötigte Punkteschnitt liegt bei 1,18. Wenn man sagt, dass die Fortuna bis zum Schluss zum engen Kreis gehört, outet man sich nicht als Ahnungsloser.)
Platz 17 Werder Bremen 14 Punkte Tordifferenz -18 (In der Saison 1980/81, der einzigen Zweitligaspielzeit von Werder Bremen, gelang den Bremern der Rekord nach absoluten Punkten in der Zweitligageschichte. Der Verein der Hansestadt schrieb mehrere Wunder von der Weser und für mich gehört der Club zum Inventar. Wie es aussieht brauchen sie eine Neuauflage eines Wunders. 1,24 Punkte braucht es im Schnitt oder anders ausgedrückt eine Steigerung der Punktzahl um 50%. Theoretisch wäre der Kader dazu in der Lage, allerdings gibt es faktische Gründe, weshalb bislang nur 14 Punkte ausgewiesen werden können. Nach dem 4 Spieltag und dem zweiten Sieg in Folge hat wohl kaum jemand gedacht, dass Werder nur noch am 13. Spieltag nochmal 3 Punkte einfahren wird. Der psychologische Faktor ist nicht zu unterschätzen und deshalb kommt der ersten Begegnung am 18. Spieltag in Düsseldorf eine enorme Bedeutung zu. Die Vorbereitung lief bei Werder alles andere als optimal und auch der Zustand der vielen Verletzen hat sich noch nicht signifikant verbessert. Werder als Absteiger ist kaum vorstellbar, allerdings zweifellos möglich.)
Platz 18 SC Paderborn 12 Punkte Tordifferenz -16 (An der Einschätzung, dass der SCP ein sicherer Absteiger sein wird, hat sich, trotz zahlreicher, ansehnlicher Auftritte und immerhin 3 Siegen, nichts geändert. 1,35 Punkte als Schnitt könnten dies verhindern, wer will daran glauben? Das wäre fast eine Verdopplung des bisherigen Schnitts.)
*Empirisch festgestellt über die letzten 10 Saisonperioden.
Granit Xhaka (27) kehrt wohl doch nicht in die Bundesliga zurück. Der Schweizer, der bereits vor einem Wechsel zu Hertha BSC stand, scheint bei Arsenal bleiben zu wollen. "Ich glaube, er hat seine Meinung geändert", freut sich Arsenal-Trainer Mikel Arteta. Nach dem Streit zwischen Xhaka und den Fans habe er dem Ex-Kapitän seine Unterstützung zugesagt. ... Bislang spielt Xhaka unter Arteta regelmäßig. https://www.kicker.de/4000000032416/tran...ohl_bei_arsenal
Frankfurt: Das Verletzungspech schlägt erneut zu Bänderriss bei Kamada - Hütter hofft auf zwei Verstärkungen
...Fernandes hatte sich bereits zu Wochenbeginn einen Sehnenriss im Hüftbeuger zugezogen und wurde bereits operiert. Drei bis vier Monate wird der Schweizer Mittelfeldkämpfer ausfallen. Wie lange Kamada der Eintracht nicht zur Verfügung stehen wird, ist dagegen noch unklar. ...Angesichts der Ausfälle hofft Hütter auf Verstärkungen. "Es wäre fahrlässig, nicht darüber nachzudenken. Wir verlieren zwei Spieler durch Verletzungen, die nicht wenig, sondern viel gespielt haben", erläuterte Frankfurts Trainer und bekräftigte: "Wir werden und müssen uns Gedanken machen." Die Frage, ob er an Ersatz für beide Profis denke, beantwortete er mit ja. Gleichwohl weiß Hütter natürlich, dass der Transfermarkt im Januar schwieriger als im Sommer ist: "Es macht nur dann Sinn, wenn du das Gefühl hast, dass dir jemand weiterhilft." https://www.kicker.de/766805/artikel/bae..._verstaerkungen
Zitat von fidschi im Beitrag #4988Kevin Vogt steht scheinbar vor einem Wechsel zu Werder. An Younes ist Bremen angeblich auch dran.
Cool, dann kann ich den General mal wieder häufiger im Stadion live sehen!! Hoffe dagegen der selbstverliebte Younes bleibt uns und Werder erspart! Dem kann ich absolut nicht aufs Fell gucken!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von smokie im Beitrag #4989Ich dachte eigentlich, Bremen steigt sowieso nicht ab?! Was wollen die mit neuen Spielern?
Für Werder kann der Transfer genau das Puzzelteilchen sein, das ihnen den Arsch rettet. Vogt entspricht ziemlich genau dem gewünschtem Anforderungsprofil. Verstraete hinter Schaub einzuordnen halte ich für gewagter, als diesen Transfer.
Ich bin ein wenig erstaunt, dass hier das Thema Hertha-Klinsmann-Fußballlehrer-Lizenz noch nicht thematisiert wurde. Die hat der Trainer eines WM-Dritten doch tatsächlich vergessen, im schönen Kalifornien. Alles aber kein Problem, wie der frühere Bundestrainer via "Facebook live" am Mittwoch gegenüber den Fans gesagt hat. Denn wer von uns hat nach einem entspannten Urlaub noch nicht wichtige Unterlagen für sein Beschäftigungsverhältnis vergessen. "Die Lizenz liegt irgendwo in meinem Häuschen in Kalifornien in irgendeiner Schublade. Die werden wir schon wieder finden. Und die Informationen, die der DFB braucht, habe ich ihnen schon zugemailt.", so der entspannte Hertha Verantwortliche. "Als ich Ende November in den Flieger Richtung Berlin gestiegen bin, hatte ich nicht gedacht, dass ich meine Trainerlizenz und die Fortbildungsnachweise benötige, denn da wusste ich noch nicht, dass ich Hertha-Trainer werde", wird der frühere Bundestrainer zitiert. An Weihnachten hätte er die Unterlagen einfach vergessen und aktuell sei niemand aus seiner Familie in Kalifornien.
Klinsmann hatte seine Lizenz im Juni 2000 bei einem DFB-Sonderlehrgang gemeinsam mit Jürgen Kohler, Matthias Sammer oder etwa Andreas Brehme erworben. "Jede Lizenz ist nach Erhalt für drei Jahre gültig", schreibt der DFB vor. "Für die Verlängerung der Lizenz muss im letzten halben Jahr der Gültigkeitsdauer fristgerecht ein Antrag gestellt werden, darüber hinaus ist die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen im Umfang von 20 Lerneinheiten nötig. Die Verlängerung der Lizenz erfolgt stets über drei Jahre." Der clevere Jürgen hat sich bestimmt nicht auf seinem Promi-Bonus ausgeruht und die Dinge schleifen lassen!?
Tobias Haupt, Leiter der DFB-Akademie, sagte der "Bild", auch für Klinsmann würden diese Regeln gelten. "Das wird jetzt geprüft. Wir wissen, dass er sich in den letzten Jahren immer wieder weitergebildet hat, zum Beispiel in Mexiko und Brasilien, wo aber weniger auf Zertifikate geachtet wurde." Hm, immer diese Mittel- und Südamerikaner mit ihrer schludrigen Bürokratie. Da werden Zertifikate nicht so wichtig genommen, aha.
Deshalb und nur deshalb, will man sich auf Seiten des DFB, um eine "konstruktive", Lösung bemühen. Denn nun sollen gemeinsam mit der Deutschen Fußball Liga und Klinsmann "konkrete Maßnahmen" besprochen werden, "über die Jürgen die Lücken wieder schließen kann". Als Beispiel nannte Haupt eine Teilnahme des Schwaben an der Elite-Cheftrainer-Fortbildung in Mainz. Zwischen den Zeilen steht da, es gibt Lücken und dann wäre die Fußballlehrer-Lizenz erloschen. Wie sich das im Regelwerk auf die erspielten Punkte auswirkt, übersteigt mein Wissen. Aber eines ist sicher, würde man sich in Mexiko oder Brasilien, in einem gleich gelagerten Fall, ebenfalls so konstruktiv engagieren, läge das Wort "Bananenrepublik" in der Luft. https://www.kicker.de/767174/artikel/kli..._in_kalifornien https://www.kicker.de/767210/artikel/kli...iner_schublade_
...Im Wirbel um die fehlende Fußballlehrerlizenz von Jürgen Klinsmann hat sich Lutz Hangartner, Präsident vom Bund Deutscher Fußball-Lehrer e.V., zu Wort gemeldet. "Dass Klinsmann keine Fortbildungen beim Bund Deutscher Fußballlehrer gemacht hat, ist amtlich", sagt Hangartner dem kicker. "Die entscheidende Frage wird sein, wie streng der DFB bei der Beurteilung von Fortbildungen aus Mexiko oder Brasilien vorgeht."
Nach Informationen der "Bild" war die Lizenz des Trainers von Hertha BSC nur bis zum 31.12.2012 gültig, damit wäre sie seit sieben Jahren abgelaufen. Für eine Verlängerung müssen alle drei Jahre 20 Stunden Fortbildung nachgewiesen werden. "Nun liegt es am DFB, zu entscheiden, ob die Fortbildungen, die er, wie er angibt, in Mexiko oder Brasilien gemacht hat, anerkannt werden", erläutert Hangartner. "Bei Fortbildungen innerhalb Europas ist das Prozedere geregelt. Absolviert sie ein Fußballlehrer beispielsweise in der Schweiz, werden sie anerkannt. In Ländern außerhalb der UEFA lässt sich der DFB die Unterlagen und Inhalte zuschicken und entscheidet dann, ob sie anerkannt werden." ... "Sollte der DFB die Fortbildungen nicht anerkennen, ist die Frage, wie konsequent die DFL handelt. 60 Stunden sind schon eine Menge und nicht durch die Teilnahme an einer einzigen Trainertagung einfach erledigt", sagt Hangartner. "Gibt sie Klinsmann Zeit bis Ende der Saison, um 60 Stunden nachzureichen? Oder darf er fortan nicht mehr auf der Bank sitzen?"
60 Stunden bis zum Ende dieser Saison nachzuweisen, wäre jedenfalls sehr zeitaufwändig. ... Auf die Schnelle dürfte das Thema bei einer etwaigen Ablehnung der Fortbildungen aus Mexiko oder Brasilien also nicht erledigt sein. https://www.kicker.de/767277/artikel/_gi..._nachzureichen_
"Ich war unzufrieden": Yunus Malli wechselt zu Union Berlin ...Die Eiserenen aus Köpenick erhoffen sich mit dem Transfer ihre spielerischen Qualitäten zu erhöhen. "Mit Yunus Malli haben wir einen Spieler für uns gewinnen können, der das Team durch seine individuellen Qualitäten bereichern und uns als Mannschaft noch besser machen kann. Er ist in der Offensive flexibel einsetzbar, verfügt über große Erfahrung in der Bundesliga und soll unserem Angriffsspiel eine größere Kreativität und Variabilität geben. Wir freuen uns sehr, dass sich Yunus trotz vieler weiterer Optionen für uns entschieden hat und danken auch dem VfL Wolfsburg für die Möglichkeit, den Spieler auszuleihen", zeigte sich Oliver Ruhnert, Geschäftsführer Profifußball, zufrieden.
Der Leihvertrag zwischen Union und Wolfsburg endet am 30. Juni 2020, eine Kaufoption ist nicht enthalten. Malli wird bei den Eisernen mit der Rückennummer 18 auflaufen und steht Trainer Urs Fischer ab sofort zur Verfügung. ... https://www.kicker.de/767365/artikel/_ic...zu_union_berlin
Lizenz-Debatte: Preetz und der dezente Hinweis an den DFB
...Auch am Freitag während der Spieltagspressekonferenz der Berliner vor dem Rückrunden-Auftakt gegen den FC Bayern gab es kein klärendes Zeichen in der Frage, ob Klinsmann alle erforderlichen Unterlagen beibringen konnte, um den Statuten der DFL und des DFB gemäß als rechtmäßiger Cheftrainer der Hertha auf der Bank zu sitzen. "Alexander Nouri und Markus Feldhoff haben die Fußballlehrer-Lizenzen, die praktische Umsetzung ist also kein Problem", antwortete Klinsmann auf die Frage nach dem Stand der Dinge in Sachen gültiger, aufgefrischter Trainerlizenz. ...
Ich reiche nun die Dinge nach, die sie brauchen und dann wird die Lizenz neu ausgestellt. Das ist alles am Laufen", so Klinsmann, der noch nachschob, dass das Thema "medial natürlich eine nette Geschichte ist". Nett war dann auch noch die Konkretisierung Klinsmanns, dass er viele Dinge an den DFB geschickt habe, die er "in seinem Laptop habe und das müsste eigentlich schon ausreichen".
Sollte es nicht bis zum Sonntag geklärt sein, dann wäre es zumindest für Klinsmann auch kein Problem, denn: "Der DFB macht dies auf seine Art und das geht eben nicht von einem Tag auf den anderen. Wenn es morgen oder übermorgen erledigt ist, schön. Wenn nicht, dann eben nächste Woche - das ist gar kein Problem." ... 19 Zähler holten die Herthaner in der Hinrunde - bedenkt man, dass die Berliner in den vergangenen sechs Spielzeiten stets eine schlechtere Rückrunde folgen ließen, sollte man den Klassenverbleib keineswegs als Selbstläufer erachten. "Wir machen jetzt eben das Gegenteil", kontert Klinsmann die statistischen Fakten und unterstreicht deshalb gebetsmühlenartig, dass "wir jeden Punkt brauchen, um den Abstand nach unten zu vergrößern". ... https://www.kicker.de/767397/artikel/liz...weis_an_den_dfb
Ich verstehe das ganze Theater gar nicht. Im Trainer-Team haben zwei die erforderliche Lizenz. Wen interessiert, ob die jeder auf der Bank hat? Sollen sie ihm halt ne andere Job-Bezeichnung geben.
Beckenbauer hatte auch keine Trainerlizenz und wurde kurzerhand zum Teammanager.
In Berlin sieht die Lage m. M. etwas anders aus. Dort wurde Klinsmann als Trainer vorgestellt, obwohl keine gültige Lizenz vorlag. Ausserdem hat er noch einen Sitz im Aufsichtsrat und hat den Manager kurzfristig enteiert. Transfers werden von Klinsmann getätigt, für mich ist das eine Übernahme durch den Investor, als dessen Marionette er ja auftritt. Das der Windbeutel mehr Geld in den Verein pumpt als dieser überhaupt wert ist, interessiert es jemanden? 50 + 1? Doch nicht in Berlin.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)