Es macht nunmal viel mehr Spass mit viel Geld seinem Hobby bzw seiner Berufung bzw seinen Wünschen bzw dem Beruf nachzugehen bzw diesen auszuüben. Es erschließen sich ungeahnte Möglichkeiten, diese wiederum erschließen neue ungeahnte Möglichkeiten usw usw..... Und wenn man sich schließlich nicht ganz blöd anstellt, will hier mal keine Namen nennen, dann funktioniert das auch. Es ist immer einer in solchen Situationen der das Geld gibt bzw Möglichkeiten anbietet. Ich kann natürlich auch ein romantischer Träumer bleiben, der mit harter Arbeit und wenig Geld versucht voran zu kommen. Es wird in der heutigen Zeit dabei bleiben, evtl bekommt man Anerkennung oder aber tröstende Worte usw. Klopp ist natürlich ein harter Arbeiter, aber mit 450 Mio im Rücken fällt auch einem wie ihm das leichter.
Red Bull ist so ein typischer " Anstoss(pc game) Verein! Ich hab da auch immer mein Verein innerhalb von 10 Jahren nach ganz oben gebracht! Im Spiel macht das Spass, im wahren Leben ist das nur zum KOTZEN!!!! Die sollen an Ihrer Plörre verrecken!!! Sorry für meine Ausdrucksweise! Mal schauen, wann RB Nottingham kommt....
Zitat von smokie im Beitrag #4895@Joga Völlig richtig, was du in Bezug auf die immense Kohle schreibst. Was unterm Strich aber auch und trotzdem bleibt: Die könnten auch zig Fehler korrigieren mit ihrer Kohle. Nur machen sie eben kaum welche. Und ob man diese totale Professionalität eben auch NUR auf die Kohle schieben kann, ziehe ich schon ein wenig in Zweifel. Oder wie ist es sonst zu erklären, dass es eine Menge „Scheich-Clubs“ gibt, die nicht annähernd so einen Erfolg mit Ihren Investitionen haben?
Sie machen es nicht gut, sondern sehr gut. Das ist richtig. Weil sie die Kohle haben, um sich in allen Bereichen absolute Spitzenklasse-Leute zu holen und weil die totalitäre Struktur dieses Vereins (totale Kontrolle für ganz wenig, auch nicht im Ansatz so was wie ein Verein, keine Mitglieder ...) dazu führt, dass man die dann auch machen lässt. Ein Rangnick ist ein Genie - das ist schon klar. Nur eben auch ein Genie, das sich gut verkauft und deswegen nicht Klubs wie den FC oder den HSV nach oben führt. Weil dieses Genie eines ganz sicher weiß: Vergiss es - das geht nicht. Mit RB geht es eben.
Der FC oder der HSV haben da einfach andere Strukturen (die nachteilhaft sind, weil umständlich, weil viel zu viele mitreden, die keine Ahnung haben ... - und die vorteilhaft sind, weil es eben Vereine mit gewachsener Struktur, mit Fans, mit Geschichte, mit Bindung an die Umgebung usw. sind). Und sie spielen finanziell nicht in einer anderen Liga, sondern fast schon in einem anderen Universum. Der finanzielle Unterschied zwischen uns und Bayern, RB oder Dortmund ist so immens - dagegen ist der Unterschied zwischen dem Ärmsten in Liga 3 und dem Reichsten in Liga 2 ein Klacks. Die 3 werden immer oben landen - in Liga 2 sind die reichere Klubs viel näher an den ärmeren und daher ist die viel offener.
In Köln müßte man mindestens 5 Jahre hintereinander Top-Leistungen im sportlichen Bereich hinlegen, um mit den vorhandenen Mitteln unter die ersten 4 zu kommen. Wenn überhaupt! In LeiPzig reicht dafür eine jährliche Durchschnittsleistung, wegen der vorhandenen Mittel. So ist das eben, es ist so wie bei den Bayern und Dortmund. Jetzt haben sie noch einen erstklassigen Trainer, Respekt für den Fußball, den sie spielen. Natürlich wäre es besser, wenn Paderborn oder Union Meister würden. Klar. Aschenputtel. Märchen eben.
Ich weiß nur, dass der FC mit den vorhandenen Mitteln mit großem Abstand am wenigsten erreicht und deshalb der Leipziger Erfolg doppelt schmerzen muss. Hat man auch endlich neben Gladbach einen Verein, auf den man verächtlich herabschauen kann. Bei Gladbach ist das gerade peinlich mit dem Herabschauen, da kommt RB gerade recht.
Naja. Arm und erfolglos hat scheinbar auch was, sonst gäbe es keine 105.000 Mitglieder.
Das "gute" Dortmund hat das "böse" LeiPzig beim Wettbieten um Haaland aus Salzburg ausgestochen. Glückwunsch an den Börsenclub, da freuen sich die Aktionäre!
Wer dem Bezahlfernsehen mit seinem Abo Geld in den Allerwertesten bläst, spielt das Spielchen mit. Sich dann über Konstrukte wie RB aufzuregen, ist in meinen Augen ein wenig bigott. Pay TV hat wesentlich zur gnadenlosen Kommerzialisierung des Fußball beigetragen.
Zitat von derpapa im Beitrag #4904In Köln müßte man mindestens 5 Jahre hintereinander Top-Leistungen im sportlichen Bereich hinlegen, um mit den vorhandenen Mitteln unter die ersten 4 zu kommen. Wenn überhaupt! In LeiPzig reicht dafür eine jährliche Durchschnittsleistung, wegen der vorhandenen Mittel. So ist das eben, es ist so wie bei den Bayern und Dortmund. Jetzt haben sie noch einen erstklassigen Trainer, Respekt für den Fußball, den sie spielen. Natürlich wäre es besser, wenn Paderborn oder Union Meister würden. Klar. Aschenputtel. Märchen eben.
Ich weiß nur, dass der FC mit den vorhandenen Mitteln mit großem Abstand am wenigsten erreicht und deshalb der Leipziger Erfolg doppelt schmerzen muss. Hat man auch endlich neben Gladbach einen Verein, auf den man verächtlich herabschauen kann. Bei Gladbach ist das gerade peinlich mit dem Herabschauen, da kommt RB gerade recht.
Naja. Arm und erfolglos hat scheinbar auch was, sonst gäbe es keine 105.000 Mitglieder.
Leider stellt sich der FC wirklich blöd an. Es ist möglich, mit guten Strukturen und guten Leuten einen erfolgreichen Club zu kreieren, der sich zuerst in der 1.Liga etabliert und dann weiter wächst. Wann fängt der 1.FC Köln endlich damit an? Mönchengladbach hat dies in relativ kurzer Zeit geschafft - ohne Mateschitz.
Der BvB hat auch klein angefangen und sich innerhalb von zwanzig Jahren nach oben gearbeitet - auch ohne Scheichs oder Mateschitz. Von den Bayern wollen wir gar nicht reden. Die Dortmunder waren nicht schon immer vermögend und erfolgreich.
Der 1.FC Köln war leider gut und erfolgreich zu einer Zeit als es noch nicht viel zu verdienen gab!
@fidschi Die Dortmunder haben sich für Geld, was sie nicht hatten, eine Mannschaft aus ganz Europa zusammengekauft. Dann hatten sie mehr Glück als Verstand, nicht abzusteigen. Und letztlich einen windigen, kriminellen Groß-Aktionär, der sie gerettet hat.
Das war nicht zum Großteil harte Arbeit, auch wenn man das von BVB-Seite gerne so verkauft....
Damals haben sie wirklich unglaublichen Dusel gehabt. Scheinbar hat der BvB aber daraus gelernt und es besser gemacht. Die Dortmunder haben sich danach zu einer Fußballmacht entwickelt. Der 1.FC Köln fängt immer wieder von vorne an. Uns fehlten Leute wie Rauball, Watzke, Sammer, Hitzfeld, Klopp......
"Trotz vieler Angebote" BVB gewinnt das Rennen um Haaland
Erling Haaland (19) hat sich entschieden: Das norwegische Sturm-Talent wechselt von RB Salzburg zu Borussia Dortmund. Er hatte das Privileg, sich seinen neuen Arbeitgeber aussuchen zu können. Das hat Erling Haaland nun zur Freude der Dortmunder Borussia getan und einen Vertrag bis zum Sommer 2024 unterschrieben. Für das norwegische Sturm-Talent überweist der BVB aufgrund einer Klausel gerade mal 20 Millionen Euro an RB Salzburg. Das Gesamtpaket aus Ablöse, Handgeld, Gehalt und Beraterprovisionen soll bei etwa 100 Millionen Euro liegen. Der frischgekürte Fußballer des Jahres in Österreich hätte sehr wohl auch nach Leipzig gehen können oder zu seinem einstigen Förderer Ole Gunnar Solskjaer nach Manchester - doch seine Wahl fiel auf Dortmund. "Trotz vieler Angebote absoluter Topklubs aus ganz Europa hat sich Erling Haaland für die sportliche Aufgabe beim BVB und die Perspektive, die wir ihm aufgezeigt haben, entschieden. Unsere Hartnäckigkeit hat sich ausgezahlt", wird BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke in einer Mitteilung zitiert.
Sportdirektor Michael Zorc ergänzte: "Wir alle dürfen uns auf einen ehrgeizigen, athletischen und physisch starken Mittelstürmer mit ausgeprägtem Torinstinkt und beeindruckendem Tempo freuen, den wir in Dortmund weiterentwickeln möchten." Bereits am 3. Januar wird Haaland zum BVB-Team stoßen und am Folgetag mit ins Trainingslager nach Marbella (Spanien) fliegen. Beim BVB bringt Haaland eine neue Komponente ins System von Lucien Favre, der nun einen echten "Neuner" aufbieten kann. Als solcher hat der 19-Jährige in dieser Saison in 22 Pflichtspielen bemerkenswerte 28 Tore und sieben Assists beigesteuert. Haaland stellte zudem in der Champions League einen neuen Rekord auf, er traf als erster Spieler überhaupt in jedem seiner ersten fünf Spiele. Alleine drei Tore erzielte Haaland bei seiner Königsklassen-Premiere gegen Genk (6:2). In Zukunft wird er für den BVB auf Torjagd gehen.
Zitat von Powerandi im Beitrag #4910"Trotz vieler Angebote" BVB gewinnt das Rennen um Haaland
Erling Haaland (19) hat sich entschieden: Das norwegische Sturm-Talent wechselt von RB Salzburg zu Borussia Dortmund. Er hatte das Privileg, sich seinen neuen Arbeitgeber aussuchen zu können. Das hat Erling Haaland nun zur Freude der Dortmunder Borussia getan und einen Vertrag bis zum Sommer 2024 unterschrieben. Für das norwegische Sturm-Talent überweist der BVB aufgrund einer Klausel gerade mal 20 Millionen Euro an RB Salzburg. Das Gesamtpaket aus Ablöse, Handgeld, Gehalt und Beraterprovisionen soll bei etwa 100 Millionen Euro liegen. Der frischgekürte Fußballer des Jahres in Österreich hätte sehr wohl auch nach Leipzig gehen können oder zu seinem einstigen Förderer Ole Gunnar Solskjaer nach Manchester - doch seine Wahl fiel auf Dortmund. "Trotz vieler Angebote absoluter Topklubs aus ganz Europa hat sich Erling Haaland für die sportliche Aufgabe beim BVB und die Perspektive, die wir ihm aufgezeigt haben, entschieden. Unsere Hartnäckigkeit hat sich ausgezahlt", wird BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke in einer Mitteilung zitiert.
Sportdirektor Michael Zorc ergänzte: "Wir alle dürfen uns auf einen ehrgeizigen, athletischen und physisch starken Mittelstürmer mit ausgeprägtem Torinstinkt und beeindruckendem Tempo freuen, den wir in Dortmund weiterentwickeln möchten." Bereits am 3. Januar wird Haaland zum BVB-Team stoßen und am Folgetag mit ins Trainingslager nach Marbella (Spanien) fliegen. Beim BVB bringt Haaland eine neue Komponente ins System von Lucien Favre, der nun einen echten "Neuner" aufbieten kann. Als solcher hat der 19-Jährige in dieser Saison in 22 Pflichtspielen bemerkenswerte 28 Tore und sieben Assists beigesteuert. Haaland stellte zudem in der Champions League einen neuen Rekord auf, er traf als erster Spieler überhaupt in jedem seiner ersten fünf Spiele. Alleine drei Tore erzielte Haaland bei seiner Königsklassen-Premiere gegen Genk (6:2). In Zukunft wird er für den BVB auf Torjagd gehen.
Zitat von derpapa im Beitrag #491280 Mio Handgeld/Gehalt und Beraterprovision für 4 Jahre. Nicht unsere Preisklasse.
Mal gucken wie lange die Spaß an dem haben oder ob der auch plötzlich keinen Bock mehr auf den Provinzclub Dortmund bekommt, wenn andere Clubs dann Interesse bekommen..... Dembele und Aubameyang lassen grüßen.
Erling Haaland (19) hat sich entschieden, auf seinem Weg in die PL, einen Abstecher über die Bundesliga zu machen. Das ist clever, denn vermutlich wäre der direkte Sprung zu einem ambitionierten PL-Club noch zu weit. Einen zweiten Fall Oedegaard braucht es nicht in Norwegen. In der Bundesliga gab es bei genauer Betrachtung nicht so viele geeignete Kandidaten, wenn der finanzielle Aspekt eher zweitrangig ist. Der BVB hat keine Konkurrenz im Kader auf seiner Position. Bislang spielten die mit torgefährlichen MF in der Spitze und stießen damit an ihre Grenzen. RB und Bayern haben MS, Gladbach auch und würde sein Gehalt wohl kaum stemmen.Beim BVB ist auch die CL-Teilnahme gesichert und ich glaube nicht, dass der Junge die Vertragslaufzeit benötigt, um in der PL Fuß zu fassen. Dann ist es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein win-win-win Geschäft.
Zitat von fidschi im Beitrag #4915Nö, wenn die Profiabteilung so gut arbeitet wie der Nachwuchsbereich!
Ohne genügend Kohle kommt ein Verein auch trotz guter Arbeit im Profibereich nicht über graues Mittelmaß hinaus. Oder kurz auf den Punkt gebracht: Ohne Moos ist in der 1. Liga nichts los!
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von AbuHaifa im Beitrag #4906Wer dem Bezahlfernsehen mit seinem Abo Geld in den Allerwertesten bläst, spielt das Spielchen mit. Sich dann über Konstrukte wie RB aufzuregen, ist in meinen Augen ein wenig bigott. Pay TV hat wesentlich zur gnadenlosen Kommerzialisierung des Fußball beigetragen.
Dann muss ich hier die Tastatur still halten, habe an den Dosen Mitschuld! Bin als Norddeutscher FC Fan halt auf die Sky Glotze angewiesen!
Vielleicht aber nicht mehr lange, verliere immer mehr die Lust auf Profi Sport. Hätte ich nur die ganze Kohle für meine FC Ausgaben in meinen Dorfverein investiert, stände dort eine Tribüne von 50 Sitzplätzen mit meinem Namen drauf!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Wenn du haaland mal hast spielen sehen, konntest du sehen dass der wesentlich weiter ist als odegard seinerzeit. Meiner Meinung nach ist das ein großer Unterschied. Aber den Weg den du beschreibst, wird er sich auch vorstellen. Der BVB war ja oft ein Sprungbrett für kommende Superstars.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von smokie im Beitrag #4923Dass beim BVB die CL gesichert ist, sehe ich noch nicht so wirklich...
Bei den BVB-Fans in meiner Nachbarschaft ist nach dem Haaland-Transfer eine richtige Euphorie ausgebrochen. Das kenne ich von denen eigentlich nicht. Als Westfale gehe ich natürlich davon aus, daß der BVB die CL-Quali locker schafft. Aber du warst ja ohnehin nie ein BVB-Freund oder?
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"