Ich verstehe die Aufregung nicht. Das "Konstrukt" RB Leipzig ist doch von allen Instanzen genehmigt worden. Hat damals auch niemanden aufgeregt. Auf einmal sind sie erfolgreich, dann muss man vom sportlichen weg und die Vergangenheit hervorkramen? Meine Leipziger Freunde sind allesamt begeistert, dass sie Bundesligafussball hautnah sehen können und das auch noch erfolgreich. Und die Jugendarbeit von RBL ist ja auch nicht von schlechten Eltern. Vor ein paar Jahren wurde hier ähnlich über Hoffenheim diskutiert. Jetzt scheinen die ja dann rehabilitiert (sind ja auch nicht mehr ganz oben). Klar, diese Vereine haben Geld. Aber sie machen aus was draus! Der FC hatte auch mal Geld, sogar mehr Geld als die Bayern seinerzeit. Und was ist draus geworden? Man ist hier wirklich immer schnell auf der Verurteilungsschiene, um sein eigenes Unvermögen zu kassieren. Und gerne erinnere ich noch an Callmund und Co. Die haben doch schon vor der Wiedervereinigung den halben Osten weggekauft. Da konnte sich kein Club in der Bundesliga etablieren. Insofern ist das, was Leipzig jetzt auf die Beine stellt auch eine späte Genugtuung.
Zitat von fcblues im Beitrag #4851Ich verstehe die Aufregung nicht. Das "Konstrukt" RB Leipzig ist doch von allen Instanzen genehmigt worden. Hat damals auch niemanden aufgeregt. Auf einmal sind sie erfolgreich, dann muss man vom sportlichen weg und die Vergangenheit hervorkramen? Meine Leipziger Freunde sind allesamt begeistert, dass sie Bundesligafussball hautnah sehen können und das auch noch erfolgreich. Und die Jugendarbeit von RBL ist ja auch nicht von schlechten Eltern. Vor ein paar Jahren wurde hier ähnlich über Hoffenheim diskutiert. Jetzt scheinen die ja dann rehabilitiert (sind ja auch nicht mehr ganz oben). Klar, diese Vereine haben Geld. Aber sie machen aus was draus! Der FC hatte auch mal Geld, sogar mehr Geld als die Bayern seinerzeit. Und was ist draus geworden? Man ist hier wirklich immer schnell auf der Verurteilungsschiene, um sein eigenes Unvermögen zu kassieren. Und gerne erinnere ich noch an Callmund und Co. Die haben doch schon vor der Wiedervereinigung den halben Osten weggekauft. Da konnte sich kein Club in der Bundesliga etablieren. Insofern ist das, was Leipzig jetzt auf die Beine stellt auch eine späte Genugtuung.
Nur mal kurz angemerkt. ich schiebe keine Neidschiene, mag diese Konstrukte aber überhaupt nicht. Ich kann anerkennen, dass Leipzig einen ordentlichen Fußball spielt, das Geld sinnvoll einsetzt usw. Bayer und Wolfsburg leben allerdings auch nur von den Schecks der Mutterhäuser. Hoffenheim derzeit, wo sie eigentlich dazu verdonnert sind, jetzt das eigene Geld verdienen zu müssen, da fangen langsam dann die Grenzen an. Und ja, was der FC früher und heute aus all seinen Möglichkeiten macht und gemacht hat, ist zweifelsohne erbärmlich. Andere Vereine wie Lautern die 60iger usw. sind abgeschmiert. Düsseldorf zwischendrin auch. Die Vereine leben aber weiter, ziehen sich irgendwie aus dem Schlamassel. Uerdingen wurde damals eiskalt von Bayer fallen gelassen, Ergebnis bekannt, sind aber irgendwie als KFC wieder zu Leben erweckt. Wie sich das jetzt mit dem neuen Geldgeber entwickelt, mal sehen. Gladbach hat z.B. einen ordentlichen Job gemacht, ohne sich in zu große Abhängigkeiten zu begeben. Dortmund Schalke sind irgendwelche Sonderfälle mit Börsengang und Gazprom, werden sich aber wahrscheinlich, selbst wenn sich diese Strukturen ändern, auch weiter am Leben halten können. Und genau das ist bei Bayer, Wolfsburg und auch Leipzig nicht der Fall. Geht der ´Inhaber´ ist Schluß. Sofort.
"Es macht mich stolz" Funkel verlängert bei Fortuna Düsseldorf
Friedhelm Funkel hat seinen Vertrag bei Fortuna Düsseldorf um ein weiteres Jahr verlängert. Das gab der Bundesligist am Montag bekannt. Ursprünglich wäre Funkels Vertrag nach dieser Saison ausgelaufen, doch schon jetzt einigte sich der 66-jährige Trainer-Routinier mit seinem Klub auf eine weitere Zusammenarbeit über den Sommer 2020 hinaus. Das neue Arbeitspapier ist bis 2021, aber nur in der Bundesliga gültig. "Ich habe immer wieder betont, wie sehr mir dieser Verein ans Herz gewachsen ist. Daher macht es mich stolz, dass der erfolgreiche Weg, den wir in den letzten Jahren eingeschlagen haben, auch nach dieser Saison seine Fortsetzung findet", wird Funkel in einer Mitteilung des Vereins zitiert. "Ich bin mir nicht erst nach dem emotionalen Heimsieg gegen Union Berlin sicher, dass wir die Klasse halten können." Funkel habe "einen riesengroßen Anteil daran, dass die Fortuna nun dort ist, wo sie ist: Im zweiten Jahr in der Bundesliga. Friedhelm setzt auf Teamarbeit und lebt mit seiner Art die Werte des Vereins", betonte Sportvorstand Lutz Pfannenstiel. Funkel ist seit März 2016 Trainer der Fortuna, bewahrte den Traditionsklub vom Rhein zunächst vor dem Absturz in die 3. Liga und führte ich ihn zwei Jahre später als Zweitliga-Meister zum Bundesliga-Aufstieg. Im vergangenen Jahr gelang der Bundesliga-Klassenerhalt relativ souverän als Tabellenzehnter mit 44 Punkten. In dieser Spielzeit stehen die Rheinländer nach 17 Spielen auf dem Relegationsplatz mit 15 Zählern.
Zitat von fcblues im Beitrag #4851Ich verstehe die Aufregung nicht. Das "Konstrukt" RB Leipzig ist doch von allen Instanzen genehmigt worden. Hat damals auch niemanden aufgeregt. Auf einmal sind sie erfolgreich, dann muss man vom sportlichen weg und die Vergangenheit hervorkramen? Meine Leipziger Freunde sind allesamt begeistert, dass sie Bundesligafussball hautnah sehen können und das auch noch erfolgreich. Und die Jugendarbeit von RBL ist ja auch nicht von schlechten Eltern. Vor ein paar Jahren wurde hier ähnlich über Hoffenheim diskutiert. Jetzt scheinen die ja dann rehabilitiert (sind ja auch nicht mehr ganz oben). Klar, diese Vereine haben Geld. Aber sie machen aus was draus! Der FC hatte auch mal Geld, sogar mehr Geld als die Bayern seinerzeit. Und was ist draus geworden? Man ist hier wirklich immer schnell auf der Verurteilungsschiene, um sein eigenes Unvermögen zu kassieren. Und gerne erinnere ich noch an Callmund und Co. Die haben doch schon vor der Wiedervereinigung den halben Osten weggekauft. Da konnte sich kein Club in der Bundesliga etablieren. Insofern ist das, was Leipzig jetzt auf die Beine stellt auch eine späte Genugtuung.
Wie kommst du auf das schmale Brett? Es haben sich jede Menge Fans darüber aufgeregt (auch bin Leipzig da alle Mitglieder rausgeworfen wurden) und regen sich immer noch darüber auf. Die haben mit einem Bundesliga Etat der höher war als der vom FC, Gladbach oder Leverkusen die Dritte und Zweite Liga aufgemischt. Und das sie in der ersten nicht so extrem viel ausgeben hat wohl auch damit zutun das sie Salzburg regelmäßig die besten Talente für umsonst wegnehmen konnten. Ich werde mich solang über diesen Scheißhaufen aufregen bis wieder Finanzielle Fairness herrscht.
Finanzielle Fairness wird es in der Bundesliga niemals geben. Allein die Verteilung der Fernsehgelder ist doch schon ne Farce. Dann die jeweiligen Standorte da werden manche Vereine immer einen Nachteil haben. Auch bei der Größe der Stadien. Man muss aus den vorhandenen Mitteln halt das Beste rausholen, das gelingt leider nur wenigen Alt-Vereinen.
Zitat von fcblues im Beitrag #4851Ich verstehe die Aufregung nicht. Das "Konstrukt" RB Leipzig ist doch von allen Instanzen genehmigt worden. Hat damals auch niemanden aufgeregt. Auf einmal sind sie erfolgreich, dann muss man vom sportlichen weg und die Vergangenheit hervorkramen? Meine Leipziger Freunde sind allesamt begeistert, dass sie Bundesligafussball hautnah sehen können und das auch noch erfolgreich. Und die Jugendarbeit von RBL ist ja auch nicht von schlechten Eltern. Vor ein paar Jahren wurde hier ähnlich über Hoffenheim diskutiert. Jetzt scheinen die ja dann rehabilitiert (sind ja auch nicht mehr ganz oben). Klar, diese Vereine haben Geld. Aber sie machen aus was draus! Der FC hatte auch mal Geld, sogar mehr Geld als die Bayern seinerzeit. Und was ist draus geworden? Man ist hier wirklich immer schnell auf der Verurteilungsschiene, um sein eigenes Unvermögen zu kassieren. Und gerne erinnere ich noch an Callmund und Co. Die haben doch schon vor der Wiedervereinigung den halben Osten weggekauft. Da konnte sich kein Club in der Bundesliga etablieren. Insofern ist das, was Leipzig jetzt auf die Beine stellt auch eine späte Genugtuung.
Wie kommst du auf das schmale Brett? Es haben sich jede Menge Fans darüber aufgeregt (auch bin Leipzig da alle Mitglieder rausgeworfen wurden) und regen sich immer noch darüber auf. Die haben mit einem Bundesliga Etat der höher war als der vom FC, Gladbach oder Leverkusen die Dritte und Zweite Liga aufgemischt. Und das sie in der ersten nicht so extrem viel ausgeben hat wohl auch damit zutun das sie Salzburg regelmäßig die besten Talente für umsonst wegnehmen konnten. Ich werde mich solang über diesen Scheißhaufen aufregen bis wieder Finanzielle Fairness herrscht.
Yo, sehe ich genauso! Man konnte schon damals ahnen , wo das endet ( z.Zt. Herbst,eisterschaft Und da ist kein bisschen Neid dabei! Mir fällt immer noch die Story ein, das damals "Retorten-Bubies" Salzburg einen Spieler von einem österreichischen Konkurrenten kaufen wollte, der hatte aber eine Klausel, das Er nicht innerhalb der Liga wechseln durfte! Also was machte Coca Cola Cottbus.....äääh... RB ??? Leipzig kaufte den Spieler, und verlieh Ihn umgehend an RB Salzburg! Für mich sind das schon Mafiamethoden!!!! Das die ganze Kacke genehmigt wurde, bersteh och bis heute nicht, aber........MONEY MONEY MONEY!!!
Wenn die so weitermachen, gibt es bald in jedem Land einen RB-Ableger. In den Europa-Pokalen spielen dann RB Salzburg - RB Bukarest RB Leipzig - RB Sofia RB Bordeaux - RB Warschau RB Moskau - RB Edinburgh etc. etc. etc.
Entscheidet dann Mateschitz, wer die nächste Runde erreichen darf?
RB ist inzwischen auch in Brasilien und Ghana vertreten, hat Kooperationen in Österreich mit dem FC Liefering und dem FC Pasching. Die Clubs in Brasilien und Ghana sollen Talente nach Leipzig liefern! RB, Rangnick und Co. werden vielleicht irgendwann wie eine Krake ein weltumspannendes RB-Imperium etablieren zwecks Talente-Züchtung.
Der Eishockey-"Club" EHC Red Bull München GmbH gehört auch Mateschitz, der noch in vielen anderen Sportarten mitmischt.
Zitat von fidschi im Beitrag #4860Wenn die so weitermachen, gibt es bald in jedem Land einen RB-Ableger. In den Europa-Pokalen spielen dann RB Salzburg - RB Bukarest RB Leipzig - RB Sofia RB Bordeaux - RB Warschau RB Moskau - RB Edinburgh etc. etc. etc.
Entscheidet dann Mateschitz, wer die nächste Runde erreichen darf?
RB ist inzwischen auch in Brasilien und Ghana vertreten, hat Kooperationen in Österreich mit dem FC Liefering und dem FC Pasching. Die Clubs in Brasilien und Ghana sollen Talente nach Leipzig liefern! RB, Rangnick und Co. werden vielleicht irgendwann wie eine Krake ein weltumspannendes RB-Imperium etablieren zwecks Talente-Züchtung.
Der Eishockey-"Club" EHC Red Bull München GmbH gehört auch Mateschitz, der noch in vielen anderen Sportarten mitmischt.
Ja aber macht ja nix, die spielen ja attraktiven Fußball. Warum sollte man sich also darüber aufregen?
Zitat von fcblues im Beitrag #4851 Klar, diese Vereine haben Geld. Aber sie machen aus was draus! Der FC hatte auch mal Geld, sogar mehr Geld als die Bayern seinerzeit. Und was ist draus geworden? Man ist hier wirklich immer schnell auf der Verurteilungsschiene, um sein eigenes Unvermögen zu kassieren. Und gerne erinnere ich noch an Callmund und Co. Die haben doch schon vor der Wiedervereinigung den halben Osten weggekauft. Da konnte sich kein Club in der Bundesliga etablieren. Insofern ist das, was Leipzig jetzt auf die Beine stellt auch eine späte Genugtuung.
Da brauchst du gar nicht soweit in der Vergangenheit wühlen. In der Abstiegssaison hatten wir auch Geld (Verkauf von Modeste) und glänzende Aussichten auf eine positive Weiterentwicklung. Dann versagen die hochbezahlten sportlich Verantwortlichen und die noch unfähigere Führung meint die die schlechten Angewohnheiten aus der Wirtschaft auch auf den Verein übertragen zu müssen und schmeisst den Versagern ohne Not auch noch Abfindungen in unglaublicher Höhe nach. Das ist Dilettantismus pur. Ich bin mir auch nicht sicher, ob der jetzige Vorstand intelligenter handelt ooder handeln wird.
Zitat von Sleazy23 im Beitrag #4859Also lieber 1000 mal Bayern München als Meister als die RB Kacke! Is mir egal, wie attraktiv der Fussball von denen ist
Das Bullenpiss Team, als Meister? Dann gehört auch leider die 50+1 Regel komplett abgeschafft. Alles andere kann man selbst einem "minder belichtetem Fan" nicht verkaufen. Würde die Regel jedoch kippen und hier etliche Gebetsteppich Flieger, Ölaugen, Wodka Vernichter, Amis oder Investoren Gruppen einsteigen, wäre das für mich als Fan der Todesstoß!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von fcblues im Beitrag #4851 Klar, diese Vereine haben Geld. Aber sie machen aus was draus! Der FC hatte auch mal Geld, sogar mehr Geld als die Bayern seinerzeit. Und was ist draus geworden? Man ist hier wirklich immer schnell auf der Verurteilungsschiene, um sein eigenes Unvermögen zu kassieren. Und gerne erinnere ich noch an Callmund und Co. Die haben doch schon vor der Wiedervereinigung den halben Osten weggekauft. Da konnte sich kein Club in der Bundesliga etablieren. Insofern ist das, was Leipzig jetzt auf die Beine stellt auch eine späte Genugtuung.
Da brauchst du gar nicht soweit in der Vergangenheit wühlen. In der Abstiegssaison hatten wir auch Geld (Verkauf von Modeste) und glänzende Aussichten auf eine positive Weiterentwicklung. Dann versagen die hochbezahlten sportlich Verantwortlichen und die noch unfähigere Führung meint die die schlechten Angewohnheiten aus der Wirtschaft auch auf den Verein übertragen zu müssen und schmeisst den Versagern ohne Not auch noch Abfindungen in unglaublicher Höhe nach. Das ist Dilettantismus pur. Ich bin mir auch nicht sicher, ob der jetzige Vorstand intelligenter handelt ooder handeln wird.
Man kann zumindest hoffen, dass jetzt Leute am Ruder sind, die mit Bedacht handeln. Ich glaube es eher nicht. Im Gegensatz zu den "Retortenvereinen" sind die Vorstandsposten in "Traditionsvereinen" meist nicht optimal besetzt. Außerdem reden zu viele Individuen mit. Damit beschneidet man sich der notwendigen Entscheidungsfreiheit. Beim FC stimmt das alte Sprichwort mit den vielen Köchen meist immer. Bei RB und Konsorten fast nie.
Grünes Licht von der Versichung Moukoko darf bei BVB-Profis mittrainieren
Es ist der nächste Meilenstein auf der so rasant verlaufenden Karriereleiter von Youssoufa Moukoko. Der 15 Jahre alte U-19-Spieler von Borussia Dortmund darf ab sofort bei den Profis mittrainieren. Der Versicherungsschutz von Youssoufa Moukoko galt bis zuletzt als Knackpunkt. Bereits bei der Vertragsverlängerung bis 2022 griff im Falle eines Arbeitsunfalls die Berufsgenossenschaft – bislang galt dies allerdings nur im Rahmen von Spielen und Trainingseinheiten bei Jugendmannschaften. Diese Klippe haben Nachwuchs-Chef Lars Ricken und die Verantwortlichen umschifft, ab sofort darf auch Trainer Lucien Favre im Training auf das Juwel von Borussia Dortmund bauen. Der Schweizer und seine Assistenten haben Moukoko schon im Blick und einige Male beobachtet. In 14 Partien für die U-19 bekamen sie 22 Treffer von ihm zu sehen. Allerdings: Für die erste Mannschaft darf der 15-Jährige erst ab 2021 auflaufen.
Zitat von Powerandi im Beitrag #4868Grünes Licht von der Versichung Moukoko darf bei BVB-Profis mittrainieren
Es ist der nächste Meilenstein auf der so rasant verlaufenden Karriereleiter von Youssoufa Moukoko. Der 15 Jahre alte U-19-Spieler von Borussia Dortmund darf ab sofort bei den Profis mittrainieren. Der Versicherungsschutz von Youssoufa Moukoko galt bis zuletzt als Knackpunkt. Bereits bei der Vertragsverlängerung bis 2022 griff im Falle eines Arbeitsunfalls die Berufsgenossenschaft – bislang galt dies allerdings nur im Rahmen von Spielen und Trainingseinheiten bei Jugendmannschaften. Diese Klippe haben Nachwuchs-Chef Lars Ricken und die Verantwortlichen umschifft, ab sofort darf auch Trainer Lucien Favre im Training auf das Juwel von Borussia Dortmund bauen. Der Schweizer und seine Assistenten haben Moukoko schon im Blick und einige Male beobachtet. In 14 Partien für die U-19 bekamen sie 22 Treffer von ihm zu sehen. Allerdings: Für die erste Mannschaft darf der 15-Jährige erst ab 2021 auflaufen.
Die Blöd macht den Anfang in Frankfurt, Fredi Bobic unter Feuer zu nehmen. Stichwort „mehr Masse als Klasse geholt“. So schnell wird man zum Looser....
Zitat von smokie im Beitrag #4870Die Blöd macht den Anfang in Frankfurt, Fredi Bobic unter Feuer zu nehmen. Stichwort „mehr Masse als Klasse geholt“. So schnell wird man zum Looser....
Vielleicht nimmt Bobic ja die Karriere Kurve ala Schmaddi bei uns! Vom Humor sind die Beiden sich ähnlich! Frage an Bobic-Sie haben Rebic, Jovic und Haller verkauft. Diese Spieler sind bei den neuen Vereinen kaum in Erscheinung getreten! Anwort Bobic-Darum haben wir sie ja auch verkauft!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von Sleazy23 im Beitrag #4859Also lieber 1000 mal Bayern München als Meister als die RB Kacke! Is mir egal, wie attraktiv der Fussball von denen ist
Genau
Ich hoffe auch, dass die in der CL bald rausfliegen. Leider haben die bisher sehr viel Losglück.
Zitat von smokie im Beitrag #4870Die Blöd macht den Anfang in Frankfurt, Fredi Bobic unter Feuer zu nehmen. Stichwort „mehr Masse als Klasse geholt“. So schnell wird man zum Looser....
Die Sache ist noch schlimmer: Die BLÖD hat Recht. Denn: Es gibt keine guten oder schlechten Manager, keine guten oder schlechten Trainer (LEIDER!!! ist das so!). Es gibt erfolgreiche und erfolglose. Der erfolgreiche war gut, hat die richtigen Leute geholt, hat ein Näschen und wird gelobt bis zum Abwinken. Der erfolglose ist der Depp.
Das ist leider das Prinzip - nahezu die gesamte Berichterstattung in Bezug auf Profi-Fußball läuft so. Das liegt daran, dass die Arbeit des Managers immer eine Wette auf eine ungewisse Zukunft (Wie wird ein Spieler sich bei uns machen?) und eben nicht objektiv messbar ist. Und der Gisdol - ist aktuell ein sehr guter Trainer, weil der FC mit v.a. seinen Maßnahmen (Katterbach, Jacobs ...) 3 x gewinnt. Wenn der FC 3 x verliert - ist er halt das, was er von Anfang an war für viele: Ein Nichtsnutz, ein loser.
Zitat von smokie im Beitrag #4870Die Blöd macht den Anfang in Frankfurt, Fredi Bobic unter Feuer zu nehmen. Stichwort „mehr Masse als Klasse geholt“. So schnell wird man zum Looser....
Die Sache ist noch schlimmer: Die BLÖD hat Recht. Denn: Es gibt keine guten oder schlechten Manager, keine guten oder schlechten Trainer (LEIDER!!! ist das so!). Es gibt erfolgreiche und erfolglose. Der erfolgreiche war gut, hat die richtigen Leute geholt, hat ein Näschen und wird gelobt bis zum Abwinken. Der erfolglose ist der Depp.
Das ist leider das Prinzip - nahezu die gesamte Berichterstattung in Bezug auf Profi-Fußball läuft so. Das liegt daran, dass die Arbeit des Managers immer eine Wette auf eine ungewisse Zukunft (Wie wird ein Spieler sich bei uns machen?) und eben nicht objektiv messbar ist. Und der Gisdol - ist aktuell ein sehr guter Trainer, weil der FC mit v.a. seinen Maßnahmen (Katterbach, Jacobs ...) 3 x gewinnt. Wenn der FC 3 x verliert - ist er halt das, was er von Anfang an war für viele: Ein Nichtsnutz, ein loser.
Das ist doch bei den meisten Schreibern hier im Forum genauso, ist erst mal ein schuldiger gefunden dann auf ihm mit Gebrüll am besten in der Meute am besten schon nach 2 schwächeren Spielen, einige hier können es sogar ohne das der Spieler für uns in einem Spiel überhaupt mal gespielt hat Gerry