Zitat von fidschi im Beitrag #4890 (...) Geld allein schafft aber auch keinen Erfolg. Man muss es richtig einsetzen und dafür fähige Mitarbeiter einstellen. Das hat der 1.FC Köln seit langem nicht geschafft - Leipzig schon. Einen Macher wie Rangnick hatten wir viel zu selten.
RB hat als Basis des Erfolges ein erstklassiges NLZ geschaffen. Sie haben keine superteuren Transfers für 100 Millionen getätigt. Ich glaube, die beiden teuersten Verpflichtungen waren Keita und Werner für ca. 10 Millionen. Man holt Talente und entwickelt die. Das könnte der 1.FC Köln auch - theoretisch.
Das ist falsch. Der FC hatte nie - weder als Werner 15 war, noch als er 17 war, noch als er 19 war - eine auch nur minimale Chance darauf, Werner zu verpflichten. Du könntest mal nachdenken, warum das so ist. Oder du könntest mir mal erklären, wie der FC (oder von mir aus sogar Frankfurt) einen Trainer wie Nagelsmann bekommen hätten können. Ich kann es dir sagen: Mit viel, viel, viel mehr Geld als sie haben. Nagelsmann findet die Möglichkeiten, die RB bietet, halt überragend. Und sie sind demnächst besser als die bei den Bayern.
Falls du unsicher bist: RB hat in Liga 3 den Spielern zum Teil Millionengehälter gezahlt - einfach pervers viel mehr als auch nur in Liga 2 von Vereinen wie Bielefeld oder St. Pauli möglich. Wenn du schreibst, man hole Talente und entwickle sie - dann ist das Wiederkäuen einer RB-Lüge. Die kaufen Top-Leute für richtig viel Kohle - Trainer, Talentscouts, Talente, Spieler, aber auch Physios usw. Diese Leute gehen zu Redbull wegen Geld - und gehen nicht zum FC wegen dem (viel geringeren) Geld. Alles, was sie da verpflichten, befindet sich auf international hohem Niveau - und das auch vor 6, 7 Jahren, als sie noch in Liga 3 spielten. Rangnick kam, weil er Kohle ohne Ende hatte für dieses Projekt - und der Titel des Projekts ist: Ich bau mir einen Verein mit Kohle ohne Ende, ohne Limit. Richtig ist nur, dass sie sich keine Spieler für 100 oder 200 Mio. geholt haben, wie Paris z.B. Aber richtig ist auch: Die haben nicht weniger Geld investiert als Paris. Sie haben es anders investiert. Und richtig ist: Der FC hat dagegen nicht den Hauch einer Chance und du erzählst einfach Märchen, wenn du so tust, als ob die einfach nur gut gewirtschaftet hätten und St. Pauli, der FC, Bochum oder der HSV halt nicht.
Ja, "die Dosen können nix dafür, dass der 1.FC Köln sich so deppert anstellt". Aber sie sind ein Konkurrent, der aus dem Stand und mit 99% Sicherheit vor dem 1. FC Köln landet, egal, wie der sich anstellt. Die kamen von hinten und haben uns so schnell überholt, dass wir den Überholvorgang gar nicht bemerkt haben. Und es gibt nur einen einzigen Grund dafür: Die hatten unvergleichlich und unverschämt mehr Kohle als der 1. FC Köln. Wenn der sich nicht deppert angestellt hätte - wäre er jetzt da, wo Bremen, Mainz, vielleicht Frankfurt oder Hoffenheim sich befinden. Aber nicht da, wo Leipzig ist. Und was noch doofer ist: Es wird noch 1, 2 oder 3 Jahre dauern - und wir werden den Bayern die Daumen drücken, damit wenigsten einer der Redbull-Überlegenheit etwas entgegensetzt. Weil die demnächst auch Spieler für 50 oder 100 Mio. verpflichten können - das ist der nächste Schritt.
Zitat von fidschi im Beitrag #4890 (...) Geld allein schafft aber auch keinen Erfolg. Man muss es richtig einsetzen und dafür fähige Mitarbeiter einstellen. Das hat der 1.FC Köln seit langem nicht geschafft - Leipzig schon. Einen Macher wie Rangnick hatten wir viel zu selten.
RB hat als Basis des Erfolges ein erstklassiges NLZ geschaffen. Sie haben keine superteuren Transfers für 100 Millionen getätigt. Ich glaube, die beiden teuersten Verpflichtungen waren Keita und Werner für ca. 10 Millionen. Man holt Talente und entwickelt die. Das könnte der 1.FC Köln auch - theoretisch.
Das ist falsch. Der FC hatte nie - weder als Werner 15 war, noch als er 17 war, noch als er 19 war - eine auch nur minimale Chance darauf, Werner zu verpflichten. Du könntest mal nachdenken, warum das so ist. Oder du könntest mir mal erklären, wie der FC (oder von mir aus sogar Frankfurt) einen Trainer wie Nagelsmann bekommen hätten können. Ich kann es dir sagen: Mit viel, viel, viel mehr Geld als sie haben. Nagelsmann findet die Möglichkeiten, die RB bietet, halt überragend. Und sie sind demnächst besser als die bei den Bayern.
Falls du unsicher bist: RB hat in Liga 3 den Spielern zum Teil Millionengehälter gezahlt - einfach pervers viel mehr als auch nur in Liga 2 von Vereinen wie Bielefeld oder St. Pauli möglich. Wenn du schreibst, man hole Talente und entwickle sie - dann ist das Wiederkäuen einer RB-Lüge. Die kaufen Top-Leute für richtig viel Kohle - Trainer, Talentscouts, Talente, Spieler, aber auch Physios usw. Diese Leute gehen zu Redbull wegen Geld - und gehen nicht zum FC wegen dem (viel geringeren) Geld. Alles, was sie da verpflichten, befindet sich auf international hohem Niveau - und das auch vor 6, 7 Jahren, als sie noch in Liga 3 spielten. Rangnick kam, weil er Kohle ohne Ende hatte für dieses Projekt - und der Titel des Projekts ist: Ich bau mir einen Verein mit Kohle ohne Ende, ohne Limit. Richtig ist nur, dass sie sich keine Spieler für 100 oder 200 Mio. geholt haben, wie Paris z.B. Aber richtig ist auch: Die haben nicht weniger Geld investiert als Paris. Sie haben es anders investiert. Und richtig ist: Der FC hat dagegen nicht den Hauch einer Chance und du erzählst einfach Märchen, wenn du so tust, als ob die einfach nur gut gewirtschaftet hätten und St. Pauli, der FC, Bochum oder der HSV halt nicht.
Ja, "die Dosen können nix dafür, dass der 1.FC Köln sich so deppert anstellt". Aber sie sind ein Konkurrent, der aus dem Stand und mit 99% Sicherheit vor dem 1. FC Köln landet, egal, wie der sich anstellt. Die kamen von hinten und haben uns so schnell überholt, dass wir den Überholvorgang gar nicht bemerkt haben. Und es gibt nur einen einzigen Grund dafür: Die hatten unvergleichlich und unverschämt mehr Kohle als der 1. FC Köln. Wenn der sich nicht deppert angestellt hätte - wäre er jetzt da, wo Bremen, Mainz, vielleicht Frankfurt oder Hoffenheim sich befinden. Aber nicht da, wo Leipzig ist. Und was noch doofer ist: Es wird noch 1, 2 oder 3 Jahre dauern - und wir werden den Bayern die Daumen drücken, damit wenigsten einer der Redbull-Überlegenheit etwas entgegensetzt. Weil die demnächst auch Spieler für 50 oder 100 Mio. verpflichten können - das ist der nächste Schritt.
Schön zu sehen das es noch Fans gibt die sich nicht von der RB Propaganda blenden lassen. Die haben nämlich auch Millionen investiert um ein Öffentlich positiveres Bild von ihrem Werbekonstrukt herstellen zu können und wie hier zu lesen ist haben sie es zumindest Teilweise auch geschafft.
@Hohefleinz Ja, das ist ähnlich wie wenn man dir sagt, dass du in Unrecht bist bei der Annahme, dass RB hier irgendwie positiv gesehen wird als Mitglied der Bundesliga. Da hat sich etwas in Dir festgesetzt, was nicht mehr zu lösen ist
PS: RB geht mit 500 Millionen übrigens trotzdem besser um als PSG oder ManCity. Tut weh, is aber so...
Zitat von fidschi im Beitrag #4915Nö, wenn die Profiabteilung so gut arbeitet wie der Nachwuchsbereich!
Ohne genügend Kohle kommt ein Verein auch trotz guter Arbeit im Profibereich nicht über graues Mittelmaß hinaus. Oder kurz auf den Punkt gebracht: Ohne Moos ist in der 1. Liga nichts los!
Man kann sich das Geld auch "erarbeiten" - siehe zuletzt MG oder auch Frankfurt. Wir hatten/haben aber keinen Eberl oder Bobic. Es ist noch nicht lange her, da war MG sportlich und finanziell fast am Ende. Dann kam Eberl.... Inzwischen hat MG ein eigenes Stadion, moderne und großzügige Infrastruktur und genügend Geld für vielversprechende Spieler. In der Buli spielt Gladbach vorne mit. So geht das - ohne Mateschitz oder Scheichs.
Wenn du haaland mal hast spielen sehen, konntest du sehen dass der wesentlich weiter ist als odegard seinerzeit. Meiner Meinung nach ist das ein großer Unterschied. Aber den Weg den du beschreibst, wird er sich auch vorstellen. Der BVB war ja oft ein Sprungbrett für kommende Superstars.
Der BvB kann es sich leisten z.B. einen Alcacer auf die Bank zu setzen. Deren Probleme hätte ich gerne beim FC......
Zitat von smokie im Beitrag #4928@Hohefleinz Ja, das ist ähnlich wie wenn man dir sagt, dass du in Unrecht bist bei der Annahme, dass RB hier irgendwie positiv gesehen wird als Mitglied der Bundesliga. Da hat sich etwas in Dir festgesetzt, was nicht mehr zu lösen ist
PS: RB geht mit 500 Millionen übrigens trotzdem besser um als PSG oder ManCity. Tut weh, is aber so...
Wie ich auch schon geschrieben hab geht es mir um Gleiches Recht für alle, in meinen Augen wird durch RB eindeutig die 50/1 Regel ausgehebelt und der DFB hat es zugelassen. Das ist es was mich ankotzt, entweder RG wird verboten so wie es ist oder die Regel wird Abgeschafft. Das wollen aber viele nicht. Der jetzige zustand ist für mich extreme Wettbewerbsverzerrungen und das wird sogar der BVB und die Bayer zu spüren bekommen.
Ach so hinzu kommt das der Mateschitz und sein Konzern sehr Menschen verachten agiert Ähnlich Nästle und Bayer (Monsanto) und dazu gibt es diverse Dokus im Netz.
Zitat von fidschi im Beitrag #4915Nö, wenn die Profiabteilung so gut arbeitet wie der Nachwuchsbereich!
Ohne genügend Kohle kommt ein Verein auch trotz guter Arbeit im Profibereich nicht über graues Mittelmaß hinaus. Oder kurz auf den Punkt gebracht: Ohne Moos ist in der 1. Liga nichts los!
Man kann sich das Geld auch "erarbeiten" - siehe zuletzt MG oder auch Frankfurt. Wir hatten/haben aber keinen Eberl oder Bobic. Es ist noch nicht lange her, da war MG sportlich und finanziell fast am Ende. Dann kam Eberl.... Inzwischen hat MG ein eigenes Stadion, moderne und großzügige Infrastruktur und genügend Geld für vielversprechende Spieler. In der Buli spielt Gladbach vorne mit. So geht das - ohne Mateschitz oder Scheichs.
Mit Gladbach hast du recht. Die haben verdammt "Vieles" richtig gemacht. Aber bei Frankfurt bin ich noch skeptisch. Die müssen jetzt erst mal gegen den Abstieg kämpfen. Die einzige rühmliche Ausnahme ist für mich Gladbach. Aber mit Kohle geht so manches einfacher und man bekommt meistens auch bessere Leute für die Vereinsführung. Bei Köln sehe ich weit und breit keinen Eberl. Aber Heldt wird sich beim FC sicherlich ordentlich Mühe geben, da sein Herz an dem Verein hängt. Unabhängig vom Klassenerhalt oder Abstieg im Frühjahr rechne ich bei Wehrle schon im nächsten Sommer mit einem freiwilligen Abgang, da der Zoff im Verein ja immer größer wird. In einer solchen Gemengelage macht das Arbeiten dann keinen Spaß mehr.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von fidschi im Beitrag #4915Nö, wenn die Profiabteilung so gut arbeitet wie der Nachwuchsbereich!
Ohne genügend Kohle kommt ein Verein auch trotz guter Arbeit im Profibereich nicht über graues Mittelmaß hinaus. Oder kurz auf den Punkt gebracht: Ohne Moos ist in der 1. Liga nichts los!
Man kann sich das Geld auch "erarbeiten" - siehe zuletzt MG oder auch Frankfurt. Wir hatten/haben aber keinen Eberl oder Bobic. Es ist noch nicht lange her, da war MG sportlich und finanziell fast am Ende. Dann kam Eberl.... Inzwischen hat MG ein eigenes Stadion, moderne und großzügige Infrastruktur und genügend Geld für vielversprechende Spieler. In der Buli spielt Gladbach vorne mit. So geht das - ohne Mateschitz oder Scheichs.
@fidschi Der reinen Lehre (Soziale MW) gemäß magst du Recht haben, mit, man kann sich sein Geld auch erarbeiten. Bloß stinkt man dann nicht im Teich der Erben, sondern "überlebt" in einem weit entfernten Tümpel. Die Organisation des Fußballs, mit den derzeitigen globalen Rahmenbedingungen, wird früher oder später implodieren.
Deine Beispiel Frankfurt und Gladbach überstehen keine 3 Jahre auf ihrem jetzigen Level, ohne dass sie ähnlich erfolgreich wie zuletzt agieren. Leipzig kann sportliche Durststrecken deutlich milder gestalten und ist aus dem Stand im nächsten Jahr wieder Titelaspirant. Einen Überraschungsmeister ala Lautern wird es nach menschlichem Ermessen nicht mehr geben und einen CL-Sieger außerhalb des erlauchten 20iger Kreises auch nie mehr. Das hilft dem Fußball null, oder?
Die Vorzüge Gladbachs hast du alle erwähnt, dennoch beschränkt sich dein "vorne mitspielen" auf Europacup und im allerbesten Fall auf Platz 4. Gladbach kann in der kommenden Saison trotzdem nicht die CL-Qualifikation als Ziel ausgeben, oder?
Wer kennt denn die Finalisten des Europacups der letzten 5 Jahre? Die UEFA/FIFA schafft Titel auf Titel und keinen interessiert´s, bis auf die CL. Selbst dieses Interesse bröckelt. Denn ich begehre nur, was ich sehe.
Was lässt dich glauben, dass RB das Ende einer Entwicklung ist und nicht deren Anfang? Wieso sollte ich Katar damit begnügen, eine Handball-N11 zusammenzukaufen und den HSV zu sponsern?
Für mich besteht ein riesiger Unterschied zwischen einem Sponsor, einem Investor und dem, was sich RB nennt. Mit den beiden Erstgenannten kommt der Fußball klar, mit letztern auf Strecke nicht. Vielleicht irre ich mich, ob es dann gut um den Fußball steht?
Natürlich attackiere ich nicht deine Person, nur deine Ansichten. Diese Anmerkung dient nur der Klarstellung, die du sicherlich nicht brauchst.
Zitat von Bacardi im Beitrag #4934Ron, ich behaupte mal, dass ein Eberle bei uns nicht überlebt hätte,
MG war zwei mal fast abgestiegen und hatte viel Glück und einen Fc der ihnen die Punkte jedesmal geschenkt hatte.
Eberle wäre bei uns vom Hof gejagt worden.
Ein Werner hätte bei uns nicht diesen Erfolg haben können wie in leibzig.
Ich erinnere an sein letztes Jahr in Stuttgart, wir hätten ihn verschenkt.
Barcadi, selbst wenn alles stimmt, bedeutet das doch nicht, dass ich RB nicht kritisieren darf. Ich habe dann immer noch genug Kritik übrig, um meinen eigenen Verein zu kritisieren.
Zitat von fidschi im Beitrag #4915Nö, wenn die Profiabteilung so gut arbeitet wie der Nachwuchsbereich!
Ohne genügend Kohle kommt ein Verein auch trotz guter Arbeit im Profibereich nicht über graues Mittelmaß hinaus. Oder kurz auf den Punkt gebracht: Ohne Moos ist in der 1. Liga nichts los!
Man kann sich das Geld auch "erarbeiten" - siehe zuletzt MG oder auch Frankfurt. Wir hatten/haben aber keinen Eberl oder Bobic. Es ist noch nicht lange her, da war MG sportlich und finanziell fast am Ende. Dann kam Eberl.... Inzwischen hat MG ein eigenes Stadion, moderne und großzügige Infrastruktur und genügend Geld für vielversprechende Spieler. In der Buli spielt Gladbach vorne mit. So geht das - ohne Mateschitz oder Scheichs.
@fidschi Der reinen Lehre (Soziale MW) gemäß magst du Recht haben, mit, man kann sich sein Geld auch erarbeiten. Bloß stinkt man dann nicht im Teich der Erben, sondern "überlebt" in einem weit entfernten Tümpel. Die Organisation des Fußballs, mit den derzeitigen globalen Rahmenbedingungen, wird früher oder später implodieren.
Deine Beispiel Frankfurt und Gladbach überstehen keine 3 Jahre auf ihrem jetzigen Level, ohne dass sie ähnlich erfolgreich wie zuletzt agieren. Leipzig kann sportliche Durststrecken deutlich milder gestalten und ist aus dem Stand im nächsten Jahr wieder Titelaspirant. Einen Überraschungsmeister ala Lautern wird es nach menschlichem Ermessen nicht mehr geben und einen CL-Sieger außerhalb des erlauchten 20iger Kreises auch nie mehr. Das hilft dem Fußball null, oder?
Die Vorzüge Gladbachs hast du alle erwähnt, dennoch beschränkt sich dein "vorne mitspielen" auf Europacup und im allerbesten Fall auf Platz 4. Gladbach kann in der kommenden Saison trotzdem nicht die CL-Qualifikation als Ziel ausgeben, oder?
Wer kennt denn die Finalisten des Europacups der letzten 5 Jahre? Die UEFA/FIFA schafft Titel auf Titel und keinen interessiert´s, bis auf die CL. Selbst dieses Interesse bröckelt. Denn ich begehre nur, was ich sehe.
Was lässt dich glauben, dass RB das Ende einer Entwicklung ist und nicht deren Anfang? Wieso sollte ich Katar damit begnügen, eine Handball-N11 zusammenzukaufen und den HSV zu sponsern?
Für mich besteht ein riesiger Unterschied zwischen einem Sponsor, einem Investor und dem, was sich RB nennt. Mit den beiden Erstgenannten kommt der Fußball klar, mit letztern auf Strecke nicht. Vielleicht irre ich mich, ob es dann gut um den Fußball steht?
Natürlich attackiere ich nicht deine Person, nur deine Ansichten. Diese Anmerkung dient nur der Klarstellung, die du sicherlich nicht brauchst.
Mit sportlichen Grüßen, Ron
Mir gefällt die pure Kommerzialisierung auch nicht. Der Europa-Pokal der Landesmeister z.B. war früher viel spannender als die heutige CL und es bestand die Möglichkeit, dass auch mal ein Aussenseiter gewinnt. Es gab ein Hin - und Rückspiel und dann war man weiter oder draußen. Ich kann mich an spannende und dramatische Begegnungen erinnern. Heute sind die Geldschränke in der Regel ab dem Viertelfinale unter sich. Die Wettbewerbe sind aufgebläht, da die Sender möglichst viel Fußball übertragen und die "Clubs" möglichst viel Geld mitnehmen wollen.
Gladbach ist für mich ein Beispiel, dass man durchaus erfolgreicher sein kann als der 1.FC Köln, auch wenn man wohl gegen die Geld-Elite nicht ankommt. Für mich kommt es immer so rüber, dass der 1.FC Köln oft absteigen und eine Fahrstuhlmannschaft sein muss, weil er nicht so viel Geld hat - und das stimmt einfach nicht.
Wenn MG weiter so gut arbeitet, können die durchaus auch weitere Jahre vorne mitspielen, nicht nur drei. Der BvB hat sich ebenfalls nach vorne gearbeitet. Die waren nicht immer reich und erfolgreich. Diesem Beispiel zu folgen wird aber in der Tat immer schwieriger, denn früher war nicht so viel Geld im Spiel. Der 1.FC Köln war zu Zeiten erfolgreich als es bei weitem nicht diese Summen zu erzielen gab. Die Schere zwischen den reichen und weniger reichen Clubs wird größer und läßt sich kaum noch schließen.....
Ron, Kritik ja und muss sein aber hat das was wir machen immer mit Kritik zu tun?
Mir gefällt RB auch nicht, ich finde es gelinde gesagt richtig zum kotzen.
Und wenn ich auf deren bilanz sehe und weiß was da alles investiert wurde dann muss ich neidvoll anerkennen das da auch super gearbeitet wurde und dies alles auch noch mit sportlichen Erfolg innerhalb kurzer Zeit.
Ich finde unsere Satzung auch super und einzigartig allerdings sollte sich das ganze auf den Verein beschränken denn auf die KGaA bezogen ist es ein Riesen Mist.
@fidschi Sorry, ich weiß, ich wiederhole mich: Der BVB hat sein Fundament bzgl. Erfolg und Strahlkraft aufgebaut durch eine auf Pump finanzierte Mannschaft. Die sind ein Scheiss Beispiel, was man mit den Kleppern nicht annähernd vergleichen kann. Ebenso nicht mit Frankfurt. DAS war harte Arbeit. Beim BVB war es das nicht.
Wir sollten nicht auf andere Vereine schauen sondern unseren eigenen Weg finden.
Dies hatten wir schon ein Mal, erfolgreich was die Finanzen betraf und erfolgreich im sportlichen. Typisch für uns, etwas Gegenwind und Abstieg schon wird alles wieder über den Haufen geworfen. Anstatt die Gründe zu analysieren und zu korrigieren ist man wieder planlos auf der Suche.
Das Geschäft Fußball ist brutal und so wie wir Agieren haben wir dort nichts verloren.
Mir blutet bei den Gedanken mein Herz und ein kremer dreht sich im Grabe wie ein Hähnchen auf dem Grill wenn er seinen Fc heute sehen würde. Vielleicht dreht sich etwas bei uns, aus der Jugend scheinen ja vielversprechende Talente zu kommen, ich wünsche mir das wir ihnen auch die Zeit geben sich zu entwickeln.
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #4940Im Endeffekt sind wir uns doch fast alle einig was dieses Mateschitz-Projekt angeht.....
Ja, eigentlich schon. Es geht wohl um schlecht, sehr schlecht oder zum kotzen. Ich hatte anfangs bemerkt, dass die aus ihrem vielen Geld viel machen im Vergleich zum FC. Und dass sie guten Fußball spielen. Das war wohl unüberlegt und hat nix mit RB LeiPzig zu tun.
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #4940Im Endeffekt sind wir uns doch fast alle einig was dieses Mateschitz-Projekt angeht.....
Ja, eigentlich schon. Es geht wohl um schlecht, sehr schlecht oder zum kotzen. Ich hatte anfangs bemerkt, dass die aus ihrem vielen Geld viel machen im Vergleich zum FC. Und dass sie guten Fußball spielen. Das war wohl unüberlegt und hat nix mit RB LeiPzig zu tun.
Doch. Es macht dich zu jemandem, der „infiziert“ wurde von deren Marketingstrategie und sie somit toll findet. Wenn ich das richtig verstanden habe....
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #4940Im Endeffekt sind wir uns doch fast alle einig was dieses Mateschitz-Projekt angeht.....
Ja, eigentlich schon. Es geht wohl um schlecht, sehr schlecht oder zum kotzen. Ich hatte anfangs bemerkt, dass die aus ihrem vielen Geld viel machen im Vergleich zum FC. Und dass sie guten Fußball spielen. Das war wohl unüberlegt und hat nix mit RB LeiPzig zu tun.
Doch. Es macht dich zu jemandem, der „infiziert“ wurde von deren Marketingstrategie und sie somit toll findet. Wenn ich das richtig verstanden habe....
Hast du. Ich hab`mich ja quasi schon entschuldigt für meinen Fehler. Ich könnte als Strafe noch 100 mal schreiben, dass ich RB selbstverständlich ganz furchtbar finde, wenn ich damit Anderen einen Gefallen tun kann. Ich muss aber jetzt erstmal ins hiesige Wirtshaus und den ganzen Vögeln dort einen guten Rutsch wünschen. Bis später...
Ich habe nur Neid und Missgunst für Gladbach übrig! Also die höchste Form der Anerkennung, was dort die letzten Jahre mit Mut und Verzweiflung aufgebaut wurde, unter anderem von dem kleinen Dicken!
Mag mir daran die Finger verbrennen, jedoch halte ich Wehrle für einen ähnlichen Macher mit Visionen, angesiedelt aber im Finanz Bereich. Leider wurden Dem immer wieder Steine in den Weg gelegt, Intern, wie auch aus der Politik! Zu viele Köche verderben den Brei, oder eben die Spätzle!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Bei Schalke ist man mit verdienten Spieler ähnlich solidarisch wie wir. Nachdem Nübel als Nr.2 über 5 Mio.€ Jahressalär zu den Bayern wechselt und dabei noch auf Geld verzichtet, wollen ihn über 70% nicht mehr als Nr.1. Wir sind also nicht allein.
Schaut Euch doch nur die DEL an. Dann wisst ihr, was die Stunde des Fußballs geschlagen hat. Maximal die Bayern werden künftig in der Lage sein, Red Bull Leibnitz mitzuhalten. Vielleicht können die Bayern auch hin und wieder mal Meister werden, wenn die Bullen mal die Seuche haben. In Leipzig wird nichts anderes als ein Serienmeister gezüchtet. Und das Leute wie Rangnik sich da wohl fühlen, verwundert mich nicht. Bei Nagelsmann hätte ich jedoch mehr Charakter vermutet.
Schaut Euch doch nur die DEL an. Dann wisst ihr, was die Stunde des Fußballs geschlagen hat. Maximal die Bayern werden künftig in der Lage sein, Red Bull Leibnitz mitzuhalten. Vielleicht können die Bayern auch hin und wieder mal Meister werden, wenn die Bullen mal die Seuche haben. In Leipzig wird nichts anderes als ein Serienmeister gezüchtet. Und das Leute wie Rangnik sich da wohl fühlen, verwundert mich nicht. Bei Nagelsmann hätte ich jedoch mehr Charakter vermutet.
Ich sehe das ähnlich, allerdings glaube ich, dass es der Nagelsmann ist, der unbedingt die Schale will. Für das Konstrukt ist die CL entscheidend, die Meisterschaft nur schmückendes Beiwerk. Noch können die Bayern auch beim Gehalt mithalten, deshalb gehen Top-Spieler lieber dahin, wo Titel am wahrscheinlichsten sind. Sollte RB beim Gehalt die Schleusen öffnen, haben die Bayern auf Strecke keine Chance.
Ich für meinen Teil sehe das in Leipzig gute Arbeit gemacht wird. Genau das fehlt dem effzeh. Zu jammern, dass der andere bessere Voraussetzungen hat ist fast kindisch. Wir haben 50 Jahre Zeit gehabt und haben mit einer kurzen Unterbrechung, die uns nach London führte, mehr als 20 Jahre amateurhaft agiert. Wir sollten nicht neidisch sein sondern unsere Hausaufgaben machen.