Dass die TSG keine Corona-Kicks abgeliefert hätte, ist ein Mär. Sie haben bloß keine Corona-Ergebnisse eingefahren, da wird das WIE anscheinend schnell vergessen. Weil es bei denen läuft, haben die ein Auge auf Kohfeld geworfen. Angeblich ist der sich bereits mit den Verantwortlichen von Hopps Gnaden einig. Absteigen und anschließen international, wäre ein Vorbild für unseren FC.
Frage der Woche Wer steigt direkt ab? FC Augsburg 1,12% Union Berlin 1,76% 1. FSV Mainz 05 4,01% Fortuna Düsseldorf 37,36% Werder Bremen 56,55% SC Paderborn 98,29%
Wer erreicht die Relegation? FC Augsburg 2,04% Union Berlin 4,37% 1. FSV Mainz 05 10,73% Fortuna Düsseldorf 42,95% Werder Bremen 38,42% SC Paderborn 1,04%
Zitat von Ron Dorfer im Beitrag #6776Dass die TSG keine Corona-Kicks abgeliefert hätte, ist ein Mär. Sie haben bloß keine Corona-Ergebnisse eingefahren, da wird das WIE anscheinend schnell vergessen. Weil es bei denen läuft, haben die ein Auge auf Kohfeld geworfen. Angeblich ist der sich bereits mit den Verantwortlichen von Hopps Gnaden einig. Absteigen und anschließen international, wäre ein Vorbild für unseren FC.
Erstens habe ich geschrieben im "Gros" und zweitens ist es de facto so,dass Ho$$enheim 8 von möglichen 15 Punkten geholt haben wir dagegen lediglich 3 von 18 möglichen Punkten!
Den einzigen "Corona-Kick" hat Ho$$enheim sich gegen die wiedererstarkte Hertha geleistet,in Paderborn ist vor Corona so mancher Favorit gestolpert wie du eigentlich wissen müßtest!
Du willst mir doch nicht allen ernstes verkaufen wollen,dass der FC spielerisch besser in die Corona-Runde gestartet ist als Ho$$enheim?
Der FC ist neben dem S05(Paderborn mal ganz außen vor) das mit Abstand "beste" Corona-Team,da beisst die Maus keinen Faden ab!
@drop Die Frage ist, was genau du unter "Corona-Kick" verstehst. Leistung auf dem Platz oder eher das Ergebnis? Du führst ja beides an.
Wäre es kein "Corona-Kick" für dich gewesen, wenn wir das 1:0 in Augsburg über die Zeit gerettet hätten? Denn wenn du die Hoppenheim-PUNKTE anführst, solltest du schon auch deren Spiele bewerten. Und leistungstechnisch war das gegen Paderborn große Scheisse und gegen uns, trotz des Ergebnisses, über weite Strecken auch. Ist zumindest meine Meinung. Was die Punkte betrifft, hast du natürlich Recht. Ist ja auch Fakt.
sämtliche Spiele im Corona-Zeitalter fallen spielerisch,emotional und was das Engagement der Spieler betrifft OHNE Zuschauer meist anders aus als eben MIT Zuschauer,das Ergebnis lasse ich in diesem Punkt mal völlig unberührt.
Als KONSEQUENZ daraus fallen natürlich auch viele Ergebnisse anders aus,der ein oder andere Spieler wäre aufgrund hitziger Duelle bei Derbies bspw. vielleicht eher vom Platz geflogen als wie jetzt...
Es entstehen durch die ganze Problematik ne Menge Faktoren,die diese Spiele beeinflussen lassen deshalb schrieb ich schon mehrmals dass das SO nicht mehr MEIN Fußball sei' und man die Saison hätte abbrechen müssen.
Der FC hat durch die Zwangspause sowie durch die äußeren Umstände nen "Kollateralschaden" erlitten,das Gleiche gilt für den S05.
Natürlich kann man sagen,dass bei Hertha,Ho$$enheim,Freiburg und WOB Besserung seit Corona eingetreten ist aber da sehe ich teils andere Gründe drin wie zB ein neuer Trainer. Manche Teams kommen vielleicht als Gast besser ohne Zuschauer klar als wie andere Teams,das aber kann man natürlich nicht festlegen.
Da der FC nunmal meine Mannschaft ist und wir seit Corona derart abgestürzt sind beschäftige ich mich logischwerweise intensiver damit als bei anderen Teams nach dem "wieso,weshalb,warum" zu suchen.
„Am vergangenen Freitag haben wir gemeinsam mit Borussia Dortmund, dem FC Schalke 04 und dem 1. FC Köln ein Video GEGEN RASSISMUS veröffentlicht. Hierbei handelte es sich um eine großartige Gemeinschaftsaktion vierer, sich ausschließlich auf dem Spielfeld rivalisierender Klubs. Was wir seitdem in den Kommentarspalten erleben, lässt uns fassungslos zurück. Die Bearbeitung der vielen rassistischen, hetzerischen und menschenverachtenden Kommentare dauert bis zur Stunde an! Wir sind dankbar, dass die Mehrzahl unserer Fans versucht, diesen Menschen mit Vernunft und Fakten entgegen zu treten – das gibt uns Hoffnung.“
Ich wollte hiermit meinen Respekt vor dem Umgang mit diesem Dreck ausdrücken - und meine Solidarität mit Borussia Mönchengladbach. Es ist teilweise unfassbar, wie braun dieses Toitschland mittlerweile geworden ist. Es stinkt wie all das, was braun ist und Dreck ist.
Zitat von Joganovic im Beitrag #6781https://www.express.de/sport/fussball/borussia-moenchengladbach/brauner-sumpf-borussia-erlebt-hetz-attacke-in-sozialen-netzwerken-36835944
Am vergangenen Freitag haben wir gemeinsam mit Borussia Dortmund, dem FC Schalke 04 und dem 1. FC Köln ein Video GEGEN RASSISMUS veröffentlicht. Hierbei handelte es sich um eine großartige Gemeinschaftsaktion vierer, sich ausschließlich auf dem Spielfeld rivalisierender Klubs. Was wir seitdem in den Kommentarspalten erleben, lässt uns fassungslos zurück. Die Bearbeitung der vielen rassistischen, hetzerischen und menschenverachtenden Kommentare dauert bis zur Stunde an! Wir sind dankbar, dass die Mehrzahl unserer Fans versucht, diesen Menschen mit Vernunft und Fakten entgegen zu treten das gibt uns Hoffnung.
Ich wollte hiermit meinen Respekt vor dem Umgang mit diesem Dreck ausdrücken - und meine Solidarität mit Borussia Mönchengladbach. Es ist teilweise unfassbar, wie braun dieses Toitschland mittlerweile geworden ist. Es stinkt wie all das, was braun ist und Dreck ist.
Dann bekunde ich mal ebenfalls meinen Respekt für die Reaktion der Borussia.
"In den Farben getrent, in der Sache vereint." 👍👍👍
Zitat von Joganovic im Beitrag #6781https://www.express.de/sport/fussball/borussia-moenchengladbach/brauner-sumpf-borussia-erlebt-hetz-attacke-in-sozialen-netzwerken-36835944
„Am vergangenen Freitag haben wir gemeinsam mit Borussia Dortmund, dem FC Schalke 04 und dem 1. FC Köln ein Video GEGEN RASSISMUS veröffentlicht. Hierbei handelte es sich um eine großartige Gemeinschaftsaktion vierer, sich ausschließlich auf dem Spielfeld rivalisierender Klubs. Was wir seitdem in den Kommentarspalten erleben, lässt uns fassungslos zurück. Die Bearbeitung der vielen rassistischen, hetzerischen und menschenverachtenden Kommentare dauert bis zur Stunde an! Wir sind dankbar, dass die Mehrzahl unserer Fans versucht, diesen Menschen mit Vernunft und Fakten entgegen zu treten – das gibt uns Hoffnung.“
Ich wollte hiermit meinen Respekt vor dem Umgang mit diesem Dreck ausdrücken - und meine Solidarität mit Borussia Mönchengladbach. Es ist teilweise unfassbar, wie braun dieses Toitschland mittlerweile geworden ist. Es stinkt wie all das, was braun ist und Dreck ist.
@Joga Ich teile deinen Respekt und es kommt jetzt auch kein "aber". Es kommt eine Erklärung, die für mich nachvollziehbar ist.
Es ist mittlerweile unumstritten, dass sich das größte Land der Welt, mittels Bots, massiv in die Politik anderer Länder einmischt. Ich lese, dass diese Bots jedes Thema befeuern, welches geeignet ist, die demokratische Ordnung zu stören. Da wird jedes Thema besetzt und Minderheitenmeinungen bekommen ein massives Echo. Meiner Wahrnehmung nach, ist Deutschland nicht brauner geworden, es ist den Arschlöchern nur möglich, mehr Aufmerksamkeit zu generieren. Die überwiegende Mehrheit dieses Landes teilt deren Gedankengänge keinesfalls, wie sich ja auch am Zusammenschluss der Verein erkennen lässt.
Ein Beispiel, dass nicht nur unser FC Verträge zu seinen Ungunsten abschließt:
Finanzielle Belastung für Wolfsburg: Bruma und Malli vor Rückkehr
Jeffrey Bruma (28, Mainz 05) und Yunus Malli (28, Union Berlin) tragen wohl bald wieder das Trikot des VfL Wolfsburg. "Sie kehren zurück", bestätigt VfL-Geschäftsführer Jörg Schmadtke, dass es bislang keinerlei Bestreben der Leihklubs gab, die Spieler weiter zu beschäftigen. Die Krux bei dem Duo: Sportlich spielt es in den Planungen praktisch keine Rolle, finanziell aber stellt es eine enorme Belastung dar, was auch mit der Machart der Verträge zusammenhängen soll. Beide Spieler erreichen in ihrem nun letzten Vertragsjahr ihr maximales Gehalt, was an keinerlei Leistungskomponenten gekoppelt war und ist. Sprich: Der VfL unterhält zwei Topverdiener, der Gegenwert ist aber gleich null. Und Abnehmer wird es angesichts der Marktlage in diesem Jahr kaum geben. https://www.kicker.de/4000000033478/transfermeldung/finanzielle_belastung_f%C3%BCr_wolfsburg__bruma_und_malli_vor_r%C3%BCckkehr
Danke Ron für den Beitrag, wäre er aus meiner Feder gekommen, hätte es vielleicht wieder Missverständnisse gegeben! Ich bin mir sicher, Deutschland ist nicht brauner geworden, nur die Idioten von Rechts und Links versuchen die Krise zu nutzen, zudem sie ja jetzt mehr Zeit dafür haben! Schaut Euch die Umfragewerte der AFD an, die sind zum Glück auf 9 Prozent abgestürzt, die Linken sind bei 8 angekommen! Ich verabscheue jegliche Gewalt und Straftaten von Rechts/Links/Ausländern unter Denen es auch viele schwarze Schafe gibt!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Stand: 30. Spieltag / Durchschnitts-Zahlen / *: Spiele, die bei Sky live übertragen wurden / Rohdaten-Quelle: AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK
Ich habe die Tabelle kopiert und glaube nicht an einen Zahlendreher. Freiburg mag sympathisch daher kommen, interessieren die wirklich außerhalb des Breisgau? In Leipzig haben sie jahrzehntelang nach Profifußball gelechzt, die wollen dabei sein, weil es auch gerade gut läuft.
Soviel zum Thema: Hopp mischt sich nicht ins Sportliche ein.
TSG-Verbleib "extrem unwahrscheinlich" Hopp senkt den Daumen: Rudy muss zurück zum FC Schalke
Schlechte Nachrichten für den FC Schalke 04: Nachdem es bereits im April hieß, dass 1899 Hoffenheim von einem möglichen Kauf von Leihspieler Sebastian Rudy Abstand nehmen könnte, scheinen die Würfel nun gefallen zu sein. Einer der Hauptgründe: Die Abneigung von Dietmar Hopp.
Der Mäzen der TSG, der zwar offiziell operativ nicht mitwirkt, die Verantwortlichen jedoch bei zentralen Schritten berät, soll den Daumen gesenkt haben. Laut "kicker" steht Rudy beim 80-Jährigen "nicht im höchsten Kurs".
Deshalb sei ein Verbleib in Hoffenheim "extrem unwahrscheinlich", auch, weil der ehemalige Nationalspieler mit seinen 30 Jahren kein Entwicklungs- und damit auch kein hohes Verkaufspotenzial mehr besitzt.
Rudy muss also in Kürze wohl wieder zurück nach Gelsenkirchen. Eine Zukunft bei den Knappen hat der 30-Jährige aber auch nicht. Zum einen wäre Rudy einer der Großverdiener im Kader, den Königsblauen entsprechend viel daran gelegen, den Ex-Nationalspieler von der Gehaltsliste zu bekommen. ... Viel mehr läuft es darauf hinaus, dass der FC Schalke einen Abnehmer für Rudy (Vertrag bis 2022) finden muss.
Rudy war im vergangenen Sommer für eine knappe Million Euro auf Leihbasis zu seinem Ex-Klub nach Hoffenheim gewechselt. Für rund fünf Millionen Euro könnte die TSG den Mittelfeldspieler im Sommer 2020 fest verpflichten. Doch dazu wird es offenbar nicht kommen. https://www.sport.de/news/ne4021923/hopp-senkt-den-daumen-sebastian-rudy-muss-zurueck-zum-fc-schalke-04/
@Ron Naja, ich sehe das mit Rudy genauso wie Hopp. Er ist 30 Jahre, spielt unauffällig, ist sicher kein Geringverdiener und soll 5 Millionen Kosten? Daumen runter.
Mische ich mich jetzt ins Sportliche ein? Zumal es in meinen Augen eher ein „ins finanzielle einmischen“ wäre....
@smokie Die Entscheidung betrifft eindeutig eine sportliche Frage. Ob der Umgang mit Rudy sinnvoll oder nachvollziehbar ist, steht nicht zur Diskussion. Es geht um die Erkenntnis, dass trotz mehrfacher gegenteiliger Behauptungen, Hopp sehr wohl der Häuptling ist, auf den es am Ende ankommt. Da spiele ich auf 50+1 an und sehe ein starkes Indiz dafür, dass es sich eher um ein Spielzeug handelt, denn um einen eigenständigen Verein.
Mir stellt sich die Frage, ob die Personalie Rudy überhaupt von Hopp (alleon) entschieden wurde. Ich bin da eher bei Smokie, auf plakative Schlagzeilen wie "Hopp senkt den Daumen" gebe ich nicht allzu viel, zumal diese Aussage nicht von den von mir am seriösesten eingeschätzten Medien getroffen wurde. Meiner Meinung nach wird mit solchen Schlagzeilen ganz bewusst ne gehörige Portion Antipathie transportiert.
Das darf man so sehen, die Quelle bezieht sich auf den Kicker. Den wiederum halte ich für eine der seriösesten Quellen im Sportjournalismus. Ich war natürlich nicht dabei. Daher, was weiß ich schon. Vielleicht ist die TSG inzwischen ein unabhängiger Verein.
Die Aussage "Hopp senkt den Daumen" hab ich in keinem Kicker-Artikel gefunden. Vielleicht hilfst Du mir da weiter. Dass ein so teurer Spieler wie Rudy, in Verbindung mit seinem Alter und eher durchschnittlichen Leistungen nicht für relativ hohe Ablöse verpflichtet wird, halte ich für durchaus nachvollziehbar - auch ohne Hopp.
Dann werfen wir noch die 4 Mio Gehaltsbombe Uth auf Schalke zurück! Hoffe die gehen mit ihrem Größenwahn unter, neben Dropi bin ich sicherlich hier der größte Schalke Hasser!
Bei den Hoppis glaube ich, dem Dietmar geht die ganze Entwicklung im Verein auf den Sack! Erst der Trainer, jetzt Daumen runter für Rudy, da werden noch weitere Köpfe rollen! Wäre ich dort z.B. Sportdirektor, würde ich recht unruhig schlafen! Der Dietmar hat, so wie ich, einen "Jugend forscht" Fetisch, da ist im Verein aber schon lange nichts mehr gereift! Auch spielerisch ist nichts mehr zu sehen, was früher wesentlich mehr Spaß gemacht hat!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!