Zitat von joergi im Beitrag #6851Das ist wieder Pest gegen Collera, wie jedoch S05 mit Mitarbeitern umgeht, drücke ich glatt den Pillen die Daumen!
Das mit den Mitarbeitern ist eher mediengemacht, weil sich wegen des unsäglichen Schreibens an die Fans, gepaart mit den schlechten Ergebnissen, gerade gut Sensationsgier-Journalismus mit Schalke machen lässt. Die Sache war lang geplant und die betroffenen Mitarbeiter bekommen faire Alternativ-Lösungen. Hatte gestern noch kurz ein Gespräch mit jemandem, der seit Ewigkeiten auf Schalke arbeitet. Auch ein kurzer Blick auf eine Aussage von "Boss" Jochen Schneider lohnt sich hier. Der Rest ist nur lächerlich.
Zitat von sauerland im Beitrag #6835Es geht aber auch noch um die Höhe der Fernsehgelder. Das ist bei unserer finanziellen Lage ein wichtiger Aspekt.
...dieser Aspekt ist nicht unwichtig, ich würde mich aber auch mal wieder über Fußball seitens des FC freuen. Ich habe ja, wegen Zeitverschiebung, nur das Mainz und jetzt das Union Spiel sehen können, den Rest mehr oder weniger nur durch Berichte von Freunden und hier den Kommentaren entnommen. Und das wäre mit ´erbärmlich´ ja noch freundlich ausgedrückt.
Zitat von Kohlenbock im Beitrag #6838Wir stehen derzeit auf Rang 14 in der Tabelle der Fernsehgelder. Diesen Platz hätten wir auch, wenn wir die letzten Spiele gewonnen hätten.
In dieser Tabelle wollen wir uns doch verbessern, oder? Das geht aber nur, wenn wir uns in der sportlichen Tabelle verbessern. Es geht doch nicht um diese Saison. Das wir da nichts dran ändern können, weiss ja wohl jeder.
Der FCK beantragt heute Insolvenz. Der Schuldenstand ist, auch bedingt durch Einnahmeausfälle wegen Corona, von 20 auf 24 Mio. gestiegen, das Finanzloch somit von 11 auf 15 Mio. Die Gespräche mit den Gläubigern betr. Schuldenschnitt verliefen ohne Ergebnis. Man strebt eine Insolvenz in Eigenverwaltung an, der Spielbetrieb soll davon nicht beeinflusst werden.
Zitat von Kohlenbock im Beitrag #6838Wir stehen derzeit auf Rang 14 in der Tabelle der Fernsehgelder. Diesen Platz hätten wir auch, wenn wir die letzten Spiele gewonnen hätten.
In dieser Tabelle wollen wir uns doch verbessern, oder? Das geht aber nur, wenn wir uns in der sportlichen Tabelle verbessern. Es geht doch nicht um diese Saison. Das wir da nichts dran ändern können, weiss ja wohl jeder.
Hab ich irgendwas anderes behauptet? Ich habe lediglich auf die falsche Behauptung, man hätte durch die letzten Spiele Millionen verloren, geantwortet.
Zitat von Kohlenbock im Beitrag #6857Der FCK hat beantragt heute Insolvenz. Der Schuldenstand ist, auch bedingt durch Einnahmeausfälle wegen Corona, von 20 auf 24 Mio. gestiegen, das Finanzloch somit von 11 auf 15 Mio. Die Gespräche mit den Gläubigern betr. Schuldenschnitt verliefen ohne Ergebnis. Man strebt eine Insolvenz in Eigenverwaltung an, der Spielbetrieb soll davon nicht beeinflusst werden.
Ich war nie ein FCK-Fan, finde es aber schade, dass Traditionsvereine eingehen. Nürnberg kämpft auch und könnte in der 3.Liga landen.
Zitat von Kohlenbock im Beitrag #6857Der FCK hat beantragt heute Insolvenz. Der Schuldenstand ist, auch bedingt durch Einnahmeausfälle wegen Corona, von 20 auf 24 Mio. gestiegen, das Finanzloch somit von 11 auf 15 Mio. Die Gespräche mit den Gläubigern betr. Schuldenschnitt verliefen ohne Ergebnis. Man strebt eine Insolvenz in Eigenverwaltung an, der Spielbetrieb soll davon nicht beeinflusst werden.
Ich war nie ein FCK-Fan, finde es aber schade, dass Traditionsvereine eingehen. Nürnberg kämpft auch und könnte in der 3.Liga landen.
Wenn Nürnberg, Dresden und der KSC runtergingen, würde die 3. Liga bald attraktiver, als die 2. Liga. 😊 FCK, FCS, 1860, Lübeck, Waldhof, Rostock, Magdeburg, Chemnitz, Zwickau, eventuell noch Braunschweig. Das hat was.
Zitat von Kohlenbock im Beitrag #6857Der FCK hat beantragt heute Insolvenz. Der Schuldenstand ist, auch bedingt durch Einnahmeausfälle wegen Corona, von 20 auf 24 Mio. gestiegen, das Finanzloch somit von 11 auf 15 Mio. Die Gespräche mit den Gläubigern betr. Schuldenschnitt verliefen ohne Ergebnis. Man strebt eine Insolvenz in Eigenverwaltung an, der Spielbetrieb soll davon nicht beeinflusst werden.
Ich war nie ein FCK-Fan, finde es aber schade, dass Traditionsvereine eingehen. Nürnberg kämpft auch und könnte in der 3.Liga landen.
Wenn Nürnberg, Dresden und der KSC runtergingen, würde die 3. Liga bald attraktiver, als die 2. Liga. 😊 FCK, FCS, 1860, Lübeck, Waldhof, Rostock, Magdeburg, Chemnitz, Zwickau, eventuell noch Braunschweig. Das hat was.
Wäre eine echte Nostalgiker-Liga. Ich hatte die fast alle mal zusammen in einem Panini-Album erste/zweite Liga. Lang ists her....
Zitat von Kohlenbock im Beitrag #6857Der FCK hat beantragt heute Insolvenz. Der Schuldenstand ist, auch bedingt durch Einnahmeausfälle wegen Corona, von 20 auf 24 Mio. gestiegen, das Finanzloch somit von 11 auf 15 Mio. Die Gespräche mit den Gläubigern betr. Schuldenschnitt verliefen ohne Ergebnis. Man strebt eine Insolvenz in Eigenverwaltung an, der Spielbetrieb soll davon nicht beeinflusst werden.
Ich war nie ein FCK-Fan, finde es aber schade, dass Traditionsvereine eingehen. Nürnberg kämpft auch und könnte in der 3.Liga landen.
Wenn Nürnberg, Dresden und der KSC runtergingen, würde die 3. Liga bald attraktiver, als die 2. Liga. 😊 FCK, FCS, 1860, Lübeck, Waldhof, Rostock, Magdeburg, Chemnitz, Zwickau, eventuell noch Braunschweig. Das hat was.
Die Alemannia schafft nicht einmal mehr die 3. Liga. Dafür gibt's aber ein tolles Stadion.
Zitat von joergi im Beitrag #6851Das ist wieder Pest gegen Collera, wie jedoch S05 mit Mitarbeitern umgeht, drücke ich glatt den Pillen die Daumen!
Das mit den Mitarbeitern ist eher mediengemacht, weil sich wegen des unsäglichen Schreibens an die Fans, gepaart mit den schlechten Ergebnissen, gerade gut Sensationsgier-Journalismus mit Schalke machen lässt. Die Sache war lang geplant und die betroffenen Mitarbeiter bekommen faire Alternativ-Lösungen. Hatte gestern noch kurz ein Gespräch mit jemandem, der seit Ewigkeiten auf Schalke arbeitet. Auch ein kurzer Blick auf eine Aussage von "Boss" Jochen Schneider lohnt sich hier. Der Rest ist nur lächerlich.
@smokie Ich bin da bei Joergi,
es geht um den Fahrdienst, also um Mitarbeiter des S04 auf 450€-Basis. In der Regel sind diese Fahrer/inen dem Verein sehr verbunden und den abgeholten Kinder vertraut. Denn die Fahrer haben feststehende Routen und die Eltern wissen, mit wem ihr Kind unterwegs ist. Das weiß der Verein auch. Diese Fahrer/inen haben ein Umfeld, sie sind Multiplikatoren und vertreten S04 (inoffiziell) nach außen.
Ich habe keine Ahnung, ob S04 den Fahrern entsprechende Kraftfahrzeuge zur Verfügung stellt, oder eher einen Entschädigung für die Nutzung des eigenen Fahrzeugs zahlt, bloß gibt es da kaum legales Einsparungspotential. Die Strecken bleiben, der zeitliche Aufwand auch.
Nun wird ein externes Unternehmen beauftragt, ein Subunternehmer, und zwar aus Kostengründen. Ich gehe davon aus, dass der Subunternehmer seine Leistungen vergütet haben möchte und es sich nicht um ein verkapptes Sponsoring handelt.
Mir stellt sich die Frage, wie es sein kann, dass die Neuausrichtung Kosten spart. Das geht nur, wenn der Subunternehmer die aktuellen Kosten unterbietet. Wie macht er das? Spart der am Fuhrpark oder an den Personalkosten? Wie hoch ist sein persönlicher Gewinn? Welchen Durchgriff hat S04? Sollte es zu einem Schaden kommen, wird dies immer auf S04 zurückfallen.
Über welche Höhe der Einsparung reden wir eigentlich?
Schätzung: 20 Leute mal 450€ = 9.000€ im Monat = 108.000€ im Jahr abzüglich der Kosten für das Subunternehmen, ergibt die Einsparung von X.
So hoch kann X gar nicht sein, als das es nicht lächerlich wäre, Kosten an dieser Stelle zu reduzieren, noch dazu bei der Außenwirkung. Dabei meine ich nicht nur die Presse, sondern auch das Umfeld der 450€-Jober.
Vielleicht kannst nochmal das Schalker Urgestein fragen und mich erhellen.
@Ron Es geht mir darum, dass man hier von Medienseite versucht, Stimmung in Richtung "alte/behinderte Menschen abschieben" zu machen. Die Kosten oder Einsparungen interessieren MICH nur am Rande. Fakt ist, dass diese Maßnahme/Umstrukturierung, oder wie immer man es auch sonst nennen will, seit mehr als einem halben Jahr bekannt ist. Man hat mit den betroffenen Menschen gesprochen, ihnen faire Möglichkeiten aufgezeigt und mit Subunternehmern Verhandlungen geführt. Corona war da noch kein Thema, die Betroffenen sind nach meiner Auskunft (mein Bekannter, der im Bereich Merchandising/Geschäftsstelle unterwegs ist, kennt 70% der Fahrer persönlich) nichtmal unzufrieden mit ihren neuen, aufgezeigten Perspektiven/Aufgaben. Die Medien hat das Ganze, was NICHT im Verborgenen lief, einen Scheissdreck interessiert. Jetzt, in einer sportlichen wie kommunikativen Krise (Rundschreiben Fans), wird hier medial versucht, ein riesiges Fass aufzumachen. Find ich schäbig, wenn auch durchaus passend dazu, was ich von Medien in diesem Bereich halte. Schön für S04, dass Jochen Schneider ein eher sach- und lösungsorientierter Mensch ist und sich von so einem Schwachsinn nicht anstecken lässt. Schade, dass er Richtung Medien nicht die Frage gestellt hat, warum das Thema im Januar nicht eine kleine Schlagzeile wert war.....
@smokie vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung.
Ich verstehe deinen Punkt und auch die Mechanismen der Presse sind mir nicht ganz unbekannt. Wenn du die Lösungen für die Fahrer als fair bezeichnest, will ich dir gerne glauben. Ich habe Verständnis dafür, dass dich die Kosten-Einsparung nicht tangieren. Bei der betriebswirtschaftlichen Seite bleiben Fragen offen, die mit dem eigentlichen Thema fast nichts zu tun haben. Denn so wie du mir das erklärst, spart der Schalke gar nichts ein. Die ehemaligen Chauffeure bekommen andere Aufgaben, ihr Gehalt wird nicht gekürzt, alles bene.
Die Fahrerei wird jetzt von Externen gemacht, die auch Kosten verursachen, richtig? Vor einem halben Jahr wurden die Umstrukturierungen beschlossen, zu einem Zeitpunkt, wo Schalke das Wasser nicht bis zum Kinn stand.
Dann hat S04 aber doch ein massives Kommunikationsproblem!?
Nun gut, muss nicht unse3r Problem sein. Wir haben selber genug davon
@Ron Ja, allein das Rundschreiben hat ja gezeigt, dass es auf Schalke ein Problem in Sachen Kommunikation gibt. Fakt ist: Mit Einstellung von Jochen Schneider wurde beschlossen, so ziemich alles im Verein auf den Prüfstand zu stellen. Kann man natürlich alles auf Corona schieben, kommt dem Ganzen aber nicht ansatzweise nah.
Zitat von Kohlenbock im Beitrag #6857Der FCK hat beantragt heute Insolvenz. Der Schuldenstand ist, auch bedingt durch Einnahmeausfälle wegen Corona, von 20 auf 24 Mio. gestiegen, das Finanzloch somit von 11 auf 15 Mio. Die Gespräche mit den Gläubigern betr. Schuldenschnitt verliefen ohne Ergebnis. Man strebt eine Insolvenz in Eigenverwaltung an, der Spielbetrieb soll davon nicht beeinflusst werden.
Ich war nie ein FCK-Fan, finde es aber schade, dass Traditionsvereine eingehen. Nürnberg kämpft auch und könnte in der 3.Liga landen.
Wenn Nürnberg, Dresden und der KSC runtergingen, würde die 3. Liga bald attraktiver, als die 2. Liga. 😊 FCK, FCS, 1860, Lübeck, Waldhof, Rostock, Magdeburg, Chemnitz, Zwickau, eventuell noch Braunschweig. Das hat was.
Die Alemannia schafft nicht einmal mehr die 3. Liga. Dafür gibt's aber ein tolles Stadion.
Aixbock
Ja, es ist noch nicht so lange her, da kickten die in der 1.Liga. Ansonsten waren die Aachener eigentlich immer eine solide Zweitliga-Mannschaft.
Die Arminia ist aufgestiegen, auch wenn es noch theoretische Möglichkeiten in der Mathematik gibt. 9 Punkte und 18 Tore Differenz auf den VfB aus Stuttgart reichen in der Praxis. Mal sehen, wie lange die sich halten können und ob Hartel jetzt Bundesligaspieler wird. Yabo und Salger haben auch eine FC-Vergangenheit.
Ich weiß nicht, warum - aber ich freue mich für Arminia. Die haben nen angenehmen Trainer, kein Großmaul, die haben ne gute Zweitligatruppe und die werden nächste Saison ungefähr so spielen, wie Union Berlin diese Saison. Also: Sie haben die Chance, die Klasse zu halten - können aber auch ganz locker absteigen, wenn es nicht optimal läuft.
Insofern: Union, Arminia, der FC, Augsburg, Mainz - gibt schon ein paar Konkurrenten um den Abstieg für uns. Je mehr, desto besser.
Zitat von Joganovic im Beitrag #6872Ich weiß nicht, warum - aber ich freue mich für Arminia. Die haben nen angenehmen Trainer, kein Großmaul, die haben ne gute Zweitligatruppe und die werden nächste Saison ungefähr so spielen, wie Union Berlin diese Saison. Also: Sie haben die Chance, die Klasse zu halten - können aber auch ganz locker absteigen, wenn es nicht optimal läuft.
Insofern: Union, Arminia, der FC, Augsburg, Mainz - gibt schon ein paar Konkurrenten um den Abstieg für uns. Je mehr, desto besser.
Genau,und vielleicht kommt ja Heidenheim noch dazu! Daumen drücken!
Zitat von Joganovic im Beitrag #6872Ich weiß nicht, warum - aber ich freue mich für Arminia. Die haben nen angenehmen Trainer, kein Großmaul, die haben ne gute Zweitligatruppe und die werden nächste Saison ungefähr so spielen, wie Union Berlin diese Saison. Also: Sie haben die Chance, die Klasse zu halten - können aber auch ganz locker absteigen, wenn es nicht optimal läuft.
Insofern: Union, Arminia, der FC, Augsburg, Mainz - gibt schon ein paar Konkurrenten um den Abstieg für uns. Je mehr, desto besser.
Genau so rechne ich auch. Je mehr Abstiegsgefährdete, um so besser. Und der HSV stiege mMn ein Jahr nach einem Wiederaufstieg eher nicht sofort wieder ab.
Zitat von Joganovic im Beitrag #6872Ich weiß nicht, warum - aber ich freue mich für Arminia. Die haben nen angenehmen Trainer, kein Großmaul, die haben ne gute Zweitligatruppe und die werden nächste Saison ungefähr so spielen, wie Union Berlin diese Saison. Also: Sie haben die Chance, die Klasse zu halten - können aber auch ganz locker absteigen, wenn es nicht optimal läuft.
Insofern: Union, Arminia, der FC, Augsburg, Mainz - gibt schon ein paar Konkurrenten um den Abstieg für uns. Je mehr, desto besser.
Genau,und vielleicht kommt ja Heidenheim noch dazu! Daumen drücken!
Und hoffentlich Kleinbüllesheim,das wird der Knaller!