Zitat von AixbockDas war kein Elfer. Aber dafür wurde in der ersten Habzeit einer übersehen. So gleicht sich alles aus. Sané weg, Werner noch da - das ergibt für mich keinen Sinn.
Aixbock
Ich hätte ja Kroos rausgenommen und nicht Sané. Diese Position hätte Draxler auch übernehmen können. Da kommt von Kroos wieder nur Alibi Fußball Was allerdings ärgerlich ist sind diese total ungenauen Abspiele, nachdem man rel. gut nach vorne gespielt hat. Das rächt sich gegen gute Franzosen.
Erste Halbzeit ansehnlich, in der zweiten eingebrochen. Man kann nicht nur auf junge Spieler setzen. Ein erfahrener Trainer wie Löw sollte das eigentlich wissen. Aber egal, der ist eh bald Geschichte. So viele schlechte Ergebnisse am Stück hatte lange kein Bundestrainer mehr. Nach 13 Jahren sollte es auch mal gut sein.
Unsere „junge“ Mannschaft hat ein ordentliches Spiel gegen den Weltmeister gezeigt. Aber am Ende hat es die nächste Niederlage gegegeben.
Man muss sich wohl daran gewöhnen, daß unsere Mannschaft gegen internationale Spitzenteams nur noch als Verlierer vom Platz geht. Es bleibt die Hoffnung, daß wir - anders als vor und bei der WM – künftig wenigstens gegen zweitklassige Teams bestehen können. Mehr ist zur Zeit wohl nicht drin.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Eine weitere Niederlage, obwohl die Aufstellung diesmal wesentlich besser war. Die trägen Draxler und Müller hätte ich freilch mir erspart und mit Sané und Gnabry weitergemacht. Aber Frankreich hat in HZ 2 aufgedreht, da war schon klar, daß es schwer werden würde.
Zitat von PowerandiUnsere „junge“ Mannschaft hat ein ordentliches Spiel gegen den Weltmeister gezeigt. Aber am Ende hat es die nächste Niederlage gegegeben.
Man muss sich wohl daran gewöhnen, daß unsere Mannschaft gegen internationale Spitzenteams nur noch als Verlierer vom Platz geht. Es bleibt die Hoffnung, daß wir - anders als vor und bei der WM – künftig wenigstens gegen zweitklassige Teams bestehen können. Mehr ist zur Zeit wohl nicht drin.
Nicht nur gegen Spitzenteams , sogar gegen ein fußballerisches Entwicklungsland haben wir am Samstag verloren . Löw sollte endlich Geschichte werden !
Zitat von AixbockEine weitere Niederlage, obwohl die Aufstellung diesmal wesentlich besser war. Die trägen Draxler und Müller hätte ich freilch mir erspart und mit Sané und Gnabry weitergemacht. Aber Frankreich hat in HZ 2 aufgedreht, da war schon klar, daß es schwer werden würde.
Aixbock
Wir müssen halt das 2:0 machen in Durchgang eins. Schade, haben wir nicht. Trotzdem sollte Jogi sich an der Erstaufstellung von heute auch in Zulunft mal ein Beispiel nehmen.
Wieso geht der Präsident nach einem 1-2 in die Kabine und gratuliert der Mannschaft??? Sind wir jetzt beim DFB auf SPD Niveau gelandet? Wofür sollte es hier Gratulationen gegeben haben?
Ordentliches Spiel. Gnabry und Sané will ich jetzt immer sehen. Schulz besser als Jonas zuletzt - muss man neidlos anerkennen. Die Schwachstelle in der deutschen Abwehr ist zur Zeit Hummels. Was macht eigentlich Heintzi?
Vor dem Anpfiff hatte ich mir ja so ziemlich eine neue Klatsche gewünscht, damit endlich mal der Riesenkrach kommt, nach dem dann alles wieder gut wird. Aber die jungen Wilden haben sich in HZ1 irgendwie in mein Fußballherz gespielt. Wie beim ConfedCup letztes Jahr, da hatte ich auch zuerst keinen Bock drauf. Wenn der Jogi jetzt nichts lernt, wann dann?
Nicht jeder muss meine Musik gut finden, denn ich mache sie ja nur für die Leute, die sie mögen. - Frank Zappa
Zitat von fcbluesWieso geht der Präsident nach einem 1-2 in die Kabine und gratuliert der Mannschaft??? Sind wir jetzt beim DFB auf SPD Niveau gelandet? Wofür sollte es hier Gratulationen gegeben haben?
weil er labert was alle labern, die Jungs haben versäumt sich zu belohnen..........etc pp. Im übrigen fällt mir dazu ein is er in der Liste der unsympathischen DFB Präsidenten einer für ganz oben
Kimmich SEHR STARK Süle, Neuer STARK Schulz, Gnabry, Sane, GUT Ginter, BEFRIEDIGEND Hummels, Kroos BESSER als zuletzt mit reichlich Luft nach oben
Werner SCHWACH Kehrer GANZ SCHWACH
Auffällig war für mich einmal mehr, - was ich für eine Fussballnation DEUTSCHLAND unmöglich finde-, dass wir wohl keinen (außer Kimmich) haben, der die rechte Außenbahn so besetzen kann, dass wenigstens die eine oder andere halbwegs vernünftige Flanke von da kommt, deshalb auch meine persönliche Bewertung für Kehrer (der ebenfalls wie Ginter ein guter "Zerstörer" sein kann, aber Impulse nach vorne??????)
Und speziell hier setzt für mich auch die Kritik am Trainerteam an. Selbst ein aktuell außer Form befindlicher Thomas Müller (hat übrigens mMn seine besten Spiele für das DFB-Team über die rechte Außenbahn gemacht) wäre hier wahrscheinlich effektiver gewesen, als alles was in HZ 1 über die rechte Seite vorgetragen wurde.
@whammer Ich sehe das ganz ähnlich. Bei Sane und Gnabry würde ich noch „erfrischend“ HINZUfügen. Deren Tempo macht einfach Spaß und wenn man bedenkt, dass die noch so jung sind, braucht man sich bzgl. Außenstürmer nicht so viele Sorgen machen. Auch bei Pille Brandt erhoffe ich mir noch einen Sprung, allerdings nur im Nationalteam
Was die rechte Seite betrifft, sehe ich Kehrer als unseren zukünftigen Mann auf RV, WENN Kimmich im DM bleibt und WENN Tuchel erfolgreich an Kehrers Schwächen arbeitet.
ICH hätte gestern auch Müller auf rechts gesetzt, obwohl seine Form nicht die beste ist. Bei aller Forderung nach Umbruch und Verjüngung: Der „Ersatz“ sollte schon auch besser sein. Und Müller hatte gegen die Tulpen nunmal wenigstens die besten Torchancen (neben Sane). Heißt für mich: Zumindest die Laufwege stimmten bei ihm. Bei Werner zum Beispiel stimmen Sie im Moment gar nicht. DEN kann man dann, wie gesagt obwohl er jung ist, auch mal auf der Bank lassen.
Zitat von MacheadOrdentliches Spiel. Gnabry und Sané will ich jetzt immer sehen. Schulz besser als Jonas zuletzt - muss man neidlos anerkennen. Die Schwachstelle in der deutschen Abwehr ist zur Zeit Hummels. Was macht eigentlich Heintzi?
Vor dem Anpfiff hatte ich mir ja so ziemlich eine neue Klatsche gewünscht, damit endlich mal der Riesenkrach kommt, nach dem dann alles wieder gut wird. Aber die jungen Wilden haben sich in HZ1 irgendwie in mein Fußballherz gespielt. Wie beim ConfedCup letztes Jahr, da hatte ich auch zuerst keinen Bock drauf. Wenn der Jogi jetzt nichts lernt, wann dann?
Darf ich mit deiner Analyse konform gehen?
Eigentlich musste es schon in der 1. HZ einen berechtigten Elfmeter gegen Hummels geben, was der Schiri dann in der 2. HZ nur achgeholt hat. Himmels erscheint im Augenblick - wie auch T. Müller - etwas überspielt oder/und ausgelaugt.
Dominique Heintz ist in Freiburg sehr gut angekommen und stand, zumindest in der Fach- und Lokalpresse, bereits in der Mannschaft des Spieltages!
Hat Kehrer überhaupt mitgespielt? Werner schwach. Unsere Abwehr bekommt sofort Schwierigkeiten, wenn der Gegner "schnell" spielt.
Nun darf im "Abstiegsspiel" (gemeinsam um Löw) gegen die Niederlande gezittert werden.
Zitat von fcbluesWieso geht der Präsident nach einem 1-2 in die Kabine und gratuliert der Mannschaft??? Sind wir jetzt beim DFB auf SPD Niveau gelandet? Wofür sollte es hier Gratulationen gegeben haben?
Sehe ich auch so. Man verliert und ist zufrieden. Als ehemaliger Weltmeister. Man nimmt einen evtl. Abstieg billigend in Kauf. Erinnert mich an die Aussage eines bestimmten Vereinsvizepräsidenten nach dem Motto... "Betriebsunfall". Dieses ist es ganz und gar nicht. Mit Ansage und Anlauf in diese Situation manövriert.
Auch wenn das Spiel gestern besser war als einige davor (inkl. WM), trotzdem verloren, Schwachstellen (Chancenverwertung, Abspiele und teilweise das Abwehrverhalten). Das darf nicht der Anspruch sein, sich zufrieden zeigen. Das Verhalten und die Aussagen von Grindel, Alibi um an Löw festzuhalten. Und es ist, derzeit noch, der Job von Löw, die Mannschaft anders auf- und einzustellen. Da muss man nicht nach einer Niederlage auf die Schulter klopfen nach dem Motto -toll, du hast es ja versucht, klappt bestimmt irgendwann mal wieder..-
Der Kölner Linksverteidiger Hector gehörte unter Jogi Löw in der Nationalmannschaft bislang zum absoluten Stammpersonal. Gestern allerdings erhielt Nico Schulz den Vorzug – ein Fingerzeig für die Zukunft? Neues System, neues Personal, Verjüngungskur – Joachim Löw schien nach den schwachen Auftritten der Nationalmannschaft in der jüngeren Vergangenheit gestern Abend ein Zeichen setzen zu wollen. Der Bundestrainer steht unter Druck, die Kritik an seiner Ausrichtung wird nicht erst seit der verkorksten WM immer lauter. Gegen Frankreich fand sich auch Jonas Hector auf der Bank wieder.
Kantersieg und wichtige Spielpraxis für Kapitän Meré
Am Mittwoch erwartet der 1. FC Köln seine Nationalspieler zurück, die in der vergangenen Woche für ihre Nationen unterwegs waren. Dabei gab es für die FC-Auswahlspieler durchaus unterschiedliche Erlebnisse. Jorge Meré sammelte wichtige Erfolgserlebnisse. Meré konnte in der vergangenen Woche zweimal über 90 Minuten Spielpraxis sammeln. Mit der spanischen U21 gewann der Innenverteidiger mit 2:1 gegen Albanien und konnte sich sogar über einen 7:2-Kantersieg über Island freuen. In beiden Partien führte Meré die spanische Auswahl als Kapitän auf den Platz und dürfte mit Selbstvertrauen nach Köln zurückkehren.
Es gibt überhaupt keinen Grund, der Mannschaft oder gar dem Trainer zu irgendetwas zu gratulieren. Löw war gezwungen, das Gesicht der Mannschaft zu verändern, sonst hätte es gestern den Generalstreik gegeben, den ich mir längst wünsche. Das war bei der Aufstellung mehr ein Nachgeben als eine Einsicht, da bin ich mir sicher. Die ersten 30 min waren dann auch sehr gefällig, weil man dank Gnabry und Sane viel an Kroos vorbei spielte, und so endlich mal Tempo entstehen konnte. Mit Glück kam dann der Elfmeter und endlich kann man mal den Fußball spielen, für den man auch die Spieler hat. Werner, Sane, Brandt usw sind doch wohl eher Zulieferer oder Konterspieler, das sieht gut aus, wie man gestern sehr schön sehen konnte. Mit etwas Rückendeckung vom Trainer hätte Sane gestern wohl den Konter selber abgeschlossen, statt wie Cordoba auf Osako auf Werner abzulegen. Bis zur ersten Chance von Frankreich hätten die 2, eher 3:0 führen können, wenn die jemals Konter trainiert hätten.
Wer sich über die schlechten Flanken von Kehrer beklagt, soll doch bitte mal sagen: wie waren die Flanken von links und wo soll denn eigentlich so eine Flanke landen, wenn man ohne Stürmer spielt? Wann, seit Klose weg ist, wurde denn überhaupt eine Flanke verwertet? Weil Löw nicht kapiert, dass man mit den vorhandenen Spielern keinen Ballbesitzfußball spielen kann, gehört er schon seit Jahren auf den Mond geschossen. Wer sich von gestern blenden läßt, kann sich schon bald wieder auf Müller und Boateng und Gündogan freuen.
"Abseits ist, wenn das lange Arschloch wieder zu spät abspielt". Hennes Weisweiler
Ob Deutschland aus der Nations League absteigt oder nicht, ist nicht die entscheidende Frage. Viel wichtiger ist, jetzt die Weichen zu stellen, um bei der EM 2020 wieder ein Titel-Kandidat zu sein – und das hat Löw trotz der 1:2-Niederlage in Frankreich getan! Es war richtig, endlich motivierten, gierigen Jungs wie Süle, Sané, Kehrer und Gnabry eine Chance zu geben. Es war richtig, auf Dreierkette, kompaktes Mittelfeld und drei Turbo-Stürmer umzustellen. Das ist die Taktik für die nächsten zwei Jahre! Respekt, dass der Bundestrainer nicht zu stolz war, seine Fehler einzugestehen und zu korrigieren. Viele hatten ihm das nicht zugetraut.
Zitat von RehbockEs gibt überhaupt keinen Grund, der Mannschaft oder gar dem Trainer zu irgendetwas zu gratulieren. Löw war gezwungen, das Gesicht der Mannschaft zu verändern, sonst hätte es gestern den Generalstreik gegeben, den ich mir längst wünsche. Das war bei der Aufstellung mehr ein Nachgeben als eine Einsicht, da bin ich mir sicher. Die ersten 30 min waren dann auch sehr gefällig, weil man dank Gnabry und Sane viel an Kroos vorbei spielte, und so endlich mal Tempo entstehen konnte. Mit Glück kam dann der Elfmeter und endlich kann man mal den Fußball spielen, für den man auch die Spieler hat. Werner, Sane, Brandt usw sind doch wohl eher Zulieferer oder Konterspieler, das sieht gut aus, wie man gestern sehr schön sehen konnte. Mit etwas Rückendeckung vom Trainer hätte Sane gestern wohl den Konter selber abgeschlossen, statt wie Cordoba auf Osako auf Werner abzulegen. Bis zur ersten Chance von Frankreich hätten die 2, eher 3:0 führen können, wenn die jemals Konter trainiert hätten.
Wer sich über die schlechten Flanken von Kehrer beklagt, soll doch bitte mal sagen: wie waren die Flanken von links und wo soll denn eigentlich so eine Flanke landen, wenn man ohne Stürmer spielt? Wann, seit Klose weg ist, wurde denn überhaupt eine Flanke verwertet? Weil Löw nicht kapiert, dass man mit den vorhandenen Spielern keinen Ballbesitzfußball spielen kann, gehört er schon seit Jahren auf den Mond geschossen. Wer sich von gestern blenden läßt, kann sich schon bald wieder auf Müller und Boateng und Gündogan freuen.
Ganz genau so isses! Der Jogi soll einpacken und den Kroos gleich mitnehmen!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Der Kölner Linksverteidiger Hector gehörte unter Jogi Löw in der Nationalmannschaft bislang zum absoluten Stammpersonal. Gestern allerdings erhielt Nico Schulz den Vorzug – ein Fingerzeig für die Zukunft? Neues System, neues Personal, Verjüngungskur – Joachim Löw schien nach den schwachen Auftritten der Nationalmannschaft in der jüngeren Vergangenheit gestern Abend ein Zeichen setzen zu wollen. Der Bundestrainer steht unter Druck, die Kritik an seiner Ausrichtung wird nicht erst seit der verkorksten WM immer lauter. Gegen Frankreich fand sich auch Jonas Hector auf der Bank wieder.
Es sieht so aus. Ich schätze, dass Jonas Hector fürs Erste weg vom Fenster ist, vielleicht sogar ganz. Auf der einen Seite ist er Loews für „Handlungsstärke“ stehendes Bauernopfer, auf der anderen lastet die Zweitligazugehörigkeit auf ihm.
Der Kölner Linksverteidiger Hector gehörte unter Jogi Löw in der Nationalmannschaft bislang zum absoluten Stammpersonal. Gestern allerdings erhielt Nico Schulz den Vorzug – ein Fingerzeig für die Zukunft? Neues System, neues Personal, Verjüngungskur – Joachim Löw schien nach den schwachen Auftritten der Nationalmannschaft in der jüngeren Vergangenheit gestern Abend ein Zeichen setzen zu wollen. Der Bundestrainer steht unter Druck, die Kritik an seiner Ausrichtung wird nicht erst seit der verkorksten WM immer lauter. Gegen Frankreich fand sich auch Jonas Hector auf der Bank wieder.
Es sieht so aus. Ich schätze, dass Jonas Hector fürs Erste weg vom Fenster ist, vielleicht sogar ganz. Auf der einen Seite ist er Loews für „Handlungsstärke“ stehendes Bauernopfer, auf der anderen lastet die Zweitligazugehörigkeit auf ihm.
Bitter für ihn als sehr loyalen Spieler.
.
Wieso ? Soooo überragend fand ich den Schulz nicht !
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?