Zitat von smokieIch greife die Frage von @papa gerne nochmal auf: Wer sind denn die besseren Alternativen für unsere IV? ICH finde nämlich, dass es auch auf dieser Position ziemlich mau aussieht....
Zitat von smokieIch greife die Frage von @papa gerne nochmal auf: Wer sind denn die besseren Alternativen für unsere IV? ICH finde nämlich, dass es auch auf dieser Position ziemlich mau aussieht....
Ich persönlich finde den Kehrer richtig cool, bei dem weiß ich aber noch nicht ob ich den lieber offensiv oder defensiv sehe.
Wenn ich die Alternative hätte, einen der von dir genannten Spieler oder Hummels nächste Saison beim FC zu haben - würde ich Hummels nehmen. Gleiches gilt für Boateng, wobei mir dessen Körper und seine vielen Verletzungen natürlich Sorgen bereiten würden. Aber die beiden sind in den letzten Jahren schon eine Klasse besser gewesen als Rüdiger oder Kehrer - alle anderen sind sowieso noch mal eine ganze Ecke schlechter in meiner Wertung. Natürlich kann z.B. ein Tah in 2-3 Jahren ein IV von internationaler Klasse sein - er kann aber auch Durchschnitt sein in 2-3 Jahren. Aktuell ist er ein guter Bundesliga-IV, nicht mehr, nicht weniger. Hummels und Boateng waren nicht und sind nicht gute Bundesligaspieler - das ist doch absurd. Die waren bis vor kurzem Weltklasse, das Maß der Dinge auf dieser Position. Dass sie beide aktuell nicht sonderlich gut spielen, sehe ich auch - aber man muss doch auch mal die Unterschiede sehen zwischen dem, was die beiden Spieler so leisten können und dem, was die von dir genannten Spieler so leisten.
Zitat von smokieIch greife die Frage von @papa gerne nochmal auf: Wer sind denn die besseren Alternativen für unsere IV? ICH finde nämlich, dass es auch auf dieser Position ziemlich mau aussieht....
Ich persönlich finde den Kehrer richtig cool, bei dem weiß ich aber noch nicht ob ich den lieber offensiv oder defensiv sehe.
Hummels und Boateng waren nicht und sind nicht gute Bundesligaspieler - das ist doch absurd. Die waren bis vor kurzem Weltklasse, das Maß der Dinge auf dieser Position. Dass sie beide aktuell nicht sonderlich gut spielen, sehe ich auch - aber man muss doch auch mal die Unterschiede sehen zwischen dem, was die beiden Spieler so leisten können und dem, was die von dir genannten Spieler so leisten.
Das ist aber genau die Frage - also ob sie das, was sie mal leisten konnten eben noch leisten können! Da nagt eben auch der Zahn der Zeit ...
Und dann muss nun mal neues Personal ran!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von Kölsche OstfrieseDer Kehrer ist doch völlig überbewertet.
Schalke reibt sich doch jetzt noch die Hände für einen mittelprächtgen Innverteidiger so viel Kohle bekommen zu haben.
Kehrer ist extrem langsam. Keine Ahnung, was der in Paris soll. Da hätten die auch Sobiech, Zcichos, Heintz oder Sörensen, Mavray und Maroh verpflichten können.
Also ich persönlich habe Kehrer zuwenig spielen sehen um mir da ein Urteil erlauben zu wollen . Mag ja sein das andere da besseren Einblick haben . Es wurden aber noch ja einige andere Spieler genannt ...alles schon Spieler die in die Auswahl ( N11 ) kamen . Keiner der benannten ist aber gut genug um in eine Situation des " aufbaus " geraten zu können weil eben Hummels und / oder Boateng in früheren Zeiten so gute Leistungen brachten .
Das ist doch absurd .
Vor allem... und das macht es für mich noch undurchsichtiger....wenden selbe " ablehner " ein völlig anderes Prinzip der persönlichen Bewertung an wenn es um den eigenen Verein geht .
Oder hab ich da jetzt ein " Sichtproblem " ?
Beim FC ist es so das kein Spieler unersetzbar ist , egal welche Leistungen er gebracht hat ...es zählt der Moment . Im Gegenteil ( aber ich möchte dies noch einmal in den Konjunktiv setzen ) aus meiner Lesart heraus hatte ich das Gefühl ( !! ) ... das genau die Leute die eine " Konservative Haltung " bei der N11 äußern eine völlig gegensätzliche beim FC haben .
Zitat von Kölsche OstfrieseDer Kehrer ist doch völlig überbewertet.
Schalke reibt sich doch jetzt noch die Hände für einen mittelprächtgen Innverteidiger so viel Kohle bekommen zu haben.
Genau wie sich hier damals alle schlapp gelacht haben, als der Werner für 10mio zu Leipzig ging. Völlig überbewertet hieß es.
Die Jungs sind Anfang 20…da war weder Boateng, noch Hummels bereits auf deren Höchstleistung. Man muss auch verstehen können, dass solche ablösen bei jungen Spielern eine Investition in die Zukunft nicht und deren Grundlage nicht nur bereits erbrachte Leistungen wiederspiegeln.
Ich weiß noch, wie der Boateng aufgrund seiner Aussetzer immer jegliche Klasse abgesprochen wurde...
@joga
Dass benannte Spieler nicht das Niveau haben, welches Boateng und Hummels hatten ist selbstverständlich. Ich wollte lediglich aufzeigen, dass es Alternativen gibt, welche natürlich auch noch wachsen müssen.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von Kölsche OstfrieseDer Kehrer ist doch völlig überbewertet.
Schalke reibt sich doch jetzt noch die Hände für einen mittelprächtgen Innverteidiger so viel Kohle bekommen zu haben.
Kehrer ist extrem langsam. Keine Ahnung, was der in Paris soll. Da hätten die auch Sobiech, Zcichos, Heintz oder Sörensen, Mavray und Maroh verpflichten können.
Ich weiß, was er in Paris soll: Fußball spielen
Spaß beiseite. Fakt ist: JEDEN Spieler, den Tuchel unbedingt haben wollte, hat er besser gemacht. In den meisten Fällen viel besser....
Das ist aber genau die Frage - also ob sie das, was sie mal leisten konnten eben noch leisten können! Da nagt eben auch der Zahn der Zeit ...
Und dann muss nun mal neues Personal ran!
Hummels ist 29, Boateng 30 Jahre alt. Das ist das allerbeste Alter im Leben eines Fußballers. Wobei ich auch sehe, dass Boateng sehr verletzungsanfällig ist - aber ansonsten nagt doch der Zahn der Zeit nicht an denen. Die sind gerade mal nicht so gut - das kann und wird in 2 Monaten schon wieder anders sein. ICH zumindest hätte zur WM im Sommer ganz sicher diese beiden Spieler gebracht, wenn sie fit sind. Und ich würde mit beiden für die nächsten 2 Jahre planen, wenn sie fit sind. Weil es keine besseren IV gibt.
Wir haben keine international sehr gute Qualität hinten links, hinten rechts und vorne im Sturm. Ansonsten sind wir schon ziemlich gut besetzt, würde ich sagen.
Zitat von l#sevenAlso wenn Kimmich auf RV keine internationale Klasse hat...denke den hast du nicht genannt, weil der popler gerade seine "Reform" präsentiert.
Kimmich ist natürlich internationale Klasse auf RV. Anders als Lahm ist er aber für MICH noch besser im Mittelfeld. Wobei wir da noch ne Menge anderer guter Spieler haben. Ich bin sehr gespannt, was Jogi da für die Zukunft plant.....
Das ist aber genau die Frage - also ob sie das, was sie mal leisten konnten eben noch leisten können! Da nagt eben auch der Zahn der Zeit ...
Und dann muss nun mal neues Personal ran!
Hummels ist 29, Boateng 30 Jahre alt. Das ist das allerbeste Alter im Leben eines Fußballers. Wobei ich auch sehe, dass Boateng sehr verletzungsanfällig ist - aber ansonsten nagt doch der Zahn der Zeit nicht an denen. Die sind gerade mal nicht so gut - das kann und wird in 2 Monaten schon wieder anders sein. ICH zumindest hätte zur WM im Sommer ganz sicher diese beiden Spieler gebracht, wenn sie fit sind. Und ich würde mit beiden für die nächsten 2 Jahre planen, wenn sie fit sind. Weil es keine besseren IV gibt.
Wir haben keine international sehr gute Qualität hinten links, hinten rechts und vorne im Sturm. Ansonsten sind wir schon ziemlich gut besetzt, würde ich sagen.
Wenn sie fit sind und dann auch noch in Form mag das so sein. Wobei ich Hummels auch aktuell noch deutlich besser sehe als Boateng, Hummels hätte ich jetzt auch aufgestellt. Weil aber eine gewisse Wahrscheinlichkeit - oder Möglichkeit - besteht, dass sie (oder zumindest Boateng) erstmal nicht mehr in Form kommen, wären wir gut beraten, schon jetzt talentierte Nachfolger auf- und einzubauen! Und wer weiss, ob es dann in zwei Jahren tatsächlich keinen besseren IV gibt ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von l#sevenAlso wenn Kimmich auf RV keine internationale Klasse hat...denke den hast du nicht genannt, weil der popler gerade seine "Reform" präsentiert.
Natürlich hat Kimmich internationale Klasse - er spielt aber doch im DM. Ich meinte Ginter in den letzten beiden Spielen - der hat als IV keine internationale Klasse und auf RV hat er das auch nicht.
Wobei er 1 Klasse besser ist als alle unsere IV, damit das nicht falsch verstanden wird - der ist schon ein hervorragender Bundesligaspieler, der weit entfernt ist von der Kategorie Spieler, die wir bei Aufstieg bekommen könnten. Aber internationale Klasse ist für mich das Niveau der Top 10 - Nationen weltweit. Neuer gehört zu den besten Torhütern, ist vermutlich der beste weltweit. Hummels gehört zu den 5 besten IV weltweit, Boateng auch, wenn er fit ist (was er meist nicht ist). Kroos gehört zumindest zu den besten 10 auf seiner Position, Kimmich auch. Dann wird es aber schon eng: Müller war mal auf diesem Niveau, ist es nicht mehr. Sane, Gnabry, Werner, Süle, Brand, Draxler, Kehrer - das sind großartige Talente. Aber mit denen gewinnst du doch nicht auf absolutem Top-Niveau. Und dann spielen da Spieler, die im Verhältnis zu den Top-Spielern halt Mittelmaß darstellen: Hector natürlich, alle seine Konkurrenten links hinten, alle Mittelstürmer, alle RV außer Kimmich. Der einzige Spieler von Klasse, den wir noch haben, ist ter Stegen - der ist aber Torwart. DA liegt das zentrale Problem der Nationalelf, so meine These. Nicht in allererster Linie bei Löw, wobei der natürlich auch Fehler macht. Aber in den vielen Jahren, das kann man auch mal festhalten, gibt es weltweit vermutlich keinen Trainer, der weniger Fehler gemacht hat als Löw. Kein Klopp, kein Tuchel, auch kein Guardiola (wobei Vereinstrainer natürlich schwer vergleichbar sind). Aber er hat unglaublich große Erfolge gehabt, und das kann ich auch absolut anerkennen, bei all seinen Marotten. Und er hat etwas, das ich mag: Er schützt seine Spieler und er baut eine intensive Beziehung zu ihnen auf, ist in der Lage dazu. Fragt mal den Podolski, was er vom Menschen Löw hält, der wird euch das sagen.
.. und hat - auch Dank gelungener Fußballmigration, denn dafür brauchst du auch andere "Fußballgene" zur Bereicherung des klassisch germanischen Saatguts - den deutschen Rumpelfußball abgeschafft zugunsten modernen, technisch hevorragenden und sogar erfolgreichen Fußballs. Dafür wird er für mich immer stehen, auch wenn die Benennung positiver Aspekte im Moment nicht en vogue erscheint. Zum differenzierten Gesamtbild gehört es - bei intellektuell redlicher und nicht nur emotional gesteuerter - Argumentation für mich allerdings dazu.
Zitat von Kölsche OstfrieseDer Kehrer ist doch völlig überbewertet.
Schalke reibt sich doch jetzt noch die Hände für einen mittelprächtgen Innverteidiger so viel Kohle bekommen zu haben.
Kehrer ist extrem langsam. Keine Ahnung, was der in Paris soll. Da hätten die auch Sobiech, Zcichos, Heintz oder Sörensen, Mavray und Maroh verpflichten können.
Ich weiß, was er in Paris soll: Fußball spielen
Spaß beiseite. Fakt ist: JEDEN Spieler, den Tuchel unbedingt haben wollte, hat er besser gemacht. In den meisten Fällen viel besser....
Ach ob der Tuchel den Kehrer unbedingt wollte, wer weiß das schon so genau. Ich hab da meine Zweifel.Vielleicht zum Hof fegen.
Ich mag den Typen ohnehin nicht. Ich hab da immer die Szene vor Augen als er sich bei einer Ecke im Strafraum derart hinschmiss um einen Elfer zu schinden und den auch noch lächerlicherweise bekam
Das ist aber genau die Frage - also ob sie das, was sie mal leisten konnten eben noch leisten können! Da nagt eben auch der Zahn der Zeit ...
Und dann muss nun mal neues Personal ran!
Hummels ist 29, Boateng 30 Jahre alt. Das ist das allerbeste Alter im Leben eines Fußballers. Wobei ich auch sehe, dass Boateng sehr verletzungsanfällig ist - aber ansonsten nagt doch der Zahn der Zeit nicht an denen. Die sind gerade mal nicht so gut - das kann und wird in 2 Monaten schon wieder anders sein. ICH zumindest hätte zur WM im Sommer ganz sicher diese beiden Spieler gebracht, wenn sie fit sind. Und ich würde mit beiden für die nächsten 2 Jahre planen, wenn sie fit sind. Weil es keine besseren IV gibt.
Wir haben keine international sehr gute Qualität hinten links, hinten rechts und vorne im Sturm. Ansonsten sind wir schon ziemlich gut besetzt, würde ich sagen.
Boateng ist 1,92 cm groß und wiegt 90 kg. Der junge Mann war mal absolute Weltklasse und hat seinen Körper über Gebühr belastet. Ich glaube nicht, dass der sich nochmal zur Weltklasse zurückkämpfen kann. Boateng ist und bleibt ein Champion, ein großartiger Spieler der bis auf die Europameisterschaft alles gewonnen hat, was man gewinnen kann. Ein Süle hat dieses Niveau vielleicht noch vor sich. Für mich ist dieses Szenario jedenfalls deutlich wahrscheinlicher. Bei Hummels sehe ich es ähnlich. Mats ist einen cm kleiner, dafür 2kg schwerer. Der hatte eine zeit lang eine einzigartige Interpretation des IV drauf, die viele Punkte einbrachte. Diese öffnenden Vertikalbälle habe ich schon länger nicht gesehen. Beide spielen aktuell weit unter dem Niveau, dass sie einst ausgezeichnet hat. Ob sie jemals ihre nötige Fitness erreichen werden bezweifle ich. Ähnliches gilt auch für Neuer, dessen WM Teilnahme als Nr. 1 ein großer Fehler war. Manuell hat sich wenig zu Schulden kommen lassen, sein Nominierung hat dennoch ein fatales Signal in die Mannschaft gesendet. Ein ter Stegen wird als Messi mit Handschuhen gefeiert und sitzt auf der Bank, weil sich Neuer zuvor Meriten erworben hat und trotz langwieriger Verletzung spielen darf. Das sieht ganz schwer nach Aussetzung des Leistungsprinzips aus.
Zitat von l#sevenBei Löw gab es noch nie ein Leistungsprinzip...
Na klar gab es das. Immer bei Spielern, die er sowieso nicht so gemocht hat. Eingesetzt, zum Glück schwach gespielt, direkt wieder raus, am besten für immer. Und ich sag dir: Den Sane mag der auch nicht. Und deswegen wird der unter Löw auch nie eine der tragenden Säulen des Teams werden; wozu er meiner Meinung nach bestimmt ist
Zitat von smokie Und ich sag dir: Den Sane mag der auch nicht. Und deswegen wird der unter Löw auch nie eine der tragenden Säulen des Teams werden; wozu er meiner Meinung nach bestimmt ist
Der Jogi schleppt halt noch immer dieses Sahne-Trauma aus seiner Kindheit mit sich herum.
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Länderspiele in Leipzig und Schalke DFB droht Zuschauer-Fiasko
Bundestrainer Joachim Löw will das schlechteste seiner knapp 13 Amtsjahre unbedingt mit zwei Erfolgen beenden, viele Fans scheinen mit dem katastrophalen WM-Jahr aber bereits abgeschlossen zu haben. Die Anhänger zeigen der Nationalmannschaft im heißen Endspurt die kalte Schulter. Nur knapp 30.000 Eintrittskarten sind bislang für das Länderspiel am Donnerstag (20.45 Uhr/RTL) in Leipzig gegen Russland verkauft worden. Noch besorgniserregender: Für den Klassiker vier Tage später in Gelsenkirchen gegen Erzrivale Niederlande (20.45 Uhr/ARD), der womöglich über den Abstieg aus der Nations League entscheidet, sind auch erst 36.000 Tickets abgesetzt worden.
Kommentar zur DFB-Elf Man weiß gar nicht, wer im Horrorjahr 2018 der Schlechteste war
Das Beste am Jahr 2018 ist für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft die Nachricht: Noch zwei Spiele, dann ist es vorbei. Der Stolz der Nation, vierfacher Weltmeister und jahrzehntelang Weltmarktführer in Fragen der Konstanz, hat einen untypischen Zusammenbruch erlitten. Alle haben einen solch traurigen Eindruck gemacht, dass einen noch nachträglich der Schwindel befällt. Unmöglich zu beantworten ist die Frage, was schlechter war: Die Vorbereitung auf die WM, die Leistung bei der WM, die Aufarbeitung des Scheiterns bei der WM, die Personaldiskussion als Folge der WM, das Auftreten des Bundestrainers Löw, das Auftreten des Präsidenten Grindel, das Auftreten des Managers Bierhoff, das Auftreten der Nationalspieler insgesamt? Es war ein Dauerwettbewerb des sich Unterbietens.
Nationalelf ist Deutschen egal geworden Für Löw ist das sogar von Vorteil
Nationalmannschaftswoche: Für viele Fußballfans mittlerweile ein Ärgernis, das nur die Bundesliga unterbricht. Genau deshalb ist Joachim Löw so sicher wie lange nicht in seinem Job. Löw weiß um sein desaströses 2018er Arbeitszeugnis: "Wir haben wirklich keinen begeisternden Fußball gespielt und mussten einige Enttäuschungen wegstecken. "Wie von Geisterhand gelang es dem Bundestrainer, die WM-Blamage ohne badische Revolution auszusitzen und/oder in Job-Nöte zu geraten. Irgendwie auch eine Leistung. Vermutlich seine größte des Jahres.