Ich stelle mal dem Herrn Rudy die Herren Hofmann, Delany und Eggestein gegenüber. Wer einen Rudy im Gesamtpaket für 50 Mio kauft, der hat nicht mehr alle Tassen im Schrank. Das ist etwa so wie 17 Mio für Cordoba oder 3,5 Mio Ablöse für Queiros. Passt aber wunderbar in die Argumentationskette, wenn man der Meinung ist, der FC kann gar nicht anders handeln als er es seit Jahrhunderten tut und die Verantwortlichen deshalb nicht oder nur sehr leise zu kritisieren sind.
Laut Kicker Print 2/2019 verdichten sich die Gerüchte, dass Schindler nach Köln wechselt, „möglicherweise im Verlauf des Januar, auf jeden Fall aber im Sommer“. Im Falle eines Januar-Transfers sollen 1,5 - 2 Mio Ablöse im Gespräch sein.
Zitat von derpapaIch stelle mal dem Herrn Rudy die Herren Hofmann, Delany und Eggestein gegenüber. Wer einen Rudy im Gesamtpaket für 50 Mio kauft, der hat nicht mehr alle Tassen im Schrank. Das ist etwa so wie 17 Mio für Cordoba oder 3,5 Mio Ablöse für Queiros. Passt aber wunderbar in die Argumentationskette, wenn man der Meinung ist, der FC kann gar nicht anders handeln als er es seit Jahrhunderten tut und die Verantwortlichen deshalb nicht oder nur sehr leise zu kritisieren sind.
Absolut richtig, deswegen schrieb ich auch dass er ein schlechtes Beispiel ist. Spieler von Bayern kosten immer eine Menge und diese gibt es nur, wenn diese von der Ersatzbank kommen oder ein Vertrag ausläuft. Diese Spieler sind allerdings immer im Paket mit exorbitanten Gehaltsvorstellungen verbunden und versprechen nicht unbedingt Top-Leistungen (Rode wäre auch so einer).
Für mich persönlich war Rudy noch nie so gut wie es der Verlauf seiner Karriere andeutet. Sieht man bei Schalke jetzt auch ganz gut.
Bei einem Nationaltrainer mit Leistungsprinzip hätte er wohl genau 0 Länderspiele gemacht.
Mit deinem letzten Absatz hast du auch vollkommen Recht: In dieser Logik kann es Spieler wie z.B. Gbamin gar nicht geben. Nur Delaney solltest du von deiner Liste streichen. Der wird bei seinem Wechsel zum BVB nicht viel weniger gekostet haben, als Rudy. Recht hast du, wenn du seinen Wechsel zu Bremen meintest.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von derpapaIch stelle mal dem Herrn Rudy die Herren Hofmann, Delany und Eggestein gegenüber. Wer einen Rudy im Gesamtpaket für 50 Mio kauft, der hat nicht mehr alle Tassen im Schrank. Das ist etwa so wie 17 Mio für Cordoba oder 3,5 Mio Ablöse für Queiros. Passt aber wunderbar in die Argumentationskette, wenn man der Meinung ist, der FC kann gar nicht anders handeln als er es seit Jahrhunderten tut und die Verantwortlichen deshalb nicht oder nur sehr leise zu kritisieren sind.
Lieber derpapa, meine Argumentationskette ist anders: Der FC kann nicht anders als Spieler wie jetzt vielleicht Schindler (oder die, die wir ansonsten so verpflichtet haben - Terodde, Schaub, Hauptmann, Czichos ...) zu verpflichten. Das ist Teil 1 meiner Argumentationskette. Teil 2: Diese Spieler sind eben in der Regel und von Ausnahmen abgesehen nicht so gut wie Hofmann, Delany oder Eggestein oder Rudy oder noch bessere Spieler auf der 6/8. Das muss man akzeptieren. Die 3 von dir genannten Herren sind für den FC nur schwer realisierbar - schau doch mal, wo sie spielen und überleg doch mal, ob nicht die meisten Spieler diese Klubs dem Zweitligisten Köln vorziehen. Hofmann hat die Gladbacher übrigens auch 8 Mio. gekostet (laut Transfermarkt) - da kommst du auch auf ein nettes Sümmchen, wenn du da einen Vierjahresvertrag dazuzählst. Und nochmal: Wieso sollte der (auch 2016, da fand dieser Wechsel statt) von Dortmund nach Köln und nicht nach Gladbach wechseln? Jojic hat das gemacht - mittlerweile wissen wir, warum.
Was ich auch interessant fand: Die Ablöse laut transfermarkt.de ist bei Rudy 16 Mio. Könnte man also sagen: Wir haben für Cordoba 17 gezahlt - da hätten wir den Rudy auch verpflichten können. Ich vermute (ich weiß es nicht): Diese Ablösesummen sind am Ende nur 1/3 oder 1/4 dessen, was ein Spieler kostet (über 3 oder 4 Jahre betrachtet).
zu Gbamin (l#seven): Wie viele Spieler dieser Qualität finden Manager in der Bundesliga pro Jahr? Klar - ein Podolski kam von uns und wurde so gut, dass er jenseits des FC spielen wollte und musste. Ein Schaub könnte theoretisch einen großen Sprung machen und alle in Mainz sagen: Warum haben wir den nicht geholt?Meine Antwort: Du holst 20 Spieler dieser Kategorie (Gbamin, Schaub) und am Ende ist einer herausragend in der Bundesliga. Auf der anderen Seite werden 5, 6 oder 7 den Sprung in die Bundesliga gar nicht packen. Die Bayern holen halt einen Spieler aus Spanien für 80 Mio. ABLÖSE und einen aus Leipzig für ca. 60/70 Mio. (Werner). Da ist die Trefferquote höher, viel höher. Nicht weil die Manager da besser sind, sondern weil das Spieler sind, die seit Jahren für hohes oder höchstes Niveau stehen. All unsere Neuverpflichtungen auf der 6 oder auf den Positionen RV / Linksaußen werden eine völlig andere Kategorie darstellen - und das muss ich als FC-Fan akzeptieren. So wie man in Kiel auch so einiges akzeptieren muss, war ich für die recht bitter finde.
Zitat von JoganovicDie Ablöse laut transfermarkt.de ist bei Rudy 16 Mio. Könnte man also sagen: Wir haben für Cordoba 17 gezahlt - da hätten wir den Rudy auch verpflichten können. Ich vermute (ich weiß es nicht): Diese Ablösesummen sind am Ende nur 1/3 oder 1/4 dessen, was ein Spieler kostet (über 3 oder 4 Jahre betrachtet).
Also würde Cordoba laut deiner These im Gesamtpaket in etwa das Gleiche kosten wie Rudy!
Zitat von derpapaIch stelle mal dem Herrn Rudy die Herren Hofmann, Delany und Eggestein gegenüber. Wer einen Rudy im Gesamtpaket für 50 Mio kauft, der hat nicht mehr alle Tassen im Schrank. Das ist etwa so wie 17 Mio für Cordoba oder 3,5 Mio Ablöse für Queiros. Passt aber wunderbar in die Argumentationskette, wenn man der Meinung ist, der FC kann gar nicht anders handeln als er es seit Jahrhunderten tut und die Verantwortlichen deshalb nicht oder nur sehr leise zu kritisieren sind.
Lieber derpapa, meine Argumentationskette ist anders: Der FC kann nicht anders als Spieler wie jetzt vielleicht Schindler (oder die, die wir ansonsten so verpflichtet haben - Terodde, Schaub, Hauptmann, Czichos ...) zu verpflichten. Das ist Teil 1 meiner Argumentationskette. Teil 2: Diese Spieler sind eben in der Regel und von Ausnahmen abgesehen nicht so gut wie Hofmann, Delany oder Eggestein oder Rudy oder noch bessere Spieler auf der 6/8. Das muss man akzeptieren. Die 3 von dir genannten Herren sind für den FC nur schwer realisierbar - schau doch mal, wo sie spielen und überleg doch mal, ob nicht die meisten Spieler diese Klubs dem Zweitligisten Köln vorziehen. Hofmann hat die Gladbacher übrigens auch 8 Mio. gekostet (laut Transfermarkt) - da kommst du auch auf ein nettes Sümmchen, wenn du da einen Vierjahresvertrag dazuzählst. Und nochmal: Wieso sollte der (auch 2016, da fand dieser Wechsel statt) von Dortmund nach Köln und nicht nach Gladbach wechseln? Jojic hat das gemacht - mittlerweile wissen wir, warum.
Was ich auch interessant fand: Die Ablöse laut transfermarkt.de ist bei Rudy 16 Mio. Könnte man also sagen: Wir haben für Cordoba 17 gezahlt - da hätten wir den Rudy auch verpflichten können. Ich vermute (ich weiß es nicht): Diese Ablösesummen sind am Ende nur 1/3 oder 1/4 dessen, was ein Spieler kostet (über 3 oder 4 Jahre betrachtet).
Lieber joganovic, meine Argumentationskette ist anders: Der FC schafft es seit Jahrzehnten nicht gute Arbeit zu leisten. Oder anders gesagt, er macht aus seinen Möglichkeiten am Ende immer einen Zweitligisten. Aus Sicht eines Zweitligisten stimmt natürlich deine Argumentationskette. Du könntest dich mal fragen, warum das so ist mit den murmeltiermäßigen Abstiegen.
Zitat von dropkick murphy(...) Also würde Cordoba laut deiner These im Gesamtpaket in etwa das Gleiche kosten wie Rudy!
Nein. Ich habe keine Ahnung, wie viel Spieler kosten. Ich habe einen Bundesliga-Geschäftsführer von RB Leipzig zitiert, der das zu Rudy erzählt hat. Vielleicht hat der auch nicht die Wahrheit gesagt.
Cordoba wurde so teuer, weil wir Geld hatten, weil wir bekanntermaßen Bedarf hatten, weil es Konkurrenz gab und weil Schmadtke ein Dickkopf ist. Schätze ich mal. Wir hören nur immer mal kleine Details - Pizarro bekam von uns lächerliche 2 Mio. in der Abstiegssaison - ein netter Kerl, aber wer war so außergewöhnlich verrückt in Köln, das zu zahlen? Diese Summe war fix - für Einsätze gab es noch mehr Geld. Wurde so kommuniziert - weil wir halt in einer miserablen Situation waren und weil Pizarro ein kluger Typ ist.
Zitat von JoganovicDie Ablöse laut transfermarkt.de ist bei Rudy 16 Mio. Könnte man also sagen: Wir haben für Cordoba 17 gezahlt - da hätten wir den Rudy auch verpflichten können. Ich vermute (ich weiß es nicht): Diese Ablösesummen sind am Ende nur 1/3 oder 1/4 dessen, was ein Spieler kostet (über 3 oder 4 Jahre betrachtet).
Also würde Cordoba laut deiner These im Gesamtpaket in etwa das Gleiche kosten wie Rudy!
Natürlich nicht. Rudy ist wesentlich teurer.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von RvGBei Noah Katterbach ist nicht einmal die letzte Wachstumsphase abgeschlossen . Ihn nun mit 17 Jahren auf eine Mögliche Position festzulegen ist doch nicht richtig ( um nicht zu sagen unsinnig ) . Die Veranlagung " linker Fuß " wird wohl bestehen bleiben ( ) der Rest ist offen .
Ob nun LV LA ZM OM ...alles offen . Desweiteren ...ein Jugendlicher mit 17 wird hoffentlich noch in erster Linie von den Eltern " gemanagt " . Insofern ist die augenblickliche Konzentration , zu einem erheblichen Teil , sicherlich noch auf die Schulische Ausbildung gerichtet und beschäftigt sich nicht mit einem Transfer aus Perspektiv Gründen .
Eure Betrachtung des jungen Kerls klingt irgendwie nach .....Ware .
Ich befürchte, der wird nicht nur hier als Ware betrachtet. Und ich vermute, dass sich seine Konzentration mehr auf den Fußball als auf die Schule richtet. Die Chance, die ihm der Fußball bietet, sollte er jetzt mit aller Macht versuchen zu nutzen. Abitur kann er jederzeit nachholen. Schafft der den Durchbruch in den nächsten drei oder vier Jahren nicht, war es das mit der Profikarriere. Ob er dafür beim richtigen verein kickt ist dann die andere Frage. Hier beim FC fallen mir aus den letzten 20 Jahren nur Podolski, Horn und Gerhardt ein, aus denen mehr als ein Talent geworden ist. Hector hatte das Glück, dass Stanislawski den Mut hatte ihn in die Profimannschaft zu holen, sonst würde der wahrscheinlich wieder irgendwo im Saarland kicken. Anfang zb schaut sich lieber in Kiel um als in Köln, wobei die U-Spieler vielleicht auch einfach nicht genug Klasse haben, wer weiß das schon? Wie schreibt der @joganovic oft: die Experten sind einfach näher dran, also wissen sie mehr als wir Unwissenden. Ergo können die Jungspunde nix, sonst würden sie ja spielen.
@Papa
Das sehe ich etwas anders.
Bildung ist absolut wichtig. Er sollte erst sein Abi machen.
Bsp:
Hector hat auch einen guten Schulabschluss (Abitur) und studiert BWL. Er wird ja nicht umsonst "Schlaubi" genannt.
Ich sehe ihn, auch aufgrund seiner Vereinstreue, mal als potentiellen Wehrle, oder Veh - Nachfolger bei uns im Verein.
Ein anderes negatives Beispiel eines in Köln geborenen Fußballer, ist Günter Breitzke.
Hat nichtmals seine Malerlehre geschafft und lebt seit Jahren von Hartz4.
ich würde überlegen: Als Maler ohne Ausbildung verdiene ich vielleicht 1500-2000€ plus hier und da ein paar € am Finanzamt vorbei. Mit BWL Studium vielleicht das Doppelte oder Dreifache, wenn ich mich anstrenge oder skrupellos genug bin, noch mehr. Und dann überlege ich mir, was jeder Durchschnittskicker in Liga 1 oder 2 verdient. Und dass kicken irgendwie wie mehr Spaß macht als Akten oder Pinsel zu heben. Und dann würde ich mich fragen, ob ich mir zutraue mit denen da oben mitzuhalten. Also mit den Horns, Drexlers oder gar den Kimmichs.
Zitat von derpapaIch stelle mal dem Herrn Rudy die Herren Hofmann, Delany und Eggestein gegenüber. Wer einen Rudy im Gesamtpaket für 50 Mio kauft, der hat nicht mehr alle Tassen im Schrank. Das ist etwa so wie 17 Mio für Cordoba oder 3,5 Mio Ablöse für Queiros. Passt aber wunderbar in die Argumentationskette, wenn man der Meinung ist, der FC kann gar nicht anders handeln als er es seit Jahrhunderten tut und die Verantwortlichen deshalb nicht oder nur sehr leise zu kritisieren sind.
Lieber derpapa, meine Argumentationskette ist anders: Der FC kann nicht anders als Spieler wie jetzt vielleicht Schindler (oder die, die wir ansonsten so verpflichtet haben - Terodde, Schaub, Hauptmann, Czichos ...) zu verpflichten. Das ist Teil 1 meiner Argumentationskette. Teil 2: Diese Spieler sind eben in der Regel und von Ausnahmen abgesehen nicht so gut wie Hofmann, Delany oder Eggestein oder Rudy oder noch bessere Spieler auf der 6/8. Das muss man akzeptieren. Die 3 von dir genannten Herren sind für den FC nur schwer realisierbar - schau doch mal, wo sie spielen und überleg doch mal, ob nicht die meisten Spieler diese Klubs dem Zweitligisten Köln vorziehen. Hofmann hat die Gladbacher übrigens auch 8 Mio. gekostet (laut Transfermarkt) - da kommst du auch auf ein nettes Sümmchen, wenn du da einen Vierjahresvertrag dazuzählst. Und nochmal: Wieso sollte der (auch 2016, da fand dieser Wechsel statt) von Dortmund nach Köln und nicht nach Gladbach wechseln? Jojic hat das gemacht - mittlerweile wissen wir, warum.
Was ich auch interessant fand: Die Ablöse laut transfermarkt.de ist bei Rudy 16 Mio. Könnte man also sagen: Wir haben für Cordoba 17 gezahlt - da hätten wir den Rudy auch verpflichten können. Ich vermute (ich weiß es nicht): Diese Ablösesummen sind am Ende nur 1/3 oder 1/4 dessen, was ein Spieler kostet (über 3 oder 4 Jahre betrachtet).
Lieber joganovic, meine Argumentationskette ist anders: Der FC schafft es seit Jahrzehnten nicht gute Arbeit zu leisten. Oder anders gesagt, er macht aus seinen Möglichkeiten am Ende immer einen Zweitligisten. Aus Sicht eines Zweitligisten stimmt natürlich deine Argumentationskette. Du könntest dich mal fragen, warum das so ist mit den murmeltiermäßigen Abstiegen.
und somit sind wir beim Vorstand.
Weiter so oder nicht, das ist hier die Frage !!!! Meine Meinung dazu ist klar Nämlich, wir könnten uns hier viele freds sparen wenn ganz oben halbwegs gute Arbeit geleistet würde. Die Vorgängervorstände brachten es auf 5 Abstiege in den Jahren, der aktuelle hat jetzt auch schon einen...... Also, er kanns auch nicht. Womit klar ist, weg damit. Kanns schlimmer werden, eher nicht. Und wenn, 2. oder 3. Liga ist auch egal
2. oder 3. Liga ist nicht egal! Wenn der FC einen besseren Vorstand fände, dann wäre das in Ordnung. Findet er den aber?
Und nun wieder zum Thema. Schindler als Neuzugang geistert durch die Foren. Da ich selten Spiele der Kieler verfolge, kann ich dessen Leistungsfähigkeit nicht richtig einschätzen. Wäre er eine wirkliche Verstärkung? Könnte man keinen Besseren finden ( wenn man Scouts hätte )?
Für RA haben wir ja schon Risse und Clemens, auch wenn die verletzungsanfällig sind. Schindler wäre der dritte RA. Für LA haben wir bisher keinen...
Kann Schindler auch LA spielen? Könnte Clemens LA spielen?
Ex-Kölner Mario Engels vor Rückkehr in die 2. Liga?
Niederländische Medien berichten, daß der Rechtsaußen Mario Engels (23) in Diensten von Roda Kerkrade (2. Liga) vor einem Wechsel in diesem Winter steht. Er hat in dieser Saison bereits 15 Tore und 6 Assists für Roda erzielt. Mehrere Vereine aus der Ehrendivision und der deutschen 2. Liga sollen großes Interesse an dem Torjäger haben, dessen Vertrag im Sommer 2019 ausläuft. Dass "Super Mario" seit August als Mittel- oder Schattenstürmer spielt , ist laut seinem Vater Stephan Engels der Schlüssel. "Als ich die zweite Mannschaft des 1. FC Köln trainierte und Mario dort spielte, habe ich auch aufgezeigt, was seine beste Position ist." Eine endgültige Rückkehr von Mario zum FC wäre laut seinem Vater ein Traumszenario. "Aber es ist noch keine Frage", sagt er.
Jetzt geistert der Name Schindler durch sämtliche Medien. Wieder ein Kieler, der auf einer Position spielt, wo wir nicht unbedingt den dringendsten Bedarf haben. Und im Sommer ablösefrei. Wie ich unsere Verantwortlichen kenne, zahlen wir lieber im Winter 2 Mios. Nichts gegen Kindler, aber was soll das? Vielleicht macht ja auch noch Robben auf dem Weg nach Holland ein paar Monate in Köln Station? So langsam frage ich mich, warum Anfang gewechselt hat, wo er doch lieber mit seinen alten Kameraden spielen will. Liegt es nur am Stadion? War seine Wohnung feucht? Herbstmeister wollte er auch nicht werden, weil er ja in der Relegation gescheitert ist. Jetzt ist er einen Platz weiter hinten. Schafft er diesmal den Relegationsplatz oder scheitert er einen Platz weiter hinten?
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von GrottenhennesJetzt geistert der Name Schindler durch sämtliche Medien. Wieder ein Kieler, der auf einer Position spielt, wo wir nicht unbedingt den dringendsten Bedarf haben. Und im Sommer ablösefrei. Wie ich unsere Verantwortlichen kenne, zahlen wir lieber im Winter 2 Mios. Nichts gegen Kindler, aber was soll das? Vielleicht macht ja auch noch Robben auf dem Weg nach Holland ein paar Monate in Köln Station?
Würde Schindler denn im Sommer kommen, wenn es jetzt nicht klappt oder zöge er dann eine Alternative vor? Wie viel Handgeld bekommt Schindler im Sommer, wenn er ablösefrei ist? Geld würde eine Transfer so oder so kosten. Inwieweit sich da spürbare Unterschiede ergeben, kann doch keiner von uns seriös sagen. Die Frage bleibt: Will man ihn und/oder gibt es gute Alternativen? Schindler kann imo auch links spielen. Ob Kiel oder nicht, die Qualität sollte entscheiden. Wenn man meint, dass er eine Verstärkung ist, ist das finanziell vertretbar.
king zombie können wir gebrauchen...richtige position und gut genug... wir nehmen lieber einen auf dessen position im moment kein wirklicher bedarf ist und bei dem nicht klar ist ob er bundesliga kann.....und jetzt kostet er wenigstens ablöse, im sommer nicht. ich sehe einen roten faden und der gefällt mir nicht.
Ich würde alles tun, um den FC in der WP so zu verstärken, dass ein Aufstieg wahrscheinlicher wird. Mit jedem Jahr in der 2.Liga verlieren wir Millionen.
Wenn Schindler eine Verstärkung ist und eventuell auch LA spielen kann, ist er mir willkommen.
Zitat von fidschiIch würde alles tun, um den FC in der WP so zu verstärken, dass ein Aufstieg wahrscheinlicher wird. Mit jedem Jahr in der 2.Liga verlieren wir Millionen.
Wenn Schindler eine Verstärkung ist und eventuell auch LA spielen kann, ist er mir willkommen.
Wenn der FC in dieser Saison nicht aufsteigt, verliert er nicht nur Millionen, sondern seinen kompletten Stamm! Es glaubt hier doch wohl keiner, dass sich Horn, Hector, Meré und Co. noch ein Jahr Klopperliga antun?
Schindler ist sicherlich ein Spieler mit einer gewissen Qualität, würde uns in der Breite natürlich verstärken. Auch die aufgerufene Ablöse ist i.O.
Aber, unsere Probleme liegen auf anderen Positionen, Baustelle LA liegt fast brach und im DM fehlt ein Bauleiter. Da gilt es einfach nicht alle Pfeile aus dem Köcher für Schindler zu verschießen.
Mit Kingsombie könnte ich mich eher anfreunden, auch wenn mir das "Raubrittertum" den Kielern gegenüber langsam peinlich wird.
Schade das die Sache mit dem deutschen Italiener wohl wirklich nur ein Gerücht war!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von fidschiIch würde alles tun, um den FC in der WP so zu verstärken, dass ein Aufstieg wahrscheinlicher wird. Mit jedem Jahr in der 2.Liga verlieren wir Millionen.
Wenn Schindler eine Verstärkung ist und eventuell auch LA spielen kann, ist er mir willkommen.
Wenn der FC in dieser Saison nicht aufsteigt, verliert er nicht nur Millionen, sondern seinen kompletten Stamm! Es glaubt hier doch wohl keiner, dass sich Horn, Hector, Meré und Co. noch ein Jahr Klopperliga antun?
Der Kader ist zum Aufstieg verdammt!
Am Trainer hapert´s. Der ist ein Anfänger und max. Traimertalent.
Steigen wir nicht auf, können wir von vorne anfangen (Spieler, Trainer, Spodi...).
In der WP zu sparen und nur auf Sommertransfers zu setzen, könnte voll in die Hose gehen. Verstärkungen jetzt müssten den FC eigentlich noch besser machen. Sicher ist das nicht, aber wahrscheinlicher.
Zitat von ewertking zombie können wir gebrauchen...richtige position und gut genug... wir nehmen lieber einen auf dessen position im moment kein wirklicher bedarf ist und bei dem nicht klar ist ob er bundesliga kann.....und jetzt kostet er wenigstens ablöse, im sommer nicht. ich sehe einen roten faden und der gefällt mir nicht.
Ich schließe mich an: Lieber King Zombie als King Sley!
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin