Ich glaube immer noch, dass es den Jugendlichen scheissegal ist wie die Duschen aussehen. Mit diesen Duschen haben wir hervorragende Jugendarbeit geleistet. Besser geht gar nicht, oder?
Köln-Boss Wehrle lehnt neues FC-Angebot ab Beim VfB soll er Vorstandschef werden – schnell!
Noch immer wird ein Nachfolger des Vorstandsvorsitzenden und Sportvorstands Thomas Hitzlsperger gesucht, der spätestens im Herbst 2022 geht. Wobei noch nicht geklärt ist, ob ein neuer Klubchef oder ein neuer Boss und ein Sportchef gesucht werden. Favorit für das Amt des Vorstandsvorsitzenden ist weiter Kölns Geschäftsführer Alexander Wehrle. Der VfB hat die Gespräche mit ihm konkretisiert. Bis Ende des Jahres will sich der Verein festlegen, welches Konstrukt es künftig gibt – und ob der Posten des Sportvorstands nachbesetzt wird. Für Wehrle gibt es aus Stuttgart ebenfalls eine Frist bis Jahresende. Klar ist: Die Verbindung Wehrle-Mislintat würde passen, beide schätzen sich. Interessant: Nachdem der 1. FC Köln Kenntnis vom erneuten VfB-Interesse genommen hatte, wurde dem Geschäftsführer kurzfristig ein Angebot zur Verlängerung unterbreitet. Dieses lehnte Wehrle (Vertrag bis 2023) jedoch ab.
Wehrle hat Vertrag bis 2023, VFB braucht Ihn spätestens Ende 2022. Da könnte doch etwas Ablöse gefordert werden, oder? Wenn ich bedenke was momentan für Trainer bezahlt wird, ist so ein Geschäftsführer doch noch etwas wertvoller! Schade um den guten, pfiffigen Wehrle, aber recht gut für unseren Geldspeicher, hoffe ich! Zudem hoffe ich, für den Posten haben wir schon Jemanden in der Hinterhand, möglichst schnell bei Alex als Lehrling einbringen, ist ja noch etwas Zeit! Hoffe nicht, das Keller den Posten auch bekleiden soll, wäre zu viel Macht für eine Person!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Ich fände es schon wichtig, wenn der neue etwas Erfahrung aus dem Fuppes mitbringen würde, genial wäre sogar etwas Stallgeruch! Auch eine möglichst lange Einarbeitung unter Wehrle würde ich mir wünschen, Alex hat ja mit etlichen Kniffen an unseren Finanzen gedreht, da muss der Neue erst einmal durchsteigen! Wenn Du als Frischling in die Fußstapfen eines etwas durchgeknallten Genie schlüpfen musst, ist das nicht einfach! Habe ich selber durchgemacht, als unser Techniker in Rente gegangen ist! Bei einer Störung mal seinen Schaltschrank auf gemacht, ich habe beide Hände über den Kopf zusammen geschlagen, Stossgebete gen Himmel gegeben und wäre beinahe verzweifelt zusammengebrochen, und das obwohl ich den Scheiß auch woanders gelernt habe!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Na ja, Leute aus dem eigenen Stall haben aber eher selten die notwendige kaufmännische Aus- und Vorbildung. Es geht ja in dem Job nicht nur darum, Transfers abzunicken und Überweisungen zu tätigen. Stallgeruch finde ich daher nur bedingt wichtig - also zumindest wenn du damit meinst, dass derjenige mal auf dem Platz gestanden haben sollte. Wir sehen ja gerade, dass ein Experte wie Wehrle da ganz andere Dinge bewerkstelligen kann.
Als Finanzexperte ist doch heute in Berlin jemand freigeworden. 3 Jahre Kreissparkassenlehre auf dem Weg zum Millionär hört sich doch nicht schlecht an.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Sollte ich vielleicht eine Umschulung Aufgrund meiner Erkrankung beantragen? Auch wenn mir einige Körner abhanden genommen sind, einen Füllfederhalter kann ich noch stemmen! Bei Wissen und Erfahrung mache ich es wie Politiker, scharre einfach einen Haufen Experten um mich und verteilen die Arbeit an den passensten Fachidioten! Erste Amtshandlungen wären, die Bude mit den Fettigen Reibekuchen kommt Zurück, sowie die laufenden Bier Verkäufer mit der Zapfanlage auf dem Rücken, Einführung von Pinkelecken auf der Tribüne damit man keine Spielminute verpasst!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Philipp Türoff ist neuer Finanzboss beim 1. FC Köln Stühlerücken in Köln - Alex Wehrle verlängert nicht
Der nächste Neuzugang in der Geschäftsführung des 1. FC Köln! Philipp Türoff (45) wird Finanzboss des Bundesligisten, tritt seinen Dienst bereits am 1. Januar 2022 an. Er wechselt von Schuh-Riese Birkenstock ans Geißbockheim. In der Fußballwelt ist Türoff ein unbeschriebenes Blatt, in der Wirtschaft aber hoch angesehen. Er war dreieinhalb Jahre CFO (Chief Financial Officer) des Traditionsunternehmens aus Linz am Rhein, zuvor unter anderem auch für Red Bull und SAP tätig. Sein größter Coup: Der Birkenstock-Verkauf an den Luxus-Artikel-Riesen LVMH (u. a. Louis Vuitton). Nun übernimmt er die FC-Zahlen. Kölns aktuell alleiniger Geschäftsführer Alexander Wehrle (46), der beim VfB Stuttgart als neuer Vorstandsvorsitzender im Gespräch ist, verlängert seinen Vertrag am Geißbockheim dagegen nicht. Die Zeichen stehen somit eher auf Trennung.
Gibt es die Birkenstock-Sandalen bald auch in Rot-Weiß? Und trägt sie Baumgart künftig an der Seitenlinie? Fragen über Fragen zum neuen Geschäftsführer, der künftig als Türöffner für die Finanztöpfe agieren soll.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Kann der auch Parkplätze bewirtschaften ? Soeben im Radio gehört, in Köln soll es demnächst weniger Parkplätze geben, dafür breitere Fuß und Radwege,im Rat der Stadt Köln durch. Mein Vorschlag : Sämtliche Parkplätze um Müngersdorf als Park und Raid Plätze ausweisen ! Dazu noch ne Verkaufstelle für Monatskarten des VRS aufmachen. Mit ner Parkgebühr von ca. 10 /15 € plus 10 € Aufschlag für die dann Ruut Wieeeße Dauerkarte müsste dann doch Geld zu verdienen sein.
Dazu noch ein Paar Abschlepp Wagen für die dann zu erwarteten Falschparker, wer FC Mitglied ist, könnte kostenlos abgeschleppt werden.
Zitat von Charlysk im Beitrag #1541Kann der auch Parkplätze bewirtschaften ? Soeben im Radio gehört, in Köln soll es demnächst weniger Parkplätze geben, dafür breitere Fuß und Radwege,im Rat der Stadt Köln durch. Mein Vorschlag : Sämtliche Parkplätze um Müngersdorf als Park und Raid Plätze ausweisen ! Dazu noch ne Verkaufstelle für Monatskarten des VRS aufmachen. Mit ner Parkgebühr von ca. 10 /15 € plus 10 € Aufschlag für die dann Ruut Wieeeße Dauerkarte müsste dann doch Geld zu verdienen sein.
Dazu noch ein Paar Abschlepp Wagen für die dann zu erwarteten Falschparker, wer FC Mitglied ist, könnte kostenlos abgeschleppt werden.
Oder anders ausgedrückt:
Köln will Autofahrer noch weiter auslutschen als ohnehin schon durch Abbau von Parkplätzen.
Zitat von Charlysk im Beitrag #1541Kann der auch Parkplätze bewirtschaften ? Soeben im Radio gehört, in Köln soll es demnächst weniger Parkplätze geben, dafür breitere Fuß und Radwege,im Rat der Stadt Köln durch. Mein Vorschlag : Sämtliche Parkplätze um Müngersdorf als Park und Raid Plätze ausweisen ! Dazu noch ne Verkaufstelle für Monatskarten des VRS aufmachen. Mit ner Parkgebühr von ca. 10 /15 € plus 10 € Aufschlag für die dann Ruut Wieeeße Dauerkarte müsste dann doch Geld zu verdienen sein.
Dazu noch ein Paar Abschlepp Wagen für die dann zu erwarteten Falschparker, wer FC Mitglied ist, könnte kostenlos abgeschleppt werden.
Oder anders ausgedrückt:
Köln will Autofahrer noch weiter auslutschen als ohnehin schon durch Abbau von Parkplätzen.
Nicht auslutschen, sondern abschaffen. Es gibt doch so schöne Lastenfahrräder, muß es denn immer ein Auto sein?
Zitat von Charlysk im Beitrag #1541Kann der auch Parkplätze bewirtschaften ? Soeben im Radio gehört, in Köln soll es demnächst weniger Parkplätze geben, dafür breitere Fuß und Radwege,im Rat der Stadt Köln durch. Mein Vorschlag : Sämtliche Parkplätze um Müngersdorf als Park und Raid Plätze ausweisen ! Dazu noch ne Verkaufstelle für Monatskarten des VRS aufmachen. Mit ner Parkgebühr von ca. 10 /15 € plus 10 € Aufschlag für die dann Ruut Wieeeße Dauerkarte müsste dann doch Geld zu verdienen sein.
Dazu noch ein Paar Abschlepp Wagen für die dann zu erwarteten Falschparker, wer FC Mitglied ist, könnte kostenlos abgeschleppt werden.
Oder anders ausgedrückt:
Köln will Autofahrer noch weiter auslutschen als ohnehin schon durch Abbau von Parkplätzen.
Nicht auslutschen, sondern abschaffen. Es gibt doch so schöne Lastenfahrräder, muß es denn immer ein Auto sein?
Aixbock
Ich fahr eh' nur gaaanz selten Richtung Rhein/Altstadt mit dem Auto. Die Linie 1 hält vor meiner Tür und fährt quasi in die Altstadt.
Die Stadt Köln kann mich mal am Arsch lecken Betreff Parkgebühren.
Als ich noch in Köln war, bin ich fast nur mit Rad oder Bahn gefahren. Auto brauchte ich nicht, erst sehr spät hab ich mir einen VW Bulli angeschafft hauptsächlich für Reisen.
Ich wohne am Niederrhein und ohne Auto ist man hier völlig aufgeschmissen, es sei denn, man möchte Stunden seines Lebens an Bushaltestellen und in stinkenden Bussen verbringen, die 1 1/2 Stunden benötigen, um eine Strecke zu absolvieren, für die man höchstens eine dreiviertel Stunde mit dem Auto benötigte. Aber volle Fahrt zurück ins Ökoparadies 19. Jahrhundert!
Das ist jetzt bei mir in Ostfriesland auch nicht anders. Bahnen gibt's nicht, Busse einmal hin und zurück nach Leer. Also ohne Auto ist mau. Kleine Einkäufe gingen noch mit Rad, aber sonst ist tote Hose ohne Fahrzeug.
Vor der letzten Kommunalwahl wollte mir die Kandidatin der Grünen, privat eine sehr angenehme Person, erklären, daß ich ja auch alle Einkäufe mit dem Bus erledigen könne. Schließlich fährt ja jede halbe Stunde ein Bus und ich habe bis zur Haltestelle nur 200 m. Dazu gibt es eine Haltestelle in gleiche Entfernung eines Supermarktes. Ich habe dann innerhalb 10 Minuten einen Einkaufszettel geschrieben, ihr eine Tasche mit Leergut und 50 € in die Hand gedrückt und sie gebeten für mich einzukaufen. Als sie dann auf dem Einkaufszettel die Positionen Kasten Bier und Kasten Wasser sah, bekam ich meine Sachen zurück und ihre Rücikseite zu sehen.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)