Es gibt auch positive Beispiele für sogenannte Ausbildungsvereine. Der SC Freiburg zum Beispiel, der seit Jahrzehnten jede Saison praktisch neu beginnen muss. Allerdings hat er den Vorteil nicht unbedingt Europapokal spielen zu müssen.
Es ist natürlich für Vereine wie uns möglich mal unter die ersten Fünf zu kommen, der Schritt danach ist aber ungleich schwerer und erfordert schlaue Entscheidungen und Transfers. Wie es geht hat Gladbach vorgemacht.
Was die kursierenden "Verstärkungen" angeht: Ich war immer der Meinung, dass unser Kader stark genug ist, die Liga zu halten und andere Faktoren ausschlaggebend waren für den katastrophalen Start in die Saison. Mangelnde Teambildung zum Beispiel. Das scheinen Gisdol und Heldt hinbekommen zu haben, ich hoffe nachhaltig.
Deshab benötigen wir keine weiteren Spieler, die höchstens marginal besser sind, als die, die wir haben. Wenn überhaupt. Ausnahme Uth, der ist besser als Schindlier, vorausgesetzt Uth ist fit. In Hoffenheim hatte er unter Gisdol eine gute Zeit.
Zitat von derpapa im Beitrag #650@Joker, Vor drei Wochen waren wir uns eigentlich einig, dass es beim FC für den Ligaerhalt an Qualität mangelt. Inzwischen ist die Hoffnung zurück und in drei Wochen ändert sich nicht viel an der Qualität des Teams. Es muss also auch andere Gründe geben, ich kenne sie allerdings nicht wirklich.
In Frankfurt haben sie sich für's Geld entschieden und mit dem Geld schlechtere Spieler geholt. So ist das eben bei den Herumkrebsern, Fehler führen gleich in Abstiegsnöte.
Ich würde wetten, dass zB Katterbach auch zeitnah ein Angebot bekommt, das er nicht ablehnen kann. Dann müßte man sich überlegen, ihm mehr Gehalt zu zahlen oder ihn zu verkaufen. Die Frage stellt sich aber gar nicht, wir brauchen das Geld und zack, isser weg. So ist das, wenn man es über die Jahre geschafft hat, Ausbildungsverein für andere Vereine zu sein. Und das mit 105.000 Mitgliedern. Der Joga hat das immer als einzigen gangbaren Weg für den FC beschrieben. Ich befürchte, er hatte recht, auch wenn es zum Kotzen ist. Das bedeutet nämlich immer gegen den Abstieg oder um den Aufstieg zu spielen. Trübe Aussichten.
Hi Papa,
dass sich innerhalb drei Wochen nichts an der Qualität des Teams geändert haben soll, dem widerspreche ich aber entschieden.
Lass uns aber zunächst einmal den Begriff 'Qualität' im Fußball etwas genauer definieren. Die 'Qualität' eines Spielers bezieht sich ja nicht nur auf seine spielerischen Fähigkeiten. Hier spielt auch z. B. die Mentalität, die Kondition, der Wille, die Bereitschaft sich fürs Team und den Verein zu quälen eine ganz wichtige Rolle. Und gerade in den Punkten Mentalität, Wille und Bereitschaft hat das Team durch die Hereinnahme der 'young Guns' geradezu einen Quantensprung vollzogen. Diese Mannschaft ist nicht mehr wieder zu erkennen. Und dann greift ein Rädchen ins andere - sind sie erfolgreicher, werden sie sicherer. Und ab dem Moment sind sie dann auch spielerisch erheblich besser, weil ihre Seelen nicht mehr durch ihre Ängste aufgefressen werden.
Von daher hat sich qualitativ meiner Meinung nach sehr wohl jede Menge getan. Zumindest mal die letzten 3 Spiele. In wieweit sich diese Form und Einstellung konservieren lässt, wird sich herausstellen. Agiert die Mannschaft so weiter, mache ich mir um den Klassenerhalt keine großen Sorgen, fallen sie wieder in die 'Pre-LEV-Derby-Zeit' zurück und liefern blutleere Auftritte wie hier in Berlin bei Union, haben wir keine Chance auf den Klassenerhalt. Ganz einfach, eigentlich.
Mit Katterbach allerdings, könntest Du leider Recht behalten. Hectors gibt es eben nur ganz, ganz wenige ...
Zitat von AbuHaifa im Beitrag #652Es gibt auch positive Beispiele für sogenannte Ausbildungsvereine. Der SC Freiburg zum Beispiel, der seit Jahrzehnten jede Saison praktisch neu beginnen muss. Allerdings hat er den Vorteil nicht unbedingt Europapokal spielen zu müssen.
Es ist natürlich für Vereine wie uns möglich mal unter die ersten Fünf zu kommen, der Schritt danach ist aber ungleich schwerer und erfordert schlaue Entscheidungen und Transfers. Wie es geht hat Gladbach vorgemacht.
Was die kursierenden "Verstärkungen" angeht: Ich war immer der Meinung, dass unser Kader stark genug ist, die Liga zu halten und andere Faktoren ausschlaggebend waren für den katastrophalen Start in die Saison. Mangelnde Teambildung zum Beispiel. Das scheinen Gisdol und Heldt hinbekommen zu haben, ich hoffe nachhaltig.
Deshab benötigen wir keine weiteren Spieler, die höchstens marginal besser sind, als die, die wir haben. Wenn überhaupt. Ausnahme Uth, der ist besser als Schindlier, vorausgesetzt Uth ist fit. In Hoffenheim hatte er unter Gisdol eine gute Zeit.
"Ausbildungsverein" möchte doch niemand sein, auch Freiburg nicht. Die bauen sich u.a. ein größeres neues Stadion, um höhere Einnahmen zu erzielen, damit sie nicht immer Spieler abgeben müssen.
dass sich innerhalb drei Wochen nichts an der Qualität des Teams geändert haben soll, dem widerspreche ich aber entschieden.
.
Spielerisch habe ich kaum Verbesserungen gesehen. Sie laufen mehr, warum die vorher so wenig gelaufen sind, bleibt für mich ein Rätsel. Horn hat sich stabilisiert, Hector genauso. Ist für mich fast wichtiger als die Jungspunde. Die wiederum scheinen die "Alten" zu motivieren, mir soll's recht sein. Ich kann jedenfalls schlechte Leistungen von den Jungspunden besser ertragen als von denen, die seit langer Zeit nix auf die Rolle bekommen. Von daher bin ich ganz klar für Jugend forscht. Mit Thielmann zB haben wir noch keinen Punkt abgegeben, das ist doch mal ne Bilanz!! Auf der anderen Seite: jung oder alt - egal. Leistung zählt.
Keine Ex-FC-Spieler, bitte. Das ist doch langweilig. Lieber noch einen Bornauw für's Mittelfeld. Und irgendwo einen Platz für Merè. Zum Beispiel da, wo der aus Frankfurt spielen soll.
Wende im FC-Poker Gewinnt Heldt heute den Kampf um Schalkes Uth? Irre Wende bei der Stürmersuche des 1. FC Köln! Offenbar steht das kölsche Eigengewächs Mark Uth (2 doch unmittelbar vor seiner FC-Rückkehr. Nachdem Insider das Werben um den Angreifer des FC Schalke 04 noch am Donnerstagmorgen für utopisch hielten, kämpft Manager Horst Heldt (50) nach EXPRESS-Informationen weiter um die Verpflichtung des Wunschspielers von Coach Markus Gisdol (50)!
Der Angreifer, der beim FC nie eine Chance erhielt und erst unter Gisdol in Hoffenheim in die Bundesliga fand, könnte in seiner Heimat endlich beweisen, was in ihm steckt. Nachdem der Deal schon als geplatzt galt, scheinen sich beide Vereine nun noch einmal anzunähern. Uths Rückkehr könnte schon heute perfekt gemeldet werden.
Es könnte also doch zum erhofften Leih-Geschäft kommen, auch, weil die Schalker offensichtlich zu Zugeständnissen bereit sind. Schon kurz vor Weihnachten hatte der FC die Personalie durchgespielt, auf Schalke und bei Uths Beratern nachgefühlt. Jetzt wird der Deal noch einmal heiß!
Uth, der damals ablösefrei nach Gelsenkirchen wechselte, hat ein üppiges Salär von geschätzten vier Millionen Euro pro Saison. Zwei Millionen Euro Gehalt bis zum Jahresende kann sich der klamme FC nicht leisten. Uths derzeitiger Arbeitgeber ist nun aber wieder gesprächsbereit und ist Heldt entgegenkommen.
Ein Fragezeichen stand unterdessen hinter der Gesundheit des Angreifers. Ein MRT-Termin kurz vor dem Jahreswechsel hatte aber bestätigt, dass Uth wieder kerngesund ist. Klar ist allerdings: Der Offensivmann wird Zeit brauchen, um in Top-Form zu kommen.
Zusammenfassung Transfergerüchte seit heute Morgen:
Zieht es Podolski nach Brasilien? Die ewige Saga um eine etwaige Rückkehr von Lukas Podolski zum 1. FC Köln geht weiter. Polnische Medien vermelden nun, dass es den 34 Jahre alten Japan-Legionär, dessen Vertrag beim frischgebackenen Pokalsieger Vissel Kobe Ende Januar ausläuft, womöglich nach Brasilien zieht. Ein Engagement bei Flamengo in Rio de Janeiro scheine kurz bevorstehen, ein Wechsel zu Gornik Zabrze sei dagegen vom Tisch. Die „Bild“-Zeitung berichtet derweil, dass ein Comeback des Kölners bei den „Geißböcken“ als Spieler „utopisch“ sei.
Auch Knoche ein Thema beim FC? Der 1. FC Köln ist ganz offensichtlich auf der Suche nach einem weiteren Innenverteidiger: Nun bringt der „Sportbuzzer“ einen Wolfsburger ins Gespräch bei den „Geißböcken“. Robin Knoche, dessen Vertrag bei den Niedersachsen am Ende der Saison ausläuft, soll das Interesse des Aufsteigers geweckt haben. Es bahnt sich jedoch eine Vertragsverlängerung beim VfL-Urgestein an.
FC sucht Rechtsverteidiger Was macht der 1. FC Köln im Winter auf dem Transfermarkt? FC-Sportchef Horst Heldt betonte, dass er neue Spieler gern bis zum am 4. Januar startenden Trainingslager dabei hätte. Der „kicker“ berichtet nun in seiner Transferübersicht für den Winter, dass die „Geißböcke“ neben einem flexiblen Offensivspieler wie Amin Younes, der ein Kandidat sein soll, auch nach zwei Defensivspielern fahnden. Neben einem Innenverteidiger, der auch im defensiven Mittelfeld spielen kann, wie beispielsweise dem Ex-Kölner Kevin Vogt soll auch ein Rechtsverteidiger gesucht werden.
FC klopft Younes-Leihe ab Verstärkt möglicherweise Amin Younes die Offensive des 1. FC Köln? Wie der „Express“ berichtet, klopfen die „Geißböcke“ derzeit beim SSC Neapel die Möglichkeit einer Leihe des ehemaligen deutschen Nationalspielers ab. Das Problem sei aber, dass der italienische Spitzenclub den Spieler nur verkaufen und nicht verleihen möchte. Und die zehn Millionen Euro Ablöse, die Napoli derzeit aufrufe, dürfte für den FC nicht zu stemmen sein.
Uth doch vor FC-Rückkehr? Kommt er oder kommt er nicht? Die Chance auf eine mögliche Rückkehr von Mark Uth zum 1. FC Köln wird auch in den Medien unterschiedlich beurteilt. Nach dem „Express“-Bericht, der Angreifer des FC Schalke 04 sei zu teuer für den Aufsteiger, kontert nun die „Bild“-Zeitung: Nach Informationen des Boulevardsblatts stehe der gebürtige Kölner vor einem Wechsel in seine Heimatstadt. Noch am Freitag solle die Entscheidung fallen – zwar könne der FC das üppige Gehalt des Angreifers nicht stemmen, doch Uth wolle unbedingt zurück zu seinem Club.
Fenerbahce buhlt um Falette Beim Werben um Simon Falette (Eintracht Frankfurt) bekommt der 1. FC Köln offenbar Konkurrenz: Wie die „Bild“-Zeitung berichtet, buhlt auch der türkische Spitzenclub Fenerbahce um die Dienste des 27 Jahre alten Innenverteidigers. Eine Entscheidung über einen Transfer soll wohl auch hier am Freitag fallen.
Zitat von smokie im Beitrag #657Zusammenfassung Transfergerüchte seit heute Morgen:
Zieht es Podolski nach Brasilien? Die ewige Saga um eine etwaige Rückkehr von Lukas Podolski zum 1. FC Köln geht weiter. Polnische Medien vermelden nun, dass es den 34 Jahre alten Japan-Legionär, dessen Vertrag beim frischgebackenen Pokalsieger Vissel Kobe Ende Januar ausläuft, womöglich nach Brasilien zieht. Ein Engagement bei Flamengo in Rio de Janeiro scheine kurz bevorstehen, ein Wechsel zu Gornik Zabrze sei dagegen vom Tisch. Die „Bild“-Zeitung berichtet derweil, dass ein Comeback des Kölners bei den „Geißböcken“ als Spieler „utopisch“ sei.
Auch Knoche ein Thema beim FC? Der 1. FC Köln ist ganz offensichtlich auf der Suche nach einem weiteren Innenverteidiger: Nun bringt der „Sportbuzzer“ einen Wolfsburger ins Gespräch bei den „Geißböcken“. Robin Knoche, dessen Vertrag bei den Niedersachsen am Ende der Saison ausläuft, soll das Interesse des Aufsteigers geweckt haben. Es bahnt sich jedoch eine Vertragsverlängerung beim VfL-Urgestein an.
FC sucht Rechtsverteidiger Was macht der 1. FC Köln im Winter auf dem Transfermarkt? FC-Sportchef Horst Heldt betonte, dass er neue Spieler gern bis zum am 4. Januar startenden Trainingslager dabei hätte. Der „kicker“ berichtet nun in seiner Transferübersicht für den Winter, dass die „Geißböcke“ neben einem flexiblen Offensivspieler wie Amin Younes, der ein Kandidat sein soll, auch nach zwei Defensivspielern fahnden. Neben einem Innenverteidiger, der auch im defensiven Mittelfeld spielen kann, wie beispielsweise dem Ex-Kölner Kevin Vogt soll auch ein Rechtsverteidiger gesucht werden.
FC klopft Younes-Leihe ab Verstärkt möglicherweise Amin Younes die Offensive des 1. FC Köln? Wie der „Express“ berichtet, klopfen die „Geißböcke“ derzeit beim SSC Neapel die Möglichkeit einer Leihe des ehemaligen deutschen Nationalspielers ab. Das Problem sei aber, dass der italienische Spitzenclub den Spieler nur verkaufen und nicht verleihen möchte. Und die zehn Millionen Euro Ablöse, die Napoli derzeit aufrufe, dürfte für den FC nicht zu stemmen sein.
Uth doch vor FC-Rückkehr? Kommt er oder kommt er nicht? Die Chance auf eine mögliche Rückkehr von Mark Uth zum 1. FC Köln wird auch in den Medien unterschiedlich beurteilt. Nach dem „Express“-Bericht, der Angreifer des FC Schalke 04 sei zu teuer für den Aufsteiger, kontert nun die „Bild“-Zeitung: Nach Informationen des Boulevardsblatts stehe der gebürtige Kölner vor einem Wechsel in seine Heimatstadt. Noch am Freitag solle die Entscheidung fallen – zwar könne der FC das üppige Gehalt des Angreifers nicht stemmen, doch Uth wolle unbedingt zurück zu seinem Club.
Fenerbahce buhlt um Falette Beim Werben um Simon Falette (Eintracht Frankfurt) bekommt der 1. FC Köln offenbar Konkurrenz: Wie die „Bild“-Zeitung berichtet, buhlt auch der türkische Spitzenclub Fenerbahce um die Dienste des 27 Jahre alten Innenverteidigers. Eine Entscheidung über einen Transfer soll wohl auch hier am Freitag fallen.
Ich hoffe Fener buhlt erfolgreich und warum wir einen Rechtsverteidiger brauchen, erschließt sich mir nicht. Wir haben Easy und dem sollten wir vertrauen.
Einen fitten Uth könnte der FC wohl gebrauchen, doch Younes wäre mir lieber. Uth soll gesund sein - aber nach seinen Verletzungen körperlich natürlich nicht bei 100 Prozent. Könnte er uns in der Rückrunde sofort helfen?
Poldi mit fast 35 Jahren nach Brasilien? Spielen die da Alt-Herren-Fußball?
Falette hatte unter Kovac einen Stammplatz. Das ist wahrscheinlich kein Schlechter. Knoche wäre auch brauchbar. Vogt ebenfalls....
Wir müssen den Klassenerhalt schaffen. Easy zu "vertrauen" wäre vielleicht zu blauäugig. Der spielt einfach zu unbeständig - zwischen Genie und Wahnsinn.
Er war unter Kovac in Frankfurt Stammspieler. Aber für den ruhmreichen Fc ist er selbstverständlich nicht gut genug.schon klar.Sollte Meré nicht in die Spur kommen heißt unsere Alternative Sobiech. Uth kommt wohl nicht und das ist auch gut so. Bis er in Form kommt ist die Saison wahrscheinlich zu Ende, ihn für Schalke aufzubauen, den Job sollen andere machen. Warum ein Younes für uns keine Verstärkung wäre darf man mir gerne erklären. Ein Slowake der in Mainz unter Heimweh leidet, dürfte auch in Köln unglücklich werden,
Zitat von AbuHaifa im Beitrag #645Bei den kursierenden Namen habe ich langsam den Eindruck, ich bin nicht Fan des 1. FC Köln sondern von TEDi's Restrampe. Ein Verteidiger, der in der Frankfurter Abwehr (denen wir by the way eingeschenkt haben) keine Rolle spielt, soll unsere Abwehr verbessern?
Uth vor Schalke-Abschied: Stürmer schon in Köln Mark Uth wird Schalke 04 wohl verlassen. Der Stürmer absolviert heute den Medizincheck in Köln. Eine Leihe steht bevor. Update 3. Januar, 10.57 Uhr: Von wegen Bedenken! Mark Uth steht wohl unmittelbar vor einem Transfer zum 1. FC Köln. Die Bild erwischte dem 28 Jahre alten Stürmer auf dem Weg zum Medizincheck in der Mediapark-Klinik in Köln. Besteht der Angreifer den Test, soll Uth noch im Laufe des Freitags den Leih-Vertrag unterschreiben und am Samstag ins Trainingslager fliegen. Zuletzt hieß es, das Gehalt (4 Millionen jährlich) sei für die Rheinländer nicht zu stemmen. Offenbar wurde hier eine Lösung gefunden, damit Uth in seine Heimat nach Köln wechseln kann.
Tja, er wäre nicht der Erste, der einen Medizincheck nicht besteht. Besteht er ihn, hoffe ich, dass er schnell fit und eine Verstärkung für uns wird.
Dass ein Uth 4 Millionen pro Jahr bei Schalke verdient, kann ich nicht fassen. Ich hoffe mal, der FC wird ihm nicht ein ähnlich hohes Gehalt offerieren. Wir haben keinen Putin, der das bezahlt.
Younes soll in Neapel 1,5 Millionen verdienen, allerdings netto.
Sollte uth unter diesen Vorraussetzungen tatsächlich kommen wäre ich mehr als enttäuscht von Heldt, den ich übrigens äußerst kritisch sehe, bezüglich seiner Einkäufe, egal wo er arbeitete. Er scheint nicht gut vernetzt zu sein, den Kicker lesen kann Ich auch. Er greift oft auf Spieler seiner vorherigen Vereine zurück und kann wohl nur teuer. Die Vorbereitung wird wohl nicht reichen ihn in Form zu bringen, meist folgen nach längeren Pausen muskuläre Probleme, ein Grund warum ich auch nicht glaube, dass Clemens uns diese Saison noch helfen wird. Uth hat Qualitäten die wir brauchen können aber nicht unter diesen Bedingungen
Fit wäre uth ein Konkurrent für Schaub zentral hinter den Spitzen, eine fehlende Konkurrenz wegen der ein Schaub möglicherweise nicht aus dem Quark kommt, der Grundgedanke ist nachvollziehbar, aber nicht mit uth als Rekonvaleszenten. So wird der fc zur aufbaustation für Schalke, selbst wenn wir „nur“ eine Million Gehalt für die halbserie zahlen müssen. Dafür sollte der fc sich in prekärer Lage nicht hergeben, die Wahrscheinlichkeit des Funktionierens ist eindeutig zu gering
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Modeste kanninder Rückrunde noch zünden, Ich glaube in dieser Hinsicht sowohl an das Potential des Stürmers als auch an das Potential des Trainers ebendieses zu erwecken. Meine Meinung zu dem sturmtriumvirat modeste/Terodde/ Cordoba habe ich schon in Liga zwei deutlich gemacht, wofür ich regelmäßig verbal gesteinigt wurde...wem jetzt auffällt dass es nicht passt, schon gar nicht in der Bundesliga, ja, der ist etwas spät dran...wie auch die vereinsverantwortlichen.
Sowohl Uth als auch Falette sollen erstmal bis zum Sommer ausgeliehen werden, wahrscheinlich mit Option. Sollten beide nicht überzeugen, müssen wir sie nicht weiter beschäftigen.
Ich hoffe natürlich, dass die Neuen zünden, sich als Verstärkungen erweisen und der FC in der 1.Liga bleibt. Vielleicht handeln die Verantwortlichen ja richtig?
Wir, das Forum, haben zuletzt häufiger bewiesen, dass wir keine Ahnung haben......
Zitat von smokie im Beitrag #656Wende im FC-Poker Gewinnt Heldt heute den Kampf um Schalkes Uth? Irre Wende bei der Stürmersuche des 1. FC Köln! Offenbar steht das kölsche Eigengewächs Mark Uth (2 doch unmittelbar vor seiner FC-Rückkehr. Nachdem Insider das Werben um den Angreifer des FC Schalke 04 noch am Donnerstagmorgen für utopisch hielten, kämpft Manager Horst Heldt (50) nach EXPRESS-Informationen weiter um die Verpflichtung des Wunschspielers von Coach Markus Gisdol (50)!
Der Angreifer, der beim FC nie eine Chance erhielt und erst unter Gisdol in Hoffenheim in die Bundesliga fand, könnte in seiner Heimat endlich beweisen, was in ihm steckt. Nachdem der Deal schon als geplatzt galt, scheinen sich beide Vereine nun noch einmal anzunähern. Uths Rückkehr könnte schon heute perfekt gemeldet werden.
Es könnte also doch zum erhofften Leih-Geschäft kommen, auch, weil die Schalker offensichtlich zu Zugeständnissen bereit sind. Schon kurz vor Weihnachten hatte der FC die Personalie durchgespielt, auf Schalke und bei Uths Beratern nachgefühlt. Jetzt wird der Deal noch einmal heiß!
Uth, der damals ablösefrei nach Gelsenkirchen wechselte, hat ein üppiges Salär von geschätzten vier Millionen Euro pro Saison. Zwei Millionen Euro Gehalt bis zum Jahresende kann sich der klamme FC nicht leisten. Uths derzeitiger Arbeitgeber ist nun aber wieder gesprächsbereit und ist Heldt entgegenkommen.
Ein Fragezeichen stand unterdessen hinter der Gesundheit des Angreifers. Ein MRT-Termin kurz vor dem Jahreswechsel hatte aber bestätigt, dass Uth wieder kerngesund ist. Klar ist allerdings: Der Offensivmann wird Zeit brauchen, um in Top-Form zu kommen.
Ich verstehe nicht welchen Kampf Heldt gewonnen haben soll...gegen wen? Gibt es einen Mitbewerber um seine Verpflichtung? Will Schalke ihn für die Rückrunde halten??? Zweimal nein. Oder täusche ich mich?
Der Transfer von Uth macht für mich auf den ersten Blick wenig Sinn. Auch ich würde gerne den Nachwuchs mit eingebunden wissen. Finanziell bewegen wir uns hier wohl am Rand des Machbaren. Ob Uth sofort zündet steht auch noch in den Sternen. Vielleicht sieht Gisdol den Spieler als kongenialen Partner zu Modeste?