Zitat von Aixbock im Beitrag #620Gisdol hat drei Spieler aus der Jugend geholt. Warum sollte er nicht mehr geholt haben, wenn es noch mehr mit Bundesligareife dort gäbe? Ich glaube nicht, daß es nun darauf ankommt, auf Gedeih und Verderb Teenager für die erste Elf aus der Jugend zusammenzusuchen. Junge Spieler müssen nicht zum Dogma werden; sondern in allen Fällen muß sich Qualität durchsetzen. Und wenn es Positionen gibt, auf denen Verstärkung von außen geholt werden muß, dann bitte ich darum.
Aixbock
Für welche Positionen würdest Du denn Transfers empfehlen, Aix?
Ich lese beispielsweise immer wieder, dass man einen fürs rechte OM bräuchte. Dort spielt im Moment Thielmann - und das gar nicht mal so schlecht.
Holst Du jetzt einen etablierten BuLi-Spieler für diese Position, sofern der denn überhaupt verfügbar und bezahlbar ist, setzt Du Thielmann womöglich wieder auf die Bank und die Chance Thielmanns, sich in der Liga zu etablieren, ist futsch.
Was macht das für einen Sinn? So retten wir uns eventuell von eine Saison in die nächste - aufbauen tun wir ... NICHTS.
Diesen Scheiß praktizieren wir genau so seit ca. 25 Jahren. Das Ergebnis ist bekannt.
Noch einmal: Man muss Fehler nicht zwangsläufig immer wieder begehen, um sie als solche zu erkennen. Irgendwann ist der Zeitpunkt gekommen, an dem man aus ihnen lernen sollte und meiner Meinung nach ist JETZT dieser Zeitpunkt da.
@Servus Joker, ich sehe es ähnlich wie du und wenn wir beide das damit verbundene Risiko sehen, sind wir sogar deckungsgleich. Das Risiko mit 3 Frischlingen in die Rückrunde zu gehen, ist für mich nicht wirklich einschätzbar. Unterm Strich haben alle 3 ihre Sache sehr ordentlich gemacht und dem Team auch neue, notwendige Impulse gegeben. Nur darf man erfahrungsgemäß davon ausgehen, dass ihnen die Konstanz fehlen wird, um 15-17 Spiele auf ähnlichem Niveau, wie bislang, zu spielen. Da wären Alternativen wünschenswert. Ich sehe Alternativen im derzeitigen Kader, die hier oft viel zu schlecht geschrieben werden. Denn wir haben vor den 3 Newcomern ja auch zu 11. gespielt. Für das Erreichen unseres Saisonziels (Platz 15) sehe ich keinen dringenden Bedarf. Bei den derzeit gehandelten Neuzugängen bin ich bzgl. des Mehrwerts skeptisch.
@Aix Jugend ist we Alter keine Tugend an sich, daher ist Qualität entscheidend. Nur gibt es davon verschiedene Ausprägungen, deshalb gehen Neuverpflichtung ja auch so häufig schief. Nicht weil der Neuzugang schlecht Fußball spielt, sondern nicht ins Teams oder zum aktuellen System passt. Manchmal fehlt es auch nur an Eingewöhnung.
Es ist nichts neues und auch keine Wissenschaft, daß 17- oder 18-jährige in ihrer körperlichen Entwicklung noch nicht abgeschlossen sind und Rückschläge nicht ausgeschlossen werden müssen. Die Gefahr, die Jungs nach 2 Jahren total verheizt zu haben, ist riesengroß. Deshalb sollten die Einsätze der Jungspunde mit Bedacht erfolgen. Ich könnte mir z. B. vorstellen, daß Jakobs und Katterbach sich eine Position für eine gewisse Zeit teilen. Thielmann wurde in den bisherigen Spielen nicht umsonst nach ca. 60 Minuten ausgewechselt. Wenn ich also jemanden für die Rückrunde verpflichte, nehme ich den Jungs keinen Platz weg, sondern baue sie behutsam auf. Und seien wir ehrlich, unsere Spitzen wurden bisher nur selten oder kaum in Szene gesetzt. Sollten wir hier jemanden für die Rückrunde ausleihen oder verpflichten können, würde dies schon Sinn machen..
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Ich schließe mich deiner Meinung an. Der FC muss alles tun, um einen weiteren Abstieg zu verhindern. Thielmann ist ein Riesentalent, mehr aber noch nicht. Auf dieser Position z.B. könnte sich der FC verstärken. Das heißt dann nicht, dass Thielmann keine Chance mehr hätte, auch mal zu spielen und Profi zu werden. Der ist erst 17 und hat noch Zeit. Er wird noch stärker werden und sich dann einen Stammplatz erobern.
Eine Verstärkung könnten wir eventuell auch auf RV gebrauchen. Easy ist sehr unbeständig, Schmitz oder Bader scheinbar nicht gut genug. Katterbach und Jakobs auf Links haben mein vollstes Vertrauen aber man muss tatsächlich mit Rückschlägen rechnen.
Zitat von Aixbock im Beitrag #620Gisdol hat drei Spieler aus der Jugend geholt. Warum sollte er nicht mehr geholt haben, wenn es noch mehr mit Bundesligareife dort gäbe? Ich glaube nicht, daß es nun darauf ankommt, auf Gedeih und Verderb Teenager für die erste Elf aus der Jugend zusammenzusuchen. Junge Spieler müssen nicht zum Dogma werden; sondern in allen Fällen muß sich Qualität durchsetzen. Und wenn es Positionen gibt, auf denen Verstärkung von außen geholt werden muß, dann bitte ich darum.
Aixbock
Für welche Positionen würdest Du denn Transfers empfehlen, Aix?
Ich lese beispielsweise immer wieder, dass man einen fürs rechte OM bräuchte. Dort spielt im Moment Thielmann - und das gar nicht mal so schlecht.
Holst Du jetzt einen etablierten BuLi-Spieler für diese Position, sofern der denn überhaupt verfügbar und bezahlbar ist, setzt Du Thielmann womöglich wieder auf die Bank und die Chance Thielmanns, sich in der Liga zu etablieren, ist futsch.
Was macht das für einen Sinn? So retten wir uns eventuell von eine Saison in die nächste - aufbauen tun wir ... NICHTS.
Diesen Scheiß praktizieren wir genau so seit ca. 25 Jahren. Das Ergebnis ist bekannt.
Noch einmal: Man muss Fehler nicht zwangsläufig immer wieder begehen, um sie als solche zu erkennen. Irgendwann ist der Zeitpunkt gekommen, an dem man aus ihnen lernen sollte und meiner Meinung nach ist JETZT dieser Zeitpunkt da.
@Servus Joker, ich sehe es ähnlich wie du und wenn wir beide das damit verbundene Risiko sehen, sind wir sogar deckungsgleich. Das Risiko mit 3 Frischlingen in die Rückrunde zu gehen, ist für mich nicht wirklich einschätzbar. Unterm Strich haben alle 3 ihre Sache sehr ordentlich gemacht und dem Team auch neue, notwendige Impulse gegeben. Nur darf man erfahrungsgemäß davon ausgehen, dass ihnen die Konstanz fehlen wird, um 15-17 Spiele auf ähnlichem Niveau, wie bislang, zu spielen. Da wären Alternativen wünschenswert. Ich sehe Alternativen im derzeitigen Kader, die hier oft viel zu schlecht geschrieben werden. Denn wir haben vor den 3 Newcomern ja auch zu 11. gespielt. Für das Erreichen unseres Saisonziels (Platz 15) sehe ich keinen dringenden Bedarf. Bei den derzeit gehandelten Neuzugängen bin ich bzgl. des Mehrwerts skeptisch.
@Aix Jugend ist we Alter keine Tugend an sich, daher ist Qualität entscheidend. Nur gibt es davon verschiedene Ausprägungen, deshalb gehen Neuverpflichtung ja auch so häufig schief. Nicht weil der Neuzugang schlecht Fußball spielt, sondern nicht ins Teams oder zum aktuellen System passt. Manchmal fehlt es auch nur an Eingewöhnung.
Ich sehe es nicht so. Die besten Beispiele zeigen uns doch die Jahrhundert Talente, Weigl,Brandt und Havertz. Zu früh und zu lange eingesetzt ohne sich entwickeln zu lassen. Dazu kommen noch die Jahundert Talent ausrufer von Radio und TV. Am besten noch mit 17 in die Nati. Es gab mal ne Zeit da mussten Talente ne Saison zeigen was sie konnten. Erst dann wurden sie eventuell zu höherem berufen. Das ist mit den 3 oben genannten nicht passiert,ich zähle auch noch Sane dazu. Man muss solche Talente ja früh in die Auslage stellen, sonst kann man vielleicht 1 bis 2 Millionen € weniger an Ablöse aufrufen.
Zitat von Grottenhennes im Beitrag #627Es ist nichts neues und auch keine Wissenschaft, daß 17- oder 18-jährige in ihrer körperlichen Entwicklung noch nicht abgeschlossen sind und Rückschläge nicht ausgeschlossen werden müssen. Die Gefahr, die Jungs nach 2 Jahren total verheizt zu haben, ist riesengroß. Deshalb sollten die Einsätze der Jungspunde mit Bedacht erfolgen. Ich könnte mir z. B. vorstellen, daß Jakobs und Katterbach sich eine Position für eine gewisse Zeit teilen. Thielmann wurde in den bisherigen Spielen nicht umsonst nach ca. 60 Minuten ausgewechselt. Wenn ich also jemanden für die Rückrunde verpflichte, nehme ich den Jungs keinen Platz weg, sondern baue sie behutsam auf. Und seien wir ehrlich, unsere Spitzen wurden bisher nur selten oder kaum in Szene gesetzt. Sollten wir hier jemanden für die Rückrunde ausleihen oder verpflichten können, würde dies schon Sinn machen..
So ist es in der Tat. Jugendspieler wunderbar, einen Jugendwahn sollte man daraus aber nicht machen, sondern mit Bedacht die Mannschaft zusammenstellen. Rückschläge werden kommen.
@Aix Jugend ist we Alter keine Tugend an sich, daher ist Qualität entscheidend. Nur gibt es davon verschiedene Ausprägungen, deshalb gehen Neuverpflichtung ja auch so häufig schief. Nicht weil der Neuzugang schlecht Fußball spielt, sondern nicht ins Teams oder zum aktuellen System passt. Manchmal fehlt es auch nur an Eingewöhnung.
Alles richtig, aber Allgemeingut. Neuzugänge gehen häufig schief, häufig auch nicht. Die Heranführung junger Leute ist hilfreich, hat auch die alten wieder auf Trab gebracht, kann aber bis Saisonende auch verpuffen. Wer weiß das schon? Garantien gibt es nicht. Es ist daher nötig, wie bei Geldanlagen möglichst Breit zu streuen, also nicht nur auf Jugend, nicht nur auf Erfahrung, nicht nur auf Neuverpflichtungen zu setzen, sondern eine ausgewogene Mannschaft aus allen Komponenten zu formen. Ich denke, das wird auch der Plan der Verantwortlichen sein.
@Aix Jugend ist we Alter keine Tugend an sich, daher ist Qualität entscheidend. Nur gibt es davon verschiedene Ausprägungen, deshalb gehen Neuverpflichtung ja auch so häufig schief. Nicht weil der Neuzugang schlecht Fußball spielt, sondern nicht ins Teams oder zum aktuellen System passt. Manchmal fehlt es auch nur an Eingewöhnung.
Alles richtig, aber Allgemeingut. Neuzugänge gehen häufig schief, häufig auch nicht. Die Heranführung junger Leute ist hilfreich, hat auch die alten wieder auf Trab gebracht, kann aber bis Saisonende auch verpuffen. Wer weiß das schon? Garantien gibt es nicht. Es ist daher nötig, wie bei Geldanlagen möglichst Breit zu streuen, also nicht nur auf Jugend, nicht nur auf Erfahrung, nicht nur auf Neuverpflichtungen zu setzen, sondern eine ausgewogene Mannschaft aus allen Komponenten zu formen. Ich denke, das wird auch der Plan der Verantwortlichen sein.
Aixbock
Richtig, Aixbock - Garantien gibt es nicht. Weder bei eigenen Talenten noch bei eingekauften etablierten Profis. Nur ... das mit den etablierten Profis, die in der Winter-Transferperiode eingekauft wurden, das ist schon ein paar mal schief gegangen. Jetzt haben wir mal einen 'Unterbau', auf den man sprichwörtlich 'bauen' kann - und willst wieder jenen Weg gehen, der uns schon ein paar mal ins Verderben geführt hat.
Verstehe ich nicht, wirklich nicht, zumal es ja nicht so ist, dass wir gar keine etablierten und erfahrenen Spieler im Kader hätten. Die reichen völlig aus, um die Jungen zu führen und 'aufzufangen', falls mal einer durchhängt. Mit einem oder zwei weiteren hochtalentierten Burschen, die sich kompromisslos in die 'Schlachten' werfen wenn es darauf ankommt, haben wir eine tolle Mischung aus alt, mittel und jung und sind bestens gewappnet.
Zudem ist es sau-schwierig ein funktionierendes Kollektiv zu bilden. Jüngere Spieler lassen sich weitaus einfacher integrieren als Profis, die vielleicht ganz andere Ambitionen haben, als 'nur' mit dem FC nicht abzusteigen. Ab einen gewissen Punkt, wenn es richtig droht schief zu gehen und eng wird, retten die Profis nur ihre eigene Haut, während sich ein junger Nachwuchsspieler für den Verein auf dem Rasen zerreist - D A S ist jener Unterschied, der unterm Strich über den Verbleib in der 1. Liga entscheiden wird. Diesen Bonus würde ich weiter ausspielen und nicht durch unnötige teure Verpflichtungen zunichte machen.
Wir werden da aber nicht zusammenkommen, Aix, was aber auch wurscht ist. Natürlich wird Heldt 'auf Nr. Sicher' gehen und ein paar gestandene Profis einkaufen. Gut finde ich das aber aus bekannten Gründen nicht.
türlich klingt es unheimlich charming, mit unverbrauchten, herzerfrischenden Jungspunden die Liga zu rocken.
n Revoluzzergeist wohnt auch dem Gedanken inne, ihnen das Vertrauen auszusprechen und ggf. mit ihnen aus den Niederungen der zweiten Liga im übernächsten Jahr Grandioses zu leisten.
Allein: Einen weiteren Abstieg können wir uns nicht leisten – um den Rückstand auf Mainz, Augsburg und Co. nicht noch weiter anwachsen zu lassen …
Jeder Transfer jetzt sollte mit extremem Bedacht gesetzt werden, weil er das gerade erst entstandene und entsprechend noch reichlich fragile Gebilde sofort wieder zum Einsturz bringen könnte. Von daher kann ich z.B. smokie oder den Joker gut verstehen.
Aber: Es gibt Problemstellen in der Mannschaft, die ein Jakobs, Katterbach, Thielmann oder Bornau nicht beheben/auffangen können.
Und das fängt mit den Führungsfiguren auf dem Platz an (nicht von Ungefähr schmeißen alle Trainer wieder den Höger rein): Sehe da nur Czichos und Hector, denen in dieser Rolle allerdings ein gewisses Feuer fehlt.
Das hat ein Drexler, dummerweise aber a) nicht das Standing (zumindest bei immer noch einem Gros der Fans) und b) ist er vornehmlich Ziel- und nicht Ausgangsspieler.
Was‘n Dilemma: Es gibt Keinen, der so unerbittlich rackert und dabei noch für ne gewisse Torgefahr sorgen kann. Eigentlich unersetzlich – und trotzdem besetzt er eine Position, die entscheidend dafür ist, noch mehr Torgefahr, also für Futter für unsere Stürmer, zu sorgen – denn Torgefahr strahlen wir nun wirklich nicht aus …
Un‘ no?!
Ein Uth zu seinen (relativ kurzen) Glanzzeiten hätte womöglich der effektivere Osako sein können – aber aktuell …
Wenn wir im offensiven Bereich nachrüsten, sollte es ein Spieler sein, der altersmäßig Potential (= Mitte Zwanzig) und schon nachgewiesene (spiel-)technische Fähigkeiten mitbringt – sowie fighten kann. Also, Horst, ran an die Spieler, die sich aktuell verkannt fühlen und es nochmal allen beweisen wollen!
Und was den Führungsspieler betrifft: puhhh, da geht mir die Vorstellungskraft aus. Das mit der Reanimierung von Matze war kein Witz! Ich wünsche mir nen Spiritus Rector, der auch ohne zu spielen unseren Punks in der Defensive die entscheidenden Hints gibt (und das im Gegensatz zu Mannschaftsclowns als echte Aufgabe sieht) …
Fragt mich jetzt bloß nicht nach Namen (außer den bereits geschrobenen). Auf jeden Fall wünsche ich mir, dass hier in der heißen bis überhitzten (Hertha lässt grüßen) Wintertransferperiode extremst achtsam verfahren wird. Zur ›Not‹ lieber keine. Bin ja eh für den Königsmord :-)))!
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Zitat von Aixbock im Beitrag #620Gisdol hat drei Spieler aus der Jugend geholt. Warum sollte er nicht mehr geholt haben, wenn es noch mehr mit Bundesligareife dort gäbe? Ich glaube nicht, daß es nun darauf ankommt, auf Gedeih und Verderb Teenager für die erste Elf aus der Jugend zusammenzusuchen. Junge Spieler müssen nicht zum Dogma werden; sondern in allen Fällen muß sich Qualität durchsetzen. Und wenn es Positionen gibt, auf denen Verstärkung von außen geholt werden muß, dann bitte ich darum.
Aixbock
Richtig. Das Argument wir hätten schon drei Stürmer greift nicht. Wir haben einen, der immer kämpft und beginnt zu treffen. Cordoba. Wir haben einen terodde,, der am oberen Ende seines Leistungsvermögens spielt und bei dem die Qualität nicht ausreicht, in Liga eins als Stammspieler zu wirken. Und. Wir haben modeste, der derzeit eher am unteren Ende seiner leistungsskala steht. Beide vertreten den selben Stürmertypus, können nicht zusammen auf dem Platz stehen. Geht man davon aus dass modeste unter Gisdol in der Vorbereitung wiedererstarkt, inclusive spielpraxis in der Rückrunde, haben wir möglicherweise ZWEI Stürmer. Rechts außen haben wir zwei Dauerinvaliden, Clemens und Risse, dann nur noch Thielmann, dem man den Druck der alleinigen Verantwortung nicht auflisten DARF. Auch er kann sich verletzen, ein formtief ist in jungen Jahren mehr als wahrscheinlich. Schindler... bisher nix. Gisdol kennt uth. Er spielt gerne zentral hinter den Spitzen, belebt dort den Konkurrenzkampf; kann aber auch gut über außen kommen. Zudem wäre er als Leihe angedacht. Kann er voll ins Training einsteigen, können wir den verdammt gut brauchen. Mit ihm hätten wir dann drei Stürmer, erhöhte Variabilität auf dem Platz. FITNESS VORAUSGESETZT. Bisher haben wir nur einen WAHRSCHEINLICH starken Cordoba, die HOFFNUNG AUF MODESTE, für den Terodde den Backup gibt. Und den vielversprechenden Thielmann, deren nicht alleine richten kann. Das wird Gisdol wissen. So sehe ich das. Ich habe allerdings große Bedenken bezüglich der Physis Uths. Die haben Gisdol und Heldt auch, deswegen wird diese nun überprüft. Das macht Sinn. Vielleicht kommt ein anderer, vielleicht kommt keiner, Churlinov scheint charakterlich ungeeignet zu sein, oder falsche Beratung zu haben, oder beides? Dass Gisdol ihn nicht gebracht hat muss Gründe haben, vielleicht reicht es ja einfach nicht. Fährt er mit ins Trainingslager oder hat er schon ein Hotelzimmer in Stuttgart? Ihn hätte ich gerne mal gesehen, ich glaube, er ist wohl eher ein selbstverliebter Jungschnösel mit narzistischen Zügen. Habe fertig.
Zitat von The Dude im Beitrag #634 (...) Rechts außen haben wir zwei Dauerinvaliden, Clemens und Risse, dann nur noch Thielmann, dem man den Druck der alleinigen Verantwortung nicht auflisten DARF. Auch er kann sich verletzen, ein formtief ist in jungen Jahren mehr als wahrscheinlich. Schindler... bisher nix. (...)
Da vergisst du aber einen, der in seiner bisherigen Karriere fast immer auf rechts offensiv gespielt hat: Schaub.
Und genau darum geht es: 1. Bekommen wir einen Spieler, der (möglichst sofort) besser als Schaub ist rechts offensiv?
2. Wenn ja: Was machen wir mit all den Spielern, die wir nicht mehr brauchen, wenn man sich den FC-Kader so betrachtet ("Dauerinvalide", "bisher nix" ...).
Dann muss man überlegen, wohin mit den ca. 10-15 Spielern, die wir nicht brauchen, die aber Verträge haben, oft mindestens bis 2021. Im weitesten Sinne sind die ja doch auch das Kapital eines sehr, sehr klammen Klubs. Soll dieses Kapital einfach verbrannt werden? Ein Clemens: Der hat eine Chance verdient! Ein Risse: Der hilft uns, wenn sein Körper mitmacht. Nicht als Stammspieler, aber als Option von der Bank. Ein Schindler: Der hat durchaus Qualitäten, auch wenn er bislang auf dem unteren Niveau von Bundesliga gekickt hat. Aber auch solche Spieler findest du im Kader von Mainz, Augsburg, von Freiburg, von Union Berlin, selbst von Frankfurt. Dann eben noch Thielmann - der sollte ja wohl gefördert werden, indem er immer mal wieder für einige Minuten oder eine Halbzeit spielen darf. Und Schaub.
Das sind 5 Spieler für die Position ROM. Hinten rechts haben wir 3 Spieler, dazu sehen manche noch Cordoba als ROM-Option (ich nicht) oder auch Drexler als Option.
Ich mag es nicht, wenn man einfach mal so bei 20 Mio. Schulden, die wir im Sommer gemacht haben, nahezu alle Spieler als untauglich abstoßen will und sich neue holt, von denen niemand weiß, ob sie besser sind, von denen man aber weiß, dass sie in der Hinrunde verletzt waren, schlecht waren, sich nicht durchgesetzt haben oder in einer unteren Liga gespielt haben. Andere Spieler bekommt man nicht.
Im Sommer stellt man einen Kader zusammen. Der funktioniert dann - oder auch nicht. Unser Kader kann funktionieren - oder auch nicht. Mit einem Uth vorne und einem IV von irgendwo wird sich das (so meine Meinung) nicht ändern: Unser Kader kann funktionieren - oder auch nicht. Wichtig wäre: Ein guter Trainer (im Sommer halt nicht verpflichtet, weil Veh nur Trainer verpflichtete, auf die er als Trainer-Mentor von oben herabschauen kann) - vielleicht ist das Gisdol. Ich weiß es nicht. Und ein ruhiges Umfeld. Das gibt es halt nicht beim FC, das gibt es nur in Mainz, Freiburg oder Augsburg als klarer Standortvorteil.
Ich würde keinen Spieler verpflichten, sofern ich keinen verkaufen könnte.
Meine Rede, Schaub zentral, Konkurrenz wäre uth. Rechts kann man mit Clemens nnicht rechnen nach Kreuzbandriss, er hat Qualitäten, macht aber nicht mehr als drei Spiele am Stück, Risse ebenso. Schindler braucht Zeit die wir nicht haben. Bleibt als derzeitige Konstante Thielmann, wenn fit wäre uth die Alternative rechts oder im Zentrum statt Schaub. Oder Kainz über rechts.
Zitat von The Dude im Beitrag #637Meine Rede, Schaub zentral, Konkurrenz wäre uth. Rechts kann man mit Clemens nnicht rechnen nach Kreuzbandriss, er hat Qualitäten, macht aber nicht mehr als drei Spiele am Stück, Risse ebenso. Schindler braucht Zeit die wir nicht haben. Bleibt als derzeitige Konstante Thielmann, wenn fit wäre uth die Alternative rechts oder im Zentrum statt Schaub. Oder Kainz über rechts.
oh bitte , hört mit diesem Uth auf ! warum sass / sitzt der in Schlacke nur auf der bank ? weil der einfach zu schlecht ist ! jetzt ist der noch andauernd verletzt , was soll der FC denn mit solchen spielern ???
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
In anderen Foren wird über einen Wechsel von Simon Falette (27) zum FC spekuliert. Der spielt IV in Frankfurt, saß zuletzt aber eher auf der Bank. Ich kann den nicht beurteilen. Die Meinungen zum Spieler sind unterschiedlich.....
Zitat von fidschi im Beitrag #639In anderen Foren wird über einen Wechsel von Simon Falette (27) zum FC spekuliert. Der spielt IV in Frankfurt, saß zuletzt aber eher auf der Bank. Ich kann den nicht beurteilen. Die Meinungen zum Spieler sind unterschiedlich.....
Der war 7 x im Kader diese Saison und hat 1 x gespielt. Der war für die Eintracht bei weitem nicht gut genug in der Hinrunde. Der ist genau das, was man im Winter bekommt. Und er ist genau das, was wir m.E. eben nicht brauchen. Warum will Frankfurt eigentlich nicht Sobiech verpflichten - der agiert ähnlich bei uns?
Zitat von The Dude im Beitrag #637Meine Rede, Schaub zentral, Konkurrenz wäre uth. Rechts kann man mit Clemens nnicht rechnen nach Kreuzbandriss, er hat Qualitäten, macht aber nicht mehr als drei Spiele am Stück, Risse ebenso. Schindler braucht Zeit die wir nicht haben. Bleibt als derzeitige Konstante Thielmann, wenn fit wäre uth die Alternative rechts oder im Zentrum statt Schaub. Oder Kainz über rechts.
oh bitte , hört mit diesem Uth auf ! warum sass / sitzt der in Schlacke nur auf der bank ? weil der einfach zu schlecht ist ! jetzt ist der noch andauernd verletzt , was soll der FC denn mit solchen spielern ???
Wenn er nicht hundertprozentig fit ist bzw bis zum start der Rückrunde will ihn hier- und hoffentlich beim fc auch -keiner haben. Ansonsten ist ein Spieler auf der Bank von Schalke nicht automatisch zu schlecht für köln. Umgekehrt schon eher. Gleiches gilt wahrscheinlich für den Frankfurter, deren Absturz wohl eher dem kräfteverschleiss zuzuordnen ist, als mangelnder Qualität im Grundsatz. Ich. kann den nicht einschätzen, hoffe aber dass unsere Verantwortlichen das können.
Zitat von fidschi im Beitrag #639In anderen Foren wird über einen Wechsel von Simon Falette (27) zum FC spekuliert. Der spielt IV in Frankfurt, saß zuletzt aber eher auf der Bank. Ich kann den nicht beurteilen. Die Meinungen zum Spieler sind unterschiedlich.....
Der war 7 x im Kader diese Saison und hat 1 x gespielt. Der war für die Eintracht bei weitem nicht gut genug in der Hinrunde. Der ist genau das, was man im Winter bekommt. Und er ist genau das, was wir m.E. eben nicht brauchen. Warum will Frankfurt eigentlich nicht Sobiech verpflichten - der agiert ähnlich bei uns?
Laut Express soll er dabei helfen unsere Standardschwäche abzustellen. Hä? Czichos ist 1,88 Bornauw sogar über 1,90 Meter. Wir brauchen niemanden, der bei Frankfurt keinen Stich mehr macht. Wir haben ja auch noch Meré.
In anderen Foren wird als Gerücht auch wieder Todor Nedelew (26) mit uns in Verbindung gebracht. Der ist LA, kann aber wohl auch RA und MF spielen. Konnte sich in Mainz nicht durchsetzen und wurde in seine Heimat Bulgarien (Plowdiv) abgegeben. Mainz besitzt die Transferrechte. Werder soll ebenfalls interessiert sein. Auch diesen Spieler kann ich nicht beurteilen. Mit einem Kicker aus Plowdiw haben wir aber schon mal gute Erfahrungen gemacht......
Uth, Falette, Nedelew - keiner dieser Transfers würde mich vom Hocker reissen. Klar ist, dass der FC keinen Messi bekommt und in der WP schon gar nicht. Sollten die Neuen uns "verstärken" und der FC dadurch den Abstieg verhindern, wäre es in Ordnung. Für die Zukunft wünsche ich mir dann aber kreativere und nachhaltigere Transfers a´la Eberl. Fette Transfergewinne würde der FC mit Uth, Falette oder Nedelew nicht erzielen können.
Na, immerhin wäre keiner dieser "Gerüchte" älter als 28 Jahre. Da haben wir ja schon anderes erlebt.
Zitat von fidschi im Beitrag #643In anderen Foren wird als Gerücht auch wieder Todor Nedelew (26) mit uns in Verbindung gebracht. Der ist LA, kann aber wohl auch RA und MF spielen. Konnte sich in Mainz nicht durchsetzen und wurde in seine Heimat Bulgarien (Plowdiv) abgegeben. Mainz besitzt die Transferrechte. Werder soll ebenfalls interessiert sein. Auch diesen Spieler kann ich nicht beurteilen. Mit einem Kicker aus Plowdiw haben wir aber schon mal gute Erfahrungen gemacht......
Uth, Falette, Nedelew - keiner dieser Transfers würde mich vom Hocker reissen. Klar ist, dass der FC keinen Messi bekommt und in der WP schon gar nicht. Sollten die Neuen uns "verstärken" und der FC dadurch den Abstieg verhindern, wäre es in Ordnung. Für die Zukunft wünsche ich mir dann aber kreativere und nachhaltigere Transfers a´la Eberl. Fette Transfergewinne würde der FC mit Uth, Falette oder Nedelew nicht erzielen können.
Na, immerhin wäre keiner dieser "Gerüchte" älter als 28 Jahre. Da haben wir ja schon anderes erlebt.
Also bei Spielern, die es in Frankfurt und Mainz nicht auf die Kette gekriegt haben, werde ich skeptisch. Wir wollen doch ein ähnliches Kaliber sein, oder nicht?
Bei den kursierenden Namen habe ich langsam den Eindruck, ich bin nicht Fan des 1. FC Köln sondern von TEDi's Restrampe. Ein Verteidiger, der in der Frankfurter Abwehr (denen wir by the way eingeschenkt haben) keine Rolle spielt, soll unsere Abwehr verbessern?
Wenn ich das hier immer lese Transfers nachhaltig usw. wir brauchen Leute mit denen wir den nächsten Abstieg verhindern alles andere ist uninteressant. Frankfurt ist so nach oben gekommen jeden Sommer 7-8 geliehen teilweise mit KO. Uth zu schlecht für uns???? Wenn der Fit ist her mit dem komplett anderer Spieler als die anderen die wir haben. Terrodde 2.Liga Spieler und modeste das wird nix mehr.
Zitat von fidschi im Beitrag #646Laut tm.de wird das mit Uth wohl eher nix. Der FC sei aber weiterhin an Younes dran.
Mit Kainz reicht mir 1 Möchte gern Star vollkommen aus! Mit Dem habe ich nach dem Frankfurt Spiel "Waffenstillstand" geschlossen. Jetzt bitte nicht noch Diva Younes!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von The Dude im Beitrag #637Meine Rede, Schaub zentral, Konkurrenz wäre uth. Rechts kann man mit Clemens nnicht rechnen nach Kreuzbandriss, er hat Qualitäten, macht aber nicht mehr als drei Spiele am Stück, Risse ebenso. Schindler braucht Zeit die wir nicht haben. Bleibt als derzeitige Konstante Thielmann, wenn fit wäre uth die Alternative rechts oder im Zentrum statt Schaub. Oder Kainz über rechts.
oh bitte , hört mit diesem Uth auf ! warum sass / sitzt der in Schlacke nur auf der bank ? weil der einfach zu schlecht ist ! jetzt ist der noch andauernd verletzt , was soll der FC denn mit solchen spielern ???
Wenn er nicht hundertprozentig fit ist bzw bis zum start der Rückrunde will ihn hier- und hoffentlich beim fc auch -keiner haben. Ansonsten ist ein Spieler auf der Bank von Schalke nicht automatisch zu schlecht für köln. Umgekehrt schon eher. Gleiches gilt wahrscheinlich für den Frankfurter, deren Absturz wohl eher dem kräfteverschleiss zuzuordnen ist, als mangelnder Qualität im Grundsatz. Ich. kann den nicht einschätzen, hoffe aber dass unsere Verantwortlichen das können.
Quatsch, Dude, der Eintracht ist einfach das passiert, was jedem Verein in D passiert, wenn er nicht gerade Bayern München oder Borussia Dortmund heißt.
Wieso sind die letzten 10 Jahre immer die beiden gleichen Teams in D oben gewesen? Weil es die einzigen Vereine sind, denen nicht sofort jedes Talent weggekauft wird, sobald es mal eine gute Saison auf den Rasen legt.
Die Frankfurter haben Rebic, Luka Jovic und Sebastian Haller abgeben, also den gesamten Sturm - jene Reihe, die selbst im Europapokal vieles in Grund und Boden gespielt - und geschossen - hat. Dass eine so funktionierende und talentierte Sturmreihe so gut wie NIE 1:1 ersetzt werden kann, das haben wir schon häufig erlebt. Die Alternativen der Eintracht wie dieser Bas Dost oder auch Paciência sind nicht einmal im Ansatz wie die ehem. Frankfurter 'Büffelherde' zu bewerten. Die Eintracht hat sich schlicht und ergreifend bei den Neuzugängen völlig verzockt.
Es mangelt der Eintracht also tatsächlich 'einfach nur' an Qualität. Der übliche Mechanismus halt. Sie sind jetzt wieder dort, wo die 'Großen' solche Vereine wie Eintracht Frankfurt, BMG oder auch uns sehen wollen: Im Einheitsbrei der Liga, wieder auf 'unbedeutende Normalität' zurechtgestutzt, ohne Chance darauf an die jüngste Vergangenheit anzuknüpfen und endlich den nächsten Schritt zu machen. Jetzt fangen sie wieder ganz von vorne an. Und wenn Hütter nicht ganz schnell die Kurve bekommt, kann das für die sogar noch richtig in die Hose gehen und mit dem Abstieg enden. Die sind mit ihrem aktuellen Kader nicht viel stärker als ihre derzeitige Tabellenposition.
@Joker, Vor drei Wochen waren wir uns eigentlich einig, dass es beim FC für den Ligaerhalt an Qualität mangelt. Inzwischen ist die Hoffnung zurück und in drei Wochen ändert sich nicht viel an der Qualität des Teams. Es muss also auch andere Gründe geben, ich kenne sie allerdings nicht wirklich.
In Frankfurt haben sie sich für's Geld entschieden und mit dem Geld schlechtere Spieler geholt. So ist das eben bei den Herumkrebsern, Fehler führen gleich in Abstiegsnöte.
Ich würde wetten, dass zB Katterbach auch zeitnah ein Angebot bekommt, das er nicht ablehnen kann. Dann müßte man sich überlegen, ihm mehr Gehalt zu zahlen oder ihn zu verkaufen. Die Frage stellt sich aber gar nicht, wir brauchen das Geld und zack, isser weg. So ist das, wenn man es über die Jahre geschafft hat, Ausbildungsverein für andere Vereine zu sein. Und das mit 105.000 Mitgliedern. Der Joga hat das immer als einzigen gangbaren Weg für den FC beschrieben. Ich befürchte, er hatte recht, auch wenn es zum Kotzen ist. Das bedeutet nämlich immer gegen den Abstieg oder um den Aufstieg zu spielen. Trübe Aussichten.