Ja, die Ratten-Metaphorik ist übel. Da ist einer scheinbar ziemlich ahnungslos, mit welchen Bildern er da spielt und wie menschenverachtend er hier Aussagen von sich lässt. In einem feinen Forum würde er gesperrt für eine gewisse Zeit - in der Hoffnung, dass er nachdenkt darüber, was er schreibt. Ich habe den Eindruck: Das will hier niemand lesen. Wenn der checker-Typ von niemandem gesperrt wird - vielleicht kann er einfach mal selbst aktiv werden und nichts schreiben. Ich wäre ihm sehr dankbar.
Beierlorzer wurde gefeuert - alles gut. Im Zusammenhang mit ihm gab es nur einen einzigen Fehler - ihn zu verpflichten. Dafür kann er aber nichts.
Veh - hat 2 Trainer verpflichtet, die beide in meinen Augen absehbar nicht funktionieren werden. Insofern hat er für mich gewaltige Fehler gemacht und sich dann zur Unzeit abgemacht. Das macht ihn nicht zur Ratte, klar. Aber: Er hat sich hier sehr, sehr schlecht und egozentrisch-selbstverliebt verhalten und dem FC recht massiv geschadet, weil der Klub wegen ihm monatelang ohne Vorstand war, weil der Klub wegen ihm einen für Liga 1 ungeeigneten Trainer erhielt und weil der Klub wegen ihm im Oktober ohne Geschäftsführer Sport UND ohne Trainer dastand, was einfach ein GAU ist, der nicht passieren darf. Ob er da an allem in erster Linie ursächlich ist - kann ich von außen nicht eindeutig sagen. Aber er ist daran beteiligt. Wäre er im Sommer gegangen - wäre für mich alles ok gewesen. So aber nicht.
Veh hat monatelang bezüglich seines Verbleibs in Köln rumgeeiert, der Verein wollte verlängern. Ihm war klar, dass er gehen will Er hätte nach dem Aufstieg gehen müssen, um seinem Nachfolger die saisonplanung(Kader/Trainer) zu ermöglichen. Stattdessen übernahm er noch die Transfers, holt Beierlorzer voller Überzeugung und verpisst sich kurz darauf. Inakzeptabel.
Ich kann mich an einige gute Spiele unter Beierlorzer erinnern. Klar fehlte ihm und nicht zuletzt vielen Spielern die Erfahrung in der Bundesliga. Aber hätten wir in Mainz den Elfer bekommen und in Wolfsburg und gegen Hoffe nicht, hätten wir mindestens 3 wenn nicht 5 Punkte mehr. Dann hätte niemand gefordert ihn zu entlassen. Ich weiß, hätte,hätte..........
In der Schule habe ich gelernt, dass jeder Präsident werden kann. Langsam glaube ich daran. [Clarence Darrow]
Zitat von FC Chekcer im Beitrag #1Horst Heldt ist neuer Geschäftsführer vom 1.FC Köln. Endlich mal eine Entscheidung die in eine bessere FC Zukunft hoffen lässt. Solange HH seinen Breitenreiter nicht zum FC holt, glaube ich das es die beste Lösung für den FC ist. Heldt kennt das Geschäft und hat auch gute Kontakte zu Beratern, die brauchbare Spieler vermitteln. Er ist ein ehemaliger FC und Bundesliga Spieler, was auch definitiv ausschlaggebend, für seine Arbeit hier sein wird. HERZLICH WILLKOMMEN. Seit Schmadtke ist das der zweite GF, den ich persönlich als richtige Entscheidung werte. Also kann es jetzt nur noch besser werden. VIEL ERFOLG!
Volltreffer knapp unter der Wasserlinie, versenkt! Bin zwar nicht der Checker, auch nicht Verwandt oder Verschwägert was hier einige Behaupten! In Sachen Anfang und jetzt Heldt bin ich vollkommen bei dem verrückten Vogel! Wenn Wehrle und Ahling sich den Horsti wünschen, kann das so verkehrt nicht sein. Diesem Dreigestirn traue ich wirklich zu, uns wieder ins ruhige Fahrwasser zu bringen!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Nochmal, Veh durfte NIEMALS verpflichtet werden !!!!! Eine der grössten Luschen, um mal etwas von der Ratte wegzukommen, die wir je hatten. Und wir hatten viele Luschen. Solch einen selbstverliebten, eitlen Fatzke darf man nie und nimmer holen. Das was wir jetzt erleben ist zu 90 % sein Verdienst. Ich habe immer und immer wieder auf seine Vita hingewiesen, und bei solch einem fragilen Verein wie wir's nunmal sind, so'ne Gurke zu installieren, da kann man doch nur noch den Kopf schütteln und denken....... dann macht euren Scheiss doch selbst. Echt. Wenn Amateure Amateure verpflichten. Solch ein Klub wie wir's mittlerweile sind braucht auf diesem sooooo wichtigen Posten doch keinen Veh. Da muss ein Teamplayer hin der AHNUNG(!!!!!!!!!) vom Geschäft hat, und keiner der sich am liebsten in Dandy Klamotten im Doppelpass präsentiert und dummes Zeug absondert. Ich wusste es von Beginn an, FC und Veh..... kann nicht und niemals funktionieren, u.a weil dieser Vollpfosten nirgends funktioniert. Da helfen auch keine Sprüche wie, ich bin seit 30 Jahren im Geschäft und weiß wie der Hase läuft..... Wer weiß wen oder was der für den Hasen gehalten hat???????
Emotionaler Heldt „Leck mich am Ärmel, es ist schön“
Horst Heldt hat am Dienstagmittag am Geißbockheim seine Arbeit als neuer Geschäftsführer Sport des 1. FC Köln aufgenommen. Der 49-Jährige stellte sich zusammen mit dem neuen Chefcoach Markus Gisdol der Öffentlichkeit vor. Dabei betonte er, wie viel es ihm als ehemaligem FC-Profi bedeute, wieder für die Geissböcke zu arbeiten. Heldt über die Bedeutung seiner Rückkehr zum FC: „Ich freue mich außerordentlich, dass ich hier sitze. Jeder weiß, dass der FC für mich eine Herzensangelegenheit ist. Das sind nicht nur Worte für mich. Ich habe hier zehn Jahre beim FC verbracht. Ich habe hier meine Karriere begonnen, habe das ‚Mach et, Otze!‘ selbst miterlebt, habe im Pokalfinale gestanden, damals aber nicht den Arsch in der Hose gehabt selbst zum Elfmeter zu gehen. Es war mein Traum, noch einmal für meinen Klub arbeiten zu können. Ich hatte immer wieder den Drang zurückzukommen. Am Ende hat es mehrfach nicht funktioniert. Dass es 2017 nicht geklappt hat, dazu habe auch ich meinen Teil beigetragen. Umso glücklicher bin ich, dass es jetzt geklappt hat. Für viele Menschen ist es selbstverständlich, den Dom zu sehen. Für mich war es das lange Zeit nicht. Ich muss niemandem die Emotionalität dieses Klubs erklären. Daraus können wir viel Kraft ziehen. Jetzt muss ich schlucken und es ist einfach etwas sehr Schönes für mich. Ich will die Menschen überzeugen, sodass sie sagen: Leck mich am Ärmel, es ist schön, mit dem Heldt zu arbeiten.“
Und über den Prozess bis zu seiner Ernennung sagte Heldt: „Ich bin sehr dankbar, dass die Gremien sich für mich ausgesprochen haben und ich werde alles tun, um mit Alexander Wehrle und den Gremien erfolgreich zusammenzuarbeiten. Eine One-Man-Show ist nicht mehr zeitgemäß und wird es mit mir nicht mehr geben. In der freien Wirtschaft sind Headhunter gang und gäbe, im Fußball liegt dagegen noch einiges im Argen. Deswegen war ich froh, die ersten Gespräche mit dem Personalberater zu führen. Dabei habe ich selbst einiges gelernt. Der Prozess verlief sehr professionell, auch über mehrere Runden. Das ist legitim und richtig, und ich habe den Prozess als sehr gut empfunden." Und weiter zu den ersten Schritte als neuer Sportchef: „Wir haben am Montag lange zusammengesessen. Die Tage und Nächte werden nun länger werden, weil wir die Mannschaft und Mitarbeiter schnell näher kennen lernen wollen. Wir werden kurzfristige und langfristige Entscheidungen treffen. Dafür müssen wir aber erst einmal einen Überblick bekommen.“
Zu den kurzfristigen Zielen mit dem FC meinte Heldt: „Erstens müssen wir besseren uns erfolgreicheren Fußball spielen. Ich glaube, dass die Mannschaft gut besetzt ist, nur einige Dinge eben nicht gut geklappt haben und auch Dinge von außen hinzu gekommen sind wie ein schwieriger Spielplan oder Situationen, in denen man sich ungerecht behandelt gefühlt hat. Die Probleme im Kopf werden wir nicht durch Handauflegen klären können. Die Spieler müssen sich öffnen und sich helfen lassen. Abgesehen davon haben wir aber auch eine Aufgeregtheit um den Klub herum. Viele Menschen machen sich Sorgen. Niemand will einen Abstieg mit begleiten. Wir müssen deshalb auch Ideen entwickeln, wie wir wieder zu einer Einheit werden können. Es fühlte sich von außen so an, dass das nicht der Fall ist. Daran müssen wir alle arbeiten. Denn nur gemeinsam können wir die Situation bewältigen.“
Zur Ernennung von Markus Gisdol als FC-Trainer sagte Heldt: „Markus und ich kennen uns schon. Ich war in die Trainerfindung bereits ein Stück weit involviert. Der Gemeinsame Ausschuss hat mich um meine Meinung gebeten. Natürlich war Markus einer Derjenigen, mit denen ich mir eine Zusammenarbeit hätte vorstellen kennen. Er ist ein hervorragender Trainer und weiß, wie er eine Mannschaft führen muss. Wir haben auf Schalke erfolgreich zusammengearbeitet. Wir haben in unserer jetzigen Situation nicht viel Zeit, deswegen ist es gut, dass Markus und ich uns nicht finden müssen. Unsere Erfahrung wird hilfreich sein, sofort in die Vollen zu gehen. Deswegen war es eine kluge Entscheidung, Markus zu verpflichten. Und natürlich war ich am Ende in die Entscheidung involviert.“ Und weiter: „Markus hat den richtigen Schritt gemacht von Assistenten zum Chef. Markus steht für eine moderne Art von Fußball. Er kann vielseitig agieren, lässt sich nicht in ein System pressen, sondern findet den richtigen Ansatz, um das bestmögliche System für eine Mannschaft zu finden. Wir beide haben eine Idealvorstellung, wie man Fußball spielen lassen sollte, aber die Gegebenheiten sind immer unterschiedlich. Wir haben Abstiegskampf und nicht Champions League. Da gilt es andere Ansätze zu finden, um erfolgreich zu sein. Markus ist sehr flexibel als Trainer und mir gefällt sein Führungsstil. Die erste Ansprache heute an die Mannschaft hat mir schon sehr gut gefallen.“
ich seh es so wie nobby... spinners veh war ein rohrkrepierer mit kolateraler wirkung. der jetztige vorstand hat nun heldt verpflichtet. mit kölner stallgeruch, teamplayer und ahnung von fussball wird er haben. mit wehrle wird das funktionieren. meine prognose....inhaltlich nicht der überflieger aber besser als veh für den ganzen verein auf jeden fall. hoffentlich ein unaufgeregter arbeiter....
Mich kotz es halt an, das immer noch manche hier versuchen den Eindruck zu wecken, das Beierlorzer mit seinen nicht vorhandenen Erfolgen, als guter Trainer dargestellt wird. Heute Fc morgen Mainz? Unter Authentizität verstehe ich etwas anderes. Mit diesem Argument wurde Beierlorzer gegen einen erfolgreichen Trainer ausgewechselt. Wo ist der bitte schön authentisch? Wir wollen einen aktiven Fußball spielen, erzählt er übrigens jetzt auch in Mainz, genau, das einzige was bei dem Aktiv wurde, ist seine Geldbörse. Beierlorzer ist nicht Trainer von Mainz weil er vor und während dem FC ohne Ende Titel geholt hat, sondern nur, ich betone ausschließlich nur, weil er ein Kollega vom Schröder ist. Die beiden kennen sich noch aus alten Zeiten in Fürth. Und woher soll ich jetzt nicht wissen wie lange schon wirklich fest stand das Beierlorzer in Mainz landet? Als Veh den Anfang raus geworfen hat, wusste er schon das er beim Fc dieses Jahr noch aufhört. Der FC gehört halt zu den spendablen Vereinen, die Trainer und Geschäftsführer bezahlen, wenn sie den Verein gegen die Wand fahren. Alle die den FC ausnutzen sind für mich nunmal Ratten. Ich kann aber auch Eichhörnchen sagen, hört sich etwas softer an
Wenn über ein Thema nicht gesprochen werden soll, wird ein Wort erfunden, dass es ins lächerliche zieht (Verschwörungstheorie)
Sei auch du ein guter Kölner und sag Nein zum Regensburger Model mit seinem Keller
Zitat von FC Chekcer im Beitrag #34Mich kotz es halt an, das immer noch manche hier versuchen den Eindruck zu wecken, das Beierlorzer mit seinen nicht vorhandenen Erfolgen, als guter Trainer dargestellt wird. Heute Fc morgen Mainz? Unter Authentizität verstehe ich etwas anderes. Mit diesem Argument wurde Beierlorzer gegen einen erfolgreichen Trainer ausgewechselt. Wo ist der bitte schön authentisch? Wir wollen einen aktiven Fußball spielen, erzählt er übrigens jetzt auch in Mainz, genau, das einzige was bei dem Aktiv wurde, ist seine Geldbörse. Beierlorzer ist nicht Trainer von Mainz weil er vor und während dem FC ohne Ende Titel geholt hat, sondern nur, ich betone ausschließlich nur, weil er ein Kollega vom Schröder ist. Die beiden kennen sich noch aus alten Zeiten in Fürth. Und woher soll ich jetzt nicht wissen wie lange schon wirklich fest stand das Beierlorzer in Mainz landet? Als Veh den Anfang raus geworfen hat, wusste er schon das er beim Fc dieses Jahr noch aufhört. Der FC gehört halt zu den spendablen Vereinen, die Trainer und Geschäftsführer bezahlen, wenn sie den Verein gegen die Wand fahren. Alle die den FC ausnutzen sind für mich nunmal Ratten. Ich kann aber auch Eichhörnchen sagen, hört sich etwas softer an
Nun, es ist wohl kein Zufall, daß die Mainzer Beierlorzer und nicht Anfang verpflichtet haben. Ich kann es jedenfalls nachvollziehen.
Also wer Hannover absagt, der sagt auch Mainz ab. Es gibt halt Trainer die sich gewisse Vereine nicht antun wollen. Wenn du so schlau bist dann geh mal auf Transfermarkt.de und schau dir an wer einen besseren Punkte pro Spiel Schnitt hat. Anfang oder Beierlorzer? Und noch was. Heynckes, Labadia oder Wenger sind auch nicht nach Mainz weil die alle schlechter sind als Berilorzer. Genau
Wenn über ein Thema nicht gesprochen werden soll, wird ein Wort erfunden, dass es ins lächerliche zieht (Verschwörungstheorie)
Sei auch du ein guter Kölner und sag Nein zum Regensburger Model mit seinem Keller
Zitat von FC Chekcer im Beitrag #36Also wer Hannover absagt, der sagt auch Mainz ab. Es gibt halt Trainer die sich gewisse Vereine nicht antun wollen. Wenn du so schlau bist dann geh mal auf Transfermarkt.de und schau dir an wer einen besseren Punkte pro Spiel Schnitt hat. Anfang oder Beierlorzer? Und noch was. Heynckes, Labadia oder Wenger sind auch nicht nach Mainz weil die alle schlechter sind als Berilorzer. Genau
Hannover hatte zuvor IHM abgesagt, da konnte er ein halbes Jahr später gut absagen, wußte er doch, daß sie ihn in Hannover doch nicht wollen.
Kannst du das belegen das Hannover ihm abgesagt hat? Ergibt echt Sinn Hannover sagt im Sommer Anfang ab und jetzt wollen die ihn? Die Realität sieht anders aus. Slomka war Plan B und Anfang ist seit er in Köln raus ist Plan A. Ja das glaube ich dir, du hast halt keine Ahnung von Fußball und nach welchen Attributen ein guter und ein schlechter Trainer bewertet werden. Es sei dir dennoch gegönnt herum zu spinnen. Bringt auch nichts mehr. Wir werden ja sehen wo Anfang und Beierlorzer landen. Wie gesagt selbst Heynckes oder Klopp hatten ihre Trainer Pausen. Eine Pause macht einen Trainer nicht schlecht. Mourinho ist momentan auch Vereinslos. Weil ihn gar keiner haben will? Das ich nicht lache.
Wenn über ein Thema nicht gesprochen werden soll, wird ein Wort erfunden, dass es ins lächerliche zieht (Verschwörungstheorie)
Sei auch du ein guter Kölner und sag Nein zum Regensburger Model mit seinem Keller
Ich habe mir eben, klimaschädlich, via Stream, die Übertragung des Stammtischs von Magic angeschaut. Ich glaube, ich muss einige Vermutungen/Anmerkungen meinerseits korrigieren und anerkennen, dass mangelndes Wissen auch von mir mit realitätsfernen Vermutungen gefüllt wurden. Auch die PK zur Vorstellung von Heldt und Gisdol hat bei mir zu einer Neubewertung der Situationen und der Bewertung diverser Vorgänge geführt. Mich dünkt, es fand ein Umdenken bei mir statt oder besser eine Modifizierung.
Wenn ich das, was ich mit eigenen Augen sehe und mit eigenen Ohren höre, mit dem abgleiche, was Teile der Presse für Thesen in die Welt gesetzt haben, bin ich ein wenig erschrocken, dass die professionellen Reporter scheinbar genauso ahnungslos sind, wie ich.
Da werden im Kindergarten-Rosamunde-Cognac-Ringelpitz-Stil Überschriften und Artikel publiziert, die der Konstruktion eines Ungeheuers von Loch Ness nicht nachstehen. Gisdol kann nicht mit Modeste, obwohl er ihn in die Bundesliga geholt hat. Gisdol kann nicht mit Heldt, weil der ihn bei Schalke nicht vom Co. zum Cheftrainer befördert hat. Sprich es wird alles auf ein rein persönliches Niveau gesenkt, als gäbe es überhaupt keinen professionellen Umgang miteinander. Gleiches gilt häufig für die Berichterstattung aus der Politik. Jede Meinungsverschiedenheit wird skandalisiert und zur unüberbrückbaren Soll-Bruch-Stelle hochsterilisiert.
Dann kann ich mir eigentlich die etablierten Medien sparen und mir meine Meinung aus den Beiträgen hier im Forum bilden. Obwohl, ich fühle mich hier oft in der Rolle der Opposition.
Herzlich willkommen, Hotte! (Ich werde deinen Beitrag 98 im Trikot von 1860 nicht vergessen. Verziehen habe ich dir schon länger)
Zitat von Ron Dorfer im Beitrag #39Ich habe mir eben, klimaschädlich, via Stream, die Übertragung des Stammtischs von Magic angeschaut. Ich glaube, ich muss einige Vermutungen/Anmerkungen meinerseits korrigieren und anerkennen, dass mangelndes Wissen auch von mir mit realitätsfernen Vermutungen gefüllt wurden. Auch die PK zur Vorstellung von Heldt und Gisdol hat bei mir zu einer Neubewertung der Situationen und der Bewertung diverser Vorgänge geführt. Mich dünkt, es fand ein Umdenken bei mir statt oder besser eine Modifizierung.
Wenn ich das, was ich mit eigenen Augen sehe und mit eigenen Ohren höre, mit dem abgleiche, was Teile der Presse für Thesen in die Welt gesetzt haben, bin ich ein wenig erschrocken, dass die professionellen Reporter scheinbar genauso ahnungslos sind, wie ich.
Da werden im Kindergarten-Rosamunde-Cognac-Ringelpitz-Stil Überschriften und Artikel publiziert, die der Konstruktion eines Ungeheuers von Loch Ness nicht nachstehen. Gisdol kann nicht mit Modeste, obwohl er ihn in die Bundesliga geholt hat. Gisdol kann nicht mit Heldt, weil der ihn bei Schalke nicht vom Co. zum Cheftrainer befördert hat. Sprich es wird alles auf ein rein persönliches Niveau gesenkt, als gäbe es überhaupt keinen professionellen Umgang miteinander. Gleiches gilt häufig für die Berichterstattung aus der Politik. Jede Meinungsverschiedenheit wird skandalisiert und zur unüberbrückbaren Soll-Bruch-Stelle hochsterilisiert.
Dann kann ich mir eigentlich die etablierten Medien sparen und mir meine Meinung aus den Beiträgen hier im Forum bilden. Obwohl, ich fühle mich hier oft in der Rolle der Opposition.
Herzlich willkommen, Hotte! (Ich werde deinen Beitrag 98 im Trikot von 1860 nicht vergessen. Verziehen habe ich dir schon länger)
Guten Morgen RonDorfer, kann deine Eindrücke in dieser Angelegenheit voll bestätigen.Seltsamerweise empfinden wir beide wieder mal dasselbe!Woran es wohl liegen mag?Wahrscheinlich,weil wir beide keine Ahnung haben! Konnte ich mit Heldt eigentlich gut leben,schien es so,dass bei seiner tatsächlichen Verpflichtung ein Unwetter aufziehen sollte.Okay gegen Gisdol hatte ich auch so meine intensiven Bedenken,die Verpflichtung machte mich gar nicht froh, muss aber heute zugeben,dass diese ganze Abneigung gegen ihn ein stückweit von der Presse gesteuert war.Warum?Ich hatte seinen Weg eigentlich so gut wie gar nicht verfolgt.Was blieb war Retter auf der einen Seite und Versager in der Folge auf anderer Seite.Dann kam noch hinzu die Behauptung,er würde noch brutaleres Gegenpressing spielen lassen als unter Anfang und Beierlorzer.Jedenfalls hatte ich den Kaffee ziemlich auf.Ich hab mich echt gefragt,was da eigentlich für Idioten im Geisbockheim sitzen müssen. Wenn ich jetzt heute les,was Gisdol zumindest von sich gibt-ob er es auch hält,müssen wir abwarten-,scheint das aber doch nicht so zu sein,wie in der Presse lanciert wurde.Nein,er sagt,er müsse erstmal schaun,was er für Leute habe und könne erst dann die Frage beantworten,welches System gespielt wird.Eigentlich müsste den Leuten doch bei dieser Aussage das Herz aufgehn,denn wie oft durfte ich hier lesen,wir brauchen keinen Trainer der seiner Mannschaft irgendein System überstülpt,obwohl er dafür keine Leute hat,sondern er muss ein System spielen lassen,was dem Können und wohl auch dem Willen der Mannschaft entspricht.Bitte alle seine Aussagen deuten genau daaufhin. Auch bei Heldt war man sich zum guten Schluss nicht mehr so ganz einig,ob das derjenige war welcher!Er schien verbrannt,ohne etwas dazuzukönnen.Letztlich hat sich das meiner Meinung nach auch als haltlos erwiesen. Ich hab mir auch noch mal die Mühe gemacht und mir den gesamten Stammtisch reingepfiffen.Was mir am besten Gefallen hat,war die Meinung vom Olaf.Selbst die Meinung von dem Stadtanzeiger-Fritzen hat mich doch sehr verwundert. Er hat sich doch sehr bemüht,das Ganze wertneutral zu beurteilen.Jedenfalls so schlimm,wie uns einge Zeitungen das einreden wollten,war die ganze Sache wohl nicht.Eher war es wohl professioneller als manch einer Wahrhaben wollte,aber die Leute zu zerreissen macht wohl mehr Spass.Ich denke,für das Trio im Vorstand war es verdammt nicht einfach,kurz nach der Proklamation direkt schwerste Themen und Entscheidungen anzugehen.Ich hab sie darum ehrlicherweise nicht beneidet.Einen beschisseneren Einstand-und das meine ich wörtlich-kann man sich wohl nicht wünschen.
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.
Zitat von FC Chekcer im Beitrag #36Also wer Hannover absagt, der sagt auch Mainz ab. Es gibt halt Trainer die sich gewisse Vereine nicht antun wollen. Wenn du so schlau bist dann geh mal auf Transfermarkt.de und schau dir an wer einen besseren Punkte pro Spiel Schnitt hat. Anfang oder Beierlorzer? Und noch was. Heynckes, Labadia oder Wenger sind auch nicht nach Mainz weil die alle schlechter sind als Berilorzer. Genau
Chekcer,
Heinz Pisowski hat beim TUS Hinterwalden einen Punkteschnitt von 2,4. Zidane hat bei Real Madrid nur einen Punkteschnitt von 1,95! Was sagst du nu?
Wen würdest du zum 1.FC Köln holen wollen - sicherlich Pisowski!?
@Ron/Methusalem Ich dachte schon, jetzt werde ich komplett bescheuert, da genau Eure Gedanken nach der PK durch meinen Kopf schossen! Beruhigt mich jetzt, das ich damit nicht alleine stehe. Hatte mir schon die Telefonnummer der nächsten Klapse heraus gesucht!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Dann kann ich mir eigentlich die etablierten Medien sparen und mir meine Meinung aus den Beiträgen hier im Forum bilden. Obwohl, ich fühle mich hier oft in der Rolle der Opposition.
Herzlich willkommen, Hotte! (Ich werde deinen Beitrag 98 im Trikot von 1860 nicht vergessen. Verziehen habe ich dir schon länger)
Guten Morgen RonDorfer, kann deine Eindrücke in dieser Angelegenheit voll bestätigen.Seltsamerweise empfinden wir beide wieder mal dasselbe!Woran es wohl liegen mag?Wahrscheinlich,weil wir beide keine Ahnung haben! Konnte ich mit Heldt eigentlich gut leben,schien es so,dass bei seiner tatsächlichen Verpflichtung ein Unwetter aufziehen sollte.Okay gegen Gisdol hatte ich auch so meine intensiven Bedenken,die Verpflichtung machte mich gar nicht froh, muss aber heute zugeben,dass diese ganze Abneigung gegen ihn ein stückweit von der Presse gesteuert war.Warum?Ich hatte seinen Weg eigentlich so gut wie gar nicht verfolgt.Was blieb war Retter auf der einen Seite und Versager in der Folge auf anderer Seite.Dann kam noch hinzu die Behauptung,er würde noch brutaleres Gegenpressing spielen lassen als unter Anfang und Beierlorzer.Jedenfalls hatte ich den Kaffee ziemlich auf.Ich hab mich echt gefragt,was da eigentlich für Idioten im Geisbockheim sitzen müssen. Wenn ich jetzt heute les,was Gisdol zumindest von sich gibt-ob er es auch hält,müssen wir abwarten-,scheint das aber doch nicht so zu sein,wie in der Presse lanciert wurde.Nein,er sagt,er müsse erstmal schaun,was er für Leute habe und könne erst dann die Frage beantworten,welches System gespielt wird.Eigentlich müsste den Leuten doch bei dieser Aussage das Herz aufgehn,denn wie oft durfte ich hier lesen,wir brauchen keinen Trainer der seiner Mannschaft irgendein System überstülpt,obwohl er dafür keine Leute hat,sondern er muss ein System spielen lassen,was dem Können und wohl auch dem Willen der Mannschaft entspricht.Bitte alle seine Aussagen deuten genau daaufhin. Auch bei Heldt war man sich zum guten Schluss nicht mehr so ganz einig,ob das derjenige war welcher!Er schien verbrannt,ohne etwas dazuzukönnen.Letztlich hat sich das meiner Meinung nach auch als haltlos erwiesen. Ich hab mir auch noch mal die Mühe gemacht und mir den gesamten Stammtisch reingepfiffen.Was mir am besten Gefallen hat,war die Meinung vom Olaf.Selbst die Meinung von dem Stadtanzeiger-Fritzen hat mich doch sehr verwundert. Er hat sich doch sehr bemüht,das Ganze wertneutral zu beurteilen.Jedenfalls so schlimm,wie uns einge Zeitungen das einreden wollten,war die ganze Sache wohl nicht.Eher war es wohl professioneller als manch einer Wahrhaben wollte,aber die Leute zu zerreissen macht wohl mehr Spass.Ich denke,für das Trio im Vorstand war es verdammt nicht einfach,kurz nach der Proklamation direkt schwerste Themen und Entscheidungen anzugehen.Ich hab sie darum ehrlicherweise nicht beneidet.Einen beschisseneren Einstand-und das meine ich wörtlich-kann man sich wohl nicht wünschen.
@Methusalem ich habe keine Ahnung woran es liegt, dass unser Empfinden so häufig synchron verläuft. Nicht das wir zwei am Ende intelligent sind
Ich habe die Ausführungen vom Olaf, wie du, als sehr authentisch und glaubhaft "aufgesogen. Dass ich bzgl. Fußball und -geschäft vom Olaf noch einiges lernen kann, habe ich als Fakt verbucht. Der Löer, dessen Kommentare ich schon manches mal in die digitale Tonne gekloppt habe, hat mich auch positiv überrascht. Die Unterstellung des Express, Heldt wird Grüß-Onkel und Attrappe, hat er sehr professionell ins Reich der Fabel verwiesen, ohne seinen "Kollegen" wirklich zu demütigen. Man sieht sich ja immer zweimal. Beide "Profis" haben mir dieses mal ein ganzes Stück mehr "Erleuchtung" mit ihren Aussagen gebracht. Die "Laien" haben ihre Meinung gut rüber gebracht und mit ihrer Sicht der Dinge auch ein Meinungsbild einer größern Anzahl von Fans repräsentiert. Das sich Frank Hauser (100% FC) einen Seitenhieb auf Wehrle nicht verkneifen konnte, hat Löehr ebenfalls elegant richtig gestellt.
Vor einiger Zeit hatte ich über eine fehlerhafte Kultur in der Mannschaft spekuliert. Dieses Thema wurde gestern konkretisiert und verständliche Hintergründe aufgezeigt. Ich fand super, dass (schon wieder Loer) am Beispiel Horn der Verweis kam, hinter jedem Spieler steckt ein Mensch. Nur weil das Auto, die Frau, das Haus stimmt, bedeutet das nicht automatisch, dass es dem Spieler gut gehen muss. Wenn man mal auf die erste Reaktion von Hauser beim Thema anschaut, wird klar, dass auch nach dem 10jährigen Todestag von Robert Enke, dieses Thema noch nicht in allen Köpfen angekommen ist. Mit den weiteren Ausführungen zum Thema, hat er das wohl ebenfalls realisiert.
Bei der PK haben wir beide ein ähnlich positives Bild vom Auftreten und Aussagen der Personen, inklusive Wolf. Der Hinweis, dass sich alle angesprochenen Fachleute einige darin sind, dass die Qualität des aktuellen Kaders ausreicht, um den Klassenerhalt zu sichern, sollte auch den notorischen Schwarzsehern (Realisten) ein Lichtlein anzünden.
Deine Anmerkungen zum Einstand unseres neuen Vorstandes unterschreibe ich so, wie er da, von dir geschrieben, steht.
Zitat von joergi im Beitrag #42@Ron/Methusalem Ich dachte schon, jetzt werde ich komplett bescheuert, da genau Eure Gedanken nach der PK durch meinen Kopf schossen! Beruhigt mich jetzt, das ich damit nicht alleine stehe. Hatte mir schon die Telefonnummer der nächsten Klapse heraus gesucht!
# Fidschi Dir ist hoffentlich klar das wir hier über Profi Fußball und Profitrainer sprechen. Dazu gehört, falls dir bewusst ist, nunmal nur die Bundesliga und die Liga.2. Alles darunter ist Amateur Bereich. Markus Anfang gewinnt seit er Profi Trainer ist, deutlich mehr Spiele im Schnitt, als euer so übern Klee gelobter Guardiola aus Regensburg im Profi Bereich.
#Joergi Für mich bist du hier einer der ganz seltenen Exemplare, die begriffen haben, worum es im Profi Fußball wirklich geht und zwar um Ergebnisse und Siege. Ergebnisse hat Anfang geliefert, das ist nunmal Fakt. Beierlorzer nicht, auch das ist Fakt. Endlich mal einer der die Realität sieht.
Hier bewerten manche User wirklich Trainer nach deren Ankündigungen und Versprechungen auf Presse Konferenzen, was diese Ohrenbläser mit dem FC angeblich, nach ihrem Amtsantritt Vorhaben. Aktiver und laufbereiten Fussball. System und Konzept Fußball, was es da nicht schon alles gab. Doch raus kam nichts als heisse Luft. Scheitern sie, waren es dann die Spieler schuld, um von ihrer eigenen Inkompetenz abzulenken. Wenn ich verspreche das meine Mannschaft hohes Pressing durchziehen wird, das Training aber zu 65% aus Ecke aufmachen besteht, dann ist der Trainer ein Blender! Heute passt es mit dem FC und morgen passt es bei Mainz. Also ein Trainer als Söldner spricht natürlich für Beierlorzers Authentizität, muss schon sagen ja. Sehr authentisch. Wenn ich noch die leeren Versprechungen dazurechne, war Anfang nicht nur Fachlich, sondern auch menschlich dem Lorzer weit voraus. Nur was soll man von einem Feigen Veh auch erwarten wenn er einstellt als Trainer ? Anfang wurde nicht von Veh, sondern Schumacher und Spinner zum FC geholt. Fakt ist einer musste gehen, Anfang oder Veh. Leider hat man dem Lügner Veh geglaubt und einen aus meiner sicht hervorragenden Trainer mit gutem offensiv Fussball und vielen Toren und Siegen, gegen den grössten Lutscher seit Solebakken ausgetauscht.
Wenn über ein Thema nicht gesprochen werden soll, wird ein Wort erfunden, dass es ins lächerliche zieht (Verschwörungstheorie)
Sei auch du ein guter Kölner und sag Nein zum Regensburger Model mit seinem Keller
Wenn du nach vier Minuten 0:2 hinten liegst, dann denkst du schon: Puh, das kann ja ein netter Nachmittag werden. Steffen Baumgart (als Trainer beim SC Paderborn), November 2019, nach 3:2 Niederlage gegen RB Leipzig -
Zitat von FC Chekcer im Beitrag #36Also wer Hannover absagt, der sagt auch Mainz ab. Es gibt halt Trainer die sich gewisse Vereine nicht antun wollen. Wenn du so schlau bist dann geh mal auf Transfermarkt.de und schau dir an wer einen besseren Punkte pro Spiel Schnitt hat. Anfang oder Beierlorzer? Und noch was. Heynckes, Labadia oder Wenger sind auch nicht nach Mainz weil die alle schlechter sind als Berilorzer. Genau
Chekcer,
Heinz Pisowski hat beim TUS Hinterwalden einen Punkteschnitt von 2,4. Zidane hat bei Real Madrid nur einen Punkteschnitt von 1,95! Was sagst du nu?
Wen würdest du zum 1.FC Köln holen wollen - sicherlich Pisowski!?
Volker Finke, der hat einen FC-Punkteschnitt von 3,0. Dagegen ist Anfang ein Anfänger.
Ja weil er weg ist und mehr als kläglich versagt hat, mit seinem E Jugend Hobby Sport Training . Nach seiner ersten Pk und seinen tollen Versprechungen vor seinem ersten Spiel, sah es aber anders aus. Ist jetzt auch egal. Auch das Forum scheint draus gelernt zu haben, fast alle hier und in Köln sind gegen Gisdol Ich glaube das es genau deshalb diesmal klappen wird. Wir gehen alle vom schlechtesten aus, eine grosse Enttäuschung bleibt uns diesmal wohl ersparrt. Wir rechnen doch fast alle in Wirklichkeit damit, das Gisdol den FC, in den Abgrund, von dem Abgrund, in dem wir uns schon befinden, führen wird. Er kann uns eigentlich nur noch überraschen. Mit Horst Heldt hat der FC, was den GF Posten betrifft, eine richtig gute Entscheidung getroffen, das ist die Hauptsache.
Wenn über ein Thema nicht gesprochen werden soll, wird ein Wort erfunden, dass es ins lächerliche zieht (Verschwörungstheorie)
Sei auch du ein guter Kölner und sag Nein zum Regensburger Model mit seinem Keller