Zitat von dropkick murphy im Beitrag #64Jetzt will der Horsti sich doch glatt um Podolski als SPIELER bemühen.....läuft beim FC!
warum nicht ? stark leistungsbezogene bezüge oder halt immer nur einjahresverträge ! schlechter als der bisherige sturm kann er ja nu nicht sein !
Zum einen steht nirgends, dass Podolski als Spieler zum FC kommen soll, zum anderen sollten wir, aus leidige Erfahrung den Spruch "schlechter kann er nicht sein" nicht weiter verwenden. 🙈💀
Du scheinst da die Äußerungen vom Horsti verpasst zu haben!
Mir, scheint, Du hast da was falsch interpretiert. Heldt sagte, Poldi könne ihn anrufen. Er sagte aber auch sinngemäß, Poldi müsse erst selbst wissen, was er will, Karriere beenden oder weiter kicken (Gornik). Heißt für mich, er wird wohl erst ein Thema, wenn die Spielerkarriere beendet ist.
Das sehe ich auch so.
Es macht sportlich auch keinen Sinn mehr, ihn jetzt noch zu holen. Die japanische Liga ist nun doch ein anderer Schnack als die Bundesliga. Ich glaube nicht, dass er uns mit seinen 34 Jahren noch weiterhelfen kann. Bei Gornik wäre er der Star.
Heldt meinte das meiner Meinung nach auch so, dass Poldi später als Art Repräsentant oder Trainer der E-Jugend in den Verein eingebunden wird, wenn er mag.
Sollte im Sommer Helds Spezi Zuber kommen, müssen sich Aehlig und Chefscout Kronhardt wieder einen neuen Job suchen. Das wäre zum einen teuer und zum anderen schade, weil die letzten Transfers in Ordnung waren. Zuber genießt in der Branche ohnehin nicht den besten Ruf. Aber beim Wechsel des Sportchefs ist es wohl üblich, daß dieser seine ganzen Spezis mitbringt und versorgt.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von Powerandi im Beitrag #82Sollte im Sommer Helds Spezi Zuber kommen, müssen sich Aehlig und Chefscout Kronhardt wieder einen neuen Job suchen. Das wäre zum einen teuer und zum anderen schade, weil die letzten Transfers in Ordnung waren. Zuber genießt in der Branche ohnehin nicht den besten Ruf. Aber beim Wechsel des Sportchefs ist es wohl üblich, daß dieser seine ganzen Spezis mitbringt und versorgt.
Wieso sollten für Zuber Aehlig UND Kronhardt gehen müssen? Kann der beide Positionen vereinen?
Weiss eigentlich jemand, was Zuber genau macht? Man liest sehr vieles: Kaderplanung, Scouting, "Alles was mit der Mannschaft zu tun hat, fällt in meinen Bereich. Dazu gehören unter anderem die Verhandlungen der einzelnen Spielerverträge" (sagte er, als er bei H96 angefangen hat). Ich finde die unterschiedlichen Beschreibungen seiner Aufgaben ganz schön umfangreich?! Liest sich wie "von allem etwas". Meistens ist dann aber auch alles nicht wirklich richtig gut.....
Horst Heldt zurück beim 1. FC Köln Vom „neuen Hässler“ zum starken Mann an alter Wirkungsstätte
Nach fast 25 Jahren kehrt Horst Heldt zum 1. FC Köln zurück: Wie einst als Spieler im FC-Mittelfeld soll der erfahrene Manager nun als Sportchef bei den „Geißböcken“ die Strippen ziehen. Wie sehr sich Horst Heldt freut, nach fast 25 Jahren zurück beim 1. FC Köln zu sein – das war ihm bei seiner Präsentation geradezu anzusehen. Das schelmische Grinsen, das ihn schon in jungen Jahren als Spieler auszeichnete, hat der neue Sportchef der „Geißböcke“ auch mit fast 50 Jahren nicht verlernt. „Wer mich kennt, weiß, dass der FC für mich eine Herzensangelegenheit ist“, formulierte Heldt auf der Pressekonferenz ganz in der Tradition eines Christoph Daum und sinnierte darüber, wie viel ihm seine kölsche Heimat und der Verein, bei dem seine Profikarriere startete, bedeutet. Das in Köln so wichtige „Jeföhl“ – es stimmt auf jeden Fall bei Horst Heldt. Für ihn ist es eine Rückkehr zu seinem „Heimatverein“, wie er den FC stets bezeichnete...
Die Vorbehalte gegen Heldt sind bei den Kölner Fans nicht gerade gering: Seine zuletzt von wenig Erfolg gekrönte Arbeit in Hannover. Die zwiegespaltene Betrachtung seines Schaffens auf Schalke und in Stuttgart. Sein Ruf als „Shopping-Hotte“, der ihm in der Branche vorauseilt. Doch auch die positiven Meriten kommen nicht zu kurz: Er hat die nötige Erfahrung, er hat zumeist im Rahmen der Erwartung erfolgreich gearbeitet, er hat den offensichtlich in Köln extrem gern gesehenen „Stallgeruch“. Für Horst Heldt ist es eine Rückkehr an alte Wirkungsstätte. Zurück in seine Heimat. Eine Herzensangelegenheit. Für ihn gibt es nun nur ein Ziel: Den Klassenerhalt mit seinem 1. FC Köln. Und nicht nur damit die Herzen derer erobern, die ihn noch kritisch sehen: „Ich möchte die Leute mit meiner Arbeit überzeugen, damit sie eines Tages sagen: Leck mich am Ärmel, mit dem Heldt hat es Spaß gemacht.“
Dass Heldt und Gisdol einen Quantensprung für den 1.FC Köln darstellen, glaube ich nicht so recht. Ich wäre schon sehr zufrieden, wenn wir den Abstieg verhindern könnten - was schwer genug wird.
Zitat von smokie im Beitrag #75Das mit dem SPIELER habe ich auch eher nicht da rausgehört. Aber so können wir ja gespannt sein, was passiert
Naja, Heldt ließ bei diesem Thema ALLE Richtungen offen um es mal diplomatisch auszudrücken.
Klar, wir können alle nur versuchen, zwischen den Zeilen etwas für uns rauszulesen. Natürlich war der Horst nicht so dämlich, in seiner ersten PK, unter den eher kritisch gesehenen Umständen, Poldi auf welche Art auch immer die Tür zuzuschlagen, bevor es überhaupt Kontakt gab.
Ich wüsste nicht, was gegen Poldi als Spieler sprechen sollte. Wir haben zu wenige Spieler, die unter Druck einen geraden Ball spielen können. Wie viele Bälle hat Poldi außen von der Grundlinie auf den kurzen Pfosten gespielt, wo entweder Novacovic oder Klose nur den Fuß hinhalten brauchten?
So etwas verlernt man nicht. Ich kenne wenige Spieler, die so präzise Pässe mit der nötigen Härte spielen können. Mit Modeste kann ich mir das sehr gut vorstellen. Wer kann von unseren Jungs aus der zweiten Reihe schießen, ohne dass der Ball vor dem Tor 2 mal auftitscht?
Unsere Fernschüsse sind seit Jahren ein Witz!!! Andere Mannschaften machen damit 10 Tore im Jahr, manchmal wird so ein Schuss abgefäscht oder vom Torwart nach vorne geklatscht. Solche Gegentore bekommen wir ständig, vorne kommen sie in unserem Repertoire leider überhaupt nicht vor.
Irgendwann wird unsere Strähne auch mal aufhören und wir werden einen Elfer kriegen (auch wenn man es sich eigentlich gar nicht mehr vorstellen kann). Wer soll den denn sicher reinschießen??
Die letzte Kölner Mannschaft mit Podolski bestand aus einem haufen zweifelhafter Charactere, von denen mancher dachte: "soll das doch alles der Lukas machen, der soll laufen, der verdient ja auch die meiste Kohle..."
Ein Typ wie Podolski passt vom Typ her in jede Mannschaft, ich glaube nicht, dass der irgendwelche Allüren hat. Ich habe nicht verstanden, warum sowohl Schmadtke als auch Veh sich nie mit dem Thema beschäftigt haben. Der hätte sich wie damals Litti selber zurückgekauft, um wieder in Köln zu spielen.
"Abseits ist, wenn das lange Arschloch wieder zu spät abspielt". Hennes Weisweiler
Zitat von Rehbock im Beitrag #88Ich wüsste nicht, was gegen Poldi als Spieler sprechen sollte. Wir haben zu wenige Spieler, die unter Druck einen geraden Ball spielen können. Wie viele Bälle hat Poldi außen von der Grundlinie auf den kurzen Pfosten gespielt, wo entweder Novacovic oder Klose nur den Fuß hinhalten brauchten?
So etwas verlernt man nicht. Ich kenne wenige Spieler, die so präzise Pässe mit der nötigen Härte spielen können. Mit Modeste kann ich mir das sehr gut vorstellen. Wer kann von unseren Jungs aus der zweiten Reihe schießen, ohne dass der Ball vor dem Tor 2 mal auftitscht?
Unsere Fernschüsse sind seit Jahren ein Witz!!! Andere Mannschaften machen damit 10 Tore im Jahr, manchmal wird so ein Schuss abgefäscht oder vom Torwart nach vorne geklatscht. Solche Gegentore bekommen wir ständig, vorne kommen sie in unserem Repertoire leider überhaupt nicht vor.
Irgendwann wird unsere Strähne auch mal aufhören und wir werden einen Elfer kriegen (auch wenn man es sich eigentlich gar nicht mehr vorstellen kann). Wer soll den denn sicher reinschießen??
Die letzte Kölner Mannschaft mit Podolski bestand aus einem haufen zweifelhafter Charactere, von denen mancher dachte: "soll das doch alles der Lukas machen, der soll laufen, der verdient ja auch die meiste Kohle..."
Ein Typ wie Podolski passt vom Typ her in jede Mannschaft, ich glaube nicht, dass der irgendwelche Allüren hat. Ich habe nicht verstanden, warum sowohl Schmadtke als auch Veh sich nie mit dem Thema beschäftigt haben. Der hätte sich wie damals Litti selber zurückgekauft, um wieder in Köln zu spielen.
Zitat von Rehbock im Beitrag #88Ich wüsste nicht, was gegen Poldi als Spieler sprechen sollte. Wir haben zu wenige Spieler, die unter Druck einen geraden Ball spielen können. Wie viele Bälle hat Poldi außen von der Grundlinie auf den kurzen Pfosten gespielt, wo entweder Novacovic oder Klose nur den Fuß hinhalten brauchten?
So etwas verlernt man nicht. Ich kenne wenige Spieler, die so präzise Pässe mit der nötigen Härte spielen können. Mit Modeste kann ich mir das sehr gut vorstellen. Wer kann von unseren Jungs aus der zweiten Reihe schießen, ohne dass der Ball vor dem Tor 2 mal auftitscht?
Unsere Fernschüsse sind seit Jahren ein Witz!!! Andere Mannschaften machen damit 10 Tore im Jahr, manchmal wird so ein Schuss abgefäscht oder vom Torwart nach vorne geklatscht. Solche Gegentore bekommen wir ständig, vorne kommen sie in unserem Repertoire leider überhaupt nicht vor.
Irgendwann wird unsere Strähne auch mal aufhören und wir werden einen Elfer kriegen (auch wenn man es sich eigentlich gar nicht mehr vorstellen kann). Wer soll den denn sicher reinschießen??
Die letzte Kölner Mannschaft mit Podolski bestand aus einem haufen zweifelhafter Charactere, von denen mancher dachte: "soll das doch alles der Lukas machen, der soll laufen, der verdient ja auch die meiste Kohle..."
Ein Typ wie Podolski passt vom Typ her in jede Mannschaft, ich glaube nicht, dass der irgendwelche Allüren hat. Ich habe nicht verstanden, warum sowohl Schmadtke als auch Veh sich nie mit dem Thema beschäftigt haben. Der hätte sich wie damals Litti selber zurückgekauft, um wieder in Köln zu spielen.
Hier KÖNNTE sich dann aber genau das beissen
Diesen Gedanken halte ich für eine Mär. In jeder Profimannschaft werden die Spieler unterschiedlich bezahlt. Wenn der Gedanke richtig wäre, würden alle rumstehen, bis auf die beiden Topverdiener ihres Teams. Wenn Kollegen von mir höhere Gehälter bezogen haben, habe ich mir die Frage gestellt, woran das liegt. Meistens waren die Antworten schnell gefunden und objektiv nachvollziehbar. Dann lag es in meiner Hand, mit dieser Information etwas anzufangen. Auf den Gedanken deshalb weniger zu tun, wäre ich nicht gekommen. Denn es braucht auch sachliche Argumente in einer Gehaltsverhandlung. Auch Spieler, die mit ihrer Mannschaft absteigen haben in der Regel finanzielle Einbußen.
Zitat von smokie im Beitrag #89Hier KÖNNTE sich dann aber genau das beissen
Seit Stanislawski haben wir immer eine Mannschaft, in der der eine für den anderen läuft. Er ist zwar nicht aufgestiegen (war mit der Mannschaft auch nicht möglich), war aber der Trainer, der den letzten wirklichen Umbruch gestaltet hat.
Ich bin überzeugt, dass Poldi sich in diese Kölner Mannschat vernünftig einfügen kann und dass die anderen ihn nicht so sehen, wie das bei der vorletzten Abstiegsmannschaft der Fall war. Ich glaube auch nicht, dass Poldi der Bestverdiener wäre. An Modeste wird da keine rankommen, soviel Geld haben wir doch gar nicht mehr, ...
...wenn wir nicht wieder Pixel verkaufen.
"Abseits ist, wenn das lange Arschloch wieder zu spät abspielt". Hennes Weisweiler
Zitat von Ron Dorfer im Beitrag #90Diesen Gedanken halte ich für eine Mär. In jeder Profimannschaft werden die Spieler unterschiedlich bezahlt. Wenn der Gedanke richtig wäre, würden alle rumstehen, bis auf die beiden Topverdiener ihres Teams. Wenn Kollegen von mir höhere Gehälter bezogen haben, habe ich mir die Frage gestellt, woran das liegt. Meistens waren die Antworten schnell gefunden und objektiv nachvollziehbar. Dann lag es in meiner Hand, mit dieser Information etwas anzufangen. Auf den Gedanken deshalb weniger zu tun, wäre ich nicht gekommen. Denn es braucht auch sachliche Argumente in einer Gehaltsverhandlung. Auch Spieler, die mit ihrer Mannschaft absteigen haben in der Regel finanzielle Einbußen.
Trotzdem bin ich mir sicher, dass das beim vorletzten Abstieg das Kernproblem war.
"Abseits ist, wenn das lange Arschloch wieder zu spät abspielt". Hennes Weisweiler
Glaube ich auch. Damals gab es eine Menge Neider und Stinkstiefel in der Mannschaft. Da haben einige nach dem Motto gespielt soll doch der große Star Poldi mal machen.
Bin gestern mal zufällig im Sportstudio gelandet. Das Interview mit Held fand ich nicht so schlecht, er macht auf mich einen sachlichen und nicht arroganten Eindruck. Was er allerdings am Zustand der Mannschaft ändern kann, ist äußerst fraglich, wo ja wohl kaum noch viel Kohle übrig ist. Wenn man für die von Veh ausgegebenen Millionen nicht mehr als Mittelmaß bekommt, kann man sie sich eigentlich auch gleich sparen. Bis heute hat dieses Mittelmaß nicht für's Mittelfeld in der Bundesliga gereicht.
Zitat von bruno im Beitrag #94Bin gestern mal zufällig im Sportstudio gelandet. Das Interview mit Held fand ich nicht so schlecht, er macht auf mich einen sachlichen und nicht arroganten Eindruck. Was er allerdings am Zustand der Mannschaft ändern kann, ist äußerst fraglich, wo ja wohl kaum noch viel Kohle übrig ist. Wenn man für die von Veh ausgegebenen Millionen nicht mehr als Mittelmaß bekommt, kann man sie sich eigentlich auch gleich sparen. Bis heute hat dieses Mittelmaß nicht für's Mittelfeld in der Bundesliga gereicht.
Das ist die Crux , du kriegst für 5-6 Mio eben nur max. Mittelmaß ! Halbwegs gute Spieler kriegst du keinesfalls unter 10 ! Ergo , entweder du gehst im Winter voll ins Risiko und nimmst aber mal richtig Kohle in die Hand ( obwohl im Winter nix gescheites draussen rumläuft ) , oder du schreibst die Saison in den Wind und holst dir schnellstens einen Investor ala Hopp , oder so !
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
„Stehen nicht umsonst unten drin“ Heldt über seinen schwierigen FC-Job und Lichtblicke
Sein erstes Spiel als Sportchef des 1. FC Köln hatte sich Horst Heldt natürlich anders vorgestellt. Sportchef Heldt über die Leistung beim 1:4 gegen Leipzig: „Keine Frage, dass wir verdient verloren haben. Es war heute schwierig für uns. Es war zu erkennen, dass die Mannschaft verunsichert ist, wir haben Leipzig eingeladen. Beim Stand von 0:0 dürfen wir nicht ins Risiko gehen und so zurück spielen – das weiß man eigentlich, wenn man hier in Leipzig spielt. Man muss hier möglichst risikolos spielen. Das ist uns nicht gelungen. Wir stehen unten drin, das ist nicht umsonst so. Ein Gegner, der weniger gut Fußball spielt, wäre zum Einstieg leichter gewesen, aber man kann es sich nicht aussuchen. Es ist eine Erkenntnis gewesen, dass wir viel zu tun haben. Das werden wir uns vornehmen.“ Und zu den Kölner Schwachstellen: „Im Spiel nach vorne fehlt uns der Mut. Es müssen sich mehr Leute nach vorne einschalten, wir haben eigentlich auch die Geschwindigkeit. Freitagabend hat man bei Paderborn gesehen, wie es funktionieren kann. Es ist noch zu viel Beton an den Füßen. Wir müssen die Köpfe frei kriegen, dürfen nicht so viel nachdenken.“
Zum kommenden Keller-Duell gegen Augsburg und Union Berlin meinte Heldt: „Wir müssen auf uns schauen und dürfen nicht abreißen lassen. Auf andere Ergebnisse können wir uns nicht verlassen. Heute war nicht der Moment für Wunder. Wir müssen uns fokussieren auf die nächsten Spiele, dann können wir auch unsere Qualitäten ausspielen. Man sieht, dass die Mannschaft gehemmt ist, dass sie eher einen Schritt zurück als nach vorne geht. Das müssen wir natürlich ändern.“ Und zur Frage nach positiven Erkenntnissen: „Ismail Jakobs ist ein junger Spieler, der es auf der linken Seite gut gemacht hat – sowohl vorne als auch hinten. Die Innenverteidiger sind meiner Meinung nach sehr stabil. Von daher gibt es auch positive Ansätze. Anthony Modeste hat 90 Minuten durchgespielt, das hilft ihm. Er hat es heute gegen die Schränke da hinten nicht einfach gehabt, wurde immer doppelt gedeckt. Bei dem einen oder anderen gibt es schon Lichtblicke.“
Zitat von bruno im Beitrag #94Bin gestern mal zufällig im Sportstudio gelandet. Das Interview mit Held fand ich nicht so schlecht, er macht auf mich einen sachlichen und nicht arroganten Eindruck. Was er allerdings am Zustand der Mannschaft ändern kann, ist äußerst fraglich, wo ja wohl kaum noch viel Kohle übrig ist. Wenn man für die von Veh ausgegebenen Millionen nicht mehr als Mittelmaß bekommt, kann man sie sich eigentlich auch gleich sparen. Bis heute hat dieses Mittelmaß nicht für's Mittelfeld in der Bundesliga gereicht.
Der Horsti macht in Interviews eigentlich immer eine gute Figur. Dies war schon früher bei seinen Auftritten im Doppelpass so. Die unserem neuen Sportchef nicht gerade wohlgesonnen Schalke-Fans in meinem Umfeld prophezeien aber alle unisono, daß der Effzeh nach der Heldt-Zeit nicht nur sportlich sondern auch finaziell am Ende sein wird. Hoffen wir mal, daß sie nicht recht behalten.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von bruno im Beitrag #94Bin gestern mal zufällig im Sportstudio gelandet. Das Interview mit Held fand ich nicht so schlecht, er macht auf mich einen sachlichen und nicht arroganten Eindruck. Was er allerdings am Zustand der Mannschaft ändern kann, ist äußerst fraglich, wo ja wohl kaum noch viel Kohle übrig ist. Wenn man für die von Veh ausgegebenen Millionen nicht mehr als Mittelmaß bekommt, kann man sie sich eigentlich auch gleich sparen. Bis heute hat dieses Mittelmaß nicht für's Mittelfeld in der Bundesliga gereicht.
Der Horsti macht in Interviews eigentlich immer eine gute Figur. Dies war schon früher bei seinen Auftritten im Doppelpass so. Die unserem neuen Sportchef nicht gerade wohlgesonnen Schalke-Fans in meinem Umfeld prophezeien aber alle unisono, daß der Effzeh nach der Heldt-Zeit nicht nur sportlich sondern auch finaziell am Ende sein wird. Hoffen wir mal, daß sie nicht recht behalten.
Wieso eigentlich? Ist Schalke sportlich und finanziell am Ende? Aber schön, daß es unter den dortigen Fans so viele Propheten gibt.
Zitat von nobby stiles im Beitrag #99Ich hab das Interview auch gesehn, und mMn hat er nichts gesagt. Ein vollkommen überflüssiges Gequatsche, mit einem ständig nickenden Fragensteller
Er hat die Fragen des nickenden Fragestellers beantwortet. Daß er jetzt die halbe Mannschaft entläßt, oder sowas, hatte ich nicht wirklich erwartet.