Ich war, bin und bleibe Guirassy-Fan. Ich GLAUBE, dem fehlte nur ein Förderer oder Mentor. In meinen Augen würde er nie als das ungeschliffene Talent betrachtet, sondern als Füllmasse, die halt spielen musste, als es Personal-Mangel gab. Spieler wie er oder in unserer jetzigen Mannschaft Ezi, Schindler, Drexler, Cordoba brauchen HILFE in Sachen Taktik und Stellungsspiel. Den Rest bringen Sie schon mit.
Zitat von smokie im Beitrag #51Ich war, bin und bleibe Guirassy-Fan. Ich GLAUBE, dem fehlte nur ein Förderer oder Mentor. In meinen Augen würde er nie als das ungeschliffene Talent betrachtet, sondern als Füllmasse, die halt spielen musste, als es Personal-Mangel gab.
Genau so! Guirassy ist mit nicht unerheblichen Verletzungsproblemen hier angekommen, er hätte besonderer Pflege bedurft. Und nicht eines hingerotzten "er ist einsatzfähig, mal gucken, ob er ein paar Minuten kriegen wird uns sich beweisen kann".
Beim FC werden Spieler seit mindestens zehn Jahren regelmäßig schlechter statt besser. Modeste ist die einzige Ausnahme gewesen und der war es auch nicht wirklich. Hier werden sogar Leistungsträger schlechter.
Der 1.FC Köln ist wie ein Altenheim: Jeder hat mal einen lichten Tag, aber ansonsten dämmern sie alle zusammen fröhlich vor sich hin.
was echt extrem auffällig ist, dass Spieler wenn sie den FC verlassen, nachdem sie bei uns -auch gerade im Forum- NIEDERGESCHRIEBEN worden sind, anderswo plötzlich richtig gut spielen können. Woran liegt das???????? Sind wir zu kritisch, wenn 's mal nicht gleich so läuft?????? Werden die durch die kölsche Erwartungshaltung erdrückt?????? Haben wir keine Übungsleiter, die Spieler besser machen können??????
Keine Ahnung, egal ob Rausch, Öczan, Nartey, Giurassey, Osako, die nicht berücksichtigten Schaub, Koziello, Clemens, etc. etc. irgendwie fehlen die alle. Da sie aber warum auch immer nicht da sind, bzw. aktuell nicht berücksichtigt werden, sollten die die spielen im Interesse des FC von uns unterstützt werden, was nicht heißt, dass man sachliche Kritik nicht äußern sollte, aber mit Maß und Ziel.
@whammer, bei Özcan bin ich bei dir, aber sonst? Dass Osako gut war, konnte eigentlich jeder sehen. Der Rest ist mir nie wieder aufgefallen. Guirassy hat jetzt vier Tore geschossen, ob der mal die Granate wird, weiß man wirklich nicht. Hatte das schon mal irgendwann geschrieben: wer ist denn nach seinem FC Gastspiel irgendwo groß raus gekommen? Ich glaube eher, unsere Scouting-Abteilung ist unterdurchschnittlich. Höchstens.
Zitat von derpapa im Beitrag #54@whammer, bei Özcan bin ich bei dir, aber sonst? Dass Osako gut war, konnte eigentlich jeder sehen. Der Rest ist mir nie wieder aufgefallen. Guirassy hat jetzt vier Tore geschossen, ob der mal die Granate wird, weiß man wirklich nicht. Hatte das schon mal irgendwann geschrieben: wer ist denn nach seinem FC Gastspiel irgendwo groß raus gekommen? Ich glaube eher, unsere Scouting-Abteilung ist unterdurchschnittlich. Höchstens.
Teile meiner Aussage waren etwas missverständlich, es ist m.M. nach aber auffällig, dass hier nach Spielern gejammert wird, die früher bei uns leider entweder auch nix gebracht haben oder sofort extrem schlecht benotet wurden. Nach dem ....richtig gut spielen, hätte ich noch schreiben müssen, oder warum auch immer hier vermisst werden.
Zitat von Rehbock im Beitrag #47@Joga Gestern waren in der ersten HZ zwei Szenen, in denen er damals sofort abgezogen hätte. Das war so besonders an ihm, dieser überraschende schnelle Abschluss, bei dem die Torwarte erst mal doof guckten.
Ich habe schon überlegt, Gisdol soll mal den Ex-Ex-CoTrainer Schmid(t?) fragen, wie die das damals trainiert haben. Der muss doch irgendwie hinzukriegen sein.
Beim Torwart und bei den Abschlussstürmern ist - viel mehr als bei den anderen Spielern, weil das ´Moment`-Spieler sind, also keine, die über viele kleine Aktionen Selbstbewusstsein und Selbstverständnis ´tanken` können - die Psyche, das Selbstbewusstsein sehr, sehr wichtig. Da kann ein gehaltener Elfer gestern aus dem Horn einen durchaus wieder ordentlichen Torwart machen oder ein Tor dem Modeste völlig verwandeln. Bei allen anderen Spielern heißt es: Spielen, sich Praxis holen, immer mehr das Selbstverständliche dabei entwickeln. Beim Torwart und dem Modeste - geht das nicht.
Zitat von whammer im Beitrag #53was echt extrem auffällig ist, dass Spieler wenn sie den FC verlassen, nachdem sie bei uns -auch gerade im Forum- NIEDERGESCHRIEBEN worden sind, anderswo plötzlich richtig gut spielen können. Woran liegt das???????? Sind wir zu kritisch, wenn 's mal nicht gleich so läuft?????? Werden die durch die kölsche Erwartungshaltung erdrückt?????? Haben wir keine Übungsleiter, die Spieler besser machen können??????
Keine Ahnung, egal ob Rausch, Öczan, Nartey, Giurassey, Osako, die nicht berücksichtigten Schaub, Koziello, Clemens, etc. etc. irgendwie fehlen die alle. Da sie aber warum auch immer nicht da sind, bzw. aktuell nicht berücksichtigt werden, sollten die die spielen im Interesse des FC von uns unterstützt werden, was nicht heißt, dass man sachliche Kritik nicht äußern sollte, aber mit Maß und Ziel.
Ich glaube, Rausch und Osako sind gute, etwas überdurchschnittliche Bundesligaspieler. Nartey - keine Ahnung. Öczan - spielt gerade in Liga 2 ordentlich. Guirassy war ein Talent, das in Frankreich (bitte auch mal Sprache und so berücksichtigen) wieder besser spielt. Man unterschätzt, was es mit einem jungen Menschen macht, in ein fremdes Land, fremdes Umfeld ... zu gehen. Rausch und Osako sind hier als zu schlecht bewertet worden, weil die meisten FC-Fans die Spieler an Ansprüchen messen, die wenig mit Union Berlin, Augsburg oder so zu tun haben und viel mit Leverkusen, Gladbach ...
@Joga Apropos Selbstbewusstsein: Cordoba hat jetzt das zweite Mal hintereinander getroffen. Außerdem war er bei seinem Tor echt cool und überlegt. VIELLEICHT kann man da ja noch etwas mehr erwarten in Zukunft.
Jetzt wird hier von einigen der Verkauf von Guirassy bemängelt. Das kann nicht euer Ernst sein. Der mag jetzt mal zwei Tore gemacht haben und wird angeblich bald für 40 Mio in die PL verkauft. Aber erstens hat er diese Tore in einer schwachen französischen Liga gemacht und in der PL wird er ob seiner technischen Defizite niemals eine Rolle spielen. Der Typ konnte kaum fehlerfrei geradeaus laufen, mit Ball war daran gar nicht zu denken. Einzig sein strammer Schuss war gut. Ich kann mir nicht vorstellen das einer auf der Insel viel Geld für ihn investiert.
Sollte ich mich irren kann ich das später gerne eingestehen.
Im Optimalfall bemängeln diejenigen den Transfer, die schon damals mehr von ihm gehalten haben. ICH fand den Transfer zum damaligen Zeitpunkt richtig. Da war er aber auch schon „durch“. Man hätte aber meiner Meinung nach VORHER schon anders mit ihm umgehen müssen.
Zitat von smokie im Beitrag #59@Joga Apropos Selbstbewusstsein: Cordoba hat jetzt das zweite Mal hintereinander getroffen. Außerdem war er bei seinem Tor echt cool und überlegt. VIELLEICHT kann man da ja noch etwas mehr erwarten in Zukunft.
Der hat in 2 Heimspielen hintereinander getroffen. In Leipzig sorgt Czichos für den Ehrentreffer.
Zitat von tap-rs im Beitrag #61Rausch war für mich eine Vollkatastrophe und bei Guirassy war ich auch froh, dass er weg war.
Das meine ich. Kommentare über die Leistung eines Spielers, der viele Jahre Bundesliga gespielt hat. Dieser Kommentar ist mit "Vollkatastrophe" ziemlich gut umschrieben. Glückwunsch!
ich glaube eine menge spieler, die neu hinzu kommen könnten deutlich besser spielen. hilfreich wären eine eingespielte mannschaft mit intaktem gefüge, selbstsicher und souverän.....sowie die absicht spieler ernsthaft integrieren zu wollen und ein entspanntes umfeld, wie presse, fans etc. da seit jahrzehnten dies beim fc nicht der fall ist.....kommen neue spieler bei uns nicht gut in schwung. deshalb müssen sie nicht schlecht sein.
Zitat von ewert im Beitrag #66ich glaube eine menge spieler, die neu hinzu kommen könnten deutlich besser spielen. hilfreich wären eine eingespielte mannschaft mit intaktem gefüge, selbstsicher und souverän.....sowie die absicht spieler ernsthaft integrieren zu wollen und ein entspanntes umfeld, wie presse, fans etc. da seit jahrzehnten dies beim fc nicht der fall ist.....kommen neue spieler bei uns nicht gut in schwung. deshalb müssen sie nicht schlecht sein.
Ich glaube, das bringt es ziemlich gut auf den Punkt.
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Sorry, aber wenn neue Spieler angeblich wegen der Medien nicht in Schwung kommen, dann holen wir die falschen.
Es ist doch nicht so, dass neue Spieler durch die Presse fertig gemacht werden! Die werden zunächst alle wohlwollend empfangen. Kritik gibt es erst bei schlechten Leistungen. Wer dann mental am Stock geht, sollte nicht Profifußballer werden!
Das Argument, dass die Kölner Medienlandschaft für die miese FC-Performance der letzten beiden Jahrzehnte mitverantwortlich sei, lasse ich nicht gelten. Die Medien waren auch nicht verantwortlich für die erfolgreiche Zeit des 1.FC Köln.
Verantwortlich für die Misserfolge des Clubs sind zweitklassige Führungen, die zweitklassiges Personal ans GBH holen!
Zitat von fidschi im Beitrag #69Sorry, aber wenn neue Spieler angeblich wegen der Medien nicht in Schwung kommen, dann holen wir die falschen.
Es ist doch nicht so, dass neue Spieler durch die Presse fertig gemacht werden! Die werden zunächst alle wohlwollend empfangen. Kritik gibt es erst bei schlechten Leistungen. Wer dann mental am Stock geht, sollte nicht Profifußballer werden!
Das Argument, dass die Kölner Medienlandschaft für die miese FC-Performance der letzten beiden Jahrzehnte mitverantwortlich sei, lasse ich nicht gelten. Die Medien waren auch nicht verantwortlich für die erfolgreiche Zeit des 1.FC Köln.
Verantwortlich für die Misserfolge des Clubs sind zweitklassige Führungen, die zweitklassiges Personal ans GBH holen!
@fidschi Ich kann dir nicht folgen. Wer hat den behauptet, dass die Medien den Schwung neuer Spieler verhindern? Ich habe keinen Beitrag gefunden bzw. ich habe ihn übersehen.
Klar ist aber, in Köln haben wir die entsprechende Presselandschaft und zusätzlich Fanzine, Blocks und Foren. Die greifen auch schon mal gerne die Mehrheitsmeinung ihrer Leserschaft auf und dienen dann auch als Transistor. Sprich, ist ein Sündenbock erstmal ausgemacht, kann der quasi machen was er will, er bleibt es. Dass ändert sich nur, wenn der Spieler etwas Außergewöhnliches und für jeden Sichtbares leisten kann. Aber selbst dann, bleibt der kritische Ansatz unter der Oberfläche und wartet auf sein Come Back. Als Beleg für meine These dienen mir aus der Aktualität unser Torhüter und Cordoba. Wenn sogar der Sky-Kommentator von in der Fanszene umstrittenen Horn spricht, dann kommen diese (Korrekten) Informationen ja nicht durch eigene Recherche vor Ort.
Es gibt Standorte in der Bundesliga, da steht der Verein nicht so sehr im Fokus. Das hat nicht nur Nachteile. Du hast sicher Recht, dass die Medien nicht verantwortlich für erfolgreiche Zeiten sind. Diese Macht haben sie nicht. Sie sind aber durchaus in der Lage, Erfolg zu erschweren. Sie sind nicht Hauptverantwortliche, bitte nicht missverstehen, ihre Rolle zu ignorieren, schränkt das Gesamtbild aber unzulässig ein. Natürlich nur meine Meinung.
Dein letzter Satz klingt eingängig und für sich allein genommen ist der auch zustimmungsfähig. Bist du dir sicher, dass der Verein seit mehr als 30 Jahren nur zweitklassige Führungen und folglich zweitklassiges Personal geholt hat? Ist dieses Pauschal-Urteil nicht ein Schlag in die Fresse, für alle, die mit Herzblut im Verein arbeiten?
Wenn der Verein die Reihen geschlossen hält und mit einer Stimme gesprochen wird, können die Medien nix erschweren. Der Erfolg, die Fortschritte werden durch den Klüngel, interne Grabenkämpfe und durch das Herausposaunen von Interna erschwert. In diesen Disziplinen sind wir Champions League.
Zitat von Kohlenbock im Beitrag #71Wenn der Verein die Reihen geschlossen hält und mit einer Stimme gesprochen wird, können die Medien nix erschweren. Der Erfolg, die Fortschritte werden durch den Klüngel, interne Grabenkämpfe und durch das Herausposaunen von Interna erschwert. In diesen Disziplinen sind wir Champions League.
Ein Geheimnis, das zwei Menschen kennen, ist keins. Je kleiner der Verein, desto größer die Wahrscheinlichkeit geschlossener Reihen. Klüngel ist ein negativ besetzter Begriff, der aber nur ein anderes Wort für Beziehungspflege ist. Beziehungen zu haben und zu pflegen muss nichts Schlechtes sein. Wie immer hat auch diese Medaille zwei Seiten.
Egal in welcher Disziplin, Hauptsache Champions League
Zitat von Grottenhennes im Beitrag #34Ich sehe das Hauptproblem darin, daß wir nicht auf allen Positionen bundesligatauglich besetzt sind. Vor der Saison wurde uns vom Schwabenflüsterer erzählt, wir wären auf allen Positionen doppelt besetzt. Mag sein, doppelt schlecht. Wir sind aber nicht in der Lage, auf allen 11 Positionen für die Liga taugliche Spieler auf den Platz zu bringen. Auch gestern waren wir wieder von der ersten Minute an in Unterzahl, weil Drexler im Mittelfeld Räume schaffte, die von den Augsburgern dankend angenommen wurden. Vielleicht können wir im Winter Salih Özcan früher zurück holen, den hätten wir gestern dringend gebrauchen können.
@Grottenhennes Dass der Dominick zu meinen persönlichen Favoriten gehört, ist vermutlich auch dir bekannt. Ich habe gelernt, dass seine Spielweise polarisiert. Der Kicker ist nicht das unfehlbare Fußballmagazine, ein bisschen Ahnung haben sie aber doch. So schreibt der Lußem: "... Dominick Drexler, unermüdlich unterwegs und immer um Linie bemüht, versuchte sich an einer Erklärung: "Es war ein Punkt für die Moral. Dieser Ausgleich am Ende war sehr wichtig." Man müsse lernen, sich von Rückschlägen nicht beeinflussen zu lassen. Da sei man am Samstag einen Schritt weiter gekommen. Tatsächlich gingen die Kölner nicht unter wie gegen die Berliner Hertha beim 0:4. Das Gegenteil gelang, ein Comeback nach der Pause: "Wir haben in der zweiten Hälfte die Fans sehr mitgenommen, haben uns dann unheimlich gepusht. Wir wissen, dass wir in einem Spiel zurückkommen können." Darauf müsse man nun aufbauen und so "Schritt für Schritt aus der Krise kommen." Das Spiel gegen den FCA zeigte den Kölnern deutlich, was es braucht, um zu bestehen: Tempo auf dem Platz (weshalb die zweite Hälfte die bessere war) und die richtige Einstellung in den Köpfen. ..."
Zitat von Grottenhennes im Beitrag #34Ich sehe das Hauptproblem darin, daß wir nicht auf allen Positionen bundesligatauglich besetzt sind. Vor der Saison wurde uns vom Schwabenflüsterer erzählt, wir wären auf allen Positionen doppelt besetzt. Mag sein, doppelt schlecht. Wir sind aber nicht in der Lage, auf allen 11 Positionen für die Liga taugliche Spieler auf den Platz zu bringen. Auch gestern waren wir wieder von der ersten Minute an in Unterzahl, weil Drexler im Mittelfeld Räume schaffte, die von den Augsburgern dankend angenommen wurden. Vielleicht können wir im Winter Salih Özcan früher zurück holen, den hätten wir gestern dringend gebrauchen können.
@Grottenhennes Dass der Dominick zu meinen persönlichen Favoriten gehört, ist vermutlich auch dir bekannt. Ich habe gelernt, dass seine Spielweise polarisiert. Der Kicker ist nicht das unfehlbare Fußballmagazine, ein bisschen Ahnung haben sie aber doch. So schreibt der Lußem: "... Dominick Drexler, unermüdlich unterwegs und immer um Linie bemüht, versuchte sich an einer Erklärung: "Es war ein Punkt für die Moral. Dieser Ausgleich am Ende war sehr wichtig." Man müsse lernen, sich von Rückschlägen nicht beeinflussen zu lassen. Da sei man am Samstag einen Schritt weiter gekommen. Tatsächlich gingen die Kölner nicht unter wie gegen die Berliner Hertha beim 0:4. Das Gegenteil gelang, ein Comeback nach der Pause: "Wir haben in der zweiten Hälfte die Fans sehr mitgenommen, haben uns dann unheimlich gepusht. Wir wissen, dass wir in einem Spiel zurückkommen können." Darauf müsse man nun aufbauen und so "Schritt für Schritt aus der Krise kommen." Das Spiel gegen den FCA zeigte den Kölnern deutlich, was es braucht, um zu bestehen: Tempo auf dem Platz (weshalb die zweite Hälfte die bessere war) und die richtige Einstellung in den Köpfen. ..."
Mir ist bekannt, daß du zu Drexler ein fast inniges Verhältnis pflegst. Dir ist aber auch bekannt, was in einem Zeugnis, einer Beurteilung das Wort "bemüht" bedeutet. Das Drexler ein Totalausfall war, ist ja nicht nur meine Meinung. Beim Kicker, besonders in der Person Lußem ist es für die Bewertung förderlich, ihm etwas in die Feder zu diktieren.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von fidschi im Beitrag #69Sorry, aber wenn neue Spieler angeblich wegen der Medien nicht in Schwung kommen, dann holen wir die falschen.
Es ist doch nicht so, dass neue Spieler durch die Presse fertig gemacht werden! Die werden zunächst alle wohlwollend empfangen. Kritik gibt es erst bei schlechten Leistungen. Wer dann mental am Stock geht, sollte nicht Profifußballer werden!
Das Argument, dass die Kölner Medienlandschaft für die miese FC-Performance der letzten beiden Jahrzehnte mitverantwortlich sei, lasse ich nicht gelten. Die Medien waren auch nicht verantwortlich für die erfolgreiche Zeit des 1.FC Köln.
Verantwortlich für die Misserfolge des Clubs sind zweitklassige Führungen, die zweitklassiges Personal ans GBH holen!
DANKE!
Irgendetwas Negatives im sportlichen Bereich des ruhm und glorreichen 1.FC Köln der Presse anhängen zu wollen hat schon was von ...........