Macht die Presse die Spieler „fertig“? Natürlich NICHT! Dass alle Neuen wohlwollend aufgenommen werden, halte ich aber trotzdem für einen schlechten Scherz.
Zitat von smokie im Beitrag #51Ich war, bin und bleibe Guirassy-Fan. Ich GLAUBE, dem fehlte nur ein Förderer oder Mentor. In meinen Augen würde er nie als das ungeschliffene Talent betrachtet, sondern als Füllmasse, die halt spielen musste, als es Personal-Mangel gab. Spieler wie er oder in unserer jetzigen Mannschaft Ezi, Schindler, Drexler, Cordoba brauchen HILFE in Sachen Taktik und Stellungsspiel. Den Rest bringen Sie schon mit.
Ich schließe mich dir an. Er hat eigentlich immer seine Leistung gebracht, wenn er gespielt hat.
Aber solche Spieler sind in Deutschland nicht gerne gesehen. Zu undiszipliniert. Arbeiten zu wenig nach hinten. Zu eigensinnig. Die Franzosen lieben hingegen solche Spieler.
Zitat von AbuHaifa im Beitrag #77Die Franzosen lieben hingegen solche Spieler
Aber auch in Deutschland gibt es Vereine, die solche Spieler formen und zu wertvollen Akteuren machen. Dazu ist allerdings ein wenig Geduld, viel Einfühlungsvermögen und sehr viel Fachwissen nötig. Haben wir das beim FC?
Zitat von smokie im Beitrag #51Ich war, bin und bleibe Guirassy-Fan. Ich GLAUBE, dem fehlte nur ein Förderer oder Mentor. In meinen Augen würde er nie als das ungeschliffene Talent betrachtet, sondern als Füllmasse, die halt spielen musste, als es Personal-Mangel gab. Spieler wie er oder in unserer jetzigen Mannschaft Ezi, Schindler, Drexler, Cordoba brauchen HILFE in Sachen Taktik und Stellungsspiel. Den Rest bringen Sie schon mit.
Ich schließe mich dir an. Er hat eigentlich immer seine Leistung gebracht, wenn er gespielt hat.
Aber solche Spieler sind in Deutschland nicht gerne gesehen. Zu undiszipliniert. Arbeiten zu wenig nach hinten. Zu eigensinnig. Die Franzosen lieben hingegen solche Spieler.
Ich weiß nicht so recht, was ihr da gesehen habt. Liest sich so als hätte Mbappe den FC verlassen. Ich erinnere mich daran, dass er nach jedem kleinen Rempler gerne auf dem Hosenboden sitzen blieb und lamentierte und ganz besonders an die Szene auf der gegnerischen Torlinie. Legendär!
Zitat von whammer im Beitrag #53was echt extrem auffällig ist, dass Spieler wenn sie den FC verlassen, nachdem sie bei uns -auch gerade im Forum- NIEDERGESCHRIEBEN worden sind, anderswo plötzlich richtig gut spielen können. Woran liegt das???????? Sind wir zu kritisch, wenn 's mal nicht gleich so läuft?????? Werden die durch die kölsche Erwartungshaltung erdrückt?????? Haben wir keine Übungsleiter, die Spieler besser machen können??????
Keine Ahnung, egal ob Rausch, Öczan, Nartey, Giurassey, Osako, die nicht berücksichtigten Schaub, Koziello, Clemens, etc. etc. irgendwie fehlen die alle. Da sie aber warum auch immer nicht da sind, bzw. aktuell nicht berücksichtigt werden, sollten die die spielen im Interesse des FC von uns unterstützt werden, was nicht heißt, dass man sachliche Kritik nicht äußern sollte, aber mit Maß und Ziel.
Ich glaube, Rausch und Osako sind gute, etwas überdurchschnittliche Bundesligaspieler. Nartey - keine Ahnung. Öczan - spielt gerade in Liga 2 ordentlich. Guirassy war ein Talent, das in Frankreich (bitte auch mal Sprache und so berücksichtigen) wieder besser spielt. Man unterschätzt, was es mit einem jungen Menschen macht, in ein fremdes Land, fremdes Umfeld ... zu gehen. Rausch und Osako sind hier als zu schlecht bewertet worden, weil die meisten FC-Fans die Spieler an Ansprüchen messen, die wenig mit Union Berlin, Augsburg oder so zu tun haben und viel mit Leverkusen, Gladbach ...
Merkwürdigerweise hatte ich bei Guirassy gar nicht so sehr das Gefühl, er sei nicht angekommen. Ich habe den (im Gegensatz zu Cordoba) immer als unbeschwerten Spieler wahr genommen. Als einen der sich keinen großen Kopf macht beim Fußballspielen. Der hat auch nicht beim Elfmeter gekniffen. Im Gegenteil: Der hätte am liebsten alle Ecken, Freistöße und Elfmeter geschossen. Hat sich getraut auch mal aus 25 Metern abzuziehen.
Zitat von smokie im Beitrag #51Ich war, bin und bleibe Guirassy-Fan. Ich GLAUBE, dem fehlte nur ein Förderer oder Mentor. In meinen Augen würde er nie als das ungeschliffene Talent betrachtet, sondern als Füllmasse, die halt spielen musste, als es Personal-Mangel gab. Spieler wie er oder in unserer jetzigen Mannschaft Ezi, Schindler, Drexler, Cordoba brauchen HILFE in Sachen Taktik und Stellungsspiel. Den Rest bringen Sie schon mit.
Ich schließe mich dir an. Er hat eigentlich immer seine Leistung gebracht, wenn er gespielt hat.
Aber solche Spieler sind in Deutschland nicht gerne gesehen. Zu undiszipliniert. Arbeiten zu wenig nach hinten. Zu eigensinnig. Die Franzosen lieben hingegen solche Spieler.
Ich weiß nicht so recht, was ihr da gesehen habt. Liest sich so als hätte Mbappe den FC verlassen. Ich erinnere mich daran, dass er nach jedem kleinen Rempler gerne auf dem Hosenboden sitzen blieb und lamentierte und ganz besonders an die Szene auf der gegnerischen Torlinie. Legendär!
Ich erinnere mich lieber an sein Tor gegen Arsenal.
Es geht mir vor allem darum, die Spieler dem Niveau des FC entsprechend zu beurteilen. Wenn du Schaub neben Messi stellst, sieht der auch alt aus. Guirassy war meiner Meinung nach für den FC ein guter Nachwuchsspieler.
Zitat von AbuHaifa im Beitrag #77Die Franzosen lieben hingegen solche Spieler
Aber auch in Deutschland gibt es Vereine, die solche Spieler formen und zu wertvollen Akteuren machen. Dazu ist allerdings ein wenig Geduld, viel Einfühlungsvermögen und sehr viel Fachwissen nötig. Haben wir das beim FC?
Wenn man den Ertrag betrachtet, bestehen da erhebliche Zweifel.
Zitat von smokie im Beitrag #51Ich war, bin und bleibe Guirassy-Fan. Ich GLAUBE, dem fehlte nur ein Förderer oder Mentor. In meinen Augen würde er nie als das ungeschliffene Talent betrachtet, sondern als Füllmasse, die halt spielen musste, als es Personal-Mangel gab. Spieler wie er oder in unserer jetzigen Mannschaft Ezi, Schindler, Drexler, Cordoba brauchen HILFE in Sachen Taktik und Stellungsspiel. Den Rest bringen Sie schon mit.
Ich schließe mich dir an. Er hat eigentlich immer seine Leistung gebracht, wenn er gespielt hat.
Aber solche Spieler sind in Deutschland nicht gerne gesehen. Zu undiszipliniert. Arbeiten zu wenig nach hinten. Zu eigensinnig. Die Franzosen lieben hingegen solche Spieler.
Ich weiß nicht so recht, was ihr da gesehen habt. Liest sich so als hätte Mbappe den FC verlassen. Ich erinnere mich daran, dass er nach jedem kleinen Rempler gerne auf dem Hosenboden sitzen blieb und lamentierte und ganz besonders an die Szene auf der gegnerischen Torlinie. Legendär!
Ich erinnere mich lieber an sein Tor gegen Arsenal.
Es geht mir vor allem darum, die Spieler dem Niveau des FC entsprechend zu beurteilen. Wenn du Schaub neben Messi stellst, sieht der auch alt aus. Guirassy war meiner Meinung nach für den FC ein guter Nachwuchsspieler.
Ein unbekümmerter, manchmal leichtsinniger, junger Kerl mit richtig Spaß am Kicken. Und er konnte Freistöße.
Zitat von smokie im Beitrag #51Ich war, bin und bleibe Guirassy-Fan. Ich GLAUBE, dem fehlte nur ein Förderer oder Mentor. In meinen Augen würde er nie als das ungeschliffene Talent betrachtet, sondern als Füllmasse, die halt spielen musste, als es Personal-Mangel gab. Spieler wie er oder in unserer jetzigen Mannschaft Ezi, Schindler, Drexler, Cordoba brauchen HILFE in Sachen Taktik und Stellungsspiel. Den Rest bringen Sie schon mit.
Ich schließe mich dir an. Er hat eigentlich immer seine Leistung gebracht, wenn er gespielt hat.
Aber solche Spieler sind in Deutschland nicht gerne gesehen. Zu undiszipliniert. Arbeiten zu wenig nach hinten. Zu eigensinnig. Die Franzosen lieben hingegen solche Spieler.
Also ich hatte immer das Gefühl er hat das Gefühl eines Bügeleisens im Fußgelenk, zudem verpasste er Grundsätzlich den Zeitpunkt des abspiels. Ich bin froh gewesen das er von der Gehaltsliste gekommen ist. Er war für einen Mittelstürmer viel zu schwach im durchsetzungsvermögen ich hatte immer den Eindruck der linke Fuß weiß nicht was der rechte macht. Gerry
Zur Entwicklung eines jungen Spielers gehört auch Vertrauen. Mal ehrlich: Salih spielen zu sehen, wie er sich bewegt und den Blick für den freien Mann hat, ist schon eine Augenweide. Er hat schlechte Spiele gemacht, reihenweise. Aber dass er was drauf hat war auch selbst in solchen Spielen zu sehen.
Bei mir wäre Özcan im defensiven Mittelfeld gesetzt gewesen. Der hätte von mir grenzenloses Vertrauen erhalten. Ich hätte ihm gesagt: Salih du bist unser Spielgestalter, du ziehst die Fäden. Aber wir setzen stattdessen auf den Zerstörer Höger.
Wir haben immer wieder junge Spieler mit Potential gehabt, aber wir entwickeln es nicht. Warum lassen wir Klünter ziehen? Einer der wenigen Lichtblicke in der Horrorsaison.
Und wurde uns Nartey nicht als dänischer Wunderjunge angepriesen, nachdem er bei uns anheuerte. Dass er nun so sang- und klanglos verschwindet, spricht entweder gegen unser Scouting-System oder gegen unsere Talententwickler. Wenn ich ein angebliches Supertalent aus Dänemark verpflichte, dann lasse ich den spielen. Sonst muss ich den nicht holen. Dann kann ich auch einen Wunderknaben aus Andorra unter Vertrag nehmen.
Du kannst Talente, die aus der U21 oder aus der A-Jugend nicht anhand von zwei, drei Einsätzen beurteilen. Da kommen keine fertigen Profis, die gefälligst zu funktionieren haben. Die brauchen Vertrauen - und müssen vor allen Dingen spielen!
Ich verstehe immer noch nicht, warum wir das Jahr in der 2. Liga nicht genutzt haben, diesen Talenten Spielpraxis zu geben. Ein unverzeihlicher Fehler. Stattdessen setzen wir auf alte Herren, die im Spätherbst ihrer Karriere noch mal Bundesliga spielen wollen.
Zitat von smokie im Beitrag #51Ich war, bin und bleibe Guirassy-Fan. Ich GLAUBE, dem fehlte nur ein Förderer oder Mentor. In meinen Augen würde er nie als das ungeschliffene Talent betrachtet, sondern als Füllmasse, die halt spielen musste, als es Personal-Mangel gab. Spieler wie er oder in unserer jetzigen Mannschaft Ezi, Schindler, Drexler, Cordoba brauchen HILFE in Sachen Taktik und Stellungsspiel. Den Rest bringen Sie schon mit.
Ich schließe mich dir an. Er hat eigentlich immer seine Leistung gebracht, wenn er gespielt hat.
Aber solche Spieler sind in Deutschland nicht gerne gesehen. Zu undiszipliniert. Arbeiten zu wenig nach hinten. Zu eigensinnig. Die Franzosen lieben hingegen solche Spieler.
Ich weiß nicht so recht, was ihr da gesehen habt. Liest sich so als hätte Mbappe den FC verlassen. Ich erinnere mich daran, dass er nach jedem kleinen Rempler gerne auf dem Hosenboden sitzen blieb und lamentierte und ganz besonders an die Szene auf der gegnerischen Torlinie. Legendär!
Ich erinnere mich lieber an sein Tor gegen Arsenal.
Es geht mir vor allem darum, die Spieler dem Niveau des FC entsprechend zu beurteilen. Wenn du Schaub neben Messi stellst, sieht der auch alt aus. Guirassy war meiner Meinung nach für den FC ein guter Nachwuchsspieler.
Ein unbekümmerter, manchmal leichtsinniger, junger Kerl mit richtig Spaß am Kicken. Und er konnte Freistöße.
Und trotzdem durfte er nur jeden Dritten schießen. Das hat mich sehr geärgert. Wenn dann Risse oder Rausch den Ball auf die Tribüne dreschen durfte. Da war dem armen Kerl die Verzweiflung immer richtig anzusehen.
@Abu, bei Özcan gebe ich dir vollkommen recht. Der durfte sich auch in Liga 2 kein schwächeres Spiel erlauben ohne sofort auf der Bank zu sitzen. Immer wieder lieber Höger, Risse oder sonst ein Mittelmäßer. In der U-19 kommt einiges nach, ich bin mal gespannt, wem man eine Chance gibt. Wobei die Chance beim FC bedeutet, sich keinen Fehler erlauben zu dürfen. Ausnahme bisher der Herr Bournauw, ich hoffe man läßt ihn spielen. Meré ist ja inzwischen auch bei den vielen Experten im Forum als Niete geoutet worden. Die jungen Spieler haben es echt nicht einfach.
Zitat von fidschi im Beitrag #69Sorry, aber wenn neue Spieler angeblich wegen der Medien nicht in Schwung kommen, dann holen wir die falschen.
Es ist doch nicht so, dass neue Spieler durch die Presse fertig gemacht werden! Die werden zunächst alle wohlwollend empfangen. Kritik gibt es erst bei schlechten Leistungen. Wer dann mental am Stock geht, sollte nicht Profifußballer werden!
Das Argument, dass die Kölner Medienlandschaft für die miese FC-Performance der letzten beiden Jahrzehnte mitverantwortlich sei, lasse ich nicht gelten. Die Medien waren auch nicht verantwortlich für die erfolgreiche Zeit des 1.FC Köln.
Verantwortlich für die Misserfolge des Clubs sind zweitklassige Führungen, die zweitklassiges Personal ans GBH holen!
@fidschi Ich kann dir nicht folgen. Wer hat den behauptet, dass die Medien den Schwung neuer Spieler verhindern? Ich habe keinen Beitrag gefunden bzw. ich habe ihn übersehen.
Klar ist aber, in Köln haben wir die entsprechende Presselandschaft und zusätzlich Fanzine, Blocks und Foren. Die greifen auch schon mal gerne die Mehrheitsmeinung ihrer Leserschaft auf und dienen dann auch als Transistor. Sprich, ist ein Sündenbock erstmal ausgemacht, kann der quasi machen was er will, er bleibt es. Dass ändert sich nur, wenn der Spieler etwas Außergewöhnliches und für jeden Sichtbares leisten kann. Aber selbst dann, bleibt der kritische Ansatz unter der Oberfläche und wartet auf sein Come Back. Als Beleg für meine These dienen mir aus der Aktualität unser Torhüter und Cordoba. Wenn sogar der Sky-Kommentator von in der Fanszene umstrittenen Horn spricht, dann kommen diese (Korrekten) Informationen ja nicht durch eigene Recherche vor Ort.
Es gibt Standorte in der Bundesliga, da steht der Verein nicht so sehr im Fokus. Das hat nicht nur Nachteile. Du hast sicher Recht, dass die Medien nicht verantwortlich für erfolgreiche Zeiten sind. Diese Macht haben sie nicht. Sie sind aber durchaus in der Lage, Erfolg zu erschweren. Sie sind nicht Hauptverantwortliche, bitte nicht missverstehen, ihre Rolle zu ignorieren, schränkt das Gesamtbild aber unzulässig ein. Natürlich nur meine Meinung.
Dein letzter Satz klingt eingängig und für sich allein genommen ist der auch zustimmungsfähig. Bist du dir sicher, dass der Verein seit mehr als 30 Jahren nur zweitklassige Führungen und folglich zweitklassiges Personal geholt hat? Ist dieses Pauschal-Urteil nicht ein Schlag in die Fresse, für alle, die mit Herzblut im Verein arbeiten?
Ich glaube nicht, dass eine "entspannte Medienlandschaft" einen großen Einfluss auf die Leistungen eines Clubs hat. Der Einfluss ist eher marginal. Ich denke, dass z.B. Nürnberg oder der FCK wahrscheinlich ein "entspannteres" Medienumfeld haben. Hat ihnen das irgendwie geholfen?
Die Bayern oder der BvB sind sicherlich weit mehr im Focus der Medien/Fans als der 1.FC Köln. Steigen die deshalb 6x ab?
Horn ist doch seit einiger Zeit nicht so schwach, weil Fans und Medien Kritik äußern. Die Kritik kam auf, weil er keine Leistungen brachte. Mit Kritik muss ein Profi umgehen können, ansonsten ist er diesem Job mental vielleicht nicht gewachsen.
Mein letzter Satz ist sicherlich verallgemeinernd. Es gab auch Ausnahmen - leider viel zu wenige, sonst wären wir ja nicht so oft gescheitert.
Zitat von smokie im Beitrag #51Ich war, bin und bleibe Guirassy-Fan. Ich GLAUBE, dem fehlte nur ein Förderer oder Mentor. In meinen Augen würde er nie als das ungeschliffene Talent betrachtet, sondern als Füllmasse, die halt spielen musste, als es Personal-Mangel gab. Spieler wie er oder in unserer jetzigen Mannschaft Ezi, Schindler, Drexler, Cordoba brauchen HILFE in Sachen Taktik und Stellungsspiel. Den Rest bringen Sie schon mit.
Ich schließe mich dir an. Er hat eigentlich immer seine Leistung gebracht, wenn er gespielt hat.
Aber solche Spieler sind in Deutschland nicht gerne gesehen. Zu undiszipliniert. Arbeiten zu wenig nach hinten. Zu eigensinnig. Die Franzosen lieben hingegen solche Spieler.
Ich weiß nicht so recht, was ihr da gesehen habt. Liest sich so als hätte Mbappe den FC verlassen. Ich erinnere mich daran, dass er nach jedem kleinen Rempler gerne auf dem Hosenboden sitzen blieb und lamentierte und ganz besonders an die Szene auf der gegnerischen Torlinie. Legendär!
Er hat etliche unser Konter durch sinnlose Dribblings und Bewegung in Zeitlupe zunichte gemacht. Ich halte ihn viel zu langsam für die CL. Vielleicht ist er ja inzwischen schneller geworden?
Zitat von AbuHaifa im Beitrag #85Zur Entwicklung eines jungen Spielers gehört auch Vertrauen. Mal ehrlich: Salih spielen zu sehen, wie er sich bewegt und den Blick für den freien Mann hat, ist schon eine Augenweide. Er hat schlechte Spiele gemacht, reihenweise. Aber dass er was drauf hat war auch selbst in solchen Spielen zu sehen.
Bei mir wäre Özcan im defensiven Mittelfeld gesetzt gewesen. Der hätte von mir grenzenloses Vertrauen erhalten. Ich hätte ihm gesagt: Salih du bist unser Spielgestalter, du ziehst die Fäden. Aber wir setzen stattdessen auf den Zerstörer Höger.
Wir haben immer wieder junge Spieler mit Potential gehabt, aber wir entwickeln es nicht. Warum lassen wir Klünter ziehen? Einer der wenigen Lichtblicke in der Horrorsaison.
Und wurde uns Nartey nicht als dänischer Wunderjunge angepriesen, nachdem er bei uns anheuerte. Dass er nun so sang- und klanglos verschwindet, spricht entweder gegen unser Scouting-System oder gegen unsere Talententwickler. Wenn ich ein angebliches Supertalent aus Dänemark verpflichte, dann lasse ich den spielen. Sonst muss ich den nicht holen. Dann kann ich auch einen Wunderknaben aus Andorra unter Vertrag nehmen.
Du kannst Talente, die aus der U21 oder aus der A-Jugend nicht anhand von zwei, drei Einsätzen beurteilen. Da kommen keine fertigen Profis, die gefälligst zu funktionieren haben. Die brauchen Vertrauen - und müssen vor allen Dingen spielen!
Ich verstehe immer noch nicht, warum wir das Jahr in der 2. Liga nicht genutzt haben, diesen Talenten Spielpraxis zu geben. Ein unverzeihlicher Fehler. Stattdessen setzen wir auf alte Herren, die im Spätherbst ihrer Karriere noch mal Bundesliga spielen wollen.
Die Krux ist leider, dass sich der FC seit längerem im Auf-oder Abstiegskampf befindet. Das macht es schwer, Talenten größere Einsatzzeiten zu geben. Es sieht auch momentan leider nicht so aus als würde sich das groß ändern, obwohl wir es ja mit Katterbach/Jakobs versucht haben.
Zitat von AbuHaifa im Beitrag #81 (...) Wenn du Schaub neben Messi stellst, sieht der auch alt aus. Guirassy war meiner Meinung nach für den FC ein guter Nachwuchsspieler.
Ich habe eine ernste Frage: Wer sieht alt aus, wenn du Schaub neben Messi stellst? Der doch einige Jahre ältere Messi? Der Messi, der von Schaub nicht so bedient wird, wie er das gewohnt ist? Oder unser Schau, weil der Messi doch einen Ticken besser sein könnte?
Zitat von AbuHaifa im Beitrag #81 (...) Wenn du Schaub neben Messi stellst, sieht der auch alt aus. Guirassy war meiner Meinung nach für den FC ein guter Nachwuchsspieler.
Ich habe eine ernste Frage: Wer sieht alt aus, wenn du Schaub neben Messi stellst? Der doch einige Jahre ältere Messi? Der Messi, der von Schaub nicht so bedient wird, wie er das gewohnt ist? Oder unser Schau, weil der Messi doch einen Ticken besser sein könnte?
Zitat von AbuHaifa im Beitrag #85Zur Entwicklung eines jungen Spielers gehört auch Vertrauen. Mal ehrlich: Salih spielen zu sehen, wie er sich bewegt und den Blick für den freien Mann hat, ist schon eine Augenweide. Er hat schlechte Spiele gemacht, reihenweise. Aber dass er was drauf hat war auch selbst in solchen Spielen zu sehen.
Bei mir wäre Özcan im defensiven Mittelfeld gesetzt gewesen. Der hätte von mir grenzenloses Vertrauen erhalten. Ich hätte ihm gesagt: Salih du bist unser Spielgestalter, du ziehst die Fäden. Aber wir setzen stattdessen auf den Zerstörer Höger.
Wir haben immer wieder junge Spieler mit Potential gehabt, aber wir entwickeln es nicht. Warum lassen wir Klünter ziehen? Einer der wenigen Lichtblicke in der Horrorsaison.
Und wurde uns Nartey nicht als dänischer Wunderjunge angepriesen, nachdem er bei uns anheuerte. Dass er nun so sang- und klanglos verschwindet, spricht entweder gegen unser Scouting-System oder gegen unsere Talententwickler. Wenn ich ein angebliches Supertalent aus Dänemark verpflichte, dann lasse ich den spielen. Sonst muss ich den nicht holen. Dann kann ich auch einen Wunderknaben aus Andorra unter Vertrag nehmen.
Du kannst Talente, die aus der U21 oder aus der A-Jugend nicht anhand von zwei, drei Einsätzen beurteilen. Da kommen keine fertigen Profis, die gefälligst zu funktionieren haben. Die brauchen Vertrauen - und müssen vor allen Dingen spielen!
Ich verstehe immer noch nicht, warum wir das Jahr in der 2. Liga nicht genutzt haben, diesen Talenten Spielpraxis zu geben. Ein unverzeihlicher Fehler. Stattdessen setzen wir auf alte Herren, die im Spätherbst ihrer Karriere noch mal Bundesliga spielen wollen.
Bei Nartey sollten wir mal abwarten, was aus dem wird. Der VfB hat ihn verpflichtet und an Hansa Rostock ausgeliehen. Dort, in der 3.Liga, spielt er auch eher selten.......
Zitat von AbuHaifa im Beitrag #85Zur Entwicklung eines jungen Spielers gehört auch Vertrauen. Mal ehrlich: Salih spielen zu sehen, wie er sich bewegt und den Blick für den freien Mann hat, ist schon eine Augenweide. Er hat schlechte Spiele gemacht, reihenweise. Aber dass er was drauf hat war auch selbst in solchen Spielen zu sehen.
Bei mir wäre Özcan im defensiven Mittelfeld gesetzt gewesen. Der hätte von mir grenzenloses Vertrauen erhalten. Ich hätte ihm gesagt: Salih du bist unser Spielgestalter, du ziehst die Fäden. Aber wir setzen stattdessen auf den Zerstörer Höger.
Wir haben immer wieder junge Spieler mit Potential gehabt, aber wir entwickeln es nicht. Warum lassen wir Klünter ziehen? Einer der wenigen Lichtblicke in der Horrorsaison.
Und wurde uns Nartey nicht als dänischer Wunderjunge angepriesen, nachdem er bei uns anheuerte. Dass er nun so sang- und klanglos verschwindet, spricht entweder gegen unser Scouting-System oder gegen unsere Talententwickler. Wenn ich ein angebliches Supertalent aus Dänemark verpflichte, dann lasse ich den spielen. Sonst muss ich den nicht holen. Dann kann ich auch einen Wunderknaben aus Andorra unter Vertrag nehmen.
Du kannst Talente, die aus der U21 oder aus der A-Jugend nicht anhand von zwei, drei Einsätzen beurteilen. Da kommen keine fertigen Profis, die gefälligst zu funktionieren haben. Die brauchen Vertrauen - und müssen vor allen Dingen spielen!
Ich verstehe immer noch nicht, warum wir das Jahr in der 2. Liga nicht genutzt haben, diesen Talenten Spielpraxis zu geben. Ein unverzeihlicher Fehler. Stattdessen setzen wir auf alte Herren, die im Spätherbst ihrer Karriere noch mal Bundesliga spielen wollen.
Bei Nartey sollten wir mal abwarten, was aus dem wird. Der VfB hat ihn verpflichtet und an Hansa Rostock ausgeliehen. Dort, in der 3.Liga, spielt er auch eher selten.......
Dann ist er wohl nicht so gut, wie man uns weismachen wollte.
Nartey ist mal wieder verletzt, wird Hansa wohl einige Wochen fehlen. Stand letztlich im NDR Videotext. Wurde scheinbar überschätzt und hat Glasknochen!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Bin ja auch großer Özcan Fan und fand die 2te Liga für "Jugend forscht" als geeignet. Leider hatten wir dafür wohl den falschen Direktor Sport und vielleicht den falschen Trainer! Vielleicht war der Druck von den Oberen auch zu groß für Experimente.
Wie schon etliche Male geschrieben, ich wäre mit Ruthe als Trainer in die 2te Liga gegangen. Kattenbach und Jakobs kommen doch aus seiner U19 Schmiede, die hätte man in Liga 2 noch sanfter heran führen können. Dazu Darko, Führich und Bissek, vielleicht auch Glasknochen Nartey oder Klünter?
Wäre das passiert, wären wir vielleicht jetzt nicht in der Bundesliga, aber wir müssten uns nicht über Czichos, Höger, Kainz, etc. aufregen müssen. Es wurde leider ein Neustart komplett verschlafen und Mios verbrannt!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!